Plön Sehenswürdigkeiten – Im Herbst und im Frühling bietet uns die Natur mit leuchtenden Farben ganz besondere Jahreszeiten für traumhafte Fotos. Wir haben uns in der Stadt Plön nach perfekten Plätzen und den besten Sehenswürdigkeiten für eben diese Fotos umgesehen. Im folgenden stellen wir dir unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten und Orte für ein Frühlings- oder Herbstfoto vor.
Dieser Artikel bietet dir einen umfassenden Überblick über alles, was Plön an Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Attraktionen zu bieten hat. Du findest hier außerdem praktische Tipps und Ausflugstipps für Plön und die Holsteinische Schweiz, damit du deinen Aufenthalt optimal planen kannst. Plön zählt zu den schönsten Reisezielen in Deutschland und begeistert mit einer Vielzahl an Highlights.
Am Ende des Artikels hast du zusätzlich die Möglichkeit, dir eine kostenlose Google Maps Karte mit den Plöner Fotospots ganz schnell und einfach per E-Mail zukommen zu lassen.
Einführung in Plön
Ach, Plön! Kennst du das Gefühl, wenn du irgendwo ankommst und sofort weißt: „Hier will ich sein!“? Mir geht es zumindest so, wenn ich an diese charmante Stadt im Herzen von Schleswig-Holstein denke. Plön ist für mich ein echtes Juwel der Holsteinischen Schweiz – und das sage ich nicht nur so daher! Die Stadt hat einfach diese einzigartige Ausstrahlung, diese Mischung aus beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, malerischen Seen und einer Geschichte, die einen richtig packt. Als Kreisstadt der Region pulsiert hier das Leben, und das spürt man sofort. Egal ob du Naturfreak bist oder dich für Kultur begeisterst – Plön holt dich ab!
Das berühmte Plöner Schloss? Ein Traum! Es thront da so majestätisch über der Stadt, dass einem fast der Atem stockt. Eines der bekanntesten Wahrzeichen in ganz Schleswig-Holstein – und das völlig zu Recht. Wenn ich durch die Altstadt von Plön bummel, mit diesen verwinkelten Gassen, den historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés, dann ist das wie eine kleine Zeitreise. Da kann man stundenlang verweilen und einfach die Seele baumeln lassen. Und diese faszinierende Seenlandschaft drumherum! Der Große Plöner See lädt richtig dazu ein, die Natur zu genießen. Ob du gemütlich am Ufer entlangspazierst, mit dem Rad durch die Wälder braust oder die sanften Hügel der Holsteinischen Schweiz erkundest – hier findest du deine perfekte Gaudi!
Plön ist für mich nicht nur ein Ort voller Geschichte, sondern ein echtes Zentrum für Kultur und Erholung. Die Region rund um die Stadt hat diese einzigartige Mischung aus Natur, historischen Bauwerken und lebendiger Kultur – das ist einfach unschlagbar! Du willst die Vielfalt Schleswig-Holsteins (→ Ausflugsziele Schleswig-Holstein) erleben? Dann ist Plön dein perfekter Ausgangspunkt für unvergessliche Abenteuer und entspannte Ausflüge. Glaub mir, wer einmal hier war, will immer wieder zurück.
Plön in der Holsteinischen Schweiz
Die Kleinstadt Plön liegt eingebettet inmitten der Seenlandschaft der Holsteinischen Schweiz und punktet vor allem durch diese Lage. Mit über 200 kleinen und großen Seen und der hügeligen Landschaft bietet die Holsteinische Schweiz eine ideale Umgebung für Aktivitäten wie Radfahren, Wandern, Paddeln oder Segeln. Besonders beeindruckend ist die Fülle an Wasser, die die Region umgibt, einschließlich des Großen Plöner Sees, der größte See in der Region und die größte Wasserfläche in der Stadt Plön, der sich über knapp 30 Quadratkilometer erstreckt, und zahlreicher anderer Seen, was Plön zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Kulturliebhaber macht.
Plön zählt zu den bekanntesten Orten im Naturpark Holsteinische Schweiz und ist von malerischen Seen und Wasserflächen umgeben. Insgesamt sind 17 Seen Teil des Stadtgebiets von Plön, was die Stadt zu einem Paradies für Wasserliebhaber macht.
Ganz in Weiß thront das Wahrzeichen der Stadt, das Schloss Plön, auf einem Hügel über der Stadt. Das Schloss liegt direkt am Ufer des Großen Plöner Sees und bietet eine beeindruckende Aussicht auf das Wasser. So ist es nicht verwunderlich, dass viele der vorgestellten Fotospots in einer der schönsten Städte in Schleswig-Holstein mit dem Schloss zu tun haben. Neben dem Schloss prägen zahlreiche historische Bauten und Gebäude das Stadtbild von Plön und zeugen von der langen Geschichte und dem architektonischen Erbe der Stadt.
Das Schloss dient seit seiner Errichtung mehreren Zwecken und wurde unter dänischer Herrschaft umgebaut, was seine heutige Erscheinung maßgeblich beeinflusst hat. Wir haben die Fotospots so zusammengestellt, dass sie gleichzeitig einen schönen Rundspaziergang durch die Stadt ergeben. Dann mal los zu den ultimativen Fotospots für den Frühling & Herbst in Plön.
#1 Stadtschwentine
Die Stadtschwentine ist ein künstlich angelegter Kanal, der den Großen Plöner See und den Schwanensee quer durch das Zentrum Plöns miteinander verbindet. Die Stadtschwentine ist ein kleiner Geheimtipp und gerade im Sommer bietet dieser idyllischer Durchgang einige Stellen für ein tolles Foto und lädt als ruhiger Rückzugsort zu einer kurzen Pause während eines Stadtbummels ein. Besonders in den Abendstunden scheint das Licht hier magisch zu glänzen.
An der Stadtschwentine könnt ihr auch an der Übersatzstelle für Wasserwanderer miterleben, wie schmale Kajaks oder Kanus über eine kurze Rollenbahn umgesetzt werden. Diese Wassererfahrung mitten in Plön ist einzigartig und zeigt, wie viel Wasser die Region umgibt.



Insider-Tipp: Bei der Stadtbrücke führt eine kleine Treppe vom Durchfluss hinauf zu einem kleinen Café, auf dessen Terrasse ihr Kuchen und Kaffee mit Blick auf die Schwentine genießen könnt.
Einige der schmalen Gassen in Plön, insbesondere in der Nähe der Stadtschwentine, wurden früher als Löschwege genutzt. Diese historischen Löschwege dienten einst als Flucht- und Rettungswege bei Bränden und tragen heute zum besonderen historischen Flair der Stadt bei.
#2 Schlossberg
Mit dem zentral gelegenen Schlossberg, dies war früher der alte Marktplatz, bietet dieser Fotospots direkt viele Motive und Perspektiven. So hast du von hier, vor dem wunderschön anmutenden Gänselieselbrunnen stehend, einen tollen Blick hinunter auf die mächtige Nikolaikirche oder auf das aus dem 19. Jahrhundert stammende Rathaus direkt hinter dir.
Außerdem findest du hier bei der Hausnummer 2 noch einige gut erhaltene Fachwerkhäuser mit einer fotogenen Fassade. Hier oben ist zudem die Brasserie Plöns beheimatet, sodass der Platz mit saftig grünen Pflanzen und einladenden Tischen dekoriert ist.
Wenn du dem Schlossberg hinauf zum Schloss über die Kopfsteinpflasterstraße folgst, drängt sich das hübsche Backsteinhaus mit der Hausnummer 5 unweigerlich ins Bild. Gerade jetzt im Herbst leuchtet der wilde Wein, welcher fast die gesamte Fassade einnimmt, in den schönsten Farben und bietet ein fantastisches Fotomotiv.



Insider-Tipp: Nimm dir einige der herumliegenden Blätter und nutze diese als unscharfen Vordergrund für dein Bild. Dadurch verleihst du dem Bild mehr Tiefe und erzeugst noch mehr Herbststimmung.
#3 Rathaustwiete
Die nächste Sehenswürdigkeit liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schlossberg Nr. 5 – nämlich die Rathaustwiete von Plön. Diese schmale Gasse gehört zu den typischen ‚Twieten‘ der Plöner Altstadt, die mit ihren malerischen kleinen Wassereinbauten und Hausbooten den besonderen Charme der Stadt ausmachen. Sie führt über ein paar Treppen vom Schlossberg direkt zur Fußgängerzone der Langen Straße.
Es lohnt sich, die Rathaustwiete komplett abzugehen und die Perspektive von beiden Seiten zu nutzen. So kannst du einmal die Stufen hinab zum kleinen Torbogen fotografieren und einmal die Stufen hinauf zum oben genannten Haus Nr.5 am Schlossberg mit seinen leuchtenden Blättern des wilden Weins.



Insider-Tipp: Besonders schön ist es hier am frühen Morgen, wenn die Sonne genau auf die Fassade mit dem wilden Wein scheint und die Pflanzen an der Fassade zum Leuchten bringen.
#4 Schloss und Schlossterrassen – Plön Sehenswürdigkeiten
Wir hatten ja bereits erwähnt, dass das Plöner Schloss sowas wie das Wahrzeichen der Stadt ist. Nun zeigen wir euch auch noch ein paar Spots (Spots Nr. 6 und 8) von denen aus ihr das Schloss aus der Ferne perfekt in Szene setzen könnt. Aber das Schloss sieht nicht nur aus der Ferne toll aus, sondern auch aus der Nähe. Vor allem die Schlossterrassen bieten sich als ein tolles Fotomotiv an.
Hier könnt ihr das Schloss selbst oder den weitläufigen Bereich vor dem Schloss als Fotokulisse wählen. Und natürlich habt ihr vom höher gelegen Schloss einen fantastischen Blick über den darunter liegenden großen Plöner See.



Insider-Tipp: Das Schloss selbst beherbergt mittlerweile die Fielmann-Akademie und kann nur im Rahmen einer Führung besucht werden. Das Schloss wurde früher unter anderem als Internat und Kadettenanstalt genutzt, was seine vielseitige Geschichte und Nutzungsmöglichkeiten unterstreicht.
#5 Lindenalleen im Schlossgarten
uf unserer Route geht es jetzt weiter den Schlossberg hoch, am Schloss Plön selbst vorbei, wieder hinunter Richtung Prinzenhaus und zum dahinter liegenden Schlossgarten mit seinen in vielfältigen Gelbtönen schillernden Lindenalleen.
Dabei kannst du dich entscheiden, ob du lieber rechts oder links herum um den Schlossgarten und durch die Lindenalleen läufst; beide Seiten sind gleich schön. Die Lindenalleen sind mehrere hundert Meter lang und erzeugen auf den Fotos eine schöne Tiefe und ein strahlendes Licht. Wenn du Glück hast, begegnest du auch ein paar Spaziergängern auf den Wegen, um die Dimensionen gut darzustellen.



Insider-Tipp: Auf dem Weg zum Schlossgarten solltest du auf jeden Fall die Augen offen halten, da sowohl oben beim Schloss Plön als auch vor dem Prinzenhaus weitere tolle Motive mit leuchtenden Bäumen und hübschen Alleen auf dich warten.
#6 Steg mit Blick auf das Schloss Plön
Unser persönlicher Favorit ist dieser Fotospot. Etwas außerhalb des Zentrums liegt unterhalb des Siebensterns (eine Anhöhe in dem Waldgebiet hinter dem Schlossgarten, an der sich verschiedene Wanderwege kreuzen) ein kleiner und unscheinbarer Steg bzw. Aussichtspunkt auf den See. Aber eben nicht nur auf den Plöner See, sondern auch auf das Schloss Plön und einen Teil der Altstadt. Die beeindruckende Seenlandschaft und das viele Wasser um den Plöner See machen diesen Ort besonders reizvoll.
Der Bereich rund um den Steg ist ein echtes Naturerlebnis: Hier lassen sich zahlreiche Vogelarten beobachten, darunter Seeadler und Eisvögel, die in dieser Umgebung heimisch sind.
Gerade im Herbst, wenn die Blätter der Bäume am Hang vor dem Schloss in den verschiedensten Farben funkeln. Wenn das Schloss selbst in einem erhabenen Weiß dahinter schimmert, und wenn der Himmel blau leuchtet, ergibt sich ein wahnsinnig schönes Fotomotiv, das fast einem Gemälde gleichkommt. Doch das Motiv Schloss Plön sieht auch mit einem wolkenverhangen Himmel hervorragend aus.



Insider-Tipp: Bring dir ein Teleobjektiv für deine Kamera mit zu diesem Spot, um auch Details oder bestimmte Bildausschnitte gut einzufangen. Nur mit deinem Smartphone dürfte es etwas schwierig werden, das Schloss Plön aus dieser Entfernung ordentlich einzufangen.
#7 Strandweg
Der Strandweg ist relativ lang, führt er doch vom Siebenstern bis ganz zum Alten Fähranleger. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten für farbenfrohe und stimmungsvolle Herbstfotos: die im Wind schaukelnden Boote auf dem großen Plöner See, der geschwungene Weg mit seinen prächtigen Bäumen oder wieder einmal der Blick hoch hinaus zum Schloss. Auf dem Weg ist für jeden etwas dabei. Besonders Familien und Kinder finden hier viele passende Angebote, da der Strandweg und die umliegenden Aktivitäten familienfreundlich gestaltet sind und zahlreiche Möglichkeiten für Kinder bieten.
Und wer mag, kann am Schiffsanleger eine kleine Seen-Rundfahrt machen, weiter zum Seeprinz essen gehen oder wieder zurück in die Altstadt laufen. Generell sind die Wege in Plön recht kurz. Die beeindruckende Seenlandschaft und das viele Wasser rund um Plön bieten zudem zahlreiche Aktivitäten wie Bootfahren, Angeln und Schwimmen.



Insider-Tipp: An einer Stelle am Strandweg hast du Blick auf eine Insel mit weißen Bäumen. Die sind so weiß, da sich hier häufig die Kormorane sammeln und ihr Geschäft verrichten.
#8 Prinzeninsel
Die Prinzeninsel, welche eigentlich nur eine Halbinsel ist, ist ein kleines Juwel mitten in der Plöner Seenlandschaft und ein echtes Naturziel, umgeben von Wasser. Das Prinzenhaus in Plön wurde im 18. Jahrhundert als Teil der Schlossanlage errichtet. Das Prinzenbad in Plön bietet einen seichten Sandstrand für Jung und Alt. Die beeindruckende Seenlandschaft, einschließlich des Großen Plöner Sees, macht die Prinzeninsel zu einem besonderen Ort für Natur- und Kulturliebhaber. Das Naturschutzgebiet Ascheberger Warder liegt auf einer Insel im Großen Plöner See und ist ein weiteres Highlight der Region.
Die Prinzeninsel liegt südwestlich der Innenstadt und schließt sich direkt an das Schlossgebiet mit Schlossgarten (Fotospot Nr. 2) und dem Steg am Siebenstern (Fotospot Nr. 6) an. Die Prinzeninsel ist überwiegend bewaldet und ca. 2 km lang und teilweise nur 30 Meter. Motorisierter Verkehr ist hier nicht zugelassen.
Auf der Prinzeninsel habt ihr mehrere Möglichkeiten für tolle Fotos. Zum einen, direkt am Prinzenbad mit seinem feinen Sandstrand und funkelndem Glitzerwasser, am Bootsanleger nur wenige hundert Meter vom Prinzenbad entfernt oder an der Spitze der Prinzeninsel beim Pavillon der Kaiserin. Vom Steg aus könnt ihr auch noch einmal wunderbar auf das Schloss in der Stadt blicken.



Insider-Tipp: Im Sommer solltet ihr den Besuch auf der Prinzeninsel unbedingt mit einem Sprung ins kühle Nass und einem Picknick kombinieren.
In der Nähe der Prinzeninsel befindet sich außerdem ein Naturparkhaus, das Besuchern anschauliche Informationen über die Natur und die vielfältigen Lebensräume der Holsteinischen Schweiz bietet.
#9 Parnaßturm
Vom 20 Meter hohen Parnaßturm habt ihr eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt Plön sowie die umliegenden Seen-, Wald- und Wiesenlandschaften. Von hier oben (85 Meter über NN.) habt ihr zu jeder Jahreszeit einen atemberaubenden Ausblick. Die Holsteinischen Seen präsentieren sich dabei als wahres Wunder der Natur, das mit seiner besonderen Schönheit und Einzigartigkeit begeistert. Egal ob zum Sonnenauf- oder -untergang oder zum Bewundern der leuchtend gelben Rapsblüte im Frühling oder der herbstfarbenden Wälder, der Besuch des Parnaßturms lohnt sich immer. Die Landschaft in Plön ist von sanften Hügeln und Wäldern geprägt, was die Region zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber macht. Der Parnaß-Turm bietet einen Blick über die Landschaft der Holsteinischen Schweiz.
Der Eintritt zum Turm ist kostenfrei. Geöffnet ist der Parnaßturm normalerweise von Ostern bis Ende Oktober in der Zeit von 9:30 bis 19:00 Uhr. Ich war bei meinem Besuch erst um 20:00 Uhr dort und der Turm war trotzdem noch zugänglich. Glück gehabt. Witterungsbedingt gibt es möglicherweise veränderte Öffnungszeiten.




Insider-Tipp: Nicht nur der Ausblick vom Turm lohnt sich, nein der Parnaßturm selbst bietet auch ein schönes Fotomotiv. Er besteht aus einem Backsteinsockel und einem darauf errichteten Stahlfachwerkturm.
#10 Seebrücke Fegetasche
Am Anleger Seebrücke Fegetsche starten die Großen Plöner Seerundfahrt und die Bootsausfahrt. Diese Rundfahrten sind besonders beliebte Sightseeing-Aktivitäten auf dem Großen Plöner See und bieten eine tolle Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten der Umgebung vom Wasser aus zu entdecken. Der Anleger befindet sich direkt neben der Badestelle der Fegetasche am Strandweg. Hier findet ihr natürlich auch einen kleinen Bier- und Cafégarten. Die Umgebung ist geprägt von viel Wasser, was zahlreiche Aktivitäten wie Schwimmen, Bootfahren und Angeln ermöglicht.
Als Fotomotive eignen sich hier vor allem der Steg selbst, sowie natürlich der Blick auf das Schloss. Besonders zum Sonnenuntergang empfiehlt sich dieser Spot an der Seebrücke. Aber auch abends erzeugen die Lampen auf dem Steg eine einzigartige Atmosphäre.



Insider-Tipp: Vom Anleger am großen Plöner See führt eine Unterführung euch auf die andere Seite der Landstraße und ihr kommt ihr nach einem kurzen Fußweg zum Edebergsee. Hier habt ihr nochmal die Chance auf schöne “Spiegelfotos”.
Plön Sehenswürdigkeiten im Winter
Auch im Winter entfaltet Plön seinen ganz besonderen Charme – und weißt du was? Du wirst begeistert sein von der Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die die kalte Jahreszeit zu einem echten Erlebnis machen! Wenn der Große Plöner See zufriert, verwandelt er sich in ein wahres Paradies für Eissegler und Schlittschuhläufer – ein Anblick, der nicht nur dich als Sportbegeisterten in den Bann ziehen wird, sondern auch Fotografen magisch anzieht.
Ich sitze hier und denke an die verschneiten Wälder rund um die Stadt, die zu ausgedehnten Winterwanderungen und Skilanglauftouren einladen. Stell dir vor: Du tauchst ein in die stille Schönheit der Holsteinischen Schweiz, spürst den knirschenden Schnee unter deinen Schuhen, atmest die klare, eisige Luft ein – alle Sinne sind geschärft, der Körper gewinnt Energie von dieser winterlichen Pracht.
Ein echtes Highlight im Winter? Das festlich geschmückte Plöner Schloss! In der Adventszeit erstrahlt das Schloss in einem ganz besonderen Glanz und wird zum Mittelpunkt stimmungsvoller Weihnachtsmärkte und festlicher Veranstaltungen. Die warme Glühweinduft kitzelt die Nase, während du durch die Stadt Plön schlenderst, die in der Vorweihnachtszeit zahlreiche Feste und Märkte bietet. Es ist wie ein Eintauchen in eine zauberhafte Winterwelt – eine willkommene Abgrenzung zum durchgeplanten Alltag! Wer mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren möchte, kann an einer geführten Tour durch die Stadt teilnehmen. Glaub mir, dabei gewinnst du spannende Einblicke in die Vergangenheit und Traditionen Plöns, die dich noch lange begleiten werden.
Ob beim Spaziergang durch die winterliche Altstadt, beim Besuch des Schlosses oder beim Erkunden der verschneiten Natur – Plön ist auch im Winter ein lohnendes Ziel für alle, die besondere Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Kultur in einer einzigartigen Region erleben möchten. Lass dich inspirieren von dieser faszinierenden Winterwelt und genieße die Bewegung durch die verschneiten Gassen! Denn was gibt es Schöneres, als der Faszination des Winters in so einer tollen Umgebung freien Lauf zu lassen?
Kultur und Führungen in Plön
Für Kultur- und Geschichtsinteressierte hat Plön einiges zu bieten. Die Stadt blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die in zahlreichen Museen und Ausstellungen lebendig wird. Die Anfänge der Stadt Plön gehen auf das 7. Jahrhundert zurück, als sich slawische Stämme im Plöner Raum niederließen und eine Festung namens „Plune“ errichteten. 1236 erhielt Plön unter der Herrschaft Graf Adolf II von Schauenburg das Lübsche Stadtrecht, was die Entwicklung der Stadt maßgeblich prägte. Ein absolutes Muss ist das Plöner Museum, das eine umfassende Ausstellung zur Geschichte und Kultur der Stadt präsentiert.
Besonders spannend sind die verschiedenen Führungen, die Plön anbietet. Eine Stadtführung ist für jeden Tourist die ideale Möglichkeit, einen ersten Überblick über die Sehenswürdigkeiten und die historische Umgebung der Stadt zu erhalten. Moderne Stadtführungen mit Audioguide ermöglichen zudem eine echte Zeitreise durch die Geschichte Plöns, bei der historische Anekdoten lebendig werden. Ob zu Fuß durch die Altstadt oder mit dem Kanu über den Plöner See – jede Tour bietet einzigartige Einblicke in die Geschichte und das Leben in Plön.
Die Touren sind eine wunderbare Möglichkeit, die Stadt aus verschiedenen Perspektiven zu erleben und mehr über ihre faszinierende Vergangenheit zu erfahren. Die Tour mit den Ausflugsdampfern auf der Holsteinischen Seenplatte hat dabei eine über 100-jährige Tradition. Ein besonderes Highlight ist die Fünf-Seen-Fahrt, eine Bootstour von Malente nach Plön, die mehrere Seen miteinander verbindet und die Schönheit der Region eindrucksvoll präsentiert.
Kulinarisches in Plön
Auch kulinarisch hat Plön einiges zu bieten. Die Stadt ist bekannt für ihre regionalen Spezialitäten, die in zahlreichen Restaurants, Cafés und Bäckereien angeboten werden. Besonders die Fischgerichte sind ein Highlight, denn sie werden oft mit frischem Fisch aus dem Plöner See zubereitet.
Neben den Fischgerichten sollte man unbedingt auch die traditionellen schleswig-holsteinischen Speisen probieren. Labskaus und Grünkohl sind nur zwei Beispiele für die deftige und köstliche Küche der Region. Die kulinarischen Genüsse sind ein wichtiger Teil der Kultur und Geschichte von Plön und machen einen Besuch in der Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mit diesen Abschnitten hoffen wir, Ihnen noch mehr Lust auf einen Besuch in Plön gemacht zu haben. Die Stadt hat so viel zu bieten – von atemberaubenden Fotospots über spannende kulturelle Erlebnisse bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten. Entdecke Plön und lass dich von ihrem Charme verzaubern!
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Plön
Die Umgebung von Plön? Ein wahres Eldorado für alle, die das Abenteuer suchen und neue Horizonte entdecken wollen! Nur wenige Kilometer entfernt wartet Eutin (→ Eutin Sehenswürdigkeiten) auf dich – und was für ein Erlebnis das ist! Das prachtvolle Eutiner Schloss thront majestätisch vor dir, während du durch die historische Altstadt wandelst und die idyllische Seenlandschaft deine Sinne verzaubert. Hier spürst du Geschichte hautnah unter deinen Füßen, riechst die Jahrhunderte in den alten Gemäuern und lässt dich von der charmanten Atmosphäre der holsteinischen Städte völlig gefangen nehmen. Es ist, als würde die Zeit stillstehen!
Aber das ist noch lange nicht alles – der Naturpark Holsteinische Schweiz wird dich komplett aus den Socken hauen! Diese ausgedehnten Wälder, diese glitzernden Seen, die sanften Hügel – das ist pure Magie und zählt definitiv zu den schönsten Naturerlebnisräumen in ganz Schleswig-Holstein. Du läufst über zahlreiche Wander- und Radwege durch diese abwechslungsreiche Landschaft, und bei jedem Schritt eröffnen sich dir neue, atemberaubende Ausblicke auf die Region.
Deine Augen können gar nicht genug bekommen! Wenn du dich für Natur und Umwelt begeisterst (und wer tut das nicht?), dann musst du unbedingt das Museum für Natur und Umwelt in Plön besuchen – dort erwarten dich spannende Informationen über die Flora und Fauna der Holsteinischen Schweiz, die dich völlig fesseln werden.
Und dann wäre da noch die Hansestadt Lübeck (→ Sehenswürdigkeiten Lübeck) – ein Ausflug, der sich lohnt wie kaum ein anderer! Diese UNESCO-Welterbestadt haut dich um mit ihrer reichen Geschichte, den berühmten Backsteinbauten und dem maritimen Flair, das dir um die Nase weht. Du spürst förmlich die Jahrhunderte unter deinen Füßen! Ob Kultur, Geschichte oder Natur – die Region rund um Plön bietet dir unzählige Möglichkeiten, neue Orte zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln, die dich noch lange begleiten werden. Also, worauf wartest du noch?
Kostenlose Fotokarte Plön
Wie am Anfang versprochen gibt es hier eine kostenlose Karte mit den genauen Koordinaten der Fotospots für dich. Du kannst dir diese Karte dann auch ganz einfach in Google Maps anzeigen lassen und hast sie immer dabei.
Sehenswürdigkeiten & Fotospots in anderen Städten
Du willst noch mehr Fotospots? Dann stöbere doch bei den folgenden Artikeln:
- Fotospots Lübeck – 11 Entzückende Orte für dein perfektes Foto
- 10 Einzigartige Malmö Foto & Instagram Spots, die du nicht verpassen darfst
- Die besten Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
- Diese einzigartigen Städte in Schleswig-Holstein musst du einmal besuchen
- Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Husum
- Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Stadt Schleswig
- Highlights & Sehenswertes in Kappeln an der Schlei
- Die 14 besten Schillig Sehenswürdigkeiten
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.
Das könnte dich auch interessieren
- Schöne Städte Saarland: Die 10 schönsten Städte im Herzen Europas

- Schöne Städte Rheinland Pfalz: Dein ultimativer Guide für 2025



- Schöne Städte Mecklenburg Vorpommern: Die 10 schönsten Städte – Dein ultimativer Reiseführer



- Schöne Städte Sachsen-Anhalt: Die 12 schönsten Städte – Mehr als nur der Harz!



- Schöne Städte Sachsen: Die 13 schönsten Geheimtipps & Highlights




Tolles Auge bewiesen bei den Motiven 😉
Danke, Daniel. Das freut uns sehr zu hören. Warst du schon einmal in Plön?
Hallo Oliver,
danke für diese tollen Eindrücke dieses schönen Ortes, den wir leider noch nicht kennen 🙂
Du hast die Motive ja super eingefangen und die Herbstfarben sind auch mega 🙂
Viele Grüße
Florian
Traumhafte Fotos – und vor allem habe ich jetzt Plön auf dem Schirm. Bekannt war mir die Stadt zwar, aber ich hab sie mir noch nie genauer angeguckt und offenbar total unterschätzt.
Lieber Oliver,
ich war letztes Jahr in Plön und hatte das Glück, einen ähnlich schönen Herbsttag zu erwischen. Auf jeden Fall ein toller Tipp für alle, die bisher nur Schleswig-Holsteins Küsten kennen. Eutin hat uns übrigens auch ziemlich gut gefallen.
Liebe Grüße
Britta
Toller Artikel und schöne Fotos, Oliver!
Ich gebe zu, ich musste erst einmal googeln, um nachzuschauen wo genau Plön liegt 😉 Aber eine schöne Idee auch mal über kleinere unbekannte Städte Deutschlands zu schreiben.
LG, Julia