Bernkastel-Kues ist eine Stadt, die in dem Rheinland-Pfalz an der Mosel liegt. Bekannt ist die Stadt vor allem wegen seiner historischen Gebäude und den vielen Weinstuben, in dem man den leckeren lokalen Wein kosten kann. Das Städtchen besticht durch seinen malerischen Charme, enge Gassen und eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher sofort in ihren Bann zieht. In der Moselregion ist der Weinbau eine lange Tradition, was sich in der Vielfalt und Qualität der Weine widerspiegelt.
Bernkastel-Kues Sehenswürdigkeiten sind vor allem die Altstadt und seine Umgebung. Die Stadt ist zudem ein malerischer heilklimatischer Kurort an der Mittelmosel und bietet das optimale Urlaubsziel für jeden, denn hier wird wirklich alles für einen gelungenen Urlaub geboten. Ob du nun mit Familie anreisen willst oder allein. Diese Stadt ist ein wahrer Hingucker und sollte man einmal besucht haben.
Entdecken Sie Bernkastel-Kues
Bernkastel-Kues ist ein wahres Juwel an der Mosel und ein Ort, der für seine beeindruckenden Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Die Stadt, die Teil der malerischen Moselregion ist, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen für Touristen. Besonders hervorzuheben ist die historische Baukunst, die sich in der malerischen Altstadt widerspiegelt und durch eine große Vielfalt an Bauwerken, darunter prachtvolle Fachwerkhäuser und jahrhundertealte Gebäude, besticht. Hier können Besucher durch enge Gassen schlendern und die gut erhaltenen Fachwerkhäuser bewundern, die der Stadt ihren einzigartigen Charme verleihen. Führungen durch die Altstadt von Bernkastel-Kues beinhalten oft Weinproben, die den Besuchern die Möglichkeit geben, die Weinkultur der Region hautnah zu erleben.
Die umliegenden Weinberge laden zu entspannten Spaziergängen ein und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Mosel. Bernkastel-Kues ist ein beliebtes Ziel für Sightseeing und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Stadtbesichtigungen. Bernkastel-Kues ist ein Ort, der Geschichte, Kultur und Natur auf wunderbare Weise vereint und somit ein perfektes Reiseziel für jeden Geschmack darstellt.
Sehenswertes in Bernkastel-Kues an der Mosel
Sehenswürdigkeiten in Bernkastel-Kues gibt es viele. Die Altstadt ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten und der Bernkasteler Doctor gilt als einer der berühmtesten Weinberglagen der Welt. Diese reichen von den bekannten wie der Altstadt, den Weinstuben und der Burgruine Landshut bis zu kleineren, vielleicht etwas unbekannteren Plätzen. Gerade abseits der bekannten Wege gibt es einige Geheimtipps zu entdecken – versteckte Sehenswürdigkeiten und besondere Aktivitäten, die nicht jeder Besucher kennt.
In der historischen Altstadt findest du zudem eine große Vielfalt an Läden und kleinen Geschäften, die in den alten Fachwerkhäusern untergebracht sind und den besonderen Charme der Stadt ausmachen. So kannst du unter anderem im Technik-Museum Oldtimer bestaunen oder im Stadtteil Andel einen Leuchtturm bestaunen. Dieser ist zwar kein offizieller und wurde von einem Bewohner angefertigt, sehenswert und beeindruckend ist der Turm aber alle mal.
Ein Spaziergang durch die historische Altstadt

Die historische Altstadt Bernkastel-Kues ist wohl eine der schönsten in Deutschland, die du finden kannst. Wenn du hier durch die verwinkelten Straßen läufst, wirst du in eine ganz andere Zeit zurückversetzt. Umgeben von den vielen schönen Fachwerkhäuschen, deren typische Fachwerk-Bauweise mit dekorativen Schnitzereien und kunstvollen Verzierungen das Stadtbild prägt und die Bedeutung der Fachwerkskunst für die regionale Architekturgeschichte unterstreicht, kann man sich schnell mal vorstellen im Märchenland angekommen zu sein.
Hier in der Altstadt treffen viele verschiedene Baustile aufeinander und sind dicht an dicht gereiht. So kannst du hier Häuser aus dem Barock, der Renaissance, der Gotik und dem Jugendstil finden. Viele dieser historischen Gebäude sind wahre Kunstwerke, die mit ihrer künstlerischen Gestaltung und kulturellen Bedeutung beeindrucken. Kein Wunder, dass die historische Altstadt jährlich von etwa 2 Millionen Touristen besucht wird.
Marktplatz Bernkastel-Kues – Eine der Sehenswürdigkeiten

Das vielleicht größte Highlight in der Altstadt Bernkastel-Kues ist der wundervolle Marktplatz. Umgeben ist der Platz von den vielen Fachwerkhäusern und präsentiert 400 Jahre alte Zuckerbäcker-Architektur. In der Mitte des Platzes thront der Michaelsbrunnen, der aus dem 17. Jahrhundert stammt und ebenfalls seit über 400 Jahren besteht.
Hinter dem Brunnen wurde als das einzige Gebäude vollständig aus Stein das Rathaus erbaut, indem du heutzutage ein feines Restaurant finden kannst. Die historischen Bauten am Marktplatz, darunter zahlreiche gut erhaltene Gebäude aus verschiedenen Epochen, verleihen dem Platz seinen besonderen Charme. Ein weiteres historisches Gebäude am Marktplatz ist das Heinz’sche Haus, das 1583 erbaut wurde.
Ein weiteres zentrales historisches Gebäude am Marktplatz ist das Renaissance-Rathaus, das 1608 erbaut wurde und durch seine eindrucksvolle Architektur die historische Atmosphäre der Stadt repräsentiert.
Burgruine Landshut

Hoch über der Altstadt ist die Burgruine Landshut nur schwer zu übersehen und ist wohl eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Empfehlenswert ist ein Besuch nicht nur zum Bestaunen der Burgruine, sondern auch wegen dem atemberaubenden Blick, der sich dir ins Moseltal bieten wird und den beeindruckenden Aussichten, die man von der Burg genießen kann. Die Burgruine Landshut ermöglicht einen herrlichen Panoramablick über das Moseltal und ist ein absolutes Muss für jeden Besucher. Burgen wie die Landshut prägen die Moselregion und sind zentrale Sehenswürdigkeiten, die mit ihrer romantischen und mittelalterlichen Atmosphäre zahlreiche Touristen anziehen und das kulturelle Erbe sowie die landschaftliche Schönheit der Gegend unterstreichen.
Die Anfänge der Burg sind nicht mehr ganz bekannt, aber man weiß, dass Propst Adalbero 993 der Besitzer war. Viele Jahre später, von 1268 bis 1299 ließ Boemund I die Burg mit prächtigen Säulen, Kammern, Mauern und Türmen versehen um dem Ort mehr ansehen zu verleihen. Dies gelang ihm auch, sodass Bernkastel-Kues 1291 offiziell zur Stadt erhoben wurde.
Die Burg wurde während ihrer Lebzeit mehrere Male zerstört, das letzte Mal im Jahr 1692, als die Burg in einem Feuer niederbrannte. Nach diesem Vorfall wurde die Burg nicht nochmals erbaut und erneuert und ist nun als Burgruine Landshut bekannt und zieht so immer noch hunderte von Touristen an.
Spitzhäuschen – Bernkastel-Kues Sehenswürdigkeiten

Eine weitere Sehenswürdigkeit in der Altstadt Bernkastel-Kues ist das Spitzhäuschen, welches 1416 gebaut wurde. Auf dem ersten Blick könnte man meinen, dass das Häuschen jeden Augenblick umkippen könnte, aber das Gebäude hat sich hunderte Jahre tapfer geschlagen und steht noch immer. Außergewöhnlich ist vor allem die Bauart des Häuschens, da der Unterbau kleiner ist als das Obergeschoss und dieses somit überhängt und den schiefen Eindruck verstärkt.
Man sagt, dass dies damals gemacht wurde, um weniger Grundsteuern zahlen zu müssen für die bebaute Fläche. Die Altstadt beeindruckt zudem durch eine große Vielfalt an historischen Bauwerken, die verschiedene Baustile und Epochen widerspiegeln. Das Heinz’sche Haus, das 1583 erbaut wurde, ist ebenfalls für seine kunstvollen Schnitzereien bekannt.
Seit 1970 kannst du in dem Gebäude die Weinstube der Familie Schmitz-Herges finden und dort köstliche Weine probieren und die Gemütlichkeit der Stube genießen.
Cusanus-Geburtshaus

Ebenfalls interessant zu besichtigen ist das Cusanus-Geburtshaus, indem 1401 Nikolaus von Kues geboren wurde. Das Haus ist eine tolle Sehenswürdigkeit in Bernkastel-Kues und besonders interessant, wenn du Museen und Kunstaustellungen gernhast. Aber auch wenn dem vielleicht nicht so ist, ist ein Blick ins Haus definitiv zu empfehlen. Für Liebhaber alter Bücher ist die Cusanus-Bibliothek in Kues ein bedeutender Anlaufpunkt, der die historische Bedeutung des Ortes unterstreicht. In der Umgebung von Bernkastel-Kues gibt es zudem gut erhaltene römische Kelteranlagen, die auf eine lange Weinbautradition hinweisen.
Ein weiteres historisches Highlight ist das St. Nikolaus-Hospital, das im 15. Jahrhundert von Nikolaus von Kues gegründet wurde und als bedeutendes Beispiel für die Architektur und Sozialgeschichte der Stadt gilt. Das Nikolaus Hospital spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte von Bernkastel-Kues, da es ursprünglich zur Versorgung von Kranken diente und heute als Mosel-Vinothek sowie für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.
Das Haus wie du es heute in der Stadt betrachten kannst ist leider nicht mehr das Original, da es schon im Jahr 1570 vollständig erneuert wurde. Über die Jahre wurde es viel verändert, da es von Besitzer zu Besitzer wechselte. Ende der 70er stand das Haus schließlich kurz vor dem Verfall, wurde aber von der Cusanus-Gesellschaft aufgekauft und bis 1980 vollständig renoviert.
Neben den ständig wechselnden Kunstaustellungen, die du hier finden kannst, gibt es auch die Dauerausstellung zu Nikolaus von Kues, welche Leben und Werdegang des Cusanus zeig.
Das Zisterzienserinnenkloster Machern
Das Kloster Machern liegt idyllisch umgeben von Weinbergen im Weinort Zeltingen, in unmittelbarer Nähe zu Zeltingen-Rachtig, das als bedeutender Ausgangspunkt für Ausflüge, Schifffahrten auf der Mosel, Wandertouren und Weinfeste gilt, und lädt nur ein erkundet zu werden. Das Kloster hat eine Brauerei und bietet sowohl Brauhaus Speisen als auch Kloster-Küche an.
Das Kloster stammt aus dem 12 Jahrhundert und beherbergt heutzutage ein Spielzeugmuseum, Ikonenmuseum, eine Kapelle, einen prunkvollen Barocksaal und eine Kryptadestille. Zusätzlich gibt es eine klostereigene Brauerei, bei der du vor Ort direkt das Bier trinken und genießen kannst. Auch eine Eisdiele, ein Café und ein Weinbistro sind beim Kloster zu finden.
Das Kloster ist hervorragend geeignet für Erkundungstouren für Klein und Groß, ob es nun durch die Museen geht oder einen entspannten Spaziergang durch den Rosen- und Kräutergarten.
Die Hochmoselbrücke

Eine Sehenswürdigkeit oder Besonderheit aus Bernkastel-Kues an die man erst vielleicht gar nicht denkt liegt auch nicht direkt in der Stadt. Die Rede ist von der Hochmoselbrücke, die hoch über der Mosel verläuft. Die Hochmoselbrücke ist 1,7 Kilometer lang und ganze 158 Meter hoch. Zum Vergleich: selbst der Kölner Dom könnte noch unter der Brücke noch Platz finden.
Der Bau der Brücke kostete in etwa 175 Millionen Euro und dabei ist die Brücke nur Teil eines größeren Bauprojekts, welches sich eigentlich 25 Kilometer lang erstreckt. Die Brücke bildet das Kernstück des Neubaus der B 50.
Die Brücke ist schon von weit weg zu erkennen und wenn du mit dem Auto anreisen solltest, ist eine Fahrt über dieses Bauwerk ein Muss, nicht zuletzt wegen der Aussicht, die sich dir bieten wird.
Weinstuben und Restaurants in Bernkastel-Kues

Weinstuben und Restaurants gibt es viele in Bernkastel-Kues, schließlich ist die Stadt auch genau dafür bekannt. Die herzlichen Gastgeber der Weinstuben und Restaurants sorgen mit viel Engagement und regionalen Spezialitäten für eine authentische und persönliche Atmosphäre. Viele Cafés und Restaurants bieten zudem ein leckeres Frühstück an, sodass du gestärkt in den Tag starten kannst. Wenn das Wetter schön ist, kannst du in vielen Lokalen draußen sitzen und die besondere Atmosphäre der Stadt genießen.
Da gibt es natürlich die berühmteren Möglichkeiten wie das Spitzhäuschen, aber auch unbekanntere, versteckte Häuschen, in die du einen Blick wagen kannst. Bernkastel-Kues ist besonders bekannt für ihren Riesling, der zu den besten der Region zählt. Es ist so gut wie unmöglich in dieser Stadt nicht das perfekte Plätzchen für dich zu finden. Also trau dich und geh einfach auf Erkundungstour durch die Straßen der Bernkastel-Kueser Altstadt und du wirst bestimmt genau das Richtige für deinen Geschmack finden. Jedes Jahr findet zudem das Weinfest der Mittelmosel im September statt, das zahlreiche Besucher anzieht.
Natur und Umwelt rund um Bernkastel-Kues
Die Natur rund um Bernkastel-Kues? Mann, das ist einfach ein Traum für alle, die das Draußensein so richtig im Blut haben! Stell dir vor: Du stehst mittendrin in dieser malerischen Moselregion, und überall um dich herum entfaltet sich diese beeindruckende Landschaftsvielfalt wie ein riesiges Naturkino. Steile Weinberge, die sich wie grüne Teppiche die Hänge hochziehen, dichte Wälder, die nach Erde und frischem Laub duften, und dieses glitzernde Band der Mosel, das sich durch die Landschaft schlängelt wie ein silberner Faden – das alles schreit förmlich nach ausgedehnten Wanderungen, Radtouren oder einfach mal die Seele am Ufer baumeln lassen.
Aber weißt du, was wirklich den Atem raubt? Der Blick von der Burgruine Landshut! Da oben stehst du und denkst dir: „Boah, ist das schön!“ Das ganze Moseltal liegt dir zu Füßen, ein Panorama, das zu den absolut genialsten der ganzen Region gehört – ich kriege jedes Mal Gänsehaut, wenn ich daran denke. Die Umgebung von Kues und der gesamten Stadt ist wie ein riesiger Abenteuerspielplatz mit dieser einzigartigen Vielfalt: Ob du nun die Ruhe der Natur suchst, um mal richtig durchzuatmen, oder aktiv die Landschaft erkunden willst – hier findest du garantiert dein persönliches Outdoor-Paradies.
Diese geniale Verbindung von Natur, Geschichte und Genuss macht Bernkastel-Kues zu einem Ort, an dem du die Moselregion wirklich mit allen Sinnen erlebst und dich fragst: „Warum bin ich nicht schon früher hierher gekommen?“
Übernachtung und Planung
Wenn du einen Besuch in Bernkastel-Kues planst, stehen dir zahlreiche Unterkünfte zur Verfügung, von gemütlichen Hotels, charmanten Pensionen bis hin zu komfortablen Ferienwohnungen – die Stadt bietet eine große Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Budget. Ein Beispiel ist das Christiana's Wein & Art Hotel, das durch seine zentrale Lage und das besondere Ambiente überzeugt. Besonders während der Hochsaison ist es ratsam, im Voraus zu buchen, um sich die besten Plätze zu sichern.
Die kulinarische Vielfalt in Bernkastel-Kues ist ebenso beeindruckend. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden dazu ein, lokale Spezialitäten zu probieren. Besonders empfehlenswert sind die vielen Weinstuben und Winzerbetriebe, die Weinproben und Führungen anbieten. Hier können Sie die edlen Tropfen der Region verkosten und mehr über die Weinherstellung erfahren.
Neben den kulinarischen Genüssen sollten Sie auch die umliegende Landschaft erkunden. Die Moselregion bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Radtouren und Bootsfahrten. Ein absolutes Highlight ist die Burg Landshut, die hoch über der Stadt thront und einen atemberaubenden Blick auf das Moseltal bietet. Auch die Burgruine Landshut und die nahegelegene Stadt Trier sind einen Besuch wert.
Tipp: Besuchen Sie die Bonbonmacherei von Willi Maas in der Burgstraße – hier erleben Sie, wie der Bonbon- und Zuckerbäckermeister nach über 100 Jahre alten Originalrezepten Süßigkeiten herstellt. Die Bonbonmacherei ist ein nostalgisches Highlight für Naschkatzen und bietet ein einzigartiges Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.
Insgesamt ist Bernkastel-Kues ein beliebtes Ziel für Touristen, die die reiche Geschichte, die faszinierende Kultur und die wunderschöne Natur der Moselregion entdecken möchten. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen, die für jeden etwas zu bieten haben und jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Feste und Veranstaltungen in Bernkastel-Kues
Bernkastel-Kues ist nicht nur für seine Sehenswürdigkeiten bekannt – nein, hier pulsiert das ganze Jahr über eine Festkultur, die dir garantiert unter die Haut geht! Die Altstadt verwandelt sich in eine lebendige Bühne, und du mittendrin – ein Erlebnis, das Besucher aus der ganzen Welt magisch anzieht.
Das absolute Highlight? Das Weinfest der Mittelmosel im September! Hier tauchst du ein in eine Welt voller regionaler Weine, die auf deiner Zunge tanzen, während kulinarische Spezialitäten deine Sinne verzaubern und Live-Musik durch die Gassen hallt – ein echtes Fest für deine Seele, wenn du Wein liebst und das Leben genießt.
Wenn dann die Adventszeit kommt, oh Mann, da erstrahlt die Altstadt in einem festlichen Glanz, der dich sofort in Weihnachtsstimmung versetzt! Der Weihnachtsmarkt mit seinen liebevoll dekorierten Ständen lädt dich zum Bummeln ein, während der Duft von Glühwein und regionalen Leckereien in der Luft liegt – da willst du einfach nur verweilen und den Moment auskosten.
Aber das ist noch nicht alles: Das ganze Jahr über bietet dir die Stadt eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen – Konzerte, die dich mitreißen, Theateraufführungen, die dich bewegen, und Ausstellungen, die dein kulturelles Herz höherschlagen lassen. Du willst nichts verpassen von all den aktuellen Festen und Veranstaltungen?
Was liegt in der Nähe von Bernkastel Kues? Ausflugsziele und Highlights in der Umgebung
Die Gegend um Bernkastel-Kues lädt vor allem zum Wandern und Spazieren gehen ein. Die Wälder und Wiesen sind durchzogen von Wanderwegen, denen du folgen kannst und dabei immerzu die Aussicht aufs Tal genießen kannst. Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung auf den zahlreichen, gut ausgeschilderten Wanderwegen rund um Bernkastel-Kues, die abwechslungsreiche Naturerlebnisse bieten.
Oder vielleicht möchtest du einem der vielen Weingütern einen Besuch abstatten, die sich hier in der Umgebung nur so zu tummeln scheinen. Der Moselsteig, der 2014 hinzugefügt wurde, eröffnet weitere Wanderoptionen in der Region und ist besonders bei Naturliebhabern beliebt. Für Radfahrer bietet sich der Moselradweg als eine der schönsten und beliebtesten Radrouten entlang der Mosel an, um die Region aktiv zu erkunden.
Denn nicht nur Bernkastel-Kues selbst ist ein grandioses Ausflugsziel, sondern seine Lage und Umgebung können dir ebenfalls viele Möglichkeiten bieten einen tollen Urlaub zu genießen. In der Nähe lohnt sich ein Abstecher nach Traben-Trarbach, das mit historischen Sehenswürdigkeiten, Weindelikatessen und romantischen Ausflügen entlang der Mosel begeistert. Ein beliebter Rastpunkt für Wanderer und Ausflügler ist die Waldschenke, die mit ihrer rustikalen Atmosphäre und der berühmten eisernen Weinkarte ein authentisches kulinarisches Erlebnis bietet. Für Naturliebhaber empfiehlt sich außerdem ein Spaziergang zum Wasserfall im Tiefenbachtal, einer sehenswerten Naturattraktion und grünen Oase in der Umgebung.
Unser Fazit zu den Sehenswürdigkeiten in Bernkastel Kues
Bernkastel-Kues ist weit mehr als nur ein hübscher Fleck auf der Landkarte. Die Stadt vereint Geschichte, Kultur und Genuss auf unvergleichliche Weise und hinterlässt bei jedem Besucher bleibende Eindrücke. Die historischen Gebäude und Plätze, wie der Marktplatz mit dem Michaelsbrunnen oder das berühmte Spitzhäuschen, sind nur einige der vielen Höhepunkte, die man erlebt haben muss.
Besonders die Altstadt beeindruckt durch die einzigartige Atmosphäre und die Sehenswürdigkeiten Bernkastels, die mit ihrer historischen Architektur und den berühmten Bauwerken das Stadtbild prägen. Neben der faszinierenden Altstadt bietet die Umgebung von Bernkastel-Kues zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge und Aktivitäten, von Wanderungen durch die Weinberge bis hin zu Besuchen in Weingütern und Klöstern.
Jeder Besuch in Bernkastel-Kues verspricht neue Entdeckungen und Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Die Gastfreundschaft der Menschen, die Schönheit der Landschaft und die Fülle an kulturellen Schätzen machen Bernkastel-Kues zu einem tollen Reiseziel, das in jeder Hinsicht begeistert. Ob für einen kurzen Aufenthalt oder einen längeren Urlaub – Bernkastel-Kues bietet eine perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer. Es ist ein Ort, an den man immer wieder gerne zurückkehrt, weil er das Herz und die Sinne gleichermaßen anspricht und bereichert.
Mehr Reisetipps für die Umgebung & Region
- Koblenz Sehenswürdigkeiten
- Die schönsten Städte am Rhein
- Die schönsten Orte an der Mosel
- Die schönsten Städte in Deutschland
- Historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland
- Historische Orte in Deutschland
- 11 Traumhafte Ausflugsziele in Baden-Württemberg
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
Das könnte dich auch interessieren
- Schöne Städte Niedersachsen: Die 15 schönsten Städte – Dein ultimativer Guide
- Ausflugsziele Bremen: Die 25+ besten Tipps & Aktivitäten für 2025
- Die ultimative Liste: Die besten „Ausflugsziele Saarland“ (inkl. Geheimtipps & Routen)
- 17-Mile Drive: Der ultimative Guide für Kaliforniens spektakulärste Küstenstraße
- Essen Sehenswürdigkeiten: Die 15 besten Highlights + Geheimtipps 2025
Fahre schon seit ca 40 Jahren regelmäßig nach Bernkastel
Bin und wohne in Luxemburg Stadt.
Meine Frau und ich,lieben die deutsche Mosel.
Um nach Bernkastel zu kommen fahren wir ab Trier der Mosel entlang.
Einfach herrlich diese Gegend. Angekommen muss meine Frau immer zuerst in ein grosses Bekleidungsgeschäft neben der Moselbrücke zum stoppen gehen.
Dies ist für Sie ein Must.
Danach geht es ins Restaurant und folgt noch ein Rundgang durch die Altstadt bevor unsere Fahrt weitergeht nach Cochem.
Abends geht es dann über die Autobahn zurück nach Hause.
Diese Tour machen wir ca 10 bis 15 Mal im Jahr.
Wenn wir 2 Tage planen bleiben wir in einem Hotel und wandern auch rundum Bernkastel. Wir lieben diese Gegend und wir benötigen nur 90 Minuten von Luxemburg aus.
Hi,
das klingt so als würdest du Bernkastel sehr sehr gur kennen. Ich hoffe wir haben die richtigen Highlights hier aufgelistet.
Euch weiterhin viel Spaß bei euren Besuchen in Bernkastel
Beste Grüße
Oliver