19 BEEINDRUCKENDE SEHENSWÜRDIGKEITEN, AUSFLÜGE & AKTIVITÄTEN IN WAREN AN DER MÜRITZ, DIE DU NICHT VERPASSEN DARFST

Du hast Lust auf maritimes Feeling? Dann besuch doch Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern! Ein lebendiger Hafen, eine historische Altstadt und natürlich die Müritz, der größte Binnensee Deutschlands. Mehr braucht es nicht für einen großartigen Urlaub innerhalb Deutschlands.
Waren ist der Hauptort der Müritz-Region und spielt mit seiner Bevölkerung und der Einwohnerzahl eine zentrale Rolle für die Identität und Bedeutung der Region.

Also komm doch in den Norden Deutschlands und erlebe viele der aufregenden Waren Müritz Sehenswürdigkeiten selbst. Waren (Müritz) ist als Heilbad bekannt und zieht Besucher mit seiner gesundheitsfördernden Umgebung an. Von Kultur und Geschichte bis zum Strandurlaubsfeeling kann dir die Stadt alles bieten, darunter auch Top Sehenswürdigkeiten.
Die abwechslungsreichen Landschaften rund um Waren mit Seen, Wäldern und Wiesen laden zu vielfältigen Naturerlebnissen ein.tschlands.

Also komm doch in den Norden Deutschlands und erlebe viele der aufregenden Waren Müritz Sehenswürdigkeiten selbst. Von Kultur und Geschichte bis zum Strandurlaubsfeeling kann dir die Stadt alles bieten.

Allgemeines und Geschichte zu Waren (Müritz)

Skyline von Waren an der Müritz - Waren Müritz Sehenswürdigkeiten
Skyline von Waren an der Müritz – Waren (Müritz) Sehenswürdigkeiten | Foto: Klaus-Peter Wolf /Depositphotos.com

Waren an der Müritz wurde zum ersten Mal 150 n. Chr. erwähnt, die Stadt selbst wurde aber erst 1263 gegründet. Die Stadt profitierte sehr von der für sie praktischen Lage an der Handelsstraße zwischen Wismar ( Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Wismar) und Stargard. Waren entwickelte sich im 13. Jahrhundert aus einer slawischen Siedlung. Über acht Jahrzehnte war die Stadt zudem Residenzstadt der Fürsten von Werle. Die Altstadt von Waren hat eine bewegte Geschichte, die von Stadtbränden und Epidemien geprägt wurde. Im Laufe der Geschichte veränderte sich auch die Zahl der Einwohner, was die Entwicklung der Stadt maßgeblich beeinflusste.

Im Laufe des Mittelalters wurde eine Stadtmauer um die Altstadt herum errichtet, zu ihrem Schutz. Aber auch diese konnte die Gebäude nicht vor Stadtbränden und Kriegseinwirkungen schützen, die Waren (Müritz) ereilten. Für die Bevölkerung der Region war Waren ein bedeutendes Zentrum, das die Identität und das Leben der Menschen prägte.

Der Aufstieg für Waren Müritz kam in Form der ersten Badeanstalt an der Müritz, welche 1845 errichtet wurde. Seither wurde Waren Müritz als Luftkurort und Urlaubsziel in Mecklenburg-Vorpommern ( Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern) immer bekannter und lockte immer Touristen an. Heutzutage ist das Bild von Waren nicht mehr durch Handelsschiffe geprägt, sondern stattdessen findest du hier ein großes Aufgebot an Yachten und Segelbooten. Die Stadt spielt heute eine wichtige Rolle im Landes Mecklenburg-Vorpommern, sowohl für den Tourismus als auch für die Bewahrung der regionalen Naturlandschaften.

Müritz und Mecklenburgische Seenplatte

Mecklenburgische Seenplatte - Waren Müritz Sehenswürdigkeiten
Mecklenburgische Seenplatte – Waren (Müritz) Sehenswürdigkeiten | Foto: Thomas Klee / Depositphotos.com

Waren Müritz ist Teil des Gebiets der Mecklenburgischen Seenplatte, welche auch Land der 1000 Seen genannt wird. Der sich hier befindende Müritz-Nationalpark gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist mit sieben anderen Naturparks ein beliebtes Ausflugsziel. Die Nationalparks der Region sind bedeutende Schutzgebiete, die eine beeindruckende Naturvielfalt und zahlreiche Möglichkeiten für Naturbeobachtungen bieten.

Der Müritz-Nationalpark umfasst etwa 100 Seen und kleine Stillgewässer und ist zu fast drei Vierteln mit Wald bedeckt. Die hügelig gewellte Landschaft des Parks wurde von der Weichseleiszeit geprägt. Der Park beheimatet zudem eine artenreiche Flora und eine vielfältige Fauna. Die Altstadt von Waren ist bekannt für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser, die den Charme der Stadt unterstreichen.

Die Kulturlandschaft der Seenplatte ist geprägt von Herren- und Gutshäusern, die hier sich ihren Platz gesucht haben. Die zahlreichen Gewässer der Region, darunter große und kleine Seen, prägen das Landschaftsbild und bieten vielfältige Möglichkeiten für Wassersport und Erholung.

Ein Ausflug hierhin sollte aber nicht vor dem Sonnenuntergang enden. Denn erst, wenn es Nacht wird und der Himmel wolkenklar kannst du die Magie hier sehen und spüren. Die verschiedenen Sees der Mecklenburgischen Seenplatte laden tagsüber zu Bootsfahrten, Kanutouren und Naturerkundungen ein.

Da es kaum Lichtverschmutzung hier gibt, kannst du bei Nacht mit eigenen Augen die Milchstraße erkennen. Ein Anblick, den nicht viele Menschen kennen, aber der wirklich unglaublich ist und uns den Atem verschlagen hat. Die Ufern der Müritz bieten zudem idyllische Plätze zum Verweilen und sind besonders bei Spaziergängern und Naturfreunden beliebt. Selten sieht man so etwas Schönes!

Die besten Sehenswürdigkeiten in Waren (Müritz)

Marienkirche 

Die Marienkirche wurde angefertigt aus den Überresten einer 1225 erbauten romanischen Kapelle und einem um 1333 entstandenen Langhaus im Stil der Backsteingotik. Die Kirche fasziniert mit ihren verschiedenen Baustilen und besonders beeindruckend ist der 54 Meter hohe Turm, der damit auch das höchste Bauwerk von Waren Müritz ist. Die Höhe des Turms bietet einen einzigartigen Aussichtspunkt, von dem aus Besucher einen fantastischen Blick über die Stadt genießen können. Zudem ist die St.-Marien-Kirche das älteste Gebäude der Stadt.

Besonders zu empfehlen ist natürlich die Besichtigung des Inneren der Kirche, aber auch das Glockenspiel aus 15 Glocken hat es in sich. Viermal am Tag kannst du den Glocken lauschen. Außerdem solltest du bei Möglichkeit den Turm besteigen, denn die Aussicht von ganz oben in dieser Höhe kann sich echt sehen lassen. Nach einem Aufstieg über mehrere Stufen hinweg wirst du mit einer tollen Aussicht auf den Ort belohnt. Diese Sehenswürdigkeit Waren Müritz‘ solltest du definitiv nicht verpassen.

Georgenkirche

Kirche St. Georgen - Waren Müritz Sehenswürdigkeiten
Kirche St. Georgen – Waren (Müritz) Sehenswürdigkeiten | Foto: © Waren (Müritz) Kur- und Tourismus GmbH

Die Georgenkirche ist eine weitere spitze Waren Müritz Sehenswürdigkeit. Die dreischiffige Backstein-Basilika wurde am Anfang des 14. Jahrhunderts errichtet. Der Westturm der Kirche wurde später hinzugefügt und stammt aus dem Jahr 1414.

Leider wurde die Kirche durch mehrere Brände immer wieder stark beschädigt und nach einem besonders schweren Brand wurden sowohl die Inneneinrichtung als auch der Glockenturm vollkommen zerstört. Selbst die massiven Glocken schmolzen in der Hitze weg und konnten nicht gerettet werden. 

Zum Glück wurde die Kirche aber bis heute weitestgehend im neugotischen Stil erneuert, sodass du das Bauwerk heute noch bewundern kannst. Sehr sehenswert sind vor allem die bunten Fenster im Chorraum, welche besonders gut wirken, wenn die Sonne direkt durch sie hindurch scheint.

Heilig-Kreuz-Kirche

Spricht man von Kirchen in Waren Müritz darf die Heilig-Kreuz-Kirche mit ihrem unverkennbaren roten Äußeren nicht fehlen. 

Nach der Reformation wurde hier in Waren Müritz der erste katholische Gottesdienst wieder abgehalten. Im Jahre 1898 und 1909 gab es auch wieder einen Priester im Ort. 

Vor dem Ersten Weltkrieg gab es nur wenige Katholiken in der Stadt, aber danach stieg die Zahl stetig an, sodass 1929 die neue katholische Kirche der Stadt eingeweiht werden konnte.

Die drei imposanten Eingangsportale wurden von Peter Balehna angefertigt. Wenn du genau hinguckst, kannst du auf den Portalen verschiedene Motive aus der Bibel erkennen.

Neuer Markt

Im Zentrum der historischen Altstadt wirst du den Neuen Markt finden können, welcher umringt ist von hübschen Fachwerkhäuschen und dem Neuen Rathaus. Der Neue Markt ist ein lebendiger Treffpunkt mit vielen Restaurants und Cafés. Wenn du dich am Marktplatz befindest, kannst du von dort aus auf fast geradem Wege direkt zum Stadthafen gelangen.

Bevor du aber zum Hafen eilst, kannst du in einem der klasse Cafés oder Restaurants Platz nehmen und dir ein paar ruhige Minuten zwischen Sehenswürdigkeiten lassen.

Ein Tipp von uns: Alle zwei Wochen findet auf dem Marktplatz ein Grüner Markt statt, auf dem frische regionale Produkte verkauft werden. Neben Obst und Gemüse kannst du dort auch regionales Kunsthandwerk entdecken, das von lokalen Kunsthandwerkern angeboten wird. Wenn du also Bedarf hast für frisches Gemüse oder Obst, schnapp zu!

Neues Rathaus

Direkt am Neuen Marktplatz findest du die nächste Waren Müritz Sehenswürdigkeit: Das Neue Rathaus. Das Neue Rathaus ist schon das dritte Rathaus der Stadt, da das zweite ein Opfer des Stadtbrands von 1699 war.

Das Neue Rathaus wurde von 1791 bis 1797 errichtet und ist mit seinen türmchenartigen Streben sehr gut zu erkennen.

Im Rathaus befindet sich heutzutage zum Beispiel das Standesamt und im Obergeschoss findest du eine großartige Dauerausstellung zu der Geschichte von Waren Müritz. Darüber hinaus werden im Obergeschoss verschiedene thematische Ausstellungen präsentiert, die die Vielfalt und den Bildungswert der Stadtgeschichte anschaulich vermitteln.

Marktbrunnen

Ebenfalls eine Sehenswürdigkeit am Neuen Markt ist der Marktbrunnen, welcher von Franz Poppe entworfen wurde und durch seine interessante Form leicht zu erkennen ist. Der Ball scheint aus einem Geflecht an Zweigen oder Strängen zu bestehen, die ineinander verwoben sind. Aber vielleicht siehst du auch etwas ganz anderes in dem Brunnen als wir?

Haus des Gastes

Ein Besuch im Haus des Gastes solltest du bei deiner Urlaubsplanung auf jeden Fall mit einberechnen. Denn hier im Obergeschoss des Hauses finden regelmäßig spannende Lesungen, Theaterabende und Konzerte statt. Ein besonderes kulturelles Highlight sind die Festspiele, die im Rahmen des Veranstaltungsprogramms im Haus des Gastes stattfinden und zahlreiche Besucher anziehen. So kannst du an einer Oper teilhaben oder vielleicht trifft Jazz eher deinen Geschmack?

Neben dem regen Programm gibt es auch noch eine Galerie im Haus des Gastes mit immer wieder wechselnden Kunstausstellungen. Und sollte dir all das zu viel werden, können wir dir die Leseecke im Haus empfehlen, denn diese ist ein Ort der Stille, an dem du dich erholen kannst.

Stadthafen

Stadthafen - Waren (Müritz) Sehenswürdigkeiten
Stadthafen – Waren (Müritz) Sehenswürdigkeiten | Foto: © Waren (Müritz) Kur- und Tourismus GmbH

Stadthafen von Waren Müritz ist ein absolutes Highlight bei unserem Urlaub in der Stadt gewesen! Umgeben von unzähligen Gaststätten und Restaurants, hat der Hafen eine großartige Atmosphäre. Beim Entlanglaufen des Hafenpiers kannst du in Ruhe die vielen Boote betrachten, die hier geparkt haben. Besonders beeindruckend ist der malerische Blick auf die Müritz, den du vom Hafen aus genießen kannst. Veranstaltungen wie die Müritz-Sail und das Müritzfest finden am Stadthafen statt.

Zudem starten hier Touren an Bord der Weisse Flotte Müritz, die dir die Region vom Wasser aus näherbringen. Die Müritz zieht dabei Wassersportler magisch an, die hier ideale Bedingungen vorfinden. Der Stadthafen bietet zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, die ihn zu einem beliebten Treffpunkt für Aktivurlauber machen.

Vor allem abends, wenn die Lichter angehen und der Himmel sich rosa-rot färbt, sieht der Hafen unglaublich malerisch aus. Am besten gehst du am Abend in einem der Restaurants essen. So kannst du die Aussicht bei leckerem Essen und Wein genießen.

Müritzeum – Das Haus der 1000 Seen

Müritzeum - Waren (Müritz) Sehenswürdigkeiten
Müritzeum – Waren (Müritz) Sehenswürdigkeiten | Foto: © Waren (Müritz) Kur- und Tourismus GmbH

Ein weiteres Highlight ist auch das Müritzeum. Diese großartige interaktive Ausstellung ist auch perfekt für Kinder geeignet und zeigt die Schönheit und die Besonderheiten des Müritz Nationalpark und der Mecklenburgischen Seenplatte. Im Müritzeum erwarten dich verschiedene thematische Ausstellungen, die auf spannende und lehrreiche Weise die Natur, Tierwelt und Geschichte der Region präsentieren.

Beim Müritzeum handelt es sich nämlich um die größte Aquariumslandschaft für Süßwasserfische. So kannst du auch mal einen Blick unter die Seeoberfläche werfen und lernst, was sich eigentlich so alles in dem Wasser tummeln kann. Mit mehr als 50 Fischarten bietet das Müritzeum eine beeindruckende Vielfalt und ist ein Highlight für Natur- und Tierliebhaber. Zudem beherbergt das Müritzeum Deutschlands größtes Süßwasseraquarium, was es zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Für Schulklassen gibt es spezielle Führungen und Bildungsangebote, die Wissen rund um Tierschutz und Naturschutz vermitteln. Der Eintritt für Kinder bis 6 Jahre ist kostenfrei, was es besonders familienfreundlich macht.

Müritz-Saga auf der Freilichtbühne

Wenn du die Möglichkeit hast und zum richtigen Zeitpunkt nach Waren Müritz reist, solltest du die Müritz-Saga auf der Freilichtbühne der Stadt nicht verpassen! Die Müritz-Saga ist Teil der regionalen Festspiele und zählt zu den kulturellen Highlights, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen.

Bei der Müritz-Saga handelt es sich um einen Zyklus von Theaterstücken, welche sich alle in der Region von Müritz abspielen. Die Handlungen der Stücke sind zwar fiktiv, aber die Liebe zum Detail und schauspielerischen Leistungen werden dich das schnell vergessen lassen.

Das Interessante an den Stücken ist, dass sie zwar alle eine in sich geschlossene Handlung haben und auch einzeln zu verstehen sind, aber sie bauen trotzdem auch lose aufeinander auf. So kann man tatsächlich aus allen bisherigen Stücken eine große Geschichte stricken, wenn man möchte.

Stadtgeschichtliches Museum

Das stadtgeschichtliche Museum kannst du direkt im Neuen Rathaus wiederfinden. Das Museum umfasst die etwa acht Jahrhunderte an Stadtgeschichte. Neben der Dauerausstellung gibt es regelmäßig wechselnde Ausstellungen, die verschiedene thematische und interaktive Bereiche präsentieren und so für Abwechslung und zusätzlichen Bildungswert sorgen. Vom Beginn der Siedlungen bis hin zum wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt werden alle Höhen und Tiefen aufgegriffen und Besuchern gezeigt.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht, wie wir Menschen leben. Wie haben wir zu verschiedensten Zeiten in der Geschichte gelebt, gearbeitet und uns amüsiert? Egal welche Frage dir vielleicht auch zur Stadt kommen mag. Die Antwort kannst du vermutlich genau in diesem Museum finden.

Militärhistorisches Marinemuseum Waren (Müritz)

Ein weiteres Museum was wir dir nur empfehlen können ist das Militärhistorische Marinemuseum mit seiner spannenden Ausstellung. Das Museum bietet verschiedene thematische Ausstellungen, die interaktiv und informativ gestaltet sind und einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Marine geben. Hier kannst du über 600 Marinegegenstände entdecken, welche aus verschiedensten Epochen stammen. So gibt es Gegenstände aus der Zeit der Reichsmarne, der Kriegsmarine oder der Kaiserlichen Marine.

So kannst du unter anderem Originaluniformen betrachten, Waffen, Technik und sogar Schiffsmodelle von besonderen und bekannten Schiffen ihrer Zeit. Das Marinemuseum ist definitiv einen Ausflug wert!

Schaugarten am Tiefwarensee

Der Schaugarten am Tiefwarensee ist eine weitere wunderschöne Sehenswürdigkeit Waren Müritz‘. Er befindet sich auf einer kleinen Landzunge am See und wird über eine Fläche von 16.000 Quadratmetern von farbenfrohen Pflanzen bedeckt. Als botanischer Garten präsentiert der Schaugarten eine große Vielfalt an heimischen und exotischen Pflanzen und lädt Besucher dazu ein, verschiedene Themengärten und spezielle Pflanzenarrangements zu entdecken. Der Schaugarten bietet eine imposante Pflanzenvielfalt aus aller Welt, die Besucher in Staunen versetzt.

Es gibt mediterrane Kübelpflanzen, Sommerblumen, bunte Blütenstauden und sogar eine Heidelandschaft. Der Schaugarten ist der perfekte Ort zum Spazieren und zum Entspannen. Direkt neben dem Schaugarten gibt es auch ein Restaurant, indem du leckere Speisen genießen kannst und zur Ruhe kommen kannst bei schöner Kulisse.

Aktivitäten und Ausflüge in und um Waren

Schifffahrt über die Müritz

Natürlich darf bei einem Aufenthalt in Waren Müritz nicht die Schiffsfahrt über die Müritz fehlen. Tagtäglich werden Rundfahrten, Erlebnisfahrten und Linienfahrten angeboten. So kannst du die Müritz und die Waren Müritz Sehenswürdigkeiten aus einem vollkommen anderen Blickwinkel betrachten. Besonders beeindruckend ist der Blick auf die Müritz, den du während der Schifffahrt genießen kannst.

Wir können eine solche Fahrt nur empfehlen. Die Aussicht und die frische Luft allein machen die Fahrt zu einem grandiosen Erlebnis.

Müritz-Nationalpark

Eines der beliebtesten Ausflugsziele Müritz ist definitiv der Nationalpark. Dieser erstreckt sich über 322 Quadratkilometer und ist damit der größte Land-Nationalpark von Deutschland. Der Müritz Nationalparks gilt als eines der wichtigsten Schutzgebiete der Region und beeindruckt durch seine natürliche Vielfalt, zahlreiche Seen und ausgedehnte Wälder. Der Park wurde 1990 gegründet und schützt seitdem den Lebensraum von etlichen Tieren.

Der Park wurde 1990 gegründet und schützt seitdem den Lebensraum von etlichen Tieren. So nisten hier unter anderem See- und Fischadler, es gibt Kraniche zu sehen und natürlich in den Seen selbst unzählige Fischarten zu entdecken.

Die Landschaft ist durchzogen von märchenhaften Wäldern und Mooren und immer wieder zwischen alle dem ein See. Ein wahrlich herrlicher und unglaublicher Anblick.

Wassersport auf der Müritz

Wie wäre es denn mit etwas Action bei deinem Urlaub? Die Müritz kannst du nämlich nicht nur über eine Schiffsfahrt erleben. Es gibt auch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, die von Segeln über Stand-up Paddling bis hin zu Windsurfen reichen und die Region besonders in den Sommermonaten zu einem Hotspot für Wassersportler machen. Es gibt auch einige Möglichkeiten, bei der du dem Wasser sehr viel näherkommen wirst.

Ein beliebtes Ausflugsziel Waren Müritz‘ ist zum Beispiel der Funmüritz Wassersportcenter wo du Windsurfen, Stand-up Paddling und Catamaransegeln lernen kannst. Außerdem gibt es noch die Bootsfahrschule Quisdorf welche Wochenendkurse anbietet für den amtlichen Sportbootführerschein!

Kletterwald Müritz

Ebenfalls Action pur verspricht dieses Ausflugsziel Müritz: der Kletterwald in Waren Müritz! Hervorragend geeignet für dich, wenn du schwindelfrei bist und natürlich auch ein Highlight für die Kleinen, die sich hier unter Beaufsichtigung austoben können.

Ob Strickleitern, Netze oder Hängebrücken – all das gilt es für dich zu überwinden, um wieder heile auf zwei Beinen am Boden stehen zu dürfen. Ein Spaß für die ganze Familie!

Bärenwald Müritz

Du wolltest schon immer mal einen waschechten Bären sehen? Dann sollte dein nächstes Ausflugsziel in Weimar Müritz der Bärenwald sein.

Hier werden Braunbären untergebracht, die aus schlechter Haltung gerettet wurden und hier nun ihr neues zu Hause gefunden haben. Die Gehege sind so gut wie möglich an den Lebensraum der Tiere angepasst und sind sehr weitläufig, sodass den Braunbären an nichts fehlen muss.

Der Bärenwald lässt dich einen tieferen Blick in das Leben der Bären werfen und setzt sich aktiv auch für den Tier- und Naturschutz ein. Zudem werden spezielle Führungen und Angebote für Gruppen, wie Schulklassen oder touristische Gruppen, bereitgehalten.

Tiererlebnispark Müritz

Tierisch geht es auch weiter mit dem Tiererlebnispark Müritz, ein weiteres äußerst beliebtes Ausflugsziel in Waren Müritz und Umgebung. Anders als viele andere Tierparks liegt der Tiererlebnispark Müritz sehr ländlich. Dies kommt ihm aber auch zugute, denn so haben die Tiere große Gehege, in denen sie sich austoben können.

Über 115 Tierarten gibt es zu entdecken, mit über 350 Einzeltieren. Von Zebras über Pinguine und Otter bis hin zu Dromedaren gibt es hier alles zu entdecken, was das Herz nur so begehrt.

Für die Kinder gibt es auch mehrere Spielplätze durch den Park verteilt und über Plakate kannst du vieles über die Tiere und ihre Herkunft erfahren.

Kulinarische Highlights und regionale Spezialitäten

Wenn ich an die Mecklenburgische Seenplatte denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen – und das nicht nur wegen der glitzernden Wasserflächen, die sich endlos vor mir erstrecken. Waren (Müritz) und die umliegende Region sind für mich ein wahres Schlaraffenland geworden, ein Ort, wo Gaumen und Seele gleichermaßen genährt werden. Die Stadt am Wasser hat mich mit ihren frischen Fischgerichten regelrecht verzaubert.

Kein Wunder, wenn du bedenkst, dass die Seen der Mecklenburgischen Seenplatte täglich ihren fangfrischen Schatz preisgeben, der dann in den Restaurants und Fischimbissen der Stadt auf so vielfältige Weise zubereitet wird, dass jeder Bissen eine kleine Offenbarung darstellt. Das knusprige Fischbrötchen direkt am Ufer, während die Wellen sanft an deine Füße plätschern, der herzhafte Labskaus, der dich an raue Seefahrerromantik erinnert, oder der berühmte Mecklenburger Kaviar – hier erlebst du kulinarische Momente, die sich tief in dein Gedächtnis einbrennen.

In den gemütlichen Cafés und urigen Restaurants von Waren habe ich gelernt, was es bedeutet, regionale Spezialitäten in einer Atmosphäre zu genießen, die dich sofort entschleunigt und zur Ruhe kommen lässt. Nach einer ausgedehnten Wanderung durch die malerische Landschaft, wenn deine Beine noch die Erinnerung an jeden Schritt tragen, oder einem aktiven Tag auf dem Wasser, wenn Salzluft und Sonnenschein deine Haut geküsst haben, ist ein Besuch in einem der vielen Lokale wie eine warme Umarmung für alle Sinne.

Die regionale Küche erzählt dir Geschichten von Seen, Wäldern und Feldern, sie spiegelt die ganze Vielfalt dieser Landschaft wider und macht deinen Aufenthalt in Waren (Müritz) zu einem echten Fest für Körper und Geist. Lass dich von den Aromen der Mecklenburgischen Seenplatte verführen, koste und schmecke, spüre jeden Geschmack auf deiner Zunge – und du wirst verstehen, warum diese Region auch kulinarisch ein echtes Paradies ist, das dich immer wieder zurücklocken wird!

Gesundheit und Wellness in Waren (Müritz)

Waren (Müritz) – allein der Name lässt mein Herz höher schlagen! Weit über die Grenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinaus ist dieser magische Kurort bekannt, und ich kann dir sagen: zu Recht! Hier findest du ideale Voraussetzungen für Erholung und Wohlbefinden, die ich selbst hautnah erleben durfte. Eingebettet in die traumhafte Natur der Mecklenburgischen Seenplatte – stelle dir vor: kristallklare Luft, die deine Lungen mit jedem Atemzug reinigt, glasklares Wasser, das in der Sonne funkelt wie tausend Diamanten, und diese unglaublich ruhige, entspannende Umgebung, die deine Seele sofort zur Ruhe kommen lässt.

Die Stadt ist ein absoluter Sehnsuchtsort für alle, die Körper und Geist etwas richtig Gutes tun möchten – sei es bei einem ausgedehnten Spaziergang am Seeufer, wo der Wind sanft durchs Haar streicht, einer wohltuenden Wellnessbehandlung, die alle Verspannungen des Alltags löst, oder einem Besuch im Naturerlebniszentrum Müritzeum, das mit faszinierenden Informationen über die Natur und Umwelt der Region deine Neugier weckt und stillt.

Ob du dich nach einem aktiven Tag beim Schwimmen, Segeln oder Wandern entspannen möchtest oder gezielt nach Wellnessangeboten suchst – glaub mir, in Waren (Müritz) wirst du mehr als fündig! Zahlreiche Spas, Thermen und Wellnesshotels laden dazu ein, die Seele richtig baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken – diese Art von Energie, die du nur in der Natur findest.

Die geniale Verbindung von ursprünglicher Natur, heilendem Wasser und modernen Gesundheitsangeboten macht die Stadt zu einem echten Wohlfühlort für Besucher jeden Alters. Genieße die beruhigende Stille der Seenlandschaft, lass dich von den sanften Wellen hypnotisieren und verwöhne dich in einem der Wellnesszentren rundum – so wird dein Aufenthalt in Waren (Müritz) zu einer unvergesslichen Auszeit für alle Sinne, einem Erlebnis, das noch lange in dir nachklingt.

Tourist Information und Service für Besucher

Damit dein Urlaub in Waren (Müritz) und der Mecklenburgischen Seenplatte zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, das alle deine Sinne berührt, steht dir die Tourist Information der Stadt mit ganzem Herzen zur Seite. Hier tauchst du ein in eine Welt voller Entdeckungen – von den bezaubernden Schaugärten am glitzernden Tiefwarensee, wo der Duft von Blüten die warme Sommerluft erfüllt, über die ehrwürdige St. Marien-Kirche mit ihren steinernen Geschichten bis hin zum wilden, ungezähmten Müritz-Nationalpark, wo uralte Wälder und kristallklare Seen auf dich warten.

Die leidenschaftlichen Mitarbeiter – wahre Kenner und Liebhaber dieser magischen Region – brennen darauf, dir nicht nur trockene Informationen zu geben, sondern dich mit wertvollen Geheimtipps für Ausflüge zu begeistern, dir Wanderwege zu zeigen, auf denen du den Puls der Natur spürst, und dir Veranstaltungen zu empfehlen, die deine Seele berühren werden. Sie helfen dir mit strahlenden Augen bei der Suche nach genau der Unterkunft, die zu dir passt, schwärmen dir von Restaurants vor, wo regionale Spezialitäten auf deiner Zunge tanzen werden, und flüstern dir Insider-Hinweise zu Events wie der mystischen Müritz-Saga oder den mitreißenden Festspielen zu.

Egal, ob dich Fragen zu den verborgenen Schätzen der Stadt umtreiben, ob du Unterstützung bei der Planung deiner Abenteuer brauchst oder einfach nur nach Inspiration für deinen nächsten unvergesslichen Ausflug suchst – die Tourist Information ist wie ein warmes Lagerfeuer, um das sich alle Geschichten und Träume deines Aufenthalts sammeln. Hier findest du nicht nur alle wichtigen Informationen, sondern spürst die pulsierende Energie dieser einzigartigen Region, atmest die frische Seeluft und lässt dich von der Leidenschaft der Einheimischen anstecken.

Du wirst das Beste aus deinem Urlaub in Waren (Müritz) herausholen und die Mecklenburgische Seenplatte mit all deinen Sinnen erleben – jeden Sonnenaufgang über dem glitzernden Wasser, jeden Windhauch durch die alten Bäume, jeden Geschmack der regionalen Küche. Lass dich beraten, lass dich verzaubern und entdecke die unendliche Vielfalt dieser Urlaubsregion, die dir für immer im Herzen bleiben wird!

Anreise nach Waren (Müritz)

Die Anreise nach Müritz kann mit dem Auto schon so in etwa sieben Stunden dauern, wenn du aus dem Süden anreisen solltest, ist aber auf jeden Fall für viele eine Möglichkeit nach Waren Müritz zu kommen.

Eine Zugfahrt würde in den meisten Fällen auch ähnlich lang dauern wie die Autofahrt, wenn man die Möglichkeit hat, mit einem ICE zu fahren.

Lohnt sich ein Besuch in Waren (Müritz)?

Ein Besuch von Waren Müritz lohnt sich auf jeden Fall. Bei unserem Aufenthalt in der Stadt waren wir begeistert von den vielen Sehenswürdigkeiten, die wir uns angeguckt haben. Die Stadt kann dir einfach unglaublich viel bieten. Es gibt Kultur, Kunst und Theater zu entdecken, eine tiefgreifende Stadtgeschichte und dazu gibt es noch diese herrlichen Aussichten auf die Müritz. Besonders hervorzuheben sind auch die beeindruckenden Schlösser der Region, die als architektonische und historische Sehenswürdigkeiten einen wichtigen Teil der kulturellen Vielfalt von Mecklenburg-Vorpommern darstellen. Bei einem Urlaub hier wird es dir an nichts fehlen.

Du hast Lust auf maritimes Feeling? Dann besuch doch Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern! Ein lebendiger Hafen, eine historische Altstadt und natürlich die Müritz. Mehr braucht es nicht für einen großartigen Urlaub innerhalb Deutschlands.

Also komm doch in den Norden Deutschlands und erlebe viele der aufregenden Waren Müritz Sehenswürdigkeiten selbst. Von Kultur und Geschichte bis zum Strandurlaubsfeeling kann dir die Stadt alles bieten.

Mehr Reiseinspiration aus Deutschland & der Region

Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie FacebookInstagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.

* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar