Schöne Städte Sachsen – Na, planst du eine Reise nach Sachsen und fragst dich, welche Städte du auf keinen Fall verpassen darfst? Dann bist du hier goldrichtig! Sachsen ist so viel mehr als nur Dresden und Leipzig. Klar, die beiden sind absolute Schwergewichte und definitiv eine Reise wert, aber das wusstest du ja schon.
Wir nehmen dich heute mit auf eine Tour zu den wahren Perlen des Ostens – von weltberühmten Kulturmetropolen über mittelalterliche Schmuckstücke bis hin zu echten Geheimtipps, die nicht jeder auf dem Schirm hat. Der Osten Deutschlands begeistert mit einer beeindruckenden Vielfalt an Reisezielen, und Sachsen bietet dir eine bunte Mischung aus Großstädten, charmanten Kleinstädten und einzigartigen Naturerlebnissen.
Stell dir vor, du schlenderst durch Gassen, in denen schon Hollywood-Stars gedreht haben, steigst in die Tiefen alter Silberminen, entdeckst die Geheimnisse des „weißen Goldes“ oder lässt dich von der einzigartigen Kultur der Sorben verzaubern. Sachsen ist ein Bundesland voller Geschichte, beeindruckender Architektur und atemberaubender Landschaften.
Egal, ob du ein Wochenende oder eine ganze Woche Zeit hast, hier findest du garantiert dein nächstes Lieblingsziel. Sachsen zählt zu den Top 10 Reisezielen im Osten Deutschlands und bietet mit seinen Großstädten wie Dresden, Leipzig und Chemnitz sowie vielen kleineren Orten perfekte Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub.
Also, pack deine Neugier ein und begleite uns auf dieser Reise zu den 13 schönsten Städten in Sachsen. Die vorgestellten Städte sind ideale Reiseziele für einen Urlaub im Osten Deutschlands – egal, ob du Kultur, Geschichte oder Natur suchst. Wir versprechen dir: Am Ende dieses Artikels hast du mehr als nur ein neues Reiseziel auf deiner Liste!
Die Top-Städte in Sachsen, die du gesehen haben musst
1. Dresden: Das weltberühmte Elbflorenz

Dresden ist ein Gesamtkunstwerk. Die Stadt an der Elbe hat es wie kaum eine andere geschafft, aus den Trümmern ihrer Vergangenheit wieder aufzuerstehen und schöner denn je zu erstrahlen. Als Landeshauptstadt und Hauptstadt Sachsens ist Dresden nicht nur kulturelles, sondern auch administratives Zentrum des Bundeslandes. Ein Spaziergang durch die Altstadt fühlt sich an wie eine Zeitreise in die prunkvolle Ära des Barock. Kein Wunder, dass Dresden oft als “Elbflorenz” bezeichnet wird. An jeder Ecke wartet ein Postkartenmotiv auf dich.
Was du nicht verpassen darfst:
- Die Frauenkirche: Das Wahrzeichen der Stadt und ein Symbol des Friedens. Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde sie wiederaufgebaut und ist heute ein wichtiges Symbol für Frieden und Versöhnung. Der Aufstieg zur Kuppel ist ein Muss – der Panoramablick über die Stadt ist einfach atemberaubend! Die Frauenkirche steht auch für die Versöhnung zwischen ehemaligen Kriegsgegnern und ist ein beeindruckendes Beispiel für den Wiederaufbau nach dem Krieg.
- Der Zwinger: Ein Meisterwerk barocker Baukunst. Schlendere durch den Innenhof, bewundere die verspielten Brunnen und besuche die weltberühmte Gemäldegalerie Alte Meister mit Raffaels „Sixtinischer Madonna“. Direkt in der Nähe laden dich zudem einige der schönsten Parkanlagen Dresdens zum Verweilen und Entspannen ein.
- Die Semperoper: Eines der schönsten Opernhäuser der Welt. Wenn du die Gelegenheit hast, eine Vorstellung zu besuchen – tu es! Ansonsten ist auch eine Führung sehr empfehlenswert.
- Das Residenzschloss: Tauche ein in die Welt der sächsischen Kurfürsten und Könige. Besonders beeindruckend ist das Grüne Gewölbe mit seinen unschätzbaren Schätzen.
Geheimtipp: Erkunde die Dresdner Neustadt! Dieses Viertel ist das bunte, kreative und alternative Herz der Stadt. Hier findest du coole Boutiquen, gemütliche Cafés, Street-Art und eine große Auswahl an Restaurants, die das kulinarische Angebot der Neustadt besonders vielfältig machen. Besonders empfehlen können wir dir das Restaurant Lila Soße – hier gibt’s kreative Küche in entspannter Atmosphäre. Die berühmte Kunsthofpassage ist ebenfalls ein Highlight. Ein perfekter Kontrast zur historischen Altstadt.
2. Leipzig: Das hippe Herz Sachsens

Leipzig ist anders. Leipzig ist cool. Oft als „das neue Berlin“ bezeichnet, hat die Stadt ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Vibe. Hier trifft Geschichte auf Kreativität, klassische Musik auf alternative Subkultur und Gründerzeit-Architektur auf grüne Oasen. Leipzig ist eine Stadt, die ständig in Bewegung ist und dich mit ihrer Energie anstecken wird.
Was du nicht verpassen darfst:
- Die Thomaskirche: Die letzte Ruhestätte von Johann Sebastian Bach. Lausche den Klängen des berühmten Thomanerchors und spüre die musikalische Seele der Stadt. Gleich gegenüber findest du das Bach Museum, das dir spannende Einblicke in das Leben und die musikalische Geschichte von Bach in Leipzig bietet – ein Muss für Musikliebhaber.
- Das Völkerschlachtdenkmal: Ein monumentales Denkmal, das an die Befreiungskriege gegen Napoleon erinnert. Der Aufstieg wird mit einem grandiosen Ausblick belohnt.
- Die Alte Baumwollspinnerei: Ein ehemaliges Industrieareal, das sich in ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur verwandelt hat. Hier findest du Galerien, Ateliers und Ausstellungen.
- Die Mädler-Passage: Besuche Auerbachs Keller, wo schon Goethes Faust seinen Wein trank, und genieße das Flair dieser historischen Einkaufspassage.
Leipzig begeistert außerdem mit einer Vielzahl an Museen, die das kulturelle Angebot der Stadt perfekt abrunden. Ob Kunst, Geschichte oder Musik – hier findest du für jeden Geschmack das passende Museum.
Geheimtipp: Mache eine Kanutour auf dem Karl-Heine-Kanal! Entdecke Leipzig vom Wasser aus und paddele durch das charmante Viertel Plagwitz mit seinen alten Industriegebäuden und grünen Ufern. Ein absolutes Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Wenn du mehr über die schönsten Ecken Sachsens erfahren möchtest, schau doch mal bei unserem Artikel über Ausflugsziele in Sachsen vorbei.
3. Görlitz: Willkommen in „Görliwood“!

Görlitz ist ein echtes architektonisches Juwel und gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Warum? Weil die Stadt im Zweiten Weltkrieg fast unzerstört blieb und heute ein atemberaubendes Freilichtmuseum der Architekturgeschichte ist. Mit über 4.000 denkmalgeschützten Gebäuden aus Gotik, Renaissance, Barock und Jugendstil fühlt man sich wie auf einer Zeitreise. Die Altstädten von Görlitz sind das kulturelle und historische Zentrum der Stadt und begeistern mit ihrer einzigartigen Atmosphäre. Kein Wunder, dass Hollywood die Stadt liebt! Filme wie “The Grand Budapest Hotel” oder “Inglourious Basterds” wurden hier gedreht, was der Stadt den Spitznamen “Görliwood” einbrachte.
Was du nicht verpassen darfst:
- Die historische Altstadt: Lass dich einfach treiben und entdecke die prachtvollen Hallenhäuser, den Untermarkt und die Flüsterbögen. Jeder Winkel erzählt eine Geschichte.
- Die Peterskirche: Ihre imposanten Türme prägen die Stadtsilhouette. Im Inneren verbirgt sich die berühmte Sonnenorgel.
- Die Altstadtbrücke: Überquere die Neiße und wirf einen Blick zurück auf die atemberaubende Skyline von Görlitz. Die Brücke verbindet die Altstädte von Görlitz und Zgorzelec direkt an der deutsch-polnischen Grenze – hier spürst du, wie die Grenze das Stadtbild und das kulturelle Miteinander prägt. Auf der anderen Seite bist du schon in Polen, in der Stadt Zgorzelec.
Geheimtipp: Besuche das Heilige Grab, eine originalgetreue Nachbildung der wichtigsten Stätten in Jerusalem. Es ist eine der bedeutendsten Anlagen dieser Art in Deutschland und ein Ort der Besinnung.
