WARUM SICH DIESE 10 TANGERMÜNDE SEHENSWÜRDIGKEITEN LOHNEN

Die Stadt Tangermünde liegt mit ihren 11.100 Einwohnern direkt an der Elbe in Sachsen-Anhalt ( Ausflugsziele Sachen-Anhalt) und ist ein beliebtes Reiseziel für Städtetrips ( Schöne Städte in Sachsen-Anhalt) auf Grund der vielen Tangermünde Sehenswürdigkeiten, die dir geboten werden. Die Elbpromenade und der Hafen bieten zudem einen schönen Ort für Spaziergänge mit Blick auf die Elbe. Der Fluss Elbe und die umliegenden Flüsse waren für die historische Entwicklung, den Handel und die strategische Bedeutung der Stadt von zentraler Bedeutung. Tangermünde ist damit ein attraktives Ziel für eine Reise in den Norden Deutschlands.

Vor allem die Altstadt und der historische Marktplatz, die das Zentrum der Stadt bilden, sind gern gesehen und bezaubern jedes Jahr tausende Touristen, die den kleinen Ort, der dennoch eine Kaiserstadt ist, besuchen kommen. Die gut erhaltenen Sehenswürdigkeiten und das historische Zentrum hinterlassen bei Besuchern einen bleibenden Eindruck.

Die Geschichte von Tangermünde

Das erste Mal namentlich erwähnt wurde Tangermünde 1009 als man über die Burg sprach die hoch über der Elbe und Tanger liegt. Der Name Tangermünde leitet sich von der Lage an der Mündung des Flusses Tanger in die Elbe ab und spiegelt die historische Bedeutung der Stadt wider. Tangermünde ist im Jahr 1009 in einer Chronik des Bischofs Thietmar von Merseburg urkundlich erwähnt worden. Auf Grund der guten Lage an der Elbe als Handelsweg und natürlicher Grenzlinie entstand hier schnell eine Kaufmannsiedlung, welche im Jahr 1200 dann auch das eigene Stadtrecht erhielt. Tangermünde war im 12. Jahrhundert ein wichtiger Standort für die Ostchristianisierung unter Markgraf Albrecht dem Bären.

Ihre Blütezeit erlebte die Stadt schließlich im 15. Jahrhundert als viele der Gebäude und Bauwerke errichtet wurden, die du auch heute noch sehen kannst wie das Rathaus oder die Stadttore. In dieser Zeit spielte Kaiser Karl IV. eine bedeutende Rolle, da er die Burg Tangermünde zu einer seiner Kaiserresidenzen machte und damit die Entwicklung der Stadt maßgeblich beeinflusste. Auch die Kurfürsten von Brandenburg prägten die Geschichte der Stadt und der Burg durch ihre Herrschaft und den Ausbau der Residenz. Die Stadt erlebte im 15. Jahrhundert eine wirtschaftliche Blüte durch die Hanse.

Die Kurfürsten waren als Herrscher wichtige Akteure in der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung Tangermündes und stärkten die Bedeutung der Stadt im Heiligen Römischen Reich. Leider hielt diese gute Zeit nicht ewig und im 17. Jahrhundert hatte die Stadt schwer mit den Folgen des 30-jährigen Kriegs, der Pest und mehreren zerstörerischen Stadtbränden zu kämpfen. In einem der schwersten Brände im Jahr 1617 wurden etwa zwei Drittel der Stadt vollkommen zerstört. 1617 erlebte Tangermünde einen großen Stadtbrand, bei dem viele Gebäude zerstört wurden.

Das Stadtbild wurde in den folgenden Jahrhunderten kaum verändert, denn weder die Industrialisierung oder der Zweite Weltkrieg hinterließen größere Schäden und Veränderungen im Stadtbild. So kannst du bis heute große Teile der Stadt in ihrem echten Antlitz erleben und bewundern. Die Altstadt von Tangermünde wird von einer nahezu intakten Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert umschlossen. Die Stadt Tangermünde war während ihrer Blütezeit im Mittelalter von 43 Wehrtürmen umgeben.

