KAISERSTUHL SEHENSWÜRDIGKEITEN: 9 GEHEIMTIPPS UND AUSFLUGSZIELE

Kaiserstuhl Sehenswürdigkeiten – Wenn du in den Kaiserstuhl reist, ist die Region perfekt für Ausflüge geeignet, bei denen du Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele wie den Kaiserstuhl, das Elsass in Frankreich und den Schwarzwald entdecken kannst. Der Kaiserstuhl ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge in nahegelegene Städte wie Freiburg und Colmar.

Die Region überzeugt durch eine große Vielfalt an touristischen, gastronomischen und kulturellen Angeboten, die für jeden Geschmack etwas bereithalten.

Hier ist meine Liste mit 9 Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen und Geheimtipps für die Region am Kaiserstuhl. Der Naturgarten im Kaiserstuhl ist besonders attraktiv für Touristen und bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten, bei denen unvergessliche Erlebnisse garantiert sind. Kaiserstuhl. Der Naturgarten im Kaiserstuhl ist besonders attraktiv für Touristen und bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten.

Wo ist der Kaiserstuhl?

Der Kaiserstuhl ist nicht ein einzelner Berg, sondern ein kleines Mittelgebirge, das an seiner höchsten Stelle 556 m ü. NHN aufweist. Du findest dieses landschaftlich wirklich schöne Gebiet in der Oberrheinischen Tiefebene im Schwarzwald ( Ausflugsziele in Baden-Württemberg). Das Vulkanmassiv des Kaiserstuhls und des Tunibergs erhebt sich eindrucksvoll aus dieser Ebene. Der Kaiserstuhl ist zudem eine der bekanntesten Weinregionen Deutschlands und zeichnet sich durch sein einzigartiges Terroir sowie hervorragende klimatische Bedingungen für den Weinanbau aus.

Der Kaiserstuhl ist übrigens vulkanischen Ursprungs und hat seinen Namen vermutlich von König Otto III., der bei Sasbach am 22. Dezember 994 einen Gerichtstag abhielt. Danach wurde das Gebirge als Königsstuhl benannt. Als Otto III. dann später zum Kaiser gekrönt wurde, zog man mit der Namensgebung nach. Der Name selbst taucht in schriftlicher Form erst später, 1304, auf.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kaiserstuhl gehören diese folgenden neun:

  1. Breisacher Stephansmünster
  2. Schloss Rimsingen
  3. Der Neunlindendturm
  4. Vogstburg
  5. Burkheim
  6. Endingen
  7. Aussichtspunkt Mondhalde
  8. Katharinenberg mit St. Katharinenkapelle
  9. Wandern im Naturschutzgebiet Badberg – eines der beeindruckendsten Naturschutzgebiete der Region

Breisacher Stephansmünster

Kaiserstuhl Sehenswürdigkeiten - Breisacher Stephansmünster -  via Wikimedia Commons - wikidata
Breisacher Stephansmünster – Kaiserstuhl Sehenswürdigkeiten | Foto: Wladyslaw, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Zu den Top Must-See Sehenswürdigkeiten im Kaiserstuhl gehört an erster Stelle das Breisacher Stephansmünster. Das Münster thront auf dem Münsterberg und ist als Wahrzeichen der Stadt, der Hingucker im Panorama von Breisach. Breisach liegt nahe der deutsch-französischen Grenze und bietet viele interessante Ausflugsziele. Bereits im 12. Jahrhundert begannen die Bauarbeite am Münster.

Wie so oft, wurden in den kommenden Jahrhundert Änderungen und Ergänzungen am Bauwerk vorgenommen. So kamen der gotische Chor und der Westbau erst später dazu. Man vermutet den Baustart im Jahr 1185 und das Bauende um 1230. Das imposante Gebäude kommt auf eine Länge von 68 Meter und 30 Meter Breite. Eine Besonderheit sind die beiden untypisch am Chor angebauten Türme. Unbedingt sehen muss man im Inneren den geschnitzten Hochaltar und ein 100 Quadratmeter großes Wandbild.

