DIE SCHÖNSTEN SEHENSWÜRDIGKEITEN IN LIMBURG AN DER LAHN – ALTSTADT & UMGEBUNG 

Limburg Sehenswürdigkeiten – Limburg an der Lahn ist eine Kreisstadt in Hessen und bekannt für ihre wunderschöne und gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die auch als Limburger Altstadt bekannt ist. Die Altstadt zählt zu den wichtigsten Attraktionen von Limburg und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Limburg liegt malerisch eingebettet zwischen Bergen und sanften Hügeln, die zusammen mit den abwechslungsreichen Landschaften der Umgebung das Stadtbild prägen. Diese ist geprägt von vielen hübschen Fachwerkhäuschen und äußerst einladend für Besucher.

Die Altstadt von Limburg ist bekannt für ihre verwinkelten Gassen und jahrhundertealten Fachwerkhäuser. Die vielen Plätze und engen Straßen der Altstadt sowie die charmanten Ecken laden zum Verweilen und Entdecken ein. Die aufwendig gestalteten Fachwerkhäuser und historischen Gebäude ziehen alle Blicke auf sich und unterstreichen das besondere Flair der Stadt. Die Gassen in Limburg sind oft sehr eng und schmal, was den besonderen Charme der Altstadt ausmacht.

Diese enge Stadtstruktur hat den Limburgern den Spitznamen ‘Säcker’ eingebracht. Limburg gilt als das Herz der Region und begeistert mit einer einzigartigen Atmosphäre, die eine emotionale Verbindung zur Stadt schafft. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Besucher aus aller Welt, die das kulturelle und historische Erbe erleben möchten.

Ein Ausflug nach Limburg ist genau das richtige für dich, wenn du dich für Geschichte und Kultur begeistern kannst. In Limburg und der Umgebung kannst du viel unternehmen – von Stadtbesichtigungen über Spaziergänge durch die Natur bis hin zu Ausflügen zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Region. Dann warten sehr viele Limburger Sehenswürdigkeiten nur darauf von dir entdeckt und erkundet zu werden.

Wissenswertes über Limburg an der Lahn

Über die Entstehung des Namens der Stadt ist man sich nicht sicher, aber es wird vermutet, dass der Ursprung in der merowingischen Zeit liegt. Um das Jahr 910 herum wurde der Ort tatsächlich das erste Mal erwähnt unter dem damaligen Namen „Lintpurc“.

Die Stadt bildet zusammen mit der Stadt Diez ein Doppelzentrum, wobei Diez in der Rheinland-Pfalz liegt und Limburg in Hessen. Limburg liegt im malerischen Lahntal, das sich zwischen dem Westerwald und Taunus erstreckt. Die Provinz Limburg ist in der Region für ihre landschaftliche Vielfalt und kulturelle Bedeutung bekannt. Die Nähe zur Maas verbindet Limburg nicht nur mit den Niederlanden, sondern auch mit der historischen Stadt Maastricht, die für ihre Sehenswürdigkeiten und kulturellen Attraktionen berühmt ist.

Bekannt ist die Stadt vor allem wegen dem wunderschönen Dom, aber natürlich auch wegen der malerischen Altstadt, die von Fachwerkhäusern geschmückt ist. Der Limburger Dom ist bekannt für seine Doppelturmfassade und seine kunstvollen Verzierungen. Der Dom hat insgesamt sieben Türme, die seine beeindruckende Architektur unterstreichen. Bis 1992 war der Limburger Dom sogar auf dem 1.000 DM Schein abgebildet, was seine Bedeutung unterstreicht.

Geschichte und Kultur von Limburg

Limburg an der Lahn ist eine Stadt, die reich an Geschichte und Kultur ist. Gegründet im 9. Jahrhundert, war Limburg im Mittelalter ein bedeutender Handelsplatz. Heute ist die Stadt Mitglied der Deutschen Fachwerkstraße und beeindruckt mit zahlreichen sehenswerten Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden. Der Limburger Dom, ein Meisterwerk romanischer Baukunst, ist das Wahrzeichen der Stadt und ein absolutes Muss für jeden Besucher.

Die Stadt hat eine lange Tradition in der Kunst und Kultur. Die Kunstsammlungen der Stadt Limburg bieten eine Vielzahl von Exponaten zur Geschichte und Kultur der Region. Die Kulturvereinigung Limburg präsentiert ein breites Spektrum an Aufführungen, von klassischen Theaterstücken bis hin zu modernen Inszenierungen. Egal, ob du ein Geschichts- oder Kunstliebhaber bist, Limburg an der Lahn hat für jeden etwas zu bieten.

Der Limburger Dom

Der Limburger Dom von der alten Lahnbrücke aus - Limburg Sehenswürdigkeiten
Der Limburger Dom von der alten Lahnbrücke aus – Limburg Sehenswürdigkeiten

Der Limburger Dom ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Limburgs und sticht gut sichtbar zwischen den Häusern der Stadt hervor. Als Kathedrale ist er das zentrale religiöse Bauwerk der Stadt und prägt das Stadtbild maßgeblich. Tagsüber tummeln sich viele Touristen um den Dom, was seine hohe Besucherzahl und Attraktivität unterstreicht.

Geweiht wurde der Dom im Jahre 1235 und er vereinigt Bauelemente der rheinischen Romanik sowie welche aus der Gotik. Der Limburger Dom wurde zwischen 1180 und 1235 erbaut. Die romanischen Einflüsse sind für dich gut erkennbar am Äußeren des Doms während die gotischen Elemente ihren Platz im Inneren des Doms gefunden haben. Die Innenarchitektur des Doms zeigt zudem beeindruckende spätgotische Wandmalereien, die einen Besuch besonders lohnenswert machen. Der Eintritt zur Domführung kostet 3 Euro, was eine erschwingliche Möglichkeit bietet, dieses beeindruckende Bauwerk näher kennenzulernen.

Auch interessant zu wissen: Der Dom hat nicht aus purem Zufall sieben Türme. Die Türme sind ein Symbol für die sieben Sakramente. Außerdem wird gesagt, dass die sieben in vier und drei teilbar ist. Es gibt drei göttliche Tugenden und vier weltliche Tugenden. Multipliziert man die drei und die vier erhält man zwölf. Die zwölf soll auf die zwölf Apostel hinweisen und die Stämme Israels. Ob du dem ganzen Glauben schenkst oder sagst, dass es nur purer Zufall ist, dass die Zahlen so aufteilbar sind, ist dir überlassen. Denn selbst wenn es ein Zufall sein sollte, ist dieser sehr interessant.

Diözesanmuseum Limburg und Staurothek

Ein beliebtes Museum in Limburg was sehr zu empfehlen ist, ist das Diözesanmuseum, in welchem du eine weitere der Sehenswürdigkeiten Limburgs an der Lahn finden kannst: die Staurothek.

Das Museum wurde schon 1905 eröffnet und präsentiert seitdem die Geschichte und Kultur der Diözese Limburg. So kannst du eine riesige Auswahl an Gemälden, Skulpturen und andere Relikte betrachten. Es gibt auch mehrmals im Jahr Sonderausstellungen, welche immer wieder wechseln, sodass sich auch mehrere Besuche des Museums lohnen. 

Das Highlight des Museums wirst du im Untergeschoss in den Schatzräumen finden. Dort befindet sich die Limburger Staurothek. Bei der Staurothek handelt es sich um den Petrusstab von 980, die barocken Insignien vom Trierer Kurfürst-Erzbischof und ein byzantinisches Kreuzreliquiar.

Das Limburger Schloss

Anders als der Dom ist das Limburger Schloss tatsächlich sehr viel weniger bekannt und viele Menschen haben es bei einem Besuch der Stadt nicht mal wahrgenommen. 

Das Schloss scheint sich hinter dem prächtigen Dom zu verstecken und ist nicht direkt erkennbar, doch hinter den Schlossmauern gibt es einiges an Geschichte, die du entdecken kannst.

Der genaue Entstehungszeitpunkt des Schlosses ist unbekannt, aber es wird vermutet, dass die ersten Steine schon im 7. oder 8. Jahrhundert gelegt wurden. 

Mit sehr viel Pech könntest du das Schloss vielleicht gar nicht mehr heutzutage besichtigen, denn das Bauwerk wurde nach einem Brand im Februar 1929 vollkommen abgebrannt und es blieb nicht mehr als Schutt und Asche übrig. 

Lange war die Rede von einem kompletten Abriss des Schlosses, doch schließlich wurde sich glücklicherweise für einen Wiederaufbau entschieden, welcher bis 1935 andauerte. Somit konnte eine der großartigen Limburg an der Lahn Sehenswürdigkeiten gerettet werden.

Die Alte Lahnbrücke

Alte Lahnbrücke - Limburg Sehenswürdigkeiten
Die alte Lahnbrücke – Limburg Sehenswürdigkeiten | Foto: Oliver Bock

Die Lahnbrücke wie du sie heute sehen kannst hat damals im Jahr 1345 eine alte, hölzerne Vorgängerbrücke ersetzt, welche es schon seit etwa 1180 gab. Diese wurde aber durch einen schweren Winter zerstört, weswegen eine steinerne Brücke an der Stelle errichtet, wurde: die heutige Lahnbrücke.

Die Alte Lahnbrücke wurde zwischen 1315 und 1354 erbaut und gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Es handelt sich um eine historische Bogenbrücke, die durch ihre Architektur und ihre Bedeutung als Wahrzeichen der Stadt hervorsticht. Die alte Lahnbrücke bietet einen ausgezeichneten Blick auf den Limburger Dom und die Burg.

Die Brücke wurde über die Jahre hinweg schon oftmals saniert und wieder Instand gesetzt, da sie immer wieder Schäden davontrug. 1945 wurde die Brücke gesprengt, um einen weiteren Vormarsch der Amerikaner zu verhindern. Bei der Sprengung stürzten zwei der Bögen ein, welche aber schon bis 1948 wieder hergestellt wurden. Außerdem wurde die Brücke beim Wiederaufbau direkt verbreitet.

Insgesamt ist die Brücke nun 107 Meter lang und acht Meter breit und sitzt auf sechs Bögen. Die Brücke gilt als ein Wahrzeichen Limburgs und prägt das Stadtbild. Nimm dir bei einem Ausflug in die Stadt doch die Zeit und spaziere einmal über diese wundervolle Limburger Sehenswürdigkeit.

Der Fischmarkt in der Altstadt

Auch wenn der Name dieser Sehenswürdigkeit Limburg an der Lahn es vermuten lässt, wurde an dem Platz in der Altstadt nie tatsächlich Fisch verkauft. Der Name entwickelte sich aus der Bezeichnung Fismart. Mit Fismart ist aber nur ein Handelsplatz für Wolle und Fäden gemeint. Am Fischmarkt sind viele der schönsten Fachwerkhäuser zu finden, die jeweils einen eigenen Charakter haben. Der Fischmarkt ist gesäumt von hübschen mittelalterlichen Häuschen, deren Erdgeschosse ehemalig eine einzige hohe Halle waren. Diese wurden aber irgendwann durch Zwischendecken aufgeteilt für eine bessere Nutzung.

Heute findet man in den liebevoll restaurierten Gebäuden eine Vielzahl kleiner Geschäfte, die mit ihrem individuellen Charme zur besonderen Atmosphäre des Fischmarkts beitragen. Einige der Häuser konnten mittlerweile auch in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden, nachdem sie vorsichtig restauriert wurden.

Der Kornmarkt – Limburg Sehenswürdigkeiten

Anders als beim Fischmarkt wurde am Kornmarkt tatsächlich auch Getreide verkauft. Heutzutage bietet der hübsche Platz ausgiebigen Platz für Cafés und Biergärten, in denen du Platz nehmen kannst und in Ruhe diese schöne Sehenswürdigkeit Limburgs genießen kannst. 

Der Ritter-Hattstein-Brunnen

Der Ritter-Hattstein-Brunnen wird auch gerne mal Säuferbrunnen genannt und ist eine Limburger Sehenswürdigkeit mit sehr interessanter Geschichte. Beim dargestellten Mann handelt es sich um den Raubritter Friedrich von Hattstein welche zur damaligen Zeit bekannt war für seine extrovertierte Art und dekadentes Leben. Die Limburger schafften es aber ihn 1353 davon zu überzeugen ein anständiges Leben zu führen und er wurde schließlich von 1357 bis 1363 sogar Stadthauptmann von Limburg. 

Es wurde behauptet, dass er so stark war, dass er ein ganzes Weinfass anheben konnte und aus dem Spundlock trinken konnte. Und in dieser Pose wirst du ihn auch am Brunnen vorfinden können.

Der Römer 2-4-6

Der Römer 2-4-6 ist das älteste freistehende Fachwerkhaus in ganz Deutschland und ist dementsprechend ein absoluter Muss bei einer Erkundung von Limburg. Das Bild, das das Fachwerkhaus Römer 2-4-6 im Stadtbild abgibt, ist geprägt von seiner malerischen und historischen Ausstrahlung, die sofort ins Auge fällt. Das älteste Fachwerkhaus Limburgs, das Römer 2-4-6, stammt aus dem Jahr 1289. Das Gebäude übernimmt somit eine wichtige nationale und historische Rolle und im Inneren des Gebäudes befand sich über viele Jahre hinweg das Zentrum der Deutschen Chormusik.

Werner-Senger-Haus

Werner-Senger-Haus - Limburg Sehenswürdigkeiten
Werner-Senger-Haus – Limburg Sehenswürdigkeiten | Foto: Oliver Bock

Das Werner-Senger-Haus gehört ebenfalls auf die Liste der vielen spannenden Sehenswürdigkeiten Limburg an der Lahns. Das Haus ist denkmalgeschützt und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Seitdem ging es immer wieder in den Besitz verschiedener wohlhabender Limburger über. 

Bei dem großen Stadtbrand von Limburg im Jahr 1289 blieb das Haus teilweise erhalten, weswegen es wieder aufgebaut werden konnte und zum ältesten Haus in der Altstadt wurde.

Heutzutage kannst du im Werner-Senger-Haus ein großartiges Restaurant finden, indem du viele leckere Speisen und Getränke nach einem langen Tag probieren kannst.

Das Haus der 7 Laster

Haus der 7 Laster - Limburg Sehenswürdigkeiten
Haus der 7 Laster – Limburg Sehenswürdigkeiten | Foto: Oliver Bock

Beim Haus der sieben Laster handelt es sich um ein wahrlich einzigartiges Fachwerkhaus, welches du in der Altstadt finden kannst. Auf der Fassade des Hauses kannst du sieben Schnitzereien erkennen, welche alle eine der sieben biblischen Laster darstellen: Hochmut, Neid, Unmäßigkeit, Geiz, Wollust, Zorn und Trägheit. 

Angefertigt worden sein sollen diese Schnitzereien zur Abwehr von bösen Geistern. Heute kannst du in dem Haus übrigens ein tolles Museum finden mit vielen Kunstwerken.

Lahntalschiffahrt – Limburg vom Wasser erleben

Du kennst das Gefühl, oder? Du stehst irgendwo am Ufer und denkst dir: „Da will ich auch hin! Da will ich das erleben!“ Eine der absolut schönsten – nein, eigentlich DIE schönste Art, wie du Limburg und das traumhaft malerische Lahntal entdecken kannst, ist definitiv eine Fahrt mit der Lahntalschiffahrt. Glaub mir, vom Wasser aus eröffnet sich ein völlig neuer, geradezu magischer Blick auf die Stadt – ihre Sehenswürdigkeiten und diese sanften, wie hingetupften Hügel der Region bekommen plötzlich eine ganz andere Dimension.

Die Schiffe legen direkt am Schiffsanleger in Limburg ab (easy zu finden!) und bieten dir verschiedene Touren an – ob du Lust auf eine entspannte, fast meditative Rundfahrt durch das Lahntal hast oder lieber eine richtige Expedition bis nach Runkel unternehmen möchtest, jede einzelne Route verspricht dir unvergessliche, tiefgreifende Eindrücke, die dich noch lange begleiten werden.

Während der Fahrt gleitest du – und das ist wirklich wie Schweben – vorbei an historischen Bauwerken, die Geschichten erzählen könnten, grünen Uferlandschaften, die deine Seele streicheln, und genießt diese einzigartige, fast unwirkliche Kulisse der Lahn, die sich dir wie ein lebendiges Gemälde präsentiert. Die Schiffsführer (echte Charaktere!) erzählen dir spannende, teils überraschende Geschichten zur Geschichte der Stadt und geben dir interessante, oft unbekannte Infos zu den Sehenswürdigkeiten entlang des Flusses – da lernst du deine Region nochmal ganz neu kennen!

Gerade an sonnigen Tagen (aber ehrlich gesagt auch bei jedem anderen Wetter) ist so eine Schifffahrt ein echtes, unschlagbares Highlight für Familien, Paare und alle, die Limburg mal aus einer völlig anderen, erfrischenden Perspektive erleben möchten. Diese geniale Kombination aus purer Natur, lebendiger Geschichte und diesem herrlich entspannten Tempo macht die Lahntalschiffahrt zu einem wirklich besonderen, fast therapeutischen Erlebnis im Herzen unserer wunderschönen Region – ein Moment, in dem du einfach mal durchatmen und die Seele baumeln lassen kannst.

Restaurants und Cafés in Limburg

Wer Limburg besucht, der taucht ein in ein wahres Geschmackserlebnis – denn manchmal lohnt es sich, von den ausgetretenen kulinarischen Pfaden abzukommen! Die Stadt entfaltet ihre gastronomische Vielfalt wie ein buntes Panorama vor deinen Sinnen: Hier verschmelzen regionale Spezialitäten mit internationalen Aromen zu einem Fest für alle Geschmacksnerven. Kannst du schon den Duft von frisch gebackenem Brot riechen, der durch die Gassen zieht?

Den verlockenden Dampf, der aus den Küchenfenstern quillt? Mir geht es zumindest so – ich sitze hier und habe Hungerweh nach diesem authentischen Limburger Geschmackserlebnis. Ob dein Gaumen nach einem traditionellen hessischen Gericht verlangt oder du dich mutig an moderne Küche herantastest – diese Stadt hält für jeden kulinarischen Abenteurer das perfekte Terrain bereit.

Zu den echten Gipfelerlebnissen der städtischen Gastronomie zählt das „Zum Goldenen Löwen“ – ein Ort, wo klassische deutsche Küche nicht nur serviert, sondern zelebriert wird. Das Café „Kosmol“ lädt dich mit hausgemachten Kuchen ein, die wie kleine Kunstwerke auf der Zunge zergehen, während eine entspannte Atmosphäre zum genussvollen Verweilen einlädt.

Der „Burgkeller“ punktet mit seinem historischen Ambiente, wo jeder Bissen von kreativen Speisen eine Geschichte erzählt – ein wahres Abenteuer für die Sinne! Viele dieser kulinarischen Schatzkammern verstecken sich in den charmanten Gassen der Altstadt, wo du zwischen den Fachwerkhäusern nicht nur das lebendige Treiben beobachten, sondern auch mit allen Sinnen das authentische Limburg schmecken kannst.

Egal ob du nach einem ausgiebigen Frühstück suchst, das dich für den Tag stärkt, einen schnellen Energieschub brauchst oder ein festliches Abendessen planst – Limburgs Gastronomie ist wie ein perfekt abgestimmter Parcours, der Besucher und Genießer aus der ganzen Region immer wieder aufs Neue überrascht und begeistert.

Hotels und Unterkünfte in Limburg

Kennst du das Gefühl, wenn du nach einem langen Tag voller Entdeckungen in Limburg einfach nur noch entspannen möchtest? Mir geht es zumindest so! Zum Glück stehen dir in dieser bezaubernden Stadt zahlreiche Hotels und Unterkünfte zur Auswahl – ein wahres Paradies für jeden Geschmack und jede Vorstellung von perfektem Aufenthalt.

Die Stadt bietet alles – von stilvollen Hotels, die dich mit ihrer Eleganz umhüllen, über gemütliche Pensionen, die wie eine warme Umarmung wirken, bis hin zu modernen Ferienwohnungen, die dir das Gefühl von Zuhause fernab der Heimat geben. So findet jeder Besucher, ob allein auf Entdeckungstour, als verliebtes Paar oder mit der ganzen Familie im Schlepptau, die passende Übernachtungsmöglichkeit, die zum eigenen Abenteuer wird.

Zu den wahren Perlen unter den Hotels in Limburg zählen der traditionsreiche „Nassauer Hof“ – ein Ort, der Geschichte atmet –, das komfortable „Vienna House Easy Limburg“, das seinen Namen absolut verdient, und der „Limburger Hof“, der dich wie einen alten Freund empfängt. Diese und viele weitere Unterkünfte überzeugen mit freundlichem Service, der dich sofort lächeln lässt, komfortablen Zimmern, die zur Entspannung einladen, und einer zentralen Lage, die es ermöglicht, die Sehenswürdigkeiten der Stadt bequem zu Fuß zu erkunden – als würdest du durch ein lebendiges Bilderbuch wandeln!

