Entdecke die besten Kopenhagen Sehenswürdigkeiten in unserem Guide. Erfahre, welche Attraktionen du auf keinen Fall verpassen solltest und was die Stadt so besonders macht.
Kopenhagen und seine Sehenswürdigkeiten sind auch im Ausland sehr beliebt und gelten oft als Beispiel für das liberale und kulturell vielfältige Dänemark.
Einführung in Kopenhagen
Kopenhagen – schon der Name lässt mein Reiseherz höher schlagen! Diese zauberhafte dänische Hauptstadt ist wie ein gut gehütetes Geheimnis, das darauf wartet, von dir entdeckt zu werden, wenn du auf der Suche nach den wahren Perlen Europas bist. Die Stadt umarmt ihre Besucher mit einer berauschenden Mischung aus Geschichte, die in jedem Kopfsteinpflaster atmet, moderner Architektur, die gen Himmel strebt, und dieser unverwechselbaren skandinavischen Lebensfreude, die dir schon nach wenigen Schritten ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Ob du vor der berühmten kleinen Meerjungfrau am glitzernden Wasser stehst und ihre stille Eleganz auf dich wirken lässt, durch die lebendigen, bunten Gassen schlenderst, wo jede Ecke eine neue Geschichte erzählt, oder dich im legendären Tivoli Vergnügungspark wie ein Kind fühlen lässt – Kopenhagen hat diese magische Gabe, für jeden Herzschlag das passende Erlebnis bereitzuhalten.
Die unzähligen Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen verwandeln die Stadt in einen Magneten für Träumer und Entdecker aus aller Welt. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine Entdeckungsreise zu den absoluten Highlights der dänischen Hauptstadt und verrate dir die wertvollsten Geheimnisse, damit dein Besuch zu einem unvergesslichen Abenteuer wird, das noch lange in deiner Seele nachklingt.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Kopenhagen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter Nyhavn, die Kleine Meerjungfrau und den Tivoli Vergnügungspark, die als Klassiker unter den Sehenswürdigkeiten gelten und auf jeder Reise in die Stadt besucht werden sollten.
- Das malerische Nyhavn mit seinen bunten Häusern und gemütlichen Restaurants ist ein besonderer Anziehungspunkt für Besucher, besonders im Sommer.
- Die Torvehallerne und Reffen sind beliebte kulinarische Ziele, die sowohl dänische als auch internationale Küche anbieten und das kulinarische Leben Kopenhagens widerspiegeln. Eine geführte Food Tour ist eine hervorragende Möglichkeit, die kulinarische Vielfalt Kopenhagens, insbesondere in den Torvehallerne und auf Reffen, zu entdecken.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen

Kopenhagen bietet viele bedeutende Dänemark Sehenswürdigkeiten, die jeder Besucher gesehen haben sollte. Zu den bekanntesten gehören Nyhavn, die Kleine Meerjungfrau und der Tivoli Vergnügungspark. Ein weiteres Highlight ist Schloss Amalienborg, die Residenz der dänischen Königsfamilie. Schloss Rosenborg, Schloss Amalienborg und die Kleine Meerjungfrau zählen zu den absoluten Must-Sees für jeden Kopenhagen-Besucher. Diese und viele weitere Attraktionen machen Kopenhagen zu einem unvergesslichen Reiseziel.
Um alle Sehenswürdigkeiten und wichtigsten Orte in Kopenhagen zu entdecken, empfiehlt sich eine Kanal-Tour. Diese bietet eine entspannte Möglichkeit, die Stadt zu erkunden und dabei viele der Top-Sehenswürdigkeiten aus einer neuen kartenansicht zu sehen. Lass uns nun tiefer in die Details der besten Sehenswürdigkeiten Kopenhagens und des Sightseeing eintauchen.
Nyhavn: Das malerische Hafenviertel

Nyhavn gilt als das zentrale Wahrzeichen Kopenhagens mit bunten Häusern entlang des Kanals. Durch seine zentrale Lage im Herzen von Kopenhagen ist Nyhavn ein idealer Orientierungspunkt für Besucher und leicht zu erreichen. Diese farbenfrohen Häuser, die hauptsächlich im 18. und 19. Jahrhundert entstanden, sind heute ein beliebtes Fotomotiv und prägen das Stadtbild der Städte.
Der historische Hafen, der 1673 fertiggestellt wurde, diente früher als Stichkanal zwischen dem Kopenhagener Hafen und dem Platz Kongens Nytorv. Die restaurierten alten Häuser beherbergen heute vornehme Restaurants, die für ihre gehobene Küche bekannt sind und eine lebhafte Atmosphäre schaffen.
Im Sommer verwandelt sich Nyhavn in einen beliebten Ort für Abendessen und entspannte Getränke am Wasser. Die belebte Atmosphäre und die wunderschöne Architektur machen Nyhavn zu einem absoluten Highlight und einer der Top-Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen. Ab Mitte November eröffnet hier zudem ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der viele Besucher anzieht.
Die Kleine Meerjungfrau: Kopenhagens Wahrzeichen

Die Kleine Meerjungfrau ist das Wahrzeichen von Kopenhagen. Sie ist eine bekannte Statue in der Stadt und zählt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Kopenhagens. Hier sind einige wichtige Fakten über die Statue: Die Bronzeskulptur wurde 1913 von Edvard Eriksen geschaffen und sitzt auf einem Findling an der Uferpromenade Langelinie. Sie wurde von Hans Christian Andersens Märchen inspiriert und gilt als eines der kleinsten Wahrzeichen der Welt.
- Inspiriert von Hans Christian Andersens Märchen
- In Auftrag gegeben von Carl Jacobsen, dem Gründer und Mäzen
- Maße: 125 cm
- Material: Bronze und Granitstein
- Aufstellungsdatum: 23. August 1913
- Geschenk an die Stadt Kopenhagen
Obwohl die Statue kleiner ist, als viele Besucher erwarten, zieht sie jährlich Tausende von Touristen an, die sich am Langelinie Pier um die Statue versammeln. Die Geschichte und die Bedeutung der Kleinen Meerjungfrau machen sie zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen.
Tivoli Vergnügungspark: Spaß für die ganze Familie

Der Tivoli Vergnügungspark ist über 180 Jahre alt und einer der ältesten Vergnügungsparks weltweit. Mit über 4 Millionen Besuchern jährlich ist er eine der beliebtesten Attraktionen in Kopenhagen. Der Park, der 1843 eröffnet wurde, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter zahlreiche Attraktionen wie Fahrgeschäfte, Shows und besondere Erlebnisse, Restaurants und spezielle Veranstaltungen zu besonderen Anlässen wie Weihnachten und Halloween. Die Parks bieten zudem eine einzigartige Atmosphäre für alle Besucher.
Eine der Hauptattraktionen im Tivoli ist das 80 Meter hohe Kettenkarussell Starflyer, aber auch das Riesenrad und die Achterbahn Dæmonen gehören zu den Favoriten. Die meisten Besucher empfinden besonders das Kettenkarussell Starflyer und die Achterbahn Dæmonen als absolute Highlights des Parks. Nachts verwandelt sich Tivoli in ein romantisches Lichtspiel, ideal für abendliche Besuche.
Um lange Schlangen zu vermeiden, wird empfohlen, Tickets online zu karten.
Schloss Rosenborg: Ein königliches Erlebnis

Das Rosenborg Schloss ist ein Renaissancebau und wurde im 17. Jahrhundert unter König Christian IV. errichtet. Die beeindruckende Architektur und die reiche Geschichte des Schlosses Rosenborg machen es zu einem besonderen Highlight für Kulturinteressierte. Ursprünglich 1606 als Lustschloss erbaut, diente es bis 1720 als königliche Residenz. Heute dient es als historisches Museum und beherbergt die dänischen Kronjuwelen in den drei Schatzkammern. Besucher können beeindruckende Kunstwerke bewundern, darunter die berühmten Rosenborger Wandteppiche und Porträts von Königin Caroline Mathilde.
Die Parkanlage rund um das Schloss bietet einen ruhigen Rückzugsort mit entspannenden Wiesen in einem historischen Garten. Schloss Rosenborg zählt zu den bedeutendsten Museen Kopenhagens und ist definitiv eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen und ein Muss für jeden Besucher.
Schloss Amalienborg: Residenz der Königsfamilie
Das Schloss Amalienborg ist die offizielle Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie und ein herausragendes Beispiel für den Rokoko-Stil, allem voran durch die beeindruckende Architektur. Die Schlossanlage besteht aus vier identischen Gebäuden, die jeweils nach einem König benannt sind. Im Palais Christian VIII. befindet sich das Amalienborg Museum, das für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Die Wachablösung wird von der Königlichen Leibgarde durchgeführt und findet täglich um 12 Uhr statt. Es gibt verschiedene Arten von Wachablösungen, die je nach Anlass variieren. Schloss Amalienborg bietet einen faszinierenden Einblick in das dänische Königshaus und ist ein Besuch wert.
Schloss Christiansborg: Politisches Zentrum Dänemarks
Das Schloss Christiansborg befindet sich im Zentrum von Kopenhagen auf der Insel Slotsholmen und ist das politische Zentrum Dänemarks. Als eines der bedeutendsten schlosses des Landes spielt Christiansborg eine zentrale Rolle als politisches und historisches Wahrzeichen Kopenhagens. Der Schlossturm ist 106 Meter hoch und einer der ältesten Stahlbetonbauten Dänemarks. Hier tagt das dänische Parlament, und das Schloss beherbergt auch den obersten Gerichtshof sowie die Kanzlei des Premierministers in einem beeindruckenden gebäude.
Besucher können die königlichen Empfangsräume, die Schlossküche und das Hoftheater besichtigen. Während der Parlamentsdebatten ist der Zugang zur Zuschauergalerie kostenlos, was einen einzigartigen Einblick in die dänische Politik ermöglicht.
Rundetårn: Der Runde Turm
Der Runde Turm ist das älteste funktionierende Observatorium Europas und wurde ursprünglich erbaut, um die astronomischen Forschungen von Tycho Brahe fortzusetzen. Der Turm befindet sich im Stadtzentrum von Kopenhagen und ist somit eine zentrale Sehenswürdigkeit mit historischer und touristischer Bedeutung. Der Turm hat eine Gesamthöhe von 36 Metern und ist mit einem spiralförmigen Gang ausgestattet, der 268,5 Meter misst.
Heute dient der Rundetårn als Ort für Ausstellungen zu Kunst, Kultur, Geschichte und Wissenschaft. Besucher können vom Turm aus eine beeindruckende Aussicht auf die Altstadt von Kopenhagen genießen und durch eine spezielle Glasplatte im zentralen Teil des Turms 25 Meter über dem Boden blicken.
Vor Frelsers Kirke: Atemberaubende Aussicht
Die Vor Frelsers Kirke ist eine Barockkirche in Christianshavn und gilt als architektonisches Meisterwerk der Barockarchitektur in Dänemark. Der Turm der Kirche erreicht eine Höhe von 90 Metern und bietet eine atemberaubende Rundumsicht auf Kopenhagen.
Der Aufstieg zur Kirchturmspitze erfordert die Bewältigung von 400 Stufen, wobei die letzten 150 Stufen außen um den Turm führen. Diese Herausforderung wird jedoch mit einem unvergleichlichen Ausblick auf die Stadt belohnt. Die barocke Innenausstattung der Kirche ist reich verziert und spiegelt die Handwerkskunst des 17. Jahrhunderts wider.
Strøget: Europas längste Fußgängerzone
Strøget ist die größte Fußgängerzone in Kopenhagen und ein beliebtes Einkaufsziel. Sie erstreckt sich vom Rathausplatz bis zum Kongens Nytorv und ist ca. 1.100 Meter lang. Als älteste und längste Fußgängerzone Europas bietet sie eine Mischung aus teuren Marken wie Hermès und Mulberry sowie günstigeren Geschäften wie H&M und Zara.
Studenten profitieren auf Strøget häufig von speziellen Angeboten und Ermäßigungen, die in vielen Geschäften und Cafés angeboten werden.
Das Einkaufszentrum ist bekannt für eine Vielzahl von Geschäften, darunter Designermarken wie Prada und Gucci. Strøget ist auch ein beliebter Treffpunkt für Straßenkünstler, insbesondere am Amagertorv, was zur lebhaften Atmosphäre beiträgt. Auf dem Markt können Besucher an verschiedenen kulturellen Veranstaltungen teilnehmen.
Freistadt Christiania: Alternatives Viertel
Christiania ist ein freies und kontroverses Viertel, das als beliebtes Ziel für Touristen gilt. Als eines der bekanntesten alternativen Stadtviertel Kopenhagens ist Christiania für seine besondere Atmosphäre und Vielfalt bekannt. Diese selbsternannte Freistadt in Kopenhagen bietet: günstiges Essen, Konzerte, Weihnachtsmärkte und Streetart. Gegründet 1971, als das dänische Militär einige Baracken räumte, erstreckt sich Christiania über ein 34 Hektar großes Gebiet und wird oft als Hippiedorf bezeichnet. Es hat ein besonderes Flair, das viele Besucher anzieht.
- günstiges Essen
- Konzerte
- Weihnachtsmärkte
- Streetart
Führungen durch Christiania werden von einheimischen Bewohnern der Gemeinschaft geleitet, was einen authentischen Einblick in das Leben dort ermöglicht.
In Christiania findet man bunte Streetart, die eine bedeutende Rolle in der Kultur des Viertels spielt. Die Pusher Street, wo Cannabis offen angeboten wird, hat ein Fotoverbot, was zur einzigartigen Atmosphäre beiträgt. Christiania bietet ein einzigartiges Flair. Dies zieht viele Touristen an.
Botanischer Garten: Grünes Paradies in der Stadt
Der Botanische Garten in Kopenhagen:
- wurde im Jahr 1600 gegründet
- ist kostenfrei zugänglich
- umfasst über 13.000 Pflanzenarten
- hat besonders sehenswerte Gewächshäuser, darunter das alte Palmenhaus, das 16 Meter hoch ist
- bietet mit der Copenhagen Card kostenlose Zugänglichkeit
- verfügt über ein Café, das den Besuchern die Möglichkeit bietet, sich zu entspannen
Dieser grüne Rückzugsort mitten in der Stadt bietet eine willkommene Abwechslung vom Trubel der Kopenhagener Innenstadt und ist ein Muss für Naturliebhaber und Pflanzenfreunde.
Ny Carlsberg Glyptotek: Kunstmuseum
Das Ny Carlsberg Glyptotek ist das bedeutendste Kunstmuseum in Kopenhagen und wurde 1897 von dem Brauer Carl Jacobsen gegründet. Als eines der wichtigsten museums für Kunst und Geschichte in Kopenhagen zieht es Besucher aus aller Welt an, die sich für die kulturelle Vielfalt der Stadt interessieren. Das Museum bietet eine beeindruckende Sammlung antiker und moderner Kunst, darunter Werke aus Ägypten, Griechenland, Etrurien und Rom sowie dänische und französische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Ursprünglich 1888 gegründet, zeigt es auch bedeutende Skulpturen von Rodin und Degas sowie antike Werke aus dem Mittelmeerraum.
Prominente Künstler wie Paul Gauguin, Auguste Rodin und Degas sind im Museum vertreten. Der Wintergarten im Ny Carlsberg Glyptotek bietet eine entspannende Atmosphäre mit einem Café für Snacks und Getränke und einem foto sowie fotos.
Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 15,40€, und das Museum hat von Dienstag bis Sonntag geöffnet.
Reffen: Streetfood-Markt am Hafen
Reffen ist der Nachfolger des Streetfood-Marktes Papirøen und gilt als der größte Streetfood-Markt in Nordeuropa. Der Markt bietet eine liste von:
- Über 60 Essensstände mit internationaler Küche, darunter dänische Makrele und veganes Asia-Food
- Die Möglichkeit, Bungee-Jumping von einem Kran auszuprobieren
- Einen Skatepark zum Besuch
Neben dem vielfältigen kulinarischen Angebot kann man auf Reffen auch mehr Reisetipps diese Aktivitäten genießen.
Der Standort von Reffen wurde aus einem ehemaligen Industrieareal auf der Insel Refshaleøen umgestaltet, was dem Markt seinen einzigartigen Charme verleiht. Reffen ist ein absolutes Muss für alle Streetfood-Liebhaber und Abenteurer.
Torvehallerne: Markthallen
Die Torvehallerne wurden 2011 eröffnet und verbinden moderne Architektur mit traditionellen Markttreffen. In diesen Markthallen kann man frische Lebensmittel und Delikatessen kaufen, was sie zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen alles gleichermaßen macht.
Die Torvehallerne bietet eine Vielzahl von Speisen, darunter dänische Spezialitäten wie Smørrebrød und internationale Küche. Besucher haben hier nicht nur die Möglichkeit, einzukaufen, sondern können auch in einem Restaurant regionale Spezialitäten probieren. Mit Öffnungszeiten von 10 bis 19 Uhr unter der Woche und bis 18 Uhr am Wochenende ist es der perfekte Ort, um die kulinarische Vielfalt Kopenhagens zu genießen.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen
Kennst du dieses Gefühl, wenn eine Stadt dich beim ersten Anblick verzaubert und du weißt: Hier will ich alles entdecken? Mir geht es mit Kopenhagen genau so! Neben den Klassikern, die jeder kennt – der bezaubernden kleinen Meerjungfrau, die am Wasser träumend auf dich wartet, dem majestätischen Schloss Amalienborg, wo königliche Geschichte in jedem Stein steckt, und dem lebendigen Tivoli Vergnügungspark, wo Lichter tanzen und Lachen durch die Luft weht – gibt es so viele verborgene Schätze zu entdecken, dass mir schon beim Gedanken daran das Herz aufgeht.
Das prachtvolle Schloss Rosenborg lässt dich in eine Welt voller königlicher Geheimnisse eintauchen, während die Ny Carlsberg Glyptotek deine Sinne mit ihrer beeindruckenden Kunstsammlung betört – ein wahres Fest für die Seele! Das Dänische Nationalmuseum erzählt Geschichten, die du förmlich spüren kannst, und dann ist da noch die Freistadt Christiania – ein Ort, der pulsiert vor Kreativität, wo alternative Energie und farbenfrohe Streetart an jeder Ecke auf dich warten und dich in ihren Bann ziehen.
Mit einer guten Karte von Kopenhagen in der Hand wirst du zum Entdecker deines eigenen Abenteuers, kannst jeden Schritt planen und doch spontan sein – so entgeht dir keine dieser faszinierenden Attraktionen, die diese vielseitige, lebendige Stadt wie kostbare Perlen für dich bereithält.
Tipps für den Besuch
Damit du alle Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen wie ein echter Stadtabenteurer erleben kannst – spürst du nicht auch dieses Kribbeln, wenn du an unentdeckte Gassen und versteckte Plätze denkst? –, lohnt es sich, einige Tipps zu beherzigen, die dein Kopenhagen-Erlebnis von einer simplen Besichtigung zu einer echten Entdeckungsreise verwandeln.
Besorge dir am besten eine aktuelle Karte der Stadt, denn sie wird dein Kompass durch das urbane Labyrinth dieser faszinierenden Metropole – mit jedem Blick darauf eröffnen sich neue Routen, neue Möglichkeiten, die Stadt zu durchstreifen und dabei deine ganz persönliche Route zu gestalten, fernab der ausgetretenen Touristenpfade. Stadtführungen sind pure Magie für alle, die tiefer eintauchen wollen: Hier begegnest du nicht nur den Highlights, sondern auch den geheimen Ecken Kopenhagens, während spannende Geschichten in deinen Ohren widerhallen und die Straßen plötzlich lebendig werden mit Erzählungen vergangener Zeiten.
Wer die Stadt wie ein echter Einheimischer durchpulsen möchte – und glaubst du nicht auch, dass das Fahrrad der Schlüssel zur Seele einer Stadt ist? –, sollte unbedingt in die Pedale treten: Kopenhagen ist eine der fahrradfreundlichsten Städte Europas, und während du durch das perfekt ausgebaute Netz an Radwegen gleitest, spürst du den Wind in den Haaren, das Kopfsteinpflaster unter den Reifen und wirst Teil des rhythmischen Flusses dieser Fahrradmetropole.
Für kulinarische Abenteuer öffnen sich dir die Türen zahlreicher Restaurants und Cafés wie kleine Schatzkammern – hier kannst du dänische Spezialitäten wie das legendäre Smørrebrød nicht nur probieren, sondern regelrecht zelebrieren, während die Aromen auf deiner Zunge tanzen und dich tief in die Esskultur dieses wunderbaren Landes eintauchen lassen. Mit diesen Tipps wird dein Besuch in Kopenhagen garantiert zu einem unvergesslichen Abenteuer, das noch lange in deiner Erinnerung nachklingen wird!
Reiseinformationen
Die Anreise nach Kopenhagen? Ein echtes Vergnügen, kann ich dir sagen! Die Stadt erreichst du völlig entspannt – ob du nun mit dem Flieger anschwebst oder gemütlich mit dem Zug anrollst, beide Wege führen dich unkompliziert in diese faszinierende Metropole. Vor Ort erwartet dich dann ein wahres Paradies an Unterkünften: Vom schicken Designhotel bis zur gemütlichen Pension ist für jeden Geldbeutel und Geschmack etwas dabei – da schlägt das Reiseherz höher!
Zahlreiche Websites und Apps stehen dir dabei zur Seite, versorgen dich mit frischen Insider-Tipps und machen das Buchen von Tickets für Attraktionen oder Stadtführungen zum Kinderspiel. So bist du bestens gewappnet für dein Kopenhagen-Abenteuer und kannst jeden Moment in vollen Zügen auskosten – von den absoluten Must-sees bis zu den geheimen Perlen, die nur echte Dänemark-Kenner*innen auf dem Schirm haben!
Zusammenfassung
Kopenhagen ist eine Stadt, die mit ihrer Vielfalt an Sehenswürdigkeiten jeden Besucher begeistert. Im Vergleich zu anderen europäischen Städten zeichnet sich Kopenhagen durch eine besonders große Auswahl an Attraktionen aus, die die Einzigartigkeit der Stadt im Kontext anderer städten hervorheben. Von historischen Schlössern wie Schloss Rosenborg und Schloss Amalienborg über den kulturellen Reichtum des Ny Carlsberg Glyptotek bis hin zu den lebhaften Straßen von Nyhavn und Strøget – diese Stadt hat für jeden etwas zu bieten.
Ob Du nun die königlichen Residenzen erkunden, die Aussicht vom Rundetårn genießen oder Dich im alternativen Viertel Christiania verlieren möchtest, Kopenhagen bietet unvergessliche Erlebnisse. Plane Deine Reise gut und lass Dich von den vielen Facetten dieser wunderbaren Stadt verzaubern!
Häufig gestellte Fragen
What are the must-see attractions in Copenhagen?
In Kopenhagen solltest du unbedingt Nyhavn, die Kleine Meerjungfrau, die Tivoli-Gärten, das Rosenborg Schloss und den Amalienborg Palast besuchen. Diese Highlights geben dir einen wunderbaren Eindruck von der Stadt!
How can I get around Copenhagen to see the sights?
Um die Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen zu erkunden, ist es am besten, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein. Eine Kanaltour ist ebenfalls sehr empfehlenswert!
Is Copenhagen family-friendly?
Ja, Kopenhagen ist äußerst familienfreundlich mit vielen Attraktionen wie den Tivoli-Gärten, dem Kopenhagener Zoo und zahlreichen Parks und Spielplätzen. Es gibt also viel zu entdecken für die ganze Familie!
What is the best time of year to visit Copenhagen?
Die beste Zeit, um Kopenhagen zu besuchen, ist von Mai bis September, wenn das Wetter angenehm ist und viele Outdoor-Veranstaltungen stattfinden.
Are there any free attractions in Copenhagen?
Ja, es gibt viele kostenlose Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen, wie den Botanischen Garten, die Kleine Meerjungfrau und das Flanieren in Stadtteilen wie Nyhavn. Das sind großartige Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden, ohne Geld auszugeben!
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
Das könnte dich auch interessieren
- Top 15 Kopenhagen Sehenswürdigkeiten: Ein Muss für Deine Reise
- Barcelona Sehenswürdigkeiten 2025: Die 18 Besten Highlights & Tipps
- Die besten Dublin Sehenswürdigkeiten: 10 Top-Tipps für deinen Besuch
- MILTENBERG SEHENSWÜRDIGKEITEN – AUSFLUGSZIELE & ATTRAKTIONEN IN DER FRÄNKISCHEN FACHWERKSTADT AM MAIN
- Zypern Sehenswürdigkeiten: Die 10 Highlights, die du nicht verpassen darfst
* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.