Kaiserstuhl Geheimtipp Schloss Rimsingen

In Breisach-Oberrimsingen findet man ein weiteres Highlight: Schloss Rimsingen. Das kleine, frühklassizistische Schloss, Baujahr 1773, findest du am westlichen Ortsrand. Die Besitzer und Besitzerinnen wechselten durch die Jahre, bis 1946 der Caritasverband der Erzdiözese Freiburg im Schloss das Christopherus-Jugendwerk einrichtete mit Lehrwerkstätten. 1953 wurde Schloss Rimsingen zum Kulturdenkmal mit besonderer Bedeutung.

Nach einigen Eigentümerwechseln, ist das Schloss nun im Privatbesitz und wurde 1985/86 renoviert. Es gibt heute im Schloss unter anderem eine Kleinkunstbühne, wo regelmäßig Aufführungen stattfinden. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen kulturellen und gastronomischen Angebote im Schloss, die Besucher aus der ganzen Region anziehen. Noch unbedingt zu erwähnen ist, dass im Schloss ansässige, hervorragende Restaurant, was über die Grenzen der Stadt bekannt ist.

Besucher können die Gästekarte nutzen, um kostenlos Bus und Bahn im Schwarzwald zu fahren und Zugang zu über 200 Erlebnisattraktionen in der Region zu erhalten.

Ein Geheimtipp ist der Martini-Markt. Hier lädt man vor den weihnachtlichen Märkten zum „Markt der feinen Dinge“ ein. Alles toll in Szene im Außenbereich des Schlosses oder im Schlosskeller gesetzt. Regionale und überregionale Anbieter bieten unter anderem Kunsthandwerk, Antiquitäten, Gold- und Silberschmiedearbeiten, Gestricktes für Groß und Klein, Produkte aus Holz sowie florale Kunst. Hier findest du bestimmt schon ein erstes Weihnachtsgeschenk.

Neunlindenturm

Kaiserstuhl Sehenswürdigkeiten - Neunlindenturm
Neunlindenturm – Kaiserstuhl Sehenswürdigkeiten

Die dritte Sehenswürdigkeit am Kaiserstuhl ist der Neunlindenturm, den du auf dem Totenkopf findest. Zwischen Ihringen und Vogtsburg liegend, gilt der Neunlindenturm als Wahrzeichen der Region. Er ist 14 Meter hoch und sieht ebenfalls aus, als wäre er einer Modelleisenbahnlandschaft entsprungen. So lohnt sich der Weg aus der Ortsmitte – etwa eine Stunde – auf jeden Fall, denn du wirst mit einem tollen Panoramablick vom Turm belohnt. Von hier aus eröffnen sich beeindruckende Blicke auf die umliegende Landschaft, die Weinberge, den Schwarzwald und das Elsass. Man überblickt den Schwarzwald, den Kaiserstuhl und die Vogesen.

Erbaut wurde der Neunlindenturm im Jahre 1900. Zum Turm gehört ein 400 Quadratmeter großes Grundstück. Wie man sich denken kann, diente der Turm in beiden Weltkriegen wegen der Weitsicht als Beobachtungsposten. Mittlerweile hat man ihm eine neue Wendeltreppe aus Stahl eingebaut und die Wände neu gestrichen, so dass das der Turm mittlerweile zu einem beliebten Ausflugsziel geworden ist.

Orte im Kaiserstuhl

Vogtsburg – Herz des Kaiserstuhls

Ausflug nach Vogtsburg - Kaiserstuhl Sehenswürdigkeiten
Blick auf den ort Vogtsburg – Kaiserstuhl Sehenswürdigkeiten | Foto: @PantherMediaSeller/Depositphotos.com

Vogtsburg im Kaiserstuhl könnte man aufgrund seiner geografischen Lage als Herz des Kaiserstuhls bezeichnen. Es besteht aus sieben malerischen und traditionsreichen, ehemals selbständigen Weinbaugemeinden, die zentral im Kaiserstuhl bis zum Westrand liegen. Auf den ersten Blick wird deutlich, hier hat alles mit dem Weinbau zu tun. Und in der Tat, ist Vogtsburg die größte Weinbaugemeinde in Baden-Württemberg.

Aber auch wenn sich Vogtsburg die größte Weinbaugemeinde nennt: einen Vogtsburger Wein wirst du nicht finden. Trotz aller Verbundenheit bleibt die Weinwirtschaft in den einzelnen Ortsteilen unter sich.

