Schöne Städte Saarland – Na, hast du auch schon mal das Gefühl gehabt, dass die wirklich besonderen Orte oft im Verborgenen liegen? Abseits der ausgetretenen Touristenpfade, wo das Leben noch authentisch pulsiert? Dann hab ich einen echten Geheimtipp für dich: das Saarland! Ja, du hast richtig gehört. Dieses kleine, oft unterschätzte Bundesland im Südwesten Deutschlands, eingekuschelt zwischen Rheinland-Pfalz und dem charmanten Frankreich, ist eine wahre Schatztruhe voller Überraschungen.
Vergiss für einen Moment die großen Metropolen und lass dich von uns auf eine Reise zu den 10 schönsten Städten im Saarland entführen. Hier trifft raue Industriekultur auf liebliche Flussauen, deutsche Gründlichkeit auf französisches savoir-vivre und historischer Charme auf moderne Lebenslust. Pack deine Abenteuerlust ein, denn wir versprechen dir: Du wirst mit unvergesslichen Erinnerungen zurückkehren!
Ein Überblick: Was macht die Städte im Saarland so besonders?
Das Saarland ist ein Land der faszinierenden Kontraste. Durch seine besondere Lage an der Grenze zu Frankreich, Luxemburg und Rheinland-Pfalz bietet das Saarland eine einzigartige kulturelle Vielfalt. Die Mosel als bedeutender Fluss der Region prägt ebenso das Landschaftsbild wie die idyllische Saar, dichte Wälder und sonnenverwöhnte Weinberge, die zum Wandern und Genießen einladen. Die Vielfalt der Schätze des Saarlands und die starke regionale Identität machen jeden Besuch besonders.
Diese einzigartige Mischung spiegelt sich auch in den Städten wider. Mal spazierst du durch verwinkelte Gassen mittelalterlicher Altstädte, in denen die Zeit stillzustehen scheint, mal tauchst du ein in das pulsierende Leben moderner Stadtzentren. Überall begegnest du der Lebensfreude und dem Genuss, die Besucher in den Städten des Saarlands erleben können. Der französische Einfluss ist dabei allgegenwärtig – in der entspannten Lebensart, der ausgezeichneten Küche und der charmanten Zweisprachigkeit vieler Saarländer. Es ist diese Mischung, die einen Städtetrip ins Saarland so unvergleichlich macht.
Die 10 schönsten Städte im Saarland
Bereit für unsere Top 10? Hier kommen die Städte, die du bei deinem Saarland-Besuch auf keinen Fall verpassen solltest.
1. Saarbrücken – Die pulsierende Landeshauptstadt

Saarbrücken ist das lebendige Herz des Saarlandes und der perfekte Startpunkt für deine Entdeckungsreise. Die Stadt begeistert mit einer Mischung aus barocker Pracht und urbanem Flair. Ein absolutes Muss ist ein Bummel über den St. Johanner Markt, das Herz der Altstadt. Hier reihen sich bunte Häuser, kleine Boutiquen, gemütliche Cafés und urige Kneipen aneinander – besonders das Café Lolo ist ein toller Ort, um bei einer Pause zu entspannen und das Treiben zu genießen.
Bestaune die imposante Ludwigskirche, ein Meisterwerk des Barock und eine der bedeutendsten barocken Kirchenbauten Deutschlands – sie ist außerdem ein beliebtes Fotomotiv und eignet sich perfekt für ein schönes Foto. Genieße vom Saarbrücker Schloss aus den fantastischen Blick über die Stadt und die Saar; auch das Schloss ist ein echter Tipp für eindrucksvolle Fotos.
Die Landeshauptstadt ist auch das kulturelle Zentrum des Saarlandes. Im Saarländischen Staatstheater erwarten dich hochkarätige Aufführungen von Oper über Ballett bis hin zu Schauspiel. Für Kunstliebhaber ist die Moderne Galerie mit ihrer beeindruckenden Sammlung deutscher Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts ein absolutes Muss. Und wenn du das Nachtleben suchst, wirst du im Nauwieser Viertel fündig, wo sich Bars, Kneipen und Clubs dicht an dicht reihen.
•Kulinarischer Geheimtipp: Lass dir in einem der traditionellen Wirtshäuser einen echten saarländischen “Schwenker” schmecken – ein saftiges Steak, das über offenem Buchenholzfeuer gegrillt wird. In Saarbrücken kannst du nicht nur hervorragend essen, sondern auch regionale Spezialitäten wie Dibbelabbes oder Lyoner genießen. Ein Gedicht!
•Freizeit-Tipp: Der Wildpark St. Johann ist ein familienfreundliches Ausflugsziel in Saarbrücken und bietet spannende Einblicke in die heimische Tierwelt – perfekt für einen entspannten Tag mit Kindern.
•Praktischer Tipp: Mit der Saarbahn bist du in nur einer halben Stunde im französischen Nachbarort Saargemünd. Perfekt für einen kleinen Abstecher ins douce France!
•Unterkunft: In Saarbrücken findest du eine große Auswahl an Hotels für jeden Geldbeutel, vom gemütlichen Boutique-Hotel bis zur modernen Unterkunft in Bahnhähe.
2. Saarlouis – Die Stadt des Sonnenkönigs

Vive la France! In Saarlouis spürst du an jeder Ecke das französische Erbe. Die 35.000-Einwohner-Stadt liegt im Dreiländereck und wurde im 17. Jahrhundert vom Sonnenkönig Ludwig XIV. als uneinnehmbare Festungsstadt erbaut. Bis heute versprüht sie einen Hauch von Pariser Chic. Das Highlight ist die beeindruckende, sternförmige Festungsanlage, deren Wälle heute zu ausgedehnten Spaziergängen einladen – der Weg entlang der Wälle ist besonders bei Besuchern beliebt.
Flaniere über den Großen Markt, der als einer der schönsten Plätze Deutschlands gilt, und gönn dir einen Crémant in einem der vielen Straßencafés. Auf dem Wochenmarkt findest du eine große Auswahl an regionalen Produkten aus dem Saarland. Saarlouis wurde 1680 als Festungsstadt errichtet und ist eine der schönsten Städte im Saarland.
Besonders sehenswert ist auch das Saarpolygon, ein weithin sichtbares Bergbau-Denkmal, das an die Bergbaugeschichte der Region erinnert. Von der Aussichtsplattform hast du einen fantastischen Blick über das gesamte Saarland. Wenn du im Sommer in Saarlouis bist, solltest du dir das Emmes-Festival nicht entgehen lassen – ein großes Volksfest mit französischem Flair, das jährlich zahlreiche Besuche von Gästen aus der Region und dem Ausland anzieht.
Lass dich vom besonderen Flair der Stadt begeistern und genieße den Genuss französischer Spezialitäten, die Saarlouis für Besucher so einzigartig machen.
3. St. Wendel – Mittelalter-Charme und Natur pur

St. Wendel ist eine wahre Perle im Norden des Saarlandes und wurde vom GEO Magazin sogar zu einer der schönsten Kleinstädte Deutschlands gekürt. Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und der imposanten Wendalinus-Basilika ist einfach zauberhaft. Rund um Sankt Wendel erstrecken sich ausgedehnte Wälder, die zu entspannten Wanderungen und Naturerkundungen einladen. Umgeben von der sanften Hügellandschaft des Naturparks Saar-Hunsrück, ist die Stadt zudem der ideale Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren.
St. Wendel blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 6. Jahrhundert reicht. Die Stadt begeistert mit kulturellen Schätzen und bietet dir echten Genuss durch regionale Spezialitäten in gemütlichen Cafés und Restaurants. Ein weiteres Highlight in der Region ist der Kulturpark Bliesbruck-Reinheim, eines der größten archäologischen Freilichtmuseen in Europa, das römische Relikte und spannende Einblicke in die Vergangenheit bietet.
Ein besonderes Highlight ist die Straße der Skulpturen, ein einzigartiges Open-Air-Museum, das von St. Wendel bis zum Bostalsee führt. Der Weg entlang der Kunstwerke ist ein echtes Highlight für Kunstliebhaber und führt dich durch abwechslungsreiche Natur und vorbei an beeindruckenden Skulpturen. Auf dieser 25 Kilometer langen Route erwarten dich über 50 Kunstwerke internationaler Künstler, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen.
Der Bostalsee ist ein 120 Hektar großer Stausee, ideal für Freizeitaktivitäten wie Schwimmen und Segeln. Der nahegelegene Bostalsee ist übrigens der größte Freizeitsee im Südwesten Deutschlands und lädt im Sommer zum Baden, Segeln und Surfen ein. Im Winter verwandelt sich die Region in ein kleines Wintersportparadies.
4. Homburg – Europas größte Buntsandsteinhöhlen

Bereit für ein Abenteuer unter der Erde? In Homburg erwartet dich eine Attraktion der Superlative: die größten Buntsandsteinhöhlen Europas. Ein Aufenthalt in Homburg lohnt sich besonders für Besucher, die Natur und Geschichte hautnah erleben möchten. Ein Besuch in diesem faszinierenden Labyrinth aus Gängen und riesigen Kuppelhallen, die in leuchtenden Rot- und Gelbtönen schimmern, ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Höhlen entstanden bereits im Mittelalter durch den Abbau von Sandstein und wurden später als Bierkeller und Luftschutzbunker genutzt.
Heute führen dich sachkundige Guides durch dieses unterirdische Wunderwerk. Viele Besucher machen zahlreiche Fotos von den farbenprächtigen Höhlen, um die besonderen Eindrücke festzuhalten. Die Schlossberghöhlen sind nicht nur ein bedeutendes Naturdenkmal, sondern auch ein beeindruckendes Zeugnis der regionalen Geschichte. Homburg selbst war zudem ein wichtiger Handelspunkt der Römer und blickt auf eine reiche Geschichte zurück.
Doch Homburg hat noch mehr zu bieten: Im Römermuseum Schwarzenacker kannst du in die Zeit der alten Römer eintauchen. Die archäologische Fundstätte zeigt die Überreste einer römischen Straßensiedlung mit beeindruckenden Mosaiken und rekonstruierten Gebäuden. Bierliebhaber sollten sich eine Führung durch die Karlsberg Brauerei nicht entgehen lassen, wo du alles über die saarländische Braukunst erfährst und natürlich auch das eine oder andere Bier verkosten kannst – ein echter Genuss, bei dem regionale Produkte im Mittelpunkt stehen.
5. Völklingen – UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Ein Besuch der Völklinger Hütte ist wie eine Reise in eine andere Welt. Dieses gigantische Eisenwerk, das 1994 als erstes Industriedenkmal überhaupt in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde, zieht jährlich zahlreiche Besuche von Kulturinteressierten und Besuchern aus aller Welt an. Die beeindruckende Architektur der Hütte ist ein beliebtes Motiv für Fotos und lädt dazu ein, die verschiedenen Perspektiven mit der Kamera festzuhalten.
Erklimme die stillgelegten Hochöfen, wandere durch die dunklen Gänge der Gebläsehalle und spüre die raue Faszination von Stahl und Eisen. Heute ist die Hütte nicht nur ein Museum, sondern auch eine international renommierte Location für Ausstellungen, Konzerte und Kulturevents, bei denen du kulturelle Schätze entdecken und im Museumscafé oder -shop den Genuss regionaler Produkte erleben kannst. Ein absolutes Muss für jeden Saarland-Besucher!
6. Mettlach – Heimat der weltberühmten Saarschleife
Die Saarschleife ist DAS Wahrzeichen des Saarlandes und ein Naturwunder von atemberaubender Schönheit. Ihre besondere Lage im Dreiländereck und die Nähe zur Mosel machen sie für Besucher besonders attraktiv. An dieser Stelle macht die Saar eine spektakuläre 180-Grad-Kehre und schlängelt sich durch die bewaldeten Höhen des Saar-Hunsrücks. Rund um die Saarschleife findest du weite Felder und dichte Wälder, die das Naturerlebnis perfekt machen.
Die Saarschleife ist ein beliebtes Ausflugsziel im Saarland und bekannt für ihre beeindruckenden Aussichten. Für Besucher ist sie ein echter Schatz des Saarlandes und ein beliebtes Fotomotiv – viele Besucher nehmen sich Zeit, zahlreiche Fotos von den unterschiedlichen Perspektiven zu machen, um die Erinnerung an diesen besonderen Ort festzuhalten.
Den besten und berühmtesten Blick auf die Flussschleife hast du vom Aussichtspunkt Cloef in Orscholz. Noch eindrucksvoller ist die Perspektive vom Baumwipfelpfad Saarschleife, der sich in 23 Metern Höhe durch die Baumkronen schlängelt und in einem spektakulären Aussichtsturm gipfelt. Der Weg durch die Baumkronen ist ein Highlight für jede Wanderung und zieht zahlreiche Besucher an. Besonders schön ist die Saarschleife zur Dämmerung oder im Morgengrauen, wenn die Landschaft in ein magisches Licht getaucht wird. In der Umgebung findest du auch naturnahe Übernachtungsmöglichkeiten wie Hütten, die das Erlebnis abrunden.
Mettlach selbst ist untrennbar mit dem Namen Villeroy & Boch verbunden. Das traditionsreiche Keramikunternehmen hat hier seinen Stammsitz. Im Erlebniszentrum in der Alten Abtei kannst du in die faszinierende Welt der Keramik eintauchen, die Geschichte des Unternehmens kennenlernen und im Outlet-Center das eine oder andere Schnäppchen machen. Die Alte Abtei selbst ist übrigens ein beeindruckendes barockes Gebäude, das einen Besuch wert ist. Hier kannst du auch regionale Produkte entdecken und den Genuss lokaler Spezialitäten erleben – von Moselweinen bis zu anderen kulinarischen Highlights aus dem Saarland.
Die Burg Montclair bei Mettlach bietet einen historischen Ort mit spektakulären Aussichten über die Saarschleife. Mettlach ist zudem bekannt für seine Keramikindustrie und liegt malerisch am Fluss.
7. Blieskastel – Barockes Juwel im Biosphärenreservat
Blieskastel ist eine wahre Augenweide und wird dich mit seiner prachtvollen barocken Altstadt verzaubern. Der Paradeplatz, die Orangerie und die imposante Schlosskirche bilden ein einzigartiges architektonisches Ensemble, das zu den schönsten Barockensembles Deutschlands zählt. Besonders sehenswert ist das Alte Rathaus, das als Teil des barocken Stadtbildes die Geschichte der Stadt widerspiegelt. Blieskastel ist bekannt für seine barocke Altstadt und gut beschilderte Rad- und Wanderwege.
Für Besucher gibt es zahlreiche kulturelle Schätze zu entdecken, und auf dem Markt vor der Ludwigskirche kannst du den Genuss regionaler Spezialitäten und die Vielfalt an lokalen Produkten erleben. Die Stadt wurde im 18. Jahrhundert vom Grafen Franz Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld nach französischem Vorbild angelegt und strahlt bis heute eine besondere Eleganz aus.
Die Stadt liegt zudem inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau, einer einzigartigen Kulturlandschaft mit Streuobstwiesen, Buchenwäldern und seltenen Orchideenarten. Rund um Blieskastel erwarten dich weite Felder und ausgedehnte Wälder, die für Besucher und Wanderer ein echtes Paradies darstellen. Das Biosphärenreservat wurde 2009 gegründet und ist ein Paradies für Naturliebhaber. Hier kannst du herrlich wandern und Rad fahren und dabei die vielfältige Flora und Fauna entdecken.
Zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege führen dich durch die abwechslungsreiche Landschaft und bieten immer wieder neue Ausblicke. Ein mystisches Highlight ist der Gollenstein, ein rund 4000 Jahre alter Menhir, der mit 6,58 Metern Höhe als der größte seiner Art in Mitteleuropa gilt. Um diesen geheimnisvollen Steinriesen ranken sich zahlreiche Legenden.
8. Merzig – Die Stadt der Wölfe und Gärten
Merzig, die grüne Stadt an der Saar, hat zwei ganz besondere Attraktionen zu bieten: den Werner-Freund-Wolfspark, in dem du Wölfe aus aller Welt in weitläufigen Gehegen beobachten kannst, und den Garten der Sinne, ein Paradies für alle, die die Natur mit allen Sinnen erleben möchten. Rund um Merzig erwarten Besucher weite Wälder und Felder, die zu ausgedehnten Naturerlebnissen einladen. Genieße den besonderen Genuss regionaler Produkte und Spezialitäten, die in Merzig und Umgebung angeboten werden.
Die Region begeistert zudem mit kulturellen Schätzen und einer Vielfalt an Wanderwegen, die durch die abwechslungsreiche Landschaft führen. Der Wolfspark Werner Freund in Merzig ermöglicht nahen Kontakt zu verschiedenen Wolfarten. Die Innenstadt lockt mit der imposanten Pfarrkirche St. Peter und dem historischen Stadthaus. Für Aktivurlauber bietet sich eine Kanutour auf der Saar an, die dich durch die reizvolle Flusslandschaft führt. Merzig hat zudem einen historischen Hintergrund, der bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht.
9. Ottweiler – Romantische Gassen und Fachwerkträume
Ottweiler ist eine der schönsten und besterhaltenen Kleinstädte im Saarland. Für Besucher bieten sich romantische Wege durch die Altstadt sowie durch die umgebenden Felder und Wälder an, die zu entspannten Spaziergängen und Naturerlebnissen einladen. Ein Spaziergang durch die malerische Altstadt fühlt sich an wie eine Zeitreise. Verwinkelte Gassen, romantische Plätze und liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser prägen das Bild.
Genieße als Besucher den besonderen Genuss regionaler Produkte und Spezialitäten, die in Ottweiler angeboten werden. Die Stadt begeistert zudem mit ihren kulturellen Schätzen, die in Museen, historischen Gebäuden und Kunstwerken entdeckt werden können. Erklimme den Alten Turm, von den Einheimischen liebevoll “Zibbelkapp” genannt, und genieße den herrlichen Blick über die Dächer der Stadt. Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit der historischen Ostertalbahn oder ein Bummel über den beliebten Antik- und Trödelmarkt, der hier regelmäßig stattfindet.
10. Neunkirchen – Vom Stahlwerk zur Shopping-Metropole
Neunkirchen ist das beste Beispiel für den gelungenen Strukturwandel im Saarland. Die ehemalige Hüttenstadt hat sich zu einer modernen Einkaufsstadt gemausert. Das Saarpark-Center, eines der größten Einkaufszentren im Südwesten, lässt keine Shopping-Wünsche offen. Das Alte Hüttenareal gilt als kultureller Schatz und ist bei Besuchern besonders als Fotomotiv beliebt – zahlreiche Fotos halten die beeindruckende Architektur und Atmosphäre fest.
Die Industriekultur ist auch hier noch lebendig: Das Alte Hüttenareal mit dem imposanten Wasserturm und der Gebläsehalle wurde zu einem Ort für Kultur, Freizeit und Gastronomie umgestaltet und erinnert an die bewegte Vergangenheit der Stadt. Genieße in den Restaurants und Cafés der Stadt regionale Produkte und Spezialitäten – ein echter Genuss für alle, die das Saarland kulinarisch entdecken möchten. Rund um das Hüttenareal laden Spazierwege Besucher dazu ein, die Umgebung zu erkunden und die Geschichte der Stadt auf jedem Wegabschnitt zu erleben.
Praktische Reisetipps für deinen Saarland-Trip
Beste Reisezeit – Schöne Städte Saarland
Das Saarland ist ein echtes Ganzjahresziel, das zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz hat. Im Frühling (April bis Mai) erwacht die Natur zu neuem Leben, die Obstbäume blühen und die Temperaturen sind angenehm mild – perfekt für Wanderungen durch blühende Landschaften, bei denen du tolle Fotos machen kannst, sowie für Radtouren.
Der Sommer (Juni bis August) ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, Bootstouren auf der Saar und ein erfrischendes Bad im Bostalsee.
Der Herbst (September bis Oktober) ist die Zeit der Weinlese und verwandelt die Wälder in ein buntes Farbenmeer. Jetzt ist die perfekte Zeit, um den Genuss regionaler Produkte und Weine zu erleben, die kulinarischen Spezialitäten der Region zu probieren und an einem der vielen Weinfeste teilzunehmen.
Im Winter (November bis März) sorgen gemütliche Weihnachtsmärkte für eine zauberhafte Atmosphäre, und in den Höhenlagen kannst du sogar Skifahren und Rodeln.
Anreise & Mobilität
Das Saarland ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden. Mit dem Auto erreichst du die Region über die Autobahnen A1 (von Trier), A6 (von Mannheim oder Metz) und A8 (von Luxemburg). Die Fahrzeit von Frankfurt beträgt etwa 2 Stunden, von Köln etwa 2,5 Stunden. Mit der Bahn ist Saarbrücken über das ICE-Netz der Deutschen Bahn gut erreichbar. Es gibt regelmäßige Direktverbindungen aus vielen deutschen Großstädten.
Für Besucher habe ich ein paar Tipps: Die Anreise mit der Bahn ist besonders entspannt, und vor Ort findest du zahlreiche schöne Wege, die sich perfekt für Spaziergänge, Wanderungen oder Radtouren eignen. Besonders empfehlenswert sind familienfreundliche und kinderwagentaugliche Wege entlang der Saar oder durch die historischen Altstädte – so entdeckst du die schönsten Ecken des Saarlands ganz entspannt.
Vor Ort sorgt der Saarländische Verkehrsverbund (SaarVV) für gute Verbindungen zwischen den Städten. Mit der Saarbahn kommst du bequem von Saarbrücken nach Saarlouis und sogar bis ins französische Saargemünd. Viele Städte und Sehenswürdigkeiten lassen sich aber auch wunderbar zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Das Saarland verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Radwegen.
Spartipps für deinen Saarland-Urlaub
- Saarland Card: Mit der Saarland Card erhältst du freien Eintritt zu über 100 Attraktionen (darunter die Völklinger Hütte, das Römermuseum Schwarzenacker und die Schlossberghöhlen) und hast zudem freie Fahrt mit Bus und Bahn im gesamten Saarland. Die Karte gibt es als 1-Tages-, 3-Tages- oder 6-Tages-Variante. Ein unschlagbarer Deal, der sich schon nach wenigen Besuchen lohnt! Besonders für Besucher gibt es viele Tipps, wie du beim Genuss regionaler Produkte sparen kannst – zum Beispiel auf Märkten vor der Ludwigskirche, wo du lokale Produkten entdecken und probieren kannst.
- Kostenlose Attraktionen: Viele Highlights wie die Aussichtspunkte an der Saarschleife, Spaziergänge durch die historischen Altstädte oder Wanderungen durch die Natur sind völlig kostenlos.
- Picknicken statt Restaurant: Pack dir ein Picknick ein und genieße es an einem der vielen schönen Plätze in der Natur – das spart Geld und ist oft viel schöner als jedes Restaurant. Für noch mehr Genuss kannst du aus der Vielfalt an regionalen Produkten wählen, die sich perfekt für ein Picknick eignen.
Routenvorschlag: Ein perfektes Wochenende im Saarland
Du hast nur ein Wochenende Zeit? Kein Problem! Mit dieser Route erlebst du die Highlights des Saarlandes kompakt:
Tag 1: Industriekultur & Naturwunder. Starte deinen Tag mit einer faszinierenden Reise in die Vergangenheit in der Völklinger Hütte. Plane hierfür mindestens 3-4 Stunden ein. Am Nachmittag fährst du zur Saarschleife und genießt den atemberaubenden Ausblick vom Baumwipfelpfad. Hier erwarten dich echte Genuss-Momente: Probiere regionale Spezialitäten in den umliegenden Restaurants und halte deine schönsten Fotos an den besten Fotospots fest – unsere Tipps dazu findest du weiter unten.
Den Abend lässt du in der charmanten Altstadt von Saarlouis bei einem leckeren Abendessen und einem Glas Crémant ausklingen. Die Wege durch die Altstadt sind besonders für Besucher spannend, da sie dich zu den schönsten Plätzen und historischen Gebäuden führen.
Tag 2: Barock & Hauptstadt-Flair. Erkunde am Vormittag die prachtvolle Barockstadt Blieskastel. Anschließend geht es in die Landeshauptstadt Saarbrücken. Bummle über den St. Johanner Markt, besichtige die Ludwigskirche und stürze dich ins Shopping-Vergnügen in der Bahnhofstraße. Zum Abschluss gönnst du dir einen Kaffee und genießt das Essen regionaler Gerichte in einem der vielen Cafés im Nauwieser Viertel – ein echter Tipp für Besucher, die das Saarland kulinarisch entdecken möchten.
Fazit: Das Saarland – Klein, aber oho!
Das Saarland mag vielleicht das kleinste Flächenbundesland Deutschlands sein, aber es steckt voller großer Überraschungen. Besucher erwartet hier eine Fülle kultureller Schätze, der Genuss regionaler Spezialitäten und die spürbare Lebensfreude der Saarländer – all das macht einen Aufenthalt besonders. Die Mischung aus beeindruckender Industriegeschichte, atemberaubender Natur und charmanten Städten mit französischem Flair ist einfach einzigartig.
Ob du nun als Kulturliebhaber, Aktivurlauber oder Genussmensch unterwegs bist – das Saarland wird dich mit seiner Vielfalt, seinem Charme und der herzlichen Gastfreundschaft seiner Bewohner begeistern. Für deinen Trip findest du hier viele praktische Tipps, damit dein Besuch unvergesslich wird. Also, worauf wartest du noch? Es ist höchste Zeit, dieses verborgene Juwel selbst zu entdecken!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist die schönste Stadt im Saarland?
Das ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks! Viele würden Saarbrücken als Landeshauptstadt mit ihrem vielfältigen Angebot an Kultur, Shopping und Gastronomie nennen. Andere lieben das französische Flair von Saarlouis oder den mittelalterlichen Charme von St. Wendel. Am besten, du findest deinen eigenen Favoriten!
Welche Sehenswürdigkeiten im Saarland muss man gesehen haben?
Unbedingt auf deine Bucket List gehören das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte und die weltberühmte Saarschleife bei Mettlach. Aber auch die riesigen Schlossberghöhlen in Homburg und die prachtvolle Barockaltstadt von Blieskastel sind absolute Highlights, die du nicht verpassen solltest. Für Besucher, die gerne fotografieren, haben wir Tipps für die besten Fotospots und empfehlen, auf einer Wanderung die schönsten Perspektiven zu entdecken. Viele Wege führen zu beeindruckenden Sehenswürdigkeiten – halte deine Kamera bereit, um unvergessliche Fotos zu machen!
Wie viel Zeit sollte ich für eine Reise ins Saarland einplanen?
Um einen ersten guten Eindruck zu bekommen und die wichtigsten Highlights zu besuchen, solltest du mindestens ein verlängertes Wochenende (3-4 Tage) einplanen. Wenn du tiefer in die Region eintauchen und auch die wunderschöne Natur bei Wanderungen oder Radtouren genießen möchtest, ist eine ganze Woche ideal.
Was sind typische saarländische Spezialitäten?
Die saarländische Küche ist deftig, ehrlich und einfach lecker! Du musst unbedingt “Dibbelabbes” (ein im Topf gegarter Kartoffel-Lauch-Auflauf), “Gefillde” (mit Leberwurst gefüllte Kartoffelklöße) und natürlich den legendären “Schwenker” probieren. Dazu passt ein kühles Bier aus einer der regionalen Brauereien wie Karlsberg oder ein Glas Auxerrois, ein typischer Weißwein aus dem Moseltal. Genieße den besonderen Genuss regionaler Produkte – von herzhaften Spezialitäten bis zu feinen Weinen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Kann man im Saarland gut wandern?
Und wie! Das Saarland ist ein echtes Paradies für Wanderer. Es gibt ein dichtes Netz an zertifizierten Premium-Wanderwegen, die sogenannten “Traumschleifen Saar-Hunsrück”, die dich durch die abwechslungsreichsten Landschaften führen. Von kurzen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Tagestouren ist für jeden etwas dabei. Besonders empfehlenswert sind die Cloef-Pfad-Runde an der Saarschleife und der Litermont-Gipfelweg.
Lohnt sich ein Besuch der Völklinger Hütte wirklich?
Absolut! Die Völklinger Hütte ist nicht nur ein UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis. Das stillgelegte Eisenwerk ist das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung. Die Atmosphäre ist einfach unglaublich, und die wechselnden Ausstellungen sind oft spektakulär. Plane mindestens 3-4 Stunden für deinen Besuch ein.
Ist das Saarland auch für Familien mit Kindern geeignet?
Auf jeden Fall! Das Saarland bietet zahlreiche familienfreundliche Attraktionen. Der Bostalsee mit seinem Sandstrand und den vielen Freizeitmöglichkeiten ist perfekt für Kinder. Auch der Baumwipfelpfad Saarschleife, der Wolfspark in Merzig und die Schlossberghöhlen in Homburg sind echte Highlights für die ganze Familie. Viele Wanderwege sind kinderwagentauglich, und es gibt zahlreiche Spielplätze und Picknickplätze.
Weitere Reisetipps für Deutschland und die Region
Wenn dich jetzt das Reisefieber für Deutschland gepackt hat, dann schau doch mal bei unserem Artikel über die 17 schönsten Städte in Deutschland vorbei. Dort findest du viele Tipps für Besucher, die auf der Suche nach besonderen Erlebnissen und kulinarischem Genuss sind. Wenn du zudem schöne Städte in Hessen für deinen nächsten Urlaub entdecken möchtest, gibt es tolle Inspirationen.
Falls du, wie wir, ein Faible für historische Orte hast, können wir dir unseren Beitrag über die schönsten Altstädte in Deutschland wärmstens empfehlen – auch hier erwarten dich Empfehlungen zu regionalen Produkten und genussvollen Entdeckungen. Und wenn du schon in der Nähe bist, wie wäre es mit einem Abstecher zu den Ausflugszielen in Rheinland-Pfalz? Hier gibt es zahlreiche Tipps für Aktivitäten und regionale Spezialitäten, die Besucher begeistern.
Für deine detaillierte Reiseplanung und weitere offizielle Informationen empfehlen wir dir einen Besuch auf der Webseite der Tourismus Zentrale Saarland. Dort findest du alles Wissenswerte zu Öffnungszeiten, Preisen, aktuellen Veranstaltungen und erhältst zusätzliche Tipps rund um Genuss, regionale Produkte und besondere Angebote für Besucher.
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.
Das könnte dich auch interessieren
- Schöne Städte Saarland: Die 10 schönsten Städte im Herzen Europas
- Schöne Städte Rheinland Pfalz: Dein ultimativer Guide für 2025

- Schöne Städte Mecklenburg Vorpommern: Die 10 schönsten Städte – Dein ultimativer Reiseführer
- Schöne Städte Sachsen-Anhalt: Die 12 schönsten Städte – Mehr als nur der Harz!
- Schöne Städte Sachsen: Die 13 schönsten Geheimtipps & Highlights
