Beim Elsass handelt es sich um eine ehemalige deutsch-französische Region, welche sich heutzutage im Nordosten von Frankreich befindet. Das Elsass liegt im Osten Frankreichs und zeichnet sich durch seine besondere geografische Lage aus. Die Region bildet eine wichtige Grenze zu Deutschland und der Schweiz, was ihre Geschichte und Kultur maßgeblich geprägt hat. Die unmittelbare Nähe zu Deutschland und der Schweiz macht das Elsass besonders attraktiv für Reisende, die verschiedene Kulturen und Sehenswürdigkeiten in kurzer Distanz erleben möchten. Die Region umfasst rund 8.200 km² und hat etwa 1,89 Millionen Einwohner.
Das erwartet dich
In diesem Artikel erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Burgen, historischen Bauwerke und kulturellen Highlights im Elsass. Außerdem werden die landschaftlichen Besonderheiten, die Nähe zu den Nachbarländern und die touristischen Angebote entlang der Grenze vorgestellt.
Das Elsass ist ein beliebter Urlaubsort & Reiseziel für Gäste aus der ganzen Welt. Du findest in der Region viele wunderschöne Städte und natürlich spannende und interessante Elsass Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel eine Vielzahl an Burgen und Weingütern. Zu den top Sehenswürdigkeiten zählen dabei Orte wie Colmar und Straßburg, die für ihre kulturellen und historischen Aspekte bekannt sind. Die Region ist auch berühmt für ihre Weinproben, die in malerischen Dörfern entlang der Weinstraße angeboten werden.
Elsass – eine kurze Einführung
Obwohl die Region oft zwischen deutscher und französischer Kontrolle hin und hergewandert ist, wird dort heutzutage sehr viel weniger deutsch, beziehungsweise Elsässer Deutsch gesprochen und stattdessen sprechen die meisten Bewohner Französisch. Trotzdem wirst du auf deiner Reise durch das Elsass (Alsace) die deutschen Einflüsse in der Kultur, Geschichte und der Architektur nicht verpassen. Denn durch das konstante hin- und her ist die Region ein wahrer Mix aus Kulturen geworden, was einer der Gründe für die Anziehungskraft des Elsass ist. Die Region Elsass erstreckt sich über eine Fläche von rund 8.200 km² zwischen Deutschland und der Schweiz.
Das Elsass ist ein beliebtes Ziel für Reisen und bietet zahlreiche Routen, um die vielfältigen Sehenswürdigkeiten und charmanten Orte der Region zu entdecken. Ein weiterer Vorteil für Touristen ist der ‚Pass‘, der es Besuchern ermöglicht, zahlreiche Sehenswürdigkeiten im Elsass kostenlos zu besichtigen.
Straßburg
Straßburg wird auch gerne mal die Hauptstadt Europas genannt, denn schließlich hat hier das Europäische Parlament sein Zuhause. Straßburg (→ Sehenswürdigkeiten Straßburg) ist ein wahres Juwel unter den Städten Europas und zählt mit zu den schönsten. Angekommen in dieser Stadt wirst du mit eigenen Augen einige der schönsten und beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Elsass sehen können.
Besonders beeindruckend sind die Aussichten, die sich dir von den Türmen des Straßburger Münsters oder anderen erhöhten Punkten in Straßburg bieten.
Das Straßburger Münster

Das Straßburger Münster galt bis ins 19. Jahrhundert mit seinem 142 Meter hohem Turm als des größten Bauwerks des Christentums und war ein Meisterstück der gotischen Architektur. Das Münster ist das Wahrzeichen von Straßburg und in seiner Schönheit und Mächtigkeit kaum zu übertreffen.
Besonders interessant sind die vielen Skulpturen, welche du in der Außenfassade des Bauwerkes finden kannst. Außerdem werden dich auch die riesigen Fenster begeistern, die das Münster erhellen können und die Astronomische Uhr, welche ein Kunstwerk für sich ist. Die Besichtigung und eine Führung dieser Sehenswürdigkeit in Elsass ist ein absoluter Muss.
Die Grande-Île – die Altstadt von Straßburg

Die Grande Ile darfst du natürlich ebenfalls nicht bei einem Besuch verpassen, schließlich ist die Altstadt Straßburgs ein UNESCO-Weltkulturerbestück.
Zu finden ist die hübsche Altstadt auf einer Insel, die von dem Falschwallkanal und dem Nebenfluss Ill umflossen wird. Wie typisch für eine Altstadt ist diese gefüllt mit bunten Fachwerkhäuschen, die die Straßen und Gassen der Altstadt zieren und ihr ein ganz besonderes Flair verleihen. In der Altstadt wirst du auch das Straßburger Münster finden können, welches dort imposant hoch über die Dächer ragt.
Bei einem Spaziergang oder bei einer Führung kannst du die hunderte Jahre Altstadt in vollen Zügen genießen und gleichzeitig verschiedenste Elsass Sehenswürdigkeiten erleben.
La Petite France

Eine weitere Sehenswürdigkeit in Elsass und in Straßburg befindet sich ebenfalls auf der Insel: Das alte Gerberviertel Le Petite France welches sich am Ufer des Flusses Ill befindet.
Das Stadtviertel wird von prächtigen und hübschen Fachwerkhäusern geziert und überall scheint es verwunschene Orte und verträumte Gassen zu geben, in denen kleine Restaurants und Cafés zu finden sind. Das Viertel Kleinfrankreich lädt dazu ein von dir erkundet zu werden und vielleicht stößt du auf deiner Tour auf einen ruhigen Platz, bei dem du die Atmosphäre auf dich wirken lassen kannst.
Parc de l’Orangerie – Der schönste Park in Straßburg
Der Parc de l’Orangerie ist zweifellos einer der schönsten Parks in Straßburg und ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Angelegt im 19. Jahrhundert, bietet dieser Park eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen- und Baumsorten, die zu jeder Jahreszeit ein farbenfrohes Schauspiel bieten.
Ob du einen entspannten Spaziergang machen, ein gemütliches Picknick genießen oder einfach nur die Seele baumeln lassen möchtest – der Parc de l’Orangerie ist der perfekte Ort dafür. Besonders Familien mit Kindern werden den Park lieben, denn hier gibt es nicht nur weitläufige Grünflächen, sondern auch einen Spielplatz und einen kleinen Zoo, der die Herzen der Kleinen höher schlagen lässt. Ein Besuch in diesem Park ist ein Muss für jeden, der die Natur und die Ruhe mitten in der Stadt genießen möchte.
Colmar – Im Herzen des Elsass

Die Stadt Colmar ist ein beliebtes Ausflugsziel im Elsass und liegt mitten an dem Zusammenfluss der drei Flüsse Ill, Thur und Lauch. Mit etwa 70.000 Einwohnern ist Colmar die drittgrößte Stadt der Elsässer Region. Colmar (→ Colmar Sehenswürdigkeiten) ist eine ‘Märchenstadt’ mit einer malerischen Altstadt, die Fachwerkhäuser und eine Mischung aus französischen und deutschen Architekturelementen bietet. Auguste Bartholdi, der Erbauer der Freiheitsstatue, wurde in Colmar geboren.
Die Stadt ist bekannt für ihre wunderschönen Straßen mit den ebenso schönen Häuserfassaden. Bei einem Ausflug nach Colmar solltest du auf jeden Fall einmal die Altstadt der Stadt erkunden und vor allem nach dem Viertel Klein-Venedig Ausschau halten. Durch die Lage an drei Flüssen ist die Stadt von mehreren kleinen Kanälen durchzogen, welche von hübschen Brücken überspannt werden. Am besten ist dies in Klein-Venedig zu sehen, daher auch der Name des Viertels. In Colmar können Sie regionale Spezialitäten wie Weinbergschnecken und Winzerpastete probieren.
Des Weiteren ist auch die Kirche Saint Martin, die Freiheitsstatue von Colmar und das Rue des Marchands sehr sehenswerte Orte in der Stadt. Colmar ist zudem ein attraktives Ziel für Kunstliebhaber, da die Stadt mit ihren Museen und Kunstsammlungen eine vielfältige Kunstszene bietet.
Musée d’Unterlinden – Der weltberühmte Isenheimer Altar
Das Musée d’Unterlinden in Colmar ist ein absolutes Highlight für Kunst- und Geschichtsliebhaber. Das Museum beherbergt den weltberühmten Isenheimer Altar, ein Meisterwerk der Renaissance-Kunst, geschaffen von Matthias Grünewald. Der Altar ist bekannt für seine beeindruckenden und detailreichen Darstellungen, die die Besucher in Staunen versetzen.
Doch das Musée d’Unterlinden hat noch viel mehr zu bieten. Neben dem Isenheimer Altar findest du hier eine Vielzahl von Kunstwerken und Ausstellungen, die die reiche Geschichte und Kultur des Elsass präsentieren. Von mittelalterlichen Skulpturen bis hin zu zeitgenössischer Kunst – das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die künstlerische Vielfalt der Region. Ein Besuch im Musée d’Unterlinden ist ein unvergessliches Erlebnis, das dich tief in die Geschichte und Kultur des Elsass eintauchen lässt.
Ein weiteres Highlight für Liebhaber der Glaskunst im Elsass ist das Lalique Museum in Wingen-sur-Moder, das die berühmte Glasmachertradition und das kulturelle Erbe der Marke Lalique eindrucksvoll präsentiert.
Die Hohkönigsburg

Lass dich bei einem Ausflug doch von der Haut Koenigsbourg überwältigen. Das über 900 Jahre alte Bauwerk thront hoch über der Ortschaft Orschwiller und beeindruckt allein schon durch seine schiere Größe.
Auf der Burg gibt es allerhand zu sehen. Von Zugbrücken, über hohe und gewaltige Mauern bis hin zu massiven Türmen, die sich in die Höhe strecken. Der Besuch dieser Elsässer Sehenswürdigkeit ist ein wahres Erlebnis und wird dir noch lange im Gedächtnis bleiben.
Im Inneren der Burg sind vor allem der Waffensaal und der Kaisersaal zwei sehr beliebte Ausstellungsorte, in denen du viel über die Geschichte der Burg erfahren kannst.
Burgruine Fleckenstein

Angekommen bei den Ruinen von der Burg Fleckenstein wird sich dir ein atemberaubender Blick ins Sauertal bieten, denn die Burg befindet sich auf einem 100 Meter langen Felsplateau, welches sich in etwa 340 Metern Höhe befindet und so einen optimalen Aussichtspunkt für die Gegend darstellt.
Die Ruine ist ein beliebtes und bemerkenswertes Ausflugsziel Elsass und besteht schon seit dem 12. Jahrhundert in der Region. Burg Fleckenstein galt als eine uneinnehmbare Festung, deren Zweck es war, die Verbindung zwischen Kaiserslautern und den Pfalzen Hagenau zu schützen und zu überwachen. Tatsächlich stand die Burg viele Jahre lang stolz umringt von Natur und überwachte die Region, doch wurde sie leider vermutlich 1689 von den französischen Truppen zerstört. Trotzdem gibt es noch einiges in der Ruine zu entdecken, denn sowohl einige der Felsenkammern als auch der viereckige Treppenturm sind gut erhalten geblieben und lohnen sich einen Besuch. Die Burg Fleckenstein ist ein Zeugnis der europäischen Geschichte.
Für Besucher stehen direkt an der Burgruine Fleckenstein ausreichend Parkplätze zur Verfügung, sodass eine bequeme Anreise möglich ist. Die empfohlene Route führt über Lembach und ist gut ausgeschildert, sodass die Burg einfach zu finden ist. Weitere Informationen, Wanderkarten und Details zu aktuellen Veranstaltungen findest du auf der offiziellen Website der Burg Fleckenstein.
Elsässer Weinstraße

Ein absolutes Highlight der Region sind die sich an der Weinstraße Elsass tummelnden Sehenswürdigkeiten, welche du so besichtigen kannst.
Die Weinstraße in Elsass ist etwa 170 Kilometer lang und erstreckt sich quer über die Region und wird dich durch die verschiedensten verwunschenen und wunderschönen Ortschaften und Winzerorte führen, die das Elsass so zu bieten hat. Die Höhepunkte dieser Weinstraße Sehenswürdigkeiten sind unter anderem Eguisheim, Riquewihr und Kaysersberg.
Die Tour über die Weinstraße ist nicht nur Weinliebhabern zu empfehlen, denn die malerischen Landschaften können wirklich jeden begeistern, genauso wie die lebhaften Dörfer und ihre Bewohner. In Kaysersberg befindet sich das Albert-Schweitzer-Museum, das dem in dieser Stadt geborenen Nobelpreisträger gewidmet ist und das kulturelle Erbe der Region betont.
Mittelbergheim

Ein bekannter Ort und beliebtes Ausflugsziel Elsass ist das Winzerdorf Mittelbergheim, das sich am Fuße vom Hangs Crax befindet. Der Ort ist vor allem für seine großartige Gastronomie bekannt und natürlich die köstlichen Weine, die du hier vor Ort bei einem der Winzer probieren kannst.
Neben der Gastronomie und dem Wein gibt es aber noch einige Bauten und Sehenswürdigkeiten aus der Renaissancezeit, die dir vielleicht ins Auge fallen. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch des Weinguts Domaine Albert Seltz welches durch sein freundliches Personal und den großartigen Wein überzeugen kann.
Barr – Elsass Sehenswürdigkeiten

Ein kleines Highlight im Elsass wirst du in der Ortschaft Barr finden. Die etwa 7.000 Einwohner starke Gemeinde im Elsass gilt als Weinhauptstadt im Nordelsass. Hier kannst du natürlich wie in allen anderen Orten an der Weinstraße leckere Weine probieren. Es lohnt sich aber auch ein Rundgang durch die von Fachwerkhäusern gezierte Innenstadt mit ihren hübschen Stellen zum Verweilen. Außerdem ist auch das kleine Museum zu den dekorativen Künsten zu empfehlen, welches du in Barr finden kannst.
Turckheim – Ein Geheimtipp für Dich

Turckheim (→ Sehenswürdigkeiten in Turckheim) ist ein besonderer Geheimtipp für Besucher des Elsass. Wenn du eine wirklich großartige Elsass Sehenswürdigkeit erleben willst, solltest du das kleine Dorf Turckheim besuchen, welches sich am Anfang des Fechttals befindet.
Das kleine Dorf erhielt seine Bekanntheit neben seinen tollen Weinen auch durch seine hübsche und verwunschene Altstadt und ihren Nachtwächter, welchen du zwischen Mai und Oktober ab 22 Uhr in der Ortschaft finden kannst.
Mulhouse – Charme im Elsass

Wenn du etwas anderes als Wein und Natur erleben möchtest, wird sich ein Abstecher nach Mulhouse sehr für dich lohnen, denn hier kannst du den Zusammenfluss von deutscher, französischer und Schweizer Kultur entdecken. Besucher, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Museen und Sehenswürdigkeiten sind, werden in Mulhouse garantiert fündig. Die Stadt ist gefüllt von den verschiedensten Denkmälern und Museen, welche die spannende Geschichte des Ortes wiedergeben, die tief verwurzelt ist mit der Industrie.
Dementsprechend ist es auch kaum verwunderlich, dass du in Mulhouse viele verschiedenste Museen zu Industrie und Technik finden kannst. Von Zügen, Automobilen und Textilien gibt es alles zu entdecken und die Besuche der Museen sind nur zu empfehlen.
Nach einem langen Tag in der Stadt kannst du dich schließlich in einem der Restaurants niederlassen und waschechte Köstlichkeiten der Region probieren.
Das größte Automobilmuseum der Welt
Für alle Technik- und Autoliebhaber ist das Automobilmuseum in Mulhouse ein absolutes Muss. Es ist das größte Automobilmuseum der Welt und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von über 400 Fahrzeugen, darunter legendäre Marken wie Bugatti, Ferrari und Rolls-Royce.
Das Museum bietet nicht nur eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Automobils, sondern auch eine Vielzahl von interaktiven Ausstellungen und Vorführungen. Auf der hauseigenen Rennstrecke kannst du hautnah erleben, wie die historischen Fahrzeuge in Aktion aussehen. Besonders beeindruckend sind die Karossen aus dem 19. Jahrhundert, die einen Einblick in die Anfänge der Automobilgeschichte geben. Ein Besuch in diesem Museum ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie und ein Highlight jeder Elsass-Reise.
Niedermorschwihr
Niedermorschwihr liegt nur unweit von Colmar und es handelt sich hierbei um eine kleine Ortschaft, die umgeben von Feldern und Weinbergen umgeben ist. Das Dorf wirst du im Laufe der Tour an der Weinstraße entlang finden und du wirst hier neben hübschen Häuschen auch einen äußerst schönen und sehenswerten Kirchturm finden, welcher sich über die Dächer der Ortschaft erhebt.
Niedermorschwihr ist ein sehr einladendes Dörfchen welches durch seinen Charme, den Wein und weitere Spezialitäten überzeugt.
Eguisheim – Das wohl schönste Dorf Frankreichs

Bei deinem Urlaub im Elsass darf das Dorf Eguisheim (→ Eguisheim Sehenswürdigkeiten im Überblick) an der Weinstraße in deinem Programm nicht fehlen, denn das Dorf ist eines der Schönsten, wenn nicht sogar das Schönste Dorf in ganz Frankreich.
Trotz der bescheidenen Größe der Ortschaft kann Eguisheim durch sein wunderschönes und einzigartiges Aussehen überzeugen. Vor allem im Sommer wird das Dorf zu einem echten Hingucker, denn dann entfaltet sich hier die ganze Blumenpracht.
Bei einem Besuch kannst du in Ruhe durch die Straßen und Gassen der Altstadt schlendern und dabei die Häuser und die Burg betrachten, die sich mitten in der Stadt befindet. Eine wirklich besondere Elsass Sehenswürdigkeit die dich erwartet.
François-Schneider-Foundation
Eine weitere großartige Sehenswürdigkeit in Elsass ist die Francois-Schneider-Foundation in Wattwiller welche im Dezember 2000 gegründet wurde.
Die Foundation setzt sich für künstlerische und pädagogische Ziele ein und fördert unter anderem Gymnasiasten damit diese durch Stipendien zum Beispiel an höhere Bildung gelangen können.
In dem Zentrum für zeitgenössische Kunst in Wattwiller dreht sich alles um das Thema Wasser, welches hier auf künstlerische Art und Weise aufgebarbeitet wird.
Das Zentrum ist auf jeden Fall einen Besuch wert aufgrund seiner einzigartigen und spannenden Ausstellung.
Obernai

Am Fuße des Odilienbergs kannst du eine weitere hübsche Ortschaft an der Weinstraße finden: Obernai. Die Stadt liegt am Rande von weitläufigen Sauerkrautfeldern, welche sich hier erstrecken und ist eine der am meisten besuchten Ortschaften im Elsass.
Bei einem Besuch von Obernai lohnt sich ein Rundgang durch die Stadt sehr, denn anders als viele andere Orte hat Obernai das Glück noch viele gut erhaltene historische Bauwerke zu haben wie zum Beispiel die Stadtmauern, Befestigungstürme und die Fachwerkhäuschen. So konnte der Charme der Stadt bis heute bewahrt werden.
Ribeauvillé

Umgeben von Weinfeldern und Bergen wirst du Ribeauville vorfinden, eine idyllische Ortschaft an der Weinstraße, die jedes Jahr viele Besucher ins Elsass locken kann.
Der Ort wird von ganzen drei Burgruinen geziert, welche Ribeauville (→ Ribeauville Sehenswürdigkeiten) überragen und in der Altstadt wirst du viele Bauten aus der Renaissance vorfinden können sowie hübschen Brunnen.
Sehr zu empfehlen ist eine Tour mit der Bimmelbahn, denn so wirst du auf spaßige Art und Weise vieles über die Geschichte des Ortes und seiner Gebäude und Denkmäler erfahren können.
Ebenfalls ein großer Anziehungspunkt von Ribeauville sind die verschiedenen Veranstaltungen, die hier das ganze Jahr über stattfinden wie zum Beispiel der Frühjahrsmarkt oder die Weinmesse. Das Ergebnis der zahlreichen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten in Ribeauvillé ist ein unvergessliches Erlebnis für Besucher.
Riquewihr

Riquewihr (→ Sehenswürdigkeiten in Riquewihr) gehört ebenfalls auf die Liste der schönsten Dörfer Frankreichs und liegt im Elsässer Tiefland die durch ihre wunderschöne Architektur und ihre Weine jedes Jahr Tausende Besucher anlocken kann und überzeugt.
Besonders sehenswert sind neben den Fachwerkhäusern aus dem 13. bis 18. Jahrhundert auch die Dolder, wobei es sich um ein Verteidigungstor handelt. Außerdem gibt es auch noch einige Museen, die du dir ansehen kannst wie zum Beispiel das Winzerhaus aus dem 16. Jahrhundert oder den Diebturm.
Kaysersberg

Das Highlight von Kaysersberg ist vermutlich die Kirche Sainte Croix inmitten der Stadt an der Weinstraße. Kaysersberg ist auch eines der beliebtesten Ausflugsziele im Elsass mit seiner historischen Altstadt und den Ruinen der ehemaligen Stadt der Dekapolis.
In Kaysersberg (→ Kaysersberg Sehenswürdigkeiten) wird auch die Römerstraße wieder lebendig, welche Lothringen und das Elsass viele Jahre lang miteinander verband. Kaysersberg eignet sich als perfekter Ort auch für dich, wenn du vielleicht vor hast Wanderungen zu unternehmen oder sogar zu campen. Der von Natur umgebene Ort wird dich bei einem Besuch auf jeden Fall mit seinem Charme und seiner Lebhaftigkeit überzeugen können.
Mont Sainte-Odile – Der heilige Berg der Kelten
Der Mont Sainte-Odile ist ein magischer Ort im Elsass, der nicht nur durch seine mystische Atmosphäre, sondern auch durch seine atemberaubende Aussicht besticht. Dieser heilige Berg der Kelten ist ein beliebtes Ziel für Pilger, Wanderer und Naturliebhaber.
Auf dem Gipfel des Mont Sainte-Odile erwartet dich ein beeindruckendes Kloster, das der heiligen Odilia gewidmet ist, der Schutzpatronin des Elsass. Von hier aus hast du einen atemberaubenden Blick über die umliegenden Wälder und Weinberge, der dich die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen lässt. Die zahlreichen Wanderwege rund um den Berg laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Erkundungstouren ein. Ein Besuch auf dem Mont Sainte-Odile ist e
Kulinarische Genüsse im Elsass – Flammkuchen, Wein & mehr
Das Elsass – ein wahres Paradies für Feinschmecker, und ich kann dir sagen: Hier schlägt mein Herz höher! Die elsässische Küche vereint das Beste aus der französischen und deutschen Kochtradition, und das spürst du bei jedem Bissen. Weißt du, was mich hier am meisten begeistert? Der berühmte Flammkuchen, auch Tarte Flambée genannt – ein absolutes Muss, das ich dir nicht entgehen lassen möchte!
Dünn ausgerollter Teig, belegt mit Crème fraîche, Speck und Zwiebeln, wird im Holzofen knusprig gebacken. Der Duft, der aus diesen traditionellen Öfen strömt, lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. In nahezu jedem authentischen Restaurant im Elsass findest du diesen Genuss, und glaub mir: Neben der klassischen Variante warten zahlreiche kreative Interpretationen auf dich – mit regionalem Käse, Pilzen oder sogar süßen Zutaten, die dich überraschen werden!
Doch nicht nur der Flammkuchen macht die elsässische Küche so verdammt besonders! In den gemütlichen Weinstuben und Restaurants der Region – und ich kenne einige davon persönlich – kannst du weitere Spezialitäten entdecken, die deine Sinne verzaubern werden. Choucroute Garnie (Sauerkraut mit verschiedenen Fleischsorten), Baeckeoffe (ein herzhafter Eintopf, der stundenlang vor sich hin köchelt) oder die feinen Käseküchlein – jedes Gericht erzählt seine eigene Geschichte.
Und was passt besser dazu als ein Glas elsässischen Wein? Die Weinberge des Elsass sind berühmt für ihre aromatischen Weißweine wie Riesling und Gewürztraminer, die du direkt vor Ort verkosten kannst – ein Erlebnis, das alle deine Sinne anspricht! Ein Besuch im Elsass ist also nicht nur eine Reise zu beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine kulinarische Entdeckungsreise, die deine Geschmacksknospen auf eine ganz neue Art herausfordert. Das musst du dir einfach nicht entgehen lassen – glaub mir, du wirst es nicht bereuen!
Elsässische Traditionen – gelebte Kultur zwischen Rhein und Vogesen
Im Elsass wird Tradition großgeschrieben – und das spürst du wirklich an jeder Ecke dieser fantastischen Region! Zwischen Rhein und Vogesen ist die Geschichte zum Greifen nah, lebendig wie nirgendwo sonst. Stell dir vor: Du schlenderst durch die malerischen Gassen von Straßburg und Colmar, vorbei an charmanten Dörfern mit ihren bunten Fachwerkhäusern, die aussehen wie aus einem Märchenbuch entsprungen.
Und dann diese imposanten Burgruinen, die die Landschaft prägen – da bekommst du sofort Gänsehaut! Die Region blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück, die du überall spüren kannst: in der Architektur, die dir zuflüstert, in der Sprache, die dich umhüllt, und vor allem im kulturellen Leben, das hier pulsiert.
Ein absolutes Highlight für dich als Kulturinteressierte*r ist das Unterlinden Museum in Colmar – wow! Mit seiner beeindruckenden Sammlung von Kunstwerken und Exponaten taucht du tief ein in die Geschichte und Kunst des Elsass. Da stehst du plötzlich vor diesen Meisterwerken und denkst: „Das hätte ich nie erwartet!“ Aber das ist noch längst nicht alles – zahlreiche andere Museen in der Region öffnen dir die Türen zu den reichen Kulturen und Traditionen des Elsass. Von der Handwerkskunst, die deine Hände zum Kribbeln bringt, bis zur modernen Kunst, die deinen Kopf zum Schwirren bringt.
Die elsässische Kultur zeigt sich aber nicht nur in Museen – nein, sie lebt und atmet im Alltag! Traditionelle Feste, wie der berühmte Straßburger Weihnachtsmarkt, ziehen dich magisch an und lassen dich jedes Jahr aufs Neue diese herzliche Atmosphäre der Region hautnah erleben. Kannst du dir vorstellen, wie der Duft von Glühwein und gerösteten Mandeln deine Nase kitzelt?
Ob bei einem entspannten Spaziergang durch die historischen Gassen, beim Besuch einer Ausstellung, die dich umhaut, oder beim Genießen regionaler Spezialitäten, die deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringen – im Elsass wird Kultur gelebt und mit so viel Liebe zur Heimat gepflegt, dass es dir warm ums Herz wird. Ein Besuch in dieser einzigartigen Region ist für dich immer auch eine Reise in die faszinierende Welt der elsässischen Traditionen – und du kommst garantiert nicht unberührt wieder nach Hause!
Tipps für deine Anreise ins Elsass
Je nachdem von wo aus in Deutschland du die Reise ins Elsass bestreitest gibt es verschieden Möglichkeiten. Die einfachste Möglichkeit ist wohl die Anreise mit dem Auto, da dass Elsass äußerst gut an das deutsche und auch Schweizer Autobahnnetz angeknüpft ist.
Des Weiteren ist auch die Anreise per Zug kein Problem, denn es gibt mehrere große Bahnhöfe im Elsass und von Deutschland aus gibt es mittlerweile auch einige Direktzüge die die Region anfahren.
Solltest du zu weit weg wohnen ist aber auch ein Flug möglich, denn in der Elsasser Region gibt es zwei Internationale Flughäfen, welche angeflogen werden können. Für die Reise ins Elsass empfiehlt es sich, neben Bargeld auch eine Karte (z.B. Kreditkarte oder Debitkarte) für Zahlungen mitzuführen.
Noch mehr Reiseinspiration für dich
- Top 15 Ausflugsziele Elsass: Highlights für Deine Reise
 - Diese fantastischen Sehenswürdigkeiten in Frankreich musst du sehen
 - Einmalige Sehenswürdigkeiten in Europa
 - Ausflugsziele in der Schweiz
 - Die schönsten Städte in Deutschland, die du unbedingt besuchen musst
 - Die 10 schönsten Städte am Rhein
 - Charmante Städte und Orte an der Mosel
 - 8 Schöne Holland Städte die du unbedingt gesehen haben musst
 
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.
Das könnte dich auch interessieren
- Schöne Städte Saarland: Die 10 schönsten Städte im Herzen Europas

 - Schöne Städte Rheinland Pfalz: Dein ultimativer Guide für 2025



 - Schöne Städte Mecklenburg Vorpommern: Die 10 schönsten Städte – Dein ultimativer Reiseführer



 - Schöne Städte Sachsen-Anhalt: Die 12 schönsten Städte – Mehr als nur der Harz!



 - Schöne Städte Sachsen: Die 13 schönsten Geheimtipps & Highlights



 