Was macht Tangermünde besonders?

Tangermünde ist aus vielen verschiedenen Gründen so besonders. Die Stadt wird nicht selten als die schönste Kleinstadt Deutschlands betitelt und mit der prächtigen und lebendigen Tangermünder Altstadt ist dies auch kein Wunder.

Ein weiterer Grund mag sein, dass der kleine Ort trotz seiner Größe sowohl als Kaiser- als auch Hansestadt bekannt ist und viele Jahre ein wichtiger Bestandteil für Handel über die Elbe war.

Und schließlich gibt es dann noch die einzigartigen Sachen, die in Tangermünde hergestellt werden wie zum Beispiel Holzspielzeug, echte Tangermünder Marmeladen und das bekannte Kuhschwanzbier kannst du hier probieren. Ein Aufenthalt in Tangermünde wird durch die komfortablen Unterkünfte und die gastfreundliche Atmosphäre besonders angenehm gestaltet.

Sehenswürdigkeiten in und um Tangermünde

Die Stadtmauer von Tangermünde

Stadtmauer mit dem Elbtor - Tangermünde Sehenswürdigkeiten
Stadtmauer mit dem Elbtor – Tangermünde Sehenswürdigkeiten | Foto: Oliver Bock

Tangermünde ist eine der wenigen Städte in Deutschland ( Die schönsten Städte in Deutschland) die sagen kann, dass ihre Stadtmauer beinahe noch vollständig erhalten ist. Die Mauer ist etwa 2.000 Meter lang und umschließt das Herz der Stadt – die Tangermünder Altstadt. Die Stadtmauer von Tangermünde ist nahezu vollständig erhalten und umschließt die Altstadt auf einer Länge von ca. 1,8 km. Für den Bau der Stadtmauer und der Stadttore wurde überwiegend Backstein verwendet, der nicht nur für Stabilität sorgte, sondern auch für die charakteristischen ornamentalen Backsteinverzierungen an den Bauwerken.

Die Mauer wurde etwa um das Jahr 1300 errichtet und stand lange Zeit unverändert und kaum beschädigt. Erst im 18. Und 19. Jahrhundert kam es zu Erneuerungsarbeiten an der Mauer, um diese wieder auf Vordermann zu bringen und vor Schäden zu bewahren.

Zu den markanten Toren der Stadt zählt das Elbtor, das als Doppeltoranlage ausgeführt ist – ein typisches architektonisches Merkmal mittelalterlicher Stadtbefestigungen, das eine erhöhte Schutzfunktion bot.

Bis heute kannst du beeindruckende Wirkung der Stadtmauer spüren, wie sie die Altstadt über Jahrhunderte hinweg beschützte und als ein Symbol für Stärke galt. Besonders gut kannst du diese Sehenswürdigkeit Tangermündes von der Flussseite der Stadt aussehen. Von dort ausstehend entfaltet sich erst die ganze Wirkung des Bauwerks.

Das Elbtor mit der Rossfurt

Bei der Rossfurt handelt es sich um einen Hohlweg der vom Elbtor, einem bedeutenden historischen Stadttor, bis zur Stadt hochführt. Der Weg ist etwa 100 Meter lang und wird umschlossen von hohen und eindrucksvollen Futtermauern. Die Rossfurt war sehr lange Zeit auch der einzige Eingang in die Stadt hinein von der Seite der Elbe.

Das Elbtor, eines der markantesten Stadttore von Tangermünde, durch welches du durchlaufen musst, um in die Stadt zu gelangen, wurde zum Ende des 15. Jahrhunderts errichtet und hat ein besonderes Detail, welches dir vielleicht auch auffallen wird. Besonders beeindruckend ist der Turm des Elbtores, der als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung die architektonische Bedeutung des Turmes unterstreicht. An der linken Seite des Tores wirst du eine Messlatte finden können, welche die ganzen Hochwasserständer letzten Jahrhunderte datiert. Ein sehr interessantes und kleines Detail. Am Zollensteig wird der Elbzoll erhoben, was der Stadt seit 1136 Bedeutung verlieh.

Die St. Stephan Kirche von Tangermünde

Die Sehenswürdigkeit Tangermündes ist wohl die St. Stephan Kirche, welche sich auf der höchsten Stelle der Stadt befindet und so auch schon von weitem zu erkennen ist. Sie gilt als eines der bemerkenswertesten Gebäude aus der Zeit der norddeutschen Backsteingotik. Die frühbarocke Scherer Orgel in der Stephanskirche wurde 1624 fertiggestellt und gilt als eine der bedeutendsten Orgeln Europas.

Die Stephanskirche ist die größte Kirche in Tangermünde und wurde aus einer romanischen Basilika des 12. Jahrhunderts umgebaut. Der Umbau vom romanischen zum gotischen Stil sowie der Wiederaufbau nach dem Stadtbrand von 1617 prägten das heutige Erscheinungsbild der Kirche maßgeblich.

Viele Jahre lang wurde gesagt, dass der prächtige Turm der Kirche ganze 94 Meter hoch sein soll, doch es gab einige Bürger und Besucher, die diese Zahl in Frage stellten. Klarheit wurde schließlich im Laufe einer Sanierung geschaffen und es stand fest, dass der Turm 87,5 Meter hoch war. Damit ist die Höhe des Turms beeindruckend und überragt viele andere Bauwerke der Region. Aber auch trotz der fehlenden Meter blieb der Turm der größte in der Altmark und ist für jeden Besucher und Einwohner ein toller Anblick. Die Stadtkirche St. Stephan ist bekannt für ihre gotische Architektur und den hohen Kirchturm, der der höchste der Altmark ist.

Beim großen Stadtbrand von 1617 blieben die Kirchen der Stadt, darunter die St. Stephanskirche, verschont und unterstreichen so ihre besondere Bedeutung für die Geschichte Tangermündes.

Der erste existierende Bau der Kirche entstand schon 1188 und bis heute sind einige Teile dieser alten Backsteinkirche im heutigen Bauwerk erhalten geblieben.

Das Rathaus mit dem Grete Minde Denkmal sowie dem Stadtmuseum

Ein absolut grandioses Bauwerk ist auch das Rathaus von Tangermünde welches eine prächtige spätgotische Schauwand zu zeigen hat. Diese Tangermünder Sehenswürdigkeit verspricht Besuchern nicht selten die Sprache.

Die Schauwand des Rathauses wurde um 1430 herum errichtet und befindet sich an der Ostseite des Gebäudes. Ein halbes Jahrhundert nach dem Bau der Schauwand kam auch der querstehende Baukörper hinzu. Das Rathaus ist ein Zeichen des ehemaligen Wohlstands der Stadt während ihrer Blütezeit im 15. Jahrhundert. Das Tangermünder Rathaus stammt aus dem 15. Jahrhundert und hat einen 24 m hohen Schaugiebel.

Im Erdgeschoss und im Keller des Rathauses wirst du ein großartiges Museum finden können, welches die Geschichte der Stadt nachempfindet und darstellt in seiner Ausstellung. Zu den Ausstellungsstücken gehören zahlreiche Modelle und Artefakte, die die Stadtgeschichte und das maritime Leben anschaulich präsentieren. Der Wiederaufbau der Stadt nach dem Stadtbrand erfolgte schnell durch die Bürger von Tangermünde.

Das Burgmuseum zeigt die Bedeutung der Burg Tangermünde als Residenz der Markgrafen von Brandenburg. Besucher können während der Stadtführungen auch das Burgmuseum besichtigen. Das Stadtgeschichtliche Museum im Rathaus informiert über die Geschichte, das Wirtschaftsleben und den Alltag der Stadt.

Grete-Minde-Skulptur

Grete Minde Denkmal am Rathaus - Tangermünde Sehenswürdigkeiten
Grete Minde Denkmal am Rathaus – Tangermünde Sehenswürdigkeiten | Foto: Oliver Bock

Ein interessanter Teil dieser Ausstellung handelt auch um Grete Minde, die ein Denkmal vor dem Rathaus hat. Grete Minde war 1619 auf dem Scheiterhaufen verbrannt worden als man ihr die Schuld an dem schweren Brand gab, der die Stadt zerstörte. Sie gestand die Brandstiftung unter Folter, was dieses Ereignis zu einem bedeutenden Teil der Stadtgeschichte macht. Bis heute ist nicht bekannt, ob sie tatsächlich schuldig war oder zu ihrer Aussage durch die schwere Folter gezwungen wurde. Die Statue Grete-Minde-Skulptur erinnert an das Schicksal einer als Brandstifterin hingerichteten Frau.

Der Elbe-Radweg und die Statue Roland von Buch

Möchtest du etwas Aktiveres erleben wird der Elbe-Radweg perfekt für dich geeignet sein. Wenn du in Magdeburg am Anfang startest, hast du eine Strecke von über 70 Kilometer vor dir und kannst dabei viele verschiedene Städte und Orte erkunden, darunter auch Tangermünde. Natürlich kannst du den Weg auch erst ab Tangermünde beschreiten und nur einen kleineren Teil der Strecke zurücklegen. 

Auf deiner Tour hast du auch die Chance die Statue von Roland von Buch zu finden welche im Dorf Buch zu finden ist. Hierbei handelt es sich um eine imposante 3,50 Meter hohe Statue, welche aus Sandstein erbaut ist und das kleine Dorf schmückt. Eine wirklich sehr schön anzusehende Statue mit einer interessanten Geschichte.

Das Neustädter Tor

Neustädter Tor - Tangermünde Sehenswürdigkeiten
Neustädter Tor – Tangermünde Sehenswürdigkeiten | Foto: Oliver Bock

Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Tangermündes ist das Neustädter Tor, welches auch als eines der schönsten Toranlagen aus dem Mittelalter in ganz Norddeutschland gilt. Das Neustädter Tor von Tangermünde stammt aus dem 15. Jahrhundert. Das Neustädter Tor ist ein Startpunkt für viele Stadtführungen in Tangermünde.

Bestehen tut der rechteckige Turm schon seit 1300. Der Mittelbau und der imposante Rundturm entstanden erst später um 1450. Besonders im späten Mittelalter, etwa um 1460/70, erfolgte eine bauliche Weiterführung und Erweiterung des Tores und seiner Türme, was die historische Entwicklung und Kontinuität der Anlage unterstreicht.

Sehr interessant sind die fünf Wappen, welche die Tordurchfahrt seit 1897 schmücken. Auf den Bildern kannst du unter anderem den Preußischen Königsadler sehen und den Tangermünder Adler und noch einige weitere Abbildungen.

Der Kapitelturm – Tangermünde Sehenswürdigkeiten

Kapitelturm in der Burganlage- Tangermünde Sehenswürdigkeiten
Kapitelturm in der Burganlage- Tangermünde Sehenswürdigkeiten | Foto: Oliver Bock

Beim Kapitelturm handelt es sich um eine weitere großartige und spannende Tangermünder Sehenswürdigkeit. Der Turm wurde im 14. Jahrhundert errichtet, als auch die Burganlage entstand. Der Turm ist insgesamt 50 Meter hoch und hat eine Grundfläche von 9,80 Meter x 6,70 Meter.

Er wurde mehrere Jahrhunderte lang als ein Getreidespeicher genutzt für das Berliner Domkapital. Daher kommt auch der heutige Name vom Kapitelturm. Heutzutage dient er nur noch als ein hervorragender Aussichtsturm, der dir eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt gibt und wenn du die Zeit hast, solltest du auf jeden Fall an einer der Führungen durch den Turm teilhaben.

Burg Tangermünde

Burgturm der Burganlage- Tangermünde Sehenswürdigkeiten
Burgturm der Burganlage- Tangermünde Sehenswürdigkeiten | Foto: Oliver Bock

Ein Highlight und beliebtes Ausflugsziel Tangermündes ist natürlich die Burg, die hoch oben über der Stadt thront und das schon seit über 1000 Jahren. Die Burg Tangermünde ist eine der größten Höhenburgen Norddeutschlands und entstand im 10. Jahrhundert. Ein interessantes bauhistorisches Detail ist der sogenannte tel, ein technischer Begriff für die aufgeschütteten Erdschichten und Fundamentreste, die im Bereich der Burganlage gefunden wurden und wichtige Hinweise auf die Baugeschichte liefern. Das Schloss Tangermünde wurde im Landbarock-Stil wieder aufgebaut und ist heute ein Restaurant und Hotel. Das Denkmal von Kaiser Karl IV. erinnert an seine Zeit in Tangermünde und wurde 1909 von Kaiser Wilhelm II. gestiftet.

Die Burg wurde erstmals 1009 erwähnt und man wusste lange Zeit nicht wirklich was passierte. Ab 1373 aber lebte Kaiser Karl IV in dem imposanten Bauwerk bis zu seinem Tod. Kaiser Karl IV. war von 1373 bis 1378 in Tangermünde und wollte die Stadt zur Hauptstadt der nördlichen Provinzen des deutsch-römischen Kaiserreiches ausbauen. Danach ging die Burg über in den Besitz der brandenburgischen Markgrafen und wurde somit lange Zeit in Sitz des landesherrlichen Amtes.

Die Burg durchlief noch einige Besitzer und wurde auch im 30-jährigen Krieg zu großen Teilen zerstört. Heutzutage befinden sich unter anderem ein Hotel, eine Kaisertherme und das Tagungszentrum von Königin Luise hier sowie Gartenhäuser, die man besichtigen kann.

KirchstraßeTangermündes sehenswerte Fachwerkhäuser

Ein besonders schöner Ort in Tangermünde ist die Kirchstraße, denn hier kannst du viele noch aus dem 17. Jahrhundert stammende Fachwerkhäuser betrachten, die die Straße zieren. Eines der schönsten Häuser ist das Haus Nummer 23. Dessen Fassade ist reich verziert mit Flachschnitzereien. Ein Spaziergang durch die Straße zu unternehmen ist sehr empfehlenswert.

SCHULZENS ZEITREISE in der Schulzens Brauerei

Ein weiteres interessantes Ausflugsziel Tangermündes ist die Schulzen Brauerei mit der Schulzen Zeitreise. Hier kannst du nämlich die Geschichte von verschiedensten Alltagsgegenständen aus den verschiedensten Zeitaltern erleben. 

Manche der Geräte kannst du vielleicht direkt erkennen, weil sich ihr Aussehen und ihre Funktion bis heute kaum verändert haben während es aber auch andere Geräte gibt, welche dich wohl Fragezeichen sehen lassen, werden. Die kostenlose Ausstellung umfasst viele verschiedene Exponate und ist ein wirklicher Hingucker.

Natur und Umgebung: Elbauen, Tangerwiesen & mehr

Wer Tangermünde in Sachsen-Anhalt besucht, dem eröffnet sich ein wahres Schatzkästchen an Erlebnissen – längst nicht nur die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Stadt warten darauf, entdeckt zu werden. Nein, hier geht es um viel mehr: um das tiefe Eintauchen in wunderschöne Naturlandschaften, das Spüren der Umgebung, die dich regelrecht in ihren Bann zieht. Die Hansestadt schmiegt sich malerisch an die Elbe, umgeben von einzigartigen Naturkulissen, die deinen Entdeckergeist wecken und zu unzähligen Abenteuern einladen – ein Ort, der alle Sinne berührt.

Elbauen

Die Elbauen sind ein echtes Highlight, das dich vom ersten Moment an fesselt – hier, wo sich die Flusslandschaft direkt am Ufer der Elbe in ihrer ganzen Pracht entfaltet. Auf gut ausgebauten Wander- und Radwegen erlebst du die Elbe hautnah: das sanfte Plätschern des Wassers begleitet deine Schritte, während seltene Vogelarten ihre Geschichten in den Lüften erzählen und die Ruhe deine Seele streichelt.

