Bad Harzburg ist eine renommierte Kurstadt am Nordrand des Harzes und ein beliebtes Ausflugsziel im niedersächsischen Harz und rund 21.500 Einwohner zählt. Die besten Bad Harzburg Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Attraktionen stellen wir dir in diesem Artikel vor. Besonders für Naturliebhaber, Familien, Gruppen, Erwachsene, Kinder und Jung bietet ein Besuch in Bad Harzburg ein vielfältiges Erlebnis.
Bad Harzburg ist der größte Kurort im Harz. Seit über 100 Jahren ist die Stadt ein staatlich anerkanntes Heilbad und ein heilklimatischer Kurort. Die Wandelhalle, als historisches Gebäude im Badepark, ist ein bedeutender Ort für Entspannung, Trinkkuren und kulturelle Veranstaltungen und unterstreicht die Bedeutung der Kur für Bad Harzburg. Bad Harzburg ist eine grüne Stadt mit vielen Parks und Grünflächen und liegt im Landkreis Goslar (→ Sehenswürdigkeiten in Goslar).
Der Nationalpark ist Teil der UNESCO-Liste von Weltkulturerbe und bietet großartige Landschaft mit ursprünglicher Natur, darunter beeindruckende Baumkronen, die auf speziellen Baumwipfelpfaden erlebt werden können.
Einführung in Bad Harzburg
Bad Harzburg – ein traditionsreicher Kurort im Herzen des Harzes, der dich mit seiner einzigartigen Mischung aus Natur, Geschichte und purem Erholungsfeeling in seinen Bann zieht! Die Stadt liegt eingebettet in eine malerische Landschaft wie ein Juwel in grüner Samtfassung, und ist bekannt für ihre heilende Sole, die in der modernen Sole-Therme für echte Tiefenentspannung sorgt – ein Wellness-Erlebnis, das dir die Seele streichelt.
Ob du durch den wilden Nationalpark Harz wanderst und dabei die Freiheit in vollen Zügen atmest, die historische Stadt mit ihren Geschichten erkundest oder einfach die kristallklare Bergluft genießt, die deine Lungen kitzelt – Bad Harzburg bietet für jeden Geschmack das passende Abenteuer. Mir geht es zumindest so, wenn ich an diesen Ort denke: Da will ich hin! Da will ich diese Ruhe spüren!
Die Nähe zu beliebten Ausflugszielen wie dem märchenhaften Goslar oder dem majestätischen Brocken macht Bad Harzburg zum absolut idealen Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Unternehmungen in der Umgebung – ein echter Geheimtipp für alle, die das Echte suchen. Hier verbinden sich Erholung, intensives Naturerlebnis und kulturelle Highlights zu einem unvergesslichen Aufenthalt, der dir noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Geographie und Lage
Kennst du dieses Gefühl, wenn ein Ort einfach nach Abenteuer ruft? Bad Harzburg liegt im Südosten des Landkreises Goslar in Niedersachsen (→ Ausflugsziele Niedersachsen) – und ich sage dir, direkt am Fuße des Harzes wartet pure Magie auf dich! Auf rund 261 Metern über dem Meeresspiegel thront diese Stadt wie ein Tor zur Wildnis, umhüllt von dichten Wäldern, die nach Harz und feuchter Erde duften, von sanften Hügeln, die deine Blicke zum Träumen einladen, und idyllischen Tälern, wo die Seele richtig aufatmen kann.
Stell dir vor: Du stehst hier und spürst förmlich die unmittelbare Nähe zum Nationalpark Harz (→ Ausflugsziele im Harz) – da kriege ich sofort Fernweh! Kein Wunder, dass Tourist und Urlauber hier wie magisch angezogen werden, um die raue Schönheit des Harzes hautnah zu erleben, zu fühlen, zu atmen.
Mit etwa 21 Quadratkilometern zum Erkunden und rund 22.000 Einwohner, die diese Gegend ihr Zuhause nennen, bietet dir die Stadt genau die richtige Mischung – groß genug für eine hervorragende Infrastruktur, aber klein genug, um sich noch heimisch zu fühlen. Die perfekte Verkehrsanbindung und die Nähe zu historischen Städten wie Goslar? Das macht Bad Harzburg zu deinem idealen Basecamp für unvergessliche Entdeckungstouren in eine Region, die dich garantiert nicht mehr loslassen wird.
Was gibt es in Bad Harzburg zu sehen?
Unsere Top 5 Highlights und Sehenswürdigkeiten im Überblick:
- Altstadt von Bad Harzburg
- Baumwipfelpfad
- Baumschwebebahn
- Bündheimer Schloss
- Radau-Wasserfall
Ein weiteres Highlight ist die Burgberg-Seilbahn, die einen bequemen Aufstieg zum Burgberg ermöglicht und atemberaubende Ausblicke auf die Baumkronen und die Natur bietet.
Darüber hinaus gibt es viele weitere sehenswerte Orte wie die Wandelhalle, den 18-Loch-Golfplatz, das Molkenhaus (Mo) als beliebtes Ausflugsziel sowie die beheizten Becken der Sole-Therme mit originaler Natur Sole.
Die Attraktionen in Bad Harzburg sind für verschiedene Zielgruppen geeignet: Kinder finden zahlreiche Angebote wie Spielplätze und Naturerlebnisse, Erwachsene genießen Wellness und Kultur, Gruppen profitieren von gemeinsamen Freizeitaktivitäten und auch für Jung gibt es spannende Programme.
Die Freizeitmöglichkeiten in Bad Harzburg sind vielfältig und umfassen Wanderungen durch den Nationalpark, Erlebnisse auf Höhe der Baumkronen, entspannende Stunden in der Natur Sole und sportliche Aktivitäten auf dem Golfplatz.
Bitte beachte, dass für einige Attraktionen wie die Burgberg-Seilbahn oder den Golfplatz Kosten anfallen können.
Ein Besuch in Bad Harzburg lohnt sich besonders für Naturliebhaber, die die abwechslungsreichen Orte, Naturerlebnisse und das breite Freizeitangebot genießen möchten.
Bad Harzburg Innenstadt und Altstadt

In der Innenstadt musst du vor allem die Bummelallee besuchen. Die Bummelallee begeistert mit einer großen Vielfalt an Geschäften, die zum Bummeln, Einkaufen und Verweilen einladen und das Einkaufserlebnis in Bad Harzburg besonders machen. Springende Pferde in der Allee und der Jungbrunnen in der Stadtmitte sind echte Hingucker. Die historische Wandelhalle ist ein bedeutender kultureller Ort in der Innenstadt und lädt mit ihrem besonderen Ambiente zu Entspannung und Veranstaltungen ein. Daneben laden von Kastanien umsäumte Geschäfte, Cafés und Restaurants dazu ein, ein wenig Zeit hier zu verbringen.
Die Innenstadt bietet zahlreiche Orte für Freizeit und Erholung, die für Jung und Alt, Kinder, Erwachsene und Gruppen gleichermaßen attraktiv sind. Ein Besuch der Innenstadt ist daher ein Highlight für verschiedene Zielgruppen und macht Bad Harzburg zu einem beliebten Reiseziel.
Highlights im Jahreskalender sind das Lichterfest, Galopprennwoche und das Kastanienfest. Das Salz- und Lichterfest wird im August gefeiert. Ein weiteres Highlight ist das Kastanienblütenfest, das im Mai stattfindet. Die Bad Harzburger Musiktage finden im Juni statt.
Der erste Baumwipfelpfad im Harz

Zu den Sehenswürdigkeiten von Bad Harzburg gehört der Baumwipfelpfad, der von beiden Seiten begehbar und barrierefrei ist. Ein besonderes Erlebnis bietet sich auf Höhe der Baumkronen, wo Besucher die Natur aus einer einzigartigen Perspektive erleben können. In 20 Metern Höhe gibt es etwa 50 Erlebnisstationen, die den 1.000 Meter langen Pfad begleiten.
Der Baumwipfelpfad ist ein attraktives Freizeitangebot für Kinder, Erwachsene, Gruppen und Jung – ideal für einen Besuch mit der Familie oder Freunden. Besonders Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, denn der Pfad eignet sich hervorragend für Naturbeobachtungen und geführte Wanderungen, bei denen die Umgebung und heimische Tiere entdeckt werden können. Die Kosten für den Besuch des Baumwipfelpfads variieren je nach Altersgruppe und Angebot, es gibt spezielle Tarife für Familien und Gruppen.
Mit Glück sieht man zum Beispiel Eichhörnchen oder Fledermäuse. Der Baumwipfelpfad Harz ist der erste barrierefreie Pfad seiner Art in Niedersachsen. Ein weiteres Highlight in der Nähe ist das HarzWaldHaus, ein interaktives Museum, das Wissenswertes über die Natur des Harzes vermittelt. Das HarzWaldHaus bietet interaktive Ausstellungen über den Wald und den Einfluss der Menschen.
Theoretisch kann man eine Seilbahnfahrt auf den Burgberg, die BaumSchwebeBahn und den Baumwipfelpfad kombinieren und zu einem naturnahen, unvergesslichen Erlebnis machen.
BaumSchwebeBahn
Vom Großen Burgberg geht es mit der BaumSchwebeBahn mit gemächlichen 12 – 15 km/h über den Burgberg und das kalte Tal zum hinteren Ende des Baumwipfelpfads. Während der Fahrt schwebst du direkt über die Baumkronen und erlebst die Natur aus einer einzigartigen Perspektive.
Dabei sitzt du in einem gemütlichen Gurt und kannst den atemberaubenden Blick genießen, der das „Flugerlebnis“ unvergesslich macht. Die Baumschwebebahn Harz ist eine beliebte Freizeitaktivität und ermöglicht eine schwebende Fahrt mit bis zu 15 km/h vom 483 Meter hohen Burgberg ins Tal.
Sie ist ein Highlight für Erwachsene, Kinder, Gruppen und Jung gleichermaßen. Ein Besuch der Baumschwebebahn lohnt sich für alle Altersgruppen. Die Kosten für die Nutzung der Baumschwebebahn sind moderat und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bündheimer Schloss
Die der Stadt den Namen gebende Harzburg begann im 14. und 15. Jahrhundert rapide zu zerfallen und so entschloss man sich, statt einer teuren Sanierung, ein neues Gebäude als Amtssitz für den Fürsten zu bauen, das Bündheimer Schloss. Es entstand aus einem Gut und wurde 1573 von Amtsmann Simon Thomas bezogen. Die Ruine der Harzburg stammt aus dem 11. Jahrhundert. Die Burgruine in Bad Harzburg spiegelt die spannende Geschichte des Harzes wider.
Das Bündheimer Schloss ist einer der bedeutenden Orte für Veranstaltungen und Freizeit in Bad Harzburg. Es ist für Gruppen, Erwachsene, Jung und Kinder gleichermaßen interessant und bietet ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen. Ein Besuch des Bündheimer Schlosses ist ein kulturelles Highlight, das sowohl für Familien als auch für Einzelbesucher lohnenswert ist. Bei Führungen oder Veranstaltungen im Schloss können Kosten anfallen, die je nach Angebot variieren.
Das Bündheimer Schloss ist eigentlich kein Schloss, sondern ein Amtshaus im Stadtteil Bündheim von Bad Harzburg. Ursprünglich 1685 erbaut, wurde es im Dreißigjährigen Krieg zerstört und wiederaufgebaut. Heute ist es im Besitz der Stadt und wird für kulturelle Veranstaltungen, Empfänge und private Feiern genutzt. Der Rittersaal mit 300 Plätzen ist eine Besichtigung wert. Das Schloss Bündheim wurde im 18. Jahrhundert erbaut und fungiert heute als Museum.
Radau-Wasserfall
Direkt an der Bundesstraße B4 findest du zwischen Torfhaus und Bad Harzburg den malerischen Radau-Wasserfall. Der Wasserfall stürzt an dieser Stelle 22 Meter in die Tiefe. Den Namen hat der Wasserfall nicht, wie man meinen könnte, wegen seinem Geräuschpegel, sondern das kleine Gebirgsflüsschen Radau speist den Wasserfall und gab ihm seinen Namen.
Das Besondere an dem Radau-Wasserfall ist, dass er künstlich als Ziel für Kurgäste und Touristen 1859 fertiggestellt wurde. Das Wasser wird mittels eines Kanals umgelenkt, bevor es in die Tiefe fällt. Ein wunderschöner Wanderweg eignet sich als kurze Wanderung, um die Dinge vor Ort zu betrachten. Der Radau-Wasserfall und die nahegelegene Bad Harzburger Sole-Therme sind wichtige Freizeitorte für einen Besuch in Bad Harzburg.
In der Nähe befindet sich auch die Bad Harzburger Sole-Therme, die ein Heilquellenbad mit kalzium- und natriumreicher Natursole bietet. Die Sole-Therme verfügt über verschiedene beheizte Becken, die zur Erholung, Heilung und Entspannung dienen. Sie ist ein beliebter Ort für Erwachsene, Kinder und Familien, die Wellness und Freizeit genießen möchten. Die Wandelhalle als Teil des Wellnessangebots lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Die Kosten für den Eintritt in die Sole-Therme variieren je nach Angebot und Dauer des Aufenthalts. Die Sole-Therme bietet ein umfangreiches Entspannungsprogramm.
Nationalpark Harz

Der Brocken ist mit 1.141 Metern der höchste Punkt im Nationalpark Harz (→ Ausflugsziele im Harz), der mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten Zuflucht gewährt. Charakteristische Erkennungsmerkmale des Nationalparks sind ausgedehnte Wälder im Wandel zur Wildnis, bizarre Felsen, jahrtausendalte Moore und ursprüngliche Bachläufe. Kein Wunder, dass es im Harz so viele Sagen gibt.
Der Nationalpark Harz ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen durch beeindruckende Landschaften. Ein Besuch dieses einzigartigen Ortes zählt zu den wichtigsten Erlebnissen in Bad Harzburg. Der Park hält vielfältige Freizeitangebote für Gruppen, Kinder, Erwachsene und Jung bereit – von geführten Wanderungen über Naturerlebnisse bis zu spannenden Aktivitäten für jedes Alter. Besonders beliebt ist das Molkenhaus (Mo) als Ausflugsziel im Nationalpark, das mit regionaler Küche und Freizeitmöglichkeiten punktet.
Im Nationalpark gilt das Motto: Natur, Natur sein lassen. Und so dürfen selbst ehemalige Wirtschaftswälder sich langsam wieder in Wildnis verwandeln. Am besten wird man als Wanderer durch diese einmalige Natur, Zeuge dieses Wandels.
Ausblick vom Burgberg
Den Burgberg zu erklimmen, heißt entweder 30 Minuten zu Fuß oder mit der historischen Burgberg Seilbahn aus dem Jahre 1929. Die Burgberg Seilbahn ist eine beliebte Attraktion und ermöglicht einen bequemen Aufstieg für Erwachsene, Kinder, Gruppen und Jung, die gemeinsam ein besonderes Freizeit-Erlebnis suchen.
Die Nutzung der Burgberg Seilbahn ist mit Kosten verbunden, die sich nach Alter und Gruppengröße richten. Oben angekommen, befindet man sich auf dem Großen Burgberg mit der Ruine der Burg Harzburg – ein Ort, der sich hervorragend für einen Besuch, Wanderungen und vielfältige Freizeitaktivitäten eignet. Und wie hoch ist der Burgberg eigentlich? Er ist ganze 485 m hoch. Vorgelagert im Norden, befindet sich der Kleine Burgberg mit 436 m Höhe, auf dem sich die Ruine das kleine Harzburg befindet. Für Wanderfreunde bietet die Harzer Wandernadel die Möglichkeit, Stempel auf verschiedenen Wanderwegen zu sammeln.
Neben dem tollen Ausblick vom Burgberg-Plateau, kannst du dir noch die Canossa-Säule anschauen, die 1877 zu Ehren des Reichskanzlers Otto von Bismarck aufgestellt wurde. Die Burgberg Seilbahn befördert die Passagiere in wenigen Minuten auf einen 480 Meter hohen Gipfel und macht den Besuch des Burgbergs zu einem Erlebnis für alle Altersgruppen.
Der Märchenwald
Der Harz ist Spielort vieler Sagen und so gibt es für die Kleinen einen Märchenwald. Der Märchenwald ist eines der beliebtesten Freizeit-Highlights und Orte für einen Besuch in Bad Harzburg – ideal für Kinder, Jung und Erwachsene sowie Gruppen, die gemeinsam märchenhafte Erlebnisse suchen.
Du findest den Park am Fuß des Burgberges an der Bundesstraße B4. In jeweils fünf bewegten Bühnenbildern, mit über hundert handgeschnitzten Figuren, werden unseren Kleinen die bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm in zauberhaften Darstellungen nahe gebracht: Der Wolf und die sieben Geißlein, Dornröschen, Rotkäppchen, Hänsel und Gretel, Schneewittchen und der Froschkönig.
Daneben gibt es noch den Safari-Express, der durch den Park fährt, eine naturgetreue Modelleisenbahn der Harz– und Brockenbahn sowie weitere kindertaugliche Fahrgeschäfte. Die Kosten für den Eintritt und die Nutzung der Fahrgeschäfte sind familienfreundlich gestaltet, sodass der Märchenwald ein attraktives Freizeitangebot für Besucher aller Altersgruppen bietet.
Auf Luchstour – Luchsgehege an den Rabenklippen

Eine weitere Sehenswürdigkeit von Bad Harzburg ist die Luchstour samt Luchsgehege, einem der besonderen Orte der Stadt. Du startest mit der Luchstour am Wandertreff im Kurpark von Bad Harzburg und folgst später dem Holzschild mit dem Luchskopf, das oft an Holzpfählen angebracht ist. Man kann die Steigung einsparen, in dem man die Seilbahn nimmt, aber der Weg ist lohnenswert, ist er doch als Premiumweg ausgezeichnet. Für Naturliebhaber werden geführte Wanderungen zur Luchstour angeboten, bei denen man viel über die heimische Tierwelt und Natur erfährt.
Später auf dem Weg gelangt man zum Firstweg, der zum Luchsgehege und zur Rabenklippe (555 m) und einer Waldgaststätte führt. Das Luchsgehege ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kinder, Erwachsene, Gruppen und Jung, die in ihrer Freizeit ein besonderes Naturerlebnis suchen. An der Rabenklippe hast du einen tollen Ausblick in das Eckertal und auf den Brocken. Der Eintritt in das Luchsgehege ist kostenfrei, was den Besuch besonders attraktiv macht. Nicht verpassen sollte man die öffentliche Luchs-Fütterung, bei der man Wissenswertes über die Luchse erfahren und sie aus der Nähe beobachten kann.
Café Winuwuk
Es gibt zwei Bedeutungen des außergewöhnlichen Namens des Cafés. Zum einen: Weg Im Norden Und Wunder Und Kunst oder Wille Ist Neu Und Weg Unserer Kunst. Das Café befindet sich in der sogenannten Bad Harzburger Elfenecke, liegt eingebettet am Waldesrand und ist selbst die Attraktion mit seiner expressionistischen Bauweise. Es sieht aus wie aus einem Märchen entsprungen und ist 1922/23 vom Bildhauer Bernard Hoetger erbaut.
Das Café Winuwuk ist einer der einzigartigen Orte, die einen Besuch in Bad Harzburg besonders lohnenswert machen. Es ist ein beliebter Freizeitort und bietet für Gruppen, Erwachsene, Jung und Kinder gleichermaßen ein besonderes Erlebnis. Das Café beherbergt ein Café, welches regionale Küche und hausgemachten Kuchen anbietet. Die Kosten für Speisen und Getränke sind moderat und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Im Sonnenhof nebenan finden wechselnde Bilderausstellungen statt und du findest eine große Auswahl an regionalem, nationalem und internationalem Kunsthandwerk.
Entspannung und Wellness in Bad Harzburg
Wer in Bad Harzburg nach echter Entspannung sucht – so wie ich, wenn das Stadtleben wieder mal zu viel wird –, der findet hier wahre Oasen für Körper und Seele. Die Sole-Therme ist für mich das absolute Herzstück dieser Stadt, ein Ort, wo schon beim ersten Atemzug das warme, salzige Aroma der Heilquellen alle Anspannung aus den Schultern löst. In der modernen Sauna-Erlebniswelt spürst du, wie sich deine Muskeln langsam entspannen, während die wohltuenden Sole-Bäder deine Haut streicheln und dir neue Lebensenergie schenken – ein Gefühl, als würdest du dich von innen heraus regenerieren.
Die unzähligen Wanderwege rund um Bad Harzburg – ach, das ist meine persönliche Leidenschaft! – führen dich durch eine Landschaft, die dich immer wieder aufs Neue überrascht: mal sanft und einladend für einen gemütlichen Spaziergang, mal herausfordernd und wild für die ambitionierten Touren, bei denen dein Herz höher schlägt. So wird dein Aufenthalt in Bad Harzburg zu einem Erlebnis, das noch lange in deinem Herzen nachklingt – glaub mir, du wirst mit einem Lächeln im Gesicht und dem tiefen Wunsch nach Wiederkehr nach Hause fahren.
Unterkünfte und Gastronomie in Bad Harzburg
Bad Harzburg – da schlägt mein Herz höher, wenn ich an die unglaubliche Vielfalt an Unterkünften denke, die dich hier erwartet! Von wohlig warmen Hotels, in denen du dich wie zu Hause fühlst, über gemütliche Pensionen, die Geschichten erzählen könnten, bis hin zu modernen Ferienwohnungen und idyllischen Ferienhäusern, die wie kleine Refugien wirken – hier findest du garantiert dein perfektes Nest für die Nacht.
Und dann erst die Gastronomie! Mein Magen knurrt schon beim Gedanken daran: In der lebendigen Fußgängerzone und rund um das pulsierende Stadtzentrum locken dich unzählige Restaurants, Cafés und Biergärten – wahre Oasen für Genießer*innen wie dich und mich. Ob du nun auf der Suche nach authentischen regionalen Spezialitäten bist, die dir die Seele wärmen, internationale Küche, die deinen Horizont erweitert, oder hausgemachte Kuchen, die wie ein warmer Sonnenstrahl schmecken – hier bleibt wirklich kein kulinarischer Wunsch unerfüllt!
Ich schwärme besonders für das Restaurant Behnke im Hotel Braunschweiger Hof, wo kreative Küche auf Leidenschaft trifft, und das Kartoffelhaus Alter Speicher, das mit seinen rustikalen Gerichten pure Gemütlichkeit ausstrahlt. Und wenn du dann satt und zufrieden durch die charmanten Geschäfte in der Fußgängerzone bummelst, wird dieser Spaziergang zu einem kleinen Abenteuer, das deine Sinne verzaubert und dich mit strahlenden Augen nach Hause gehen lässt.
Was liegt in der Nähe von Bad Harzburg? Städte in der Umgebung von Bad Harzburg!
Die Umgebung von Bad Harzburg ist reich an sehenswerten Orten, die sich ideal für einen Besuch eignen. Die folgenden beliebten und sehenswerten Städte bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Gruppen, Erwachsene, Jung und Kinder. Viele dieser Orte verfügen über Museen oder Sehenswürdigkeiten.
Wernigerode

Die Stadt Wernigerode ist einer der sehenswerten Orte für einen Besuch in der Umgebung von Bad Harzburg. Sie liegt etwa 12 Kilometer vom Brocken entfernt und hat einen historischen Stadtkern, der zum Flanieren einlädt. Die Stadt bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Gruppen, Erwachsene, Jung und Kinder. Weitere Attraktionen sind das Wernigröder Schloss sowie die alten Steinbrüche und Bergbaustollen.
Halberstadt

Halberstadt (→ Halberstadt Sehenswürdigkeiten) ist einer der interessanten Orte für einen Besuch in der Umgebung von Bad Harzburg. Die Stadt bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Gruppen, Erwachsene, Jung und Kinder – von spannenden Museen über kulturelle Highlights bis zu familienfreundlichen Aktivitäten. Die Stadt in Sachsen-Anhalt (→ Die schönsten Städte in Sachsen-Anhalt) wurde 1945 nahezu vollständig zerstört, ist aber wieder absolut sehenswert. Du solltest dir den Domplatz anschauen und die Liebfrauenkirche besuchen. Absolut sehenswert sind aber die Höhlenwohnungen, in denen bis zu Anfang des 20. Jahrhunderts Menschen lebten und die heute als Museum dienen.
Clausthal-Zellerfeld

Clausthal-Zellerfeld ist einer der sehenswerten Orte für einen Besuch in der Umgebung von Bad Harzburg. In Clausthal-Zellerfeld findest du das Oberharzer Bergwerksmuseum, in dem du einen nachempfundenen Bergwerkschacht befahren kannst. Das Museum bietet spannende Freizeitmöglichkeiten für Gruppen, Erwachsene, Jung und Kinder. Die Kosten für den Eintritt ins Bergwerksmuseum sind familienfreundlich gestaltet.
Bad Grund
Ebenfalls ein Heilbad und eine kleine, romantische Stadt ist Bad Grund, das als einer der sehenswerten Orte für einen Besuch in der Umgebung von Bad Harzburg gilt. Das Höhlenerlebniszentrum Iberger Tropfsteinhöhle bietet spannende Freizeitmöglichkeiten für Gruppen, Erwachsene, Jung und Kinder. Hier wird das Leben einer Familie vor 3.000 Jahren dargestellt, und die Iberger Tropfsteinhöhlen führen zudem in ein 385 Millionen Jahre altes Korallenriff. Für den Eintritt in die Tropfsteinhöhle fallen Kosten an, die je nach Altersgruppe und Gruppengröße variieren.
Reiseinformationen für Bad Harzburg
Die Anreise nach Bad Harzburg? Das ist ja ein Kinderspiel – mir geht das Herz auf, wenn ich daran denke! Du kommst sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln super easy hin. Der Bahnhof Bad Harzburg bietet dir regelmäßige Regionalzugverbindungen nach Göttingen, Hannover und Braunschweig – einfach einsteigen und los geht's! Während der Busbahnhof dir zahlreiche Verbindungen in die Umgebung ermöglicht, denkst du dir bestimmt schon: „Da will ich auch hin!“.
Für uns Wanderer und Radfahrer ist Bad Harzburg ein absoluter Traum, sag ich mal – der ideale Ausgangspunkt, um die vielfältigen Wanderwege und Radstrecken des Harzes zu erkunden. Das ganze Jahr über finden in der Stadt zahlreiche Veranstaltungen statt, wie das Kastanienblütenfest oder die Bad Harzburger Musiktage, die Besucher aus nah und fern anziehen – da kriegt man richtig Fernweh, wenn man noch nicht da war!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welche Sehenswürdigkeiten in Bad Harzburg lohnen sich besonders im Sommer zu besuchen?
IIm Sommer lohnt sich ein Besuch in Bad Harzburg besonders, da der Baumwipfelpfad, die Okertalsperre und der Nationalpark Harz zu den beliebtesten Freizeitangeboten zählen. Diese Attraktionen sind ideal für Gruppen, Erwachsene, Jung und Kinder geeignet und bieten abwechslungsreiche Erlebnisse für alle Altersgruppen. Die Kosten für den Eintritt oder die Nutzung der Angebote sind moderat und ermöglichen es, den ganzen Tag im Freien zu verbringen und die schöne Gegend zu erkunden.end zu erkunden.
Was können Verliebte in Bad Harzburg besichtigen?
Verliebte in Bad Harzburg können romantische Spaziergänge durch die historische Fachwerkstadt Goslar unternehmen, die über 1000 Jahre alt ist. Dort können sie die charmanten Fachwerkhäuser bewundern und eine romantische Atmosphäre genießen. Außerdem könnten sie den Liebesbankweg erkunden, eine wunderschöne Wanderstrecke, die speziell für Paare konzipiert wurde. Dabei können sie die Zeit zu zweit in vollen Zügen genießen und die idyllische Umgebung gemeinsam erkunden.
Wo befindet sich die Okertalsperre und welche Aktivitäten können dort unternommen werden?
Die Okertalsperre befindet sich zwischen Goslar und Bad Harzburg und ist ein beeindruckender Anblick. Sie zählt zu den wichtigsten Freizeit-Orten für einen Besuch in der Region und ist eines der größten Stauseen in der Harzregion. Die Okertalsperre ist eine der größten Talsperren im Harz.
Besucher des Damms können an einer malerischen 90-minütigen Bootstour teilnehmen, bei der sie interessante Fakten über die Struktur und ihre Umgebung erfahren. Der Okerstausee, der durch den Damm entstandene See, bietet eine Vielzahl aufregender Freizeit-Aktivitäten für Besucher. Segeln, Surfen, Schwimmen und sogar Tauchen sind beliebte Optionen in dieser malerischen Umgebung.
Für diejenigen, die ein intensiveres Naturerlebnis suchen, gibt es einen nahegelegenen Campingplatz, der die Möglichkeit für einen wirklich idyllischen Urlaub bietet. Von dieser Basis aus können Besucher zahlreiche Attraktionen und Orte erkunden, die sich in unmittelbarer Nähe des Campingplatzes befinden.
Mehr Reisetipps für die Region und Deutschland
Diese Orte sind ideale Ziele für einen Besuch und bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
- Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Quedlinburg
- Einmalige Wernigerode Sehenswürdigkeiten
- Die Top-Sehenswürdigkeiten in Goslar
- Die besten Ausflugsziele im Harz
- Die 9 schönsten Städte im Harz
- Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Göttingen
- Fantastische Sehenswürdigkeiten in Blankenburg (Harz)
- Ausflugsziele in Niedersachsen
- Ausflugsziele in Sachsen-Anhalt
- Ausflugsziele in Sachsen
- Magdeburg Sehenswürdigkeiten
- Top 10 Duderstadt Sehenswürdigkeiten: Dein Must-See Guide
- Bad Lauterberg Sehenswürdigkeiten
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.
Das könnte dich auch interessieren
- Schöne Städte Saarland: Die 10 schönsten Städte im Herzen Europas

- Schöne Städte Rheinland Pfalz: Dein ultimativer Guide für 2025



- Schöne Städte Mecklenburg Vorpommern: Die 10 schönsten Städte – Dein ultimativer Reiseführer



- Schöne Städte Sachsen-Anhalt: Die 12 schönsten Städte – Mehr als nur der Harz!



- Schöne Städte Sachsen: Die 13 schönsten Geheimtipps & Highlights