In Vogtsburg findest du viele Möglichkeiten für einen Urlaub im Kaiserstuhl. Die idyllische Weinlandschaft, umgeben von weinreben, bietet eine wunderbare Genussregion mit mediterranem Klima, das Spitzenweine gedeihen lässt. Besonders empfehlenswert ist der Besuch der zahlreichen Weingütern in Vogtsburg, die Weinverkostungen und Führungen anbieten. Es gibt zahlreiche Hotels und Privatzimmer. In den Hotels und Restaurants, kannst du typische badische Küche genießen. Selbstverständlich bieten die Küchen aber auch internationale Küche an, die dann mit einem regionalen Wein gekrönt werden kann.

Als Tipp: einige der Winzerhöfe bieten Ferienwohnungen in Vogtsburg i.K. an, wo man dem Winzer bei der Arbeit zu sehen – ein echtes Highlight.

Burkheim am Kaiserstuhl

Burkheim am Kaiserstuhl - Kaiserstuhl Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Burkheim – Kaiserstuhl Sehenswürdigkeiten | Foto: @PantherMediaSeller/Depositphotos.com

Als nächste Sehenswürdigkeit, sollte Burkheim auf deinem Plan stehen. Dieses malerische Örtchen liegt wunderschön oberhalb der Auen des Rheins. Die Nähe zu den Rheinauen lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Naturerlebnissen entlang des Flussufers ein. Schon bei der Anfahrt, sieht man das Wahrzeichen der Stadt: das Burkheimer Schloss, eine Ruine. Nach dem Durchgang durch das Stadttor, empfängt dich der mittelalterliche Charme des Städtchens. Prächtige Fachwerkhäuser und spätgotische und barocke Gebäude und das wunderschöne Rathaus, mit seiner Fassade aus der Renaissance dominieren und prägen das Stadtbild.

Das sogenannte Oberstädle hält für den Besucher eine Pfarrkirche bereit, die reich an Ornamenten und Fresken ist und sich für einen Abstecher lohnt. Ebenso lohnend ist der Besuch des Unterstädtle, wo sich früher die Häuser der Fischer befanden. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt oder entlang der Rheinauen bietet die perfekte Gelegenheit, die landschaftliche und kulturelle Vielfalt Burkheims zu entdecken. Einige der Wandbilder lassen die damalige Zeit wieder lebendig werden.

Auch lohnend ist ein Besuch des Burkheim Kräuterhog im Unterstädle. Von edlen Gewürzen des Orients, feinriechenden Ölen, aromatischen Teesorten bis hin zu heilenden Kräutern, findest du alles, was deinem Wohlbefinden dient.

Endingen

Kommen wir nach Endingen, die Stadt der Vielfalt. Das Highlight ist ohne Frage die historische Altstadt, in denen die Zeit stehen geblieben scheint. Daneben markante, sehenswerte Häuser wie das Kornhaus, das alte Rathaus oder der Üsenberger Hof. In Endingen werden Tradition und Brauchtum noch erhalten und gelebt. Die Stadt liegt landschaftlich wunderschön und ist im Süden von Weinbergen umschlossen. Richtung Rhein kommen dann Obstanlagen ins Landschaftsbild und bilden so den Übergang in die Rheinebene.

Endingen ist Teil des Kaiserstuhl-Tuniberg Vulkanmassivs, das zahlreiche Wander- und Weinfestmöglichkeiten bietet.

Für ein wunderschönes Naturspektakel solltest du in der Kirschblütenzeit von Ende März bis Mitte April nach Königschaffhausen, ein Stadtteil von Endingen, um dort die bunt blühenden Bäume zu besichtigen.

Ausflugsziele und Aktivitäten im Kaiserstuhl

Aussichtspunkt Mondhalde

Ausblick vom Aussichtspunkt Mondhalde - Kaiserstuhl Sehenswürdigkeiten
Ausblick vom Aussichtspunkt Mondhalde – Kaiserstuhl Sehenswürdigkeiten | Foto: @imagebrokermicrostock/Depositphotos.com

Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch des Kaiserstuhls zu einem Erlebnis machen, gehört der Aussichtspunkt der Mondhalde. Es handelt sich um einen etwa zwei Kilometer langen Weg, an dessen Rand zahlreiche, mehrsprachige Schilder Informationen zu den Weinsorten bereithalten. Die Mondhalde lässt sich auch hervorragend mit dem Fahrrad erreichen, was sie zu einem beliebten Ziel für Radfahrer macht. Für Radfahrer ist der Aufstieg über die Serpentinenstraße zusätzlicher Reiz, den Ausblick in Ruhe und inmitten der Reben zu genießen und beeindruckende Blicke auf die umliegende Landschaft, den Schwarzwald und das Elsass zu erleben.