4. Meißen: Die Wiege des weißen Goldes

Hoch über der Elbe thront die Albrechtsburg neben dem gotischen Meißner Dom – ein Anblick, der dich sofort verzaubern wird. Meißen ist weltberühmt für sein Porzellan, das hier seit 1708 hergestellt wird und gilt als die Wiege des europäischen Porzellans, das oft auch als „weißes Gold“ bezeichnet wird. Die Stadt hat sich aber auch ihren mittelalterlichen Charme bewahrt und lädt zu einer entspannten Entdeckungstour ein.
Was du nicht verpassen darfst:
- Die Albrechtsburg: Sie gilt als das älteste Schloss Deutschlands und war der erste Produktionsstandort der Porzellanmanufaktur. Die Architektur und die Ausstellungen sind beeindruckend.
- Die Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen: In den Schauwerkstätten kannst du den Handwerkern bei der filigranen Arbeit zusehen und im Museum die kostbaren Kunstwerke und Schätze aus Porzellan bewundern.
- Die Altstadt: Schlendere über den Marktplatz mit dem historischen Rathaus und erklimme den Turm der Frauenkirche für einen fantastischen Ausblick über die Dächer der Stadt.
Geheimtipp: Probiere eine “Meißner Fummel”, ein hauchdünnes, aufgeblähtes Gebäck, das es nur hier gibt. Die Legende besagt, dass es für einen Boten des Kurfürsten erfunden wurde, damit er auf dem Weg nicht zu viel Wein trinkt und seine Ware zerbricht.
5. Bautzen: Die Stadt der Türme und Sorben

Bautzen, auf einem Granitfelsen über der Spree gelegen, wird dich mit seiner beeindruckenden Skyline voller Türme in den Bann ziehen. Besonders malerisch sind die vielen Fachwerkhäuser, die das Stadtbild prägen und Bautzen einen einzigartigen Charme verleihen. Die über 1000 Jahre alte Stadt ist das kulturelle und politische Zentrum der Sorben, einer westslawischen Minderheit, die ihre Sprache und ihre Traditionen bis heute pflegt. Diese Zweisprachigkeit und die lebendige Kultur machen Bautzen zu einem ganz besonderen Ort. Nicht weit entfernt liegt Kamenz, wo das Lessing-Museum dem berühmten Dichter Gotthold Ephraim Lessing gewidmet ist.
Was du nicht verpassen darfst:
- Die Alte Wasserkunst: Dieses technische Meisterwerk versorgte die Stadt einst mit Wasser und ist heute ein Wahrzeichen, von dem du eine tolle Aussicht hast.
- Der Reichenturm: Der “schiefe Turm von Bautzen” neigt sich leicht zur Seite und bietet ebenfalls einen grandiosen Rundumblick.
- Die Ortenburg: Die imposante Burganlage thront über der Stadt und beherbergt heute das Sorbische Museum.
Darüber hinaus gibt es in Bautzen zahlreiche historische Orten zu entdecken, die von der bewegten Geschichte und der Vielfalt der Altstadt zeugen.
Geheimtipp: Besuche den Bautz’ner Senfladen und probiere dich durch die verschiedenen Sorten des berühmten Bautz’ner Senfs. Ein scharfes und leckeres Souvenir ist dir sicher!
6. Freiberg: Die glänzende Silberstadt
Freiberg verdankt seinen Reichtum dem Silber, das hier im 12. Jahrhundert gefunden wurde. Die Stadt im Erzgebirge war über Jahrhunderte das Zentrum des sächsischen Bergbaus und hat sich bis heute ihren historischen Charme bewahrt. Wegen ihrer Silberbergbaumtradition wird Freiberg auch als Silberstadt bezeichnet. Der Reichtum von damals spiegelt sich in den prächtigen Bürgerhäusern und dem beeindruckenden Dom wider. Darüber hinaus ist Freiberg für seine beeindruckende Bergbaugeschichte und die Terra Mineralia bekannt, eine der größten und schönsten Mineralienausstellungen der Welt.
Was du nicht verpassen darfst:
- Der Freiberger Dom St. Marien: Ein Meisterwerk der Spätgotik mit der berühmten Tulpenkanzel und der Goldenen Pforte. Die beiden Silbermann-Orgeln sind weltberühmt.
- Terra Mineralia: Eine der größten und schönsten Mineralienausstellungen der Welt im Schloss Freudenstein. Ein funkelndes Erlebnis für die ganze Familie.
- Das Besucherbergwerk „Reiche Zeche“: Fahre ein und erlebe die faszinierende Welt des Bergbaus hautnah. Ein unvergessliches Abenteuer unter Tage.
Geheimtipp: Besuche den Obermarkt, einen der schönsten Marktplätze in Sachsen. Hier findest du das Rathaus und viele liebevoll restaurierte Bürgerhäuser.
7. Zwickau: Die Automobil- und Schumann-Stadt
Zwickau ist nicht nur die Geburtsstadt des Komponisten Robert Schumann, sondern auch die Wiege des sächsischen Automobilbaus. Hier wurden der Trabant und der Audi gebaut. Die Stadt verbindet auf spannende Weise Industriekultur mit klassischer Musik und einer charmanten Altstadt. Besonders die historischen Gebäude wie das Rathaus, der Dom St. Marien und zahlreiche gut erhaltene Bauwerke in der Altstadt machen Zwickau zu einem architektonischen Highlight.
Was du nicht verpassen darfst:
- Das August Horch Museum: Ein Muss für alle Autofans! Hier wird die über 100-jährige Geschichte des Automobilbaus in Zwickau lebendig.
- Das Robert-Schumann-Haus: Das Geburtshaus des berühmten Komponisten ist heute ein Museum und eine Forschungsstätte.
- Der Dom St. Marien: Eine beeindruckende Hallenkirche mit einem Altar von Lucas Cranach d. Ä.
Geheimtipp: Mache einen Spaziergang entlang der Zwickauer Mulde und genieße die grüne Seite der Stadt.
8. Chemnitz: Die Stadt der Moderne
Chemnitz, die drittgrößte Stadt Sachsens und eine der bedeutendsten Großstädte des Bundeslandes, hat sich in den letzten Jahren neu erfunden. Die Stadt, die einst als “sächsisches Manchester” bekannt war, ist heute ein Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft. Hier trifft industrielle Vergangenheit auf moderne Architektur und innovative Ideen.
Was du nicht verpassen darfst:
- Das Karl-Marx-Monument: Der riesige Kopf des Philosophen ist das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt und ein beliebtes Fotomotiv.
- Das Museum Gunzenhauser: Eine beeindruckende Sammlung klassischer Moderner Kunst mit Werken von Otto Dix, Karl Schmidt-Rottluff und vielen anderen.
- Das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac): Ein modernes und interaktives Museum, das die Geschichte Sachsens von den Anfängen bis heute erzählt.
Geheimtipp: Erkunde den Kaßberg, eines der größten zusammenhängenden Gründerzeitviertel Europas. Hier findest du wunderschöne Altbauten, kleine Läden und gemütliche Cafés.
9. Plauen: Die Stadt der Spitze
Plauen im Vogtland ist weltberühmt für seine filigrane Spitze, die hier seit dem 19. Jahrhundert hergestellt wird. Die Stadt hat aber noch mehr zu bieten: eine malerische Altstadt, eine beeindruckende Brücke und eine wunderschöne Umgebung, die zum Wandern und Entdecken einlädt.
Was du nicht verpassen darfst:
- Das Spitzenmuseum: Hier erfährst du alles über die Geschichte der Plauener Spitze und kannst die kunstvollen Kreationen bewundern.
- Das Alte Rathaus: Ein prächtiger Renaissancebau mit einer Kunstuhr und einem Glockenspiel.
- Die Elstertalbrücke: Die zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt ist ein beeindruckendes technisches Meisterwerk.
Geheimtipp: Besuche die Schaustickerei, eine historische Stickerei, in der du die traditionelle Herstellung von Spitze live erleben kannst.
10. Annaberg-Buchholz: Das Herz des Erzgebirges
Annaberg-Buchholz ist das Zentrum des Erzgebirges und ein Paradies für alle, die traditionelle Handwerkskunst und weihnachtliche Atmosphäre lieben. Die Stadt ist geprägt vom Bergbau und der Holzschnitzkunst. Die Menschen in Annaberg-Buchholz haben ihre Traditionen und Lebensweise im Laufe der Geschichte immer wieder an die wirtschaftlichen Veränderungen und die Entwicklung der Stadt angepasst. Besonders in der Adventszeit verwandelt sich Annaberg-Buchholz in ein wahres Wintermärchen.
Was du nicht verpassen darfst:
- Die St. Annen-Kirche: Eine der größten und schönsten Hallenkirchen der Spätgotik in Sachsen.
- Der Frohnauer Hammer: Ein historisches Hammerwerk und technisches Denkmal, das zum UNESCO-Welterbe gehört.
- Die Manufaktur der Träume: Ein Erlebnismuseum mit einer einzigartigen Sammlung erzgebirgischer Volkskunst.
Geheimtipp: Besuche die Stadt in der Weihnachtszeit und erlebe den berühmten Annaberger Weihnachtsmarkt mit seiner großen Bergparade.
11. Bad Elster: Das königliche Kurbad
Bad Elster im Vogtland ist eines der ältesten und renommiertesten Moor- und Mineralheilbäder Deutschlands. Hier kannst du dich nach allen Regeln der Kunst verwöhnen lassen und die prächtige Bäderarchitektur genießen. Die Stadt ist umgeben von einer wunderschönen Parklandschaft, die zum Spazieren und Entspannen einlädt. Besonders die Parkanlagen in Bad Elster bieten dir zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung im Grünen.
Was du nicht verpassen darfst:
- Das Königliche Kurhaus: Ein prachtvoller Neorenaissance-Bau mit dem Albert Bad, dem Albert Theater und der Trinkhalle.
- Die Albert-Park-Anlagen: Ein weitläufiger Park mit Themengärten, Teichen und Spazierwegen.
- Das NaturTheater: Eine der schönsten Freilichtbühnen Deutschlands.
Geheimtipp: Gönne dir eine entspannende Anwendung im historischen Albert Bad und genieße die wohltuende Wirkung der Naturheilmittel.
12. Pirna: Das Tor zur Sächsischen Schweiz
Pirna liegt malerisch an der Elbe und ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark Sächsische Schweiz. Im Nationalpark finden Besucher beeindruckende Felsformationen und malerische Wanderwege. Die Stadt selbst hat eine wunderschön restaurierte Altstadt mit verwinkelten Gassen, malerischen Innenhöfen und prächtigen Bürgerhäusern. Pirna wurde oft von dem berühmten Maler Canaletto gemalt, dessen Werke du heute in Dresden bewundern kannst. Zudem wird Pirna oft als das Tor zur Sächsischen Schweiz bezeichnet und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnenswert machen. Pirna eignet sich perfekt für Sightseeing in der Sächsischen Schweiz – von historischen Bauwerken bis zu kulturellen Highlights kannst du hier auf Stadtrundgängen viel entdecken.
Was du nicht verpassen darfst:
- Die historische Altstadt: Schlendere über den Marktplatz mit dem Rathaus und entdecke die vielen kleinen Läden und Cafés.
- Schloss Sonnenstein: Die imposante Festung thront über der Stadt und bietet einen fantastischen Ausblick auf das Elbtal.
- Die Stadtkirche St. Marien: Eine beeindruckende spätgotische Hallenkirche mit einem reich verzierten Netzgewölbe.
Geheimtipp: Mache eine Dampferfahrt auf der Elbe und genieße die wunderschöne Landschaft der Sächsischen Schweiz vom Wasser aus. Wenn du mehr über historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland erfahren möchtest, wirst du hier fündig.
13. Torgau: Schloss Hartenfels & Renaissancepracht an der Elbe
Torgau mit dem imposanten Schloss Hartenfels ist ein echter Geheimtipp für alle Geschichts- und Architekturliebhaber! Das Schloss thront majestätisch über der Elbe und bietet dir einen spektakulären Ausblick über die Stadt und das Elbtal. Wenn du vor diesem Renaissance-Juwel stehst, einem der bedeutendsten Schlösser in ganz Sachsen, spürst du förmlich, wie die Geschichte der sächsischen Kurfürsten durch die alten Mauern flüstert.
Was du nicht verpassen darfst:
- Schloss Hartenfels: Erkunde die prachtvollen Säle und die kunstvoll gestaltete Schlosskapelle, die als erste protestantische Kirche überhaupt gilt und von Martin Luther persönlich eingeweiht wurde.
- Die Schlossgärten: Spaziere durch die weitläufigen Gärten und tauche in die Renaissance-Welt ein, als würdest du durch die Zeit reisen.
- Die historische Altstadt: Entdecke das Rathaus, die Stadtkirche St. Marien und die vielen gut erhaltenen Bürgerhäuser aus verschiedenen Epochen.
Geheimtipp: Besuche das Lapidarium im Schloss, wo du originale Steinskulpturen und architektonische Fragmente aus der Renaissance bestaunen kannst. Hier wandelst du buchstäblich auf den Spuren der sächsischen Herrscher und erlebst diese einzigartige Mischung aus Kultur, Geschichte und architektonischer Schönheit hautnah!
Praktische Reisetipps für deine Sachsen-Reise
Beste Reisezeit: Sachsen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Im Frühling und Sommer locken die Städte mit blühenden Parks und zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen. Der Herbst ist ideal für Wanderungen in der Sächsischen Schweiz und im Erzgebirge. Im Winter verwandeln sich die Städte in zauberhafte Weihnachtsmärkte. Besonders die Sächsische Weinstraße mit ihren romantischen Weinbergen und Weinfesten ist im Herbst ein Highlight für Weinliebhaber.
Anreise: Sachsen ist sehr gut an das deutsche Verkehrsnetz angebunden. Die Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle bieten zahlreiche nationale und internationale Verbindungen. Mit der Bahn erreichst du die großen Städte bequem und umweltfreundlich. Auch mit dem Auto bist du über die Autobahnen A4, A9, A13, A14 und A17 schnell am Ziel.
Unterwegs in Sachsen: Zwischen den großen Städten verkehren regelmäßig Züge und Busse. Innerhalb der Städte bist du mit dem öffentlichen Nahverkehr gut unterwegs. Für Ausflüge in die ländlichen Regionen empfiehlt sich ein Auto.
Fazit: Sachsen ist immer eine Reise wert!
Sachsen ist ein unglaublich vielfältiges und faszinierendes Bundesland. Die Mischung aus prachtvollen Kulturmetropolen, charmanten Kleinstädten und atemberaubender Natur macht den Freistaat zu einem perfekten Reiseziel für jeden Geschmack. Besonders die gelebten Traditionen prägen die Identität der Städte und machen jeden Ort einzigartig.
Egal, ob du dich für Geschichte, Kunst, Musik, Natur oder einfach nur für schöne Städte begeisterst – in Sachsen wirst du fündig. Wir hoffen, unsere Liste der schönsten Städte in Sachsen hat dich inspiriert und du hast Lust bekommen, dieses wunderschöne Stück Deutschland selbst zu entdecken. In Sachsen gibt es immer etwas Neues zu entdecken – lass dich überraschen! Und wenn du noch mehr Inspiration für deine nächste Reise suchst, schau doch mal bei unserem Artikel über schöne Städte in Deutschland vorbei.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Schöne Städte Sachsen
Was ist die schönste Stadt in Sachsen?
Das ist natürlich Geschmackssache! Dresden wird oft als schönste Stadt bezeichnet, vor allem wegen ihrer beeindruckenden Altstädte und zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Frauenkirche oder dem Zwinger. Aber auch Görlitz und Leipzig haben ihren ganz eigenen Charme.
Welche Städte in Sachsen sind sehenswert?
Neben Dresden und Leipzig solltest du unbedingt Görlitz, Meißen, Bautzen, Freiberg und die Städte im Erzgebirge wie Annaberg-Buchholz besuchen. Besonders im Südosten Sachsens findest du viele Highlights und Reiseziele, darunter prachtvolle Schlösser und kulturelle Sehenswürdigkeiten, die die Region einzigartig machen.
Wie viele Städte hat Sachsen?
Sachsen hat insgesamt 169 Städte, darunter 3 kreisfreie Städte (Dresden, Leipzig, Chemnitz) und 166 kreisangehörige Städte. Das Bundesland ist vor allem für seine historischen Altstädten und kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt, die Besucher aus aller Welt anziehen.
Was ist die älteste Stadt in Sachsen?
Bautzen gilt als eine der ältesten Städte in Sachsen. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1002. Die Altstädten und ihre gut erhaltenen Bauwerke zeugen von einer langen und bewegten Geschichte.
Welche Stadt in Sachsen hat die meisten Einwohner?
Leipzig ist mit über 600.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt in Sachsen, gefolgt von Dresden und Chemnitz.
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.
Das könnte dich auch interessieren
- Schöne Städte Sachsen-Anhalt: Die 12 schönsten Städte – Mehr als nur der Harz!
- Schöne Städte Sachsen: Die 13 schönsten Geheimtipps & Highlights
- Schöne Städte NRW: Die 15 schönsten Städte von Fachwerk-Idyllen bis zu pulsierenden Metropolen
- Schöne Städte Niedersachsen: Die 15 schönsten Städte – Dein ultimativer Guide
- Ausflugsziele Bremen: Die 25+ besten Tipps & Aktivitäten für 2025