11 UNVERGLEICHLICHE SEHENSWÜRDIGKEITEN IN BLANKENBURG IM HARZ

Historische Gärten, Schlösser und Ruinen und wunderschöne Natur – all das und noch viel mehr erwartet dich bei einem Urlaub in Blankenburg im Harz, einer malerischen Blütenstadt. Blankenburg (Harz), wie die Stadt offiziell heißt, hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus der Barockzeit, der historischen Altstadt und der Natur.

Die Kleinstadt ist bekannt für ihre barocken Gebäude, die das Stadtbild zieren und dich zum Erkunden einladen. Zu den Attraktionen der Stadt zählen zahlreiche Highlights, die Besucher begeistern und für einen abwechslungsreichen Aufenthalt sorgen. Blankenburg zieht jedes Jahr viele tausende Touristen an, die mit eigenen Augen die mittelalterliche Altstadt entdecken wollen oder eine der vielen anderen Blankenburg Sehenswürdigkeiten, die es zu finden gibt.

Die Altstadt von Blankenburg gilt als eines der am besten erhaltenen Beispiele einer deutschen Kleinresidenz des Barockzeitalters, wobei auch die historischen Villen als Teil der architektonischen Vielfalt Blankenburgs beeindrucken. Der Urlaub in diesem wunderschönen Ort hat uns mehr als nur begeistern können!nderen Blankenburg Sehenswürdigkeiten, die es zu finden gibt. Der Urlaub in diesem wunderschönen Ort hat uns mehr als nur begeistern können! können!

Wo genau liegt Blankenburg?

Blankenburg ist eine Kleinstadt im Norden vom Harz und liegt in Sachsen-Anhalt (→ Ausflugsziele in Sachsen-Anhalt). Aufgrund ihrer zentralen Lage im Harz ist Blankenburg Teil des Landkreises Harz. Der Ort liegt genau zwischen Wernigerode (→ Wernigerode Sehenswürdigkeiten) und Quedlinburg (→ Quedlinburg Sehenswürdigkeiten), wodurch die Nähe zu beiden Städten besonders hervorzuheben ist, und eignet sich somit perfekt als Übernachtungsort, um von dort aus auch andere Gebiete und Städte im Harz zu besuchen. Derenburg, ein Ortsteil von Blankenburg, bietet zudem weitere interessante Ausflugsmöglichkeiten.

Pass aber gut auf, dass du nach Blankenburg im Harz suchst und nicht nach Bad Blankenburg. Das ist nämlich ein Ort in Thüringen der definitiv nicht mehr zum Harz gehört.

1. Großes Schloss Blankenburg

Großses Schloss Blankenburg - Blankenburg Sehenswürdigkeiten
Großses Schloss Blankenburg – Blankenburg Sehenswürdigkeiten | Foto: @PantherMediaSeller/Depositphotos.com

Das Große Schloss Blankenburg ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und hat uns bei unserem Besuch sehr beeindruckt. Blankenburg ist ein anerkannter Erholungsort im Harz, der durch seine historische Bedeutung und vielfältigen Freizeitaktivitäten besticht. Noch heute kannst du die Macht spüren, die dieses Bauwerk ausstrahlt, auch wenn er in Teilen schon am Zerfallen ist.

Das Große Schloss war einst der Mittelpunkt des städtischen und höfische Lebens zu Zeiten vom Fürsten Ludwig Rudolph von Braunschweig-Lüneburg.

Besonders schön bei unserem Besuch fanden wir den Theatersaal. Hier kannst du nämlich immer noch prächtige Wandausschmückungen betrachten, die dem Verfall der Zeit trotzen. Sehr zu empfehlen ist eine Führung durch das Schloss zu unternehmen, denn die Leiter der Gruppen können dir vieles zu der Geschichte dieser Blankenburger Sehenswürdigkeit erzählen.

2. Die „Barocke Schlossgärten“ – Blankenburg Sehenswürdigkeiten

Ein absolutes Highlight bei unserem Besuch in Blankenburg im Harz waren die Barocken Schlossgärten der Stadt. Blankenburg ist eine malerische Blütenstadt, die von beeindruckenden barocken Schloss- und Gartenanlagen geprägt ist. Ein Garten schöner nach dem anderen, sodass jeder Spaziergang hindurch was ganz Besonderes geworden ist.

