Amsterdam bietet eine Fülle an Amsterdam Sehenswürdigkeiten, die man bei einem Besuch der Stadt nicht verpassen sollte. In Amsterdam finden Besucher nahezu alles, was das Herz begehrt – von Shoppingmöglichkeiten über kulturelle Aktivitäten bis hin zu einzigartigen Stadtvierteln. Die Stadt ist eine dynamische Metropole mit kultureller Vielfalt und historischem Reichtum, die trotz ihrer überschaubaren Größe zu den bedeutendsten europäischen Großstädten zählt. Von historischen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum über idyllische Grachtenfahrten bis hin zum lebendigen Vondelpark, hier erfährst du, welche Highlights du auf keinen Fall verpassen solltest. Besonders hervorzuheben sind die Grachten von Amsterdam, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören und die Stadt mit ihrem einzigartigen Charme prägen.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Amsterdam bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, darunter weltberühmte Museen wie das Rijksmuseum und Van Gogh Museum, sowie den ikonischen Vondelpark.
- Grachtenfahrten sind eine hervorragende Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben und verschiedene Themen-Kreuzfahrten bieten einzigartige Erlebnisse.
- Das Anne Frank Haus und der Keukenhof sind bedeutende Attraktionen, die Besucher durch bewegende Geschichte und beeindruckende Blumenschauen anziehen.
- Entdecken Sie die top 20 Highlights und wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam, um keinen der beliebtesten Orte zu verpassen.
Am Ende finden Sie außerdem unsere persönlichen Favoriten – eine Auswahl der besten und beliebtesten Orte für Ihren Besuch in Amsterdam.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, ist bekannt für ihre ikonischen Grachten, historischen Gebäude und eine lebendige Kulturszene. Zu den besten Sehenswürdigkeiten zählen das Rijksmuseum und das Van Gogh Museum, die Meisterwerke aus verschiedenen Epochen präsentieren. Der Vondelpark, der größte Park der Stadt, bietet eine grüne Oase mitten im Stadtzentrum und zieht jährlich Millionen von Besuchern an, die aus verschiedenen Städten kommen. Amsterdam zieht jedes Jahr Millionen von Touristen aus aller Welt an, die die einzigartige Atmosphäre der Stadt erleben möchten.
Eine Grachtenfahrt ist ein absolutes Muss, um die architektonische Schönheit und den Charme der Stadt aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben, allem voran das historische Begijnhof, das eine ruhige Oase im Herzen der Gracht bietet und dich in das mittelalterliche Amsterdam eintauchen lässt. Das Stadtbild und die Grachten wirken wie ein Kunstwerk, das die künstlerische Ausstrahlung Amsterdams unterstreicht. Die zahlreichen Brücken, darunter die berühmte Magere Brug, prägen die Architektur und sind ein unverzichtbarer Teil der Stadt. Bei einer Grachtenfahrt kannst du viele Dinge entdecken, wie beeindruckende Sehenswürdigkeiten, typische schmale Häuser, Hausboote und die charakteristischen Fassaden, die Amsterdam so besonders machen.
Neben diesen Highlights gibt es in Amsterdam noch viele weitere Attraktionen und Geheimtipps, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Ein Highlight sind die vielen versteckten Cafés.
Rijksmuseum: Ein Muss für Kunstliebhaber

Das Rijksmuseum in Amsterdam ist eine wahre Schatzkammer der Kunst und Geschichte. Gegründet im Jahr 1800 als Nationale Kunst-Galerij, beherbergt es heute über 8.000 Kunstwerke, darunter Meisterwerke von Rembrandt, Frans Hals und Jan Steen. Besonders beeindruckend ist Rembrandts ‘Die Nachtwache’, das zu den berühmtesten Gemälden der Welt zählt und ein bedeutendes Bild der Kunstgeschichte darstellt. Das Rijksmuseum ist zudem Amsterdams beliebteste Attraktion und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.
2014 zählte das Rijksmuseum rund 2,2 Millionen Besucher, was es zu einem der meistbesuchten Museen Europas macht. Weitere wichtige Informationen sind:
- 2015 wurde es als Europäisches Museum des Jahres ausgezeichnet.
- Um lange Warteschlangen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Tickets online zu buchen.
- Durch die Online-Buchung kann das gewünschte Zeitfenster garantiert werden.
Neben Gemälden und Skulpturen verfügt das Rijksmuseum auch über eine beeindruckende Sammlung historischer Karten und Seekarten, die die maritime Geschichte der Niederlande anschaulich machen.
Das Rijksmuseum ist nicht nur ein Ort für Kunstliebhaber, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Zentrum, das die reiche Geschichte der Niederlande präsentiert. Ein Besuch hier ist ein absolutes Muss für jeden, der die kulturellen Schätze Amsterdams entdecken möchte.
Van Gogh Museum: Meisterwerke entdecken

Das Van Gogh Museum ist ein weiterer Höhepunkt der Amsterdamer Museenlandschaft und beherbergt die größte Sammlung von Werken des berühmten Künstlers Vincent van Gogh. Die Sammlung umfasst über 200 Gemälde und 500 Zeichnungen, darunter ikonische Werke wie ‘Die Kartoffelesser’, ‘Mandelblüten’ und ‘Der Sämann’.
Aufgrund der hohen Besucherzahlen ist es ratsam, die Tickets im Voraus zu reservieren, besonders in der Hochsaison. So kannst du sicherstellen, dass du genügend Zeit hast, die beeindruckenden Werke von Van Gogh in Ruhe zu genießen und mehr über das Leben und die Kunst dieses außergewöhnlichen Künstlers zu erfahren.
Grachtenfahrten: Amsterdam vom Wasser aus erleben

Eine der besten Möglichkeiten, Amsterdam zu erleben, ist eine Grachtenfahrt durch die berühmten Kanäle der Stadt. Ab 16 Euro kannst du an einer Bootstour teilnehmen und die architektonische Schönheit und charmanten Viertel Amsterdams vom Wasser aus bewundern. Verschiedene Themen-Kreuzfahrten wie Dinner-Kreuzfahrten und romantische Kreuzfahrten bei Kerzenlicht bieten einzigartige Erlebnisse.
Für ein flexibles Sightseeing-Erlebnis sind Hop-On-Hop-Off-Kreuzfahrten ideal, da du jederzeit ein- und aussteigen kannst. Geführte Touren bieten zudem interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt als beliebtes Reiseziel für eine Städtereise durch erfahrene Guides.
Eine Grachtenfahrt ist eine reizvolle Möglichkeit, Amsterdam aus einer neuen Perspektive und durch verschiedene Unternehmungen zu entdecken, während man die Karte der Stadt erkundet.
Anne Frank Haus: Geschichte hautnah
Das Anne Frank Haus ist eine der bewegendsten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam und eine bedeutende Gedenkstätte, die das Leben von Anne Frank und ihre Zeit im Versteck in den Häusern dokumentiert. Das Museum befindet sich in dem Gebäude, in dem sich Anne Frank und ihre Familie während des Zweiten Weltkriegs versteckten, und beherbergt originale Räume und Annes berühmtes Tagebuch.
Die Tickets für das Anne Frank Haus sind nur online erhältlich und müssen im Voraus gebucht werden, um ein Zeitfenster zu garantieren. Die Eintrittspreise betragen 16 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder von 10 bis 17 Jahren. Aufgrund der hohen Besucherzahlen ist eine frühzeitige Buchung empfehlenswert, da das Museum oft ausverkauft ist.
Verschiedene Programme bieten den Besuchern die Möglichkeit, mehr über Anne Franks Geschichte und das Leben im Versteck zu erfahren. Ein Besuch im Anne Frank Haus ist eine tief bewegende Erfahrung, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Vondelpark: Grünes Herz der Stadt

Der Vondelpark ist der größte Park in Amsterdam und erstreckt sich über 47 Hektar. Er ist zudem der größte und bekannteste Stadtpark der Niederlanden. Er zieht jährlich über 10 Millionen Besucher an und ist damit der beliebteste Park der Stadt. Von Mai bis August finden hier regelmäßig kostenlose Veranstaltungen auf der Freilichtbühne statt, die eine tolle Gelegenheit für Musikliebhaber bieten.
Zu den beliebtesten Aktivitäten im Vondelpark zählen Picknicks, Joggen und Entspannen auf den weitläufigen Wiesen. Der Park ist eine grüne Oase im Herzen der Stadt und bietet eine willkommene Abwechslung vom städtischen Trubel.
Rotlichtviertel De Wallen: Einzigartige Erlebnisse
De Wallen, das berühmte Rotlichtviertel Amsterdams, ist bekannt für seine spezielle Nachtleben-Szene und die legale Prostitution. Im Viertel gibt es über 300 Fensterprostitutionsplätze, die sogenannten plätzen, an denen Sexarbeiterinnen ihre Dienste anbieten. Das Viertel bietet: * Über 300 Fensterprostitutionsplätze * Zahlreiche Sexshops * Coffeeshops * Strip-Clubs * Live-Sex-Shows. Das Rotlichtviertel De Wallen ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Amsterdams und zieht Besucher aus aller Welt an.
- Über 300 Fensterprostitutionsplätze (plätzen)
- Zahlreiche Sexshops
- Coffeeshops
- Strip-Clubs
- Live-Sex-Shows
Dies macht das Viertel zu einem einzigartigen Erlebnis.
Es ist wichtig, sich an die strengen Verhaltensregeln zu halten, wie das Fotografieren von Prostituierten ist verboten. Die Polizei überwacht das Viertel, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Ein nützlicher Tipp ist, sich an diese Ziele in der Straße zu orten und die orte zu beachten.
Ein Besuch in De Wallen ist sicherlich eine unvergessliche Erfahrung, die die Vielfalt und Auswahl der Amsterdamer Kulturszene widerspiegelt und ein must see ist.
Heineken Experience: Eine Reise durch die Braukunst
Die Heineken Experience bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und den Brauprozess des berühmtesten Bieres der Niederlande. Die Tour, die in der ältesten Brauerei von Heineken stattfindet, dauert etwa 90 Minuten und umfasst verschiedene interaktive Stationen.
Besucher haben die Möglichkeit, die süße, unfermentierte Würze zu probieren und mehr über die historische Rolle von Pferden beim Biertransport zu erfahren. Die Heineken Experience ist eine spannende Unternehmung für Bierliebhaber und bietet eine unterhaltsame und lehrreiche Reise durch die Welt der Braukunst.
Jordaan: Charmantes Viertel
Der Jordaan ist eines der charmantesten Viertel Amsterdams, bekannt für seine historischen Kanalhäuser aus dem 17. Jahrhundert und seine schmalen Gassen. Das Viertel zieht viele Besucher an, die in den individuellen Cafés und Boutiquen entspannen und stöbern möchten.
Zu den Sehenswürdigkeiten im Jordaan gehören das Anne-Frank-Haus, das Tulpenmuseum und das Hausbootmuseum. Besonders beliebt sind die Neun Kleinen Straßen, ein charmantes Netz von Boutiquen und Cafés, das zum Bummeln und Entdecken einlädt.
NEMO Science Museum: Spaß für die ganze Familie
Das NEMO Science Museum ist ein interaktives Museum, das das Interesse an Naturwissenschaften und Technik fördert. Die Ausstellungen sind besonders bei Kindern beliebt, ziehen aber auch viele Erwachsene an und bieten ein interaktives Erlebnis, das die Besucher aktiv in die Wissenschaft einbezieht.
Die wissenschaftlichen Shows im NEMO vermitteln eindrucksvolle Einblicke und sind besonders bei Kindern beliebt. Das Museum ist besonders für Familienbesuche geeignet und bietet eine Vielzahl an Experimentiermöglichkeiten.
A'DAM Lookout: Panoramablick auf Amsterdam
Die A’DAM Lookout befindet sich auf dem A’DAM Tower in Amsterdam-Nord und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Landschaften. Von hier aus kannst du die ikonischen Grachten, den Hafen und die Stadtlandschaft Amsterdams überblicken. Besonders bekannt ist auch die Magere Brug, die berühmteste Brücke Amsterdams, die mit ihrer eleganten Architektur ein beliebtes Fotomotiv darstellt.
Besonders aufregend ist die höchste Schaukel Europas, die in 100 Metern Höhe über den Rand des Gebäudes schwingt. Der Aufzug zur Aussichtsebene bietet zudem eine beeindruckende Lichtshow, die das Erlebnis beim Aufstieg verstärkt.
Concertgebouw: Musikalische Highlights
Das Concertgebouw ist ein bedeutender Konzertsaal in Amsterdam, berühmt für seine hervorragende Akustik und zahlreiche musikalische Veranstaltungen. Die exzellente Akustik wird durch die besondere Bauweise und die verwendeten Materialien gewährleistet.
Führungen durch das Concertgebouw bieten Einblicke in die Geschichte und Architektur des Gebäudes und sind tagsüber verfügbar. Mit einer Kapazität von über 2.000 Gästen im großen Saal bietet das Concertgebouw ein unvergessliches Musikerlebnis für jeden Besucher.
Zaanse Schans: Traditionelle Windmühlen
Zaanse Schans ist ein malerisches Dorf, das etwa 20 km nördlich von Amsterdam liegt und für seine traditionellen Windmühlen und Holzhäuser bekannt ist. Besucher können hier Windmühlen, alte Handwerksbetriebe und traditionelle Häuser erkunden, die die niederländische Kultur repräsentieren.
Die Umgebung von Zaanse Schans kann mit dem Fahrrad oder zu Fuß über Wanderwege erkundet werden. Ein Besuch in Zaanse Schans bietet eine wunderbare Möglichkeit, die ländliche Seite der Niederlande zu erleben und mehr über die traditionelle Handwerkskunst zu erfahren. Fahrräder sind eine beliebte Option für diese Erkundung.
Leidseplein: Zentrum des Nachtlebens
Der Leidseplein ist das pulsierende Zentrum des Nachtlebens in Amsterdam und bietet eine Vielzahl an Cafés, Restaurants, Theatern und Clubs. Historische und moderne Gebäude umgeben den Platz und schaffen ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot. Zudem gibt es viele Plätze, die zum Verweilen einladen.
Bekannte Veranstaltungsorte und Events in Amsterdam sind:
- Paradiso und Melkweg, die Musikliebhaber anziehen
- Jährliche Events wie das Holland Festival und das Amsterdam Dance Event, die den Platz das ganze Jahr über attraktiv machen
- Der Leidseplein, der Nachtschwärmern ein unvergessliches Erlebnis bis in die frühen Morgenstunden bietet.
Keukenhof: Blumenpracht im Frühling
Der Keukenhof, der als der bekannteste Blumenpark der Welt gilt, zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Der Park öffnet seine Tore von Ende März bis Mitte Mai, wobei die Hauptblütezeit der Tulpen in April und Mai liegt. Mit einer Fläche von etwa 32 Hektar, das entspricht ungefähr 45 Fußballfeldern, bietet der Keukenhof eine beeindruckende Vielfalt an Blumenarrangements. Der Keukenhof ist zudem der größte Blumenpark der Welt und ein absolutes Highlight für Blumenliebhaber.
Rund 7 Millionen Blumenzwiebeln werden jährlich im Keukenhof von Hand eingepflanzt, und jedes Jahr hat der Park ein neues Motto, das die floralen Arrangements kreativ inspiriert.
Die Anreise zum Keukenhof ist einfach, mit regelmäßigen Verbindungen vom Amsterdamer Flughafen Schiphol und dem Stadtzentrum.
I Amsterdam City Card: Die beste Karte für Entdecker
Die I Amsterdam City Card – sie ist für mich der Schlüssel zu einer Stadt geworden, die mich jedes Mal aufs Neue verzaubert. Kennst du das Gefühl, wenn du vor den weltberühmten Sonnenblumen Van Goghs stehst und plötzlich verstehst, warum dieser Mann so besessen von der Farbe Gelb war? Oder wenn du im Rijksmuseum zwischen Rembrandts Meisterwerken wandelst und die jahrhundertealte Leidenschaft förmlich von den Leinwänden tropft? Mit dieser praktischen Karte tauchst du ein in ein Amsterdam, das sich dir ungefiltert zeigt – ohne das nervige Gerangel um Einzeltickets, ohne das ewige Anstehen vor dem Anne Frank Haus, wo die Geschichte noch immer in den Wänden zu flüstern scheint.
Was mich aber wirklich umgehauen hat: diese Grachtenfahrt, die inklusive ist. Da sitzt du auf dem Boot, die warme Amsterdamer Sonne kitzelt dein Gesicht, und plötzlich verstehst du diese Stadt aus einer völlig neuen Perspektive. Die schmalen Grachtenhäuser spiegeln sich im dunklen Wasser wie in einem riesigen Spiegel, während die Glocken der Westerkerk über das Wasser tanzen. Das ist kein touristischer Schnickschnack – das ist pure Magie. Und dann der öffentliche Nahverkehr, komplett inklusive! Du schwingst dich aufs Tram wie ein echter Amsterdamer, fährst mit der Metro durch die Unterwelt der Stadt, springst vom Bus ins nächste Abenteuer. So bewegst du dich durch Amsterdam, als gehörtest du schon immer hierher.
Die verschiedenen Zeitvarianten? Pure Genialität. Ob du nur ein verlängertes Wochenende hast oder eine ganze Woche in dieser faszinierenden Stadt verbringen willst – die Karte passt sich deinem Rhythmus an wie ein guter Tanzpartner. Und dann sind da noch diese kleineren Museen, diese geheimen Schätze, von denen selbst manche Amsterdamer nichts wissen. Das Grachtenmuseum, wo du verstehst, wie diese Stadt auf dem Wasser gebaut wurde. Oder das Käsemuseum, wo der Duft von altem Gouda deine Sinne betört. Diese Karte verwandelt deinen Trip in eine Schatzsuche, bei der jede Entdeckung bares Geld spart.
Mein heißer Tipp, und glaub mir, ich spreche aus Erfahrung: Kauf dir die I Amsterdam City Card schon vor deiner Reise online. Es gibt nichts Frustrierenderes, als am ersten Tag in Amsterdam zu stehen, diese Stadt förmlich riechen zu können – dieser Mix aus Grachtenwasser, frischen Stroopwafeln und Blumenduft vom Bloemenmarkt – und dann erstmal stundenlang nach Tickets zu suchen. Mit der Karte in der Tasche bist du from Minute eins an mittendrin statt nur dabei. Amsterdam öffnet dir seine Arme, und du kannst diese Stadt in deinem ganz eigenen Tempo entdecken, Schritt für Schritt, Gracht für Gracht, Museum für Museum – bis sie ein Teil von dir geworden ist.
Zusammenfassung
Amsterdam ist eine Stadt voller Vielfalt und Charme, die dir unzählige unvergessliche Erlebnisse bietet. Von den beeindruckenden Kunstwerken im Rijksmuseum und Van Gogh Museum bis hin zu den idyllischen Grachtenfahrten und dem historischen Anne Frank Haus – jede Sehenswürdigkeit erzählt ihre eigene Geschichte und trägt zur einzigartigen Atmosphäre der Stadt bei. Wusstest du, dass es in Amsterdam mehr Fahrräder als Menschen gibt? Diese Tatsache unterstreicht die Bedeutung des Radfahrens in der Stadt und macht sie zu einem Paradies für Radfahrer.
Egal, ob du durch den Vondelpark spazieren, die lebendige Kulturszene in De Wallen erkunden oder die traditionelle niederländische Handwerkskunst in Zaanse Schans erleben möchtest – Amsterdam hat für jeden etwas zu bieten. Besonders das Viertel Oud-West ist als angesagtes und kulturell vielfältiges Stadtviertel bekannt, das mit entspannten Cafés, Designerläden und seiner Nähe zum Vondelpark Besucher begeistert. Plane deine Reise gut, nutze Insider-Tipps und Geheimtipps, und lass dich von der Magie dieser faszinierenden Stadt verzaubern. Das Wetter und die Jahreszeit spielen bei der Reiseplanung eine wichtige Rolle – die beste Zeit für einen Besuch ist meist im Frühling oder Frühsommer, wenn das milde Klima zu Aktivitäten im Freien einlädt.
Häufig gestellte Fragen
Muss ich Tickets für das Rijksmuseum im Voraus buchen?
Ja, es ist ratsam, Tickets für das Rijksmuseum im Voraus online zu buchen, um lange Warteschlangen zu vermeiden und sicherzustellen, dass du dein gewünschtes Zeitfenster bekommst.
Wann ist die beste Zeit, den Keukenhof zu besuchen?
Die beste Zeit, den Keukenhof zu besuchen, ist im April und Mai, wenn die Tulpen in voller Blüte stehen. Der Park ist von Ende März bis Mitte Mai geöffnet.
Gibt es besondere Verhaltensregeln im Rotlichtviertel De Wallen?
Ja, im Rotlichtviertel De Wallen gilt ein Fotografierverbot für Prostituierte und die Polizei sorgt für die Sicherheit. Halte dich an diese Regeln, um respektvoll mit der Situation umzugehen.
Wie kann ich Tickets für das Anne Frank Haus buchen?
Du kannst die Tickets für das Anne Frank Haus nur online buchen, und es ist wichtig, sie im Voraus zu sichern, um einen festen Eintrittstermin zu bekommen.
Welche Aktivitäten sind im Vondelpark besonders beliebt?
Im Vondelpark sind Picknicks, Joggen und das Entspannen auf den Wiesen besonders beliebt, und während der warmen Monate gibt es kostenlose Veranstaltungen auf der Freilichtbühne. Wenn du einen schönen Tag im Freien verbringen möchtest, ist der Park der perfekte Ort dafür!
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.
Das könnte dich auch interessieren
- Arnheim Sehenswürdigkeiten: Die besten Tipps für deinen Besuch
- Top 15 Amsterdam Sehenswürdigkeiten: Highlights & Insider-Tipps
- Top 12 Eindhoven Sehenswürdigkeiten: Highlights & Tipps für deinen Besuch
- Top 10 Urk Sehenswürdigkeiten: Die besten Attraktionen entdecken
- Ladenburg Sehenswürdigkeiten: Die Highlights der historischen Stadt