Florenz ist eine der schönsten und größten Städte Italiens und ist die Hauptstadt der beliebten Urlaubsregion Toskana. Florenz in Italien ist bekannt für seine historische und künstlerische Geschichte, welche das Stadtbild prägt.
Überall gibt es riesige Bauwerke und Denkmäler zu finden, welche eine spannende Geschichte verbergen. Es ist also kein Wunder, dass die Stadt sehr beliebt bei Urlaubern ist.
Wenn du also allerlei Geheimnisse der Stadt herausfinden möchtest, solltest du gut aufpassen! Egal ob nur für ein Wochenende oder für mehrere Tage, es gibt viele verschiedenste Florenz Sehenswürdigkeiten, die auf dich warten werden!
Florenz an einem Wochenende: Diese Sehenswürdigkeiten musst du auf jeden Fall sehen
Ob du es glauben wirst oder nicht! Auch zwei Tage reichen aus, um einen großen Teil von Florenz erleben zu können. Klar, heißt das, dass es vielleicht hier und da mal etwas schneller gehen muss, aber möglich ist es trotzdem.
Sollten dir also nur ein paar Tage zur Besichtigung zur Verfügung stehen, pass jetzt gut auf! Wir verraten dir nämlich welche Sehenswürdigkeiten in deinem Trip nicht fehlen sollten!
Auf jeden Fall besichtigen musst du die Dom Kuppel, die Basilika di Santa Maria Novella, die Basilika di San Lorenzo, den San-Lorenzo-Markt, die Galleria dell Accademia, der Ponte Vecchio und den Museumspalast Bargello. Wenn du dir diese Sehenswürdigkeiten Florenz über zwei Tage aufteilst, hast du mehr als genug Zeit diese auch etwas entspannter zu genießen.
Ein Tipp von uns: Bei vielen der Sehenswürdigkeiten gibt es lange Warteschlangen, aber es gibt Möglichkeiten diesen zu entkommen.
Die erste Möglichkeit ist die günstigste, funktioniert aber leider nicht immer. Ein frühes Aufstehen kann aber oftmals sehr hilfreich sein, denn so bist du vor den meisten anderen Touristen da und kannst die Sehenswürdigkeit in Ruhe bewundern.
Die zweite Möglichkeit sind „Skip-the-Line“ Tickets (→ gibt es hier*). Diese sind meistens etwas teurer, aber so kannst du auch viel Zeit einsparen und musst diese nicht mit Warten vergeuden.
Duomo – Kathedrale Santa Maria del Fiore
Der Dom ist das Wahrzeichen von Florenz und bei einem Aufenthalt in der Stadt nicht zu übersehen. Schließlich ragt die Kathedrale mit ihrem Kuppeldach und Turm weit über die Dächer aller anderen Häuser hervor.
Das Bauwerk hat uns echt umgehauen bei unserem Besuch und nur die Fassade ist schon echt beeindruckend. Die Kathedrale befindet sich am Piazza del Duomo und ist die viertgrößte Kirche weltweit.
Der Bau des Doms begann schon im Jahr 1296 und wurde im Jahr 1359 fertiggestellt. Offiziell eingeweiht wurde der Dom aber erst einige Jahrzehnte nach seiner Fertigstellung im Jahr 1436.
Obwohl der Dom „fertig“ war, wurde die Fassade vollkommen fertiggestellt erst im Laufe des 19. Jahrhunderts und hat auch zu der Zeit erst das heutige Aussehen erlangt. Die Kuppel, die du auch besichtigen kannst bei deinem Besuch, ist ganze 35 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 45 Metern.
Die Kuppel stellte für die Baumeister des Doms auch die größte Herausforderung dar, weswegen viele Jahre lang, während des Baus, einfach ein Loch im Dom klaffte. Zum Glück wurde die Kuppel aber schließlich vollendet und ziert seitdem das Stadtbild der Altstadt Florenz‘
Gallerie Uffizien
An der Gallerie Uffizien führt in Florenz kein Weg vorbei. Die Uffizien gehören nämlich zu den berühmtesten Kunstsammlungen der Welt und locken jedes Jahr Tausende von Besucher an, welche sich hier die zahlreichen Gemälde und Bilder angucken wollen.
In etwa 50 Sälen sind mehr als tausende Kunstwerke ausgestellt und noch viele weitere befinden sich in den Lagern der Gallerie, da es einfach nicht genug Platz gibt alle Gemälde zu präsentieren.
Wir würden dir auf jeden Fall einen Audio-Guide empfehlen für deine Tour durch die Gallerie, da du so unglaublich viel Interessantes zu den Werken und den Künstlern erfahren kannst. Wenn du willst, gibt es sogar tatsächliche Führungen, die dich durch die Sammlungen mitnehmen.
Neben dem Audioguide empfehlen wir dir auch unbedingt die Tickets*, wenn es möglich ist vorab zu buchen. So kannst du die lange Wartezeit vermeiden und musst nicht Ewigkeiten auf den Einlass warten.
Ponte Vecchio
Die Ponte Veccio ist wohl die schönste Brücke in Florenz, welche sich über den Fluss Arno spannt und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Florenz ist. Der Bau der Brücke dauerte etwa zehn Jahre und sie wurde 1345 fertiggestellt.
An ihrer breitesten Stelle ist die Brücke etwa 30 Meter breit und sie ist insgesamt 84 Meter lang. Auf der Brücke selbst findest du eng aneinander gereiht die verschiedensten Lädchen und Geschäfte, deren Eingänge zur Brückenmitte zeigen. Besonders interessant ist aber auch der Blick auf die Brücke von einem anderen Standpunkt, denn so kannst du die Balkone der Häuser sehen, welche sogar über den Brückenrand hinausragen.
In den Läden auf der Brücke befanden sich früher vor allem Metzger und Gerber, welche ihre Abfälle damals einfach in den Arno geworfen haben. Heutzutage wirst du in der Fußgängerzone auf der Brücke eher Juweliere und andere Schmuckgeschäfte finden.
Palazzo Vecchio
Der Palazzo Vecchio wurde am Anfang des 14. Jahrhunderts errichtet und der Turm des Gebäudes wurde nach seinem Architekten benannt: Arnolfo di Cambio. Der Palast diente lange Zeit als ein zentrales Regierungsgebäude von Florenz und war ein Sitz des Paralaments seit dem 14. Jahrhundert.
Auch hier empfehlen wir dir sehr, dir die Tickets vorher zu bestellen*, damit du die ewigen Warteschlangen umgehen kannst.
Santa Croce
Neben dem Dom ist die Kirche Santa Croce wohl die zweitwichtigste Kirche der Stadt und eine grandiose Florenz Sehenswürdigkeit. Die helle, weiße Fassade ist schon von weitem gut zu erkennen und war in echt grandios anzusehen. Die Kirche war mit eines der schönsten Fotomotive das wir in der Stadt gefunden haben!
Was die Kirche aber so besonders macht ist nicht nur ihr imposantes Aussehen, sondern auch die Personen, die hier begraben wurden. Darunter sind nämlich Galileo Galilei, Dante und Michelangelo. Drei der berühmtesten italienischen Künstler und Wissenschaftler, die die Weltgeschichte noch lange nach ihrer Zeit prägten. Es gibt wohl kaum eine Kirche die mit der Santa Croce hier mithalten könnte.
Auch vor der Kirche kann es mal zu Warteschlangen kommen, aber im Gegensatz zu anderen Sehenswürdigkeiten sind diese noch auszuhalten. Vor allem wenn du eher zum Herbst anreisen solltest, gibt es kaum Probleme mit dem Warten!
Piazzale Michelangelo
Einen der schönsten Aussichtspunkte über die Altstadt von Florenz und der Umgebung der Stadt hast du vom Piazzale Michelangelo. Hierbei handelt es sich um eine wunderschöne Terrasse, welche sich über Florenz erhebt und deshalb auch ein sehr beliebter Foto-Hotspot ist.
Die Terrasse ist, wie der Name schon verrät, dem berühmten Künstler Michelangelo gewidmet und wurde 1875 fertiggestellt, nach zwei Jahren Bauzeit. Der Mittelpunkt des Platzes wird durch ein Denkmal geziert, welches aus mehreren Bronzekopien von Michelangelos Werken besteht.
Basilica di San Lorenzo
Eine der frühesten Renaissancekirchen ist die Basilica di San Lorenzo, welche sich nur unweit von der Galleria dell Accademia befindet.
Sie ist eine der größten florentinischen Kirchen und stach vor allem für ihre hervorragende Raumgliederung hervor.
Die Kirche San Lorenzo diente der Medici Familie als eine Hauskirche nachdem sie erstmalig erbaut wurde. Heutzutage zieht sie, sowie der gesamte Stadtteil viele Freunde der Kunstgeschichte an. Die Besichtigung der Basilica ist nur zu empfehlen und sollte definitiv auf deinem Tagesplan für Florenz stehen.
Piazza della Signoria
Die Piazza della Signoria wird im Deutschen auch Platz der Stadtherrschaft genannt und ist einer der schönsten Plätze ganz Italiens und eines der beliebtesten Ausflugsziele in Florenz Italien.
Errichtet wurde der Platz zwischen den Jahren 1250 und 1400, als die gesamten umliegenden Paläste ebenfalls errichtet wurden. Seit seinem Bau wurde der Platz nie großartig verändert und somit kannst du bis heute viele der Originalen Stücke sehen.
Bei einem Besuch des Platzes kannst du dich auf viele Menschen einstellen, denn der Platz ist ein Teil der Fußgängerzone des Zentrums und eigentlich das ganze Jahr über immer voll.
Ein interessanter Fakt: Die Piazza della Signoria wurde früher auch als ein Ort für Hinrichtungen genutzt, denen die Öffentlichkeit beiwohnen konnte. Eine der bekanntesten Hinrichtungen war die Erhängung und Verbrennung von Girolamo Savonarola, einem Kirchenreformator, Mönch und Bußprediger, der hier sein qualvolles Ende fand.
Palazzo Pitti
Ein absoluter Muss bei deinem Aufenthalt ist auch ein Besuch des Palazzo Pitti, einer eindrucksvollen Florenz Sehenswürdigkeit, die uns wirklich umgehauen hat.
Der Palazzo Pitti ist der größte Palast in der Altstadt Florenz und ist insgesamt 205 Meter lang und 38 Meter hoch. Er war zusammen mit dem Palazzo Vecchio eines der politischen Machtzentren der Medici.
Erbaut wurde der Palast um das Jahr 1450 herum von Filippo Brunelleschi, der auch die Kuppel des Florentiner Doms errichtet hatte.
Gebaut wurde der Palazzo Pitti für die gleichnamige Kaufmannsfamilie Pitti.
Nachdem die Medici ihren Einfluss über Florenz verloren hatten wurde der Palazzo umgebaut und auf Willen von Cosimo I weiter ausgebaut. Im Laufe dieses Ausbaus wurde der Vasarikorridor erbaut, welcher den Palazzo Pitti mit dem Palazzo Vecchio mit einem überdachten Gang verbindet.
Heutzutage wirst du hier mehrere Museen in den riesigen Räumlichkeiten finden können, die unserer Meinung nach alle sehr sehenswert sind. Besonders großartig fanden wir die ausgestellten Prunkräume, die dir einen Einblick in das Leben der Palastbewohner erlauben.
Mercato Centrale
Der Mercato Centrale Firenze (oder auch Mercato San Lorenzo) befindet sich mitten im Zentrum der Stadt. Es handelt sich hierbei zwar nicht um einen Geheimtipp in Florenz, aber trotzdem solltest du den Markt einmal besucht haben während deines Aufenthalts in der Stadt.
Der Markt befindet sich in einer riesigen Halle, deren „Zweites Stockwerk“ beziehungsweise Dach schon von weitem zu sehen ist. Auch wenn der Markt ein beliebtes Ziel bei Touristen ist, richtet er sich tatsächlich eher an die hier Einheimischen.
Im Erdgeschoss kannst du zum Beispiel einen traditionellen Lebensmittelmarkt finden, der vor allem mit den vielen frischen, regionalen Produkten Punkten kann.
Planst du also Einzukaufen, um selbst zu kochen, dann ist der Markt der genau richtige Ort für dich. Von Obst und Gemüse zu Fisch, Fleisch und Käse wird hier alles angeboten. Und da das ganze Essen meistens den Hunger erweckt ist es auch äußerst praktisch, dass du im Gebäude auch ein paar Imbiss-Restaurants finden kannst.
Diese bieten sehr leckeres, italienisches Essen an und das zu echt günstigen Preisen.
Im Obergeschoss des Marktes wirst du dann eher die Stände finden mit fertigem Essen, dass du dort kaufen und direkt essen kannst. Zum Essen kannst du dich entweder an einen der vielen Tische hinsetzen oder du nimmst es auf die Hand und kannst den Markt und seine Spezialitäten weiter erkunden.
Palazzo Strozzi
Der Palazzo Strozzi befindet sich direkt im Herzen der Altstadt Florenz und gilt als eines der schönsten Renaissancebauwerke der Stadt. Es ist also kaum verwunderlich das es sich hier um eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Florenz handelt.
Der Bau des Palazzo begann im Jahre 1489 und wurde von Filippo Strozzi aufgetragen, der das fertige Bauwerk leider nie sehen würde, da er noch vor der Fertigstellung des Palazzos verstarb. Stattdessen waren seine Kinder im Jahre 1505 die ersten Bewohner des prächtigen Bauwerks.
Das Palazzo wirkt wie eine kleine Festung inmitten einer Großstadt und hat viele schöne Ecken die du bei einer Besichtigung entdecken kannst. Vor allem die Außenfassade von diesem Bauwerk hat uns begeistern können und all die architektonischen Details, die man sehen kann.
Galleria dell ’Accademia
Jeder kennt die berühmte Statue von David, welche Michelangelo zu seiner Zeit anfertigte. Aber wusstest du, dass du genau diese Statue in der Galleria Dell ‘Accademia in Florenz sehen kannst?
Die Statue ist das wohl beliebteste Ausstellungsstück im Museum, aber es gibt noch so viele andere, faszinierende Ausstellungsstücke zu entdecken. Die Galleria Dell ‘Accademia ist nicht ohne Grund eines der bekanntesten und wichtigsten Museen auf der Welt. → Tickets hier!*
Die Galerie wurde eigentlich als ein Lehrmittel für die Schüler der Akademie der Schönen Künste gegründet, aber hat sich seitdem immer weiterentwickelt und die Sammlung erweitert.
Die Galerie ist eine fantastische Sehenswürdigkeit und selbst wenn du dich nicht für Kunst eigentlich begeistern kannst, garantieren wir dir, dass dich die Ausstellungsstücke der Galleria Dell ‘Accademia begeistern werden!
Biblioteca Medicea Laurenziana
Ein weiteres Museum, dass wird dir nur ans Herz legen können für einen Rundgang durch Florenz Italien ist die Biblioteca Medicea Laurenziana. Das Museum oder auch die Bibliothek wurde 1578 fertiggestellt und enthält eine der wichtigsten und wertvollsten Sammlungen von handschriftlichen Werken auf der gesamten Welt.
Der Vorraum der Bibliothek, sowie die Treppenanlage und die Sala Grande wurden alle von Michelangelo entworfen. Ebenso entwarf er die Muster der Decke und die Lesepulte, die du im Inneren finden kannst.
Museo Galileo
Auch dem berühmten Wissenschaftler Galileo Galilei wurde ein ganzes Museum gewidmet, für seine Beiträge. Das Museum ist eines unserer Geheimtipps von Florenz und ist gefüllt mit vielen spannenden Attraktionen. Über fünf Jahrzehnte an Wissenschaft kannst du hier wiederfinden, die mit der Zeit zusammengetragen wurde.
Das Museum bewahrt die wichtigsten Werke von Galileo Galilei auf und auch viele seiner Instrumente, die er für seine Entdeckungen verwendete. Dazu gehört zum Beispiel eine Reihe an Teleskopen und antike Globi, von denen du einige sogar nutzen kannst und mit ihnen interagieren kannst.
Das Museum war für uns ein totaler Hit und wir können die Besichtigung und die Ausstellungen im Inneren nur weiterempfehlen.
Botanico di Firenze
Wenn du dir einmal etwas mehr Ruhe wünschen solltest, dann ist ein Aufenthalt und ausgiebiger Spaziergang durch den botanischen Garten von Florenz genau das Richtige für dich.
Der Garten ist gefüllt mit verschiedensten Pflanzen- und Blumenarten und ist somit vor allem im Frühling und Sommer eine beliebte Sehenswürdigkeit Florenz. Etwa um die 5.000 Pflanzen soll es im Garten geben, einige davon mehrere hundert Jahre alt.
Zwischen den Freiflächen des Botanischen Gartens kannst du immer wieder Gewächshäuser sehen – einige von ihnen aufwendig verziert. Für uns war der Besuch im botanischen Garten ein tolles Erlebnis und es gab viele hübsche Fotomotive, sodass man viele Erinnerungen mitnehmen kann. Aber auch, wenn du nur zum Ausruhen hierher kommen solltest, ist der Garten perfekt für dich!
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Umgebung von Florenz?
Fiesole
Fiesole ist eine kleinere Stadt in der Nähe von Florenz und ist einer unserer Florenz Geheimtipps. Der Ort eignet sich perfekt für einen eintägigen Städtetrip und es gibt viele Möglichkeiten von Florenz aus nach Fiesole zu gelangen.
Im Ort gibt es viele Sehenswürdigkeiten aus der Zeit der Römer und Etrusker für dich zu entdecken, aber ganz besonders fanden wir den Ausblick auf Florenz. Die Großstadt liegt etwa neun Kilometer von Fiesole entfernt und ist somit von den Erhebungen der Kleinstadt aus gut zu sehen!
Arezzo & die Weingebiete der Toskana
Arezzo ist eine weitere bildhübsche Stadt in der Toskana, die dich mit ihrer großartigen Atmosphäre und den spannenden Sehenswürdigkeiten überzeugen wird. Arezzo ist die reichste Stadt in der Toskana, nicht zuletzt durch den Tourismus und die blühende Schmuckindustrie, die es hier gibt.
Arezzo befindet sich außerdem in dem Weingebiet der Toskana, weswegen eine Besichtigung eines Weinguts* nur von uns zu empfehlen ist. Aus der Toskana kommen schließlich mit die besten Weine und so kannst du sie frische und vor Ort verkosten!
Lucca
Bei einem Trip nach Lucca kannst du zurück in die Zeiten des Mittelalters eintauchen, denn das gut erhaltene historische Stadtzentrum hat hier viel zu bieten. Eine besonders beliebte Sehenswürdigkeit in Lucca ist die Stadtmauer des Ortes, die aus der Renaissance stammt.
Sehr zu empfehlen sind die Fußgänger-Routen, welche dich zum Teil entlang der Stadtmauern und anderen Sehenswürdigkeiten führen wird. So kannst du großartige Aussichten genießen die verzaubern!
San Gimignano
Die Stadt der Türme nennt sich San Gimignano und sollte auch auf deiner Liste wiederzufinden sein bei einem Urlaub in der Toskana. Das Stadtbild des Ortes ist geprägt durch seine vielen mittelalterlichen Türme, die zwischen den Häusern hervorragen.
Insgesamt gab es mal 72 Türme in der Stadt zu sehen. Viele sind aber mittlerweile verfallen oder überbaut worden. Aber auch die übriggebliebenen Türme machten einen sehr imposanten Eindruck auf uns bei unserem Besuch in dieser Kleinstadt.
Neben den Türmen gibt es natürlich noch weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken wie den Duomo di San Gimignano oder die Piazza della Cisterna. Hier gibt es eine Tagestour* nach San Gimignano, Siena und Pisa von Florenz aus.
Siena
Die Stadt Siena liegt ebenfalls im wunderschönen Weingebiet der Toskana und war eine der schönsten Städte, die wir hier entdecken konnten. Siena ist aus vielen Gründen bekannt und ein beliebtes Urlaubsziel.
Zum einen gibt es hier das berühmte Pferderennen, welches jedes Jahr viele Zuschauer anziehen kann. Zum anderen locken Sehenswürdigkeiten wie das gotische Rathaus oder der Torre del Mangia, von dem aus du eine wunderbare Aussicht auf die Stadt bekommst.
Ein interessanter Fakt: Die Farbe Siena, die du vielleicht auch als Ocker kennst, wurde nach der rötlich-orangenen Erde benannt, welche die Stadt Siena umgibt. Von Florenz aus gibt es verschiedene Ausflüge nach Siena*, aber auch Pisa und San Gimignano.
Welche Florenz Sehenswürdigkeiten sind kostenlos?
Viele der von uns genannten Sehenswürdigkeiten sind kostenlos. Vor allem die Piazza von Florenz sind die perfekten Aufenthaltsorte, um viele verschiedenste Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Die Plätze sind meist von wunderschönen Gebäuden und Denkmälern umgeben, weswegen man sie auf jeden Fall aufsuchen sollte.
Auch das Betreten des Mercato Centrale ist kostenlos, aber das Gebäude zu verlassen ohne Geld auszugeben wird vielleicht etwas schwierig. Zumindest war es das für uns, aber es gibt auch einfach viel zu viel im Markt zu entdecken.
Die Basilika San Miniato al Monte ist ebenfalls kostenlos zu besichtigen, genauso wie die Kathedrale Santa Maria del Fiore. Wenn du also nicht zu viel Geld ausgeben möchtest für das Besichtigen von spannenden Orten und Florenzer Sehenswürdigkeiten gibt es mehr als genug Optionen, um trotzdem nichts in dieser wunderbaren Stadt zu verpassen.
Wo befinden sich die besten Sehenswürdigkeiten in Florenz?
Natürlich gibt es in ganz Florenz und der Umgebung großartige Sehenswürdigkeiten, aber die Altstadt Florenz hat uns wirklich verzaubern können. Nicht nur sind hier viele Sehenswürdigkeiten der Stadt an einem Fleck zu finden, aber die Atmosphäre ist einfach unvergleichlich und absolut bezaubernd.
Die vielen bunten Häuserfassaden haben uns jedes Mal begeistern können und an jeder Ecke der Altstadt wirst du großartige Cafés, Bars oder Restaurants finden können, in denen du dich entspannen kannst und leckere, italienische Küche genießen kannst.
Weitere Reisetipps für Italien
- Die 17 schönsten Städte in Italien
- Die besten Sehenswürdigkeiten in Genua
- Die Top Aktivitäten, Attraktionen & Sehenswürdigkeiten in Rom
- Die 10 schönsten Städte auf Sizilien
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.
Das könnte dich auch interessieren
- Schöne Städte Saarland: Die 10 schönsten Städte im Herzen Europas 
- Schöne Städte Rheinland Pfalz: Dein ultimativer Guide für 2025   
- Schöne Städte Mecklenburg Vorpommern: Die 10 schönsten Städte – Dein ultimativer Reiseführer   
- Schöne Städte Sachsen-Anhalt: Die 12 schönsten Städte – Mehr als nur der Harz!   
- Schöne Städte Sachsen: Die 13 schönsten Geheimtipps & Highlights   
