Nur etwa 40 Kilometer südöstlich von Hamburg entfernt, wartet die Kleinstadt Lauenburg/Elbe darauf, von dir entdeckt zu werden – im Dreieck zwischen Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg Vorpommern. Lauenburg liegt am Dreiländereck, wo die Grenzen von Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern aufeinandertreffen, und ist Teil des Kreises Herzogtum Lauenburg. Wir haben einen Tagesausflug durch die Gassen Schleswig Holsteins südlichster Stadt gemacht und viele Eindrücke und alle Lauenburg Sehenswürdigkeiten für dich parat.
In und um Lauenburg erwartet dich eine große Auswahl an Aktivitäten, Restaurants und Sehenswürdigkeiten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Die Delvenau, ein wichtiger Wasserweg, spielte zusammen mit dem Elbe-Lübeck-Kanal eine bedeutende Rolle für die Entwicklung Lauenburgs als Schifferstadt.
Einführung in Lauenburg
Lauenburg an der Elbe – da schlägt mein Herz höher! Dieses echte Juwel im Süden von Schleswig-Holstein ist wie ein Magnet für alle, die sich nach Geschichte sehnen, nach maritimem Flair lechzen und diese unvergleichliche norddeutsche Gemütlichkeit hautnah spüren wollen. Stell dir vor: Du stehst dort, wo die Stadt so malerisch direkt an der Elbe und am Elbe-Lübeck-Kanal liegt – kannst du das Wasser riechen? Diese besondere Lage verleiht ihr nicht nur ihren Charme, sondern auch diese tiefe, jahrhundertealte Tradition als Schifferstadt, die man förmlich atmen kann.
Wenn du durch die Altstadt von Lauenburg wandelst, wirst du regelrecht verzaubert. Diese liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser, die engen Gassen, die dich wie Arme umfangen, und diese Vielzahl an charmanten Restaurants und Cafés, wo du regionale Spezialitäten kosten kannst, die deine Seele wärmen!
Bist du auch so ein Geschichtsfanatiker wie ich? Dann findest du in Lauenburg wahre Schätze – zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die dir von der bewegten Vergangenheit der Stadt erzählen, als würden die Steine selbst sprechen! Diese geniale Verbindung von Elbe und Elbe-Lübeck-Kanal machte Lauenburg schon früh zu einem pulsierenden Handelsplatz zwischen Lübeck und Hamburg – kannst du dir das Treiben vorstellen?
Heute ist die Stadt ein absolut unwiderstehliches Ausflugsziel für alle, die dieses besondere Flair einer historischen Altstadt direkt am Wasser erleben möchten – und glaubst du mir, das musst du einfach gespürt haben! Weitere Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und aktuellen Veranstaltungen in Lauenburg findest du auf den Seiten von SH-Tourismus.de – perfekt, um deinen Besuch optimal zu planen.
LAUENBURGS STADTPARK UND KIRCHPLATZ
Ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung Lauenburgs ist der Stadtpark “Fürstengarten”, dessen malerische Lage einen schönen Blick über die Elbe bietet. Der Stadtpark eignet sich zudem hervorragend als Startpunkt für verschiedene Routen durch Lauenburg, die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und entlang thematischer Wege führen.
Im Stadtpark und auf dem Kirchplatz bieten sich zahlreiche Aktivitäten an, wie entspannte Spaziergänge, Picknicks oder kleine Events, die zur Freizeitgestaltung und Erholung einladen.


LAUENBURGS OBER- UND UNTERSTADT (ALTSTADT)
Lauenburg ist quasi zweigeteilt: In der Oberstadt, dem neueren Teil, kannst du wunderbar deine Einkaufstasche in den zahlreichen Geschäften füllen, während unten am Fluß die Lauenburger Altstadt mit ihrer Fachwerkaltstadt unzählige Fotomotive für Liebhaber des norddeutschen Backsteinstils bietet: Das Rhumpf’sche Haus, Kaufmannhaus, Künstlerhaus, Mensingsche Haus… Unzählige denkmalgeschützte Gebäude versetzen dich in die Zeit des späten Mittelalters zurück. Die Altstadt ist ein wahres Paradies für Fotomotive – besonders bei Sonnenaufgang oder in der Abenddämmerung entfaltet sie ihren besonderen Charme. Viele Gebäude und Plätze erzählen spannende Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten und machen einen Spaziergang durch die Altstadt zu einer kleinen Zeitreise.









HOHLER WEG IN LAUENBURG
Lauenburg ist ein Denkmalensemble. Lass’ dich einfach in den Gassen treiben. Über den Kirchplatz und entlang der Elbstraße, wo du bei Nr. 97 das schmalste Haus in Schleswig-Holstein findest. Wir haben uns besonders in die hübsche Straße “Hohler Weg” verguckt.
Das Erkunden der verwinkelten Gassen ist ein kleines Abenteuer, bei dem du immer wieder neue Eindrücke sammelst. Entlang des Hohlen Wegs gibt es einige besondere Stellen, die besonders sehenswert sind und das historische Flair der Stadt eindrucksvoll zeigen.
Wenn du Glück hast, sind die Menschen an einem sonnig-warmen Tag eher am Strand als in den schattigen Kopfsteinpflastergassen – perfekt für ungestörtes Fotografieren. Die Straßen wie der Hohler Weg bringen das Leben in Lauenburg zum Vorschein und laden dazu ein, die kleinen Freuden des Lebens zu genießen.









„DOORTRAITS“ – EINGANGSTÜREN & FASSADEN
Einen Extra-Absatz muss ich einfach den einzigartigen Haustüren und Fassaden von Lauenburg widmen. Mit Liebe zum Detail sind sie einladend gestaltet, und ich kann nicht anders, als fasziniert immer wieder davor stehen zu bleiben. Besonders bemerkenswert ist das Engagement der Besitzer, die mit großem Einsatz zur Erhaltung der historischen Fassaden und Türen beitragen. Diese Türen und Fassaden bieten wertvolle Informationen über die historische Bedeutung und die architektonische Entwicklung der Stadt. Ein paar Eindrücke habe ich für dich festgehalten:










LAUENBURG SEHENSWÜRDIGKEITEN ZUM SCHAUEN UND GENIESSEN
Sind die Beine müde, gibt es sowohl in der Altstadt als auch in der Oberstadt eine große Auswahl an Restaurants und Cafés, viele mit Terrasse und Blick auf die Elbe. Besonders empfehlenswert ist das Restaurant mit Elbblick, das als kulinarisches Highlight gilt.
Willst du höher hinaus: Der Schlossturm, das Wahrzeichen der Stadt, kann kostenfrei erklommen werden (Bild Nr. 8). Er ist ein Überrest des 1656 zerstörten Lauenburger Schlosses. Das Schloss dient heute als zentrale Kulisse für zahlreiche Veranstaltungen und Märkte, die das kulturelle Leben in Lauenburg bereichern.








LAUENBURGS SKYLINE
Man nennt Lauenburg auch „Schifferstadt am Strom“. Nicht selten siehst du hier auf der Elbe historische Dampfschiffe. Von der anderen Seite des Flusses hast du wunderbare Weitblicke und einen ungestörten Blick auf Lauenburgs Silhouette mit ihren bunten Fachwerkhäusern und der herausstechenden Maria-Magdalenen-Kirche, deren besondere Höhe den Blick auf die Stadt prägt und die Skyline dominiert.



DIE ELBE UND IHRE SCHÖNHEIT
Elbschifffahrt und -strände
Die Elbe ist die Lebensader Lauenburgs und verleiht der Stadt ihren einzigartigen Charme. Die historische Elbeschifffahrt ist tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt und bietet heute noch eine wunderbare Möglichkeit, Lauenburg und seine malerische Umgebung vom Wasser aus zu erkunden. Die Elbeschifffahrt zählt zu den zentralen Erlebnissen in Lauenburg und begeistert Besucher mit maritimen Attraktionen, historischen Schiffen und spannenden Routen entlang der Elbe.
Der Ruferplatz dient dabei als beliebter Startpunkt für Schifffahrten auf der Elbe und ist ein idealer Ausgangsort für Touren und Ausflüge. Ob auf einem nostalgischen Dampfschiff oder einem modernen Ausflugsboot – eine Fahrt auf der Elbe ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Stadt hat sich um die Elbe und den Elbe-Lübeck-Kanal entwickelt, was ihre Bedeutung als Handels- und Schifffahrtszentrum unterstreicht.
Die Elbstrände sind ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Hier kann man an warmen Sommertagen die Sonne genießen, im erfrischenden Wasser baden oder einfach die Seele baumeln lassen. Die Strände bieten auch ideale Plätze für ein Picknick mit Blick auf die vorbeiziehenden Schiffe und die beeindruckende Flusslandschaft. Ein Tag an der Elbe ist ein Muss für jeden Lauenburg-Besucher.
KULTUR UND GESCHICHTE
Das Herzogtum Lauenburg
Das Herzogtum Lauenburg ist eine historische Region in Schleswig-Holstein, die reich an Kultur und Geschichte ist. Die Stadt Lauenburg, als Teil dieses Herzogtums, bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die die reiche Vergangenheit der Region widerspiegeln. Lauenburg/Elbe ist eine über 750 Jahre alte Stadt in Holstein, die mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und den engen Gassen eine Reise in die Vergangenheit ermöglicht.
Ein absolutes Highlight ist das Elbschifffahrtsmuseum, das die Geschichte der Schifffahrt auf der Elbe lebendig werden lässt. Hier erfährt man alles über die Bedeutung der Elbe als Handelsweg und die Entwicklung der Schifffahrtstechnologie. Besonders beeindruckend ist der historische Raddampfer Kaiser Wilhelm, der im Museum ausgestellt ist und an die maritime Geschichte der Region erinnert. Die Schifferstadt Lauenburg ist stolz auf ihre maritime Tradition, die bis heute in vielen Aspekten des städtischen Lebens spürbar ist.
Auch die umliegenden Städte und Dörfer des Herzogtums, wie Mölln und Ratzeburg, sind einen Besuch wert. Sie bieten ebenfalls eine Fülle von historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Erlebnissen, die das Bild dieser faszinierenden Region abrunden. Die malerischen Dörfern im Herzogtum Lauenburg laden mit ihren charmanten Ortskernen und ländlichen Sehenswürdigkeiten zu abwechslungsreichen Ausflügen ein. Die Inselstadt Ratzeburg, die von vier Seen umgeben ist, lädt mit einer Vielzahl von Wander- und Radwegen dazu ein, die malerische Landschaft aktiv zu erkunden.
KNOTENPUNKT FÜR WANDERER UND RADFAHRER
Falls du noch nicht genug spaziert bist: Die europäischen Fernwanderwege E1, E6 und E9 verlaufen durch Lauenburg und zählen zu den beliebten Ausflugszielen. In und um Lauenburg gibt es zahlreiche Touren für Radfahrer und Wanderer, die abwechslungsreiche Strecken und Sehenswürdigkeiten bieten. Auch auf mehreren Radwegen, die hier am Fluß vorbeiführen, können die Beine ordentlich in die Pedale treten: Nahe den Wasserstraßen kreuzen sich in Lauenburg z.B. die Radfernwege „Elberadweg“, „Alte Salzstraße“, „Hamburg-Rügen“ und der „Iron Curtain Trail“.
Eine besonders beliebte Tour ist die Rundtour entlang der Elbe, deren Strecke etwa 35 Kilometer Länge umfasst und zahlreiche landschaftliche Höhepunkte bietet. Die Alte Salzstraße, ein 90 Kilometer langer Radfernweg, verbindet Hamburg und Lübeck und bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Region aktiv zu erkunden. Entlang dieser Touren lohnt sich ein Stopp an der historischen Palmschleuse, einem imposanten technischen Denkmal der Schifffahrtsgeschichte. Ebenfalls sehenswert ist die restaurierte Windmühle in der Nähe von Lauenburg, die als Ausflugsziel entlang der Radstrecke einlädt. Für Technikbegeisterte ist das Schiffshebewerk Lüneburg-Scharnbeck ein echtes Highlight, das auf vielen Touren in der Umgebung besichtigt werden kann.
ÜBERNACHTEN UND ESSEN
Hotels und Restaurants
Lauenburg bietet eine breite Palette an Übernachtungsmöglichkeiten, die für jeden Geschmack und jedes Budget etwas bereithalten. Von stilvollen Boutique-Hotels, die mit ihrem Charme und Komfort überzeugen, bis hin zu familienfreundlichen Ferienunterkünften, die genügend Platz und Annehmlichkeiten für einen entspannten Aufenthalt bieten – hier findet jeder die passende Unterkunft.
Auch kulinarisch hat Lauenburg einiges zu bieten. Die Restaurants der Stadt verwöhnen ihre Gäste mit einer Vielzahl von Gerichten, die von traditioneller deutscher Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten reichen. Besonders empfehlenswert sind die Lokale mit Terrassen und Blick auf die Elbe, wo man bei einem köstlichen Essen die vorbeiziehenden Schiffe und die malerische Flusslandschaft genießen kann.
Nicht zu vergessen sind die gemütlichen Cafés und Bäckereien, die frische Backwaren und aromatischen Kaffee anbieten. Ein Besuch in einem dieser charmanten Cafés ist der perfekte Abschluss eines erlebnisreichen Tages in Lauenburg.
Verkehr und Anreise
Die Anreise nach Lauenburg an der Elbe? Ein wahres Vergnügen, das schon beim ersten Kilometer beginnt! Egal, ob du dich für das Auto, das Rad oder die öffentlichen Verkehrsmittel entscheidest – jede Route wird zu einem kleinen Abenteuer. Von Hamburg aus rauschst du in weniger als einer Stunde über die Autobahn A24 direkt ins Herz dieser bezaubernden Stadt, was Lauenburg zum perfekten Ziel für einen spontanen Tagesausflug macht. Aber warum solltest du dich hetzen? Auch mit dem Zug oder dem Bus erlebst du eine entspannte Anreise: Regelmäßige Verbindungen bringen dich gemütlich aus Hamburg, Lübeck und anderen Städten der Region direkt in die Arme von Lauenburg – und du kannst schon während der Fahrt die Vorfreude spüren!
Für alle Radfahrer wird die Anreise zum echten Genuss, denn die legendäre Alte Salzstraße führt dich wie ein roter Faden direkt durch die Stadt und verbindet Lauenburg mit Lübeck und Lüneburg. Entlang dieser geschichtsträchtigen Route erlebst du die wechselnde Landschaft des Herzogtums Lauenburg hautnah – jede Kurve offenbart neue Eindrücke, jeder Hügel neue Aussichten, und unterwegs warten immer wieder faszinierende Orte darauf, von dir entdeckt zu werden.
In Lauenburg selbst findest du großzügige Parkmöglichkeiten für Autos und Fahrräder sowie traumhaft ausgebaute Radwege, die dich wie von selbst zu den schönsten Ecken der Stadt locken. Weitere Infos zu Anreise, Parken und Mobilität in Lauenburg holst du dir auf der offiziellen Website der Stadt oder bei SH-Tourismus.de – dann steht deinem unvergesslichen Besuch wirklich nichts mehr im Wege!
SONNENUNTERGANG AN DER ELBE
Mit dem Rad erkunden wir die Umgebung wir beim nächsten Mal. Besonders im Fall (Herbst) ist der Sonnenuntergang hier beeindruckend, da das warme Licht und die klare Luft eine ganz besondere Atmosphäre schaffen. Damit lässt sich der Sonnenuntergang auch besser genießen. Auf dem Rückweg nach Hamburg im Auto mussten wir einfach sehr oft anhalten.



KARTE MIT UNSEREN FOTOSPOTS IN LAUENBURG
Hast du Lust bekommen, die Gassen von Lauenburg auf eigene Faust zu erkunden? Um dir die Safari leicht zu machen, haben wir eine Karte mit lohnenswerten Fotospots erstellt. Auf der Karte sind die besten Stellen für Fotospots in Lauenburg markiert. Sie kostet nichts und zeigt dir die genaue Location der Bilder aus diesem Artikel. Du kannst die Karte interaktiv in Google Maps nutzen. Perfekt, oder?

Einfach E-Mail-Adresse eintragen, und schon ist eine E-Mail mit der Fotokarte in deinem Postfach, und du siehst viele tolle Orte für Fotos in Lauenburg auf einen Blick.
Weitere Tipps für Städte-Kurztrips:
- Fotospots Lübeck – 11 Entzückende Orte für dein perfektes Foto
- Schöne Städte Deutschland – 17 Ideen für einen Städtetrip
- 18 Top Uelzen Sehenswürdigkeiten: Mehr als nur Hundertwasser
- Entdecke Warendorf, Telgte & Münster bei einem Kurztrip ins Münsterland
- Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, die sich lohnen
- Die schönsten Städte in Brandenburg
- Die beliebtesten Städte im Harz
- 16 schöne Städte in Bayern, die du sehen musst
- Schöne Städte in Baden-Württemberg – Unsere Empfehlungen
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.
Das könnte dich auch interessieren
- Worcester Sehenswürdigkeiten: Die schönsten Orte der historischen Stadt in England
- Birmingham Sehenswürdigkeiten: Dein ultimativer Guide für Englands coolste Überraschung
- Nottingham Sehenswürdigkeiten: 15+ geniale Tipps für deine Reise in die Robin Hood Stadt
- West Midlands Sehenswürdigkeiten: Ein umfassender Reiseführer zu den Top-Attraktionen
- Leicester Sehenswürdigkeiten – dein persönlicher Guide zu den Highlights