Katharinenberg mit St. Katharinenkapelle

Der sogenannte Katharinenberg ist mit seinen 492 Metern der höchste Berg im Endinger Gebiet und trägt seinen Namen wegen der gleichnamigen Kapelle. Bei der Katharinenkapelle handelt es sich um eine Kapelle, die bereits 1402 gebaut wurde, allerdings 1862 erneuerte werden musste. Die Kapelle ist unter anderem Ziel von Wallfahrtsfahrten. Erreichen kann man die Katharinenkapelle zum Beispiel über den wunderschönen Katharinenpfad, der in Endingen beginnt. Der Katharinenberg und die Kapelle sind bequem zu Fuß erreichbar.

Wandern im Naturschutzgebiet Badberg

Wandern auf dem Badberg - Kaiserstuhl Sehenswürdigkeiten
Naturschutzgebiet Badberg – Kaiserstuhl Sehenswürdigkeiten | Foto: @PantherMediaSeller/Depositphotos.com

Bist du ein passionierter Wanderer? Dann ist das Wandern im Naturschutzgebiet Badberg genau das Richtige für dich. Im Naturschutzgebiet Badberg erwarten dich verschiedene Wanderwege, die zu den beliebtesten Routen im Kaiserstuhl zählen und dir ermöglichen, die beeindruckende Landschaft, Flora und Fauna hautnah zu erleben. Das Naturschutzgebiet ist 66 Hektar groß und ist nach dem 433 Meter hohem Badberg benannt.

Das Besondere an diesem Naturschutzgebiet ist die von Trocken- und Halbtrockenrasen geprägte sehr vielfältige Flora und Fauna mit mediterranem Charakter. Beim Erkunden der Naturpfade kannst du zudem spannende Spuren von Tieren und Pflanzen entdecken, die das Naturerlebnis besonders machen. Das Naturschutzgebiet ist Rückzugort für zahlreiche vor dem Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzengesellschaften. Besonders bekannt ist es für seine reiche Orchideenblüte und die hohe Artenvielfalt.

Wein & Genuss im Kaiserstuhl

Der Kaiserstuhl ist weit mehr als nur ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde – er ist auch eine der geilsten Weinregionen Deutschlands! Das milde Klima und die fruchtbaren Vulkanböden schaffen ideale Bedingungen für den Weinbau, sodass hier einige der besten Weine des Landes entstehen. Hast du schon mal einen richtig guten Kaiserstühler Wein probiert? Die sanften Hügel sind von endlosen Weinbergen geprägt, die sich im Wechsel der Jahreszeiten immer wieder neu präsentieren und dich zu ausgedehnten Spaziergängen oder Wanderungen einladen. Mir geht es zumindest so – ich sitze hier und bekomme sofort Lust, wieder durch diese traumhafte Landschaft zu spazieren.

Ein Aufenthalt im Kaiserstuhl wäre nicht komplett ohne einen Besuch in einem der zahlreichen Weingüter – das musst du einfach erleben! Ob in Endingen, Ihringen oder den kleinen Winzerdörfern – überall laden dich Winzer zu Weinproben ein, bei denen du die Vielfalt der regionalen Weine entdecken kannst. Besonders empfehlenswert ist ein Bummel über den Marktplatz von Endingen, wo sich gemütliche Einkehrmöglichkeiten und urige Weinstuben aneinanderreihen. Hier genießt du nicht nur edle Tropfen, sondern auch regionale Spezialitäten, die perfekt mit den Weinen harmonieren. Das ist dieses Gesamtpaket – Wein, Gastronomie, Atmosphäre!

Wer die Landschaft aktiv erleben möchte, findet im Kaiserstuhl ein dichtes Netz an Wanderwegen. Der Kaiserstuhlpfad zählt zu den schönsten Routen und führt dich durch malerische Weinberge, vorbei an Aussichtspunkten mit beeindruckendem Blick auf die Rheinebene und die Vogesen. Unterwegs begegnest du mit etwas Glück seltenen Tieren wie den leuchtend grünen Smaragdeidechsen oder entdeckst eine der vielen Orchideenarten, die in dieser einzigartigen Naturregion heimisch sind. Was für ein Erlebnis! Alle Sinne sind geschärft, der Körper gewinnt Energie, und du spürst diese tiefere Beziehung zur Umgebung.

Auch kulturell hat der Kaiserstuhl einiges zu bieten – und das solltest du dir nicht entgehen lassen! Museen wie das Kunstmuseum in Riegel geben dir spannende Einblicke in die Geschichte und Kunst der Region. Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit dem Museumszug in Ihringen, der auf nostalgische Weise durch die reizvolle Landschaft des Kaiserstuhls tuckert und dabei immer wieder neue Ausblicke eröffnet. Fast wie eine kleine Zeitreise, bei der du entspannt die Seele baumeln lassen kannst.

Ob für einen genussvollen Kurzurlaub, eine ausgedehnte Wanderung oder einen inspirierenden Museumsbesuch – der Kaiserstuhl bietet dir eine beeindruckende Auswahl an Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Erlebnissen. Die Nähe zu Städten wie Freiburg und Breisach macht die Region zudem zum idealen Ausgangspunkt für weitere Entdeckungen im Breisgau. Wer einmal die besondere Mischung aus Natur, Wein, Kultur und Gastfreundschaft erlebt hat, wird den Kaiserstuhl so schnell nicht vergessen. Sei neugierig! Nimm doch bei deiner nächsten Reise eine neue Route und lass dich von dieser faszinierenden Region überraschen!

Wo ist es im Kaiserstuhl am schönsten?

Hast du vielleicht wenig Zeit oder bist auf der Durchreise, stellt sich die Frage, wo ist es im Kaiserstuhl am schönsten? Diese Frage ist nur sehr objektiv zu beantworten, aber es gibt nicht wenige, die den Ort Endingen als Antwort nennen. Natürlich sollte sich jeder ein eigenes Bild machen und seinen eigenen Favoriten finden, aber Endingen ist in der Tat ein Kleinod, was die erhaltene Altstadt angeht. Es erinnert mit seinen farbenprächtigen Häusern ein wenig an eine Modelleisenbahnstadt.

Die Innenstadt ist der Anziehungspunkt mit seinen oft noch inhabergeführten Geschäften. Ob eine Weinprobe beim Winzer oder der Genuss von regionalen Spezialitäten, Endingen bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten. Egal ob bei gutem oder schlechtem Wetter – in Endingen findest du attraktive Angebote und Aktivitäten für jede Wetterlage. Dazu kannst du auf geführte Rad- und Wandertouren freuen.

Tipp: Entdecke die Region mit dem Fahrrad auf dem Rheinradweg, der als Teil des EuroVelo 15 von den Alpen bis zur Nordsee führt.
Mit dem Auto lässt sich der Kaiserstuhl besonders flexibel erkunden – die lassoartige Route bietet tolle Ausblicke für Fahrer und Radfahrer.
Für eine Erfrischung empfehlen wir Ausflugsziele am Wasser, wie Flüsse, Seen oder Badestellen in der Umgebung.
Botanische Besonderheit: Das Arboretum in der Region beherbergt seltene und exotische Baumarten und ist ein Highlight für Naturfreunde.

Welche Stadt liegt am Kaiserstuhl?

Im und am Kaiserstuhl liegen eine Reihe von kleineren Städten. Die folgenden Städte findest du dort:

  • Bahlingen am Kaiserstuhl
  • Bötzingen
  • Breisach am Rhein
  • Burkheim am Kaiserstuhl
  • Eichstetten am Kaiserstuhl
  • Endingen am Kaiserstuhl
  • Endingen-Königschaffhausen
  • Gottenheim
  • Ihringen am Kaiserstuhl
  • March
  • Merdingen
  • Riegel am Kaiserstuhl
  • Sasbach am Kaiserstuhl
  • Teningen
  • Vogtsburg

Die nächst größere und bekanntere Stadt in der Nähe des Kaiserstuhls ist Freiburg im Breisgau.

Weitere Reisetipps für die Region & Deutschland

Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie FacebookInstagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.

Das könnte dich auch interessieren

* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.

Schreibe einen Kommentar