Historische Bedeutung von Wismar
Willkommen in Wismar, der Perle der Ostsee! Hier atmet Geschichte an jeder Ecke. Die erste Erwähnung Wismars datiert zurück ins Jahr 1229, und seit 1266 prägt das Stadtrecht das Leben hier. Ein Ort voller Geschichten und Schicksale – vom großen Stadtbrand 1267 bis hin zu den Wirren der napoleonischen Besatzung.
Was Sie erwartet: Vielfalt der Attraktionen
Freu dich auf eine echte Abenteuerreise durch die Zeit! Das vielfältige Angebot an Attraktionen in der Hafenstadt Wismar überrascht. Tauche ein in die Welt der Backsteingotik, spaziere entlang der historischen Hafenanlage oder genieße die Schönheit der sorgsam restaurierten Gebäude. Ob du dich für Kultur, Architektur, Natur oder Kulinarik begeisterst – Wismar bietet für jeden Geschmack etwas Besonderes.
Karte: Alle Sehenswürdigkeiten im Überblick
Du willst keinen Schatz in Wismar verpassen? Unsere interaktive Karte hilft dir dabei! Finde alle Sehenswürdigkeiten auf einen Blick und plane so deinen perfekten Stadtrundgang. Lade die Karte herunter, drucke sie aus oder nutze sie mobil. So hast du die besten Highlights stets griffbereit und bist immer auf dem richtigen Weg.
Top Sehenswürdigkeiten in Wismar
Alten Hafen erkunden: Einblick in Wismars Geschichte
Entdecke den Alten Hafen, das Herzstück Wismars und Zeuge einer ruhmreichen Vergangenheit. Seit über 1000 Jahren dient dieser Ort als Schauplatz für Handel und Seefahrt. Spaziere entlang der Kaikanten, wo einst Händler Salz, Getreide und edle Stoffe feilschten. Heute lockt das bunte Treiben mit Schiffen, Restaurants und dem traditionellen Fischmarkt. Mit Glück erblickst du die „Wissemara“, den historischen Nachbau einer Hansekogge. Ein Muss für jeden Wismar-Besucher!
Rathaus von Wismar: Ein architektonisches Juwel
Das Rathaus von Wismar, ein klassizistisches Juwel am Marktplatz, ist eine Oase der Geschichte. Entworfen von Johann Georg Barca, fasziniert es mit einem prunkvollen Festsaal und einem eindrucksvollen Balkon, getragen von dorischen Säulen. Verliere dich im gotischen Kellergewölbe, wo eine spannende Ausstellung dich in vergangene Zeiten entführt. Und vergiss nicht, einen Blick auf die Wasserkunst zu werfen – ein renaissancezeitlicher Brunnen, der direkt vor dem Rathaus die Besucher begrüßt.
Alter Schwede
Der „Alte Schwede“ ist das älteste Bürgerhaus Wismars und eine wahre Zeitkapsel. Errichtet um 1380, strahlt der stolze Backsteinbau mit seinen markanten Treppengiebeln und verzierten Fenstern einen einzigartigen mittelalterlichen Charme aus. Ursprünglich als Kaufmannshaus erbaut, beherbergt es heute ein gemütliches Restaurant, in dem du regionale Spezialitäten genießen kannst. Lass dich vom historischen Flair verzaubern und in eine andere Epoche entführen – ein unvergessliches Erlebnis inmitten der Wismarer Altstadt.
Baumhaus: Ein Kulturdenkmal
Das Baumhaus am Alten Hafen ist ein Geheimtipp für Kunstliebhaber. Dieses Barockbauwerk aus dem 18. Jahrhundert zieht mit seinen zwei markanten Schwedenköpfen vor dem Portal alle Blicke auf sich. Viele wissen nicht, dass sein Name von einem Schlagbaum herrührt, der an dieser Stelle früher den Hafen absicherte. Im Erdgeschoss kannst du die kreativen Ergüsse der Designstudenten der Hochschule Wismar bewundern. Die Ausstellungen wechseln regelmäßig und bieten stets einen neuen Anreiz, das Baumhaus zu besuchen. Untermalt wird dein Besuch durch den Hauch der Geschichte, der diese Mauern durchzieht.
Das historische Wassertor
Das Wassertor, das letzte der einst fünf Stadttore Wismars, ist eine Ikone der Backsteingotik und ein Fenster in die Seefahrtsgeschichte der Hansezeit. Errichtet um 1450, diente es als Pforte zwischen Land und Meer, zwischen Wohlstand und Welt. Anliegend kannst du dich an Nachbauten der mittelalterlichen Stadtmauer erfreuen. Filmbegeisterte aufgepasst: „Nosferatu“ – der klassische Stummfilm – erwählte dieses Tor einst als Kulisse. Heutzutage ist es ein fotografisches Highlight und ein lebhaftes Puzzleteil der Wismarer Identität. Berühre die Geschichte selbst, indem du durch das Tor des norddeutschen Hanseflairs schlenderst.
Die Wasserkunst – Ein technisches Wunderwerk
Die Wasserkunst auf dem Marktplatz von Wismar ist mehr als nur ein Brunnen – sie ist ein Stück Stadtgeschichte und Ingenieurskunst der Renaissance. Dieser Zwölfeckbau aus dem Jahre 1602 diente bis zum Ende des 19. Jahrhunderts als wichtigste Trinkwasserquelle der Stadt. Sein Design und die filigranen Ornamente spiegeln das kulturelle Erbe und die kluge Stadtplanung wider. Zücke deine Kamera und fange die Eleganz und Schönheit des Wasserspiels ein, ein Wahrzeichen, das zweifelsohne auf jeder Wismar-Agenda stehen sollte.
Auf den Spuren der Hanse: Die Poeler Kogge
Die Poeler Kogge in Wismar, gelegen in Mecklenburg-Vorpommern, ist ein beeindruckendes Zeugnis der Hansezeit und ein Muss für Geschichtsinteressierte. Dieser originalgetreue Nachbau eines mittelalterlichen Handelsschiffs bietet Besuchern die Möglichkeit, in die maritime Vergangenheit der Hansestadt einzutauchen. Am Alten Hafen gelegen, ist die Kogge ein lebendiges Museum, das die Handels- und Seefahrtsgeschichte von Wismar und der gesamten Ostseeküste auf spannende Weise erlebbar macht.
Bei einer Führung erfährst du mehr über das Leben an Bord und die Herausforderungen, denen sich die Seeleute damals stellen mussten. Diese Attraktion ist nicht nur ein Highlight für Geschichtsfreunde, sondern auch für Familien, die einen spannenden Einblick in die Welt der Hanse gewinnen möchten.
Archidiakonat – Ein historisches Highlight
Das Archidiakonat in Wismar ist ein wahres Juwel der Backsteingotik und ein bedeutendes historisches Gebäude. Ursprünglich als Verwaltungs- und Wohngebäude des Archidiakons genutzt, beeindruckt es heute mit seiner prächtigen Fassade und den kunstvollen Details. Ein Spaziergang durch dieses architektonische Meisterwerk lässt die Geschichte der Hansestadt lebendig werden. Für alle, die sich für Geschichte und Architektur begeistern, ist das Archidiakonat ein absolutes Muss. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und lassen Sie sich von der Schönheit dieses Bauwerks verzaubern.
Kirchen in Wismar
Marienkirche – Ein gotisches Meisterwerk
Die Marienkirche ist ein Symbol für Wismars historische und architektonische Pracht. Ursprünglich im 13. Jahrhundert errichtet, überragt ihr 80 Meter hoher Turm, der einzig übriggebliebene Teil des gotischen Meisterwerks, die Stadt und dient als weit sichtbares Seezeichen. Stelle dir den beeindruckenden Anblick vor: Ein Gotteshaus mit einem Umgangschor und einem Kapellenkranz, erbaut aus den Überresten einer älteren Kirche. Trotz der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg verliert dieser Ort nicht an Bedeutung. Er steht als stummes Zeugnis für die Zähigkeit und das fortwährende Erbe Wismars. Lass dich von der Wucht der Vergangenheit fesseln, während du neben dem Kirchhof dieses mittelalterliche Monument bewunderst.
St.-Georgen-Kirche – Architektonische Schönheit
Ein Besuch in der St.-Georgen-Kirche lässt dich in eine Welt aus Erhabenheit und Besinnlichkeit eintauchen. Nachdem sie im Krieg schwer beschädigt wurde, öffnen sich heute die Türen dieses restaurierten Meisterwerks erneut für Besucher. Vergleiche das Langhaus mit der Stralsunder St. Marienkirche und staune über die Ähnlichkeiten. Der Innenraum präsentiert sich leer und karg, was die Konzentration auf das Wesentliche fördert – und auf spektakuläre Kunstprojekte und Ausstellungen, die hier regelmäßig stattfinden.
Lass dich vom Fahrstuhl nach oben befördern und genieße für nur 3 Euro den atemberaubenden Blick über Wismar. Hier, über den Dächern der Stadt, begreifst du die wahre Größe von St. Georgen und dessen Bedeutung für Wismar, welches seit 2002 den Titel UNESCO-Weltkulturerbe mit Stolz trägt.
Der prächtige Hochaltar, ausgestattet mit 42 Heiligenfiguren, zeugt von der einstigen Pracht dieser Kirche. Er dient als stummer Wächter des Glaubens und der Kunst. Und bald soll es noch höher hinausgehen: Pläne für eine Aussichtsplattform sind in Arbeit. St. Georgen, benannt nach dem Schutzheiligen St. Georg, ist somit mehr als nur ein historisches Gebäude – es ist ein lebendiges Zentrum der Kultur und Andacht, das jeden Wismar-Besuch bereichert.
St. Nikolai Kirche – Eine maritime Legende
Die St. Nikolai Kirche ist ein beeindruckendes Wahrzeichen Wismars und zählt zu den größten Kirchenbauten Deutschlands. Als zweitgrößtes Beispiel für Backsteingotik im Norden, nach der Lübecker Marienkirche, beeindruckt sie mit ihrem 37 Meter hohen Mittelschiff. Ursprünglich als Kirche für Seefahrer und Fischer gegründet, wurde der Bau 1487 vollendet.
Trotz der Schäden durch einen Sturm und des Zweiten Weltkriegs hat die Kirche die Jahrhunderte weitgehend unbeschadet überstanden. Besucher können die majestätische Architektur für eine Spende von 2 Euro bewundern. Besonders beeindruckend sind die riesigen Rosettenfenster und die Innengestaltung, die von der französischen Gotik beeinflusst ist.
Ein Besuch lohnt sich, um die Verschmelzung von Geschichte und Architektur zu erleben und den Geist der Seefahrer und Fischer zu spüren, die einst diese Kirche prägten.
Heiligen-Geist-Kirche – Ein spirituelles Zentrum
Die Heiligen-Geist-Kirche in Wismar ist ein Juwel der Geschichte und Kultur und lädt dich auf eine Reise in die Vergangenheit ein. Dieses imposante Denkmal der Backsteingotik aus dem 14. Jahrhundert bildete einst einen Teil des Heiligen-Geist-Hospitals und fungierte als Hort der Wohltätigkeit – ein Rückzugsort für Kranke, Bedürftige und Reisende.
Schreite durch den Hof und erinnere dich: Hier fanden Szenen des gruseligen Klassikers „Nosferatu“ statt. Und wenn du die beliebte Serie SOKO Wismar kennst, wirst du erstaunt sein, zu erfahren, dass diese Kirche als Drehort für die Polizeidienststelle diente. Bei einer Führung erfährst du noch mehr über die Rolle der Kirche in Film und Fernsehen.
Kulturelle Schätze und Museen
Ein Stück Handelsgeschichte: Karstadt Stammhaus
Das Karstadt Stammhaus in Wismar ist mehr als ein Warenhaus – es ist ein lebendiges Denkmal der Handelsgeschichte. Als Geburtsstätte der berühmten Warenhauskette ist die Filiale heute die kleinste im Konzernverbund. Beim Betreten dieses historischen Juwels wirst du sofort in die Zeit um 1880 zurückversetzt. Hier begann Rudolph Karstadt mit einem Konzept, das Deutschland verändern sollte: Qualität zu festen Preisen.
Nach liebevollen Restaurierungen erstrahlt das Interieur nun in neuem Glanz. Bewundere die stilvolle Jugendstilfassade und lass dich von der Angebotsvielfalt überraschen. Betrachte das kleine Museum im Erdgeschoss, das dem Gründer und den Anfangsjahren des Unternehmens gewidmet ist. Diese Mischung aus Einkaufserlebnis und Geschichte macht das Stammhaus zu einem faszinierenden Ziel inmitten von Wismar. Für Kaufhaus-Liebhaber und historisch Interessierte gleichermaßen ein Muss!
Technisches Landesmuseum PhanTECHNIKUM
Das PhanTECHNIKUM – Technisches Landesmuseum in Wismar ist ein Paradies für neugierige Geister und Technikbegeisterte. Hier, wo einst 1961 das Polytechnische Museum seine Sammlungen präsentierte, findest du heute ein modernes Erlebnismuseum, das die Technikgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns interaktiv und spannend in Szene setzt.
Stadtgeschichtliches Museum Schabbell – Vergangenheit trifft Gegenwart
Das Stadtgeschichtliche Museum Schabbell ist ein wahrer Schatz in der Altstadt Wismars. Das Museum bezieht seinen Charme aus der liebevollen Restauration des historischen Schabbellhauses und aus der aufschlussreichen Präsentation der Stadtgeschichte, die Wismar seit dem 13. Jahrhundert geprägt hat.
Die Highlights des Museums
Historisches Ambiente: Das Schabbellhaus selbst, erbaut von 1569 bis 1571, ist ein beeindruckendes Renaissance-Bauwerk mit detailreicher Fassade und authentischem Charme.
Barrierefreiheit: Modern und inklusiv bietet das Museum dank des Aufzugs eine barrierefreie Erkundungstour für alle Besucher.
Interaktive Mitmachstationen: Gerade für Kinder sind die Mitmachstationen, wie zum Beispiel das Anprobieren mittelalterlicher Schuhe, ein highlightreiches und lehrreiches Erlebnis.
Umfangreiche Sammlungen: Tauche in Wismars Vergangenheit ein, von den frühen Anfängen bis zur Wendezeit 1989/1990.
Einzigartiger Schwedenkopf: Bestaune den original erhaltenen Wismarer Schwedenkopf, ein Zeichen der schwedischen Besatzungszeit.
Ob du nun mit deiner Familie, als Geschichtsinteressierter oder als Liebhaber malerischer Baukunst unterwegs bist, das Schabbellhaus lässt dich unter all seinen Gästen stets das Gefühl eines ganz persönlichen Entdeckers erleben. An dieser Stelle teile ich eine kleine, persönliche Empfehlung: Nimm dir Zeit, jedes Detail zu würdigen – die Geschichte Wismars ist ebenso reichhaltig wie faszinierend.
Freizeitaktivitäten für alle
Familienausflug zum Tierpark Wismar
Ein Besuch im Tierpark Wismar ist ein Familienabenteuer, das Groß und Klein begeistert. Der Tierpark präsentiert sich als liebevoll gepflegte Anlage, wo die Tiere in überwiegend großzügigen und artgerechten Gehegen leben. Hier könnt ihr in direkten Kontakt mit den Tieren treten – eine ideale Möglichkeit, um vor allem den kleinsten unter uns die Tierwelt näherzubringen.
Was euch erwartet:
Tierische Begegnungen: Füttere und streichle Bewohner wie Rehe, Hirsche, Alpakas sowie Schafe und Ziegen. Selbst Kaninchen und Meerschweinchen freuen sich über deine Zuwendung.
Freilaufende Tiere: Pfaue, Hühner, Gänse und Präriehunde begleiten euch auf eurer Entdeckungstour und schaffen ein freies und lebendiges Flair.
Kinderspielplatz und Café: Nach dem Rundgang entspannen Eltern bei einem Kaffee, während die Kinder auf dem großen, einsehbaren Spielplatz weiter Toben können.
Bonus: Für Nervenkitzel sorgt die eigene kleine Wasserbahn – eine Attraktion, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert!
Mein Tipp für Regentage: Der Tierpark bietet keine Innengehege, daher ist wetterfeste Kleidung besonders wichtig, um den Ausflug uneingeschränkt genießen zu können.
Abschließend kann ich aus persönlicher Erfahrung sagen: Der Tierpark Wismar ist ein Ort, an dem ich wertvolle Familienmomente erlebt habe – Momente des Staunens, des Lächelns und der Gemeinschaft. Hier findet ihr nicht nur Erholung und Entspannung, sondern auch aufregende Erfahrungen und spielerisches Lernen für die Kinder.
Ausflugsziel Insel Poel
Entdecke die Insel Poel, das kleine Paradies vor der Wismarer Bucht. Sie gehört zu den Top-Ausflugszielen in der Region und ist mit dem Fahrrad oder Auto leicht zu erreichen. Die Insel fasziniert mit ihrer unberührten Natur, ruhigen Stränden und malerischen Dorfansichten.
Perfekt für einen Tagesausflug:
Lange Strände: Genieße die Ruhe an den weitläufigen Stränden, fernab vom Massentourismus. Der Sand ist fein und das Wasser klar – ideal zum Baden, Sonnen und für lange Spaziergänge.
Radfahren: Erkunde die Insel auf einer 20 Kilometer langen Route, die dich einmal um Poel führt. Dich erwarten atemberaubende Ausblicke aufs Wasser und idyllische Rastplätze.
Natur hautnah: Ob du durch die grünen Landschaften radelst oder auf einem der vielen Wanderwege unterwegs bist – die unberührte Natur Poels wird dich begeistern.
Kulinarische Genüsse: Verwöhne deinen Gaumen mit frischen Fischbrötchen direkt vom Hafen oder anderen regionalen Köstlichkeiten.
Kulturelle Einkehr: Besuche das Inselmuseum in Kirchdorf oder die Schmetterlingsfarm in Klütz, um dein Erlebnis abzurunden.
Individueller Tipp: Mache einen Spaziergang entlang der Steilküste und erlebe die kraftvolle Schönheit der Ostsee. Hier spürst du die rauere Seite Poels, während sich das Meer mit jeder Welle in deiner Erinnerung verewigt.
Die Insel Poel ist ein Juwel, das auf jeden Besucher einen einzigartigen Reiz ausübt. Egal, ob du einfach nur entspannen oder die Vielfalt der Natur und Kultur entdecken möchDu möchtest, bist du auf Poel genau richtig. Nimm dir die Zeit, um die Seele baumeln zu lassen und die besondere Atmosphäre dieses Ortes auf dich wirken zu lassen. Ich verspreche dir: Du wirst mit Erinnerungen nach Hause fahren, die noch lange in dir nachhallen.
Ausflug aus Boltenhagen – Ein Tagestrip
Ein Tagesausflug von Boltenhagen nach Wismar ist die perfekte Gelegenheit, die reiche Geschichte und die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Hansestadt zu entdecken. Nur eine kurze Fahrt entfernt, erwartet Sie Wismar mit Highlights wie dem Alten Hafen, der imposanten Nikolaikirche und dem prächtigen Rathaus. Schlendern Sie durch die charmante Altstadt, genießen Sie die maritime Atmosphäre und lassen Sie sich von der Ostsee verzaubern. Ein Besuch in Wismar ist ein Muss für jeden, der die Schönheit und Geschichte der Ostseeküste erleben möchte.
Zierow – Ein verstecktes Juwel
Nur wenige Kilometer von Wismar entfernt liegt Zierow, ein verstecktes Juwel an der Ostsee. Der gepflegte Naturstrand von Zierow ist ideal für Familien mit kleinen Kindern, die hier sicher im flachen Wasser planschen können. Abseits des Trubels bietet dieser Ort Ruhe und Entspannung inmitten unberührter Natur. Ein Besuch in Zierow ist ein Muss für jeden, der die Schönheit der Ostsee in vollen Zügen genießen möchte. Lassen Sie sich von der idyllischen Atmosphäre und der malerischen Landschaft verzaubern.
Wonnemar – Spaß und Entspannung
Das Wonnemar in Wismar ist der perfekte Ort für einen Tag voller Spaß und Entspannung. Dieses Erlebnisbad bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter aufregende Wasserrutschen, ein Wellenbad und eine großzügige Saunalandschaft. Egal ob Groß oder Klein, hier kommt jeder auf seine Kosten. Ein Besuch im Wonnemar ist ein Muss für alle, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen und gleichzeitig jede Menge Spaß haben möchten. Tauchen Sie ein in die Welt des Wassers und lassen Sie sich verwöhnen.
Auszeit am Strand Wendorf
Die Auszeit am Strand Wendorf ist ein echter Geheimtipp für alle, die Entspannung und Meer lieben. Nicht weit von der Wismarer Altstadt entfernt, bietet dir der feinsandige und leicht abfallende Strand von Wendorf das perfekte Ambiente, um die Seele baumeln zu lassen und das maritime Flair zu genießen.
Dein perfekter Strandausflug:
Kinderfreundlich: Dank des flach abfallenden Wassers ist der Strand ideal für Familien mit Kindern, die hier sicher im Sand spielen und plantschen können.
Promenade und Seebrücke: Flaniere entlang der Promenade oder nimm dir einen Moment auf der Seebrücke, von der aus du das beruhigende Meeresrauschen und den weiten Blick über die Ostsee aufsaugen kannst.
Freizeitaktivitäten: Nutze die Angebote am Strand wie Strandkörbe, Minigolfanlage und einen nahegelegenen Spielplatz, um deinen Tag am Meer abzurunden.
Gastronomie: Genieße den Komfort von Gastronomiebetrieben in der Nähe, wo du den Tag bei einem frischen Fischgericht oder einem kühlen Getränk ausklingen lassen kannst.
Mein persönlicher Tipp: Besuche den Strand zur goldenen Stunde. Wenn das Licht des Sonnenuntergangs den Sand in warme Töne taucht und die Welt für einen Moment innehält – das ist Wendorf von seiner magischsten Seite.
Eine Auszeit am Strand Wendorf ist der Inbegriff von Urlaub – sie steht für Ruhe, Erholung und das kleine Abenteuer zwischendurch. Hier findest du deinen persönlichen Rückzugsort, weg vom Trubel, hinein in ein Stück unberührte Natur.
Gaumenfreuden und regionale Küche
Die besten Restaurants in Wismar erkunden
In Wismar genießt du kulinarische Vielfalt in urgemütlicher Atmosphäre. Von frischem Fisch bis hin zu italienischen Delikatessen – die Restaurants servieren Gaumenfreuden, die du nicht verpassen darfst.
Restaurants, die du erleben musst:
Fischrestaurant Kutterkaten: Direkt am Alten Hafen gelegen, bietet dieses Restaurant frisch gefangene Meeresschätze an, die in Erinnerung bleiben.
Il Casale: Authentisch italienische Küche in einem historischen Gebäude nahe des Wassertors – ein Muss für Liebhaber mediterraner Genüsse.
Rialto: Hier erlebst du ein Stück Italien direkt an der Ostsee, mit einem beeindruckenden Blick auf den Alten Hafen.
Alter Schwede: Direkt am Markt gelegen, kannst du im ältesten Bürgerhaus der Stadt hausgemachte Spezialitäten genießen.
Brauhaus am Lohberg: In einem der ältesten Häuser Wismars erwarten dich deutsche und hanseatische Küche sowie hausgebrautes Bier.
Der besondere Tipp: Verpasse nicht die regionalen Spezialitäten wie Räucheraal oder Brathering, die nach traditionellen Rezepten serviert werden. Für eine süße Pause kehre in die Alte Löwenapotheke ein und verwöhne dich mit hausgemachtem Kuchen.
Die Restaurants in Wismar sind ein Fest für deine Sinne. Jedes bietet dir ein einzigartiges Erlebnis – sei es durch die Speisen, das Ambiente oder die Lage. Abgerundet wird das kulinarische Profil Wismars durch kleine Imbisse und kunstvoll hergestelltes Eis. Hier schmeckst du die See, die Geschichte und die Gastfreundschaft einer ganzen Region.
Café-Kultur mit historischem Flair
Wismar verzaubert mit einer Café-Kultur, die Geschichte und Genuss miteinander verwebt. In diesen geschichtsträchtigen Gemäuern schmeckt der Kaffee gleich noch ein bisschen besser.
Historische Cafés, die du besuchen solltest:
Café Glücklich: Starte den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück oder genieße den Nachmittag bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.
Café Sinnenreich: Nimm Platz inmitten antiker Bücher, schmöker und schlürfe deinen Lieblingskaffee – Entspannung pur!
Alte Löwenapotheke: Dieses Retro-Café in einer ehemaligen Apotheke versüßt dir den Tag mit exzellentem Cappuccino und Kuchen.
Café 28 am Markt: In bester Lage verwöhnt dieses Café mit frischen Kuchen, Torten und Kaffeespezialitäten. Draußen sitzen, Sonne tanken und Leute beobachten – herrlich!
Café Eigensinn: Entdecke nicht nur exquisite Kaffee- und Teespezialitäten, sondern auch liebevoll zubereitete Frühstücke und vielfältige selbstgemachte Leckereien.
Mein persönlicher Genusstipp: Gönn dir in einem dieser Cafés eine kleine Auszeit. Lass dich vom Ambiente in eine andere Zeit entführen und beobachte das Treiben der Hansestadt. Ob bei einem deftigen Frühstück, einem Stück traditioneller Torte oder einem aromatischen Tee – diese Cafés repräsentieren die Seele Wismars. Hier kannst du Geschichte nicht nur sehen und fühlen, sondern auch schmecken.
Veranstaltungen und Feste erleben
Heringstage und Hafenfest
Die Heringstage und das Hafenfest in Wismar sind zwei Veranstaltungen, die du dir nicht entgehen lassen darfst. Hier zeigt sich die Stadt von ihrer festlichsten Seite und verbindet kulinarische Tradition mit maritimer Lebensfreude.
Die Heringstage finden jährlich kurz vor Ostern statt und sind das größte Fischfest der Region. Erlebe, wie der frische Hering vom Alten Hafen zum Marktplatz gebracht und dort verkostet wird. Genießer und Fischfans kommen bei den vielfältigen Heringsspezialitäten voll auf ihre Kosten!
Das Hafenfest feiert Wismars maritimes Herz. Vier Tage lang im Juni dreht sich alles um den Alten Hafen. Live-Musik auf mehreren Bühnen, Fahrgeschäfte und Stände mit Kunsthandwerk sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie. Höhepunkt ist das abendliche Feuerwerk, das den Himmel über Wismar erhellt.
Mein persönlicher Eindruck: Diese Feste waren für mich ein unvergessliches Erlebnis. Der Geruch von frischem Fisch, das Echo der Seemannslieder und die korallenrote Explosion des Feuerwerks über den alten Segelschiffen – das alles ist pures Wismar!
Ob du nun den Hering in allen erdenklichen Zubereitungsarten kosten oder beim Hafenfest die ganze Nacht durchtanzen möchtest – Wismar lädt dich ein, Tradition und Lebensfreude hautnah zu erleben.
Konzerte im Heiligen-Geist-Hospital
Konzerte im Heiligen-Geist-Hospital sind ein wahrhaftiges Erlebnis für Musikliebhaber. In den historischen Mauern, die einst als Hospital dienten, entfaltet sich eine atemberaubende Akustik, die jedes klassische Stück in ein emotionales Ereignis verwandelt.
Was dich bei den Konzerten erwartet:
Einzigartige Atmosphäre: Die Kombination aus mittelalterlicher Architektur und sanften Klängen schafft ein unvergleichliches Ambiente.
Breites Musikspektrum: Ob Kammermusik, Chorgesang, Jazz oder Weltmusik – die Konzerte umfassen ein vielfältiges Repertoire.
Spiritueller Rahmen: Die kirchliche Umgebung bietet nicht nur akustische Highlights, sondern auch eine ganz besondere spirituelle Ergriffenheit.
Geschichtsträchtige Kulisse: Musik verbindet sich hier mit der Jahrhunderte alten Geschichte des Hospitals und erschafft somit einen zeitlosen Rahmen für das Erlebnis.
Erlebtipp von mir: Prüfe vor deinem Besuch den Veranstaltungskalender der Stadt Wismar für aktuelle Konzerte und Events. Die Heiligen-Geist-Konzerte sind sehr beliebt, daher empfehle ich, rechtzeitig Karten zu sichern. Glaube mir, die Kombination aus der erhabenen Musik und dem historischen Gemäuer wird dein Herz höher schlagen lassen.
Ob du ein leidenschaftlicher Konzertgänger bist oder einfach einen außergewöhnlichen Abend in Wismar erleben möchtest, die musikalischen Darbietungen im Heiligen-Geist-Hospital versprechen ein unvergessliches Erlebnis, das dich noch lange nach deinem Besuch begleiten wird.
Übernachtungs-Tipps
Wo in Wismar übernachten – Hotel-Empfehlungen
Auf der Suche nach der perfekten Unterkunft in Wismar? Hier sind einige empfehlenswerte Hotels, die dir gemütliche Nächte versprechen:
Hotel Willert: Mit seiner Lage nahe der Altstadt ist dieses Hotel ein idealer Ausgangspunkt für Stadterkundungen. Die Zimmer bieten klassischen Komfort und eine gemütliche Atmosphäre.
Stadthotel Stern: Im Herzen der Altstadt gelegen, begeistert dieses 4-Sterne-Hotel mit stilvollem Ambiente und hervorragendem Service.
Hotel Am Alten Hafen: Direkt am Alten Hafen erlebst du maritime Atmosphäre pur und bist nur wenige Schritte von Bootsausflügen und Restaurants entfernt.
Für jedes dieser Hotels gilt:
Top-Ausstattung: Komfortable Zimmer, modernes Design und kostenloses WLAN werden dich überzeugen.
Zentrale Lage: Erreiche alle Sehenswürdigkeiten Wismars bequem zu Fuß.
Hervorragender Service: Freundliches und hilfsbereites Personal steht dir während deines Aufenthalts zur Seite.
Regionales Frühstück: Beginne deinen Tag mit einem reichhaltigen Frühstück – oft mit regionalen Produkten.
Meine Empfehlung: Besonders charmant war mein Aufenthalt im Hotel Willert – hier spürt man noch die persönliche Note und gastfreundliche Atmosphäre. Egal, ob du geschäftlich reist oder die Stadt erkunden möchtest, diese Hotels bieten dir einen angenehmen Aufenthalt in Wismar.
Camping in Wismar und Umgebung
Die Campingmöglichkeiten in und um Wismar bieten dir eine wunderbare Freiheit, die Natur näher zu erleben und dennoch die Kulturschätze der Hansestadt zu entdecken.
Wissenswertes vor der Anreise
Anreise und Fortbewegung in Wismar
In Wismar findest du eine gut ausgebaute Infrastruktur, die es einfach macht, in die Stadt zu gelangen und sich in ihr zu bewegen.
Informationen zu Wetter und Reisezeit
Wenn du nach Wismar reist, ist das Klima ein wichtiger Faktor für deine Planung. Wismar erlebt, wie der Rest Deutschlands, vier ausgeprägte Jahreszeiten.
Reiseführer für Wismar – Ihr Begleiter
Ein Reiseführer für Wismar ist der ideale Begleiter für Ihren Aufenthalt in der Hansestadt. Er bietet umfassende Informationen über die Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und die Kultur von Wismar. Mit einem Reiseführer in der Hand verpassen Sie keine der beeindruckenden Attraktionen und erhalten wertvolle Tipps für Ihren Besuch. Ein Reiseführer ist ein Muss für jeden, der Wismar erkunden und die Stadt in all ihren Facetten erleben möchte.
Touri-Info & Welt-Erbe-Haus – Ein Muss für Besucher
Die Touri-Info und das Welt-Erbe-Haus in Wismar sind unverzichtbare Anlaufstellen für jeden Besucher. In der Touri-Info erhalten Sie umfassende Informationen über die Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Stadt. Das Welt-Erbe-Haus bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur von Wismar und erklärt, warum die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Ein Besuch in der Touri-Info und dem Welt-Erbe-Haus ist ein Muss für jeden, der Wismar in seiner ganzen Pracht erleben möchte.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Sehenswürdigkeiten in Wismar
Welche Sehenswürdigkeiten in Wismar sind besonders kinderfreundlich?
In Wismar warten viele kinderfreundliche Sehenswürdigkeiten auf junge Entdecker! Das Freizeitbad WONNEMAR mit Rutschen und Kinderbecken ist ein Hit. Der Tierpark lädt zum Staunen über heimische Tiere ein. In der Bauernscheune gibt es einen Indoor-Spielplatz. Das phanTECHNIKUM begeistert mit spannenden Technik-Exponaten. Am Wendorfer Strand und im Lindengarten können Kinder herrlich spielen und die Natur genießen.
Gibt es in Wismar Sehenswürdigkeiten, die kostenlos besichtigt werden können?
Ja, in Wismar kannst du einige Sehenswürdigkeiten kostenfrei besuchen. Tauche in vergangene Zeiten am Alten Hafen ein oder bestaune die imposante Nikolaikirche. Schlendern durch die Altstadt und über den Marktplatz kostet dich keinen Cent und auch ein Spaziergang an der Promenade und der Seebrücke Wendorf ist gratis und bietet wundervolle Ausblicke.
Wie kann ich einen Tag in Wismar am besten verbringen?
Starte deinen Tag in Wismar mit einem Bummel durch die Altstadt. Besichtige die Wasserkunst und das Rathaus, kehre zum Mittag im „Alten Schweden“ ein. Am Nachmittag erkunde das phanTECHNIKUM oder relaxe am Wendorfer Strand. Lass den Tag am Alten Hafen mit Blick auf die Poeler Kogge und einem leckeren Abendessen ausklingen.
Welche Aktivitäten bietet Wismar bei schlechtem Wetter?
Für regnerische Tage bietet Wismar Indoor-Optionen: Erlebe Geschichte im Stadtgeschichtlichen Museum Schabbell, bewundere sakrale Bauten in der St. Nikolai Kirche oder tauche im Technischen Landesmuseum PhanTECHNIKUM in die Welt der Wissenschaft ein. Das Erlebnisbad Wonnemar lädt zum Badespaß, und für die Kleinen ist der Indoor-Spielplatz Bauernscheune perfekt.