MILTENBERG SEHENSWÜRDIGKEITEN – AUSFLUGSZIELE & ATTRAKTIONEN IN DER FRÄNKISCHEN FACHWERKSTADT AM MAIN

Damit du weißt, was dich auf deiner Reise erwartet, erfährst du in diesem Artikel etwas über die Geschichte der Stadt und ihre schönsten Sehenswürdigkeiten, denn davon hat Miltenberg einige – vor allem, wenn man die Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die bewegte Geschichte und die beeindruckende Architektur betrachtet!

Wenn du Städte wie Heidelberg ( Sehenswürdigkeiten in Heidelberg) magst, dann solltest du unbedingt eine Reise nach Miltenberg planen. Die charmante Kleinstadt mit wunderschönen Fachwerkgebäuden liegt zwischen Odenwald ( Ausflugsziele im Odenwald) und Spessart und begeistert mit vielen historischen Häusern und Brücken und verfügt damit über einen ganz eigenen romantischen Flair, welcher zum Genießen einlädt. Lass dich von den Miltenberg Sehenswürdigkeiten verzaubern.

Mit diesem Beitrag möchten wir allen Besuchern hilfreiche Tipps und Empfehlungen für einen unvergesslichen Aufenthalt in Miltenberg geben.rücken und verfügt damit über einen ganz eigenen romantischen Flair, welcher zum Genießen einlädt. Lass dich von den Miltenberg Sehenswürdigkeiten verzaubern.

Kurze Geschichte der Stadt

Das Gebiet rund um Miltenberg ist bereits seit 159 nach Christus ein wichtiger strategischer Ort gewesen, sodass bereits zu diesem Zeitpunkt verschiedene Bauten dort errichtet und eine Verbindung Main geschaffen wurde. Die erste Erwähnung der Stadt Miltenberg findet sich um 1237. Etwa 150 Jahre später 1379 wurde eine Stadtmauer mit zwei Stadttürmen, dem Mainzer und dem Würzburger Tor errichtet und begrenzten das Gebiet der heutigen Altstadt.

Bis 1803 gehörte Miltenberg zur Kurmainz, daher stammt auch das Mainzer Rad im heutigen Stadtwappen. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss ging Miltenberg in das Fürstentum Leinigen über und wurde 1807 gemeinsam mit diesem dem Großherzogtum Baden zugehörig.

Ab 1810 gehörte es dann zum Großherzogtum Hessen-Darmstadt und wurde nach einem Vertrag zwischen Österreich, Preußen und Hessen-Darmstadt im Jahr 1816 Teil des Königtums Bayerns. 1818 entstand als Ergebnis der Gemeindeedikt die heutigen städtischen Grenzen.

1939 führte man schließlich die Landkreise ein und Miltenberg gehörte von nun an zum Altkreis Miltenberg, bevor sich dieser 1972 gemeinsam mit dem Landkreis Obernburg am Main zum Landkreis Miltenberg zusammenschloss.

In den Jahren 1912 und 1955 erwarb die Stadt Gebiete auf der rechten Mainseite, um die Stadt dahingehend zu erweitern. Außerdem wurden die Gemeinde Breitendiel, Mainbullau, Schippach und Wenschdorf im Zuge der Gebietsreform eingemeindet. 

Miltenberg Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt

Nach dieser kurzen Zusammenfassung der Stadtgeschichte werden nun die Sehenswürdigkeiten Miltenbergs in der Altstadt vorgestellt. Besonders hervorzuheben ist das berühmte Fachwerkhaus „Zum Riesen“ am Marktplatz, das als eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands gilt und mit seiner beeindruckenden Fachwerkarchitektur das Stadtbild prägt. Viele von Ihnen gibt es bereits seit dem Mittelalter und sie haben den Angriff der Amerikaner am 22. Februar 1945 unbeschadet überstanden.

Der Alte Marktplatz in Miltenberg mit dem Schnatterloch

Der Marktplatz ist das Herzstück der Altstadt und bildet das Zentrum des städtischen Lebens. Besonders hervorzuheben ist der Marktbrunnen, der als zentrales Element des Marktplatzes gilt und 1583 vom Bildhauer Michael Junker gestaltet wurde. Der Marktplatzes beeindruckt durch seine historische Atmosphäre, die von den gut erhaltenen Fachwerkhäusern, dem Schnatterlochturm, dem Renaissancetorbogen und dem Marktbrunnen geprägt wird. Die Schönheit des Marktplatzes und seiner Sehenswürdigkeiten wird in zahlreichen Bildern festgehalten, die die besondere Stimmung und das architektonische Ensemble eindrucksvoll präsentieren.

Vom Marktplatz aus kannst du direkt in den Wald gehen, dafür musst du nur durch den Bogen des Schnatterlochturms gehen. Von dort aus führt dich der Weg direkt zur Burg Miltenberg. Das Schnatterloch (ein Wahrzeichen der Stadt) selbst ist ein Loch im Schnatterlochturm, durch welches das Wasser bei Regen über eine Entwässerungsrinne auf den Marktplatz abfließen kann.

Stadtpfarrkirche – St. Jakobus Kirche

MILTENBERG SEHENSWÜRDIGKEITEN - AUSFLUGSZIELE & ATTRAKTIONEN IN DER FRÄNKISCHEN FACHWERKSTADT AM MAIN 9
Türme der Pfarrkirche – Miltenberg Sehenswürdigkeiten | Foto: Oliver Bock

Wenn du schon am Marktplatz bist, dann kannst du dir auch direkt die St. Jakobus Kirche, eine von mehreren Kirchen in Miltenberg, anschauen. Die katholische Pfarrkirche St. Jakobuskirche befindet sich neben dem Marktplatz. Die Pfarrkirche existiert bereits seit dem 13. Jahrhundert und wurde 2004 das letzte Mal restauriert. Trotzdem sind noch einige alte Bauelemente original erhalten geblieben. Die Stadtpfarrkirche St. Jakobus wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist ein bedeutendes sakrales Bauwerk. Die St. Jakobus Kirche ist ein gutes Beispiel für die sakrale Baukunst und die historischen Besonderheiten Miltenbergs.

Dazu zählen die Säulen des Mittelschiffs aus dem 14. Jahrhundert, die Dreikönigsgruppe aus dem 15. Jahrhundert, das Backoffen-Kreuz aus dem 16. Jahrhundert, der Altaraufsatz bestehend aus Alabaster aus dem 17. Jahrhundert und die Kanzel ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert. Die Türme der Kirche im klassizistischen Stil prägen das Stadtbild von Miltenberg bis heute. Daher gehört die Stadtpfarrkirche auf jeden Fall zu einer der Sehenswürdigkeiten in Miltenberg.

Museum Burg Miltenberg / Mildenburg

MILTENBERG SEHENSWÜRDIGKEITEN - AUSFLUGSZIELE & ATTRAKTIONEN IN DER FRÄNKISCHEN FACHWERKSTADT AM MAIN 10
Museum Burg Miltenberg – Miltenberg Sehenswürdigkeiten | Foto: Oliver Bock

Das die Stadt Miltenberg am Main überhaupt existiert ist maßgeblich der Miltenburg (auch Mildenburg genannt) zu verdanken, denn in ihrem Schutz siedelten sich die ersten Menschen in dem Gebiet an und bauten die Stadt auf. Du kannst die Burg nach einem kurzen Fußmarsch vom Marktplatz aus erreichen.

Die Burg war lange Zeit stark sanierungsbedürftig und ist erst seit 2011 der Öffentlichkeit zugänglich. Heute kannst du in ihr ein Museum besuchen, in der du Kunstwerke aus dem 17. bis in 20. Jahrhundert betrachten kannst. Außerdem hast du vom Bergfried aus einen einzigartigen Blick auf die Stadt und das sie umgebende Maintal. Perfekt für Fotos. Du kannst die Burg und das Museum zwischen dem 16. März und 1. November besichtigen. Die genauen Öffnungszeiten erfährst du hier. Ein lohnendes Ausflugsziel.

Schwarzviertel

MILTENBERG SEHENSWÜRDIGKEITEN - AUSFLUGSZIELE & ATTRAKTIONEN IN DER FRÄNKISCHEN FACHWERKSTADT AM MAIN 11
Schwarzviertel – Miltenberg Sehenswürdigkeiten | Foto: Oliver Bock

Das Schwarzviertel ist das älteste Viertel von Miltenberg am Main und befindet sich zwischen dem Marktplatz und dem Schwertfeger Tor. Wenn du durch das Viertel läufst, wirst du jede Menge Fachwerkhäuser zu sehen bekommen, die davon zeugen, seit wann Menschen bereits in Miltenberg leben. Seinen Namen erhielt das Viertel, weil der Schatten des Greinberg stets über dem Schwarzviertel liegt und deswegen in den Wintermonaten die Sonne nie den Boden erreicht. 

Zum Riesen

Das Gasthaus „Zum Riesen“, ein wunderschönes Fachwerkgebäude, ist das älteste Gasthaus Deutschlands und ist auch unter dem Namen Fürstenherberge bekannt. Zu den architektonischen Merkmalen zählen die aufwendig verzierten Fachwerkbalken, die charakteristische Bauweise mit historischen Elementen und die detailreiche Fassade, die das Gebäude zu einem echten Blickfang machen. Bereits im 12. Jahrhundert wurde das Gasthaus erstmals urkundlich erwähnt.

Das Fachwerkgebäude des Gasthauses stammt aus dem Jahr 1590 und beherbergte historische Persönlichkeiten wie Elvis Presley. Das Gasthaus ‘Zum Riesen’ wurde 1411 urkundlich erwähnt. Das Gasthaus hatte über die Jahrhunderte eine bewegte Geschichte mit einigen Besitzerwechseln. Aus dieser bewegten Geschichte lässt sich besonders die Anklage der Besitzer 1627 und 1629 im Rahmen der Hexenprozesse hervorheben. Beide Wirte wurden während ihres Prozesses für schuldig empfunden und landeten daher auf dem Scheiterhaufen.

Das Gasthaus trägt nicht ohne Grund den Beinamen Fürstenherberge, denn tatsächlich waren eine Vielzahl von Königen und Kaisern während ihrer Lebzeit auf reisen durch die Welt, im Gasthaus „Zum Riesen“ und haben sich verköstigen lassen. Dazu zählen unter anderen: Kaiser Barbarossa, König Ludwig der Bayer, Kaiser Karl IV.  oder auch Kaiserin Maria Thersia.

Unser Tipp: Wenn du also Lust hast königlich bewirtet zu werden, dann statte dem Gasthaus einen Besuch ab. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Übernachtung im Gasthaus „Zum Riesen“, wo verschiedene Zimmerkategorien mit historischem Flair angeboten werden.

Altes Rathaus

Das alte Rathaus wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist eines der ältesten Gebäude Miltenbergs. Neben seiner originären Nutzung als Rathaus, diente es ebenso als Stadtwaage, Kauf- und Lagerhaus sowie als Gymnastik- und Tanzsaal.

Der große Saal des Rathauses wurde früher dazu genutzt, dass durchreisende Händler dort ihre Ware anboten, dies war für sie verpflichtend. Neben dem Haupttor kannst du außerdem die Pegelstände sehen, welche bei Hochwasser durch den Main erreicht wurden. 

Evangelische Johanniskirche

MILTENBERG SEHENSWÜRDIGKEITEN - AUSFLUGSZIELE & ATTRAKTIONEN IN DER FRÄNKISCHEN FACHWERKSTADT AM MAIN 15
Evangelische Johanneskirche – Miltenberg Sehenswürdigkeiten | Foto: Oliver Bock

Das die Johanniskirche eine Sehenswürdigkeit Miltenbergs am Main ist liegt an der verwendeten Bausubstanz sowie ihrem Baustil. Ebenfalls besonders ist, dass die Christusstatur der Kirche eine Kopie der Christusstatur des Doms zu Kopenhagen ist. Wenn du die Kirche von innen besichtigst, dann solltest du ein besonderes Augenmerk auf die Fenster legen.

Hier wurden verschiedene Geschichten der Bibel dargestellt. Für Kinder gibt es in der Johanniskirche spezielle Angebote und Aktivitäten, die den Besuch auch für junge Gäste interessant machen. Die Brauerei Brauhaus Faust ist seit 1654 in Miltenberg ansässig.ene Geschichten der Bibel dargestellt. 

Ehemaliges Oberamt

Zu den Attraktionen in Miltenberg gehört ebenfalls das ehemalige Oberamt. Dieses hatte seinen Sitz in einem ursprünglich adligen Hof, dessen Besitzer einst die Herren von Ferchenbach waren. Ab 1730 befand sich hier das Mainzer Oberamt, dieses wurde 1964 geschlossen. Heute findest du in dem historischen Gebäude die Stadtbücherei. 

Würzburger Tor

MILTENBERG SEHENSWÜRDIGKEITEN - AUSFLUGSZIELE & ATTRAKTIONEN IN DER FRÄNKISCHEN FACHWERKSTADT AM MAIN 16
Würzburger Tor – Miltenberg Sehenswürdigkeiten | Foto: Oliver Bock

Wie bereits bei der Geschichte erwähnt, bildete das Würzburger Tor gemeinsam mit dem Mainzer Tor ab 1379 die äußerste Stadtgrenze. Das Tor ist 32 Meter hoch und war bis ins 18. Jahrhundert mit zwei Turmwächtern besetzt. Diese waren dafür zuständig, den Einlass in die Stadt zu kontrollieren, Pflasterzoll zu kassieren, das Gefängnis zu bewachen und vor Feuer zu warnen. Du findest das Tor im östlichen Teil der Altstadt. 

Mainzer Tor

Das Mainzer Tor begrenzte die Stadt im Westen. Auf der Tordurchfahrt kannst du das Wappen des Mainzer Erzbischofes Adolf I. von Nassau sehen. Das liegt daran, dass das Tor während seiner Regierungszeit gebaut wurde.

Zwischen dem Mainzer Tor und dem Würzburger Tor liegen circa 2,5 Kilometer. 2019 eröffnete neben dem Mainzer Tor das Stadtarchiv, Museumsdepot und Jugendzentrum, seitdem gibt es einen erhöhten Eingang zum Mainzer Tor, wodurch du die Chance erhältst den historischen Stadteingang authentisch zu erleben. 

Alter jüdischer Friedhof

Einst gab es in Miltenberg am Main eine große und sehr aktive jüdische Gemeinde, daran erinnert bis heute der alte jüdische Friedhof, welchen du zwischen dem Burgweg und der Stadtmauer finden kannst. Es wird vermutet, dass der Friedhof rund 600 Jahre alt ist.

In der Stadtmauer, welche den Friedhof an einer Seite begrenzt wurden, mehrere Nischen gelassen, welche ebenfalls als Begräbnisstätte dienen, in einer von ihnen ist ein Grab eines Priesters zu finden. Die meisten Grabsteine sind aus heimischen Sandstein gefertigt, aber es lassen sich auch moderne Grabsteine finden. 

Ehemaliges Judenbad (Mikwe)

Wie bereits erwähnt waren eine lange Zeit viele Juden Einwohner von Miltenberg, daher befand sich bis ins 20. Jahrhundert in der Löwengasse im Schwarzviertel ein Mikwe, ein Bad für die rituellen Waschungen der Juden. Heute befindet sich das Haus in Privatbesitz und kann daher nicht von innen besichtigt werden. 

Zwillingstor und die Mainbrücke

Miltenberg Sehenswürdigkeiten - Mainbrücke
Mainbrücke – Miltenberg Sehenswürdigkeiten | Foto: Oliver Bock

Bereits seit dem Mittelalter ist die Stelle, an der heute die Mainbrücke steht, ein wichtiger Punkt für die Mainüberquerung. Aber erst von 1898 bis 1900 wurde hier die erste Mainbrücke gebaut. Davor ermöglichten Fähren die Überquerung des Mains.

Im Zuge des Zweiten Weltkrieges zerstörten deutsche Truppen auf ihrem Rückzug 1945 die Mainbrücke, um dem Gegner die Einnahme der Stadt zu erschweren. Übrig blieb nur der imposante Brückenturm sowie das Zwillingstor. Der Brückenturm wurde beim Wiederaufbau der Brücke, welche 1950 eingeweiht wurde, integriert. 

Mainpromenade

MILTENBERG SEHENSWÜRDIGKEITEN - AUSFLUGSZIELE & ATTRAKTIONEN IN DER FRÄNKISCHEN FACHWERKSTADT AM MAIN 17
Mainpromenade und Burg Miltenberg – Miltenberg Sehenswürdigkeiten | Foto: Oliver Bock

Neben den vielen Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken lohnt, bietet Miltenberg auch viele schöne Orte zum Spazierengehen. Eine davon ist die Mainpromenade. Wie ihr Name schon verrät für die Promenade direkt am Main entlang.

Du kannst hier entspannt den Fluss entlanglaufen und einen schönen Blick auf die angrenzenden Weinberge und vorbeifahrenden Schiffe erhaschen. Außerdem findet sich direkt zwischen Promenade und Main ein kleiner Rasenstreifen, bei gutem Wetter kannst du hier einen Moment verweilen oder dir am Abend den Sonnenuntergang angucken. 

Staffelbrunserbrunnen

Was in Brüssel das Männeken Pis ist, ist in Miltenberg am Main der Staffelbrunserbrunnen. Gleich drei männliche Skulpturen „pinkeln“ hier einen Wasserstrahl. Der Name des Brunnens ist der Spitzname der Stadt, die spöttisch auch Staffelbrunser genannt wird. Woher dieser Name tatsächlich kommt, kann bis heute nicht eindeutig geklärt werden.

Eine mögliche Erklärung ist, dass er der Tatsache entspringt, dass die Miltenberger, die früher an mehreren Brunnen Wasser holen mussten, dies an Staffelbrunnen taten. Aus dem Wort Staffelbrunnen könnte möglicherweise über die Jahre das Wort Staffelbrunser entstanden sein. Dies ist allerdings nur eine Vermutung.

Der Grund, warum nun drei männliche Skulpturen in den Brunnen pinkeln ist, dass brunsen im fränkischen Dialekt so viel wie pinkeln bedeutet. Aus den beiden Annahmen entstand dann der heutige Brunnen. 

Die schönsten Ausflugsziele rund um Miltenberg

Falls du einen längeren Aufenthalt in Miltenberg planst, dann bekommst du hier noch ein paar Ideen & Freizeittipps, was du rund um Miltenberg entdecken kannst. Die Region bietet eine Vielzahl an Ausflugszielen, darunter idyllische Wanderwege, abwechslungsreiche Radstrecken und sehenswerte Orte in der Umgebung.

Miltenberg ist ein attraktives Ziel für Ausflüge und Urlaube und begeistert Besucher mit seiner historischen Altstadt und der malerischen Lage am Main. Auch Aschaffenburg ist ein beliebtes Ausflugsziel und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Touren in den Spessart oder entlang des Mains.

Rund um Miltenberg erwarten dich vielfältige Naturerlebnisse: Genieße die harmonische Verbindung von Natur, Geschichte und Erholung in der Flusslandschaft und den umliegenden Wäldern. Die Wander- und Radwege in der Region bieten unterschiedliche Steigungen und Schwierigkeitsgrade, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Sportler auf ihre Kosten kommen.

Geheimtipp in Franken: Bürgstadt

Wenn du gerne Wein trinkst und guten Wein wertschätzt, dann ist ein Ausflug in die Nachbarstadt Bürgstadt, genau das Richtige für dich. Denn Bürgstadt ist bekannt und geschätzt für seinen Rotwein. Und der Ort weiß mit seinem Vorzug umzugehen, so ist er einer von 100 Genussorten in Bayern. Dieses Prädikat erhalten Gemeinden, die ein stimmiges Gesamtbild zwischen Gastronomie und Landschaft schaffen.

Weinproben bei einem Winzer kennt fast jeder, aber wie viel mehr Spaß macht es eine Weinprobe bei mehreren Winzern an einem Tag zu machen? Sehr viel mehr! Deswegen gibt es in Bürgstadt mehrmals im Jahr Veranstaltungen, bei denen die Menschen von Winzer zu Winzer spazieren können und bei jedem Winzer dessen Wein probieren können. Dazu zählen das Straßen- und Hoffest und die WeinKulturNacht. 

Außerdem bietet Bürgstadt dir einen 26 Kilometer langen Mountainbike Trail, den „BÜ 1“. Darüber hinaus gibt es hier verschiedene Museen, ein Freizeitbad und ein großes Netz an Wanderwegen. 

Weitere Ausflugsziele & Aktivitäten

Wenn du Herausforderungen und Abenteuer liebst, dann könnte die Kletterwand im ehemaligen Steinbruch Stadtprozelten etwas für dich sein. Die Kletterwand befindet sich an einem Buntsandsteinfelsen und es gibt sowohl für Anfänger als auch für Profis Kletterrouten, sodass du auf jeden Fall auf deine Kosten kommst. 

Außerdem führt hier der fränkische Rotweinwanderweg entlang, über zwei Stunden läufst du durch die Weinberge und an vielen Winzern vorbei. Entlang des Weges findest du immer wieder Infotafeln, die über die Rebsorten und den Weinanbau informieren. 

Dank der Lage direkt am Main, kannst du auch eine Bootsfahrt machen und Miltenberg sowie die Region zu Wasser erkunden. 

Und wenn dir gefahren werden zu langweilig ist und du lieber selbst fahren möchtest, dann kannst du dir verschiedene Wassersportgeräte ausleihen und das Maintal eigenständig auf dem Wasser erkunden. Ausleihen kannst du dir ein kleines Boot mit Außenmotor, ein Kajak oder auch ein Stand Up Paddle. 

Falls all die vorgeschlagenen Freizeitaktivitäten dein Adrenalinspiegel bisher noch nicht so richtig reizen konnten, dann könntest du einen Fallschirmsprung wagen. Dieser wird vom Flugportverein Miltenberg e.V. angeboten. 

Sehr sehenswert ist außerdem die Seltenbachschlucht bei Klingenberg. Der gesamte Wanderweg durch die Schlucht ist in etwa 1,2 Kilometer lang und daher auch für Anfänger und Familien mit kleinen Kindern sehr gut geeignet. 

Gastronomie und Unterkunft in Miltenberg

Du besuchst Miltenberg? Dann freue dich auf eine kulinarische Entdeckungsreise, die deine Sinne verzaubern wird! Die Stadt lockt mit einer Vielzahl an Restaurants, urigen Weinstuben und gemütlichen Cafés – hier erlebst du sowohl regionale Spezialitäten als auch internationale Gerichte, die dich begeistern werden. Besonders in der Altstadt laden dich zahlreiche Lokale in historischen Fachwerkhäusern zum Verweilen ein – hier genießt du nicht nur das Essen, sondern tauchst ein in das einzigartige Flair von Miltenberg. Ein Glas fränkischer Wein in einer der traditionellen Weinstuben? Das ist ein absolutes Muss für dich als Besucher, der die regionale Weinkultur hautnah erleben möchte!

Als Übernachtungsgast erwartet dich in Miltenberg eine breite Auswahl, die keine Wünsche offen lässt: Von charmanten Pensionen und modernen Hotels bis hin zu liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen – für deinen Geschmack und dein Budget ist garantiert etwas dabei! Viele Unterkünfte befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Altstadt, sodass du die Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erkunden kannst. Du suchst das besondere Ambiente? Dann findest du in den historischen Gasthöfen und Fachwerkhäusern ein unvergessliches Übernachtungserlebnis, das unter die Haut geht. So wird dein Aufenthalt in Miltenberg zu einem rundum gelungenen Erlebnis, das dich als Besucher nachhaltig begeistern wird.

Einkaufen und Nachtleben

Miltenberg ist nicht nur für seine Sehenswürdigkeiten bekannt – nein, es ist ein echtes Paradies für alle, die das Bummeln und Shoppen lieben! Stell dir vor: In den malerischen Gassen der Altstadt reihen sich kleine Boutiquen, individuelle Geschäfte und charmante Läden aneinander, als würden sie dir zuflüstern „Komm rein, entdecke mich!“ Hier findest du regionale Produkte, handgefertigte Souvenirs und besondere Geschenkideen, die dich noch lange an deinen Aufenthalt in Miltenberg erinnern werden.

Mir geht es zumindest so – ich kann einfach nicht an diesen Läden vorbeigehen, ohne reinzuschauen. Ein absolutes Highlight ist der Wochenmarkt, der jeden Samstag stattfindet und mit frischen Lebensmitteln, Blumen und Spezialitäten aus der Region lockt – ein echtes Erlebnis für Genießer wie dich und mich!

Wenn abends die Lichter angehen, zeigt sich Miltenberg von seiner lebendigen Seite. Zahlreiche Bars, Kneipen und Restaurants laden dich dazu ein, den Tag entspannt ausklingen zu lassen – und das solltest du auch! Besonders rund um die Mainbrücke und entlang des Mains treffen sich Einheimische und Besucher, um bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier die besondere Atmosphäre der Stadt zu genießen. Du spürst die Gaudi in der Luft, hörst das Lachen der Menschen, riechst die Köstlichkeiten aus den Küchen. Ob ein gemütlicher Abend in einer Weinstube oder ein Spaziergang an der Uferpromenade – Miltenberg bietet für alle Nachtschwärmer das passende Ambiente. Lass dich treiben, genieße die Stimmung und tauch ein in diese wunderbare Atmosphäre!

Kultur und Veranstaltungen in Miltenberg

Du stehst auf Kultur? Dann ist Miltenberg genau dein Ding! Ich sage dir, diese Stadt hat mich echt umgehauen – überall, wo du hinschaust, gibt's was zu entdecken. Das Museum Stadt Miltenberg ist der absolute Hammer, wenn du wissen willst, wie die Leute hier früher gelebt haben. Und dann diese imposante Burg Miltenberg, die da oben über der Stadt thront – Mann, wenn du da hochsteigst und die wechselnden Ausstellungen anschaust, kriegst du richtig Gänsehaut! Die Pfarrkirche St. Jakobus ist auch so ein architektonisches Juwel, das dich einfach sprachlos macht. Bei mir war's jedenfalls so – ich konnte gar nicht genug bekommen von all der Geschichte, die hier lebendig wird.

Aber weißt du, was das Beste ist? Das ganze Jahr über steppt hier der Bär! Hast du schon mal vom Miltenberger Weinfest gehört? Oder dem Altstadtfest? Mann, da geht die Post ab! Die Nikolausfeier im Winter ist auch total stimmungsvoll – da kriegst du richtig warme Gefühle, sag ich dir. Bei diesen Events spürst du sofort diese herzliche Atmosphäre und die pure Lebensfreude der Miltenberger. Du kommst automatisch mit den Leuten ins Gespräch, probierst regionale Leckereien, die dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, und die Musik geht dir unter die Haut. Ich verspreche dir: Jeder Besuch in Miltenberg wird zu einem richtig besonderen Erlebnis voller Kultur und Genuss – du wirst immer wieder kommen wollen!

Praktische Hinweise für Besucher

Du willst, dass dein Aufenthalt in Miltenberg von der ersten Sekunde an entspannt läuft? Dann hör zu, denn ich hab‘ ein paar richtig praktische Tipps für dich! Die Stadt ist mega gut an das Verkehrsnetz angebunden – kein Witz! Der Bahnhof Miltenberg macht dir eine richtig bequeme Anreise mit der Regionalbahn möglich, und auch Busverbindungen in die umliegenden Städte sind da. Du kommst mit dem Auto? Perfekt! Du findest in der Stadt mehrere Parkplätze – aber Achtung, besonders in der Nähe der Altstadt solltest du frühzeitig einen Platz suchen, denn Miltenberg ist ein absolut beliebtes Ausflugsziel. Wer zu spät kommt, hat das Nachsehen!

Du willst dich vor Ort informieren? Die Stadtverwaltung hält jede Menge Broschüren und Infomaterialien für dich bereit – das ist wie ein Schatz an Insider-Tipps! Auch die offizielle Website der Stadt Miltenberg bietet dir aktuelle Hinweise zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Unterkünften – ein Blick darauf lohnt sich vor jedem Besuch, das kann ich dir nur ans Herz legen. Mit diesen Tipps steht deinem unvergesslichen Erlebnis in Miltenberg nichts mehr im Wege: Entdecke die schönsten Ecken der Stadt, genieße die regionale Küche und lass dich vom Charme Miltenbergs richtig begeistern! Das wird der Hammer!

Weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie FacebookInstagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.

* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar