14 FESSELNDE KAUFBEUREN SEHENSWÜRDIGKEITEN, DIE DU DIR NICHT ENTGEHEN LASSEN SOLLTEST

Mittelalterlichen Flair pur kannst du in Kaufbeuren Allgäu in Bayern erleben. Die kreisfreie Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt mit vielen bunten und spannenden Attraktionen, die jedes Jahr tausende Besucher anlocken! Neben der Altstadt gibt es in Kaufbeuren und der Umgebung zahlreiche Attraktionen zu entdecken, darunter historische Bauwerke, kulturelle Highlights und Naturerlebnisse, die für jeden Geschmack etwas bieten. Kaufbeuren entstand um 740 aus einem fränkischen Königshof. Der Elbsee ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Umgebung von Kaufbeuren. Hier findest du auch viele Freizeittipps für spannende Ausflüge in der Nähe.

Besonders beliebt ist das Tänzelfest welches in der Stadt stattfindet, denn dann verwandelt sich der Platz wie zu einem mittelalterlichen Turnierplatz und es wird ausgiebig gefeiert. Es handelt sich dabei um das älteste historische Kinderfest Bayerns. Das Tänzelfest findet jährlich im Juli statt und umfasst einen großen Festzug mit historischen Kostümen.

Bei einem Besuch dieser wunderschönen Stadt im Ostallgäu ( Allgäu Sehenswürdigkeiten) gibt es wirklich allerhand zu sehen und finden. Beinahe an jeder Ecke der Stadt kannst du eine der vielen wundervollen Kaufbeuren Sehenswürdigkeiten finden und entdecken. Die Altstadt ist bekannt für ihre schönen Fassaden, kleinen Gassen und die ehemalige Stadtmauer. Die Umgebung von Kaufbeuren bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren.

Für Abenteuerlustige und Familien gibt es spannende Ausflüge und Erlebnisse, die gemeinsam entdeckt werden können. Einen Urlaub in Kaufbeuren wirst du definitiv nicht bereuen! Die Nachbarschaft rund um Kaufbeuren überzeugt durch die gute Erreichbarkeit vieler Sehenswürdigkeiten in der Nähe – egal in welche Richtung du dich aufmachst, warten neue Highlights auf dich.

Tipp: Nutze das Zentrum von Kaufbeuren als idealen Ausgangspunkt, um die Region ( Ausflugsziele Bayern) und ihre Attraktionen zu erkunden.

Kaufbeuren Sehenswürdigkeiten im Überblick

Hier zeigen wir dir unsere 5 schönsten Kaufbeuren Sehenswürdigkeiten zunächst auf einen Blick – diese zählen zu den wichtigsten Attraktionen der Stadt:

  1. Das Rathaus von Kaufbeuren
  2. Fünfknopfturm – Das Wahrzeichen von Kaufbeuren
  3. Neptunbrunnen
  4. Crescentiakloster
  5. Feuerwehrmuseum
  6. Der Römerturm ist der Bergfried der im Jahr 1185 erbauten Burg Kemnat und bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung. Der Römerturm ist tagsüber begehbar und bietet einen wundervollen Ausblick auf die Alpen.

Viele dieser Attraktionen kannst du im Rahmen von Stadtführungen oder einer geführten Tour entdecken.

Warum heißt Kaufbeuren Kaufbeuren? Kurze Geschichte zu Kaufbeuren

Der Name der Stadt stammt von dem Wort „Buron“ ab, welches im 12. Jahrhundert noch vermehrt genutzt wurde. Aus dem Wort wurde später „Beuren“ was so viel wie „bei den Häusern“ bedeutet. Es gibt bis heute noch Einheimische, die den Ort auch nur Beuren nennen anstatt von Kaufbeuren. Von 1286 bis 1803 war Kaufbeuren eine freie Reichsstadt. Die reiche Stadtgeschichte ist bis heute in den mittelalterlichen Mauern, Toren und Türmen sichtbar. Der Stausee Bärensee lädt zum Segeln, Angeln oder Wandern ein.

Der Zusatz „Kauf“ deutet ganz einfach nur darauf hin, dass man hier im Ort Waren einkaufen konnte oder Waren verkaufen konnte. Die Kaiser-Max-Straße ist der Mittelpunkt für Märkte und Feste in Kaufbeuren, was die Bedeutung des Marktes für die Stadt und ihre Umgebung unterstreicht.

Ein erstes Aufblühen hatte Kaufbeuren während der Industriellen Revolution als die Stadt zum einen bayrisch wurde und somit mehr Leute es in die Stadt hineinzog. Einen weiteren und viel größeren Aufschwung gab es aber nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit der Entstehung des Stadtteils Neugablonz. Mit diesem Stadtteil stieg die Einwohnerzahl schlagartig auf 45.000 Einwohner auf. Der Stadtteil blühte förmlich auf und beherbergt eine blühende Glas- und Schmuckindustrie. Im Zweiten Weltkrieg blieb Kaufbeuren von Bombardierung verschont.

Weitere Details zur Stadtgeschichte und zu den Sehenswürdigkeiten erhalten Besucher bei der Information in der Stadt.

Sehenswürdigkeiten in Kaufbeuren

Rathaus

Rathaus in Kaufbeuren - Kaufbeuren Sehenswürdigkeiten
Rathaus in Kaufbeuren – Kaufbeuren Sehenswürdigkeiten | Foto: Tobias Scheßl

Das Rathaus von Kaufbeuren wurde von 1871 bis 1881 angefertigt und ist seitdem fester Bestandteil der Kaufbeuren Altstadt. Als bedeutendes Kulturerbe der Stadt steht das Rathaus exemplarisch für den Schutz und Erhalt historischer Bauwerke in Bayern. Nachdem aber große Teile des Bauwerks in einem Brand 1960 zerstört wurden, musste es wieder aufgebaut werden und dabei wurde sowohl das Dach als auch die Fassade architektonisch verändert, sodass du nicht mehr das vollständige Originalgebäude sehen kannst. Trotzdem handelt es sich bei dem Rathaus bis heute um ein hübsches Gebäude, welches eine beliebte Sehenswürdigkeit Kaufbeurens ist.

In den Sitzungssälen des Rathauses kannst du prächtige Wandgemälde finden, welche am Ende des 19. Jahrhunderts in den Räumlichkeiten entstanden. Sie wurden vom Kunstmaler Wilhelm Lindenschmidt d.J. und Ludwig Herterich angefertigt. Die Wandgemälde sind wirklich unglaublich schön und es ist immer wieder erstaunend zu sehen, wie talentiert Menschen sein können.

Fünfknopfturm

Stadtmauer mit dem Fünfknopfturm am Ende in Kaufbeuren - Kaufbeuren Sehenswürdigkeiten
Stadtmauer mit dem Fünfknopfturm am Ende in Kaufbeuren – Kaufbeuren Sehenswürdigkeiten | Foto: Tobias Scheßl

Das bekannteste Wahrzeichen von Kaufbeuren ist der unverkennbare Fünfknopfturm, welchen du schon von weitem erkennen kannst, dank seines unverwechselbaren Aussehens. Der Turm gilt als Wahrzeichen der Stadt und wurde 1420 erbaut.

Der Name des Turmes stammt von seinen fünf Turmknöpfen ab. Vier von den Knöpfen bilden die Scharwachttürmchen und der fünfte die Hauptspitze des Turmes.

Der Turm wurde 1420 aus Ziegelsteinen erbaut und ist ganze 33 Meter hoch und überragt somit die meisten Gebäude der Stadt. Um hoch in die Türmerstube zu gelangen, musst du insgesamt 92 Stufen erklimmen. Von dort aus hast du dann eine tolle Aussicht auf die Stadt.

Ein interessanter, aber auch trauriger Fakt den wir vor Ort über den Turm lernten war die Bedeutung der 165 großen Nägel die am Turm zu sehen sind. Diese stehen nämlich für die bis 1917 gefallenen Söhne der Stadt Kaufbeuren.

Bitte beachte: Der Zugang zu bestimmten Bereichen der Stadtmauer oder des Turms ist nur mit einem Schlüssel möglich, den du bei der Information erhältst. So kannst du mit dem Schlüssel exklusive Bereiche erkunden und einen herrlichen Ausblick genießen.

Neptunbrunnen

Neptunbrunnen in der Altstadt - Kaufbeuren Sehenswürdigkeiten
Neptunbrunnen in der Altstadt – Kaufbeuren Sehenswürdigkeiten | Foto: Erwin Reiter

Der Neptunbrunnen ist auch so etwas wie ein kleines Wahrzeichen der Stadt. Zumindest ist er sowohl bei den Bürgern der Stadt als auch bei vielen Besuchern sehr beliebt und gern gesehen. Und dem können wir uns nur anschließen.

Der Brunnen ist wunderschön gestaltet und stammt aus dem Jahr 1753. Erbaut wurde er damals von dem Stadtsteinmetzmeister Johann Wolfgang Schindel. Vor allem während der Weihnachtszeit wird diese Kaufbeuren Sehenswürdigkeit etwas ganz Besonderes, denn dann verwandelt sich der Neptunbrunnen in den größten, echten Adventskranz der Welt!

Bei einem Rundgang durch die Kaufbeuren Altstadt darf ein Abstecher zum Neptunbrunnen also auf keinen Fall fehlen!

Tänzelfestbrunnen

Zu Ehren von Anna vom Hof, welche das Crescentiakloster hier in der Stadt gründete wurde der Brunnen in der Kaufbeuren Altstadt errichtet. Anna vom Hof ist hier umringt von vier Tänzelfestkindern und scheint gütig auf einen hinunterzuschauen. Der Brunnen war eines der kleinen Highlights der Stadt, die man im Trubel des Alltags schnell mal übersehen kann. Ebenso wie den Neptunbrunnen solltest du auch diesen auf keinen Fall bei einer Besichtigung der Stadt verpassen!

Katholische St. Blasius-Kirche

Die Katholische St. Blasius Kirche ist eine weitere großartige Sehenswürdigkeit, die wir bei unserer Erkundung von der Kaufbeuren Altstadt entdecken durften. Sie zählt zu den bedeutendsten Kirchen in Kaufbeuren und prägt mit ihrer Geschichte und Architektur das religiöse und kulturelle Erbe der Stadt.

Das Gebäude stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist im Stil der Spätgotik erbaut worden und auch die Innenausstattung ist diesem Baustil zuzuordnen. Die St.-Blasius-Kirche in Kaufbeuren ist eine spätgotische Kirche, die 1319 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die spätgotische Kirche St. Blasius gilt als eines der bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmäler Schwabens.

Besonders auffällig an der Kirche ist der Turm, der mit seinen braun-gräulichen Steinen sich stark von dem weiß der Kirche abhebt. Das liegt daran, dass der Turm nicht als Kirchturm erbaut wurde, sondern als ein Wehrturm. Das unterstreicht auch die Stadtmauer, die durch das unterste Geschoss des Turmes verläuft.

Kunsthaus Kaufbeuren

Das Kunsthaus ist eines der wichtigsten Museen in Kaufbeuren und ein perfektes Ausflugsziel bei einem Schlecht-Wetter-Tag. Über zwei Etagen hinweg kannst du hier eine 500 Quadratmeter große Ausstellungsfläche erkunden, welche gefüllt ist mit Kunstwerken der Kunst aus dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die Ausstellung wechselt jedes Jahr drei- bis viermal weswegen du hier sogar öfters vorbeischauen kannst, wenn du möchtest und dich sehr für die Kunst und ihre Geschichte interessierst.

Evangelische Lutherische Dreifaltigkeitskirche

Dreifaltigkeitskirche - Kaufbeuren Sehenswürdigkeiten
Dreifaltigkeitskirche – Kaufbeuren Sehenswürdigkeiten | Foto: /Depositphotos.com

Die Evangelische Lutherische Dreifaltigkeitskirche ist aus einem ehemaligen Kaiserhaus heraus entstanden, welches im Jahre 1604 in das Gotteshaus umgebaut wurde. Die Innenausstattung der Kirche kann der spätbarocken Zeit zugeordnet werden und ist dementsprechend sehr prächtig und schmuckhaft.

Vor allem der Kirchturm der Kirche ist ein beliebtes Fotomotiv und ist auch schon weitem in der Kaufbeuren Altstadt zu sehen. Der Turm wurde erst viele Jahre später nach der Kirche in den Jahren 1820 und 1821 errichtet und macht mit seinen 44 Metern Höhe ein stattliches Bild!

Spielbergerhof

Im Spielbergerhof kannst du eines der besten Ausflugsziele Kaufbeurens finden: das Puppentheatermuseum! In dem Museumsgebäude befindet sich eine große und bedeutende Sammlung zu der Geschichte des Puppenspiels und vor allem wie diese sich im süddeutschen Raum verbreitet hat und weiterentwickelt hat. Das Stadtmuseum in Kaufbeuren zeigt die Entwicklung der Stadt und hat eine Kruzifix-Sammlung mit rund 300 Kreuzen.

Das Museum befindet sich in dem ehemaligen Gebäude des königlichen bayrischen Poststalls, welcher hier bis 1920 noch in Betrieb war. In Sonderausstellungen werden auch Themen rund um die bayerischen Könige und die Wittelsbach-Dynastie aufgegriffen, wobei moderne Technologien genutzt werden, um die königliche Vergangenheit erlebbar zu machen. Das Puppentheatermuseum ist das perfekte Ziel bei einem regnerischen Tag und begeistert auch Kinder!

Irseer Hof

Der Irseer Hof ist eine weitere Sehenswürdigkeit Kaufbeurens die gerne fotografiert wird dank der hübschen Fassade und dem speziellen seitlichen Ausbau an der Ecke des Hauses.

Das Haus war einst Teil eines ganzen Gebäudekomplexes der Mönche des Irseers Konvents. Während der Kriegszeiten wurde das Haus immer wieder als Zufluchtsstätte genutzt für jeden der es brauchte.

Bis heute ist das Haus eine beliebte Sehenswürdigkeit geblieben was dafür sorgt, dass seine Geschichte und die Rolle die es spielte nie vergessen werden.

Stadtpfarrkirche St. Martin

Die Stadtpfarrkirche St. Martin wurde auf den Resten der Burg der Edlen von Buron errichtet, inspiriert am Aussehen der romanischen Basilika. Die Geschichte der Kirche ist eng mit der königlichen Vergangenheit der Region verbunden, da sie in einer Zeit entstand, in der der Einfluss von Königen wie König Ludwig II. und anderen historischen Persönlichkeiten das Allgäu prägte.

Im Jahr 1438 wurde das Bauwerk aber schon umgebaut und sein Aussehen dem Stil der Spätgotik angepasst. Ein paar Jahrhunderte später wurde es wieder verändert und barockisiert und schließlich noch einmal umgebaut, um es dem Stil der Neugotik anzupassen.

Besonders schön an der Kirche sind die im Inneren zu findenden Kunstwerke im Chor der Kirche, die mehrere Figuren darstellen und aus dem Jahr 1480 stammen.

Crescentiakloster

Crescentiakloster - Kaufbeuren Sehenswürdigkeiten
Crescentiakloster – Kaufbeuren Sehenswürdigkeiten | Foto: Kaufbeuren Tourismus & Stadtmarketing e.V.

Mitten in der historischen Altstadt von Kaufbeuren wirst du das mächtige und schöne Crescentiakloster finden können welches die Urzelle der Stadt ist. Die beeindruckende Architektur des Klosters erinnert an die Pracht eines Schlosses und unterstreicht seine historische und kulturelle Bedeutung für die Region.

Das Kloster wurde hier im Jahre 1150 von Edelfräulein Anna vom Hof gegründet, die hier eine Frauengemeinschaft schloss, welche sich 1315 dem Franziskanerorden anschlossen.

Das namensgebende Mitglied des Klosters Crescentia wurde hier 1703 aufgenommen und wirkte 41 lang in dem Kloster und ist in diesem auch verstorben. Die Umbenennung fand 1922 statt als der Name schließlich offiziell von Kloster am Maierhof zum Crescentiakloster, zu Ehren der Heiligen, geändert wurde.

Eine Führung und Besichtigung durch das Kloster ist sehr zu empfehlen, da du so dem Leben und Wirken der Crescentia näherkommen kannst, aber natürlich auch viel noch zu der Entstehungsgeschichte des Klosters lernen kannst.

Klosterberggarten

Für einige Momente der Ruhe und Erholung sorgt ein Besuch im Klosterberggarten, welcher die grüne Oase der Stadt bildet.

Ehemalig ein Versorgungsgarten wurde er großräumig umgebaut zu einem Besinnungsgarten, in dem jeder willkommen ist. Er befindet sich direkt gegenüber von der Klosterkirche und bis hoch zur Stadtmauer von Kaufbeuren. 

Wenn du also einmal eine Verschnaufpause brauchen solltest nach all den Sehenswürdigkeiten Kaufbeurens können wir dir nur empfehlen dieses hübsche Fleckchen in der Stadt aufzusuchen.

Feuerwehrmuseum

Das Feuerwehrmuseum ist ein hervorragendes Ausflugsziel Kaufbeurens, das auch für Kinder geeignet ist und viel zu bieten hat. Als Teil der Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten (sa) in Kaufbeuren zieht es Besucher mit seiner einzigartigen Sammlung an.

Die Ausstellung zeigt über verschiedenste Wege die Entwicklung des Brandschutzes und der angewandten Techniken, sowie die Organisation der Feuerwehren im Allgäu und Schwäbischen Raum.

Zollhäuschen

Das niedliche Zollhäuschen - Kaufbeuren Sehenswürdigkeiten
Das niedliche Zollhäuschen – Kaufbeuren Sehenswürdigkeiten | Foto: Tobias Scheßl

Dieses schnuckelige kleine Häuschen hat uns bei unserem Besuch von Kaufbeuren Allgäu wirklich begeistert. Es mag zwar nicht nach viel Aussehen, aber das macht das Zollhäuschen durch sein hübsches Äußeres definitiv wett.

Das Zollhäuschen ist Teil des ehemaligen Kemnater Tors, welches später auch als Gaistor bekannt war. In dem kleinen Gebäude lebten bis 1921 die Pflaster-Zolleinnehmer hier.

Natürliche Schönheiten in und um Kaufbeuren

Stell dir vor, du stehst mitten in der malerischen Landschaft des Allgäus – Kaufbeuren liegt hier eingebettet wie ein Juwel, und dein Herz wird höher schlagen, wenn du die sanften Wiesen, dichten Wälder und die beeindruckende Kulisse der Allgäuer Alpen vor dir siehst. Spürst du schon das Kribbeln in den Beinen? Ein echtes Highlight wartet auf dich: der Bärensee!

Dieser idyllische Stausee südlich von Kaufbeuren ist pure Magie – hier kannst du nicht nur entspannt spazieren gehen und die Seele baumeln lassen, sondern auch segeln, angeln oder dich auf eine ausgedehnte Wanderung begeben. Die Bärensee-Runde, eine rund 11 Kilometer lange Strecke, führt dich durch die abwechslungsreiche Natur des Allgäus und beschenkt dich immer wieder mit herrlichen Ausblicken, die dir den Atem rauben werden – eine Gaudi für alle Sinne!

Und im Winter? Da verwandelt sich die Region um Kaufbeuren in ein wahres Winterwunderland, das dich verzaubern wird! Die verschneite Landschaft liegt wie ein weißer Teppich vor dir ausgebreitet und bietet dir unzählige Möglichkeiten für Wintersportarten – Ski Alpin, Langlauf oder Schneeschuhwandern, was auch immer dein Herz begehrt. Egal zu welcher Jahreszeit du hierher kommst, die natürliche Schönheit rund um Kaufbeuren macht jeden deiner Ausflüge zu einem besonderen Erlebnis, das unter die Haut geht. Verstehst du jetzt, warum das Allgäu zu den schönsten Regionen Deutschlands zählt? Hier findest du, wonach deine Abenteurerseele sucht!

Kaiser Max Straße – Flanieren und Entdecken

Die Kaiser-Max-Straße – das ist pure Magie mitten in Kaufbeuren! Stell dir vor, du schlenderst durch diese pulsierende Lebensader und spürst sofort: Hier schlägt das Herz der Stadt. Riechst du schon den Duft von frisch geröstetem Kaffee, der aus den gemütlichen Cafés strömt? Die historischen Fassaden erzählen dir ihre Geschichten, während du dich treiben lässt zwischen all den kleinen Schätzen, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden.

Hier verschmelzen Einheimische und Besucher zu einer bunten Gemeinschaft – alle vereint von diesem besonderen Flair, das die Straße ausstrahlt. Von individuellen Boutiquen, wo jedes Stück eine Geschichte hat, bis hin zu den Restaurants, in denen die Aromen der regionalen und internationalen Küche deine Sinne verzaubern – die Kaiser-Max-Straße ist ein Fest für alle, die das echte Leben spüren wollen!

Hast du Lust auf einen Einkaufsbummel, bei dem jeder Schritt eine kleine Entdeckung ist? Oder willst du dich von der bayerischen Küche verwöhnen lassen, bis deine Geschmacksknospen vor Freude tanzen? Vielleicht magst du auch einfach das bunte Treiben beobachten und die Energie der Straße in dich aufsaugen?

Die Kaiser-Max-Straße macht alles möglich! Besonders magisch wird es, wenn die zahlreichen Veranstaltungen und Feste die Straße zum Leben erwecken – der traditionelle Weihnachtsmarkt verwandelt sie in ein funkelndes Lichtermeer, das dich ins Märchenland entführt. Das ist nicht nur irgendein Treffpunkt – das ist der Ort, wo du Kaufbeuren hautnah erlebst, wo du fühlst, wie das echte Stadtleben pulsiert und dich mit offenen Armen empfängt!

Ausflugsziele in der Umgebung von Kaufbeuren

Die Umgebung von Kaufbeuren – da schlägt das Herz höher! Zahlreiche spannende Ausflugsziele warten darauf, von dir entdeckt zu werden, und für jeden Geschmack gibt es das passende Abenteuer. Weißt du, was mich jedes Mal aufs Neue fasziniert? Das weltberühmte Schloss Neuschwanstein, nur etwa 30 Kilometer von hier entfernt – ein Märchen aus Stein und Träumen! Wenn du vor diesem Wahnsinn von Architektur stehst, spürst du förmlich, wie die Geschichte lebendig wird. Das Märchenschloss ist wie ein Magnet für die Seele, und der atemberaubende Blick auf die Allgäuer Landschaft? Der brennt sich ins Gedächtnis wie ein Sonnenuntergang am ersten Urlaubstag.

Aber da ist noch so viel mehr, was dich in seinen Bann ziehen wird! Die Stadt Füssen ( Füssen Sehenswürdigkeiten) zum Beispiel – ach, diese historische Altstadt mit ihren charmanten Gassen! Hier kannst du richtig eintauchen, das besondere Flair einer echten Allgäuer Stadt auf der Haut spüren und buchstäblich auf den Spuren der Geschichte wandeln. Jeder Kopfstein erzählt seine eigene Geschichte, und du mittendrin! Für alle, die bei Burgen und Ruinen so richtig aufblühen – die Burgruine Eisenberg ist ein absoluter Geheimtipp. Von hier oben genießt du eine Aussicht, die dir den Atem raubt: die umliegende Natur breitet sich vor dir aus wie ein Gemälde, und die Gipfel der Allgäuer Alpen grüßen majestätisch herüber.

Familien mit Kindern – aufgepasst! Der Schmetterlingsgarten in Pfronten ist ein echtes Paradies, wo die Magie greifbar wird. Stell dir vor: Zahlreiche bunte Schmetterlinge tanzen durch die Luft wie lebende Blüten, und überall gibt es weitere Tiere zu entdecken. Ein Erlebnis, das Groß und Klein verzaubert und noch lange nachwirkt! Siehst du? Egal, ob du auf der Suche nach Kultur, Natur oder puren Abenteuern bist – die Ausflugsziele rund um Kaufbeuren sind wie ein bunter Strauß voller Möglichkeiten. Sie machen deinen Aufenthalt in der Region zu etwas ganz Besonderem, zu einer Erinnerung, die du nie wieder vergessen wirst.

Empfehlenswerte Cafés in Kaufbeuren

Bei unserem Besuch in Kaufbeuren haben wir die vielfältige Gastronomie der Stadt kennengelernt und waren auch in dem ein oder anderem Café. Wir wollen dir natürlich nicht vorenthalten, welche wir besonders gut fanden. Dabei kommt es natürlich auch immer auf den persönlichen Geschmack an, aber die ausgewählten Cafés fanden wir am schönsten – von Atmossphäre bis zum Essen!

  • Das Café Piccolo am Hafenmarkt 16
  • Irenes Cafe in der Espachstraße 14
  • Die Merkwürdig Little Kitchen & Coffee im Kappeneck 10
  • Geigers in der Kaiser-Max-Straße

Alle genannten Cafés waren wirklich außerordentlich toll und sind deswegen unserer Meinung nach definitiv eine Empfehlung wert.

FAQ – Häufig Gestellte Fragen

Für was ist Kaufbeuren bekannt?

Kaufbeuren ist vermutlich vor allem für seine mittelalterliche Altstadt bekannt und die Stadtmauer. Ebenfalls weit über Kaufbeuren hinaus bekannt ist der Fünfknopfturm. In der Umgebung von Kaufbeuren liegt zudem die berühmte Wieskirche, ein bedeutendes Beispiel barocker Architektur und UNESCO-Weltkulturerbe, die als „Wies“ in der Region eine wichtige Rolle in der religiösen und kulturellen Tradition spielt. Persönlich würden wir aber hinzufügen, dass Kaufbeuren auch seine Bekanntheit einfach durch die tolle Atmosphäre der Stadt und Bürger verdient hat die hier stets freundlich anzutreffen waren.

Wann wurde die Kaufbeurer Stadtmauer gebaut?

Die Stadtmauer wurde schon 1200 errichtet und wurde 200 Jahre danach noch um einen überdachten Wehrgang erweitert. In der Region sind zahlreiche Burgruinen erhalten, die wie die Stadtmauer das mittelalterliche Erbe sichtbar machen und als Sehenswürdigkeiten sowie touristische Attraktionen dienen. Eigentlich hatte die Stadtmauer die Stadt mal vollkommen umschloss und besaß mehrere Tore und Wehrtürme. Übrig geblieben ist nur noch das etwa 200 Meter lange Stück zwischen der St. Blasius Kirche und dem Fünfknopfturm. Kaufbeuren wurde erstmals 1126 urkundlich erwähnt.

Weitere Reisetipps für dich

Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie FacebookInstagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.

* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.

Cover-Foto: Tobias Scheßl

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar