Natur so weit das Auge reicht oder doch lieber eine historische Altstadt mit einer Vielfalt an den verschiedensten Sehenswürdigkeiten und Denkmälern? Egal was deine Antwort auf diese Frage ist: Unsere Antwort ist Liechtenstein. Das kleine Land hat trotz seiner Größe eine Menge verschiedenster Aktivitäten und Attraktionen, welche du im Laufe eines Urlaubs erkunden kannst!
Also trau dich doch mal und begib dich auf eine Reise und Erkunden der schönsten Liechtenstein Sehenswürdigkeiten!
Kurzer Überblick über Liechtenstein
Liechtenstein ist der viertkleinste Staat in ganz Europa und befindet sich direkt zwischen der Schweiz und Österreich. Auf die ganze Welt gerechnet ist Liechtenstein „nur“ der sechste Platz in Größe aber ist dafür eines der reichsten Länder der Welt!
Seit 1719 ist Liechtenstein übrigens eine Monarchie, eine Erbmonarchie, wenn man es genau nehmen will!
Die Fürsten von Liechtenstein spielen eine bedeutende Rolle in der Geschichte des Landes und sind bekannt für ihre Hofkellerei in Vaduz, die eine wichtige Sehenswürdigkeit darstellt.
Anreise nach Liechtenstein
Die Anreise ist mit dem Auto sehr leicht und vor allem von Süddeutschland aus total schnell. Von München sind es nur knappe drei Stunden! Kommst du aus dem Norden, dann wird die Anreise schon deutlich länger und es ist vielleicht sogar eine Überlegung wert eher ein Flugzeug zu nehmen.
Liechtenstein hat zwar keinen eigenen Flughafen aber es gibt einige Flughäfen in der Nähe wie Altenrhein, Friedrichshafen und Zürich-Kloten!
Auch mit der Bahn ist Liechtenstein einfach zu erreichen, aber es gilt das gleiche wie beim Auto. Vom Norden Deutschlands aus wird die Reise definitiv länger dauern als vom Süden aus. Wenn dir lange Fahrzeiten aber egal sind, dann ist die Bahn auf jeden Fall eine Option für dich!
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Liechtenstein
Fürstensteig mit den Drei Schwestern
Wenn du eines machen kannst in Liechtenstein, dann ist es wandern! Das Land hat unglaublich viele großartige Wanderwege und einer der besten und bekanntesten ist der Fürstensteig mit den Drei Schwestern!
Der Fürstensteig ist aber nichts für schwache Nerven und auch nicht für Bergsteiganfänger! Bei diesem Wanderweg handelt es sich nämlich um einen in den Felsen geschlagenen, unbefestigten Weg. An besonders schwierigen Stellen am Pfad gibt es aber zum Glück Drahtseile oder ein Geländer, denn manchmal kann es doch sehr steil neben einem abfallen.
Hast du aber diesen Teil der Wanderung hinter dir (er dauert etwa eine Stunde) dann führt dich ein Gratweg weiter zu dem Drei-Schwestern-Weg! Dieser ist zwar etwas weniger nervenaufreibend, aber dafür genauso schön anzusehen!
Interessant: Bei gutem Wetter kannst du vom Gratweg aus bis zum Bodensee blicken!
Malbun und das Sareiserjoch
Eine der beliebtesten Liechtenstein Aktivitäten, wenn du dich in der Ortschaft Malbun befindest, ist ein Erklimmen des Sareiserjoch in den wunderschönen Bergen!
Den Berg kannst du ganz gemütlich über einen Wanderweg erklimmen und dabei die Aussichten auf das Tal unter dir genießen.
Eine weitere Möglichkeit ist es, die Seilbahn zu nutzen, welche dich in kürzester Zeit auf circa 2.000 Meter Höhe bugsiert. Während der Fahrt kannst du ohne jegliche Anstrengung die wunderbare Aussicht genießen.
Natürlich ist das Besteigen des Sareiserjochs schon eine Leistung und Highlight für sich, aber wem das nichts genug ist, der kann von hier aus sich auf den äußerst anspruchsvollen Fürstin-Gina-Weg begeben!
Im Winter wird das Gebiet bei ausreichend Schnee dann zu einem beliebten Skiort!
Greifvogelshow in der Falknerei Galina
Ebenfalls sehr sehenswert ist die Greifvogelshow der Falknerei Galina! Vor allem, wenn du noch nie einer solchen Show beigewohnt hast, ist es eine ganz einzigartige Erfahrung die du hier machen kannst.
Jede Woche finden bis auf Montag und Dienstags hier ab 15 Uhr Shows statt. Unter den gezeigten Vögeln wirst du vielleicht einige Arten wie den Habicht oder Steinadler auch wiedererkennen! Unter der hervorragenden Leitung von Falkner Norman Vögeli wirst du Teil einer fantastischen Show werden!
Walserdorf Triesenberg
Eines von Liechtensteins Reisezielen, das vermutlich nicht jeder kennt ist das kleine Walserdorf Triesenberg. Dieses alte Bergdorf stammt in etwa aus der Zeit des 13. und 14. Jahrhundert und entsprang aus einer weitaus älteren Walsersiedlung.
Bei einem Besuch des Dorfes hast du die Möglichkeit mehr über die Einwohner und ihre Traditionen zu erfahren!
Schatzkammer Vaduz
Vermutlich eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Liechtensteins ist die Schatzkammer von Vaduz. Das Museum ist ganz besonders und beherbergt Ausstellungsstücke, mit denen wir vorher nicht gerechnet hätten wie zum Beispiel Mondgestein der erfolgreichen Apollo-11 und Apollo-17 Missionen oder die berühmten Ostereier!
Wir würden dir gerne einen Vorgeschmack auf das Museum geben, aber leider sind Bilder und Videos im Inneren des Museums nichts gestattet!
Landesmuseum Liechtenstein
Ähnlich spannend und interessant wie die Schatzkammer ist auch das Landesmuseum Liechtenstein, dass du ebenfalls in Vaduz finden kannst. Für einen Rundgang durch das Museum solltest du definitiv genug Zeit einplanen, denn es gibt vieles über die Geschichte des Fürstentum Liechtenstein zu lernen!
Schloss Vaduz
Das Wahrzeichen Liechtensteins ist natürlich das Schloss Vaduz, welches hoch über der Stadt thront. Das Schloss ist über 700 Jahre alt und seit 1938 die Residenz der Königsfamilie! Dementsprechend sind auch keine Besucher im Inneren gestattet, aber auch aus der Ferne ist der Anblick schon imposant!
Wenn du neben dem Schloss Vaduz noch weitere Schlösser und Burgen im Land sehen möchtest empfehlen wir dir den Fünf-Schlösser-Weg!
Kunstmuseum Liechtenstein
Das Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz ist ein absolutes Muss für Kunstliebhaber und Kulturinteressierte. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 hat sich das Museum zu einer der wichtigsten kulturellen Institutionen im Fürstentum Liechtenstein entwickelt. Hier kannst du eine beeindruckende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst bewundern, die von Skulpturen über Installationen bis hin zu faszinierenden Objekten reicht. Das Kunstmuseum Liechtenstein beherbergt die staatliche Kunstsammlung des Fürstentums und bietet regelmäßig spannende Wechselausstellungen an, die immer wieder neue Perspektiven auf die Kunstwelt eröffnen. Ein Besuch in diesem Museum ist nicht nur ein visuelles Vergnügen, sondern auch eine inspirierende Reise durch die moderne und zeitgenössische Kunst.
Fürstliche Hofkellerei Liechtenstein
Viel Spaß hatten wir beide auch bei unserem Besuch der Hofkellerei Liechtenstein. Der Ausflug hierher war eine unserer liebsten Liechtenstein Aktivitäten.
Denn nur in genau dieser Hofkellerei hast du die Möglichkeit den Wein des Fürsten zu probieren, denn dieser wird nicht ins Ausland exportiert!
Burg Gutenberg
Ein zweites Ziel, was zum Fünf-Schlösser-Weg gehört, ist die Burg Gutenberg. Eine der schönsten und beeindruckendsten Liechtenstein Sehenswürdigkeiten! Die Burg Gutenberg thront hoch oben auf einem Felsen, umringt von der majestätischen Naturkulisse der Alpenberge!
Den Aussenhof der Burg kannst du das ganze Jahr über besichtigen, die Burgkapelle mit dem Rosengarten nur von Anfang Mai bis Ende Oktober!
Rheinufer mit Energiebrücke
Bei deiner Wanderung oder Radtour der Fünf-Schlösser-Tour wirst du auch eine Zeit entlang am Rheinufer entlanglaufen oder fahren. Die Szenerie hier ist wie aus einem Bilderbuch entnommen und die frische Luft scheint besonders klar zu atmen zu sein. Schließlich wirst du auf diese einzigartige Sehenswürdigkeit Liechtensteins stoßen: die Energiebrücke!
Die Energiebrücke verläuft über den Rhein hinüber und führt Richtung Buchs in die Schweiz. Wenn du mitten auf der Brücke stehst, kannst du einen Fuß in Liechtenstein haben und den anderen in der Schweiz!
Das schöne und tolle an der Brücke ist, dass sie nur für Fußgänger oder Radfahrer zugänglich ist, sodass du die Aussicht in Ruhe genießen und auch Bilder machen kannst!
Seilpark im Forst
Wenn du noch eine Liechtenstein Aktivität für die ganze Familie brauchst, dann solltest du dich auf den Weg in den Seilpark im Forst machen! Dieser ist perfekt für Groß und Klein und sorgt für viel Spaß und Aufregung!
Rotes Haus
Eine kleine, aber sehr hübsche Liechtenstein Sehenswürdigkeit ist das Rote Haus in Vaduz, welches 1338 erbaut wurde. Die rote Farbe der Fassade macht es zu einem wahren Blickfänger im Zentrum von Vaduz!
Leider kannst du das Haus aber nur von außen besichtigen, aber es macht auch so einen großartigen Hintergrund für Bilder!
Die beliebtesten Wanderwege der Region
Liechtenstein-Weg
Fürstin-Gina-Weg
Fürstensteig und Drei-Schwestern-Weg
Philosophenweg
Liechtensteiner Panoramaweg
Ideale Reisezeit
Das Klima in Liechtenstein ist recht ähnlich zu dem im Süden Deutschlands und ist sehr gemäßigt und mild.
Wenn du einen Sommerurlaub im Land machen möchtest, dann reist du am besten im Mai bis September an.
Für einen wunderschönen Winterurlaub lohnt sich eher die Zeit von Dezember bis März!
Wetter und Klima
Das Wetter und Klima in Liechtenstein sind so vielfältig wie das Land selbst. In den Tallagen herrschen im Winter Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt, während es im Sommer angenehm warm und sonnig ist. Besonders bemerkenswert ist der Einfluss des Föhns, der zu starken Temperaturschwankungen führen kann und das Klima in Liechtenstein maßgeblich prägt. In den Bergregionen kann es im Winter sehr kalt werden, während die Sommermonate hier oft sehr warm sind. Die Wetterbedingungen können von Tag zu Tag variieren, was jede Reise nach Liechtenstein zu einem kleinen Abenteuer macht. Egal, ob du die schneebedeckten Gipfel im Winter oder die blühenden Almen im Sommer erleben möchtest – Liechtenstein bietet zu jeder Jahreszeit ein einzigartiges Klimaerlebnis.
Passende Unterkünfte
Park Hotel Sonnenhof Superior
Vaduzerhof
Hotel Schlosswald
Hotel Restaurant Weinstube
Hotel Hofbalzers
Gastronomie in Liechtenstein
Die Gastronomie in Liechtenstein ist ein wahres Fest für die Sinne und bietet eine beeindruckende Vielfalt an kulinarischen Genüssen. Die traditionelle liechtensteinische Küche ist reich an Fleisch- und Fischgerichten, aber auch Vegetarier und Veganer kommen hier voll auf ihre Kosten. Zu den bekanntesten Spezialitäten gehören die herzhaften Käsknöpfle, ein köstliches Gericht aus Käse und Nudeln, sowie der traditionelle Zopf, ein geflochtenes Brot, das besonders zum Frühstück beliebt ist. In der Hauptstadt Vaduz findest du eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, die eine breite Palette von Gerichten anbieten – von traditionell bis modern, von regional bis international. Die Gastronomie in Liechtenstein ist ein wichtiger Teil der Kultur und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die lokale Küche in all ihren Facetten zu erleben. Lass dich von den kulinarischen Köstlichkeiten des Fürstentums verzaubern und genieße die Gastfreundschaft der Liechtensteiner!
Unser Fazit zu den Sehenswürdigkeiten in Liechtenstein
Liechtenstein ist ein Land, das gerne mal vergessen wird. Schließlich ist es klein und von zwei bekannten Nachbarländern wie die Schweiz und Österreich vollkommen umschlossen. Aber eine reise nach Liechtenstein lohnt sich definitiv!
Du hast die Möglichkeit einen großartigen Mix aus Sehenswürdigkeiten und Liechtenstein Aktivitäten in der Natur zu erleben und wirst einzigartige Erlebnisse und Erinnerungen schaffen können!
FAQ – Häufige Fragen zu den Liechtenstein Sehenswürdigkeiten
Was gibt es Besonderes in Liechtenstein?
Ein besonderer Anblick, den du so aus Deutschland nicht kennen wirst ist die schiere Menge an Bankgebäuden, die es in dem Land zu geben scheint!
Wo ist es am schönsten in Liechtenstein?
Persönlich würden wir sagen, dass uns der Gänglesee am meisten gefallen hat und es einer der schönsten Orte auf unserer Reise durch Liechtenstein war! Mit dem hellblauen Wasser und der Natur ist es der perfekte Start für eine Wanderung!
Ist es in Liechtenstein teuer?
Im Vergleich zu Deutschland ist Liechtenstein auf jeden Fall teurer, vor allem, was Lebensmittel angeht. Diese sind im Schnitt 1,55-mal so teuer wie bei uns!
Ist Vaduz eine Reise wert?
Die Hauptstadt von Liechtenstein ist zwar nicht riesig, hat aber dennoch viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, weswegen ein Besuch von Vaduz auf jeden Fall bei einer Reise dabei sein sollte!