Auch für kleinere Budgets gibt es zahlreiche charmante Pensionen und Gästehäuser, die mit persönlicher Atmosphäre und regionalem Flair begeistern und jeden Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem machen. Wer länger bleiben möchte – und wer würde das nicht? –, findet in Limburg zudem moderne Ferienwohnungen, die sich ideal für Familien oder Gruppen eignen und das Gefühl vermitteln, ein Stück Limburg mit nach Hause zu nehmen. So wird jeder Aufenthalt in Limburg zu einem angenehmen Erlebnis, das noch lange in der Erinnerung nachklingt.

Veranstaltungen und Events in Limburg

Limburg – kennst du eine Stadt, die das ganze Jahr über so richtig lebt? Hier ist wirklich immer etwas los, und ich meine damit nicht nur das übliche Tourismusgedöns! Ob du auf Kultur, Musik, Sport oder puren Genuss stehst – in Limburg findest du dein persönliches Highlight. Da wären zum Beispiel das Limburger Stadtfest (die ganze Stadt wird zur Partyzone!), das stimmungsvolle Weinfest mit regionalen Spezialitäten, die dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, und das beliebte Oktoberfest, das Besucher*innen aus der ganzen Region magisch anzieht. Stell dir vor: Menschen strömen hierher, nur um dabei zu sein!

Aber das ist noch längst nicht alles – zahlreiche Konzerte lassen dein Herz höher schlagen, Theateraufführungen entführen dich in andere Welten, und sportliche Events wie Radrennen bringen das kulturelle Leben in Limburg so richtig in Schwung. Viele dieser Veranstaltungen finden in der historischen Altstadt statt (kannst du dir etwas Romantischeres vorstellen?) oder an besonderen Plätzen wie dem Kornmarkt oder direkt an der Lahn, wo das Wasser sanft vorbeiplätschert.

Das bietet dir eine tolle Gelegenheit, nicht nur die Stadt, sondern auch ihre Bewohnerinnen kennenzulernen – echte Menschen mit echten Geschichten! Egal ob du als Familie anreist, mit deinen Freundinnen auf Tour bist oder einfach mal allein auf Entdeckungsreise gehst – in Limburg wartet immer ein Event auf dich, das für gute Laune und unvergessliche Erlebnisse sorgt. Da will ich auch hin!

Stadtführungen in Limburg

Limburg bietet eine Vielzahl von Stadtführungen an, die dir die Möglichkeit geben, die Stadt und ihre reiche Geschichte kennenzulernen. Diese Führungen werden von erfahrenen Guides durchgeführt und bieten tiefe Einblicke in die Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Lahnradweg führt direkt durch Limburg und bietet eine weitere Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung aktiv zu erkunden. Besonders empfehlenswert ist es, Limburg und die Naturlandschaft entlang der Lahn mit dem Rad zu entdecken, da zahlreiche Radwege abwechslungsreiche Routen und Outdoor-Erlebnisse für Radfahrer bieten.

Eine besonders beliebte Führung ist die Stadtführung “Limburgs Geschichte und Kultur”. Diese Tour führt dich durch die historische Altstadt und gibt dir einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt. Eine weitere interessante Führung ist die “Fachwerkführung”. Hierbei wirst du durch die beeindruckenden Fachwerkhäuser der Stadt geführt und erfährst mehr über die Architektur und Geschichte dieser einzigartigen Gebäude. Diese Führungen sind ein absolutes Highlight und sollten bei deinem Besuch in Limburg nicht fehlen.

Tipps für die besten Ausflugsziele in der Umgebung

Schloss Braunfels

Schloss Braunfels ist eines der großartigen Ausflugsziele in der Nähe von Limburg. Das Schloss scheint wie aus einem Märchen und wird dir schon weiter weg auffallen. Das Schloss ist seit etwa 800 Jahren im Familienbesitz und wird auch noch immer von der Familie bewohnt. Gleichzeitig werden im Schloss aber noch Führungen und Ausstellungen angeboten, welche du dir angucken kannst. 

Burgruine Freienfels

Wann genau die Burg erbaut wurde ist nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass die Anfänge um 1300 waren. Die erste Erwähnung der Burg gab es im Jahr 1327 in einem Testament von Siegfried von Runkel, Propst zu Gemünden.

Die Burg wechselte viele Male ihre Besitzer, bis sie schließlich sich selbst überlassen wurde und langsam verfiel. Sie diente schließlich den Dorfbewohnern als ein Steinbruch für den Häuserbau. 

Heutzutage finden in der Ruine jährlich Ritterspiele statt, denen du zugucken kannst, wenn du im passenden Zeitraum in der Umgebung bist.

Schloss Oranienstein in Diez

Errichtet wurde das Schloss Oranienstein im 17. Jahrhundert von Fürstin Albertine Agnes und sollte als Witwensitz dienen. Das Schloss ging später in den Besitz ihrer Schwiegertochter über Fürstin Amalie welche das Schloss umbauen ließ zu dem Aussehen, wie du es heute sehen kannst. 

Insgesamt besteht das Bauwerk aus 318 Räumen, von denen du mehrere auf einer Führung besichtigen kannst. 

Bad Camberg

Bad Camberg ist eine großartige Stadt in der Nähe von Limburg und macht sich gut als ein Ausflugsziel für einen Tag. In der Stadt gibt es viele verschiedene Sehenswürdigkeiten, die du besichtigen kannst wie zum Beispiel die evangelische Martinskirche oder der Marktplatz.

Außerdem gibt es von der Stadt aus viele tolle Wander- und Radwege, die du erkunden kannst.

Natur und Landschaft in der Umgebung

Limburg an der Lahn liegt in einer malerischen Landschaft und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur und Umgebung zu erkunden. Neben Flusslandschaften und Wäldern gibt es in der Umgebung auch faszinierende Höhlen zu entdecken, die durch historischen Kalksandstein-Abbau entstanden sind und heute teilweise als touristische Attraktionen mit Führungen und Ausstellungen genutzt werden.

Der Fluss Lahn fließt mitten durch die Stadt und lädt zu idyllischen Bootsfahrten und entspannten Spaziergängen entlang des Ufers ein. Die Natur an der Lahn kann auch mit Kanus erkundet werden, was ein besonderes Erlebnis für Naturliebhaber darstellt. Im Sommer finden in Limburg regelmäßig Veranstaltungen und Festivals im Freien statt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.

Die Umgebung von Limburg ist reich an sehenswerten Orten. Besuche das beeindruckende Schloss Oranienstein, das majestätische Grafenschloss Diez oder die historische Burg Runkel. Die Region ist auch bekannt für ihre malerischen Weinberge, die zu Weinproben und -käufen einladen.

Für Outdoor-Enthusiasten bietet der Lahntalradweg perfekte Bedingungen für ausgedehnte Radtouren durch die malerische Landschaft. Ob Wandern, Radfahren oder Bootfahren – die Stadt und ihre Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur. Entdecke die Schönheit des Lahntals und genieße die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die Limburg an der Lahn zu bieten hat.

Anfahrt & Informationen

Du spürst das Kribbeln der Entdeckerlust? Limburg ruft und seine Sehenswürdigkeiten warten darauf, von dir erkundet zu werden! Vielleicht sitzt du gerade zu Hause und hast schon dieses warme Fernweh im Bauch – dieses Gefühl von „Da will ich auch hin! Da will ich entdecken!“ Die Tourist-Information Limburg steht dir mit Herzblut und Leidenschaft zur Seite, denn hier geht es nicht nur um Infos, sondern um das ganze Erlebnis. Jeder Tipp, jede Empfehlung bringt dich näher an die Erfüllung deines ganz persönlichen Stadtabenteuers. Hier erhältst du alle wichtigen Infos rund um die Stadt, spürst die Begeisterung für aktuelle Veranstaltungstipps und findest Unterstützung bei der Planung deines Aufenthalts – denn deine Reise soll unvergesslich werden!

Limburg ist dein Basecamp für Entdeckungen und lässt sich bequem mit dem Auto, dem Zug oder dem Bus erreichen – die Anreise ist bereits Teil des Abenteuers! Die hervorragende Anbindung an die umliegenden Städte und Regionen macht jede Spontaneität möglich. Die Tourist-Information findest du in der Barfüßerstraße 6, 65549 Limburg – einem Ort, wo Träume zu konkreten Plänen werden.

Weitere Reisetipps für Deutschland & die Region

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar