Stade Sehenswürdigkeiten: Charme und Attraktionen, die dich verzaubern werden

Die Hansestadt Stade ist bekannt für ihren maritimen Flair und die vielen großartig erhaltenen Fachwerkhäuser, die die Innenstadt zieren. Die Stadt ist ein beliebtes Reiseziel bei Städtereisenden, die hier ein Wochenende oder einige Tage verbringen, um die verschiedensten Stade Sehenswürdigkeiten zu genießen. 

Von Hafenbesichtigungen, Museen, Denkmälern und fantastischen Ausflugszielen kann man hier gar nicht genug bekommen! Was auch immer dein Herz begehren mag beim Besuch einer norddeutschen Stadt – Stade wird dich begeistern können!

Wo liegt Stade?

Die Hansestadt Stade liegt in Niedersachsen an der Elbe. Die Stadt ist nur eine kurze Autofahrt von Hamburg entfernt und hat außerdem einen recht kurzen Weg zur Nordseeküste. Deshalb ist Stade das perfekte Reiseziel im Norden, wenn man sowohl die Nordsee erkunden will als auch die Städte des Nordens besichtigen möchte!

Was muss man in Stade gesehen haben?

Fachwerkhäuser

Die Hansestadt Stade hat eine wunderschöne Altstadt, die geprägt ist von ihren vielen verschiedenen Fachwerkhäusern, die das Herz jedes Fachwerkliebhabers schneller schlagen lassen, wird. Die Kunst des Fachwerks wird in der Stade Altstadt großgeschrieben und für uns war der Rundgang zwischen den Fachwerkhäusern eines der absoluten Highlights in Stade. 

Wir können dir auf jeden Fall einige der Stadttouren empfehlen, denn so lernst du Stade erst richtig kennen und bei einigen der Touren wird auch ein Fokus auf die Geschichte und Architektur des Fachwerks gesetzt!

Hansehafen, Tretkran & Fischmarkt

Der Hansehafen von Stade ist eines der Highlights der Stadt und eine beliebte Stade Sehenswürdigkeit. Es ist der älteste Hafen an der Unterelbe und existiert seit etwa 1229. Der Hafen wird bis heute als Binnenhafen genutzt und bietet außerdem eine lebhafte Kulisse für zahlreiche Stadtfeste, die das ganze Jahr über in Stade stattfinden.

Zwei Besonderheiten am Hansehafen sind einmal der Tretkran und der Fischmarkt.

Der Tretkran ist eine historische Sehenswürdigkeit mit langer Geschichte. Den Kran, den du heutzutage am Kai sehen kannst, wurde 1976 erbaut, aber er war bei weitem nicht der erste Kran, der hier stand. Der Kran von 1976 ersetzte einen vorherigen, welcher 77 Jahre zuvor in Folge einer Straßenerweiterung zerstört worden war.

Der Fischmarkt ist bis heute ein kulturelles Zentrum der Stadt und bietet dir zahlreiche Restaurants, in denen du einkehren kannst und frische Speisen genießenkannst. Der Fischmarkt befindet sich direkt inmitten von Fachwerkhäusern und am Kai des Hansehafens. Eine äußerst idyllische Lage die vor allem abends zum Flanieren einlädt.

Fahrpläne und Tickets für die Anreise nach Stade sind auf den Webseiten der Verkehrsunternehmen erhältlich.

Historische Altstadt

Die historische Altstadt Stade ist eine der beliebtesten Attraktionen bei Besuchern. Am besten erkundest du die Altstadt und die hier zu findenden Sehenswürdigkeiten Stades zu Fuß. Besonders können wir dir aber einige der Stadtführungen empfehlen wie die Arp Schnitger Führung. Das ist eine Erlebnisführung, die im Jahr 1718 spielt und den Spaziergang des 70 Jahre alten Arp Schnitgers mitverfolgt.

Eine weitere großartige Stadtführung ist der Maritime Stadtrundgang, bei dem du allerlei Informationen zu der Geschichte der Schifffahrt und dem Handel bekommst!

Kirche St. Wilhadi

Die Kirche St Wilhaldi ist die Bischofskirche der Stadt und außerdem gleichzeitig auch die älteste Kirche. Die Kirchen in Stade sind bedeutende historische Sehenswürdigkeiten, die Touristen anziehen, um die beeindruckende Architektur und die interessante Geschichte der Stadt zu erkunden. Der genaue Beginn des Baus ist nicht bekannt, aber eine erste namentliche Erwähnung der Kirche gab es im 11. Jahrhundert. Das heutige Aussehen der Kirche stammt aber zum größten Teil aus dem 14. Jahrhundert, wo sie ihre gotischen Elemente erlangte.

Im Inneren dieser Stade Sehenswürdigkeit erwarten dich große und massive Säulen, die die schwere Rippendecke tragen. Besonders schön sind die Buntglasfenster welche vor allem bei viel Sonnenschein erst richtig zur Geltung kommen können. Eine Besonderheit der Kirche ist außerdem ihr Kirchturm, der auch der „Schiefe Turm von Stade“ genannt wird. Das Turm tatsächlich etwas ungerade scheint siehst du vor allem, wenn du geradewegs auf ihn zuläufst!

St Cosmae Kirche

Die St Cosmae Kirche wird als das Wahrzeichen der Stadt angesehen und gehört ebenfalls zu den beliebtesten Stade Sehenswürdigkeiten. Ihre Anfänge gehen bis in das Jahr 1000 zurück, aber sie wurde seitdem viele Male umgebaut und renoviert, bis sie ihr heutiges Aussehen erhielt. 

Der Glockenturm der Kirche kann in Folge einer Turmführung besichtigt werden, die wir dir auch empfehlen würden, denn vom Kirchturm aus erhältst du eine unglaublich schöne Aussicht auf Stade, das Alte Land und die Elbe!

Bürgermeister-Hintze-Haus

Das Bürgermeister-Hintze-Haus erhielt seinen Namen durch seinen Bauherrn und dem gleichzeitigen Bürgermeister der Stadt – Heino Hintze. Dieser war unter anderem seit 1617 bis zu seinem Tod im Jahre 1646 Bürgermeister der Stadt und wurde auch als Bauherr der Fassade des Hauses anerkannt. 

Das ursprüngliche Haus stammte aus dem Spätmittelalter und war vor allem nach den Stilen eines niederdeutschen Kaufmannshauses erbaut worden. Während sich das Haus im Besitzt von Hintze befand, entschloss dieser sich 1621 die Fassade aufwendig renovieren zu lassen im Weserrenaissance Stil. 

Die Fassade bleibt bis heute ein wahres Kunstwerk in der Stadt und ist ein fantastisches Fotomotiv!

Rathaus

Das heutige Rathaus wurde von 1667 bis 1668 aus den Ruinen des alten Rathauses errichtet welches einem Brand zum Opfer fiel. Der Brand der zwei Drittel der Stadt zerstörte war ein Resultat aus dem Dreißigjährigen Krieg zwischen den Katholiken und den Protestanten. 

Vom alten Rathaus blieben nur das Gewölbe und der Ratskeller verschont, der bis heute noch steht. Seit seiner Errichtung wurde das Rathaus kaum verändert womit die meisten der roten Backsteine, die du in der Fassade siehst Originale sind, die schon vor mehr als 300 Jahren das Bauwerk prägten.

Museum Schwedenspeicher

Nachdem Stade in Folge des Dreißigjährigen Kriegs den Schweden in die Hände viel hinterließen diese ihre Spuren in der Stadt – eine davon der Schwedenspeicher, ein alter barocker Backsteinbau am Alten Hafen. 

Der Schwedenspeicher ist eine imposante Stade Sehenswürdigkeit und ist insgesamt 41 Meter lang, 16 Meter breit und 20 Meter hoch. 

Es wurde als ein Lagerhaus erbaut für die Versorgung der schwedischen Truppen und Verwaltung.

Heutzutage findest du im Inneren des Schwedenspeichers ein interessantes Museum mit vielen verschiedenen Ausstellungsräumen. Neben der Dauerausstellung zur Stader Stadtgeschichte gibt es noch immer wieder wechselnde Sonderausstellungen.

Freilichtmuseum auf der Insel

Das älteste Museum von Stade ist die Museumsinsel der Stadt die gleichzeitig auch eines der ältesten Freilichtmuseen in Deutschland ist.  Die Insel ist ein Teil der Festungsanlage Bleicher-Ravelin, die aus der Zeit der Schwedenbesatzung stammt.

Die Insel kannst du ganz einfach zu Fuß erreichen von der Altstadt aus. Ein Highlight des Freilichtmuseums ist vor allem das Altländer Bauernhaus aus dem Jahr 1773, das noch viele Teile seiner Originaleinrichtung hat. Zusätzlich solltest du bei Möglichkeit auch nach der Blockwindmühle Ausschau halten oder der Altländer Prunkpforte!

Stadtstrand Stade Beach

Der kleine Stadtstrand in Stade-Abbenfleth ist eher ein Geheimtipp, den wir aber gerne mit dir teilen! Vor allem während der warmen Jahreszeiten lohnt es sich hierherzukommen mit einer Picknickdecke und einfach die Sonne zu genießen! Ein kleines bisschen Strandfeeling, direkt an der Elbe!

Und auch wenn du nicht in der Elbe schwimmen darfst, ein abkühlen der Füße am Rande des Ufers ist noch erlaubt und tut an heißen Sommertagen nach einem Rundgang durch die Stade Altstadt besonders gut!

Wunderschöne Ausflugsziel bei Stade

Das Alte Land

Das Alte Land ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet in Nordeuropa und liegt kurz vor Hamburg! Der Name entstand zu Zeiten, als das Land noch bearbeitet wurde. Als „altes Land“ wurden Felder und Land bezeichnet, welches schon bearbeitet worden war für die Landwirtschaft und als „neues Land“ wurde die Felder bezeichnet, die noch nicht angerührt wurden. Nachdem alle Arbeiten abgeschlossen waren, wurde das ganze Gebiet als altes Land bezeichnet!

Das Alte Land kannst du vor allem mit dem Fahrrad hervorragend erkunden oder du nimmst an einem der vielen Feste teil, die hier immer wieder stattfinden wie zum Beispiel das Altländer Blütenfest oder die Altländer Kirschenwochen!

Der idyllische Ort Jork

Die idyllische Stadt Jork ist ein Teil des Alten Landes und lädt zum Erkunden ein. Die Stadt ist ein klasse Ziel für einen Tagesausflug von Stade aus und hat auch einige tolle Sehenswürdigkeiten zu bieten. 

Zu den Sehenswürdigkeiten von Jork zählt das Museum Altes Land, der Borsteler Hafen, das neue Schulauer und der Hahnöfersand!

Barger Heide

Bei der Barger Heide handelt es sich um ein 40 Hektar großes Naherholungsgebiet und Naturschutzgebiet am Rande des Schwingetals. Die Hügellandschaft der Heide ist ein Resultat aus der letzten Eiszeit der Erde. Dabei wurde eine Menge an Stein und Felsen in die Landschaft gebracht, die nach der Eisschmelze von Dünen zugeweht wurden. Diese Dünenlandschaft wurde schließlich zur Barger Heide. 

Um die Barger Heide zu erkunden, gibt es viele Möglichkeiten. Such dir einfach einen der Wanderwege aus, die zur Auswahl stehen und ziehe los in ein kleines Abenteuer!

Bassenflether Strand

Ein Geheimtipp für Ruhe und Entspannung ist der Bassenflether Strand an der Elbe. Hier geht es oft recht ruhig zusammen, vor allem wenn du außerhalb der Hauptsaison hierherkommst. Es ist einer der schönsten Elbestrände mit schönem feinem Sand der zum Sonnenbaden oder Sandburgen bauen einlädt. Wenn du dir also ein bisschen Strandfeeling wie an der Küste wünschst solltest du den Bassenflether Strand aufsuchen!

Festung Grauerort

Die Festung Grauerort ist ein ehemaliger Artilleriefort bei Stade und wurde 1869 bis 1879 erbaut. Er sollte als Schutz vor feindlichen Schiffen dienen, die die Elbe entlangfuhren, wurde aber nie militärisch eingesetzt. 

Heutzutage hat die Festung nichts mehr mit dem Militär und Krieg zu tun. Stattdessen wird sie als ein Ort für Kulturveranstaltungen genutzt und hat somit neues Leben eingehaucht bekommen!

Die besten Orte zum Frühstücken in Stade

  1. Cafe im Goebenhaus

  2. Café Grüning

  3. Velero

  4. Altstadtcafe

  5. Tischlein deck dich – Café

  6. Caffeetante

In Stade gibt es viele zentral gelegene Hotels, die kurze Wege und ein angenehmes Ambiente bieten.

Café im Goebenhaus

Das Café im Goebenhaus ist ein wahres Juwel am Hansehafen und ein beliebtes Ziel sowohl für Touristen als auch für Einheimische. Mit seiner herrlichen Aussicht auf die Elbe bietet es den perfekten Ort, um sich nach einem Spaziergang durch die Stadt zu entspannen. Das Café ist bekannt für seine köstlichen, frisch zubereiteten Kuchen und Torten, die jeden Gaumen verwöhnen. Dazu gibt es eine Auswahl an Kaffeespezialitäten und anderen Getränken, die keine Wünsche offenlassen. Ob du nun eine kleine Pause einlegen oder einfach nur die Atmosphäre genießen möchtest – das Café im Goebenhaus ist der ideale Ort, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt Stade in vollen Zügen zu genießen.

Stade-Tipps für Regentage

  1. Solemio Erlebnisbad

  2. CineStar

  3. Puppenmuseum Falkenstein

  4. Schwedenspeicher Musem

  5. Kunsthaus Stade

  6. Baumhausmuseum Stade

Spartipps für die Stadt Stade

Wenn du nach Stade reist und dabei dein Budget schonen möchtest, haben wir einige wertvolle Spartipps für dich:

  • Ein Spaziergang durch die historische Altstadt ist nicht nur kostenlos, sondern bietet auch eine herrliche Aussicht auf die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Lass dich von den charmanten Fachwerkhäusern und den malerischen Gassen verzaubern.

  • Nutze das Kombi-Ticket für die drei Stader Museen, um mehr für weniger Geld zu erleben. Mit diesem Ticket kannst du das Museum Schwedenspeicher, das Freilichtmuseum auf der Insel und das Kunsthaus Stade besuchen und dabei sparen.

  • Viele der Stadtführungen in Stade sind preiswert und bieten dir einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Hansestadt. Besonders empfehlenswert sind die Führungen durch die Altstadt und entlang des Hansehafens.

Mit diesen Tipps kannst du die schönsten Seiten von Stade entdecken, ohne dein Budget zu sprengen.

Anreise und Fortbewegung

Die Anreise nach Stade innerhalb Deutschlands ist am einfachsten per Auto. Meistens gibt es keine größeren Probleme Parkplätze in der Stadt zu finden und je nachdem wie viel Gepäck mitkommt ist es die einfachste Lösung.

Natürlich ist auch eine Anreise per Zug möglich. In den meisten Fällen wirst du vermutlich erst mit dem ICE nach Hamburg fahren und von dort dann in den passenden Zug nach Stade umsteigen müssen. 

Ähnlich könntest du auch mit einem Inlandflug nach Hamburg fliegen, um dir viel Fahrzeit zu sparen, wenn du zum Beispiel aus München kommst und dann vom Flughafen aus mit dem Zug weiterfahren!

Innerhalb von Stade brauchst du eigentlich kein Auto, denn die meisten Stade Sehenswürdigkeiten sind ganz leicht zu Fuß erreichbar. Nur wenn es dann nach außerhalb geht, ist entweder ein Auto nötig oder ein Ticket für den öffentlichen Verkehr, damit du Bus und Bahn verwenden kannst.

Schreibe einen Kommentar