Hameln ist eine wunderschöne Stadt in Niedersachsen (→ Ausflugsziele Niedersachsen), die ihre Bekanntheit vor allem durch die Geschichten vom Rattenfänger erlangt hat. Die Stadt liegt im Weserbergland im Süden Niedersachsens und bietet eine malerische Umgebung. Bad Münder, ein nahegelegener Kurort am Fuße der Mittelgebirge Deister und Süntel, ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel im Weserbergland. Hameln liegt an der Weser im Weserbergland in Niedersachsen und ist bekannt für seine Altstadt mit zahlreichen erhaltenen Fachwerkhäusern. Die Geschichte des Rattenfängers kennst bestimmt auch du! Die Rattenfängersage erzählt von einem Rattenfänger, der die Stadt Hameln von einer Rattenplage befreite. Die Rattenfängersage gilt als eine der bekanntesten deutschen Sagen und wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Daher trägt Hameln auch den Beinamen „Rattenfängerstadt“.
Aber Hameln hat tatsächlich noch einiges mehr zu bieten als Erinnerungen und Attraktionen zu der Geschichte des Rattenfängers. In der Umgebung lohnt sich auch ein Abstecher nach Hessisch Oldendorf, einer weiteren sehenswerten Stadt, die durch ihre gute Anbindung an das regionale Verkehrsnetz, einschließlich Bahn- und Wasserwegen, leicht erreichbar ist. Also komm doch mal vorbei, um die vielen anderen Hameln Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps Hameln, die du in diesem Artikel entdeckst, erleben zu können! Unsere Ausflugstipps helfen dir dabei, die besten Orte und Aktivitäten in Hameln zu finden. Wusstest du, dass die Sage vom Rattenfänger von den Gebrüdern Grimm in den Deutschen Sagen veröffentlicht wurde?
Einführung in Hameln
Hameln – Die Stadt ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus für die legendäre Rattenfängersage bekannt, die in zahllosen Sprachen erzählt wird und Hameln zu einem echten Magneten für Touristen macht. Doch glaub mir, Hameln hat weit mehr zu bieten als nur die berühmte Legende: Die liebevoll restaurierte Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern und engen Gassen lädt dich zu ausgedehnten Spaziergängen ein – ein echter Genuss!
Hier reihen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten aneinander, die die bewegte Geschichte der Stadt so richtig lebendig werden lassen. Interessierst du dich für Kultur? Dann findest du in den vielfältigen Museen spannende Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart Hamelns. Auch die Gastronomie der Stadt kann sich echt sehen lassen: Von traditionellen Lokalen bis zu modernen Cafés ist für jeden Geschmack etwas dabei – da läuft einem schon beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen!
Ob Familien, Paare oder Alleinreisende – in Hameln gibt es zahlreiche Aktivitäten und Unternehmungen, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen werden. Die idyllische Lage an der Weser und im Weserbergland rundet das ganze Erlebnis ab und macht Hameln zu einem der schönsten Ausflugsziele in Niedersachsen – da will man einfach immer wieder hin!
Historische Altstadt
Die historische Altstadt von Hameln ist ein wahres Juwel und ein Muss für jeden Besucher. Mit ihren engen Gassen und den prächtigen alten Gebäuden bietet sie einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte der Stadt. Die Altstadt ist eine Fußgängerzone, die innerhalb einer kreisförmigen Wallstraße liegt und auf der Westseite von der malerischen Weser begrenzt wird.
Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Bauten im Stil der Weserrenaissance, die die Altstadt zu einem lebendigen Freilichtmuseum machen. Ein Spaziergang durch die Altstadt von Hameln ist wie eine Reise in die Vergangenheit, bei der man die architektonischen Meisterwerke und die charmante Atmosphäre der Stadt hautnah erleben kann. Ein wichtiger Teil der Altstadt ist die Pfortmühle, die 1879 in Privatbesitz überführt wurde.
Rundgang durch die Altstadt
Ein Rundgang durch die Altstadt von Hameln ist ein absolutes Highlight und sollte auf keiner Besuchsliste fehlen. Die Altstadt ist gespickt mit hübschen Gassen und liebevoll restaurierten Fassaden, die die Geschichte der Stadt lebendig werden lassen. Besonders die Renaissancebauten sind ein echter Hingucker und erzählen von der glanzvollen Vergangenheit Hamelns. Während deines Rundgangs wirst du auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten stoßen, darunter das berühmte Rattenfängerhaus und das imposante Hochzeitshaus.
Der Rattenfänger wird in der Sage als „wunderlicher Mann“ mit einem bunten Rock beschrieben. Eine Inschrift am Rattenfängerhaus datiert das Geschehen der Sage auf den 26. Juni 1284 und beschreibt die Verleitung der 130 Kinder. Der Rattenfänger führte, nachdem ihm der versprochene Lohn verweigert wurde, die Kinder der Stadt in einen Berg, wo sie verschwanden. Die Kinder, die dem Rattenfänger gefolgt seien, kehrten nie zurück; nur zwei Kinder kamen zurück, aber einer war blind und der andere stumm. Die Altstadt von Hameln ist ein Paradies für Geschichts- und Architekturliebhaber und bietet eine Fülle an sehenswerten Orten, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Das Rattenfängerhaus

Das 1602 errichtete Rattenfängerhaus ist eines der bekanntesten Häuser der Stadt, schließlich steht es eng in Verbindung mit der Geschichte des Rattenfängers. Ursprünglich diente das Gebäude als Kurie, wie auch mehrere andere historische Kurien, die in der Altstadt von Hameln zu finden sind. Es wurde 1602/03 erbaut und zeigt Stilelemente der Weserrenaissance. Den Namen erhielt das Haus über die Inschrift, welche du an der Seite vom Haus finden kannst.
Das Haus gilt auch als eines der bekanntesten Bauwerke der Weserrenaissance und sieht von außen absolut prächtig aus. Leider war das Gebäude teilweise eingerüstet bei unserem Besuch, sodass man die komplette Schönheit des Gebäudes nur erahnen konnte. Definitiv eine der Sehenswürdigkeiten in Hameln, die du nicht missen solltest.
Eine weitere spannende Aktivität in der historischen Altstadt ist das Rattenfänger-Figurenumlaufspiel, das Besucher während ihres Spaziergangs erleben können. Das Rattenfängerspiel wird kostenlos auf der Freilichtbühne in Hameln aufgeführt. Zusätzlich findet jeden Mittwoch die Freilichtaufführung des Musicals RATS für Kinder statt, was besonders für Familien ein tolles Erlebnis ist.
Weitere Informationen, Eindrücke und Videos findest du auf der Website der Stadt Hameln oder auf der Website des Rattenfängerspiels.
Die Rattenfängerstatue

Wie auch das Rattenfängerhaus bezieht sich die Statue wieder auf die bekannte Geschichte aus Hameln und ist somit eine von vielen Sehenswürdigkeiten Hamelns, die mit dem Rattenfänger in Verbindung stehen. Die Ratten spielen in der Sage eine zentrale Rolle, da sie durch den Rattenfänger aus der Stadt geführt wurden und als Symbol für die Legende gelten, was sich auch in der Gestaltung der Statue widerspiegelt. Bei einem Besuch von Hameln wirst du dem Rattenfänger an jeder Ecke wiedersehen. In der Bungelosenstraße, einer historisch bedeutenden Gasse, die eng mit der Rattenfängersage und den Traditionen der Stadt verbunden ist, herrscht ein Musik- und Tanzverbot.
Interessant ist aber eigentlich, dass die Wahrheit der Erzählung nie vollkommen bestätigt wurde, aber auch nicht widerlegt. So gibt es die Vermutung, dass es sich zum Beispiel nicht um tatsächliche Kinder handelte, sondern einfach um „Stadtkinder“. Mit Stadtkindern sind dann eben nicht tatsächliche Kinder gemeint, sondern einfach Bewohner der Stadt oder alle, die Hameln ihre Heimat nennen.
Aber ob du der Erzählung nun Glauben schenkst oder nicht ist egal. Denn die Hamelner lieben ihren Rattenfänger und vielleicht wirst auch du es tun je mehr du über die sonderbare Gestalt in der Stadt erfährst.
Das Hochzeitshaus und das Rattenfänger-Glockenspiel

Das Hochzeitshaus wurde, wie der Name vielleicht vermuten lässt, nie tatsächlich für Hochzeiten genutzt, sondern diente einfach nur für Feste jeglicher Art. Erbaut wurde das Haus aus Sandstein von 1610 bis 1617 als Fest- und Feierhaus der Bürgerschaft. Es ist das einzige noch erhaltene Gebäude seiner Art in Hameln. Das Hochzeitshaus ist ein wichtiges Bauwerk in der Altstadt und gilt als das letzte im Stil der Weserrenaissance erbaute Gebäude in Hameln.
Das Hochzeitshaus verbirgt aber noch eine weitere Sehenswürdigkeit Hamelns. Und zwar kannst du jeden Tag zu verschiedenen Zeitpunkten dir eine Aufführung zu der Rattenfängersage angucken oder wenn du etwas früher aus dem Bett kommst um 09:35 Uhr das tägliche Glockenspiel vom Rattenfängerlied anhören. Besonders beliebt ist auch das Musical, das regelmäßig als kostenlose Freilichtveranstaltung für Kinder und Erwachsene aufgeführt wird und als kulturelles Highlight in Hameln gilt.
Die historischen Gebäude Stiftsherrenhaus und Leisthaus


Das Stiftsherrenhaus wurde schon im Jahr 1558 erbaut und ist eines der schönsten Gebäude aus der Zeit der Weserrenaissance. Die Fassade des Gebäudes ist reich geschmückt mit kirchlichen Motiven, aber auch mit den Planetengöttern aus der Antike. Besonders beeindruckend ist die Höhe des Stiftsherrenhauses, die seine Bedeutung in der damaligen Stadtarchitektur unterstreicht.
Heutzutage findest du im Erdgeschoss des Gebäudes ein wunderbares Museumscafé, indem du eine heiße Tasse Kaffee, Tee und allerhand andere Leckereien genießen kannst. Passend zum Café findest du im 1. Obergeschoss dann noch das Museum Hameln. Im Museum gibt es eine App, mit der Kinder bei ihrem Besuch Rätsel lösen können, was den Aufenthalt für Familien besonders spannend macht. Das Museum Hameln bietet für Kinder eine spannende Ausstellung über die Stadtgeschichte.
Ebenfalls eine sehr sehenswerte Hamelner Sehenswürdigkeit ist das Leisthaus, das von 11585 bis 1589 erbaut wurde. Das Leisthaus ist wie das Stiftsherrenhaus und viele andere Gebäude in Hameln im Stil der Weserrenaissance erbaut worden. Auch das Leisthaus beeindruckt durch seine stattliche Höhe, die typisch für die Bauweise dieser Epoche ist. Wenn du die Fassade vom Haus etwas länger betrachtest, kannst du vielleicht einige der Neid- und Abwehrköpfe finden. Diese sollten dem Schutz vor Unheil dienen und sind teilweise immer noch von der Originalfassade.
Ein Blick auf beide dieser wunderschönen Häuser ist bei einem Rundgang durch Hameln nur zu empfehlen.
Die Marktkirche St. Nicolai

Die Marktkirche St. Nicolai ist die zweitälteste Kirche in Hameln und du kannst sie direkt im Zentrum der Stadt finden neben dem Hochzeitshaus.
Der Name St. Nicolai stammt vom Heiligen Nikolaus ab, welcher vor allem im Mittelalter sehr bekannt wahr als ein Schutzheiliger für die Schifffahrt. Man vermutet, dass die Namensgebung deshalb gewählt wurde wegen dem regen Schiffshandel, welcher im Mittelalter über die Weser ging.
Die Kirche ist eine der vielen großartigen Sehenswürdigkeiten in Hameln, die du bei einem Rundgang finden kannst.
Das Dempterhaus

Mit dem Dempterhaus wirst du wieder eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Hamelns sehen können. Das 1607 erbaute Haus liegt am Hamelner Pferdemarkt und wurde von Tobias Dempter und Anna Brocks errichtet. Dies kannst du sogar selbst vielleicht nachlesen, denn über dem Eingang des Hauses ist eine lateinische Inschrift, welche vom späteren Bürgermeister dort angebracht wurde. Die Inschrift lautet: „Tobias von Dempter und Anna Brocks ließen mich erbauen“.
Beim Haus handelt es sich wieder um ein Produkt der Renaissance, weshalb du dich wieder an einer farbenfrohen und prächtigen Fassade erfreuen kannst. Das Dempterhaus ist zudem ein beliebtes Motiv für Fotos, besonders wegen seiner eindrucksvollen Fassade.
Der Münster St. Bonifatius

Beim Münster St. Bonifatius handelt es sich um die älteste Kirche der Stadt und einer der bekanntesten Hamelner Sehenswürdigkeiten. Das Münster St. Bonifatius ist zudem eine bedeutende Münsterkirche in Hameln und spielt eine zentrale Rolle in der Stadtgeschichte.
Die Kirche wurde erstmals 802 oder 812 gegründet, wurde aber im Jahre 1209 durch einen Brand schwer zerstört. Im 13. und 14. Jahrhundert wurden an dem Bauwerk größere Arbeiten verrichtet, sodass sich das Gebäude von einer romanischen Basilika zu einer gotischen Hallenkirche verwandelte. Die Münster St. Bonifatius ist die älteste Kirche in Hameln und bietet einen wunderbaren Blick über die Stadt.
Wenn du zwischen April und Oktober in die Stadt kommst wirst du neben der Kirche vermutlich einen Mitarbeiter der Gruppe „Willkommen in Hameln“ finden. Diese können dir äußerst viele Fragen beantworten und helfen dir gerne weiter, wenn du etwas nicht finden kannst. Außerdem kannst du sie darum bitten die Tür zum Turm zu öffnen, sodass du diesen dann besteigen kannst. Einmal oben bietet sich dir eine atemberaubende Aussicht über die Stadt und die Umgebung.
Das Bürgerhus – Hameln Sehenswürdigkeiten

Möchtest du ein weiteres architektonisches Meisterwerk sehen solltest du das Bürgerhus aufsuchen. Das Bürgerhus wurde im Jahr 1560 errichtet und bildet mit seiner prachtvoll verzierten Fassade ein hübsches Bild.
Das Bürgerhus wird auch gerne mal das Kartoffelhaus genannt, da sich im Erdgeschoss ein Restaurant befindet, welches vor allem Kartoffelspeisen aller Art anbietet. Leider ist das Bürgerhus aber im Moment geschlossen, sodass du diese Sehenswürdigkeit Hamelns vorerst nur von außen bestaunen kannst. Ein Besuch des Bürgerhus zählt zu den Aktivitäten, die man in Hameln unternehmen kann, um die Stadt und ihre Geschichte zu entdecken.
Weitere sehenswerte Straßen mit schönen Fachwerkhäusern



Wenn du dich sehr für Fachwerkhäuser begeistern kannst oder einfach nur ein schönes Örtchen zum Spazieren haben willst, dann sind die folgenden Straßen und Gassen vermutlich perfekt für dich:
- Alte Marktstraße
- Bungelosenstraße (der hintere Teil zur Alten Marktstraße)
- Großehofstraße (Unser Favorit)
- Hummenstraße
- Neue Marktstraße
Die historischen Häusern in diesen Straßen prägen das Stadtbild und erzählen viel über die kulturelle und architektonische Entwicklung Hamelns.
Die hübschen Gassen sind geziert von den verschiedensten, bunten Fachwerkhäuschen und es gibt auch noch ein paar Gebäude der Weserrenaissance zu entdecken, die sich dort verstecken.
Wer sich es lieber etwas trubeliger mag, sollte sich die Bäckerstraße anschauen. In der Haupteinkaufsstraße findest du nicht nur allerhand Geschäfte, sondern auch eine Menge schöner Fachwerkhäuser. Du kannst entweder durch die Straße flanieren und so die Gebäude wahrnehmen oder du lässt dich in einem der großartigen Restaurants und Cafés nieder, welche die Straße schmücken. Eine weitere wichtige Einkaufsstraße in der Altstadt ist die Osterstraße, die ebenfalls viele Geschäfte und eine lebendige Atmosphäre bietet. In der Osterstraße befindet sich zudem eine sehenswerte Skulptur, die das Stadtbild künstlerisch bereichert.
Museum Hameln
Hast du schon mal das Gefühl gehabt, dass Geschichte lebendig wird, wenn du nur die richtige Tür öffnest? Das Museum Hameln ist genau dieser magische Ort, der dich auf eine echte Zeitreise-Expedition durch die Jahrhunderte mitnimmt – und das mitten im pulsierenden Herzen der Altstadt! Sobald du das historische Gebäude betrittst, spürst du förmlich, wie die Vergangenheit zum Leben erwacht. Die berühmte Rattenfängersage entfaltet sich vor deinen Augen in einer Ausstellung, die dir hautnah zeigt, wie tief diese legendäre Geschichte in der DNA der Stadt verwurzelt ist – ein faszinierendes Abenteuer der Entdeckung wartet auf dich.
Doch das ist erst der Anfang deiner Erkundungstour: Historische Dokumente erzählen ihre Geschichten, kunstvolle Alltagsgegenstände flüstern von längst vergangenen Zeiten, und wechselnde Kunstausstellungen bringen frischen Wind in diese beeindruckende Vielfalt der Erlebnisse. Die liebevoll gestalteten Räume umhüllen dich mit einer Atmosphäre, die alle Sinne anspricht – hier wird Geschichte nicht nur gezeigt, sondern regelrecht gefühlt und erlebt.
Für Familien verwandelt sich der Museumsbesuch durch interaktive Stationen und knifflige Rätsel in ein echtes Abenteuer, bei dem Groß und Klein gemeinsam auf Schatzsuche durch die Vergangenheit gehen können. Wenn du Lust auf eine intensive Begegnung mit der Kultur, Kunst und der bewegten Seele der Rattenfängerstadt hast, dann lass dir dieses einzigartige Erlebnis im Museum Hameln auf keinen Fall entgehen – denn manche Entdeckungen kann man nur machen, wenn man sich traut, einzutauchen!
Rattenfänger Halle
Die Rattenfänger Halle ist das pulsierende, kulturelle Herzstück von Hameln – wenn du auf der Suche nach modernen Veranstaltungen und großen Events bist, dann führt kein Weg an diesem Ort vorbei! Hier, wo regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen, Musicals und Ausstellungen stattfinden, spürst du förmlich, wie Besucher aus der ganzen Region wie magisch angezogen werden.
Die moderne Ausstattung der Rattenfänger Halle? Die sorgt für ein erstklassiges Erlebnis, das alle Sinne anspricht – ganz gleich, ob dein Herz für Live-Musik schlägt, du Theater liebst oder dich spannende Shows in ihren Bann ziehen. Aber da ist noch mehr: Für Tagungen, Messen und private Feiern bietet die Halle den perfekten Rahmen, einen Ort, wo Träume Wirklichkeit werden.
Die enge Verbindung zur Rattenfängersage – die spiegelt sich nicht nur im Namen wider, sondern durchzieht wie ein roter Faden das abwechslungsreiche Programm, das Tradition und Moderne auf eine Art miteinander verbindet, die dich staunen lässt. Wer die lebendige Kulturszene von Hameln wirklich erleben möchte, der sollte unbedingt einen Blick auf die aktuellen Veranstaltungen in der Rattenfänger Halle werfen – vertrau mir, hier findest du garantiert etwas, das deine Seele zum Schwingen bringt!
Werder: Die grüne Weser-Insel mitten in der Stadt

Mitten in Hameln kannst du auch die kleine Weser-Insel Werder finden, die durch eine Fußgängerbrücke mit der Stadt verbunden ist. Die Insel ist der perfekte Ort, um einmal runterzukommen und vom Trubel in der Stadt zu entspannen. Der große Spielplatz auf dem Werder ist besonders bei Kindern beliebt. Einige Biergärten befinden sich in der Nähe des Spielplatzes, was den Ort auch für Erwachsene attraktiv macht. Ein weiteres Highlight in Hameln ist der Bürgergarten, eine beliebte städtische Grünfläche und Treffpunkt für die Gemeinschaft, der zur Erholung und als öffentlicher Raum dient.
Ein Besuch der Insel eignet sich für die ganze Familie, denn es gibt einen kleinen Park zum Erholen oder Austoben und du kannst einen Rundweg entlang des Wassers machen, wenn dir danach ist. Außerdem gibt es ein leckeres Café und einen Biergarten zu entdecken, um einen langen Tag ausklingen zu lassen.
Hamelner Hausberg Klüt
Wenn du neben Geschichte und Kultur auch noch gerne etwas Natur haben willst ist Hameln perfekt für dich. Im Südwesten von Hameln kannst du den Klütwald finden, welcher jeden Tag viele Besucher und Einheimischen anlockt, die über einen der klasse Wanderwege laufen, um die Natur zu genießen. Im Laufe eines Spaziergangs oder einer Wanderung auf dem Klüt kannst du verschiedene Aussichtspunkte entdecken und die abwechslungsreiche Landschaft erleben. Hameln bietet zudem für Wasserwanderer eine Möglichkeit, als Übernachtungsort auf einer Wesertour zu dienen.
Ein Tipp: Such doch mal den Waldlehrpfad auf, bei dem du einiges über die Tiere und Pflanzen im Wald lernen kannst und natürlich darf ein Besuch vom Klütturm nicht fehlen. Wenn du diesen erklommen hast, wirst du mit einer grandiosen Aussicht über die Stadt belohnt.
Ausflugsziele im Umland
Schloss Hämelschenburg

Bei einem Besuch vom Schloss Hämelschenburg wirst du direkt zurück in die Zeit der Renaissance versetzt. Das imposante Wasserschloss wurde von 11588 bis 1613 errichtet und ist mit der Gartenanlage, der Kirche und den Wirtschaftsgebäuden vermutlich eine der schönsten Renaissanceanlagen in ganz Deutschland.
Bei einer Führung durch das Schloss wirst du nicht nur punkvolle Räume, Gemälde und Möbel sehen können, sondern auch einiges über die 550 Jahre alte Geschichte des Bauwerkes und seiner Besitzer erfahren.
Nach einer Führung kannst du im Biergarten oder Café Platz nehmen oder du erkundest den Museumsshop, um dir ein kleines Andenken zu kaufen.
Eine empfehlenswerte Aktivität ist eine Fahrradtour von Schloss Hämelschenburg nach Bad Pyrmont, die durch die malerische Flusslandschaft des Wesertals führt. Der Weserradweg führt durch diese malerische Landschaft mit Burgen und Schlössern und verbindet verschiedene Ausflugsziele in der Umgebung von Hameln.
Schloss Bückeburg

Das Schloss Bückeburg (→ Sehenswürdigkeiten Bückeburg) ist ein weiteres imposantes und prächtiges Renaissanceschloss, welches schon seit über 700 Jahren besteht. Das Schloss ist schon von weitem gut zu erkennen und zieht jedes Jahr viele Besucher an, die nicht nur das Schloss besichtigen wollen, sondern auch die riesige Garten- und Parkanlage.
Es gibt sogar einen zweiten Park, welcher das größte private Mausoleum der Welt umgibt. Ebenfalls sehr beliebt ist die Fürstliche Hofreitschule. Hier kannst du als Besucher Reitkunst auf den verschiedensten Epochen erleben.
Je nachdem wann du das Schloss besuchen solltest, können auch verschiedene Ausstellungen oder Konzerte vorzufinden sein, also erkundige dich vorher mal, ob es vielleicht was gibt, dass dir auf jeden Fall gefallen könnte.
Rittergut Remeringhausen

Wenn du dich wie in einem Märchen fühlen willst, solltest du das Rittergut Remeringhausen besuchen. Das romantische Gebäude liegt inmitten von Natur und zaubert so eine einzigartige Atmosphäre.
Das Rittergut ist eine sehr beliebte Location für verschiedenste Veranstaltungen. So kannst du auf dem Rittergut Räumlichkeiten für deine Hochzeit buchen oder an verschiedenen Festivitäten wie der Gartenausstellungen, British Weekend oder November Licht teilnehmen. Beim Rittergut ist immer was los. Eine Übersicht über Termine der Veranstaltungen findest du auf der Webseite des Ritterguts.
Achtung: Außerhalb dieser Events lässt sich das Rittergut nur auf Anfrage besichtigen.
Bierstadt Einbeck

Vielleicht kennst auch du das Einbecker Bier oder zumindest das Bockbier. Dieses wurde nämlich schon vor 600 Jahren in Einbeck erfunden und du kannst bis heute die Entstehungsgeschichte des Bieres in der Stadt verfolgen und das Original kosten.
Neben dem Bier hat Eibeck aber auch eine schöne Altstadt zu bieten mit bunten Fachwerkhäusern und vielen anderen Attraktionen (→ Einbeck Sehenswürdigkeiten). Sehr zu empfehlen ist die Besichtigung der Brauerei, denn hier kannst du der Produktion live zuschauen und kannst in der Probierstube später noch einige Bierchen probieren.
Unterkünfte in Hameln
Für einen entspannten Aufenthalt in Hameln – ach, was sage ich – für ein wahres Abenteuer in dieser märchenhaften Stadt, wo jeder Kopfstein eine Geschichte erzählt, stehen dir Übernachtungsmöglichkeiten zur Auswahl, die das Herz höher schlagen lassen! Besonders ins Auge sticht das Hotel Stadt Hameln, das wie ein leuchtender Anker direkt an der Weser thront – moderne Zimmer, die dich mit warmherzigem Service empfangen, und eine Lage, die so zentral ist, dass du das Gefühl hast, mittendrin im Geschehen zu sein statt nur dabei. V
on hier aus? Ein Blick, der die Seele streichelt: die Altstadt breitet sich vor dir aus wie ein aufgeschlagenes Märchenbuch, und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen buchstäblich vor deiner Haustür – in wenigen Minuten erreichbar, als würdest du durch einen Traum wandeln. Auch für Familien gibt es Angebote, die das Herz erwärmen: Geräumige Zimmer, die Platz zum Atmen geben, und Services, die so durchdacht sind, dass sich Groß und Klein rundum geborgen fühlen – wie in einem warmen Nest nach einem langen Tag voller Entdeckungen.
Wer es lieber individuell mag, dem öffnet Hameln die Türen zu gemütlichen Pensionen und liebevoll ausgestatteten Ferienwohnungen ein wahres Juwel für Familien oder Gruppen, die Flexibilität schätzen und eine Atmosphäre suchen, die so persönlich ist wie ein Gespräch mit alten Freunden bei Kerzenschein. Egal, ob dein Herz für ein komfortables Hotelzimmer schlägt, du eine familienfreundliche Unterkunft suchst, die Geborgenheit ausstrahlt, oder ein charmantes Gästehaus, das Geschichten zu erzählen hat – in Hameln findest du garantiert das perfekte Zuhause auf Zeit, das dich so willkommen heißt, als wärst du schon immer hier gewesen, für deinen unvergesslichen Besuch in der Rattenfängerstadt, wo Märchen lebendig werden!
Karte: Sehenswürdigkeiten in Hameln
Um deinen Besuch in Hameln optimal zu planen, ist eine Karte der Sehenswürdigkeiten unerlässlich. Diese Karte zeigt dir die wichtigsten Attraktionen der Stadt und hilft dir, dich in der historischen Altstadt zurechtzufinden. Von der Altstadt über das Rattenfängerhaus bis hin zum Hochzeitshaus – die Karte gibt dir einen umfassenden Überblick über die Lage der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Sie ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die sich für die Geschichte und Architektur von Hameln interessieren und sicherstellen möchten, dass sie keine der faszinierenden Sehenswürdigkeiten verpassen. Mit dieser Karte in der Hand wird dein Besuch in Hameln zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Fazit
Hameln – allein der Name lässt mein Herz höher schlagen! Diese Stadt ist für mich pure Magie, ein Ort, der Geschichte zum Leben erweckt und dich sofort in seinen Bann zieht. Wenn du durch die kopfsteingepflasterten Gassen wandelst, spürst du förmlich, wie die berühmte Rattenfängersage in den alten Gemäuern nachhallt – ich bekomme jedes Mal Gänsehaut, wenn ich an die verwunschenen Geschichten denke, die sich hier zugetragen haben sollen.
Die beeindruckende Altstadt mit ihren märchenhaften Fachwerkhäusern ist wie ein lebendiges Bilderbuch; jede Ecke erzählt ihre eigene Geschichte, und der Duft von frisch gebackenem Brot aus den traditionellen Bäckereien kitzelt deine Nase, während du dich treiben lässt. Ob du nun ein Geschichtsfanatiker bist wie ich, ein Genießer, der sich in der lebendigen Gastronomie verliert, oder jemand, der das abwechslungsreiche Kulturprogramm regelrecht aufsaugt – Hameln wird dich packen und nicht mehr loslassen!
Diese Stadt hat diese unglaubliche Gabe, für jeden Geschmack und jedes Alter genau das Richtige zu bieten: Museen, die dich in vergangene Welten entführen, Theater, die deine Seele berühren, oder diese wundervoll entspannten Spaziergänge an der Weser, wo das sanfte Plätschern des Wassers alle Alltagssorgen wegspült. Wer Hameln besucht – und du solltest das unbedingt tun! – erlebt diese einzigartige, fast schon berauschende Mischung aus uralter Tradition und pulsierender Moderne, und ich verspreche dir, du nimmst Eindrücke mit nach Hause, die sich für immer in dein Herz brennen. Ein Besuch in der Rattenfängerstadt ist zu jeder Jahreszeit ein Fest für die Sinne – lass dich von diesem magischen Ort verzaubern!
Weitere Tipps für die Region und Deutschland
In den verlinkten Beiträgen findest du weitere Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die dir bei der Planung deiner Reise helfen.
- Ausflugsziele in Niedersachschen die du bisher nicht kanntest
- Die 17 schönsten Städte in Deutschland
- Die besten Sehenswürdigkeiten in Kassel
- Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt Münster
- Diese Bremen Sehenswürdigkeiten musst du kennen
- Historische Altstädte und Orte in Deutschland
- Die schönsten Städte in Hessen für einen Roadtrip
- Entdecke die beliebstesten Sehenswürdigkeiten in Stadthagen
- Ausflugsziele NRW – 15+ Schöne Orte & Fantastische Ideen
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.
Das könnte dich auch interessieren
- Schöne Städte Saarland: Die 10 schönsten Städte im Herzen Europas

- Schöne Städte Rheinland Pfalz: Dein ultimativer Guide für 2025



- Schöne Städte Mecklenburg Vorpommern: Die 10 schönsten Städte – Dein ultimativer Reiseführer



- Schöne Städte Sachsen-Anhalt: Die 12 schönsten Städte – Mehr als nur der Harz!



- Schöne Städte Sachsen: Die 13 schönsten Geheimtipps & Highlights



