Welche Sehenswürdigkeiten Mölln bietet, erfährst du in diesem Artikel. Die Stadt ist dank der guten Anbindung an die Autobahn A24 und der Nähe zu Hamburg besonders leicht erreichbar. Hier sind die 5 Attraktionen, die du in der Eulenspiegelstadt gesehen haben musst. Von der historischen Altstadt bis zum Naturpark Lauenburgische Seen – hier ist für jeden etwas dabei, der das besondere Flair von Mölln erleben möchte.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die historische Altstadt von Mölln begeistert mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern und dem Eulenspiegel-Museum.
- Das Eulenspiegel-Museum und der Eulenspiegel-Brunnen sind zentrale Attraktionen, die Tills Humor und seine Geschichte lebendig machen.
- Der Naturpark Lauenburgische Seen bietet ein Paradies für Naturliebhaber mit Wandermöglichkeiten und Bootsfahrten entlang der malerischen Landschaft.
- Mölln liegt im Herzogtum Lauenburg und ist damit Teil einer traditionsreichen Region mit attraktiven Ausflugszielen für Touristen.
- Die lebendige Innenstadt von Mölln lädt mit kleinen Läden, Supermärkten und weiteren Geschäften zum Bummeln und Einkaufen ein.
- Mölln ist bequem mit dem HVV (Hamburger Verkehrsverbund) erreichbar, was günstige Fahrkartenoptionen und eine gute Anbindung an Hamburg, Lübeck und andere Städte ermöglicht.
Historische Altstadt Mölln

Ein Spaziergang durch die Historische Altstadt von Mölln fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit, denn sie bildet das Herz von Mölln. Die Highlights sind:
- Die gut erhaltenen Fachwerkhäuser und verwinkelten Gassen, die dazu einladen, die Geschichte der Stadt hautnah zu erleben.
- Der Marktplatz, das Herzstück der Altstadt, umgeben von historischen Gebäuden und eine perfekte Kulisse für einen gemütlichen Bummel. Ein beliebter Orientierungspunkt ist die Ecke Seestraße/Grubenstraße, an der sich viele Sehenswürdigkeiten und Denkmäler befinden. Hier finden Besucher auch zahlreiche gastronomische Angebote, die zum Verweilen einladen.
- Das Eulenspiegel-Museum, untergebracht in einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1582, das spannende Einblicke in das Leben des berühmten Narren bietet.
Neben dem Eulenspiegel-Museum lohnt sich auch ein Besuch der Sehenswürdigkeiten im Heimatmuseum im Rathaus sowie in den Museen. Hier kannst du historische Exponate aus dem Alltag der Stadtbewohner zwischen 1750 und 1950 bewundern.
Die Altstadt von Mölln ist ein wahres Juwel und ein Muss für jeden Besucher. Die Kombination aus Geschichte, Architektur und lebendiger Atmosphäre macht sie zu einem der schönsten Ausflugsziele in der Region.
Till Eulenspiegel Erlebnisse

Mölln ist als die Heimat des berühmten Narren Till Eulenspiegel bekannt, der im 14. Jahrhundert lebte. Ein wesentlicher Grund für die enge Verbindung zwischen Till Eulenspiegel und Mölln ist, dass er hier seinen Lebensabend verbracht und laut Überlieferung auch gestorben sein soll. Die Stadt Mölln feiert diesen legendären Charakter auf vielfältige Weise und bietet zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen, die seinem Humor und seinen Streichen gewidmet sind. Ob bei den Eulenspiegel-Festspielen, die alle drei Jahre stattfinden, oder beim jährlichen Eulenspiegel-Fest im Sommer, das viele Besucher anzieht – hier kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Möllner Einfluss ist in vielen dieser Veranstaltungen spürbar.
Ein absolutes Highlight ist der Eulenspiegel-Brunnen, wo du die Daumen und Fußspitze des Till reiben und dir etwas wünschen kannst, um Glück zu haben. Doch das ist noch längst nicht alles!
In den nächsten Abschnitten nehmen wir dich mit ins Eulenspiegel-Museum und zum Eulenspiegel-Brunnen, um dir diese besonderen Orte näher vorzustellen.
Eulenspiegel-Museum
Das Eulenspiegel-Museum in Mölln ist ein absolutes Muss für jeden Besucher. Es bietet:
- Gegründet 1995, beschäftigt sich das Museum intensiv mit der Legende von Till Eulenspiegel.
- Interaktive Ausstellungen, die das Leben und die Streiche des berühmten Narren auf unterhaltsame Weise beleuchten.
- Besonders beeindruckend ist die Präsentation ‘Till – TV’, die die neuesten Streiche von Till Eulenspiegel zeigt und dabei für viele Lacher sorgt.
Im Eulenspiegel-Museum gibt es zahlreiche interaktive Exponate, die nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene spannend sind. Hier kannst du selbst in die Rolle des Narren schlüpfen und die humorvolle Lage von Mölln auf spielerische Weise entdecken.
Ein Besuch im Eulenspiegel-Museum ist ein echtes Highlight und ein perfektes Ausflugsziel für die ganze Familie. Darüber hinaus ist das Museum eng mit dem kulturellen Leben Möllns verbunden, das durch Veranstaltungen wie das Stadtfest, Konzerte und die lebendige Stadtkultur rund um das Renaissance-Schloss Mölln geprägt ist.
Eulenspiegel-Brunnen
Der Eulenspiegel-Brunnen ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein Symbol für die humorvollen Geschichten von Till Eulenspiegel. Der Brunnen wurde 1950 zu Ehren des Narren errichtet und zieht seitdem Besucher aus nah und fern an. Hier kannst du den Daumen und die Fußspitze des Till reiben und dir dabei etwas wünschen – eine Tradition, die vor allem bei Kindern sehr beliebt ist.
Der Eulenspiegel-Brunnen erinnert an die humorvollen Geschichten von Till Eulenspiegel und ist ein fester Bestandteil der Stadtgeschichte. Er symbolisiert die fröhliche und schelmische Seite von Mölln und ist ein Ort, an dem man die lustige Atmosphäre der Stadt hautnah erleben kann. Ein Besuch am Brunnen ist ein Muss für jeden Mölln-Besucher.
St. Nicolai Kirche
Die St. Nicolai Kirche in Mölln ist ein beeindruckendes Bauwerk mit einer langen Geschichte. Erbaut um 1220, ist sie eines der ältesten erhaltenen Gebäude der Stadt. Die Kirche ist dem heiligen Nikolaus geweiht, dem Schutzpatron der Kaufleute und Seefahrer, und besticht durch ihre bemerkenswerte Architektur und ihre historische Bedeutung.
Im Inneren der Kirche findest du eine beeindruckende barocke Kanzel aus dem Jahr 1742, die eines der Highlights der Innenausstattung darstellt. Besonders sehenswert sind auch die bedeutenden Wandmalereien aus dem 13. Jahrhundert, darunter Darstellungen von St. Nikolaus und St. Jakobus. Diese Kunstwerke geben einen faszinierenden Einblick in die religiöse Geschichte und die künstlerische Tradition der Region.
Ein besonderes Highlight der St. Nicolai Kirche beherbergt das Grabmal von Till Eulenspiegel. Der berühmte Narr soll 1350 in Mölln gestorben und begraben worden sein. Es ist ein bedeutender Ort, der mit dieser legendären Figur verbunden ist. Es ist ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte und zieht viele Besucher an, die mehr über das Leben und die Legenden dieses berühmten Narren erfahren möchten. Ein Besuch in der St. Nicolai Kirche ist eine Reise in die Vergangenheit und ein kulturelles Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.
Naturpark Lauenburgische Seen

Der Naturpark Lauenburgische Seen umgibt Mölln mit einer malerischen Landschaft aus Seen und dichten Wäldern. Zu den Seen zählt auch der Schmalsee, der besonders für Wassersport und Naturerlebnisse beliebt ist. Hier kannst du die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen und dich bei verschiedenen Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Paddeln entspannen. Die Ruhe im Naturpark ist berauschend und macht ihn zu einem perfekten Ort für Naturliebhaber in Lüneburg.
Die Bootsfahrten auf dem Stadtsee bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Landschaft entlang des Elbe-Lübeck-Kanals zu entdecken und die Natur aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Im Naturpark gibt es auch mehrere Campingmöglichkeiten, darunter der Naturpark-Camping Prinzenholz direkt am See, der als natürlich schön beschrieben wird.
Der Naturpark Lauenburgische Seen ist ein Paradies für alle, die die Natur lieben und auf der Suche nach Ruhe im Wald und Erholung sind.
Kurpark Mölln
Der Kurpark Mölln ist ein idyllischer Ort, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. Mit seinen verschiedenen Themengärten und Wasserspielen bietet er eine wunderschöne Kulisse für Spaziergänge und Erholung. Der denkmalgeschützte Kurpark bietet zudem Freizeitaktivitäten wie Minigolf und Boule, die für zusätzlichen Spaß sorgen. Hier kannst du die Natur genießen und dich von den liebevoll gestalteten Gärten inspirieren lassen.
Neben den Themengärten bietet der Kurpark auch regelmäßig Veranstaltungen, die Abwechslung und Unterhaltung garantieren. Dazu gehören:
- Konzerte
- Märkte, auf denen frisches Obst aus der Region und andere regionale Produkte angeboten werden
- andere Events Im Kurpark ist also immer etwas los. Ein Besuch im Kurpark Mölln ist ein Genuss für die Sinne und ein idealer Ort, um die Seele baumeln zu lassen.
Bootsfahrten auf dem Elbe-Lübeck-Kanal
Eine Bootsfahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal (→ Lübeck Sehenswürdigkeiten) ist ein unvergessliches Erlebnis. Mit dem Grachtenboot MS Till kannst du die wunderschöne Seenlandschaft aus einer neuen Perspektive entdecken und die Natur hautnah erleben. Besonders empfehlenswert ist eine geführte Tour auf dem Wasser, bei der informative Kommentare zur Stadtgeschichte und zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke gegeben werden. Die Fahrt führt entlang malerischer Ufer und bietet beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.
Neben der Fahrt mit dem Grachtenboot gibt es im Naturpark Lauenburgische Seen (→ Top Lauenburg Sehenswürdigkeiten) auch zahlreiche weitere Wassersportmöglichkeiten, wie zum Beispiel Kajakfahren. Diese Aktivitäten bieten eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Entspannung und machen deinen Aufenthalt in Mölln zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Eine Bootsfahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal ist ein Muss für alle Naturliebhaber und Abenteurer.
Historisches Rathaus – Sehenswürdigkeiten Mölln

Das gotische Rathaus von Mölln, erbaut 1373, ist das zweitälteste Rathaus in Schleswig-Holstein und ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur. Im Inneren des Rathauses kannst du wertvolle Artefakte wie Ratssilber und über 100 Jahre alte Stickmustertücher bewundern. Diese Ausstellungsstücke geben einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und den Alltag der Stadtbewohner.
Das Historische Rathaus ist auch ein wichtiger Ort für Veranstaltungen und kulturelle Events in Mölln. Die multimediale Darstellung der historischen Wasserstraßen im Heimatmuseum bietet eine interessante Perspektive auf die Bedeutung der Wasserwege für die Stadt.
Ein Besuch im Historischen Rathaus ist ein Schritt zurück in die Vergangenheit und ein spannendes Erlebnis für alle, die sich für Geschichte und Kultur interessieren.
Erlebnisbahn Ratzeburg

Die Erlebnisbahn Ratzeburg bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit der Region auf eine ganz besondere Weise zu entdecken. Auf einer stillgelegten Bahnstrecke kannst du mit nostalgischen Fahrzeugen fahren und dabei die atemberaubende Landschaft genießen. Diese naturnahe und nachhaltige Art des Reisens ist ideal, um den Naturpark Lauenburgische Seen zu erkunden.
Besonders spannend sind die speziellen Fahrräder wie das 6teambike, bei dem sechs Personen gemeinsam fahren können. Die Erlebnisbahn richtet sich an Familien, Gruppen und spezielle Anlässe wie Hochzeiten und Jubiläen.
Eine Fahrt mit der Erlebnisbahn Ratzeburg ist ein Abenteuer, das du so schnell nicht vergessen wirst.
Ostholstein-Museum
Das Ostholstein-Museum in Mölln bietet eine faszinierende Mischung aus moderner und zeitgenössischer Kunst in einem historischen Rahmen. Die wechselnden Ausstellungen präsentieren regelmäßig neue Künstler und Themen und tragen zur kulturellen Bildung der Öffentlichkeit bei. Ein Besuch im Ostholstein-Museum ist immer wieder spannend und abwechslungsreich.
Besonders interessant sind die Ausstellung, die mit lokalen Kunstschaffenden verbunden sind und die regionale Kunstszene fördern. Hier kannst du die Vielfalt und Kreativität der Kunstszene in Schleswig-Holstein entdecken – im Museum gibt es vieles aus der regionalen Kunstszene zu bestaunen – und dich von den verschiedenen Kunstformen inspirieren lassen.
Das Ostholstein-Museum ist ein kulturelles Highlight in Mölln und ein Muss für alle Kunstliebhaber.
Zusammenfassung
Mölln ist eine Stadt, die eine reiche Geschichte und eine lebendige Kultur zu bieten hat. Von den charmanten Fachwerkhäusern der Historischen Altstadt bis hin zu den faszinierenden Geschichten des Till Eulenspiegel – hier gibt es viel zu entdecken. Die Top 5 Attraktionen, die wir dir vorgestellt haben, sind nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was Mölln zu bieten hat. Mölln Mölln begeistert mit einer Vielfalt an touristischen Attraktionen, beeindruckenden Naturlandschaften und der besonderen Atmosphäre der historischen Altstadt. Ob du durch die verwinkelten Gassen der Altstadt schlenderst, die interaktiven Ausstellungen im Eulenspiegel-Museum besuchst oder die Ruhe im Naturpark Lauenburgische Seen genießt – Mölln ist ein Ort, der dich verzaubern wird.
Wir hoffen, dass du durch diesen Artikel inspiriert wurdest, die Eulenspiegelstadt Mölln selbst zu besuchen und ihre vielen Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Egal zu welcher Jahreszeit, Mölln bietet immer eine Fülle an Erlebnissen und Aktivitäten für jeden Geschmack. Unsere Tipps: Plane einen Tagesausflug zu den Seen rund um Mölln, entdecke die Altstadt bei einer geführten Tour und genieße regionale Spezialitäten in den gemütlichen Cafés – so holst du das Beste aus deinem Aufenthalt heraus. Komm und lass dich von der Schönheit und dem Charme dieser einzigartigen Stadt verzaubern!
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Seen gibt es in der Umgebung von Mölln?
In der Umgebung von Mölln gibt es zahlreiche Seen, die die Landschaft besonders reizvoll machen. Die genaue Anzahl variiert, aber die Seenwelt trägt definitiv zur Attraktivität der Region bei. Zu den bekanntesten Seen gehören der Schulsee, der Ziegelsee und der Drüsensee, die alle eine malerische Kulisse bieten.
Was macht Mölln zur Eulenspiegelstadt?
Mölln wird zur Eulenspiegelstadt, weil sie die Heimat des berühmten Narren Till Eulenspiegel ist, dessen Erbe durch das Eulenspiegel-Museum und den Eulenspiegel-Brunnen gefeiert wird. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen, die diese legendäre Figur lebendig halten.
Welche Aktivitäten bietet der Naturpark Lauenburgische Seen?
Im Naturpark Lauenburgische Seen kannst du wunderbar wandern, radfahren, paddeln und Bootsfahrten genießen. Die schöne Landschaft aus Seen und Wäldern ist perfekt zum Entspannen und Erkunden!
Was kann man im Historischen Rathaus von Mölln sehen?
Im Historischen Rathaus von Mölln kannst du wertvolle Artefakte wie Ratssilber und alte Stickmustertücher sehen, die die Stadtgeschichte lebendig werden lassen. Auch eine multimediale Präsentation der Wasserstraßen gibt spannende Einblicke in die Vergangenheit.
Gibt es in Mölln besondere Veranstaltungen rund um Till Eulenspiegel?
Ja, in Mölln gibt es regelmäßig besondere Veranstaltungen zu Till Eulenspiegel, wie die Eulenspiegel-Festspiele alle drei Jahre und das jährliche Eulenspiegel-Fest, die viele Besucher anlocken. Wenn du Spaß an kulturellen Events hast, solltest du sie dir auf jeden Fall anschauen!
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
Das könnte dich auch interessieren
- Hamburg Sehenswürdigkeiten Top 12: Highlights & Insider-Tipps für Deinen Besuch
- Sehenswürdigkeiten Mölln: Die Top 5 Attraktionen der Eulenspiegelstadt
- Top Meppen Sehenswürdigkeiten: Die besten Attraktionen für Ihren Besuch
- Friedrichstadt Sehenswürdigkeiten: Die besten Tipps für deinen Besuch
- Die besten Sehenswürdigkeiten Nijmegen: Entdecke die Highlights der ältesten Stadt der Niederlande
* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.