Ihr plant eine Reise nach München? Die Stadt, als Landeshauptstadt Bayerns und kulturelle Heimat zahlreicher Traditionen, bietet eine Vielzahl an Attraktionen. Hier sind die 12 Sehenswürdigkeiten in München, die ihr sehen müsst. Vom Marienplatz bis zu den München Sehenswürdigkeiten im Englischen Garten – erfahrt alles über die wichtigsten Highlights der Stadt. Dieser Artikel gibt euch einen kompakten Überblick über die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Münchens.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Der Marienplatz ist das Herz Münchens und ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren, um das echte Münchner Lebensgefühl zu spüren.
- Der Viktualienmarkt bietet eine unglaubliche Vielfalt an köstlichen Speisen und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen.
- Das Glockenbachviertel ist ein Geheimtipp mit charmanten Läden und Cafés, ideal für ein authentisches Erlebnis abseits der Touristenmassen.
- Tipp: Wer den Marienplatz besucht, sollte zur vollen Stunde das Glockenspiel am Neuen Rathaus nicht verpassen – ein besonderes Erlebnis mit toller Aussicht vom Rathausturm.
Marienplatz und das Neue Rathaus

Der Marienplatz ist das Herzstück Münchens und ein unumgänglicher Ort für jeden Besucher, wobei die zentrale Lage des Platzes ihn zum kulturellen und gesellschaftlichen Mittelpunkt der Stadt macht. Hier treffen Geschichte und Gegenwart aufeinander, und die lebendige Atmosphäre zieht täglich Tausende von Menschen an. Das beeindruckende Neue Rathaus am Marienplatz ist ein architektonisches Meisterwerk im neugotischen Stil. Es wurde von Georg von Hauberrisser entworfen, der besonders für die neugotische Fassadengestaltung und den markanten Rathausturm bekannt ist. Mit seinen prächtigen Fassaden und dem berühmten Glockenspiel, das täglich um 11 und 12 Uhr die Hochzeit von Herzog Wilhelm V. nachstellt, wird es euch garantiert in seinen Bann ziehen.
In der Mitte des Marienplatzes thront die Mariensäule, ein wichtiges Monument, das von weiteren Attraktionen umgeben ist. Rund um den Marienplatz findet ihr zahlreiche Plätze, die zum Verweilen einladen, könnt gemütliche Cafés besuchen, durch die Fußgängerzone schlendern und den nahegelegenen Viktualienmarkt entdecken.
Dieser zentrale Platz ist nicht nur ein idealer Ausgangspunkt für eure Erkundungstour durch München, sondern auch ein Ort, an dem man das echte Münchner Lebensgefühl im Zentrum spüren kann und das Neue Rathaus als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Rathauses hervortritt.
Die Frauenkirche: Wahrzeichen von München

Die Frauenkirche, auch bekannt als Dom zu unserer Lieben Frau, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Münchens und ein architektonisches Highlight. Erbaut im 15. Jahrhundert, beeindruckt die spätgotische Hallenkirche besonders durch ihre charakteristischen Zwiebeltürme, die etwa 100 Meter in den Himmel ragen. Als bedeutende Stadtpfarrkirche Münchens prägt sie die religiöse und kulturelle Identität der Stadt.
Die Legende des Teufelstritts, bei der der Teufel gewettet haben soll, dass die Kirche ohne Fenster gebaut wird, verleiht der Frauenkirche eine mystische Aura. Bis heute kann man den vermeintlichen Fußabdruck des Teufels im Inneren der Kirche sehen.
Ein Besuch der Frauenkirche ist ein Muss für jeden München-Besucher, denn von den Türmen aus hat man einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Taucht ein in die faszinierende Geschichte dieses Bauwerks und genießt die ruhige Atmosphäre inmitten der lebhaften Innenstadt – die Frauenkirche zählt zu den wichtigsten Kirchen Münchens und ist ein bedeutendes Beispiel religiöser Bauwerke in der Stadt.
Viktualienmarkt: Kulinarisches Paradies
Für alle Feinschmecker ist der Viktualienmarkt ein absolutes Highlight. Mit über 100 Ständen bietet dieser Markt eine unglaubliche Vielfalt an lokalen und internationalen Köstlichkeiten, darunter:
- frische Säfte
- Feinkost
- Käse
- Fisch
- regionale Spezialitäten wie Brezen und Wurstwaren
Hier kommt jeder auf seine Kosten. Der Eintritt zum Viktualienmarkt ist frei, aber für die vielen Spezialitäten und Leckereien solltet ihr etwas Geld einplanen. Die lebendige Atmosphäre und die bunten Stände machen den Viktualienmarkt zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Die Öffnungszeiten des Marktes sind von Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr, wobei einige Stände auch kürzere Öffnungszeiten haben. Ein Bummel über den Viktualienmarkt ist ein Fest für die Sinne und bietet die perfekte Gelegenheit, die kulinarische Vielfalt Münchens zu entdecken. Wer beim Einkauf Geld sparen möchte, kann gezielt nach Probierportionen oder aktuellen Angeboten an den Ständen fragen.
Lasst euch von den Düften und Farben verzaubern und genießt eine köstliche Auszeit inmitten der Stadt, während ihr einen Text lest.
Englischer Garten: Natur und Erholung in der Stadt

Der Englische Garten ist einer der größten Stadtparks der Welt und ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Mit einer Fläche von 375 Hektar bietet der Park sowohl lebhafte als auch ruhige Bereiche, die zum Entspannen und Entdecken einladen. Der Englische Garten erstreckt sich dabei bis in den Nordosten Münchens. Ein besonderes Highlight ist die Eisbachwelle, wo ihr das ganze Jahr über Surfer beobachten könnt – ein ungewöhnlicher Anblick mitten in der Stadt.
Ein Spaziergang zum Monopteros, einem kleinen Tempel auf einem Hügel, bietet euch eine wunderbare Aussicht über den Englischen Garten und die Münchner Altstadt. Der Chinesische Turm, ein weiteres markantes Bauwerk im Park, beherbergt einen der beliebtesten Biergärten Münchens. Hier könnt ihr bei Blasmusik und einer Maß Bier die bayerische Gemütlichkeit genießen.
Für Familien gibt es im Biergarten am Chinesischen Turm einen schönen Spielplatz, und das Japanische Teehaus bietet regelmäßig traditionelle Teezeremonien an. Der Englische Garten ist ein Ort, an dem man stundenlang verweilen und die Natur mitten in der Stadt genießen kann. Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Besuch – im Frühling und Sommer zum Picknicken, im Herbst (Fall) für Spaziergänge durch buntes Laub und im Winter für Schneespaziergänge. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, bieten nahegelegene Museen eine ideale Alternative.
Schloss Nymphenburg: Barockes Juwel

Schloss Nymphenburg ist ein barockes Juwel und eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in München. Die Entstehung des Schlosses geht auf die Geburt des Thronerben Max Emanuel im Jahr 1662 zurück, und es diente fast 300 Jahre lang als Sommerresidenz der Wittelsbacher, die hier eine bedeutende Residenz der bayerischen Herrscher hatten. Die prachtvolle Architektur und die weitläufigen Gärten machen einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Besonders sehenswert ist der 180 Hektar große Landschaftsgarten, der unter der Leitung von Joseph Effner im barocken Stil umgestaltet wurde. Ein weiteres Highlight im Schlosspark sind die Highlights der Amalienburg, ein kunstvolles Rokokobauwerk, das als eines der bedeutendsten Werke dieser Epoche gilt, und die Schönheit der gartens.
Schloss Nymphenburg bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte und Architektur, sondern auch einen Ort der Ruhe und Schönheit, der an viele beeindruckende schlösser erinnert. Als eines der berühmtesten Schlössern in und um München ist es ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher und Familien.
Olympiapark: Sport und Kultur vereint
Der Olympiapark ist ein vielseitiger Ort, der Sport und Kultur auf einzigartige Weise vereint. Ursprünglich für die Olympischen Spiele 1972 erbaut, hat sich der Park zu einem beliebten Freizeit- und Veranstaltungsort entwickelt. Der Olympiapark ist bequem mit der S-Bahn erreichbar, was besonders Familien und Besuchern eine einfache Anreise ermöglicht. Der Olympiapark wurde anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1972 erbaut. Im Olympiastadion finden regelmäßig große Kultur- und Sportevents statt, und der Olympiaturm bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt.
Der Park bietet zahlreiche Sportmöglichkeiten, darunter:
- Minigolf
- Tennis
- eine SUP-Station Dies macht ihn zu einem idealen Ort für Freizeitaktivitäten. Regelmäßig finden im Olympiapark auch Konzerte und Festivals statt, die Besucher aus aller Welt anziehen.
Ein Besuch im Olympiapark ist ein Muss für alle, die sich für Sport und Kultur interessieren und die Vielseitigkeit Münchens erleben möchten.
Deutsches Museum: Technik und Wissenschaft erleben
Das Deutsche Museum auf der Münchner Museumsinsel ist eines der bedeutendsten Technikmuseen der Welt und ein Paradies für alle, die sich für Wissenschaft und Technik begeistern. Es bietet:
- 20 Dauerausstellungen, die verschiedene Themen der Technik und Wissenschaft abdecken
- Eine interaktive Erkundungsreise für Besucher jeden Alters
- Besonders spannende Ausstellungen zur modernen Luftfahrt, in denen echte Flugzeuge und Hubschrauber zu sehen sind.
Der Eintritt ins Deutsche Museum ist kostenpflichtig und variiert je nach Altersgruppe, Familien oder speziellen Führungen. Mit einem City Pass erhalten Besucher oft vergünstigten oder sogar kostenlosen Eintritt ins Museum.
Für Familien und Kinder gibt es spezielle Programme und Vorführungen, die Wissenschaft spielerisch erlebbar machen. Das Kinderreich des Museums ermöglicht es den Jüngsten, verschiedene Wissenschaftsbereiche auf unterhaltsame Weise zu entdecken. Ein Besuch im Deutschen Museum ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein Erlebnis für die ganze Familie.
Hofbräuhaus: Tradition und Gemütlichkeit
Das Hofbräuhaus in München ist nicht nur eine der bekanntesten Bierhallen der Welt, sondern auch ein Ort voller Tradition und Gemütlichkeit. Täglich besuchen etwa 35.000 Menschen das Hofbräuhaus, um die einzigartige Atmosphäre und die traditionellen bayerischen Gerichte zu genießen. Das Hofbräuhaus ist das wahrscheinlich bekannteste Wirtshaus der Welt. Rund die Hälfte der Besucher sind Stammgäste, was die Beliebtheit und den gesellschaftlichen Charakter dieses historischen Ortes unterstreicht. Es gibt Hofbräuhäuser auch in anderen Städten weltweit, doch das Original befindet sich in München und steht für Authentizität und gelebte Tradition.
Regelmäßig finden hier kulturelle Veranstaltungen statt, bei denen traditionelle Musik und Tänze präsentiert werden. Im Innenhof gibt es einen gemütlichen Biergarten, und der Musikantenstammtisch sorgt für eine authentische bayerische Stimmung.
Das Hofbräuhaus ist ein Muss für jeden München-Besucher, der die bayerische Lebensart hautnah erleben möchte. In Bayern kann man diese Tradition besonders gut genießen.
BMW Welt: Innovation und Design
Die BMW Welt ist ein Symbol für Innovation und modernes Design. Das futuristische Gebäude, das 2007 eröffnet wurde, beeindruckt durch seine einzigartige Architektur, die an ein sich öffnendes Blumenblatt erinnert, und die verschiedenen gebäuden, die die Umgebung prägen.
Hier können Besucher nicht nur die neuesten Modelle von BMW im Werksviertel bewundern, sondern auch an interaktiven Aktivitäten, Ausstellungen und Workshops teilnehmen, die besonders für Kinder interessant sind. Diese Attraktion zieht viele besuchern an.
Die BMW Welt ist ein Muss für alle, die sich für Autos und moderne Technologien begeistern.
Pinakotheken: Kunstgenuss in der Maxvorstadt
Die Pinakotheken in der Maxvorstadt sind ein wahres Paradies für Kunstliebhaber und zählen zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Münchens. Die Alte Pinakothek, die Neue Pinakothek und die Pinakothek der Moderne bieten eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen. Die Alte Pinakothek beherbergt europäische Kunstwerke vom Mittelalter bis zum Rokoko und ist eine der ältesten Kunstsammlungen der Welt, die alte peter umfasst.
Die Neue Pinakothek zeigt Kunstwerke vom späten 18. bis frühen 20. Jahrhundert und ist besonders für ihre Sammlung des 19. Jahrhunderts bekannt. Die Pinakothek der Moderne vereint zeitgenössische Kunst, Grafik und Design und wurde 2002 eröffnet.
Das Kunstareal, in dem sich die Pinakotheken befinden, umfasst insgesamt 18 Museen und Ausstellungshäuser sowie über 40 Galerien, die eine 5000 Jahre umfassende Kunst- und Kulturgeschichte bieten. Ein Besuch der Pinakotheken ist ein Muss für jeden Kunstinteressierten und bietet einen tiefen Einblick in die Kunstgeschichte.
Tipps: Die beste Besuchszeit für die Pinakotheken ist am Vormittag unter der Woche, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Es gibt Kombitickets, mit denen mehrere Museen günstiger besucht werden können. Führungen werden regelmäßig angeboten und bieten spannende Einblicke in die jeweilige Sehenswürdigkeit.
Allianz Arena: Fußballtempel

Die Allianz Arena ist ein moderner Fußballtempel und eine der beeindruckendsten Sportstätten Deutschlands. Das Stadion, das 2005 eröffnet wurde, bietet Platz für 75.000 Zuschauer und beeindruckt mit seiner einzigartigen LED-Fassade, die in verschiedenen Farben leuchten kann. Die Allianz Arena ist das Heimstadion des FC Bayerns und eine der Top-Sehenswürdigkeiten in München.
Ein Besuch der Allianz Arena ist ein Muss für alle Fußballfans und bietet allem ein unvergessliches Erlebnis. Die Arena liegt in der Nähe der Theresienwiese, wo das berühmte Oktoberfest stattfindet. Während des Oktoberfests gibt es in der Allianz Arena oft besondere Veranstaltungen, die Besucher aus aller Welt anziehen. Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt und ein zentrales kulturelles Highlight Münchens, das eng mit der Geschichte und Identität der Stadt verbunden ist. Die Bedeutung des Oktoberfests und anderer Münchner Feste unterstreicht die kulturelle Vielfalt Bayerns.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: Münchens schönste Ausflugsziele
München verzaubert – kennst du dieses Gefühl, wenn eine Stadt dich sofort in ihren Bann zieht? Nicht nur die berühmten Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum lassen das Herz höherschlagen, sondern auch die unzähligen Schätze in der Umgebung, die jeden Besuch zu einem unvergesslichen Abenteuer werden lassen. Ob du als Familie unterwegs bist, mit Kindern auf Entdeckungstour gehst oder einfach die Seele baumeln lassen möchtest in der Natur und Kultur rund um die bayerische Landeshauptstadt – hier wartet dein ganz persönliches Highlight darauf, entdeckt zu werden.
Das prachtvolle Schloss Nymphenburg – allein der Name lässt mich träumen! Wenn du durch die weitläufigen Parkanlagen wandelst, spürst du förmlich die Geschichte unter deinen Füßen. Die kunstvollen Gärten flüstern Geschichten vergangener Zeiten, während der Duft von Rosen und Linden deine Sinne betört. Der Englische Garten – stell dir vor: einer der größten innerstädtischen Parks der Welt, ein grünes Universum mitten im Großstadttrubel! Hier findest du dein Paradies für entspannte Spaziergänge, gemütliche Picknicks und die Bewegung, nach der sich deine Seele sehnt – ein Naturrefugium, das jeden Großstadtstress wegzaubiert.
Der Olympiapark ist pure Magie für Familien und Kinder – hast du schon mal erlebt, wie Kinderaugen leuchten, wenn sie den Olympiaturm erklimmen? Der beeindruckende Blick über München verschlägt einem den Atem, während unten das bunte Treiben beim Schwimmen und Radfahren für Abwechslung sorgt. Und dann die Allianz Arena – für Fußballfans ist sie wie ein heiliger Ort! Das moderne Stadion des FC Bayern München pulsiert vor Energie, die spannenden Führungen und das eigene Museum lassen jedes Fußballherz höherschlagen.
Die Museen in der Innenstadt – da bekomme ich richtig Gänsehaut! Das Deutsche Museum, das Museum Brandhorst und die Pinakotheken sind wie Schatzkammern, die faszinierende Welten von Kunst, Wissenschaft und Geschichte öffnen. Wenn du am Marienplatz stehst, mit dem Neuen Rathaus vor dir, dem berühmten Glockenspiel über dir und der imposanten Frauenkirche im Blick – spürst du dann auch diese Ehrfurcht vor so viel Geschichte? Hier schlägt das Herz der Stadt, der perfekte Startpunkt für deine ganz persönlichen Entdeckungsreisen.
Die Natur rund um München – sie ruft förmlich nach dir! In den Parks und Gärten wie dem Hofgarten oder dem Westpark findest du diese idyllischen Oasen, wo die Zeit stillzustehen scheint. Und die nahegelegenen Seen – der Starnberger See und der Ammersee! Wenn das kristallklare Wasser in der Sonne glitzert und der Wind sanft über die Oberfläche streicht, während du bei einer Bootsfahrt die Seele baumeln lässt – gibt es etwas Schöneres?
Die traditionellen Biergärten – das ist pure bayerische Lebensfreude pur! Im Hofbräuhaus oder im Augustinerkeller schmeckst du nicht nur bayerische Spezialitäten, sondern atmest die berühmte Münchner Gemütlichkeit mit jedem Atemzug ein. Der Viktualienmarkt ist ein Fest für alle Sinne – die Düfte von frischen Kräutern und regionalen Köstlichkeiten kitzeln deine Nase, während die Farben der frischen Lebensmittel deine Augen verwöhnen.
München und seine Umgebung – das ist wie ein großes Abenteuer, das darauf wartet, von dir erlebt zu werden! Ob Kultur, Natur, Geschichte oder einfach pure Lebensfreude – hier findest du deinen ganz persönlichen Lieblingsort und erlebst die bayerische Hauptstadt mit allen Sinnen. Tauch ein in diese faszinierende Welt und lass dich von der Schönheit verzaubern – so wird aus einem „Da will ich auch hin!“ ein unvergessliches „Da war ich und es war wundervoll!“
Geheimtipp: Das Glockenbachviertel
Das Glockenbachviertel ist ein wahrer Geheimtipp in München und besticht durch seine charmanten Läden, gemütlichen Cafés und lebendige Atmosphäre. Als eines der spannendsten Stadtviertel Münchens bietet es zahlreiche kulturelle Highlights und ein einzigartiges lokales Ambiente. Das Herzstück des Viertels ist der Gärtnerplatz, ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Hier könnt ihr durch hübsche Läden stöbern und in gemütlichen Cafés entspannen.
Ein bemerkenswerter Ort im Glockenbachviertel ist Alexa’s Secondhandladen, wo ihr einzigartige Kleidung und Accessoires finden könnt. Im Kuchentratsch Café backen Senioren gemeinsam frische Kuchen und schaffen so eine warme und einladende Atmosphäre, in der alles harmonisch zusammenkommt.
Das Glockenbachviertel ist der perfekte Ort, um das authentische München abseits der Touristenpfade zu erleben. Das Stadtviertel eignet sich zudem hervorragend für individuelles Sightseeing, bei dem ihr die besondere Atmosphäre und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust entdecken könnt.
Zusammenfassung
München ist eine Stadt voller Kontraste, die Geschichte und Moderne auf beeindruckende Weise vereint. Von den historischen Plätzen wie dem Marienplatz und der Frauenkirche über die kulinarischen Genüsse des Viktualienmarkts bis hin zu den grünen Oasen des Englischen Gartens und den prächtigen Bauten wie Schloss Nymphenburg – diese Stadt hat für jeden etwas zu bieten. Ob weltbekannte Sehenswürdigkeit wie der Olympiaturm, kulturelle Highlights wie die Pinakotheken oder versteckte Juwelen wie das Viehhof-Areal und der Dichtergarten – München begeistert mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Nicht zu vergessen sind die sportlichen Events im Olympiapark und die innovative BMW Welt.
Egal, ob ihr zum ersten Mal in München seid oder die Stadt schon gut kennt, diese zwölf Sehenswürdigkeiten bieten euch einen umfassenden Einblick in die Vielfalt und Schönheit der bayerischen Landeshauptstadt. Lasst euch von der Geschichte Münchens inspirieren, genießt die kulinarischen Köstlichkeiten und taucht ein in die lebendige Kultur dieser faszinierenden Stadt. Packt eure Koffer und macht euch auf den Weg, um alles zu entdecken, was München zu bieten hat!
Häufig gestellte Fragen
Wann findet das Glockenspiel im Neuen Rathaus statt?
Das Glockenspiel im Neuen Rathaus spielt täglich um 11 und 12 Uhr und erzählt von der Hochzeit von Herzog Wilhelm V.
Was kann man im Englischen Garten unternehmen?
Im Englischen Garten gibt's viel zu erleben: Spazieren gehen, joggen, Rad fahren oder die Surfer auf der Eisbachwelle beobachten. Ein Besuch im Biergarten am Chinesischen Turm ist auch ein Muss!
Wie viele Besucher hat das Hofbräuhaus täglich?
Das Hofbräuhaus in München hat täglich etwa 35.000 Besucher. Das ist wirklich beeindruckend!
Was sind die Öffnungszeiten des Viktualienmarkts?
Der Viktualienmarkt hat von Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr geöffnet, wobei einige Stände kürzere Öffnungszeiten haben. Plan deinen Besuch entsprechend!
Welche Pinakotheken gibt es in München?
In München kannst du die Alte Pinakothek, die Neue Pinakothek und die Pinakothek der Moderne besuchen. Diese Museen haben eine faszinierende Auswahl an Kunstwerken aus unterschiedlichen Zeitperioden.
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.
🤖 Bildhinweis: Die Bilder in diesem Artikel sind KI-generiert und dienen ausschließlich zur visuellen Illustration. Sie geben nicht die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort wieder.
Das könnte dich auch interessieren
- München Sehenswürdigkeiten: Die 12 Must-See Highlights
- Dresden Sehenswürdigkeiten: Die Top 10 Highlights für Ihre Reise
- Top 25 London Sehenswürdigkeiten in 2025 – Ein Muss für Besucher
- Top 15 Kopenhagen Sehenswürdigkeiten: Ein Muss für Deine Reise
- Top Ljubljana Sehenswürdigkeiten: Highlights, Tipps & Insidertipps