Bei den Schlossgärten der Stadt handelt es sich um ein ganzes Netzwerk an Gärten und Parks, die die Stadt durchziehen und durch das milde Klima besonders prachtvoll gedeihen.

So gibt es:

  • Den Terrassengarten
  • Den Berggarten
  • Den Fasanengarten
  • Den Lustgarten
  • Das Teehaus

Und noch viele weitere.

Der bekannteste der Gärten ist vermutlich der Terrassengarten, in dem du auch das kleinen Schloss findest, das als bedeutende Sehenswürdigkeit und historisches Wahrzeichen von Blankenburg gilt. Ein ehemaliges hübsches und prächtiges Gartenhaus. Direkt an den Terrassengarten schließt der Berggarten an und ist nur durch die Stadtmauer getrennt worden.

Das Teehaus war ein weiteres großartiges Erlebnis denn direkt am Garten anliegend befindet sich das gemütliche Gartencafé. Sich hier ein paar Minuten hinzusetzen und zu entspannen können wir dir nur empfehlen. Die Parks und Gartenanlagen werden zudem regelmäßig für Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten genutzt und sind ein wichtiger kultureller Treffpunkt in Blankenburg.

3. Blankenburger Rathaus

Eine klasse Sehenswürdigkeit mitten in der Altstadt Blankenburgs ist das Rathaus der Stadt welches im Jahr 1442 errichtet wurde. Das Aussehen des heutigen Gebäudes stammt vor allem aus dem 16. und 18. Jahrhundert. Eine konkrete Epoche gibt es aber nicht, da das Gebäude schon sehr oft umgebaut wurde.

Direkt in der Nähe befindet sich die Bartholomäuskirche, ein bedeutendes Bauwerk, das die mittelalterliche Atmosphäre der Altstadt prägt. Die Altstadt ist zudem bekannt für ihre zahlreichen historischen Fachwerkhäuser, die das kulturelle Erbe und die Handwerkskunst der Region widerspiegeln. Besonders hervorzuheben ist die Gesellenherberge, die als einzig verbliebene Herberge dieser Art in Deutschland gilt und eng mit der Geschichte der Handwerksgesellen verbunden ist. Die verschiedenen Gewerke spielten eine wichtige Rolle in der Entwicklung und Geschichte der Stadt.

So wurde einige Jahre nach der ersten Fertigstellung des Gebäudes 1497 eine große Schlaguhr am Rathausturm angebracht. Im Jahr 1584 wurde das Gebäude etwas erhöht und musste 1735 repariert werden. 1783 wurde sogar noch ein ganzer Turm neu auf dem Giebel errichtet.

Das Rathaus hat eine wirklich vielfältige Geschichte hinter sich, sieht aber trotz all der Veränderungen bis heute wunderschön aus.

4. Burg und Festung Regenstein

11 UNVERGLEICHLICHE SEHENSWÜRDIGKEITEN IN BLANKENBURG IM HARZ 3
Burg Regenstein – Blankenburg Sehenswürdigkeiten | Foto: @CosmoShiva/Depositphotos.com

Willst du etwas Geschichte unter freiem Himmel erleben? Dann solltest du die Burg und Festung Regenstein besuchen, ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Das Bodetal bietet dabei eine malerische Kulisse für die Burg und Festung Regenstein.

Die Burg Regenstein ist eine besondere Sehenswürdigkeit Blankenburgs, denn das Freilichtmuseum liegt hoch oben auf einem Felssporn. Von dort aus hatten wir eine echt tolle Aussicht auf die umliegenden Wälder und die Täler unter uns. Bei gutem Wetter kann man von dort oben sehr weit ins Land hineingucken.

Das besondere an der Burg sind die in den Felsen gehauenen Räumlichkeiten, in denen du die Ausstellungsstücke des Museums finden wirst. Zu sehen sind allerlei historische Funde und auch die ehemaligen Wände und Mauern der Festung Regenstein machen einen Teil der Ausstellung aus. Besonders interessant ist das Wappen der Festung Regenstein, das auf verschiedenen Wanderrouten und an geologischen Besonderheiten rund um die Burg zu finden ist. Die Sandsteinhöhlen unterhalb der Burgruine Regenstein sind ein beliebtes Ausflugsziel.

5. Kloster Michaelstein (Museum)

Eine sehr malerische Blankenburg Sehenswürdigkeit ist das Kloster Michaelstein, welches schon über 850 Jahre alt ist. Das Kloster liegt direkt in einem Talkessel von Blankenburg und ist umgeben von grünen Wiesen und Wäldern.

Das Kloster wurde lange Zeit für schulische Zwecke genutzt, später aber auch für wirtschaftliche und heutzutage kannst du hier ein breites Angebot an Aktivitäten und kulturellen Programmen für Besucher finden. Es gibt zahlreiche Angebote wie Führungen, Konzerte, Workshops und spezielle Veranstaltungen, die das vielfältige Erlebnis im Kloster unterstreichen.

Zum Beispiel beherbergt das Kloster die Musikakademie Sachsen-Anhalt und ist somit ein bedeutender Ort der Bildung, Weiterbildung und Forschung für verschiedenste Musiker und Wissenschaftler.

Im Zusammenhang zur Musikakademie gibt es die Dauerausstellung „KlangZeitRaum“. Hier wird dir auf sehr lebendige Art und Weise Musikgeschichte nähergebracht. Bei einem Besuch kannst du viele verschiedene Instrumente entdecken, von denen du wahrscheinlich vorher nicht einmal wusstest, dass sie existieren. Die Ausstellung ist super gelungen und bei einem Besuch des Klosters nur zu empfehlen.

6. Kletterwald Blankenburg

Wenn du dir etwas mehr Action bei deinem Urlaub wünschst, kannst du den Kletterwald Blankenburg aufsuchen. Ein wirklich großartiges Ausflugsziel was viel Spaß und Freude für die ganze Familie verspricht.

Dadurch, dass der Kletterpark etwas abseits aller Straßen liegt, kannst du bei deinem Aufenthalt in Ruhe die Geräusche des Waldes genießen. Von Vogelgezwitscher und Blätterrauschen bis hin zum ein oder anderen Kinderschrei.

Im Kletterwald erwarten dich verschiedene Angebote und Kurse, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.

Wenn du dich für den Parkour entscheidest, gilt es verschiedenste Hindernisse mutig zu bezwingen. Es gibt Brücken, Seile und Kletterwände, die erklommen werden müssen. Besonders viel Freude bereitet die 130 Meter lange Seilbahn, welche dich mit hoher Geschwindigkeit zwischen den Bäumen durchsausen lässt.

7. Bergkirche St. Bartholomaus

Die Bergkirche St. Bartholomaus steht schon seit dem 11. Jahrhundert an diesem Ort, wobei sie in ihren Anfängen nur eine kleine Pfarrkirche war, welche später zu einer Klosterkirche umgebaut wurde. 

Mit und nach der Reformation kam das Kloster zum Stillstand und wurde nicht weitergeführt. Die Gebäude des Klosters wurden zerstört. Erst als die Gebäude 1532 zu Besitz des Grafen wurde änderte sich wieder etwas. Die Kirche wurde wieder zur Gemeindekirche ernannt und im Laufe der Zeit auch nochmals umgebaut.

Somit ist die Bergkirche heutzutage eine klasse Blankenburg im Harz Sehenswürdigkeit deren Besuch wir dir nur empfehlen können.

8. Talsperre Wendefurt

Immer wieder besondere Anblicke bietet der Besuch von Talsperren und die Talsperre Wendefurt ist da nicht anders. Die Talsperre ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Familien, denn sie wird heutzutage als ein Badesee genutzt und ist auch für die Fischzucht geeignet.

Ein besonders beeindruckendes Merkmal der Talsperre Wendefurt ist die Höhe der Staumauer, die für eine imposante Kulisse sorgt und einen weiten Ausblick auf die Umgebung ermöglicht.

Erbaut wurde die Staumauer 1966 und ihre Hauptaufgabe ist der Hochwasserschutz und die Anstauung von Wasser für das Pumpspeicherwerk Wendefurth.

Die Mauer ist 43,5 Meter hoch und besteht aus insgesamt 16 Segmenten. Am unteren Teil, welcher im Tal liegt, ist die Mauer ganze 30 Meter breit und spitzt sich nach oben hin bis auf eine Breite von drei Metern zu. Ein wirklich mächtiger Anblick.

9. Die Sandsteinhöhlen im Heers

Ebenfalls sehr gut gefallen hat uns diese Blankenburg Sehenswürdigkeit. Sowohl die Sandsteinhöhlen als auch der Weg zu ihnen sind eine super Erfahrung und mit jedem Schritt wirst du für deine Anstrengung durch großartige Aussichten belohnt. Die Wanderwege führen in Richtung der Sandsteinhöhlen im Heers und ermöglichen es, die Umgebung auf abwechslungsreichen Routen zu erkunden. Die Sandhöhlen in Blankenburg sind durch mittelalterlichen Sandsteinabbau entstanden und bieten geologische Einblicke.

Die Sandsteinhöhlen im Heers strecken sich über eine Fläche etwa von einem Fußballfeld und machen einen sehr außergewöhnlichen Eindruck. Es ist also kein Wunder, dass diese Attraktion jedes Jahr tausende Besucher anlocken kann.

10. Großvaterfelsen / Teufelsmauer

Teufelsmauer - Blankenburg Sehenswürdigkeiten
Teufelsmauer – Blankenburg Sehenswürdigkeiten | Foto: Oliver Bock

Das Wahrzeichen der Stadt Blankenburg thront hoch oben in den Wäldern und nennt sich Großvater-Felsen. Vom Großvaterfelsen aus ist der majestätische Brocken sichtbar, der nicht nur als bedeutender Berg, sondern auch für seine einzigartige Flora bekannt ist. Der große und massive Felsen bildet den westlichen Punkt der mystischen Teufelsmauer, die sich hier entlang zieht.

Der Großvaterfelsen macht einen tollen Aussichtspunkt und die Wanderung hinauf macht echt Spaß, auch wenn sie anstrengend ist und man oben angekommen erstmal eine Verschnaufpause braucht.

Wenn du dir so eine Wanderung nicht zutraust, kannst du den Felsen aber auch von etwas weiter unten gut erkennen. Hier befindet sich nämlich das Gasthaus „Großvater“ und du kannst in Ruhe eine leckere Speise genießen und den Felsen und die Natur auf dich wirken lassen.

11. Rübelandbahn

Um eine Zugfahrt zu genießen, muss man kein Zugfanatiker sein. Das beweist uns zumindest die Rübelandbahn. Die hübsche Dampflokomotive nimmt dich mit auf eine wunderschöne und entspannte Fahrt nach Rübeland durch die Harzlandschaft. Eine wirklich großartige Attraktion in Blankenburg.

Insidertipps für Blankenburg

Du möchtest Blankenburg im Harz abseits der ausgetretenen Touristenpfade erleben? Dann habe ich ein paar echte Geheimperlen für dich, die deinen Aufenthalt in dieser verzauberten Harzstadt zu einem unvergesslichen Abenteuer machen werden! Kennst du das Gefühl, wenn du durch eine Stadt wandelst und plötzlich spürst, dass da noch so viel mehr zu entdecken ist? Neben den bekannten Highlights wie Schloss Blankenburg oder der prachtvollen barocken Altstadt verbergen sich in und um Blankenburg zahlreiche versteckte Schätze, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden – Orte, die deine Seele berühren werden.

Ein wahrer Geheimtipp für alle Wanderseelen und Geschichtshungrige ist die Regensteinmühle. Sie liegt wie ein vergessenes Märchen idyllisch am Mühlenweg unterhalb der majestätischen Burgruine Regenstein und ist ein faszinierendes Zeitzeugnis der regionalen Vergangenheit. Die Überreste der historischen Wassermühle sind nicht nur ein beliebtes Fotomotiv – sie erzählen Geschichten, flüstern von vergangenen Zeiten und bieten einen atemberaubenden Blick auf die umgebende Harzer Traumlandschaft. Besonders magisch ist eine Wanderung von der Stadt Blankenburg aus zur Mühle – unterwegs tauchst du ein in die beruhigende Stille der Natur, während die beeindruckende Sandsteinlandschaft vor dir aufblüht wie ein lebendiges Gemälde.

Wer sich für traditionelles Handwerk begeistert und das Feuer der Kreativität spüren möchte, sollte unbedingt einen Abstecher zur Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg einplanen. Hier kannst du hautnah miterleben, wie aus glühendem Sand kunstvolle Glasträume entstehen – ein Schauspiel, das alle Sinne verzaubert. Die Manufaktur bietet faszinierende Einblicke in die geheimnisvolle Welt der Glasherstellung, und im Werksverkauf findest du einzigartige Erinnerungsstücke aus der Region, die dein Herz höher schlagen lassen. Ein echtes Highlight für Familien und alle Seelen, die das Außergewöhnliche suchen!

Naturliebhaber kommen am Ziegenberg voll auf ihre Kosten – dieser Ort wird dich verzaubern! Diese markante Erhebung zwischen Heimburg und Benzingerode ist Teil eines geschützten Naturparadieses und bietet unzählige Wanderwege mit herrlichen Panoramablicken auf die atemberaubende Harzer Landschaft. Der Ziegenberg ist besonders im Frühling und Sommer ein beliebtes Ziel für Spaziergänger, die die unglaubliche Vielfalt der Flora und Fauna in sich aufsaugen möchten – ein Ort, wo deine Seele neue Energie tankt.

Auch die barocken Schlossgärten von Blankenburg sind ein wahrer Geheimtipp für alle, die Ruhe und pure Schönheit suchen. Spürst du schon die Vorfreude? Die weitläufigen Gartenanlagen laden zu entspannten, meditativen Spaziergängen ein und bieten immer wieder neue, überraschende Perspektiven auf die Stadt und das malerische Umland. Wer sich für Geschichte und Kultur interessiert und tief in die Vergangenheit eintauchen möchte, sollte das ehrwürdige Zisterzienserkloster Michaelstein nicht verpassen. Das Kloster bietet regelmäßig fesselnde Führungen und Ausstellungen an und ist ein magischer Ort, an dem die Vergangenheit zum Leben erwacht und dich in ihren Bann zieht.

Und dann wären da noch die geheimnisvollen Sandsteinhöhlen im Heers, die sich verborgen unterhalb der imposanten Festung Regenstein befinden – ein faszinierendes Naturphänomen und ein beliebtes Ziel für abenteuerlustige Entdecker wie dich! Hier kannst du die geologischen Wunder des Harzes hautnah erleben, die Kühle der Höhlen auf der Haut spüren und dich von der Urgewalt der Natur überwältigen lassen.

Für alle, die noch tiefer in die Geheimnisse dieser Region eintauchen möchten, lohnt sich ein Besuch bei der Touristinformation Blankenburg. Hier erhältst du nicht nur aktuelle Insider-Tipps, wertvolles Kartenmaterial und Infos zu spannenden Führungen, Veranstaltungen und weiteren Ausflugszielen in der Umgebung – hier begegnen dir Menschen, die ihre Heimat mit Leidenschaft lieben und diese Begeisterung gerne mit dir teilen.

Blankenburg im Harz steckt voller Überraschungen und wartet darauf, dich zu verzaubern – von geschichtsträchtigen Bauwerken über kreative Handwerkskunst bis hin zu atemberaubender Natur, die deine Sinne erweckt. Lass dich inspirieren, öffne dein Herz und entdecke die versteckten Schätze dieser charmanten Stadt in Sachsen-Anhalt! Denn was gibt es Schöneres, als abseits der gewöhnlichen Pfade zu wandeln und dabei zu spüren, wie diese besondere Region ihre Magie entfaltet?

Was kann man mit Kindern in Blankenburg machen?

Bei einem Urlaub in Blankenburg müssen die Kinder nicht zu kurz kommen, denn für die kleinen gibt es ebenfalls viel zu entdecken. Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bringen Menschen zusammen und schaffen ein Gefühl der Gemeinschaft. Ob in der Stadt selbst oder in der Umgebung, der Harz hat für jeden was zu bieten.

  • Die Wanderung zur Teufelsmauer ist immer gut geeignet, um die Kleinen so richtig auszupowern.
  • Die Harzer Schmalspurbahn hat schon viele Kinder bei ihrer Fahrt durch den Nationalpark begeistern können.
  • Hoch hinaus für die Kleinen geht es auf dem Baumwipfelpfad in Bad Harzburg (→ Bad Harzburg Aktivitäten) oder im Kletterwald von Blankenburg.

Zahlreiche Angebote für Kinder in Blankenburg sorgen für abwechslungsreiche Erlebnisse und spannende Aktivitäten. Besonders empfehlenswert ist das biologische Freibad am Thie, das als familienfreundliche Attraktion gilt und umweltbewusstes Badevergnügen bietet – ein besonderer Tipp für Familien, die am Thie entspannen und spielen möchten.

Mehr Reiseideen für Deutschland & die Region

Auf jeder Seite findest du weiterführende Informationen zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten, Städten und touristischen Highlights im Harz und Umgebung:

Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie FacebookInstagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.

* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar