Willkommen in Marktbreit, der Perle am Main! Wenn du auf der Suche nach einer charmanten Stadt bist, die reich an Geschichte und Kultur ist und als Teil des reichen kulturellen und historischen Erbes Bayerns gilt, dann bist du hier genau richtig. In diesem Blogpost präsentieren wir dir 13 unglaubliche Marktbreit Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Marktbreit und seiner Umgebung. Mach dich bereit für eine unvergessliche Reise voller Abenteuer und Entdeckungen! Abseits der bekannten Touristenpfade gibt es in Marktbreit und Umgebung noch einiges zu entdecken.
Das charmante Marktbreit hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, die einen Besuch wert sind. Das malerische Malerwinkelhaus ist ein Highlight der Stadt und beeindruckt mit seiner Fachwerkarchitektur. Das historische Rathaus und das Maintor sind weitere Wahrzeichen, die man nicht verpassen sollte. Ein besonderes Erlebnis ist der 1,2 Kilometer lange Turmweg, der entlang der gut erhaltenen Stadtmauer mit ihren Toren, darunter das Maintor, führt.
Wo liegt Marktbreit?
Marktbreit liegt in Unterfranken, einer Region im nördlichen Bayern, im Landkreis Kitzingen. Die Stadt liegt am Fluss Main und ist von den Städten Würzburg und Nürnberg gut erreichbar. Zu den Nachbargemeinden von Marktbreit gehören Marktsteft, Obernbreit, Martinsheim, Oberickelsheim, Ochsenfurt, Frickenhausen am Main sowie Segnitz.
Geschichte und Überblick
Marktbreit, diese absolut charmante Stadt am Main – kennst du sie schon? Die blickt auf eine echt bewegte Geschichte zurück, die bis ins 13. Jahrhundert reicht! Als traditionsreicher Handelsort am Fluss hat sich Marktbreit zu einem richtig bedeutenden Knotenpunkt für den Schiffhandel entwickelt und damit die ganze Region nachhaltig geprägt. Die malerische Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, das imposante Maintor und die eindrucksvolle Kirche St. Ludwig – das sind bis heute sichtbare Zeichen dieser richtig reichen Vergangenheit, und das spürst du einfach!
Besonders krass ist, dass Marktbreit als Geburtsort von Alois Alzheimer bekannt ist, dem berühmten Arzt und Namensgeber der Alzheimer-Krankheit. Die Stadt vereint historische Sehenswürdigkeiten, kulturelle Vielfalt und eine lebendige Geschichte, die du als Besucher auf Schritt und Tritt erleben kannst – und das ist einfach genial! Wer durch die Gassen von Marktbreit schlendert, der spürt den einzigartigen Charme einer Stadt, die ihre Wurzeln am Main nie vergessen hat – und ehrlich, mir geht's da richtig gut, wenn ich an diesen Ort denke!
Anreise nach Marktbreit
Für eine bequeme Anreise in das Städtchen Marktbreit stehen verschiedene Verkehrsmittel zur Verfügung. Mit dem Auto ist die Stadt über die Autobahn A7 oder die Bundesstraße B8 gut zu erreichen. Auch mit dem Zug ist Marktbreit leicht erreichbar, da der Bahnhof nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt liegt. Für Wohnmobilreisende gibt es einen Wohnmobilstellplatz am Fluss, 800 Meter nördlich der Innenstadt.
Sehenswürdigkeiten in Marktbreit
Das charmante Marktbreit hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, die einen Besuch wert sind. Das malerische Malerwinkelhaus ist ein Highlight der Stadt und beeindruckt mit seiner Fachwerkarchitektur. Das historische Rathaus und das Maintor sind weitere Wahrzeichen, die man nicht verpassen sollte.
1. Malerwinkelhaus

Im Herzen von Marktbreit befindet sich das berühmte Malerwinkelhaus, welches im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Das historische Fachwerkhaus zog schon immer Künstler und Besucher an und ist heute ein beliebtes Fotomotiv für Touristen aus aller Welt. Das Malerwinkelhaus wurde im 18. Jahrhundert renoviert und diente einst als Gewürzmarkt, heute ist es ein Museum. Die ehemalige jüdische Synagoge in Marktbreit wurde 1714 erbaut, nachdem ein Gemeindehaus zerstört wurde, und hat byzantinische Schmuckelemente an der Fassade. Zur Synagoge gehörte auch eine schule mit Lehrerwohnung sowie ein Ritualbad im Keller, was die Bedeutung und Infrastruktur der jüdischen Gemeinde unterstreicht.
Die Geschichte des „Hauses am Maintor an der Bachmauer“, einst drei Häuser, lässt sich bis zum wirtschaftlichen Aufschwung der Marktgemeinde im frühen 18. Jahrhundert verfolgen. Sein heutiges Aussehen erhielt das Anwesen nach einer Renovierung im Jahr 1774.
Das Haus profitierte einst von seiner günstigen Lage, sichtbar für Marktbesucher, die aus dem Osten und Norden kamen. Seit der umfassenden Restaurierung im Jahr 1991 dient es als Museum Malerwinkelhaus.
2. Rathaus und Maintor

Im historischen Zentrum von Marktbreit stehen das beeindruckende Rathaus und das imposante Maintor, welche zusammen ein beliebtes Fotomotiv darstellen. Das gotische Rathaus aus dem 15. Jahrhundert war früher Sitz der Stadtverwaltung und dient heute als Heimatmuseum mit einer Sammlung von mittelalterlichen Waffen und Werkzeugen. Das Rathaus wurde zwischen 1579 und 1581 von Hans Keesenbrod erbaut.
Das angrenzende Maintor ist eines der bedeutendsten Tore der Stadt, Teil der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Main sowie auf die markanten Handelshäuser am Marktplatz. Besonders sehenswert sind die dekorativen Figuren und Skulpturen am Rathaus und Maintor, wie etwa die Darstellung historischer Figuren wie St. Georg, die die symbolische Bedeutung dieser Bauwerke unterstreichen.
3. Schwarzer Turm – Marktbreit Sehenswürdigkeiten

Der Schwarze Turm in Marktbreit ist ein Wahrzeichen der Stadt und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Er diente früher als Wehr- und Aussichtsturm und bietet heute einen herrlichen Blick auf die Stadt und den Main. Der Turm kann besichtigt werden, um mehr über seine Geschichte zu erfahren. Zudem gilt der Schwarze Turm als bedeutendes Denkmal der mittelalterlichen Stadtgeschichte von Marktbreit.n besichtigt werden, um mehr über seine Geschichte zu erfahren.
4. Handelshäuser am Marktplatz

Die Handelshäuser am Marktplatz sind ein wichtiger Teil von Marktbreits historischem Erbe. Die meisten stammen aus dem 16. Jahrhundert und einige haben immer noch ihre originale Fassade. Besucher können einen Spaziergang durch die gepflasterten Straßen machen und die architektonischen Schätze bewundern, während sie in den vielen Restaurants und Cafés Halt machen.
Einige der Handelshäuser beherbergten früher verschiedene Einrichtungen wie eine Apotheke oder ein Textilgeschäft, während andere als Wohngebäude genutzt wurden. Eines der Häuser wurde sogar zum Friedhof umfunktioniert!
5. Hotel und Restaurant Löwen

Im Hotel und Restaurant Löwen in Marktbreit können Sie Ihren Gaumen mit köstlichen Speisen verwöhnen lassen und in gemütlicher Atmosphäre übernachten. Der traditionsreiche Gasthof ist bekannt für seine günstigen Preise und die authentische, historische Atmosphäre. Die Küche des Hauses bietet regionale Spezialitäten und überzeugt mit fränkischer Gastlichkeit. Viele Gäste loben in ihren Bewertungen besonders das freundliche Personal und das hervorragende kulinarische Angebot.
Das historische Gasthaus stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde liebevoll restauriert. Das Hotel “Löwen” ist auch als zweitältestes Gasthaus in Bayern bekannt. Es zählt sogar König Ludwig I. zu seinen Gästen. Das Hotel am Marktplatz stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist ein wahres Schmuckstück der Stadt.
6. Seinsheimsches Schloss Marktbreit

Das Seinsheimsche Schloss in Marktbreit ist ein imposantes Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert, das sich direkt am Mainufer befindet. Das Schloss wurde 1580 von Georg Ludwig v. Seinsheim im Stil der Renaissance erbaut und ist ein Beispiel für die Renaissance-Architektur. Die barocke Fassade und der idyllische Innenhof machen es zu einem beliebten Fotomotiv für Touristen. Im Inneren des Schlosses gibt es eine permanente Ausstellung zur Stadtgeschichte von Marktbreit. Ebenfalls im Gebäude befindet sich ein Café und die Stadtbibliothek.
In unmittelbarer Nähe befindet sich die fürstlich schwarzenbergische Herberge, eine traditionsreiche Unterkunft mit königlichen Gästen und einer langen Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht und für ihre bedeutende Architektur sowie ihre historische Bedeutung in Marktbreit bekannt ist.
7. St. Nikolai Kirche

Die St. Nikolai Kirche ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Marktbreit. Als historische Pfarrkirche mit Wurzeln im 13. Jahrhundert beeindruckt sie durch ihre lange Geschichte und architektonischen Besonderheiten. Die gotische Kirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut und beherbergt viele interessante Kunstwerke, darunter ein Altar aus dem 16. Jahrhundert und wunderschöne Glasfenster.
Besonders sehenswert sind die kunsthistorischen Bilder und Fresken, die die künstlerische Gestaltung der Kirche eindrucksvoll zeigen. Die evangelische Kirche St. Nikolai stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert, der spätgotische Chor wurde 1492 errichtet. Das Gotteshaus bietet einen herrlichen Blick auf den Alter Kranen. Die katholische Kirche St. Ludwig wurde zwischen 1846 und 1849 errichtet und im neugotischen Stil gestaltet.
8. Die Barthelstube
Ludwig Friedrich Barthel wurde am 12. Juni 1898 in Marktbreit geboren. Barthel arbeitete als Journalist und veröffentlichte bereits während seines Studiums seine ersten Gedichte. Im Jahr 1930 zog er als Staatsarchivar nach München um. Am 14. Februar 1962 ist er dort gestorben.
Seit 1992 ehrt die Barthelsche Dichterstube in der Bachgasse diesen Sohn von Marktbreit, der seiner Heimat mehrere Denkmäler gesetzt hat.
Die Barthelstube bewahrt persönliche Gegenstände, Fotos und Literatur auf und kann in städtische Führungen einbezogen werden.
9. Kirche St. Ludwig
Die Kirche St. Ludwig ist ein beeindruckendes Barockjuwel in Marktbreit. Besonders hervorzuheben sind die prachtvollen Deckenfresken und der imposante Altarraum, welche die Gäste begeistern werden. Ein besonderes Highlight ist auch der angrenzende Friedhof, auf dem historische Gräber zu finden sind.
10. Flurerturm, Stegturm und Fallmeisterturm


Der Flurerturm, Stegturm und Fallmeisterturm sind drei Türme in Marktbreit. Der Flurerturm ist Teil der alten Stadtmauer und bietet einen schönen Blick auf das Maintal. Der Stegturm diente früher als Gefängnis und hat heute eine Ausstellung über die Geschichte der Stadt.
Der Fallmeisterturm war einst Teil des Friedhofs und wurde später als Lager für Leichen verwendet. Ein historischer Fall, der mit dem Fallmeisterturm verbunden ist, betrifft einen Vorfall im 18. Jahrhundert, bei dem ein Patient nach einem Sturz dort untergebracht wurde.
Der Flurerturm wurde im 16. Jahrhundert erbaut und diente bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts als Wohnhaus. Der Friedhof von Marktbreit wurde 1566 außerhalb des ummauerten Ortes an der historischen Straße nach Kitzingen angelegt und beherbergt viele Epitaphien. Die Kapellenruine auf dem Kapellenberg wurde 1936 zur Bezirks-Kriegergedächtnisstätte umgestaltet und befindet sich auf der westlichen Seite der Straße.
11. Alzheimer Haus
Im Alzheimer Haus in Marktbreit ist benannt nach dem berühmten Arzt Dr. Alois Alzheimer, dem Entdecker der Demenz Krankheit. Der Ursprung des Begriffs ‚Morbus Alzheimer‘ geht auf die Entdeckung der Krankheit durch Alois Alzheimer im frühen 20. Jahrhundert zurück, als er erstmals die charakteristischen Symptome und pathologischen Veränderungen beschrieb. Alois Alzheimer wurde 1864 in Marktbreit geboren. Heute ist das Geburtshaus des Arztes Alois Alzheimer, ein einfaches Steinhaus, eine Gedenk- und Tagungsstätte für ihn.
12. Alter Kranen
In der Nähe des Friedhofs befindet sich der „Alter Kranen“, ein historischer Kran, der früher zum Be- und Entladen von Schiffen diente. Heute ist er eine touristische Attraktion, die einen Einblick in die Geschichte und den Handel am Main gibt.
Der Alter Kranen ist nicht nur ein beeindruckendes Relikt aus vergangenen Zeiten, sondern auch ein Ort mit einer schönen Aussicht auf den Main. Es lohnt sich also, einen Spaziergang zu machen und das Panorama zu genießen.
13. Römerlager
Das Römerlager in Marktbreit ist ein historisches Juwel und ein Muss für alle Geschichtsinteressierten. Hier können Besucher die Überreste der römischen Siedlung entdecken, darunter antike Mauern und Gebäudefundamente. Das Lager wurde im 2. Jahrhundert errichtet und diente als wichtiger Handelsposten an der Via Claudia Augusta, einer alten Handelsstraße zwischen Italien und Deutschland.
Wer das Römerlager besucht, sollte auch einen Abstecher zum Alten Kranen machen – einem malerischen Hafen am Main mit einer langen Geschichte des Warentransports auf dem Fluss.
Ausflugsziele und Attraktionen in der Umgebung von Marktbreit
Wenn du Lust hast, die Umgebung von Marktbreit zu erkunden, gibt es einige Orte in der Nähe, die einen Besuch wert sind. Hier sind einige der besten Ausflugsziele in der Umgebung von Marktbreit.
Ochsenfurt

Erkunde die historische Altstadt von Ochsenfurt bei einem entspannten Spaziergang. Bewundere die beeindruckende Stiftskirche und den Kiliansbrunnen, deren Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht.
In der charmanten Stadt gibt es viel zu entdecken und für jeden Geschmack etwas dabei – sei es ein gemütlicher Spaziergang oder sportliche Aktivitäten wie eine Radtour. Erlebe selbst, was Ochsenfurt zu bieten hat!
Würzburg

Würzburg ist eine Stadt in Bayern, die für ihre reiche Geschichte und ihre schönen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Zu den bekanntesten Attraktionen gehören die Festung Marienberg, die Würzburger Residenz und der Marktplatz mit dem Falkenhaus. Die Stadt bietet auch viele andere interessante Orte wie den Dom St. Kilian und das Käppele. Wer Lust auf weitere Erkundungen hat, findet Ausflugsziele in Thüringen, die spannende Städte und einzigartige Naturerlebnisse bereithalten.
Wallfahrtskirche Maria im Sand
Ein weiteres Highlight in der Umgebung von Marktbreit ist die Wallfahrtskirche Maria im Sand bei Dettelbach. Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert erbaut und beeindruckt vor allem durch ihre prachtvolle barocke Ausstattung sowie den atemberaubenden Blick über die Weinberge des Mains.
Kultur und Veranstaltungen in Marktbreit
Du bist kulturbegeistert? Dann ist Marktbreit genau dein Ding! Diese Stadt ist ein absoluter Traum für alle, die Geschichte hautnah erleben wollen – hier kommt jeder voll auf seine Kosten, versprochen! Die nahezu vollständig erhaltene Altstadt ist wie eine Zeitreise, umgeben von historischen Türmen und Stadttoren, die das Stadtbild prägen und einen sofort in ihren Bann ziehen. Was für ein Anblick!
Zu den kulturellen Highlights, die du auf keinen Fall verpassen solltest, zählt das Malerwinkelhaus – ein Museum, das die Geschichte von Marktbreit und seiner Umgebung richtig lebendig werden lässt. Du spürst förmlich, wie die Vergangenheit zum Leben erwacht! Dann ist da noch das Seinsheimsche Schloss, das regelmäßig mit Ausstellungen und Veranstaltungen lockt – immer wieder ein Erlebnis! Die Kirche St. Nikolai? Ein architektonisches Juwel, das dich garantiert in seinen Bann zieht und staunen lässt.
Aber das ist noch längst nicht alles: Im Sommer verwandelt sich Marktbreit in eine lebendige Feststadt, die richtig Laune macht! Das Marktbreiter Weinfest ist ein absolutes Muss – regionale Weine und fränkische Spezialitäten ziehen zahlreiche Gäste an, und die Stimmung ist einfach fantastisch. Das ganze Jahr über findest du verschiedene Märkte, Konzerte und kulturelle Events, die das Leben in der Stadt so richtig bereichern und für unvergessliche Erlebnisse sorgen, die dir noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Natur und Umgebung
Hast du schon mal richtig Lust auf Natur verspürt? Die Umgebung von Marktbreit macht genau das mit dir – sie lädt dich ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen, und zwar so richtig! Der Main-Radweg, der direkt durch die Stadt führt, ist einfach ideal für ausgedehnte Fahrradtouren entlang des Flusses – stell dir vor, wie du dahinradelst und dabei herrliche Ausblicke auf die Weinberge und das Maintal genießt. Mir geht es zumindest so: Schon beim Gedanken daran kriege ich Fernweh!
Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, findet rund um Marktbreit zahlreiche Wanderwege, die durch idyllische Wälder, Felder und malerische Dörfer führen – eine echte Gaudi für alle Naturliebhaberinnen. Die Nähe zum Main macht die Stadt auch für Wassersportlerinnen und alle, die einfach mal am Wasser entspannen wollen, mega attraktiv: ob beim entspannten Spazierengehen am Flussufer (da kommt man richtig runter!), beim gemütlichen Picknick mit Blick auf das Wasser oder bei einer Bootsfahrt, bei der du die Gegend mal aus einer ganz anderen Perspektive erlebst.
Im Winter verwandelt sich die ganze Umgebung in eine ruhige, fast meditative Landschaft, die zu Spaziergängen und winterlichen Aktivitäten wie Schlittenfahren einlädt – da wird jeder Schritt zu einem kleinen Abenteuer im Schnee. Marktbreit ist somit der perfekte Ausgangspunkt, um die Natur Frankens zu entdecken und zu erleben – lass dich einfach darauf ein und mach‘ deine eigenen Erfahrungen in dieser wunderbaren Gegend!
Sport und Freizeitmöglichkeiten
Du willst in Marktbreit richtig aktiv werden? Dann wartet hier ein wahres Paradies für alle, die Bewegung lieben! Stell dir vor: moderne Sportanlagen, die förmlich nach dir rufen – ein Fußballstadion, wo du deine Leidenschaft ausleben kannst, Tennisplätze, die nur darauf warten, dass du dein Spiel perfektionierst, und ein Schwimmbad, das sowohl Einheimische als auch Gäste mit offenen Armen empfängt.