Im Frühling und Sommer verwandeln sich die Elbauen in ein grünes Paradies, das zu endlosen Spaziergängen verführt – hier schmeckst du förmlich die Freiheit bei einem entspannten Picknick. Wer das Abenteuer sucht, entdeckt die Elbe vom Wasser aus: ob bei einer gemütlichen Bootstour, wo die Wellen sanft das Boot wiegen, oder beim meditativen Angeln, wo Zeit und Raum zu verschwimmen scheinen.

Tangerwiesen

Die Tangerwiesen sind ein Naturschutzgebiet, das dich in unmittelbarer Nähe der Stadt in eine andere Welt entführt. Diese Wiesenlandschaft pulsiert vor Leben – eine artenreiche Flora und Fauna, die Naturfreunden die seltene Gelegenheit bietet, die Geheimnisse seltener Pflanzen und Tiere in ihrem ursprünglichen Lebensraum zu erlauschen. Die Wege durch die Tangerwiesen sind wie geschaffen für Spaziergänge und kleine Wanderungen, bei denen du die Seele richtig baumeln lassen und die Natur rund um Tangermünde mit allen Sinnen aufsaugen kannst – hier riechst du das Leben selbst.

Tangermünde entpuppt sich als perfekter Basecamp für Expeditionen in die Umgebung, die dich immer wieder überraschen wird. Die Altmark mit ihren sanften Hügeln und geschichtsträchtigen Orten lädt zu echten Entdeckungstouren ein, bei denen jeder Kilometer neue Geschichten erzählt. Nur wenige Kilometer entfernt wartet Stendal mit seiner mittelalterlichen Altstadt darauf, dich in vergangene Zeiten zu entführen – hier spürst du die Stadtgeschichte förmlich unter deinen Füßen. Das berühmte Kloster Jerichow oder die majestätische Domstadt Havelberg sind weitere Perlen, die du von Tangermünde aus mühelos erreichen und erleben kannst – jedes Ziel ein kleines Abenteuer für sich.

Fazit zu den Tangermünde Sehenswürdigkeiten

Die Geschichte der Region offenbart sich dir auf ganz besondere Weise: bei den zahlreichen Stadtführungen, wo erfahrene Guides die Vergangenheit zum Leben erwecken, oder im Museum der Altstadt, wo du alles über die mächtige Hanse erfährst. Hier tauchst du ein in die faszinierende Entwicklung der Stadt im Mittelalter und entdeckst die bedeutende Rolle der Burg Tangermünde als Residenz und Wehrturm. Die Burganlage selbst beschert dir nicht nur einen atemberaubenden Blick über die Elbe und die umliegende Naturkulisse, sondern auch packende Einblicke in die Stadtgeschichte – ein Panorama, das dich sprachlos macht.

Ob du nun auf den Spuren der mächtigen Hanse wandelst, die wilde Schönheit der Elbauen und Tangerwiesen erkundest oder die geheimnisvolle Umgebung der Altmark bereist – Tangermünde ist der perfekte Ort, um Geschichte und Natur zu einem unvergesslichen Erlebnis zu verschmelzen. Die Stadt hält unzählige Aktivitäten für jeden Geschmack bereit und fungiert als idealer Ausgangspunkt für deine Entdeckungsreisen durch die Region Sachsen-Anhalt. Ganz gleich, ob du ein gemütliches Zimmer in einem charmanten Hotel suchst oder lieber die Geborgenheit einer Ferienwohnung genießt – Tangermünde heißt seine Gäste mit offenen Armen willkommen und hält für jeden Reisetyp genau das richtige Angebot bereit, damit dein Aufenthalt zu einem echten Highlight wird.

Noch mehr Reisetipps für Deutschland & die Region

Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie FacebookInstagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.

* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar