Du sehnst dich nach Entspannung und Erholung pur? Oder doch lieber viel Action und Spaß? Dann ist die kleine, ehemalige Bergbaustadt, auch als Bergstadt bekannt, Bad Lauterberg im Harz genau das richtige Ausflugsziel für dich! Hier kannst du verschiedene Ausflüge unternehmen, um die vielfältigen Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ob Wandern, Schwimmen, Shopping oder kulturelle Erlebnisse – die Freizeit-Möglichkeiten in Bad Lauterberg sind abwechslungsreich und bieten für jeden Geschmack das Passende. Die Kleinstadt ist seit einigen Jahren ein anerkanntes Kneipp-Heilbad und eignet sich perfekt für einen spontanen Wochenendausflug in die Natur! Bad Lauterberg im Harz ist ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad, das zahlreiche Möglichkeiten für Gesundheit und Wellness bietet.
Trotz der Größe der Stadt gibt es wirklich viele großartige Bad Lauterberg Sehenswürdigkeiten zu entdecken! Besonders der Kurpark mit seinem alten Baumbestand zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Erholungsorten der Stadt und lädt mit seiner idyllischen Atmosphäre zum Verweilen ein. Von alten Denkmälern und Bauwerken, die an die Geschichte des Bergbaus erinnern bis hin zu grandiosen Ausflugszielen inmitten der Natur! All dies und noch viel mehr warten hier von dir erkundet zu werden!
Wo liegt Bad Lauterberg

Blick auf die Stadt Bad Lauterberg im Harz – Bad Lauterberg Sehenswürdigkeiten | Foto: Panther Media / Depositphotos.com
Bad Lauterberg ist eine Stadt im Niedersachsen, die zum Landkreis Göttingen gehört. Sie befindet sich im Südwesten vom Harz und ist dementsprechend von Natur umgeben so weit das Auge reicht! Perfekt für einen großartigen Wanderurlaub. Von Bad Lauterberg ist auch nicht weit zu vielen anderen Städten im Harz wie zum Beispiel Osterode am Harz, Goslar oder Wernigerode. Bad Sachsa mit seinen Attraktionen wie dem Grenzlandmuseum und als Kneipp-Heilbad ist ebenfalls in der Nähe. Im Süden des Harzes gelegen, bietet Bad Lauterberg eine ideale Ausgangslage, um sowohl Orte im Norden wie St. Andreasberg als auch Ziele im Osten, etwa den Nationalpark Harz, zu erreichen. Auch Nordhausen ist als weiterer nahegelegener Ausgangspunkt für Ausflüge in die Harzregion schnell erreichbar. Die zentrale Straße durch Bad Lauterberg ermöglicht eine bequeme Erreichbarkeit von Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen. In Richtung der wichtigsten Attraktionen und Nachbarorte findest du zahlreiche Wegweiser, die die Orientierung erleichtern. Einen Aufenthalt in Bad Lauterberg kannst du also super nutzen für eine kleine Städtereise durch den Harz! Die Stadt hat rund 12.000 Einwohner und bietet eine charmante Mischung aus Natur und Kultur.
Besucherstollen Scholmzeche
Für eine Reise zurück in der Zeit können wir dir einen Besuch des Besucherbergwerks Scholmzeche empfehlen! Das Bergwerk stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde noch von Hand ausgebaut!
Im Laufe der Jahre wurden hier viele verschiedenste Fundstücke gefunden, die du im Laufe der Führung zu sehen bekommst! Besonders interessant: Im Besucherbergwerk werden die Fundstücke und Sehenswürdigkeiten an bestimmten Stellen präsentiert, sodass du gezielt die wichtigsten Highlights entdecken kannst. Im Außenbereich findest du außerdem noch weitere Sehenswürdigkeiten Bad Lauterbergs – den Förderturm und die Fördermaschine!
Hausberg mit der Burg Lutterberg
Den Hausberg kannst du nordwestlich der Bad Lauterberg Altstadt finden. Hierbei handelt es sich um einen dich bewaldeten Berg auf dessen Spitze im Mittelalter die Burg Lutterberg thronte. Nach ihrer Errichtung entstand der gleichnamige Ort am Fuße des Hausbergs. Die Talstation der Seilbahn befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Hauptstraße und dient als Ausgangspunkt für den Aufstieg auf den Hausberg. Entlang der Hauptstraße findest du zudem mehrere Hotels, die eine komfortable Unterkunft bieten und eine gute Erreichbarkeit für Übernachtungsgäste gewährleisten. Die Hauptstraße ist somit ein zentraler Zugangspunkt für Wanderungen und den Besuch des Hausbergs. Bad Lauterberg liegt auf einer Höhe von 300-450 Metern über dem Meeresspiegel, was die Umgebung besonders reizvoll für Wanderer und Naturliebhaber macht.
Neben den Resten der Burg kannst du auf dem Gipfel aber auch noch eine Gaststätte finden, von der aus du eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung und Lauterberg erhältst!
Burgseilbahn – Bad Lauterberg Sehenswürdigkeiten
Natürlich könntest du den Hausberg zu Fuß besteigen, aber die viel spannendere und auch bequemere Option ist die Burgseilbahn! Die Talstation der Burgseilbahn ist zudem bequem mit dem Bus erreichbar, was eine einfache Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr ermöglicht. Diese Seilbahn bietet eine steile und malerische Auffahrt zum Hausberg. Nimm einfach in einem der doppelsitzigen Sessellifts Platz und lass dich nach oben zum Gipfel kutschieren! Dabei kannst du in aller Ruhe die Natur und die Stadt betrachten und genießen!
Bismarckturm
Nördlich von der Bad Lauterberg Altstadt wirst du schon weiten den Bismarckturm erkennen können! Dieser wurde 1904 zu Ehren vom Reichskanzler Otto von Bismarck errichtet und ist 15 Meter hoch. Ein besonders schöner Weg führt als beliebte Wanderroute durch den Wald direkt zum Bismarckturm und bietet unterwegs herrliche Naturerlebnisse. Der Turm ist nicht nur eine perfekte Aussichtsplattform bei gutem Wetter, sondern ein sehr beliebtes Ausflugsziel in der Stadt – nicht zuletzt wegen der tollen Waldgaststätte die hier zu finden ist!
Industriedenkmal Giesserei Königshütte
Das Industriedenkmal Königshütte ist eine Sehenswürdigkeit Bad Lauterbergs, die einen echt guten Einblick in die Geschichte der Stadt gibt.
Auf dem Gelände befindet sich zudem ein historischer Brunnen, der als architektonisches Element zur besonderen Atmosphäre der Königshütte beiträgt.
Das Denkmal wurde im Jahre 1733 errichtet als eine Eisenhütte mit Gießereibetrieb. Einige der Gebäude, die hier heute noch stehen, stammen noch aus diesem Jahr.
Das Denkmal erkundest du am besten im Laufe einer Führung, die hier angeboten werden! Dein Gruppenleiter wird dir nämlich allerlei Einblicke in die Geschichte der Fabriken geben können!
Odertalsperre und Oderstausee
Die Odertalsperre mit dem Oderstausee ist die perfekte Sehenswürdigkeit Bad Lauterbergs für die ganze Familie, insbesondere für Kinder! Besonders im Sommer kannst du dich hier wunderbar abkühlen oder am Strand sonnen. Der Stausee ist auch ein beliebtes Ziel für Angler, Surfer und Segler und verspricht einen großartigen Tag voller Badespaß!
In der Nähe bietet der Wiesenbek weitere Wassersportmöglichkeiten wie Tretbootfahren, sodass Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnisse rund um den Oderstausee ergänzt werden.
Einhornhöhle
Eine spannende Erfahrung für uns war der Besuch der Einhornhöhle. Sie ist die größte begehbare Höhle, die du im Westharz finden kannst und hat eine Gesamtlänge von etwa 700 Metern. Zwar wirst du bei der Führung nicht die vollständige Höhle erkunden können, aber auch die 300 Meter, die du sehen wirst, sind sehr interessant!
Den Namen erhielt die Höhle durch die vielen Knochen, die in ihr gefunden wurden. Über Jahrhunderte hinweg kamen Knochensammler hierher, um nach Überresten zu suchen, unter anderem denen von Einhörnern. Zwar wurden auch einige Hörner hier gefunden, doch man fand schon bald heraus, dass diese keinem Fabelwesen gehörten, sondern stattdessen den sehr viel echteren Großsäugetieren, die hier vor Jahrtausenden lebten!
Burgruine Scharzfels

Die Burgruine Scharzfels – Bad Lauterberg Sehenswürdigkeiten | Foto: Mikayel Khachatryan / Depositphotos.com
Die Burgruine Scharzfels ist mit die bekannteste Sehenswürdigkeit Bad Lauterbergs. Das ist auch nicht verwunderlich, denn der Ausflug zur Burgruine und die Aussicht von dort aus sprechen für sich!
Die Burg galt bei ihrer Errichtung im 10. Jahrhundert als uneinnehmbar, doch gegen die Zeit musste sich die Befestigungsanlage geschlagen geben.
Ein weiteres beliebtes Wanderziel in der Nähe ist der Große Knollen, ein markanter Gipfel im Harz, der zahlreiche Wanderwege und eine schöne Aussicht bietet.
Neben der Besichtigung der Ruine können wir dir für etwas Action auch den Klettergarten an der Ruine empfehlen!
Vitamar Freizeitbad
Sollte das Wetter während des Besuchs doch mal nicht mitspielen, dann wirst du nicht unweit der Bad Lauterberg Innenstadt das Vitamar Freizeitbad finden können! Hier ist Spaß und Action vorprogrammiert! Zusätzlich zu den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten im Vitamar bietet Bad Lauterberg in der Wintersaison attraktive Wintersportangebote wie Skifahren, Snowboarden oder Schneeschuhwandern, die besonders Wintersportler ansprechen.
Von Wellenbecken zu Wildwasserkanal und spannenden Rutschen – das Freizeitbad Vitamar hat es alles! Auch die Kleinen kommen hier nicht zu kurz, denn es gibt auch einen großen Kinderbereich in dem rumgeplanscht werden kann! Kinder und soll es doch mal entspannter zugehen, dann kannst du dich in die Saunalandschaft zurückziehen und dort tiefen entspannen!
Kultur und Geschichte in Bad Lauterberg
Historische Gebäude und Museen
Bad Lauterberg ist reich an Kultur und Geschichte. Die Stadt bietet eine Vielzahl von historischen Gebäuden und Museen, die einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit des Ortes geben. Das historische Kurhaus im Kurpark ist ein zentrales Gebäude und Teil des kulturellen Erbes von Bad Lauterberg, das das Ambiente des Kur- und Erholungsortes prägt. In der Nähe der Museen und historischen Gebäude finden Besucher eine große Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten, darunter Ferienhäuser, Apartments und Ferienwohnungen, die Komfort und Vielfalt für jeden Geschmack bieten. Ein absolutes Highlight ist das Heimatmuseum, das mit einer beeindruckenden Sammlung von Kleidung und Uniformen die Entwicklung der Stadt und ihrer Bewohner über die Jahrhunderte hinweg dokumentiert. Hier kannst du hautnah erleben, wie das Leben in Bad Lauterberg früher aussah.
Ein weiteres Juwel ist das Südharzer Eisenhüttenmuseum. Dieses Museum widmet sich der Geschichte des Eisenhüttenwesens in der Region und befindet sich in der historischen Königshütte, einem ehemaligen Gießerei- und Hüttenbetrieb. Die alten Bauwerke und Maschinen sind beeindruckend und geben dir einen lebendigen Eindruck davon, wie die Eisenhüttenindustrie in Bad Lauterberg funktionierte. Das Museum zeigt zahlreiche Exponate zur Eisenverarbeitung, die die industrielle Vergangenheit der Region anschaulich machen. Ein Besuch hier ist wie eine Reise in die industrielle Vergangenheit der Stadt!
Kneipp-Heilbad
Gesundheit und Wellness
Bad Lauterberg ist nicht nur ein Ort voller Geschichte, sondern auch ein anerkanntes Kneipp-Heilbad, das zahlreiche Möglichkeiten für Gesundheit und Wellness bietet. Ein besonders beliebtes Ziel ist die Kneipp’sche Outdoor-Fitness-Anlage. Hier kannst du verschiedene Übungen und Aktivitäten ausprobieren, die deine Gesundheit und Fitness fördern. Egal ob du ein Fitness-Enthusiast bist oder einfach nur etwas für dein Wohlbefinden tun möchtest – hier bist du genau richtig!
Der Kurpark von Bad Lauterberg lädt mit seinen idyllischen Teichanlagen und dem Musikpavillon, der regelmäßig als Veranstaltungsort für Konzerte und Events dient, zum Verweilen und Entspannen ein. Auch der nahegelegene Kirchberg ist ein beliebter Ort für Wellness- und Freizeitangebote in der Region. Für Wanderfreunde und Aktivurlauber stehen zahlreiche Routen für Wanderungen, Nordic Walking und Wellness-Spaziergänge in und um Bad Lauterberg zur Verfügung.
Ein weiteres Highlight ist der Kräutergarten am Haus des Gastes. In diesem idyllischen Garten kannst du eine Vielzahl von Kräutern und Pflanzen entdecken und erfahren, wie sie in der traditionellen Medizin verwendet werden. Die duftenden Pflanzen und die entspannende Atmosphäre machen den Kräutergarten zu einem perfekten Ort, um zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken.
Darüber hinaus bietet Bad Lauterberg verschiedene Wellness-Angebote wie Massagen und Saunen, die deine Entspannung und Gesundheit fördern. Nach einem erlebnisreichen Tag in der Stadt kannst du hier wunderbar abschalten und dich verwöhnen lassen.
Einkaufen und Küche in Bad Lauterberg
Bad Lauterberg im Harz – kennst du dieses Gefühl, wenn du durch eine historische Altstadt schlenderst und plötzlich spürst, wie sich deine Seele entspannt? Mir geht es zumindest so, wenn ich durch die charmante Einkaufsmeile dieses staatlich anerkannten Kneipp-Heilbads wandere. Hier ist nicht nur ein Paradies für Natur- und Wanderfreunde entstanden, sondern ein echter Geheimtipp für alle, die das Leben mit allen Sinnen genießen wollen. Die kopfsteingepflasterten Gassen erzählen Geschichten, während in den kleinen Läden Schätze warten: regionale Spezialitäten, die noch nach Tradition schmecken, handgefertigte Souvenirs, die von echter Handwerkskunst zeugen, und alles, was das Herz für den Alltag begehrt. Durch die zentrale Lage und die perfekte Anbindung an Städte wie Goslar und Göttingen ist diese kleine Oase bestens versorgt – als würde sie darauf warten, dass du sie entdeckst.
Wenn ich an die Küche in Bad Lauterberg denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Spürst du es auch? Diese Vielfalt und Ursprünglichkeit des Harzes, die sich in jedem Bissen widerspiegelt? In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt erwartet dich eine kulinarische Reise durch die traditionelle harzesische Küche – zubereitet mit frischen Zutaten, die noch den Geschmack der Region in sich tragen. Besonders die Wildgerichte haben es mir angetan – sie erzählen von den umliegenden Wäldern, von Morgennebel zwischen den Tannen und dem ursprünglichen Leben. Doch das absolute Highlight? Der Wiesenbeker Teich! Stell dir vor: Du sitzt am glitzernden Bergsee, die Augen schweifen über das idyllische Panorama, und auf deinem Teller liegt fangfrischer Fisch – ein Geschmackserlebnis, das alle Sinne berührt und dich spüren lässt, was echte Regionalität bedeutet.
Diese besondere Lage von Bad Lauterberg, eingebettet zwischen 300 und 450 Metern über dem Meeresspiegel, umgeben von majestätischen Bergen, geheimnisvollen Wäldern und kristallklaren Teichen – kannst du dir etwas Magischeres vorstellen? Hier oben atmet man nicht einfach nur Luft, sondern Reinheit pur. Das Wasser schmeckt nach den Bergen selbst, und diese natürliche Perfektion spiegelt sich in jeder Mahlzeit, in jedem Schluck wider. Das Stadtmarketing hat verstanden, was für ein Schatz hier verborgen liegt, und engagiert sich leidenschaftlich für regionale Produkte und lokales Handwerk. Auf den Wochenmärkten wird die Vielfalt der harzesischen Küche lebendig – hier begegnest du den Menschen, die mit Herzblut ihre Produkte erschaffen, kannst ihre Geschichten hören, ihre Leidenschaft spüren. Aktuelle Informationen zu diesem Erlebnis erhältst du ganz unkompliziert über die offiziellen Webseiten der Stadt oder bei der Tourist-Information im Zentrum – als würde dir jemand die Hand reichen und sagen: „Komm, lass uns gemeinsam entdecken!“
Die Umgebung von Bad Lauterberg ist wie ein großes Abenteuer, das darauf wartet, von dir erkundet zu werden. In Bad Sachsa oder Herzberg findest du weitere Schätze – Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Perlen, die deinen Aufenthalt zu einer unvergesslichen Erfahrung machen. Doch das wahre Abenteuer beginnt mit der Fahrt der Burgseilbahn auf den Hausberg – spürst du schon die Aufregung? Oben angekommen erwartet dich nicht nur eine grandiose Aussicht, die dir den Atem raubt, sondern auch eine urige Berggaststätte, wo regionale Spezialitäten auf dich warten. Sehenswürdigkeiten wie das Besucherbergwerk Scholmzeche oder das Eisenhüttenmuseum sind mehr als nur Museen – sie sind Zeitreisen, bei denen Geschichte lebendig wird. Und überall findest du kleine Cafés oder Imbisse, die zum Verweilen einladen, als würden sie dir zuflüstern: „Bleib noch einen Moment, genieße diesen Augenblick.“
Bad Lauterberg im Harz ist für mich der lebende Beweis dafür, dass ein Ort Natur, Geschichte, Genuss und Gastfreundschaft auf einzigartige Weise vereinen kann. Ob du durch die Altstadt wandelst und dich von ihrer Atmosphäre verzaubern lässt, am Wiesenbeker Teich die Seele baumeln lässt oder in einem der traditionellen Restaurants einkehrst – hier erlebst du die Schönheit des Harzes mit jedem Atemzug, jedem Schritt, jedem Geschmack. Es ist ein Gefühl von Heimat, auch wenn du zum ersten Mal hier bist. Ein Ort, der dich umarmt und dir zeigt, was es bedeutet, sich rundum wohlzufühlen.
Unser Fazit zu den Bad Lauterberg Sehenswürdigkeiten
Bad Lauterberg und die Sehenswürdigkeiten der Stadt haben uns echt begeistern können! Oft denkt man, dass man in kleineren Ortschaften kaum was erleben kann, aber nicht mit Bad Lauterberg! Es ist die perfekte Stadt für einen ausgiebigen Wochenendaufenthalt, bei dem du unglaublich viele Sachen entdecken kannst. Einen Besuch können wir dir nur ans Herz legen!
Insgesamt bietet Bad Lauterberg eine perfekte Kombination aus Kultur, Geschichte, Gesundheit und Wellness. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart des Ortes interessieren und gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun möchten. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Möglichkeiten für Wanderungen in und um Bad Lauterberg, die ein abwechslungsreiches Naturerlebnis garantieren.
Mehr Tipps für Deutschland und die Region
- Top 10 Duderstadt Sehenswürdigkeiten: Dein Must-See Guide
- Die 15 schönsten Ausflugsziele im Harz
- Unsere Top Sehenswürdigkeiten in Wernigerode
- Die 17 schönsten Städte in Deutschland
- 25+ Ausflugsziele in Niedersachsen, die du nicht verpassen solltest
- Bad Harzburg – Warum sich ein Besuch lohnt
- Highlights, Sehenswürdigkeiten & Tipps für Goslar im Harz
- Blankenburg im Harz – Sehenswürdigkeiten und Tipps
- Die 9 schönsten Städte im Harz
- Einzigartige Sehenswürdigkeiten in Göttingen
- 15 Bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten in Quedlinburg
Das könnte dich auch interessieren
- Von den Rocky Mountains bis Vancouver: Die besten Kanada Sehenswürdigkeiten
- DIE 11 BESTEN HEILIGENHAFEN SEHENSWÜRDIGKEITEN – ATTRAKTIONEN, TIPPS & HIGHLIGHTS
- Die Top Weinheim Sehenswürdigkeiten: Highlights der Stadt an der Bergstraße
- Kalifornien Roadtrip: Die ultimative Route für 2 Wochen Abenteuer
- Prag Sehenswürdigkeiten: Die 12 Must-Sees für deinen Besuch