Aber das absolute Highlight? Der Main-Radweg! Hier spürst du die Freiheit auf zwei Rädern, während der Fluss neben dir dahinplätschert und jeder Tritt in die Pedale dich tiefer in die Natur eintauchen lässt – perfekt für Familien, die gemeinsam Abenteuer erleben wollen. Im Sommer wird's dann richtig aufregend: Der Marktbreiter Triathlon sorgt für echte Gänsehaut-Momente und zieht Sportbegeisterte aus der ganzen Region magisch an – vielleicht bist du ja der nächste, der sich dieser Herausforderung stellt?
Für alle Fitnessliebhaber gibt es verschiedene Studios und Wellnesszentren, wo du dich so richtig auspowern oder bei wohltuenden Entspannungsmöglichkeiten die Seele baumeln lassen kannst. Ob du nun auf dem Rad die Landschaft erkundest, dich ins kühle Nass stürzt, wandernd neue Wege entdeckst oder einfach die Natur in vollen Zügen genießt – in Marktbreit findest du garantiert deine ganz persönliche Art der aktiven Auszeit, die Körper und Geist zum Leben erweckt!
Praktische Informationen für Besucher
Kennst du das Gefühl, wenn du einfach mal raus willst – raus aus dem Alltag, hinein in ein Städtchen, das dich mit offenen Armen empfängt? Marktbreit ist genau so ein Ort! Stell dir vor: Du fährst entspannt über die A7 oder A3 – die Autobahnen bringen dich praktisch direkt vor die Haustür dieser charmanten Stadt. Oder vielleicht bist du eher der Typ, der die Reise schon als Teil des Abenteuers sieht? Dann steig in den Zug! Der Bahnhof Marktbreit liegt malerisch an der Strecke Würzburg – Ansbach, und während du durch die fränkische Landschaft gleitest, kannst du bereits die Vorfreude spüren. Die regelmäßigen Verbindungen nach Würzburg und Kitzingen machen es dir kinderleicht.
Aber das wahre Highlight für alle, die das Leben gerne im eigenen Tempo erleben? Der Main-Radweg! Stell dir vor, wie du gemütlich dahinradelst, der Main plätschert neben dir, die Sonne kitzelt dein Gesicht, und plötzlich öffnet sich vor dir Marktbreit wie ein Gemälde. Wenn du dann in der Stadt ankommst – und das sage ich aus ehrlicher Überzeugung –, wirst du dich sofort heimisch fühlen.
Die Restaurants duften verführerisch, die Cafés laden zum Verweilen ein, und die Hotels? Da gibt es das traditionsreiche Hotel „Löwen“ – stell dir vor, eines der ältesten Gasthäuser in ganz Bayern! Kannst du dir vorstellen, wie viele Geschichten diese Wände schon gehört haben? Ob du nun für einen spontanen Kurztrip kommst, eine genussvolle Radtour entlang des Mains planst oder dir eine längere Auszeit gönnst – Marktbreit wird dein Herz erobern, da bin ich mir sicher.
Unser Fazit zu den Marktbreit Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Marktbreit hat eine Menge empfehlenswerter Sehenswürdigkeiten zu bieten. Ein Überblick über alle markanten Orte zeigt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ob historische Gebäude wie das Alte Rathaus oder die Stadtbefestigung, kulturelle Highlights oder der jährliche Weihnachtsmarkt – hier kommen Besucher auf ihre Kosten.
Noch mehr Reisetipps für Deutschland & die Region
- Die schönsten Städte in Bayern für eine Städtereise
- Die besten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg
- Die schönsten Altstädte und Orte in Deutschland
- Einzigartige Sehenswürdigkeiten in Würzburg, die du nicht verpassen darfst
- Die Top Ausflugsziele in Bayern für dich
- Die 13 schönsten Städte in Baden-Württemberg, die du einmal besuchen musst
- Die 17 beliebtesten Städte in Deutschland für eine Städtereise
- 15 Schöne Städte in Hessen die du unbedingt besuchen musst
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
Das könnte dich auch interessieren
- Schöne Städte Saarland: Die 10 schönsten Städte im Herzen Europas

- Schöne Städte Rheinland Pfalz: Dein ultimativer Guide für 2025



- Schöne Städte Mecklenburg Vorpommern: Die 10 schönsten Städte – Dein ultimativer Reiseführer



- Schöne Städte Sachsen-Anhalt: Die 12 schönsten Städte – Mehr als nur der Harz!



- Schöne Städte Sachsen: Die 13 schönsten Geheimtipps & Highlights



