Hamburg Sehenswürdigkeiten Top 12: Highlights & Insider-Tipps für Deinen Besuch

Planst Du eine Reise nach Hamburg und willst wissen, welche hamburg sehenswürdigkeiten Du nicht verpassen solltest? Dieser Artikel zeigt Dir die Top-12-Attraktionen und verrät Insider-Tipps für Deinen Besuch.

Einführung in Hamburg

Hamburg, diese lebendige Metropole an der Elbe – kennst du sie schon? Falls nicht, dann verpasst du wirklich was! Diese Stadt hat mich schon beim ersten Besuch total umgehauen mit ihrer einzigartigen Mischung aus maritimer Architektur, reicher Geschichte und diesem ganz besonderen norddeutschen Flair. Hier schlägt das Herz für Kultur, Musik und Events – und glaub mir, du wirst nicht genug bekommen von all den Top-Sehenswürdigkeiten, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Ob auf eigene Faust oder bei einer geführten Tour, Hamburg zeigt dir seine Schokoladenseiten.

Mein Tipp für deinen Aufenthalt: Schnapp dir ein HVV-Ticket und du bist der König der Mobilität! Damit erreichst du entspannt alle Highlights – vom imposanten Rathaus, das aussieht wie aus einem Märchenbuch, über die majestätische Hauptkirche St. Michaelis bis hin zur berühmten Alster, wo du die Seele baumeln lassen kannst. Egal ob du die Stadt zu Fuß eroberst, mit dem Rad durch die Gassen saust oder per Schiff die Wasserwege erkundest – Hamburgs Vielfalt wird dich schlichtweg begeistern. Besonders ans Herz legen kann ich dir einen Abstecher in die Speicherstadt: Diese beeindruckende Architektur der historischen Lagerhäuser ist pure Augenweide, und die moderne Aussichtsplattform der Elbphilharmonie? Ein absolutes Muss, das dir den Atem rauben wird!

Du stehst auf Kultur? Dann ist die Hamburger Kunsthalle dein Paradies mit einer Sammlung, die dich stundenlang fesseln kann. Das Mahnmal St. Nikolai und das prachtvolle Rathaus erzählen dir spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten – Geschichte zum Anfassen sozusagen. Mit Kids unterwegs? Der Tierpark Hagenbeck ist ein Garant für strahlende Kinderaugen und müde Beine am Abend. Und falls du zu denen gehörst, die das Nachtleben lieben – die Clubs und Bars rund um das Schanzenviertel und St. Pauli bieten dir ein Programm, das keine Wünsche offen lässt. Da ist für jeden Geschmack was dabei!

Hamburg ist einfach eine Stadt, die alle deine Sinne anspricht: Genieß einen dampfenden Kaffee mit Blick auf die Alster, während die Möwen ihre Kreise ziehen. Lass dich bei einer Stadtführung von den schönsten Sehenswürdigkeiten verzaubern oder stürz dich in die vielen Events, die das ganze Jahr über die Stadt zum Leben erwecken. Ob du zum ersten Mal hier bist oder schon ein alter Hamburg-Hase – jeder Besuch ist wie eine neue Entdeckungsreise und ein unvergessliches Erlebnis für alle, die das Besondere suchen. Hamburg lässt dich einfach nicht mehr los, das verspreche ich dir!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Der Hamburger Hafen ist ein bedeutendes Zentrum mit Hafenrundfahrten und dem jährlichen Hafengeburtstag, der das maritime Flair Hamburgs feiert und Besuchern jede Menge Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten bietet.
  • Die Speicherstadt und Elbphilharmonie bieten eindrucksvolle Architektur und kulturelle Erlebnisse, von historischer Lagerhausarchitektur bis hin zu hochkarätigen Konzerten.
  • Planten un Blomen, der Fischmarkt und der Jungfernstieg sind ideale Orte für Erholung, Kulinarik und Einkaufsmöglichkeiten, die die Vielfalt Hamburgs widerspiegeln.

Hamburger Hafen

Ein Blick auf den Hamburger Hafen mit Schiffen und der Skyline im Hintergrund. Hamburg Sehenswürdigkeiten

Der Hamburger Hafen ist das Herzstück der Stadt und wird nicht umsonst als “Tor zur Welt” bezeichnet. Mit über 8.000 Schiffsanläufen jährlich ist er einer der größten und bedeutendsten Häfen Europas und eine echte Hafenmetropole. Hier spürt man den Puls der Stadt, das geschäftige Treiben und die internationale Atmosphäre. Die Nordsee spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie den Hamburger Hafen mit internationalen Seewegen verbindet und die maritime Geschichte der Region prägt. Der Hafen erstreckt sich über verschiedene Orten, die jeweils ihren eigenen Charakter und Bedeutung für die Stadt haben.

Eine Hafenrundfahrt ist eine der besten Möglichkeiten, den Hamburger Hafen zu erkunden. Zahlreiche Anbieter bieten Rundfahrten an, bei denen Du die beeindruckenden Schiffe, die riesigen Containerterminals und die historischen Speicher aus nächster Nähe sehen kannst – oft führen die Touren auch nach Finkenwerder, einem wichtigen Ziel für Fähren und Barkassen. Die Anlegestelle dient dabei als schwimmender Wasserbahnhof und wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Hafen, von dem aus Hafenrundfahrten, Fähren und Kreuzfahrtschiffe starten. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das die maritime Seele Hamburgs zum Leben erweckt.

Neben den großen Frachtschiffen und Kreuzfahrtschiffen gibt es auch viele kleinere Boote und Fähren, die den Hafen durchkreuzen und schiffen. Die Schifffahrt hat eine herausragende Bedeutung für die Entwicklung und Geschichte Hamburgs und wird in zahlreichen Museen und Ausstellungen eindrucksvoll präsentiert. Ein ganz besonderes Highlight ist der jährliche Hafengeburtstag, bei dem der Hafen in ein buntes Fest verwandelt wird und zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten für Groß und Klein bietet.

Dieser Ort ist einfach ein Muss für jeden Hamburg-Besucher! Die gute Anbindung des Hafens mit dem Bus ermöglicht es Besuchern, bequem und kostengünstig – zum Beispiel mit der Hamburg CARD – die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen rund um den Hafen zu erreichen.

Speicherstadt

Die Speicherstadt ist ein wahres Juwel und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dieser größte zusammenhängende Lagerhauskomplex der Welt wurde zwischen 1883 und 1927 erbaut und beeindruckt durch seine einzigartige Architektur. Die neogotischen Stilelemente und die modernen Bauweisen verschmelzen hier zu einem beeindruckenden Gesamtbild. Seit 2015 ist die Speicherstadt offiziell Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, was ihre historische und kulturelle Bedeutung unterstreicht. Zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört auch das Kontorhausviertel, das als bedeutende Sehenswürdigkeit und historischer Stadtteil Hamburgs gilt.

Wenn Du durch die engen Gassen und über die malerischen Brücken der Speicherstadt schlenderst, fühlst Du Dich in eine andere Zeit versetzt. Die hohen Backsteingebäude, die von Wasserwegen umgeben sind, bieten eine einzigartige Kulisse, die besonders bei Fotografen sehr beliebt ist. Bei Nacht, wenn die Speicherstadt beleuchtet ist, wirkt sie besonders magisch.

In der Speicherstadt findest Du auch zahlreiche Museen, die Dir die Geschichte des Handels und der Lagerhaltung in Hamburg näherbringen. Besonders das Internationale Maritime Museum ist einen Besuch wert. Hier kannst Du mehr über die maritime Geschichte Hamburgs erfahren und eindrucksvolle Exponate bestaunen. Früher wurden in den Lagerhäusern der Speicherstadt nicht nur Kaffee und Gewürze, sondern auch Tee gelagert, was die Speicherstadt zu einem wichtigen Zentrum des Teehandels und der Handelsgeschichte Hamburgs machte.

Die Speicherstadt ist ein Ort, der Geschichte und Moderne auf faszinierende Weise verbindet. Bei einer Stadtführung kann man die beeindruckende Architektur und die historischen Hintergründe an einer Adresse entdecken.

Elbphilharmonie

Die beeindruckende Architektur der Elbphilharmonie in Hamburg.

Die Elbphilharmonie ist zweifellos ein architektonisches Meisterwerk und eines der bekanntesten Wahrzeichen Hamburgs. Ihre besonderen Merkmale sind:

  • Die gläserne Fassade, die aus 1.100 individuell geformten Glaselementen besteht und in der Sonne funkelt.
  • Ein einzigartiges Aussehen, das durch die Fassade verliehen wird.
  • Ein Gewicht von 200.000 Tonnen, was dem Gewicht von 722 A-380-Flugzeugen entspricht.

Die feierliche Eröffnung der Elbphilharmonie im Januar 2017 war ein bedeutendes Ereignis für die Stadt Hamburg und markierte den offiziellen Startpunkt ihres Betriebs.

Die Elbphilharmonie ist somit ein beeindruckendes Bauwerk.

Der große Konzertsaal der Elbphilharmonie bietet Platz für 2.100 Besucher und besticht durch seine hervorragende Akustik und die beeindruckende Orgel mit 4.765 Pfeifen. Hier finden regelmäßig Konzerte mit internationalen Stars und Orchestern statt, die Musikliebhaber aus aller Welt anziehen.

Ein weiteres Highlight ist die Plaza der Elbphilharmonie, die eine atemberaubende Aussicht auf den Hamburger Hafen bietet. Der Zugang zur Plaza ist kostenfrei, ein Ticket ist jedoch erforderlich, um die Tickets zu erhalten. Von hier aus kannst Du die Schiffe im Hafen beobachten, den Sonnenuntergang über der Elbe genießen und die Skyline Hamburgs bewundern.

Die Elbphilharmonie ist ein Ort, an dem Kunst und Architektur auf beeindruckende Weise verschmelzen.

Landungsbrücken

Die Landungsbrücken in Hamburg mit Menschen und Schiffen.

Die St. Pauli Landungsbrücken sind ein beliebter Treffpunkt und Ausgangspunkt für viele Aktivitäten im Hamburger Hafen. Hier starten die Hafenrundfahrten, bei denen Du die beeindruckende Vielfalt des Hafens erleben kannst. Zudem kannst Du von den Landungsbrücken aus die Fähren nutzen, die Dich zu verschiedenen Zielen im Hafen bringen.

Ein besonderes Erlebnis ist ein Spaziergang durch den Alten Elbtunnel, der von den Landungsbrücken aus zugänglich ist. Dieser historische Tunnel, der unter der Elbe verläuft, bietet eine einzigartige Perspektive auf die Stadt und den Hafen. Die Glocke am Turm der Landungsbrücken, die zur vollen und halben Stunde läutet, ist ein bekanntes Geräusch in der Umgebung und trägt zur besonderen Atmosphäre bei.

Die Landungsbrücken stehen seit 2003 unter Denkmalschutz, was ihren kulturellen Wert unterstreicht. Hier kannst Du die maritime Geschichte Hamburgs hautnah erleben und die beeindruckenden Schiffe und Kräne beobachten, die das Bild des Hafens prägen. Ein Besuch der Landungsbrücken ist ein Muss für jeden Hamburg-Besucher und bietet zahlreiche Möglichkeiten für spannende Entdeckungen.

Reeperbahn

Die Reeperbahn, bekannt als “sündigste Meile der Stadt”, ist ein pulsierendes Rotlichtviertel und ein Magnet für Nachtschwärmer. Hier findest Du unzählige Bars, Diskotheken und Clubs, die für jeden Geschmack etwas bieten. Ob Live-Musik, Tanz oder einfach nur ein Drink in einer der vielen Kneipen – auf der Reeperbahn ist immer etwas los. Sie wird auch als die 'sündigste Meile der Welt‘ bezeichnet, was ihren internationalen Ruf unterstreicht.

Ein Rundgang über die Reeperbahn ist ein Erlebnis für sich. Du kannst an geführten Kieztouren teilnehmen, bei denen Du spannende Geschichten und Insider-Tipps erfährst. Besonders bekannt ist die Davidwache, die wohl berühmteste Polizeiwache Deutschlands, die mitten im Herzen von St. Pauli liegt.

Obwohl die Reeperbahn für ihr wildes Nachtleben bekannt ist, gibt es auch viele kulturelle Highlights zu entdecken. Theater, Musicals und Varieté-Shows bieten eine bunte Mischung aus Unterhaltung und Kultur. Die Reeperbahn ist ein Ort, der Gegensätze vereint und für jeden etwas zu bieten hat – ein absolutes Highlight bei einem Besuch in Hamburg.

Michel – Hauptkirche St. Michaelis

Der Hauptturm der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg.

Der Michel, wie die Hauptkirche St. Michaelis liebevoll genannt wird, ist die bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands und ein Wahrzeichen Hamburgs. Im Norden der Stadt gelegen, beeindruckt die Kirche durch ihre barocke Architektur und ihre majestätische Erscheinung, die auch in den Hauptkirchen der Stadt zu finden ist. Besonders die eindrucksvolle Außenansicht des Michels macht ihn zu einem der markantesten Bauwerke Hamburgs. Die Bezeichnung ‘Michel’ wird von den Einheimischen verwendet und zeigt die enge Verbundenheit der Hamburger mit diesem Bauwerk.

Die Aussichtsplattform des Michels befindet sich in 106 Metern Höhe und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und den Hafen. Hier oben kannst Du die Stadt aus der Vogelperspektive betrachten und die Weite der Elbe bewundern. Die Kirche selbst bietet Platz für über 2.500 Besucher und beherbergt eine beeindruckende Orgel mit 85 Registern, die zwischen 1960 und 1962 neu erbaut wurde. Diese Liste der Sehenswürdigkeiten ist ein Muss für jeden Besucher.

Ein besonderes Highlight ist die Krypta des Michels, die während des Zweiten Weltkriegs als Luftschutzbunker diente. Die Uhr im Kirchturm hat einen Durchmesser von acht Metern und ist die größte ihrer Art in Deutschland. Der Michel ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Ort der Geschichte und Kultur, der jeden Besucher in seinen Bann zieht.

Planten un Blomen

Planten un Blomen ist ein Paradies für Naturliebhaber und Familien. Dieser weitläufige Park im Herzen Hamburgs bietet vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Ob Du einen gemütlichen Spaziergang machst, die prachtvollen Blumen und Rasenflächen bewunderst oder an den Bächen und Seen entlang schlenderst – Planten un Blomen ist ein Ort der Ruhe und Schönheit. Besonders bekannt sind die kostenlosen Wasserlichtkonzerte, die von Mai bis September stattfinden und den Park in ein magisches Lichtermeer verwandeln.

Besonders beliebt sind die Wasserlichtkonzerte, die von Mai bis September stattfinden und den Park in ein magisches Lichtermeer verwandeln. Der botanische Garten von Planten un Blomen beherbergt Pflanzen aus aller Welt und lädt zu einer Entdeckungsreise durch die Flora ein.

Für Kinder gibt es zahlreiche Spielplätze und Sportmöglichkeiten, die den Park zu einem idealen Ausflugsziel für die ganze Familie machen. Auch Senioren finden in Planten un Blomen spezielle Freizeitangebote und ruhige Bereiche, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Planten un Blomen ist ein Ort, an dem Natur und Erholung im Mittelpunkt stehen und der jeden Besucher verzaubert. Die Plattform für Erholung und Spiel ist hier vielfältig und bildet ein Zentrum für Aktivitäten in dieser Lage.

Fischmarkt

Der Fischmarkt in Hamburg ist eine Institution und sollte bei keinem Besuch fehlen. Jeden Sonntagmorgen verwandelt sich das Gelände am Hafen in einen lebhaften Marktplatz, auf dem Du frischen Fisch, Obst und Wurstwaren kaufen kannst. Der Fischmarkt ist bekannt für seine bunte Mischung und das geschäftige Treiben, das Besucher aus aller Welt anzieht. Er findet jeden Sonntag von 5 bis 9:30 Uhr statt, was ihn besonders für Frühaufsteher zu einem Highlight macht.

Die Händler auf dem Fischmarkt sind echte Originale und ihre lauten Verkaufsrufe gehören einfach dazu. Hier kannst Du typische Hamburger Spezialitäten probieren und die Vielfalt der Stadt auf kleinstem Raum erleben. Ein Besuch auf dem Fischmarkt ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein echtes Erlebnis für die Sinne.

Nach dem Besuch des Fischmarkts bietet es sich an, einen Spaziergang entlang des Hafens zu machen und die Atmosphäre der frühen Morgenstunden zu genießen. Der Fischmarkt ist ein Ort, der die Seele Hamburgs widerspiegelt und ein Muss für jeden Besucher ist.

Jungfernstieg & Binnenalster

Der Jungfernstieg erstreckt sich entlang der Binnenalster, einem der bekanntesten binnenstädtischen Seen Hamburgs, und ist ein zentraler Punkt für Touristen und Einheimische. Die Flaniermeile bietet eine Vielzahl von exklusiven Geschäften, eleganten Hotels und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Hier kannst Du entspannt bummeln, einkaufen und die exquisite Küche genießen.

Ein besonderes Highlight ist die Alsterfontäne, die inmitten der Binnenalster sprudelt und ein beliebtes Fotomotiv ist. Von hier aus hast Du einen eindrucksvollen Blick auf die umliegenden historischen Gebäude und die Skyline Hamburgs. Cafés, Segelschulen und Tretbootverleih am Alstervorland laden zum Entspannen und Genießen ein.

Der Jungfernstieg ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen und Genießen, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge und Rundfahrten entlang der Alster. Hier kannst Du die Schönheit und Eleganz Hamburgs in vollen Zügen erleben und die besondere Atmosphäre dieser einzigartigen Erde genießen. Für Personen mit Mobilitätseinschränkungen oder andere Personengruppen gibt es am Jungfernstieg und an der Binnenalster barrierefreie Zugänge sowie spezielle Ermäßigungen. Ein kleiner Abstecher lohnt sich immer.

Rathaus

Das Hamburger Rathaus, ein beeindruckendes Wahrzeichen der Stadt.

Das Hamburger Rathaus ist ein prächtiger Sandsteinbau und der Sitz des Senats und der Bürgerschaft. Erbaut zwischen 1886 und 1897, beeindruckt das Rathaus durch seine prunkvolle Architektur und die markanten Türme mit grünen Kuppeln. Die Bauplastiken des Rathauses stammen von Arthur Bock und verleihen dem Gebäude eine besondere Note. Die Hamburger Kunsthalle ist ebenfalls ein bedeutendes Beispiel für die kulturelle Vielfalt der Stadt.

Im Innenhof des Rathauses steht der Hygieia-Brunnen, der an die Choleraepidemie von 1892 erinnert. Der Große Festsaal im Rathaus ist knapp 50 Meter lang und enthält beeindruckende Wandgemälde, die die Geschichte Hamburgs erzählen. Insgesamt hat das Rathaus 647 Räume, von denen viele für öffentliche Ausstellungen genutzt werden.

Führungen durch das Rathaus werden täglich in mehreren Sprachen angeboten und bieten einen spannenden Einblick in die Geschichte und Architektur des Gebäudes. Das Hamburger Rathaus ist zudem ein beliebter Bestandteil vieler Stadtführungen, bei denen Besucher im Rahmen geführter Touren das Gebäude und weitere Sehenswürdigkeiten Hamburgs entdecken können. Die Turmhalle und der Innenhof sind meist frei zugänglich und laden zum Verweilen ein. Das Rathaus ist ein Ort, der Geschichte und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise verbindet und ein Muss für jeden Hamburg-Besucher ist.

Miniatur Wunderland

Das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt und ein absolutes Muss für jeden Hamburg-Besucher. Es zeichnet sich aus durch:

  • Eine Modellfläche von 1.694 Quadratmetern
  • Eine Gleislänge von 16.491 Metern
  • Über 1.231 Züge
  • Mehr als 12.000 Waggons Diese Elemente lassen das Wunderland lebendig werden und machen es zu einem beeindruckenden Kunstwerk.

Ein Besuch im Miniatur Wunderland ist besonders für Familien mit Kindern ein Highlight. Hier einige beeindruckende Fakten:

  • Mehr als 292.000 Figuren bevölkern die detailgetreuen Landschaften.
  • Die Szenen bilden Orte aus aller Welt nach, darunter auch eine faszinierende Südamerika-Landschaft mit typischen regionalen Merkmalen.
  • Über 400 Mitarbeiter gestalten und betreuen das Wunderland.
  • Geschickte Handarbeit und Kreativität sind in jedem Detail sichtbar.

Die Baukosten von 45 Millionen Euro und die mehr als 1.200.000 Arbeitsstunden, die in den Bau investiert wurden, unterstreichen den enormen Aufwand, der hinter diesem Projekt steckt. Das Miniatur Wunderland ist nicht nur eine Modelleisenbahnanlage, sondern ein Ort der Fantasie und Kreativität, der Besucher jeden Alters begeistert.

Alter Elbtunnel

Der Alte Elbtunnel ist ein technisches Meisterwerk und ein faszinierendes Stück Hamburger Geschichte. Er wurde 1911 eröffnet und war damals der längste Tunnel der Welt, der ausschließlich für Fußgänger und Radfahrer gedacht war. Mit einer Länge von 426,5 Metern und einer Tiefe von etwa 24 Metern unter der Wasseroberfläche bietet der Tunnel eine einzigartige Verbindung zwischen den Elbufern.

Jährlich besuchen über eine Million Menschen den Alten Elbtunnel, um die nostalgische Atmosphäre mit den alten Kacheln und der historischen Beleuchtung zu erleben. Die zwei Röhren des Tunnels sind jeweils mit einem Aufzug und einer Treppe zugänglich, was den Besuch besonders komfortabel macht.

Ein Spaziergang durch den Alten Elbtunnel ist ein besonderes Erlebnis, das Dir einen Blick in die Vergangenheit der Hafenarbeit bietet. Von der anderen Seite des Tunnels hast Du zudem einen beeindruckenden Ausblick auf die Skyline Hamburgs und den geschäftigen Hafen. Der Alte Elbtunnel ist ein Ort, der Geschichte und Gegenwart auf faszinierende Weise miteinander verbindet.

Zusammenfassung

Hamburg ist eine Stadt, die durch ihre Vielfalt und ihren Charme besticht. Von dem geschäftigen Treiben im Hamburger Hafen über die historische Speicherstadt bis hin zur modernen Elbphilharmonie – jede Sehenswürdigkeit erzählt ihre eigene Geschichte und trägt zur einzigartigen Atmosphäre der Hansestadt bei.

Egal ob Du Dich für Geschichte, Architektur, Natur oder Nachtleben interessierst, Hamburg hat für jeden etwas zu bieten. Die Top 12 Sehenswürdigkeiten, die wir Dir vorgestellt haben, sind nur der Anfang Deiner Entdeckungsreise. Lass Dich von der Schönheit und den Geheimtipps dieser Stadt verzaubern und plane Deinen nächsten Besuch in Hamburg – es gibt immer etwas Neues zu entdecken!

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Hamburg?

Die beste Zeit für einen Besuch in Hamburg ist von Mai bis September, wenn das Wetter angenehm ist und zahlreiche Veranstaltungen im Freien stattfinden. So kannst du die Stadt in vollen Zügen genießen!

Wie komme ich am besten zur Elbphilharmonie?

Am besten erreichst du die Elbphilharmonie mit der U-Bahn, indem du bis zur Station „Baumwall“ fährst und dann nur ein paar Minuten zu Fuß gehst. Das ist unkompliziert und macht den Weg dorthin angenehm!

Gibt es in Hamburg Ermäßigungen für Touristen?

Ja, die Hamburg Card bietet tolle Ermäßigungen für Touristen auf Sehenswürdigkeiten, öffentliche Verkehrsmittel und Restaurants. Sie ist eine super Option, wenn du Hamburg intensiv erkunden möchtest!

Ist der Fischmarkt auch für Frühaufsteher geeignet?

Ja, der Fischmarkt ist perfekt für Frühaufsteher, da er schon ab 5 Uhr morgens öffnet und eine großartige Möglichkeit bietet, die frischen Produkte und die Atmosphäre zu genießen.

Welche Sehenswürdigkeiten eignen sich besonders für Familien mit Kindern?

Das Miniatur Wunderland, Planten un Blomen und der Zoo Hagenbeck, in dem Eisbären als besondere Attraktion in der Arktis-Anlage zu sehen sind, sind ideale Ausflugsziele für Familien mit Kindern. Eine Hafenrundfahrt sorgt zusätzlich für spannende Erlebnisse!

Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie FacebookInstagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.

Das könnte dich auch interessieren

* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.

Schreibe einen Kommentar