Schöne Städte Mecklenburg Vorpommern – Na, hast du auch mal wieder Lust auf eine ordentliche Portion Seeluft, historische Giebelhäuser und unberührte Natur? Dann pack schon mal die Koffer, denn heute entführen wir dich in den wunderschönen Nordosten Deutschlands! Mecklenburg-Vorpommern, oder “Meck-Pomm” wie es liebevoll genannt wird, ist ein vielfältiges Reiseziel im Nordosten des Landes und begeistert mit unterschiedlichen Regionen wie der Mecklenburgischen Schweiz, der Mecklenburger Seenplatte und der Ostseeküste.
Die Region zählt zu den beliebtesten Reisezielen für Urlauber und Touristen, die die landschaftliche Vielfalt, die zahlreichen Attraktionen und die entspannte Atmosphäre schätzen. Besonders die malerische Seenlandschaft, die traditionsreichen Ostseebäder und die idyllische Mecklenburger Seenplatte machen das Bundesland zu einem echten Wunder für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Im Norden erwarten dich die Ostseeküste mit ihren berühmten Ostseebädern und maritimen Orten, während der Süden mit der waldreichen Seenlandschaft und charmanten Kleinstädten punktet. Der Westen des Bundeslandes beeindruckt durch seine Nähe zu Schleswig-Holstein und die abwechslungsreichen Regionen rund um die Elbe. Die schönsten Orte und Städte bieten eine große Auswahl an Hotels und Unterkünften für jeden Geschmack – von luxuriösen Wellnesshotels bis zu gemütlichen Pensionen. Die Einwohner und Einheimischen sind stolz auf ihre Heimat und teilen gerne ihre Geheimtipps zu den Besonderheiten der Region.
Architektonisch findest du hier eine spannende Mischung aus verschiedenen Stilen – von mittelalterlicher Backsteingotik bis zu klassizistischen Bauwerken – und kannst an vielen Orten beeindruckende Blicke auf die Natur und die historischen Stadtbilder genießen. Mecklenburg-Vorpommern eignet sich auch perfekt für einen Kurzurlaub oder Wochenendtrip, um neue Energie zu tanken. Auf unserem Blog findest du übrigens eine eigene Seite mit weiterführenden Tipps und ausführlichen Stadtporträts, die dir bei deiner Reiseplanung helfen.
Neben den bekannten Städten gibt es viele andere sehenswerte Orte, die mit ihren eigenen Wundern und Besonderheiten überraschen. Das Bundesland ist in verschiedene Teile und Regionen gegliedert, die jeweils eigene Attraktionen bieten und sich in ihrer Landschaft, Geschichte und Kultur unterscheiden. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine unvergessliche Reise zu den 10 schönsten Städten in Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen dir nicht nur die berühmten Hansestädte mit ihrer beeindruckenden Backsteingotik, sondern auch verträumte Residenzstädte und idyllische Kurorte. Außerdem versorgen wir dich mit praktischen Reisetipps, kulinarischen Geheimtipps und sogar ein paar Routenvorschlägen für deinen perfekten Roadtrip. Also, worauf wartest du noch? Lehn dich zurück und lass dich von der Schönheit Mecklenburg-Vorpommerns verzaubern!
Warum sind die Städte in Mecklenburg-Vorpommern so besonders?
Was macht die Städte in Mecklenburg-Vorpommern so einzigartig? Es ist diese faszinierende Mischung aus stolzer Hansegeschichte, beeindruckender Architektur in verschiedenen Stilen wie Backsteingotik, Klassizismus und mittelalterlicher Baukunst sowie der allgegenwärtigen Nähe zum Wasser. Die Städte sind wahre Wunder der Region und zählen zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen des Landes. Stell dir vor, du schlenderst durch die Gassen einer historischen Altstadt, bewunderst die imposanten Backsteinkirchen, die wie rote Riesen in den Himmel ragen, und atmest dabei die frische Brise der nahen Ostsee oder eines der tausend Seen.
