DIE 10 BESTEN COLMAR SEHENSWÜRDIGKEITEN FÜR DEINEN ELSASS-BESUCH

Was sind die besten Sehenswürdigkeiten in Colmar? Hier findest du eine Liste der Top 10 Attraktionen, die du bei einem Besuch in Colmar unbedingt sehen solltest. Entdecke historische Gebäude, malerische Viertel und beeindruckende Museen, die zu den wichtigsten Colmar Sehenswürdigkeiten zählen. Vor allem besticht Colmar durch die Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Lass dir die Highlights der Stadt nicht entgehen. Die Altstadt von Colmar gilt als eine der schönsten in ganz Frankreich und zieht Besucher aus aller Welt an.

Einführung in Colmar

Colmar, die Perle des Elsass – hast du schon mal von diesem Juwel gehört? Diese Stadt wird dich schlichtweg umhauen! Sie liegt im Osten Frankreichs, quasi nur einen Steinwurf von der Schweizer Grenze entfernt, und ist ein absoluter Traum für alle, die auf Geschichte, Architektur und Genuss stehen. Was Colmar so besonders macht? Na, die malerischen Fachwerkhäuser natürlich! Die reihen sich wie aus einem Märchenbuch entlang der kopfsteingepflasterten Gassen und verleihen der Stadt dieses unverwechselbare Flair, das einen sofort in seinen Bann zieht.

Wenn du durch die Straßen wandelst, wirst du das imposante Martinsmünster nicht übersehen können – ein gotisches Meisterwerk, das das Stadtbild dominiert und dich ehrfürchtig staunen lässt. Auch die Dominikanerkirche ist ein echter Hammer mit ihrer mittelalterlichen Schönheit – ein absolutes Muss für alle Kunst- und Kulturfreaks! Und wenn du richtig auf Kunst stehst, dann ab ins Unterlinden-Museum: Hier erwartet dich eine bedeutende Sammlung, die es echt in sich hat, darunter Meisterwerke von Matthias Grünewald und anderen Künstlern, die die Kunstgeschichte des Elsass so richtig lebendig werden lassen. Da bekommst du Gänsehaut, versprochen!

Colmar ist das ganze Jahr über eine Reise wert, aber zur Weihnachtszeit? Da verwandelt sich die Stadt in ein wahres Wintermärchen, das dich sprachlos macht! Die festlich geschmückten Gassen, der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt und die liebevoll dekorierten Häuser schaffen eine Atmosphäre, die du nie wieder vergessen wirst. Egal, wonach du suchst – kulturelle Schätze, kulinarische Highlights oder einfach den besonderen Charme einer elsässischen Kleinstadt – Colmar wird dich mit seiner Vielfalt und seinem Zauber total begeistern. Tauch ein in diese faszinierende Welt und lass dich von der Magie dieser Stadt verzaubern!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Klein-Venedig ist ein malerisches Viertel mit traditioneller Architektur, das besonders zur Weihnachtszeit verzaubert und Bootsfahrten anbietet.
  • Tipp: Machen Sie eine Pause in einem der kleinen Cafés am Flussufer und genießen Sie die Aussicht auf die bunten Fachwerkhäuser.
  • Das Unterlinden Museum beherbergt eine beeindruckende Kunstsammlung und bietet einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte, einschließlich des berühmten Isenheimer Altars.
  • Die Saint Martin Kirche und das Pfisterhaus sind architektonische Höhepunkte von Colmar, die die gotische und Renaissance-Architektur der Stadt eindrucksvoll repräsentieren.

Weitere Tipps für Ihren Besuch in Colmar finden Sie in unserem ausführlichen Guide.

Klein-Venedig: Ein malerisches Viertel

Klein-Venedig in Colmar mit seinen malerischen Fachwerkhäusern.
Klein-Venedig in Colmar mit seinen malerischen Fachwerkhäuser.- Colmar Sehenswürdigkeiten (KI-Bild zur Illustration)

Klein-Venedig ist wahrlich ein malerisches Viertel, das dich sofort in seinen Bann zieht. Benannt nach dem Verlauf des Lauch, der das Viertel durchzieht, erstreckt sich Klein-Venedig vom Kaufhaus bis zu den Brücken Turenne und Saint-Pierre. Die traditionellen Fachwerkhäuser, die entlang des Flusses stehen, verleihen diesem Viertel seinen einzigartigen Charme und lassen dich in eine andere Zeit eintauchen. Das idyllische Städtchen begeistert mit seiner besonderen Atmosphäre und lädt dazu ein, sich in das romantische Flair zu verlieben. Kein Wunder, dass Klein-Venedig das meistfotografierte Viertel in Colmar ist.

Eine der besten Möglichkeiten, Klein-Venedig zu erkunden, ist eine Bootsfahrt. Diese bietet:

  • Eine Dauer von etwa 30 Minuten
  • Eine einzigartige Perspektive auf die Stadt
  • Sanftes Gleiten unter malerischen Brücken hindurch
  • Die Möglichkeit, wunderschöne Häuser und Gassen aus einer neuen Perspektive zu bewundern
  • Betrieb von März bis Oktober

Die Bootsfahrt ist ein absolutes Muss für jeden Besucher.

Besonders zur Weihnachtszeit verwandelt sich Klein-Venedig in eine wahre Kleinstadt im Winterwunderland. Ein bunt beleuchteter Märchenwald wird aufgebaut und verleiht dem Viertel eine zauberhafte Atmosphäre. Hier kannst du dich auf einen romantischen Rundgang begeben und die festliche Stimmung in vollen Zügen genießen. Verliebe dich in die charmante Altstadt und lass dich von den kulinarischen Spezialitäten der Region verführen.

Unterlinden Museum: Kunstgeschichte erleben

Das Unterlinden Museum, ein Ort für Kunstgeschichte in Colmar.

Das Unterlinden Museum ist ein wahres Juwel für Kunstliebhaber. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und bietet einen umfassenden Einblick in die Kunstgeschichte. Zu den bekanntesten Exponaten gehört der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald, ein Meisterwerk der deutschen Renaissance. Bei einem Rundgang durch das Museum kannst du zahlreiche Kunstwerke und Werke verschiedener Künstler entdecken, die die Vielfalt der Sammlung unterstreichen. Das Unterlinden-Museum in Colmar ist eines der meistbesuchten Museen Frankreichs und ein absolutes Highlight für jeden Kunstinteressierten.

Das Museum befindet sich in der renovierten Klosterkirche des ehemaligen Dominikanerklosters und wurde 1853 eröffnet. Die sorgfältige Planung der Umwandlung des Klosters in ein Museum spielte eine entscheidende Rolle für die architektonische Entwicklung und die Bewahrung des historischen Erbes. Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Kunst auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Um die historische Entwicklung des Museums näher zu beleuchten, werfen wir nun einen Blick auf seine Ursprünge und die Umwandlung im 19. Jahrhundert.

Historische Entwicklung

Das Unterlinden Museum hat eine lange und bewegte Geschichte. Ursprünglich wurde es im 13. Jahrhundert als Dominikanerkloster gegründet. Die Dominikanerkirche, die ein bedeutendes Beispiel für die Architektur des Bettelordens darstellt, wurde im Jahr 1283 erbaut. Ursprünglich diente die Dominikanerkirche als Stiftskirche, was ihre besondere architektonische und historische Bedeutung unterstreicht. Diese historische Bedeutung spiegelt sich auch in der heutigen Nutzung des Gebäudes wider.

Im 19. Jahrhundert wurde das ehemalige Dominikanerkloster in ein Museum umgewandelt, um die umfangreiche Kunstsammlung der Schongauer-Gesellschaft zu beherbergen. Diese Umwandlung markierte aus einem wichtigen Grund einen wichtigen Schritt in der Geschichte des Museums und trug dazu bei, alles Colmar als kulturelles Zentrum zu etablieren.

Heute zieht das Unterlinden Museum Besucher aus aller Welt an und bietet faszinierende Informationen über die Kunstgeschichte im musée an der Grenze.

Saint Martin Kirche: Gotische Pracht

Die Saint Martin Kirche, ein gotisches Meisterwerk in Colmar.

Die Saint Martin Kirche, auch als Martinsmünster bekannt, ist ein herausragendes Beispiel gotischer Architektur im Elsass. Erbaut zwischen 1234 und 1365, beeindruckt die Kirche durch ihren 71 Meter hohen Turm mit den charakteristischen grünen Dachziegeln, die zusammen mit der zwiebelförmigen Bekrönung sofort ins Auge fallen. Dieser Turm ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Wahrzeichen der Stadt, das weit über ihre Grenzen hinaus sichtbar ist. Die Kirche Saint Martin gilt als das wichtigste Bauwerk der gotischen Architektur im Elsass.

Obwohl die Saint Martin Kirche für kurze Zeit als Kathedrale angesehen wurde, erlitt sie 1572 schwere Schäden durch ein Feuer. Bei den anschließenden Rekonstruktionsarbeiten erhielt sie eine zwiebelförmige Bekrönung, die ihr ein einzigartiges Aussehen verleiht. Diese Kombination aus gotischer Architektur und späteren Ergänzungen macht die Kirche zu einem faszinierenden Ort für Architektur- und Geschichtsliebhaber.

In den 1980er Jahren wurden bei archäologischen Ausgrabungen die Fundamente einer älteren Kirche aus dem Jahr 1000 entdeckt. Diese Entdeckung fügt der reichen Geschichte der Saint Martin Kirche eine weitere spannende Dimension hinzu und zeigt, wie tief die Wurzeln dieses beeindruckenden Bauwerks in der Vergangenheit liegen. Die Saint Martin Kirche zählt zu den bedeutendsten Bauwerken Colmars und ist ein absolutes Muss für jeden, der die gotische Pracht und die historische Bedeutung dieses Ortes erleben möchte.

Pfisterhaus: Renaissance-Architektur

Das Pfisterhaus ist ein weiteres architektonisches Highlight in Colmar und gilt als das erste Beispiel der Renaissance-Architektur in der Stadt. Erbaut um 1537, beeindruckt das Haus durch sein spitzes Dach, den über zwei Etagen reichenden Erker und das achteckige Türmchen. Besonders auffällig sind die kunstvollen Verzierungen an der Fassade, die mit zahlreichen Köpfen (köpfen) geschmückt sind. Diese markanten Merkmale machen das Pfisterhaus zu einem unverwechselbaren Bauwerk, das die Besucher in Staunen versetzt.

Die Fassadenmalereien des Pfisterhauses sind ein weiteres Highlight. Sie zeigen sowohl biblische als auch weltliche Bilder und spiegeln die Vielfalt und den Reichtum der Renaissancekunst wider.

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Colmar sollte das Pfisterhaus auf keinen Fall fehlen. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für die architektonische und künstlerische Vielfalt, die Colmar zu bieten hat. Ein weiteres sehenswertes Gebäude ist die Maison des Têtes, die mit ihren zahlreichen têtes an der Fassade ein ikonisches Wahrzeichen der Stadt darstellt.

Marché Couvert: Kulinarischer Genuss

Der Marché Couvert, ein kulinarisches Zentrum in Colmar.

Ein Besuch in Colmar wäre nicht vollständig ohne einen Abstecher zum Marché Couvert, der historischen Markthalle der Stadt. Erbaut im Jahr 1865 und 2010 wiedereröffnet, bietet der Marché Couvert eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten, darunter:

  • frisches Obst
  • Gemüse
  • Käse
  • Baguette Hier kannst du die köstlichen Aromen der elsässischen Küche entdecken und dich durch die verschiedenen Stände probieren.

Ein besonderes Highlight im Marché Couvert ist das Geschäft von Thierry Mulhaupt, das für seine exquisite Schokolade bekannt ist. Nach einem ausgiebigen Rundgang durch die Markthalle kannst du in einem der vielen Cafés oder Restaurants eine Pause einlegen und einen Kaffee genießen, während du die kulinarischen Spezialitäten der Region erfährst. Viele Cafés bieten zudem hausgemachte Kuchen an, die perfekt zu einer gemütlichen Auszeit passen.

Der Marché Couvert ist der perfekte Ort, um die Vielfalt und den Geschmack des Elsass zu erleben. Neben regionalen Spezialitäten findest du hier auch eine Auswahl an regionalem Wein, der das kulinarische Erlebnis abrundet.

Rue des Marchands: Historische Straße

Die Rue des Marchands ist eine der bekanntesten Straßen in Colmar und ein absolutes Muss für jeden Besucher. Gesäumt von historischen Gebäuden aus dem Mittelalter und der Renaissance, bietet die Straße eine beeindruckende Kulisse für einen Spaziergang durch die Altstadt. Die zentralen Plätze (place) entlang der Rue des Marchands prägen das Stadtbild und sind wichtige Treffpunkte für Besucher und Einheimische. Hier kannst du in die Geschichte der Stadt eintauchen und die gut erhaltenen Fachwerkhäuser bewundern, die diese Straße so besonders machen.

Neben den historischen Gebäuden findest du in der Rue des Marchands auch eine Vielzahl an Geschäften, die lokale Produkte anbieten. Von traditionellen elsässischen Gerichten in verschiedenen Restaurants bis hin zu gemütlichen Cafés – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Ein Rundgang durch die Rue des Marchands ist eine wunderbare Möglichkeit, die kulturelle und kulinarische Vielfalt Colmars zu entdecken.

Freiheitsstatue: Hommage an Bartholdi

Colmar ist nicht nur für seine charmante Altstadt bekannt, sondern auch für seine Verbindung zur berühmten Freiheitsstatue in New York:

Frédéric Auguste Bartholdi, der Schöpfer der Freiheitsstatue, wurde in Colmar, Frankreich, geboren. Als einer der bekanntesten französischen Bildhauers prägte Bartholdi mit seinen Werken die Kunstwelt nachhaltig. Zu seinem 100. Todestag wurde ihm zu Ehren eine 12 Meter hohe Nachbildung der Freiheitsstatue aus Kunstharz errichtet. Diese Statue steht im Kreisverkehr im Industriegebiet nördlich von Colmar. Sie ist ein beeindruckendes Symbol für Bartholdis Beitrag zur Kunstwelt. Die Freiheitsstatue von Colmar ist eine kleinere Kopie der Statue in New York und wurde 1907 aufgestellt.

Auf dem Weg zur Freiheitsstatue in der Innenstadt von Colmar weisen Pfeile mit Abbildungen der Statue den Weg in Richtung der Statue. Ein Besuch der Statue ist nicht nur eine Hommage an Bartholdi, sondern auch eine Gelegenheit, die Inspiration hinter einem der bekanntesten Kunstwerke der Welt zu erleben.

Die Freiheitsstatue in Colmar ist ein Muss für jeden Kunst- und Geschichtsinteressierten.

Koifhus: Ältestes Gebäude Colmars

Das Koifhus ist das älteste Gebäude in Colmar und ein beeindruckendes Zeugnis der Geschichte der Stadt. Fertiggestellt im Jahr 1480, diente es ursprünglich als Zollstation und Kaufhaus, in dem Waren gelagert und besteuert wurden. Aufgrund seiner zentralen Lage an der Rue des Marchands und der Grand’Rue war es ein wichtiges Geschäftszentrum.

Heute wird das Koifhus für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte von Colmar. Bei einem Besuch in der Altstadt sollte das Koifhus auf deiner Liste der Sehenswürdigkeiten nicht fehlen. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für die historische Architektur und die wirtschaftliche Bedeutung Colmars.

Dominikanerkirche: Mittelalterliche Schönheit

Die Dominikanerkirche, ein Beispiel mittelalterlicher Architektur in Colmar.

Die Dominikanerkirche ist ein weiteres architektonisches Highlight in Colmar. Der Bau der Kirche begann im Jahr 1238 und der Kreuzgang wurde 1458 nach einem Brand wiederaufgebaut. Diese mittelalterliche Schönheit beeindruckt durch ihre schlichte Eleganz und die kunstvollen Details, die sie zu einem wahren Schmuckstück machen. Die Dominikanerkirche ist nach der Kirche Saint Martin das größte Gotteshaus in Colmar und ein bedeutendes Zeugnis der religiösen Architektur der Stadt.

Besonders sehenswert ist die Madonna im Rosenhag von Martin Schongauer, die am Eingang des Chors der Dominikanerkirche steht. Diese Statue ist ein herausragendes Beispiel für die Kunstfertigkeit der damaligen Zeit und ein absolutes Highlight für jeden Kunstliebhaber.

Ein Besuch der Dominikanerkirche ist ein Muss für alle, die die historische und künstlerische Vielfalt Colmars entdecken möchten.

Gerberviertel: Historisches Handwerksviertel

Das Gerberviertel in Colmar war einst das Zentrum der Lederverarbeitung und bot vielen Gerberfamilien ein Zuhause und Arbeitsstätte. Die zentrale Straße des Viertels ist die Rue des Tanneurs, die mit ihren historischen Fachwerkhäusern und ihrer Bedeutung für das Handwerk das Herzstück des Gerberviertels bildet. Die typischen Häuser im Gerberviertel sind, unter anderem: * schmal und hoch * gebaut auf Steinfundamenten * meist ohne Keller * mit oberen Etagen, die teilweise zurückspringen und ihnen ein einzigartiges Aussehen verleihen. Das Gerberviertel zeigt zahlreiche Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die den historischen Charme des Viertels unterstreichen.

  • schmal und hoch
  • gebaut auf Steinfundamenten
  • meist ohne Keller
  • mit oberen Etagen, die teilweise zurückspringen und ihnen ein einzigartiges Aussehen verleihen.

Zwischen 1968 und 1974 wurde das Gerberviertel restauriert, um den historischen Glanz der Gebäude in der umgebung wiederherzustellen. Heute ist es ein charmantes Viertel, das zum Spazierengehen und Zug-Entdecken einlädt.

Die gut erhaltenen Fachwerkhäuser und die gemütlichen Gassen machen das Gerberviertel zu einem der schönsten und historisch bedeutendsten Viertel in Colmar.

Veranstaltungen und Feste in Colmar

Colmar – hier schlägt mein Herz höher, denn diese Stadt versteht es wie keine andere, das ganze Jahr über zu verzaubern. Du kennst sicher dieses Gefühl: Du siehst Bilder von einem Ort und denkst sofort „Da will ich hin!“ Mir geht es mit Colmar genauso. Im Sommer verwandelt sich die Stadt in eine pulsierende Bühne, und das Colmar International Festival lässt dich in eine Welt aus Musik und Tanz eintauchen, die dir unter die Haut geht. Wenn die lauen Sommernächte über die kopfsteingepflasterten Gassen kriechen, spürst du förmlich, wie die Stadt zum Leben erwacht. In den unzähligen Restaurants und Cafés lässt es sich herrlich verweilen – der Duft von elsässischen Spezialitäten kitzelt die Nase, während du das Leben einfach auf dich wirken lässt.

Der Herbst bringt eine ganz andere Magie mit sich, und ich muss gestehen: Diese Zeit hat mich völlig in ihren Bann gezogen. Colmar steht dann ganz im Zeichen des Weins, und die Colmarer Weinmesse ist für mich persönlich ein absolutes Highlight. Hier kannst du nicht nur die edlen Tropfen der Region probieren – nein, du tauchst ein in die Leidenschaft der Winzer, spürst ihre Begeisterung und lässt dich von ihrer Expertise mitreißen. Die Weinberge rund um Colmar laden zu Ausflügen ein, bei denen du mit jedem Schritt tiefer in die Seele dieser Region eintauchst.

Wenn die Tage kürzer werden und der erste Hauch von Winter in der Luft liegt, dann zeigt sich Colmar von seiner märchenhaftesten Seite. Ich sage dir: Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Frankreichs erwartet dich hier! Die festlich geschmückten Plätze werden zu einem wahren Lichtermeer, das deine Sinne betört. Du wandelst zwischen liebevoll dekorierten Ständen umher, der Duft von Glühwein und gerösteten Mandeln steigt dir in die Nase, und plötzlich fühlst du dich wie in einem Wintermärchen. Hier entdeckst du nicht nur einzigartige Geschenke, sondern kannst auch in den gemütlichen Restaurants und Cafés die herzerwärmende elsässische Küche genießen.

Im Frühjahr schließlich – und das ist für mich immer wieder ein besonderer Moment – blüht Colmar regelrecht auf. Die Frühlingsmesse bringt eine Explosion von Farben mit sich: Blumen, Pflanzen und kreative Dekorationsideen verwandeln die Stadt in ein buntes Kaleidoskop, das pure Vorfreude auf die warme Jahreszeit weckt. Ganz gleich, wann du dich entscheidest, Colmar zu besuchen – glaub mir, diese Stadt wird dich mit besonderen Erlebnissen und kulinarischen Genüssen beschenken, die deinen Aufenthalt zu einer unvergesslichen Reise machen. Das ist das Gesamtpaket, das Colmar ausmacht: pure Lebensfreude in jeder Jahreszeit.

Zusammenfassung der Colmar Sehenswürdigkeiten

Colmar ist eine Stadt, die reich an Geschichte, Kunst und Kultur ist. Von den malerischen Gassen Klein-Venedigs über die beeindruckenden Kunstwerke im Unterlinden Museum bis hin zur majestätischen Saint Martin Kirche – die Stadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die einzigartigen Bauwerke wie das Pfisterhaus und das Koifhus sowie die kulinarischen Erlebnisse im Marché Couvert machen Colmar zu einem unvergleichlichen Reiseziel.

Colmar liegt in unmittelbarer Nähe zu den Vogesen, was Besuchern zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge in die Natur und Outdoor-Aktivitäten bietet. Trotz der Zerstörungen im Krieg konnte Colmar seinen historischen Charme bewahren und begeistert heute mit einer authentischen Atmosphäre. Für Besucher ist Colmar besonders attraktiv, da die Stadt mit ihrer festlichen Dekoration und den zahlreichen Veranstaltungen das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel ist. Bern ist ein bequemer Ausgangspunkt für eine Zugreise nach Colmar, da es eine direkte Verbindung gibt.

Im Vergleich zu Colmar ist Straßburg die Hauptstadt des Elsass und stellt das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Region dar. Colmar hat rund 70.000 Einwohner und ist die drittgrößte Stadt im Elsass.

Egal, ob du die historische Rue des Marchands erkundest, die Freiheitsstatue besuchst oder durch das charmante Gerberviertel schlenderst – Colmar wird dich mit seinem Charme und seiner Vielfalt verzaubern. Plane deinen Besuch und entdecke die vielen Facetten dieser zauberhaften Stadt. Colmar wartet darauf, von dir entdeckt zu werden!

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Zeit für eine Bootsfahrt in Klein-Venedig?

Die beste Zeit für eine Bootsfahrt in Klein-Venedig ist von März bis Oktober, wenn die Boote regelmäßig verkehren und du die Stadt aus einer besonderen Perspektive genießen kannst.

Was ist das bekannteste Kunstwerk im Unterlinden Museum?

Das bekannteste Kunstwerk im Unterlinden Museum ist der beeindruckende Isenheimer Altar von Matthias Grünewald. Dieses Meisterwerk zieht die Besucher besonders an.

Welche Spezialitäten kann man im Marché Couvert finden?

Im Marché Couvert findest du eine tolle Auswahl an regionalen Spezialitäten wie frisches Obst, Gemüse, Käse und Baguette. Ein echtes Erlebnis für Feinschmecker!

Wo befindet sich die Freiheitsstatue in Colmar?

Die Freiheitsstatue befindet sich im Kreisverkehr im Industriegebiet nördlich von Colmar. Ein toller Ort, um einen Moment innezuhalten!

Was macht das Gerberviertel in Colmar besonders?

Das Gerberviertel in Colmar ist besonders wegen seiner charmanten schmalen, hohen Häuser auf Steinfundamenten und seiner Geschichte als Zentrum der Lederverarbeitung. Es verleiht der Stadt einen einzigartigen historischen Flair.

Weitere Reisetipps für Frankreich und das Elsass

Das könnte dich auch interessieren

* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.

Schreibe einen Kommentar