Suchst du die besten Sehenswürdigkeiten in Ratzeburg? Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Attraktionen in der Stadt, darunter auch die Ratzeburg Sehenswürdigkeiten. Ratzeburg ist eine Stadt in Schleswig-Holstein, ca. 20 km südlich von Lübeck am Ratzeburger See im Herzogtum Lauenburg, in unmittelbarer Nähe zu Hamburg und direkt an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern gelegen.
Mit rund 14.000 Einwohnern bietet Ratzeburg einen charmanten Kleinstadtcharakter, der sich besonders für einen entspannten Aufenthalt eignet.
Erkunde historische Gebäude, entspanne in wunderschönen Naturparks und entdecke faszinierende Museen. Diese Highlights solltest du bei deinem Besuch in Ratzeburg vor allem wegen der umfassenden Vielfalt an Sehenswürdigkeiten nicht verpassen.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Der Ratzeburger Dom ist ein beeindruckendes Denkmal der romanischen Architektur und ein Muss für Geschichtsinteressierte.
- Der Kurpark am Küchensee bietet wunderschöne Naturschönheiten und Aktivitäten für Familien, einschließlich Spielplätzen und Wassersport.
- Ratzeburg hat zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Bootsfahrten auf dem See, Radwege durch die Natur und entspannende Badestellen für heiße Sommertage.
Allgemeine Informationen zu Ratzeburg
Ratzeburg – das ist pure Magie auf dem Wasser! Diese bezaubernde Kleinstadt im Herzogtum Lauenberg, Schleswig-Holstein, ist ein wahres Juwel, das dein Herz höher schlagen lässt. Stell dir vor: Du stehst auf einer echten Insel, umgeben vom glitzernden Ratzeburger See, und spürst diese einzigartige Atmosphäre auf der Haut. Nur drei schmale Dämme verbinden dich mit der Außenwelt – das ist doch wie ein Märchen, oder? Hier bist du wirklich angekommen, auf deiner persönlichen Insel der Ruhe. Wenn du das Wasser liebst, wenn Seen und Natur deine Seele berühren, dann ist Ratzeburg dein absoluter Geheimtipp. Das Gefühl, auf einer Insel zu wandeln, umgeben von sanft plätscherndem Wasser – das bekommst du so schnell nicht wieder aus dem Kopf!
Die Geschichten, die diese Steine erzählen könnten! Seit dem 9. Jahrhundert pulsiert hier das Leben, und du spürst es in jedem Winkel der Stadt. Der imposante Ratzeburger Dom thront majestätisch über dem Wasser – ein Wahrzeichen, das dir den Atem raubt und weit über die Region hinausstrahlt wie ein Leuchtturm der Geschichte. Wenn du durch die charmante Altstadt spazierst, die sich wie eine kostbare Perle inmitten des Wassers versteckt, dann wandelst du auf den Spuren von Jahrhunderten. Jeder Schritt ist eine kleine Entdeckungsreise, jede Gasse flüstert dir Geheimnisse zu. Das ist Geschichte zum Anfassen, zum Fühlen – pure Emotion!
Hier schlägt das Herz jedes Abenteurers höher! Wassersportler, Naturliebhaber, Kulturbegeisterte – Ratzeburg umarmt euch alle mit offenen Armen. Willst du auf dem Ratzeburger See segeln und den Wind in den Haaren spüren? Oder tauchst du lieber tief in die faszinierende Geschichte ein? Vielleicht suchst du einfach nur diese unbeschreiblich idyllische Atmosphäre, die deine Seele streichelt? Ratzeburg serviert dir das perfekte Erlebnis-Menü für jeden Geschmack! Diese traumhafte Kombination aus reicher, lebendiger Geschichte, atemberaubender Natur und vielfältigen Sehenswürdigkeiten macht die Inselstadt zu einem der absolut schönsten Flecken in ganz Schleswig-Holstein. Ein Ort, der dich verzaubert und nie wieder loslässt – versprochen!
Ratzeburger Dom erkunden

Der Ratzeburger Dom ist zweifellos eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Ratzeburg. Der Bau des Doms begann im Jahr 1160 unter Bischof Evermod und wurde 1220 vollendet. Heinrich der Löwe, der als Stifter des Doms gilt, wollte ein monumentales Gebäude schaffen, das bis heute als eines der am besten erhaltenen Ensembles der Spätromanik in Europa gilt. Der Ratzeburger Dom, das Wahrzeichen der Stadt, wurde im Jahr 1154 gegründet. Die romanische Backsteinarchitektur des Doms ist ein bedeutendes Beispiel für die Architektur Norddeutschlands und beeindruckt Besucher mit ihrer schlichten Eleganz. Die Basilika des Ratzeburger Doms ist besonders bemerkenswert.
In unmittelbarer Nähe zum Dom befindet sich die Ruderakademie Ratzeburg, ein bedeutendes Ausbildungs- und Leistungszentrum für den Rudersport. Die Akademie ist eng mit der Geschichte erfolgreicher Ruderer verbunden und hat zahlreiche Olympiasieger hervorgebracht. Besonders hervorzuheben ist Karl Adam, der als einer der bedeutendsten Trainer im Rudersport gilt und maßgeblich zum internationalen Erfolg deutscher Ruderer beigetragen hat. Die Ruderakademie und ihre Tradition sind ein wichtiger Bestandteil der sportlichen Identität Ratzeburgs.
Wenn du den Dom betrittst, wirst du von der ruhigen Atmosphäre und den beeindruckenden architektonischen Details überwältigt sein. Besonders faszinierend ist der gotische Kreuzgang an der Nordseite des Doms sowie das älteste Chorgestühl Norddeutschlands im Inneren des Gebäudes. Der Dom ist eine der ältesten Backsteinkirchen in Norddeutschland. Leider wurde der Dom im Jahr 1893 durch einen Brand teilweise zerstört, aber glücklicherweise anschließend umfangreich restauriert. Diese Restaurierungen haben dazu beigetragen, dass der Dom seine historische Pracht bis heute bewahren konnte.
Nach deinem Besuch im Dom solltest du unbedingt im nahegelegenen Café Bischofsherberge vorbeischauen. Hier kannst du bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Torte die Eindrücke deines Besuchs Revue passieren lassen und den Blick auf den Domsee genießen. Der Ratzeburger Dom ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und du in die Vergangenheit eintauchen kannst.
Spaziergang durch den Kurpark am Küchensee

Ein Spaziergang durch den Kurpark am Küchensee ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur in Ratzeburg zu genießen. Der Kurpark verläuft direkt am Küchensee und bietet eine malerische Kulisse für entspannte Spaziergänge. Besonders im Sommer erstrahlt die Natur in sattem Grün und lädt zum Verweilen ein. Ratzeburg ist umgeben von vier Seen: Großer Küchensee, Kleiner Küchensee, Domsee und Ratzeburger See. Die abwechslungsreiche Wetterlage in Ratzeburg sorgt dafür, dass jeder Besuch im Kurpark ein einzigartiges Erlebnis ist.
Während du den Park erkundest, kannst du folgende Dinge beobachten und erleben:
- Kanu- und Kajak-Fahrer auf dem Küchensee
- Die ruhigen Gewässer des Sees, die ein Paradies für Wassersportliebhaber sind und zahlreiche Möglichkeiten bieten, aktiv zu sein
- Schwäne und Enten, die den Küchensee bevölkern und das idyllische Bild des Parks abrunden
- Kleine Schwäne, die oft im Schwanenteich am Ende des Parks zu finden sind, was ein besonderes Highlight darstellt
Der Kurpark ist auch ein beliebter Ort für Familien, da er:
- einen Spielplatz bietet, auf dem sich Kinder austoben können
- großzügige Rasenflächen und schattige Bäume hat, die zu einer Pause einladen
- genügend Raum für ein Picknick oder ein entspanntes Sonnenbad bietet.
Ein Spaziergang durch den Kurpark am Küchensee ist die perfekte Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen und die natürlichen Pausen von Ratzeburg auf dem Wanderweg zu genießen.
Bootsfahrten auf dem Ratzeburger See
Ein Besuch in Ratzeburg wäre nicht komplett ohne eine Boots- oder Schifffahrt auf dem Ratzeburger See. Die Schifffahrt Ratzeburg bietet:
- regelmäßige Touren, die dich auf eine entspannte Reise über den See mitnehmen
- eine Hauptanlegestelle an der Schloßwiese in Ratzeburg, von wo aus du die malerische Umgebung vom Wasser aus erkunden kannst
- Bootstouren, die selbst bei ungünstigem Wetter ein Erlebnis sind, da sie bei Bedarf angepasst werden können.
Wenn du lieber selbst aktiv werden möchtest, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Boote zu mieten. Bei der Segelschule Morgenroth am Domsee kannst du zwischen folgenden Bootstypen wählen:
- Tretboote
- Ruderboot
- Motorboote
- Segelboote
- Kanus
- Kajaks
- Wasserfahrräder
Egal, ob du eine gemütliche Tretbootfahrt bevorzugst oder mit dem Kajak die Ufer des Sees erkunden möchtest – hier findest du das passende Gefährt für deinen Geschmack.
Eine Bootsfahrt auf dem großen Ratzeburger See bietet nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur und die Inselstadt Ratzeburg. Lass dich vom sanften Schaukeln des Wassers tragen und genieße die Ruhe und Schönheit dieses besonderen Ortes. Es ist die perfekte Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen und die friedliche Atmosphäre des Sees zu genießen.
Ratzeburger Altstadt entdecken
Kennst du dieses Gefühl, wenn du plötzlich an einem Ort stehst und sofort weißt: Hier will ich verweilen? Mir geht es in der Ratzeburger Altstadt genau so. Das kulturelle Herz dieser Inselstadt ist für mich pure Magie – ein Ort, der jeden Besucher in seinen Bann zieht. Umgeben von vier glitzernden Seen – dem Großen Küchensee, Kleinen Küchensee, Domsee und Ratzeburger See – liegt die Altstadt wie ein kostbarer Diamant inmitten dieser Wasserlandschaft. Die Kulisse für einen entspannten Stadtrundgang? Einfach atemberaubend. Hier wandelst du nicht nur auf Gehwegen, hier wandelst du auf den Spuren der Geschichte und lässt dich von den schönsten Ecken der Stadt verzaubern.
Hast du schon mal von den Löwenpfoten gehört? Diese kleinen Markierungen auf den Gehwegen sind wie heimliche Wegweiser zu einem ganz besonderen Abenteuer. Sie führen dich – Schritt für Schritt, ganz in deinem eigenen Rhythmus – zu insgesamt 35 faszinierenden Punkten auf dieser Inselstadt zwischen Ratzeburger See und Küchensee. Es ist wie eine Schatzsuche für Erwachsene: Du entdeckst wichtige Orte, historische Gebäude und versteckte Winkel, von denen du nie gedacht hättest, dass sie existieren. Ganz bequem zu Fuß, ohne Zeitdruck, einfach nur du und die Geschichte unter deinen Füßen.
Der absolute Höhepunkt? Der Ratzeburger Dom, der wie ein majestätischer Riese die Silhouette der Stadt prägt – ein Kulturdenkmal, das mich jedes Mal aufs Neue in Ehrfurcht versetzt. Aber weißt du was? Es sind oft die kleinen Momente, die einen Spaziergang unvergesslich machen: die verwinkelten Gassen, die liebevoll restaurierten Häuser, die wie alte Freunde am Wegesrand stehen, und dieser magische Blick auf die umliegenden Seen, der dir den Atem raubt. Lass dich von der besonderen Atmosphäre dieser Inselstadt verzaubern – tauche ein in die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten, spüre den Herzschlag von Ratzeburg und mach aus einem einfachen Stadtbummel ein intensives Erlebnis, das noch lange in dir nachklingt.
Kreismuseum Herzogtum Lauenburg besuchen

Das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte und Kultur der Region Schleswig Holstein interessieren. Das Museum befindet sich in einem prächtigen Herrenhaus, das ab 1764 erbaut wurde und die Architektur vergangener Zeiten widerspiegelt. Dieses Herrenhaus liegt nahe des Domsees und bietet eine beeindruckende Kulisse. Hier kannst du in die Geschichte der Region eintauchen und eine Vielzahl von Kunst- und Geschichtsgegenständen entdecken, die das Leben und die Kultur des Herzogtums Lauenburg dokumentieren. Weitere Sehenswürdigkeiten in Lauenburg findest du auf dieser Seite.
Zu den aktuellen Ausstellungen gehören unter anderem Themen aus den 1950er Jahren, eine Apotheke aus dem 19. Jahrhundert und Werke des Fotografen Albert Hannig. Diese Ausstellungen bieten faszinierende Einblicke in verschiedene Epochen und Lebenswelten und machen das Kreismuseum zu einem spannenden Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte. Wenn du durch die Räume des Museums gehst, wirst du von der Vielfalt und Tiefe der ausgestellten Exponate beeindruckt sein.
Ein Besuch im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg ist nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Die liebevoll gestalteten Ausstellungen und die eindrucksvolle Architektur des Herrenhauses machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nutze die Gelegenheit, mehr über die Geschichte und Kultur der Region zu erfahren und lass dich von den Geschichten und Exponaten im Kreismuseum verzaubern.
Ernst Barlach Museum
Das Ernst Barlach Museum in Ratzeburg – mein Herz schlägt höher, wenn ich nur daran denke! Kennst du dieses Gefühl, wenn du vor einem Ort stehst, der pure Kunst-Sehnsucht in dir weckt? Genau das passiert mir jedes Mal bei diesem echten Juwel. Das historische Gebäude, einst das Wohnhaus der Familie Barlach selbst, strahlt eine magische Atmosphäre aus – hier spürst du förmlich, wie Geschichte und Kreativität in jedem Winkel miteinander tanzen. Der Duft alter Holzböden kitzelt die Nase, während deine Schritte auf den knarrenden Dielen ein leises Echo durch die ehrwürdigen Räume senden. Hier tauchst du nicht nur ein in die Welt eines Genies, sondern wandelst buchstäblich auf seinen Spuren!
Die Ausstellung? Ein absoluter Rausch für alle Sinne! Zeichnungen, Plastiken und weitere Kunstwerke – jedes einzelne Werk erzählt dir seine eigene Geschichte und lässt Barlachs unverwechselbaren Stil lebendig werden. Seine Vision eines friedlicheren Lebens? Die spürst du hautnah, wenn du durch die liebevoll gestalteten Räume wanderst. Jeder Schritt bringt neue Entdeckungen, jeder Blickwinkel offenbart verborgene Details. Die Werke scheinen zu flüstern: „Komm näher, lass dich inspirieren!“ Und genau das passiert – du folgst der Entwicklung des Künstlers wie auf einem spannenden Abenteuer-Trail, bei dem jede Station neue Überraschungen bereithält. Die Räume selbst werden zu Erzählern, die nicht nur Barlachs Geschichte preisgeben, sondern auch die der Familie und des Gebäudes – ein wahres Gesamtkunstwerk!
Ein Muss für jeden Kunstliebhaber? Absolut! Aber auch wenn du denkst, Museen seien nicht dein Ding – lass dich überraschen! Hier erlebst du kulturelle Geschichte zum Anfassen, hier tauchst du ein in die Seele eines der bedeutendsten deutschen Expressionisten. Die kreative Atmosphäre ist so intensiv, dass sie dich regelrecht mitreißt und zu eigenen künstlerischen Höhenflügen inspiriert. Nach diesem Besuch wirst du Ratzeburg mit ganz anderen Augen sehen – versprochen! Also, worauf wartest du noch? Pack deine Neugier ein und lass dich von diesem kulturellen Abenteuer verzaubern!
Fisch-Restaurant Fischerstube
Nach all den Entdeckungen und Aktivitäten in Ratzeburg hast du dir eine kulinarische Belohnung verdient. Die Fischerstube ist das perfekte Restaurant, um frischen Fisch in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Hier einige Details zur Fischerstube: Der Fisch, der in der Fischerstube serviert wird, wird täglich frisch aus dem Ratzeburger See gefangen.
- Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 11:00 bis 19:00 Uhr
- Angebot: täglich frischer Fischfang
- Atmosphäre: gemütlich
- Besonderheit: herrlicher Ausblick auf den Ratzeburger See
Die idyllische Lage des Restaurants direkt am See macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Während du deine Mahlzeit genießt, kannst du den Blick über das Wasser schweifen lassen und die friedliche Umgebung auf dich wirken lassen. In der Nähe der Fischerstube gibt es auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung weiter zu erkunden. So kannst du nach einem köstlichen Essen noch eine Radtour unternehmen und die Schönheit der Region entdecken.
Ein Besuch in der Fischerstube ist nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die entspannte Atmosphäre und die kulinarischen Köstlichkeiten von Ratzeburg zu genießen. Lass dich von den fangfrischen Fischgerichten verwöhnen und genieße die herrliche Aussicht auf den See – ein perfekter Abschluss für einen erlebnisreichen Tag in Ratzeburg.
Naturpark Lauenburgische Seen erkunden

Der Naturpark Lauenburgische Seen ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Mit über 40 Seen und einer abwechslungsreichen Landschaft aus Wäldern, Gewässern und Wiesen ist der Naturpark ein idealer Ort für Wanderungen und Erkundungstouren. Ratzeburg liegt im Naturpark Lauenburgische Seen, dem ältesten Naturpark in Schleswig-Holstein. Besonders bedrohte Vogelarten wie der Seeadler und der Fischadler finden hier geeignete Nistplätze und Nahrung.
Im Naturpark leben verschiedene Tier- und Pflanzenarten:
- Majestätische Adler
- Verschiedene Arten von Gänsen
- Farbenfroher Eisvogel, der an Bächen und Waldseen jagt
- Kraniche, die im Naturpark brüten und häufig in stillen, nassen Senken zu beobachten sind
- Seltene Pflanzen in den Hochmooren, wie die Grüne Waldhyazinthe und das Fuchs-Knabenkraut
Die Vielfalt der Flora und Fauna macht jeden Besuch im Naturpark zu einem besonderen Erlebnis.
Ein Spaziergang durch den Naturpark Lauenburgische Seen bietet nicht nur die Möglichkeit, die beeindruckende Natur zu genießen, sondern auch, seltene Tiere und Pflanzen zu entdecken. Die malerische Landschaft und die reiche Tierwelt machen den Naturpark zu einem perfekten Ausflugsziel für alle, die sich nach Ruhe und Natur sehnen. Lass dich von der Schönheit des Naturparks verzaubern und erkunde die vielfältigen Wanderwege und Rastplätze, die dir unvergessliche Naturerlebnisse bieten. Besonders im Fall, wenn die Wälder in bunten Farben leuchten und angenehme Temperaturen herrschen, lädt der Naturpark zu ausgedehnten Wanderungen und herbstlichen Aktivitäten ein. Die zahlreichen Ausflugszielen im Naturpark laden dazu ein, die Umgebung zu wander erkunden.
A. Paul Weber Museum
Ein weiteres kulturelles Highlight in Ratzeburg ist das A. Paul Weber Museum. Seit 1973 widmet sich dieses Museum dem Gesamtwerk des berühmten Zeichners A. Paul Weber und bietet Kunstliebhabern einen umfassenden Einblick in sein Schaffen. Neben diesem Museum beherbergt Ratzeburg auch das Barlach Museum, in dem ein Teil der Kunstwerke des Bildhauers und Schriftstellers Ernst Barlach gezeigt wird. Die Werke Webers, die oft gesellschaftskritische Themen behandeln, sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern regen auch zum Nachdenken an.
Besonders beeindruckend ist der digitale Rundgang, den das Museum anbietet. Dieser ermöglicht es dir, die Ausstellungsräume und Werke Webers auch virtuell zu erkunden und zusätzliche Informationen zu erhalten. Die Kombination aus traditioneller Ausstellung und moderner Technik macht den Besuch im A. Paul Weber Museum zu einem besonderen Erlebnis.
Wenn du durch die Ausstellung gehst, wirst du von der Vielfalt und Tiefe der Werke Webers fasziniert sein. Seine Zeichnungen, Lithographien und Drucke bieten einen eindrucksvollen Einblick in die Gedankenwelt des Künstlers und lassen die Besucher in eine andere Zeit eintauchen.
Ein Besuch im A. Paul Weber Museum ist nicht nur für Kunstliebhaber ein Muss, sondern für alle, die sich für gesellschaftliche Themen und historische Kunst interessieren.
Erlebnisbahn Ratzeburg
Für alle, die ein bisschen Abenteuer suchen, ist die Erlebnisbahn Ratzeburg genau das Richtige. Die 13 Kilometer lange Strecke führt dich von Ratzeburg nach Hollenbek und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Region auf eine ganz besondere Weise zu erkunden. Die Fahrt mit der Erlebnisbahn sollte vorab telefonisch organisiert werden, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.
Die Erlebnisbahn bietet verschiedene Fahrzeugtypen, darunter Kleindraisen und Großdraisinen, die für Gruppen von 3 bis 200 Personen geeignet sind. Die Fahrraddraisine ist ideal für kleine Gruppen und ermöglicht eine entspannte Fahrt auf den Schienen zwischen Schmilau und Hollenbek. Egal, ob du einen Familienausflug planst oder mit Freunden unterwegs bist, die Erlebnisbahn bietet eine Menge Spaß und Abwechslung.
Während der Fahrt kannst du die wunderschöne Landschaft genießen und die frische Luft in vollen Zügen auskosten. Die Erlebnisbahn ist eine tolle Möglichkeit, die Umgebung von Ratzeburg auf einen Ausflug in eine ungewöhnliche und unterhaltsame Weise zu erleben. Pack deine Sachen und mach dich bereit für eine unvergessliche Fahrt mit der Erlebnisbahn Ratzeburg!
Radfahren in Ratzeburgs Umland
Das Umland von Ratzeburg liegt ein Paradies für Radfahrer. Die gut ausgeschilderten Radtouren führen zu malerischen Orten und durch dichte Wälder, die zum Erkunden einladen. Eine besonders beliebte Route ist die Rundtour um den Ratzeburger See, die dir atemberaubende Ausblicke und zahlreiche Rastplätze bietet. Auch die Küchensee-Tour ist ein Highlight für Radbegeisterte.
In der Tourist-Information von Ratzeburg kannst du spezielle Radkarten erhalten, die verschiedene Radtouren in der Region zeigen. Wenn du lieber in einer Gruppe unterwegs bist, werden auch geführte Radtouren angeboten, die historische Themen und die Natur der Umgebung erkunden. So kannst du auf unterhaltsame Weise mehr über die Region erfahren. Hier sind einige nützliche Tipps für deine Radtour.
Es gibt mehrere Fahrradverleihe in Ratzeburg, darunter auch direkt auf der Insel. So kannst du bequem ein Fahrrad mieten und die Umgebung erkunden, ohne dein eigenes Rad mitbringen zu müssen. Radfahren in Ratzeburgs Umland ist eine großartige Möglichkeit, die Schönheit der Region zu erleben und gleichzeitig aktiv zu bleiben. Also, schnapp dir dein Fahrrad und entdecke die vielfältigen Radwege rund um Ratzeburg!
Badevergnügen an den Badestellen

Die Badestellen in Ratzeburg bieten das perfekte Badevergnügen für heiße Sommertage:
- Die Wasserqualität am Ratzeburger See ist erstklassig, was das Baden besonders angenehm macht.
- Die Strandbadestelle an der Schlosswiese ist besonders beliebt wegen ihrer zentralen Lage und des Sandstrands.
- Hier kannst du dich im klaren Wasser erfrischen und die Sonne genießen.
Bitte beachte, dass die Anzahl der kostenfreien Parkplätze an den Badestellen begrenzt ist, besonders an Wochenenden, wenn die Nachfrage nach Parkmöglichkeiten deutlich steigt.
An den Badestellen findest du oft Liegewiesen, die ideal für Sonnenbäder und Entspannung sind. Diese großzügigen Grünflächen eignen sich perfekt für Picknicks und bieten genügend Platz für Familien und Gruppen. Die Badestellen in Ratzeburg sind kostenfrei zugänglich und bieten Familien ein attraktives Freizeitangebot. Hier können die Kleinen im Wasser planschen, während die Großen sich entspannen.
Ein Tag am See ist die perfekte Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen und die Natur zu genießen. Ob du schwimmen, sonnenbaden oder einfach nur die friedliche Atmosphäre genießen möchtest – die Badestellen am Ratzeburger See bieten für jeden etwas. Pack deine Badesachen ein und mach dich bereit für einen entspannten Tag am Wasser!
Anreise und Mobilität in Ratzeburg
Die Anreise nach Ratzeburg? Ein wahres Vergnügen, das schon bei der ersten Wegplanung Vorfreude weckt! Egal, aus welcher Ecke Schleswig-Holsteins oder den umliegenden Regionen du anrückst – die Wege führen dich wie von selbst in diese bezaubernde Stadt. Mit dem Auto gleitest du entspannt über gut ausgebaute Straßen, während der Zug dich gemütlich durch die norddeutsche Landschaft schaukelt, und selbst der Bus wird zur kleinen Entdeckertour. Besonders reizvoll ist die Nähe zu Lübeck – wie ein heimlicher Wink des Schicksals macht diese Verbindung Ratzeburg zum perfekten Ziel für spontane Tagesausflüge, die das Herz höher schlagen lassen!
Vor Ort eröffnet sich dir ein wahres Eldorado der Fortbewegung – hier kannst du die Sehenswürdigkeiten und die atemberaubende Umgebung erobern, wie es dir gefällt! Das Netz der Fahrradwege ist wie ein grünes Band, das sich durch die Landschaft schlängelt und dazu einlädt, die Region auf zwei Rädern zu durchstreifen – egal, ob du dein treues Rad im Gepäck hast oder dir vor Ort einen fahrbaren Untersatz mietest. Auch zu Fuß wird die Stadt zu deinem Spielplatz, denn die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen wie kostbare Perlen an einer Schnur, verbunden durch malerische Pfade, die jeden Schritt zum kleinen Abenteuer machen.
Für alle, die das entspannte Gleiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln schätzen, wartet ein zuverlässiges Busnetz auf dich, während Autofahrer ausreichend Parkmöglichkeiten finden – doch das wahre Highlight? Eine Tour entlang des Ratzeburger Sees! Ob du die Pedale trittst oder deine Füße den Rhythmus vorgeben – hier entfaltet sich vor dir ein Panorama, das deine Sinne betört: das sanfte Glitzern des Wassers, das sich mit dem Himmel vermählt, und die Natur, die dich wie eine warme Umarmung umhüllt. So wird dein Aufenthalt in Ratzeburg zu einem Kaleidoskop aus Entspannung, Abwechslung und unvergesslichen Momenten, die noch lange in dir nachklingen werden.
Zusammenfassung
Ratzeburg bietet eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die deinen Besuch unvergesslich machen werden. Vom historischen Ratzeburger Dom über entspannende Spaziergänge im Kurpark am Küchensee bis hin zu spannenden Bootsfahrten auf dem Ratzeburger See – hier gibt es für jeden etwas zu entdecken. Die kulturellen Highlights wie das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg und das A. Paul Weber Museum bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte und Kunst der Region.
Auch kulinarisch hat Ratzeburg einiges zu bieten. Im Fisch-Restaurant Fischerstube kannst du frischen Fisch genießen und dabei die herrliche Aussicht auf den See bewundern. Für Naturliebhaber ist der Naturpark Lauenburgische Seen ein echtes Paradies, während die Erlebnisbahn Ratzeburg und die zahlreichen Radwege in der Umgebung für Abenteuer und Bewegung sorgen.
Egal, ob du einen Tagesausflug planst oder ein ganzes Wochenende in Ratzeburg verbringen möchtest – die Stadt und ihre Umgebung bieten unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse. Lass dich von der Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Kleinstadt verzaubern und entdecke all die wunderbaren Ausflugsziele, die Ratzeburg zu bieten hat.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert eine Bootsfahrt auf dem Ratzeburger See?
Eine Bootsfahrt auf dem Ratzeburger See dauert in der Regel etwa 1 bis 2 Stunden, abhängig von der gewählten Route und dem Wetter.
Kann man im Ratzeburger See schwimmen?
Klar, im Ratzeburger See kann man super schwimmen! Die Badestellen haben eine top Wasserqualität, also ab ins kühle Nass!
Welche Museen gibt es in Ratzeburg?
In Ratzeburg kannst du das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg und das A. Paul Weber Museum besuchen – beide sind echt sehenswert und zeigen spannende Aspekte der Region!
Wo kann man in Ratzeburg Fahrräder mieten?
In Ratzeburg kannst du Fahrräder direkt auf der Insel mieten, was super praktisch ist, um die Umgebung zu erkunden. Es gibt mehrere Fahrradverleihe, wo du ganz einfach fündig wirst.
Welche Aktivitäten gibt es für Familien in Ratzeburg?
In Ratzeburg gibt's super Aktivitäten für die Familie, wie den Kurpark am Küchensee mit einem Spielplatz und Bootsfahrten auf dem Ratzeburger See. Auch die Erlebnisbahn sorgt für Spaß!
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
Das könnte dich auch interessieren
- Schöne Städte Saarland: Die 10 schönsten Städte im Herzen Europas

- Schöne Städte Rheinland Pfalz: Dein ultimativer Guide für 2025



- Schöne Städte Mecklenburg Vorpommern: Die 10 schönsten Städte – Dein ultimativer Reiseführer



- Schöne Städte Sachsen-Anhalt: Die 12 schönsten Städte – Mehr als nur der Harz!



- Schöne Städte Sachsen: Die 13 schönsten Geheimtipps & Highlights



* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.