Die Backsteingotik ist hier nicht nur ein Baustil, sondern ein echtes Markenzeichen. In Städten wie Stralsund, Wismar und Rostock zeugen die gewaltigen Kirchen und prächtigen Rathäuser vom einstigen Reichtum und der Macht der Hanse. Diese beeindruckenden Bauwerke, die komplett aus Ziegelsteinen errichtet wurden, prägen das Stadtbild und erzählen Geschichten aus einer längst vergangenen Zeit. Nicht umsonst wurden die Altstädte von Wismar und Stralsund gemeinsam zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Die Städte bestehen aus verschiedenen Teilen und Stadtteilen, die jeweils eigene Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten bieten und so für Touristen und Einheimische gleichermaßen spannend sind.
Aber es ist nicht nur die Geschichte, die begeistert. Es ist auch die Lage. Eingebettet zwischen der rauen Schönheit der Ostseeküste mit ihren berühmten Ostseebädern und der stillen Idylle der Mecklenburger Seenplatte, bieten die Städte eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften und Erlebnissen. Die beeindruckenden Blicke auf die Seenlandschaft, die weiten Wasserflächen und die malerischen Küstenabschnitte machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Die Städte liegen im Norden, Süden und Westen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und jede Region hat ihre eigenen Besonderheiten und Reize. Die Einwohner und Einheimischen schätzen die Kultur, die Natur und die Vielfalt ihrer Region und teilen ihre Begeisterung gerne mit Besuchern.
Ob du nun segeln, baden, wandern oder einfach nur die Seele baumeln lassen möchtest – hier findest du für jeden Geschmack das Richtige. Die Städte sind beliebte Reiseziele für Touristen und Urlauber, die die Vielfalt an Hotels und Unterkunftsmöglichkeiten zu schätzen wissen. Die Region und ihre Regionen eignen sich perfekt für einen Kurzurlaub, bei dem du sowohl Erholung als auch zahlreiche Attraktionen und Sehenswürdigkeiten entdecken kannst.
Auf unserem Blog findest du eine eigene Seite mit weiteren Tipps zu den schönsten Städten und Orten in Mecklenburg-Vorpommern. Es gibt in den Städten und Regionen einiges zu entdecken – und auch andere, weniger bekannte Orte haben ihren ganz eigenen Charme und lohnen einen Besuch. Diese Kombination aus Kultur, Geschichte und Natur macht die Städte in Mecklenburg-Vorpommern zu einem unvergleichlichen Reiseziel.
Die 10 schönsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern im Detail
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Wir stellen dir unsere Top 10 der schönsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern vor – die wichtigsten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Region, die du nicht verpassen solltest. Diese Städte sind beliebte Reiseziele für Urlauber und Touristen und bieten eine große Auswahl an Hotels für jeden Geschmack. Die Vielfalt der Orte und Regionen zeigt sich auch darin, dass die Städte aus verschiedenen Teilen bestehen, die jeweils eigene Highlights und sehenswerte Stadtteile bieten.
In den Städten gibt es einiges zu entdecken, aber auch andere, weniger bekannte Orte in Mecklenburg-Vorpommern haben ihren ganz eigenen Reiz. Die beeindruckenden Blicke auf die Natur und die Wunder der Region machen diese Städte zu idealen Zielen für einen Kurzurlaub. Weitere Informationen und Insidertipps zu den einzelnen Städten findest du auf unserer Seite und im Blog. Jede für sich ein Juwel, das entdeckt werden will.
1. Schwerin – Die Märchenhafte

Willkommen in der kleinsten Landeshauptstadt Deutschlands! Mit rund 95.000 Einwohnern ist Schwerin zwar klein, aber lass dich von der Größe nicht täuschen, denn die Stadt ist ein echtes Schwergewicht in Sachen Schönheit. Malerisch umgeben von sieben Seen, versprüht die Stadt ein fast schon märchenhaftes Flair. Das absolute Highlight und Wahrzeichen ist das Schloss Schwerin, eines der bedeutendsten Schlösser der Region, das majestätisch auf einer Insel im Schweriner See thront.
Im Stil der Romantik erbaut, gilt es als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen des Bundeslandes. Heute ist das Schloss Sitz des Landtag von Mecklenburg-Vorpommern und beherbergt zudem ein Museum, das du unbedingt besuchen solltest. Aber auch die charmante Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, der imposante Dom und die vielen kleinen Cafés laden zum Verweilen ein.
Highlights: Schloss Schwerin, Schweriner Dom, Altstadt, Staatliches Museum
Tipp: Mache eine Bootsfahrt auf dem Schweriner See und genieße die beeindruckenden Blicke auf das Schloss vom Wasser aus.
2. Rostock & Warnemünde – Die Maritime

Rostock, die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns mit etwa 209.000 Einwohnern, ist eine lebendige Hafenstadt mit einer reichen Geschichte als eine der bedeutendsten Hansestädte. Die historische Altstadt mit ihren prächtigen Giebelhäusern, dem gotischen Rathaus und der beeindruckenden Marienkirche ist ein Muss für jeden Besucher. Die Kröpeliner Straße, eine bedeutende Einkaufsstraße im historischen Stadtkern, zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten und lädt mit ihrem lebendigen Innenstadtflair zum Bummeln ein.
Rostock besteht aus verschiedenen Teilen, die jeweils eigene Attraktionen und Highlights bieten – von der Altstadt bis zum maritimen Warnemünde. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die das vielfältige Angebot an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Attraktionen schätzen. Die genannten Highlights gehören zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Region und machen Rostock zu einem der spannendsten Reiseziele in Mecklenburg-Vorpommern.
Highlights: Rostocker Altstadt, Marienkirche, Kröpeliner Tor, Warnemünde Strand und Leuchtturm, Alter Strom
Tipp: Probiere unbedingt ein frisches Fischbrötchen direkt vom Kutter am Alten Strom in Warnemünde!
3. Wismar – Die Schweden-Schönheit

Die Hansestadt Wismar (Sehenswürdigkeiten Wismar) ist ein weiteres Juwel an der Ostseeküste und gehört zusammen mit Stralsund zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Altstadt beeindruckt durch ihren einzigartigen architektonischen Stil der Backsteingotik, der das Stadtbild prägt und an die Hansezeit erinnert. Mit rund 42.000 Einwohnern zählt Wismar zu den bedeutenden Städten Mecklenburg-Vorpommerns. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen gehören der große Marktplatz mit der berühmten Wasserkunst, das Bürgerhaus “Alter Schwede”, die imposante St. Nikolai-Kirche sowie der historische Alte Hafen mit seinen Schiffen und Speichern. Diese Sehenswürdigkeiten machen Wismar zu einem beliebten Ziel für Touristen und Kulturinteressierte.
Highlights: Marktplatz mit Wasserkunst, Alter Schwede, St. Nikolai-Kirche, Alter Hafen
Tipp: Besuche das jährliche “Schwedenfest” im August, um die schwedische Vergangenheit der Stadt zu feiern – und entdecke dabei auch Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps in Malmö.
4. Stralsund – Das Tor zu Rügen

Direkt am Strelasund, der Meerenge, die das Festland von der Insel Rügen trennt, liegt die wunderschöne Hansestadt Stralsund. Die Altstadt ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit und begeistert durch ihren einzigartigen Stil der Backsteingotik, der das Stadtbild prägt. Die wichtigsten Attraktionen der Stadt, wie das imposante Rathaus, die mächtige St. Nikolai-Kirche und das moderne Ozeaneum, ziehen jedes Jahr zahlreiche Touristen an.
Das imposante Rathaus und die mächtige St. Nikolai-Kirche am Alten Markt sind absolute Hingucker. Ein weiteres Highlight ist das Ozeaneum, ein modernes Meeresmuseum, das dich in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere entführt. Von Stralsund aus ist es nur ein Katzensprung auf die Insel Rügen, was die Stadt zum perfekten Ausgangspunkt für Ausflüge macht.
Highlights: Rathaus, St. Nikolai-Kirche, Ozeaneum, Gorch Fock I
Tipp: Erklimme den Turm der Marienkirche für einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die Insel Rügen.
5. Greifswald – Die Universitätsstadt

Zwischen den Inseln Rügen und Usedom liegt die charmante Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Die Stadt begeistert mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen wie dem imposanten Dom St. Nikolai, der Klosterruine Eldena und dem lebendigen Museumshafen – perfekte Ziele für Touristen und Urlauber. Die Altstadt beeindruckt durch ihren einzigartigen architektonischen Stil, der von der Backsteingotik bis zu klassizistischen Elementen reicht und das historische Flair der Region widerspiegelt.
Der Marktplatz mit seinem gotisch-barocken Rathaus und den Giebelhäusern ist das Herz der Stadt. Greifswald ist auch bekannt für seinen historischen Stadtkern und die Universität, die 1456 gegründet wurde. Ein besonderer Ort ist die Klosterruine Eldena, ein romantisches Motiv, das schon den Maler Caspar David Friedrich inspirierte. Der Museumshafen, der größte seiner Art in Deutschland, ist ein weiteres Highlight.
Highlights: Marktplatz, Klosterruine Eldena, Museumshafen, Dom St. Nikolai
Tipp: Mache einen Ausflug in das Fischerdorf Wieck mit seiner historischen Klappbrücke.
6. Waren (Müritz) – Das Herz der Seenplatte
Waren ist das pulsierende Zentrum der Mecklenburger Seenplatte und ein beliebter Kurort. Die Stadt liegt mitten in einer einzigartigen Seenlandschaft, die zahlreiche Seen, idyllische Natur und charmante Städte vereint. Die Stadt liegt direkt an der Müritz, dem größten Binnensee Deutschlands. Von hier aus hast du beeindruckende Blicke auf die weite Seenlandschaft und die Müritz – egal ob vom Ufer, vom Wanderweg oder vom Wasser aus.
Waren an der Müritz ist der älteste Kurort in Mecklenburg-Vorpommern. Die malerische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und der Hafen mit seinen vielen Booten und Restaurants laden zum Bummeln und Genießen ein. Das Müritzeum, ein Naturerlebniszentrum, bringt dir die Flora und Fauna der Seenplatte auf spannende Weise näher. Von Waren aus kannst du unzählige Rad- und Wandertouren in den Müritz-Nationalpark unternehmen.
Highlights: Müritz, Hafen, Altstadt, Müritzeum, St. Marien-Kirche
Tipp: Mache eine Dampferfahrt über die Müritz und entdecke die Seenplatte vom Wasser aus.
7. Güstrow – Die Barlachstadt
Güstrow, im Herzen von Mecklenburg gelegen, ist vor allem als „Barlachstadt“ bekannt. Der berühmte Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner Ernst Barlach lebte und wirkte hier viele Jahre. Sein Atelierhaus und die Gertrudenkapelle, die heute ein Museum ist, geben Einblicke in sein Leben und Werk. Aber Güstrow hat noch mehr zu bieten: Das prächtige Renaissanceschloss, der Dom mit dem „Schwebenden Engel“ von Barlach und die charmante Altstadt machen die Stadt zu einem lohnenswerten Ziel.
Highlights: Schloss Güstrow, Dom, Gertrudenkapelle, Atelierhaus Ernst Barlach
Tipp: Besuche den Natur- und Umweltpark Güstrow, in dem du Wölfe und Bären in naturnahen Gehegen beobachten kannst.
8. Neubrandenburg – Die Stadt der vier Tore
Neubrandenburg ist bekannt für seine fast vollständig erhaltene mittelalterliche Wehranlage. Die vier imposanten Stadttore aus Backstein – das Friedländer Tor, das Stargarder Tor, das Treptower Tor und das Neue Tor – gliedern die Stadt in verschiedene Teile und geben ihr ihren Beinamen. Neubrandenburg hat eine der besterhaltenen gotischen Stadtbefestigungen Europas.
Ein Spaziergang entlang der Stadtmauer ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Besonders sehenswert ist der Teil der Stadt rund um den Tollensesee, der mit seiner Nähe zum Wasser und vielen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Im Inneren der Mauern findest du eine moderne Stadt mit guten Einkaufsmöglichkeiten und dem Tollensesee direkt vor der Haustür, der zum Baden und Wassersport einlädt.
Highlights: Vier Tore, Stadtmauer, Konzertkirche, Tollensesee
Tipp: Mache eine Radtour um den Tollensesee und genieße die wunderschöne Landschaft.
9. Ludwigslust – Das Versailles des Nordens
Ludwigslust ist eine kleine Residenzstadt, die dich mit ihrem prunkvollen Schloss und dem riesigen Schlosspark überraschen wird. Das Schloss, oft als „Versailles des Nordens“ bezeichnet, war einst die Residenz der mecklenburgischen Herzöge. Der Schlosspark, einer der größten Landschaftsgärten Norddeutschlands, lädt mit seinen Kanälen, Kaskaden und Denkmälern zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die Stadtkirche, direkt gegenüber dem Schloss, ist ebenfalls ein beeindruckendes Bauwerk.
Highlights: Schloss Ludwigslust, Schlosspark, Stadtkirche
Tipp: Besuche das Schloss im Sommer, wenn die Wasserspiele im Park in Betrieb sind.
10. Ueckermünde – Das Tor zum Stettiner Haff
Ganz im Osten von Mecklenburg-Vorpommern, am Stettiner Haff, liegt die Hafenstadt Ueckermünde. Die Stadt hat eine gemütliche Altstadt mit einem kleinen Stadthafen und einem schönen Marktplatz. Das Haff, ein riesiges Küstengewässer, bietet tolle Möglichkeiten zum Segeln, Baden und Entspannen. Ein besonderes Highlight ist der Tierpark Ueckermünde, in dem du über 400 Tiere in naturnahen Gehegen erleben kannst.
Highlights: Stadthafen, Marktplatz, Tierpark, Strand am Stettiner Haff
Tipp: Mache einen Bootsausflug auf das Stettiner Haff und zur Insel Usedom.
Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern: Was du erleben kannst
Du willst in deinem Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern mehr als nur schöne Städte entdecken? Dann lass mich dir sagen: Du stehst vor einem Erlebnis, das alle deine Sinne zum Leben erwecken wird! Mir geht es zumindest so, wenn ich an diese einzigartige Landschaft denke – das Bundesland ist ein echtes Eldorado, das Aktivurlauber, Naturliebhaber und Kulturfans gleichermaßen in seinen Bann zieht.
Zwischen der wilden Ostseeküste, wo der salzige Wind dir durch die Haare fährt und die Wellen unverhofft über deine Schuhe schwappen, der mystischen Mecklenburgischen Seenplatte mit ihren kristallklaren Gewässern, die wie Spiegel das Himmelszelt reflektieren, und den berühmten Inseln wie Rügen und Usedom, wo Kreidefelsen majestätisch aus dem Meer ragen – hier warten unzählige Highlights und Erlebnisse auf dich, die deine Seele berühren und dir das Gefühl geben: „Da will ich sein! Da will ich eintauchen!“ Das ist mehr als nur Urlaub – das ist pure Lebensfreude in einer Landschaft, die dich mit jedem Atemzug tiefer in ihre Magie hineinzieht.
Praktische Reisetipps für deinen Mecklenburg-Vorpommern Urlaub
Damit dein Trip in den Nordosten ein voller Erfolg wird, haben wir hier noch ein paar praktische Tipps für dich zusammengestellt. In den schönsten Städten und Regionen von Mecklenburg-Vorpommern findest du eine große Auswahl an Hotels für jeden Geschmack – egal ob du als Familie, Luxusreisender oder Abenteurer unterwegs bist. Mecklenburg-Vorpommern eignet sich außerdem perfekt für einen Kurzurlaub, wenn du spontan ein Wochenende voller Erholung und Sightseeing erleben möchtest.
Beste Reisezeit
Die beste Zeit für eine Reise nach Mecklenburg-Vorpommern sind die Monate Juni bis August. Dann ist das Wetter am stabilsten, die Temperaturen sind angenehm warm und du kannst die langen Tage voll ausnutzen. Aber auch der Frühling mit der Rapsblüte im Mai und der Herbst (Fall) mit den bunten Wäldern und den Kranichzügen haben ihren ganz besonderen Reiz.
Anreise und Fortbewegung
Du erreichst Mecklenburg-Vorpommern am besten mit dem Auto oder der Bahn. Die Autobahnen A19 und A20 durchqueren das Land und verbinden die wichtigsten Städte. Mit der Bahn kommst du ebenfalls bequem in die größeren Städte wie Rostock, Schwerin oder Stralsund. Vor Ort bist du am flexibelsten mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen. Aber auch das Radwegenetz ist hervorragend ausgebaut und lädt zu ausgedehnten Touren ein.
Spartipps
- Reise in der Nebensaison: Im Frühling und Herbst sind die Preise für Unterkünfte oft günstiger.
- Ferienwohnung statt Hotel: Wenn du mit mehreren Personen reist, kann eine Ferienwohnung eine preiswerte Alternative sein.
- Nutze die Natur: Viele der schönsten Sehenswürdigkeiten wie die Strände, Seen und Nationalparks sind kostenlos.
- Picknick statt Restaurant: Kaufe auf den lokalen Märkten ein und mache ein Picknick am See oder am Strand.
Kulinarische Spezialitäten
Was wäre eine Reise ohne das lokale Essen zu probieren? In Mecklenburg-Vorpommern solltest du unbedingt diese Spezialitäten kosten:
- Fischbrötchen: Frisch von der Küste, ein absolutes Muss!
- Sanddorn: Als Saft, Likör, Marmelade oder im Kuchen – die „Zitrone des Nordens“ ist super lecker und gesund.
- Mecklenburger Rippenbraten: Ein deftiger Braten, der oft mit Backpflaumen gefüllt ist.
- Tüffel un Plum: Kartoffeln mit Pflaumenmus, ein traditionelles Gericht.
Routenvorschläge für deinen Roadtrip
3-Tage-Route: Hanse-Highlights
- Tag 1: Stralsund erkunden
- Tag 2: Wismar entdecken
- Tag 3: Rostock & Warnemünde genießen
1-Woche-Route: Von der Küste zur Seenplatte
- Tag 1-2: Stralsund & Rügen
- Tag 3: Rostock & Warnemünde
- Tag 4: Wismar & Kühlungsborn
- Tag 5: Schwerin
- Tag 6-7: Waren (Müritz) & Mecklenburgische Seenplatte
Geheimtipps: Abseits der ausgetretenen Pfade
Neben den bekannten Städten gibt es in Mecklenburg-Vorpommern viele andere sehenswerte Orte, die mit ihren Besonderheiten und ihrem eigenen Charme überraschen.
Du hast Lust auf noch mehr Entdeckungen? Dann haben wir hier noch ein paar Geheimtipps für dich:
- Bad Doberan: Bekannt für sein Münster und die historische Schmalspurbahn “Molli”, die nach Kühlungsborn fährt. Im Vergleich zu anderen Orten besticht Bad Doberan durch seine einzigartige Kombination aus Geschichte und Küstennähe.
- Parchim: Eine charmante Kleinstadt mit einer gut erhaltenen Altstadt und einer beeindruckenden Backsteinkirche. Anders als viele andere Orte in der Region bietet Parchim ein besonders authentisches Flair.
- Teterow: Der geografische Mittelpunkt von Mecklenburg-Vorpommern mit einem schönen Marktplatz und dem Teterower See. Auch dieser Ort hebt sich durch seine zentrale Lage und die Nähe zur Natur von anderen Teilen des Bundeslandes ab.
Fazit Schöne Städte Mecklenburg Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern ist ein unglaublich vielfältiges und wunderschönes Bundesland, das mit seinen schönen Städten, den zahlreichen Ostseebädern, der beeindruckenden Seenlandschaft und der einzigartigen Mecklenburger Seenplatte begeistert. Die Wunder und die Vielfalt der Regionen machen Mecklenburg-Vorpommern zu einem besonderen Erlebnis für alle, die Natur, Kultur und Erholung suchen.
Als beliebtes Ziel für Urlauber und Touristen bietet die Region eine große Auswahl an Hotels – von gemütlichen Pensionen bis hin zu luxuriösen Unterkünften ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Einheimischen und Einwohner prägen mit ihrer Herzlichkeit und ihrem Wissen über die Region das besondere Flair und teilen gerne ihre Geheimtipps.
Zu den wichtigsten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten zählen nicht nur die historischen Städte, sondern auch die verschiedenen Teile und Abschnitte der Ostseeküste, die in unterschiedliche Regionen geteilt sind und jeweils ihren eigenen Charme besitzen. Es gibt einiges zu entdecken – von den bekannten Highlights bis zu anderen, weniger bekannten, aber ebenso sehenswerten Orten.
Wenn du noch mehr Tipps für einen Kurzurlaub oder andere spannende Reiseziele suchst, schau gerne auf unserer Seite oder im Blog vorbei – dort findest du weitere Inspirationen und Empfehlungen für deine nächste Tour durch Mecklenburg-Vorpommern.
Egal, ob du dich für Geschichte, Kultur, Natur oder einfach nur für eine entspannte Zeit am Wasser interessierst – hier kommst du voll auf deine Kosten. Wir hoffen, unser kleiner Reiseführer hat dir Lust auf eine Reise in den Nordosten gemacht und wünschen dir eine unvergessliche Zeit!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist die schönste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern?
Das ist natürlich Geschmackssache, aber Schwerin mit seinem Märchenschloss wird oft als eine der schönsten Städte bezeichnet. Aber auch die Hansestädte Stralsund und Wismar sind mit ihren UNESCO-geschützten Altstädten absolute Highlights.
Welche Städte liegen an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern?
Die bekanntesten Städte direkt an der Ostsee sind Rostock (mit Warnemünde), Wismar, Stralsund und Greifswald. Aber auch viele kleinere Orte wie Kühlungsborn, Heiligendamm oder die Seebäder auf den Inseln Rügen und Usedom sind einen Besuch wert. Eine gute Übersicht über die Ostseeküste findest du auch in unserem Artikel über Ausflugsziele in Schleswig-Holstein.
Was sollte man in Mecklenburg-Vorpommern unbedingt gesehen haben?
Zu den absoluten Must-Sees gehören das Schweriner Schloss, die Kreidefelsen auf Rügen, die historischen Altstädte von Stralsund und Wismar, die Mecklenburgische Seenplatte mit der Müritz und natürlich ein Spaziergang am Ostseestrand.
Wann ist die beste Reisezeit für Mecklenburg-Vorpommern?
Die beste Reisezeit ist der Sommer von Juni bis August, wenn die Temperaturen am wärmsten sind und die Sonne am längsten scheint. Aber auch der Frühling und der Herbst haben mit der Rapsblüte bzw. der Laubfärbung und den Kranichzügen ihren besonderen Reiz.
Wie viele Tage sollte man für Mecklenburg-Vorpommern einplanen?
Das kommt ganz darauf an, was du alles sehen möchtest. Für einen Kurztrip zu den Hanse-Highlights an der Küste solltest du mindestens 3-4 Tage einplanen. Mecklenburg-Vorpommern eignet sich aber auch perfekt für einen Kurzurlaub, wenn du spontan eine kleine Auszeit suchst – viele Reiseziele in der Region lassen sich ideal an einem verlängerten Wochenende entdecken. Wenn du auch das Landesinnere mit der Seenplatte erkunden möchtest, empfehlen wir eine Woche oder länger.
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.
Das könnte dich auch interessieren
- Schöne Städte Saarland: Die 10 schönsten Städte im Herzen Europas
- Schöne Städte Rheinland Pfalz: Dein ultimativer Guide für 2025

- Schöne Städte Mecklenburg Vorpommern: Die 10 schönsten Städte – Dein ultimativer Reiseführer
- Schöne Städte Sachsen-Anhalt: Die 12 schönsten Städte – Mehr als nur der Harz!
- Schöne Städte Sachsen: Die 13 schönsten Geheimtipps & Highlights
