Tallinn Sehenswürdigkeiten: Die Top 10 Highlights für Deine Reise

Was sind die besten Tallinn Sehenswürdigkeiten? Tallinn bietet eine eindrucksvolle Altstadt, die Alexander-Newski-Kathedrale und kreative Viertel wie Telliskivi. Hier erfährst du, welche Orte du auf deiner Reise durch Tallinn unbedingt besuchen solltest.

Zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Tallinn zählen insbesondere die historische Altstadt, aber auch viele weitere Highlights, die du nicht verpassen solltest.

Es gibt zahlreiche Dinge, die du in Tallinn erleben und entdecken kannst – von kulturellen Attraktionen bis hin zu spannenden Aktivitäten.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die Altstadt von Tallinn ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und begeistert mit gut erhaltenen mittelalterlichen Strukturen und historischen Stadtmauern.
  • Wichtige Sehenswürdigkeiten sind die Alexander-Newski-Kathedrale, der Domberg und das Festungsmuseum Kiek in de Kök, die alle tief in der Geschichte Tallinns verwurzelt sind.
  • Tallinn bietet eine lebendige Kulinarikszene mit vielen traditionellen und internationalen Restaurants, während praktische Tipps wie Ticketbuchungen im Voraus, empfehlenswerte Übernachtungsgebiete sowie unsere Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten den Aufenthalt erleichtern. Eine Karte ist dabei hilfreich, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten schnell zu finden.

Altstadt von Tallinn: Ein UNESCO-Weltkulturerbe

Die Altstadt von Tallinn, ein UNESCO-Weltkulturerbe, mit ihren historischen Gebäuden und Stadtmauern. Tallinn Sehenswürdigkeiten

Die Altstadt von Tallinn ist ein wahres Juwel und ein Muss für jeden Besucher der estnischen Hauptstadt. Als UNESCO-Weltkulturerbe ist sie ein gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen Stadt, deren Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Die Altstadt bildet einen besonderen Stadtteil von Tallinn, der für seine einzigartige Atmosphäre bekannt ist. Tallinn hat insgesamt etwa 440.000 Einwohner, was die Bedeutung und Größe der Stadt unterstreicht. Die Altstadt besteht aus zwei Hauptbereichen: der Oberstadt, die dem Klerus und Adel vorbehalten war, und der Unterstadt, wo die Kaufleute lebten. Diese Struktur spiegelt sich in der Architektur wider, die stark von den Einflüssen reicher deutscher Kaufleute geprägt ist.

Ein Highlight der Altstadt sind die gut erhaltenen Stadtmauern, die ursprünglich 40 Türme hatten, von denen heute noch 26 existieren. Die Stadtmauer und Türme verleihen der Stadt ein märchenhaftes Flair und bieten einen faszinierenden Einblick in die Verteidigungsstrategien vergangener Jahrhunderte. Die Altstadt selbst gliedert sich in mehrere Stadtteile, die jeweils ihren eigenen Charakter und Sehenswürdigkeiten bieten. Am besten lässt sich die Altstadt zu Fuß erkunden, um die charmanten Gassen und historischen Gebäude in vollen Zügen zu genießen.

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Tallinn ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die engen Gassen, die beeindruckenden Kirchen und die malerischen Plätze machen diesen Teil der Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Verpasse nicht die Gelegenheit, die Altstadt von Tallinn in deinem eigenen Tempo zu entdecken.

Alexander-Newski-Kathedrale

Die Alexander-Newski-Kathedrale ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Tallinn. Ihren Namen verdankt die Kathedrale dem russischen Nationalhelden Alexander Newski, dessen Verehrung die historische Verbindung zwischen Tallinn und der russisch-orthodoxen Tradition unterstreicht. Erbaut zwischen 1894 und 1900, ist sie ein herausragendes Beispiel für russisch-orthodoxe Architektur. Das Gebäude zeichnet sich aus durch:

  • Einen Sockel aus finnischem Granit
  • Eine reich verzierte Fassade mit Mosaiken
  • Fünf Zwiebeltürme, die an die Kirchen in St. Petersburg erinnern
  • Vergoldete Eisenkreuze auf den Türmen

Diese Merkmale machen die Kathedrale zu einem echten Hingucker.

Die Kathedrale symbolisiert die russische Herrschaft in Estland und ist ein bedeutendes religiöses Zentrum. Im Inneren befinden sich drei Altäre, die verschiedenen Heiligen gewidmet sind, sowie elf Glocken, die in St. Petersburg gegossen wurden, wobei die größte etwa 16 Tonnen wiegt. Ein Rundgang durch die Kathedrale ist ein absolutes Muss, um die prachtvolle Innenausstattung und die spirituelle Atmosphäre zu erleben.

Die Alexander-Newski-Kathedrale ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort der Ruhe und Besinnung. Ein Besuch hier bietet eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die religiöse und kulturelle Geschichte Tallinns zu erfahren.

Der Domberg: Ursprung der Stadt

Der Domberg ist der historische Ursprung der Stadt Tallinn und ein strategisch wichtiger Punkt, der von den ersten Siedlern aufgrund der guten Sicht auf die Küste gewählt wurde. Tallinn, die Hauptstadt von Estland, liegt an der Ostsee und bietet eine reiche Geschichte und beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Die Nähe zum Meer prägte die Entwicklung der Stadt maßgeblich und verleiht dem Domberg eine besondere maritime Atmosphäre. Auf dem Domberg befinden sich bedeutende Sehenswürdigkeiten wie der Tallinner Dom und das Schloss, die beide tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt sind.

Ein Besuch auf dem Domberg bietet nicht nur Einblicke in die Vergangenheit, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt und den Hafen. Dieser Ort zieht Touristen aus der ganzen Welt an, die die historische Bedeutung und die beeindruckende Aussicht schätzen.

Kiek in de Kök und Bastionsgänge

Das Festungsmuseum Kiek in de Kök ist eine faszinierende Sehenswürdigkeit, die einen tiefen Einblick in die militärische Geschichte Tallinns vom 13. bis zum 18. Jahrhundert bietet. Der Name “Kiek in de Kök” bedeutet übersetzt “Guck in die Küche” und stammt daher, dass man von den oberen Fenstern des Turmes in die Küchen der Unterstadt schauen konnte, die sich an der Ecke befinden.

Neben dem Turm selbst gehören auch drei weitere Türme und die unterirdischen Bastionsgänge zum Museum. Diese Gänge bieten einen spannenden Einblick in die Verteidigungsstrategien und das Leben in der Stadt während der Belagerungen. Auf dem obersten Stock des Kiek in de Kök findet man zudem ein Café, das einen herrlichen Ausblick über Tallinn bietet.

Ein Besuch im Kiek in de Kök ist ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte und bietet eine spannende Reise durch die Zeit. Die Kombination aus historischen Ausstellungen und dem unterirdischen Abenteuer macht diesen Ort zu einem der Top-Highlights in Tallinn.

Rathausplatz

Der Rathausplatz in Tallinn mit dem prächtigen Rathausgebäude und umgebenden Cafés.

Der Rathausplatz ist das Herz der Altstadt von Tallinn und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Beherbergt das beeindruckende gotische Rathaus, das erstmals 1322 erwähnt wurde.
  • Ist ein zentraler Treffpunkt und ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Märkte.
  • Verwandelt sich besonders zur Weihnachtszeit in ein Winterwunderland.
  • Veranstaltet einen der ältesten Weihnachtsmärkte Europas, der erstmals 1441 stattfand.

Im Mittelalter boten Marktleute ihre Waren unter den Rathausarkaden an, und bis heute ist der Platz ein lebendiges Zentrum des Handels und der Kultur. Die Cafés und Restaurants am Rathausplatz ziehen zahlreiche Gäste an, die die besondere Atmosphäre genießen. Ein Besuch des Rathausplatzes bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und das pulsierende Leben der Stadt.

Telliskivi Creative City

Telliskivi Creative City ist ein alternatives Industrieviertel in Tallinn, das für sein reiches kulturelles Angebot und seine kreative Atmosphäre bekannt ist. In Telliskivi werden regelmäßig neue Start-ups gegründet, was das Viertel zu einem Hotspot für Innovation und technologische Fortschrittlichkeit macht. Hier findest du einen Tipp für eine Vielzahl an kreativen Unternehmen, Galerien, Designläden, Bars und Cafés, die das Viertel zu einem lebendigen und inspirierenden Ort machen, der ein Ziel für viele Besucher ist.

Jährlich finden über 300 Veranstaltungen, darunter wissenswertes Konzerte und Ausstellungen, im Telliskivi Creative City statt, was das Viertel zu einem wichtigen kulturellen Zentrum der Stadt macht.

Ein Besuch in Telliskivi Creative City ist ein Muss für alle, die das moderne und kreative Flair Tallinns erleben möchten. Lass dich von der lebendigen Atmosphäre und den vielfältigen Angeboten inspirieren und genieße einen Tag voller Kunst, Kultur und Kulinarik.

Kalamaja: Das Szeneviertel

Kalamaja ist eines der angesagtesten Viertel in Tallinn und bekannt für seine bunten Holzhäuser und alten Industriebauten, die dem Viertel einen einzigartigen Charme verleihen. Die lebendige Atmosphäre und die malerische Kulisse von Kalamaja machen es zu einem idealen Ort für Lebensstil-Fotografien und kreative Projekte.

Ein Spaziergang durch die Gassen von Kalamaja ist wie eine Reise in eine andere Welt. Die Mischung aus traditioneller und moderner Architektur, gepaart mit der kreativen Energie des Viertels, macht Kalamaja zu einem der spannendsten Orte in Tallinn.

Schloss Kadriorg und Kunstmuseum

Das Schloss Kadriorg und das angrenzende Kunstmuseum in Tallinn.

Das Schloss Kadriorg wurde ursprünglich als Sommerresidenz für den Zaren Peter I. erbaut und ist heute eine der bedeutendsten kulturellen Sehenswürdigkeiten in Tallinn. Das Schloss beherbergt ein Kunstmuseum, das sich auf frühe europäische und russische Kunst spezialisiert hat und die Bestände des Estnischen Kunstmuseums an westeuropäischer und russischer Malerei sowie Grafik und Bildhauerei zeigt.

Neben den beeindruckenden Kunstsammlungen finden im Hauptsaal des Schlosses auch Theateraufführungen und Konzerte statt, die für ihre hervorragende Akustik bekannt sind. Der umliegende Schlosspark ist eine malerische Ergänzung zum barocken Schloss und dem Kunstmuseum und lädt zu entspannten Spaziergängen ein.

Ein Besuch im Schloss Kadriorg und dem dazugehörigen Kunstmuseum ist ein Highlight für jeden Kunst- und Kulturliebhaber. Die Kombination aus historischer Architektur, bedeutender Kunst und wunderschöner Natur macht diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Balti Jaam Markt

Der Balti Jaam Markt ist ein lebendiger und vielseitiger Ort mit:

  • Rund 300 Händlern auf drei Etagen
  • Ganzjähriger Öffnung
  • Einer großen Fisch- und Fleischhalle
  • Einem Streetfood-Bereich mit rund 20 Anbietern im Erdgeschoss

Der Balti Jaam Markt ist eine moderne Markthalle, die kulinarische Vielfalt und ein besonderes Erlebnis für Besucher bietet. Hier findest du eine Vielzahl an frischen Produkten und Essensständen, die eine gesunde Ernährung und die Wertschätzung von frischen Lebensmitteln fördern, während du am bord der Stände verweilst.

Im ersten Stock des Marktes findest du:

  • estnisches Design
  • Handwerk
  • Kleidung
  • Antiquitäten, die zum Stöbern und Entdecken einladen

Besonders der Antikmarkt mit sowjetischem Trödel und Lenin-Statuen ist ein Highlight für alle, die nach einzigartigen Souvenirs suchen.

Die Atmosphäre des Balti Jaam Marktes erinnert an die Sowjetunion und bietet eine einzigartige Kulisse für deinen Besuch. Der Markt befindet sich direkt neben dem Hauptbahnhof von Tallinn, was ihn besonders leicht zugänglich macht.

Linnahall

Die Linnahall wurde 1980 erbaut und war einst die größte Veranstaltungshalle in Estland. Ursprünglich wurde sie für die Olympischen Sommerspiele 1980 errichtet. Heute ist das verfallene Betonbauwerk ein skurriles Fotomotiv und ein beliebter Treffpunkt mit Blick auf die Ostsee. Trotz ihres Verfalls hat die Linnahall einen besonderen Charme und ist ein faszinierender Ort, der die Geschichte und die Lage des Wandels Tallinns widerspiegelt. Der Fernsehturm in Tallinn, mit 314 Metern das höchste Bauwerk Estlands, ist ein weiteres beeindruckendes Beispiel für die Architektur der Stadt.

Ein Besuch der Linnahall bietet die Möglichkeit, eine andere Seite von Tallinn zu entdecken und die beeindruckende Aussicht auf die Ostsee in der Nähe zu genießen. Dieser Ort ist ein Muss für alle, die das Besondere und Einzigartige suchen.

St. Katharinenpassage

Die St. Katharinenpassage ist ein malerischer Ort in der Altstadt von Tallinn, der Kunsthandwerk, urige Cafés und mittelalterliches Flair vereint. Die Passage ist von historischen Gebäuden umgeben, die das mittelalterliche Ambiente unterstreichen und eine gemütliche Atmosphäre schaffen, die zum Verweilen in den Städten einlädt. Ein Städtetrip nach Tallinn ist daher besonders empfehlenswert.

Hier findest du zahlreiche Kunsthandwerker, die ihre Werke in kleinen Läden und Werkstätten anbieten, sowie gemütliche Cafés und Restaurants, die das typische Tallinn-Flair bieten.

Ein Bummel durch die St. Katharinenpassage ist wie ein Schritt zurück in die Vergangenheit und bietet eine perfekte Gelegenheit für Urlauber, die Handwerkskunst und die charmanten Ecken der Altstadt zu entdecken, nichts weniger. Die Strecke führt durch historische Gassen und beeindruckende Gebäude. Tallinn war früher eine bedeutende Hansestadt im Baltikum, was sich in der Architektur und Atmosphäre der Altstadt widerspiegelt.

Top Aussichtspunkte in Tallinn

Ein Aussichtspunkt in Tallinn mit Blick auf die Altstadt und die Ostsee.

Tallinn bietet zahlreiche Aussichtspunkte, von denen aus du beeindruckende Blicke auf die Stadt genießen kannst. Der Kohtuotsa-Aussichtspunkt ist einer der bekanntesten und bietet:

  • Einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt mit ihren roten Dächern und Kirchen
  • Einen Blick auf moderne Gebäude in der Innenstadt
  • Eine rund um die Uhr geöffnete Plattform
  • Ganzjährig lohnende Ausblicke

Ein weiterer beliebter Aussichtspunkt ist die Piiskopi-Aussicht, die ebenfalls eine fantastische Aussicht auf Tallinn bietet. Vom Turm der Olaikirche, der das höchste Kirchenschiff im Baltikum besitzt, hast du die beste Sicht auf die Altstadt und den Kreuzfahrthafen von Tallinn.

  • Einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt mit ihren roten Dächern und Kirchen
  • Einen Blick auf moderne Gebäude in der Innenstadt
  • Eine rund um die Uhr geöffnete Plattform
  • Ganzjährig lohnende Ausblicke

Ein weiterer beliebter Aussichtspunkt ist die Piiskopi-Aussicht, die ebenfalls eine fantastische Aussicht auf Tallinn bietet. Vom Turm der Olaikirche hast du die beste Sicht auf die Altstadt und den Kreuzfahrthafen von Tallinn.

Diese Aussichtspunkte sind perfekte Orte, um die Schönheit und Vielfalt der Stadt aus der Vogelperspektive zu erleben.

Patarei-Gefängnis

Das Patarei-Gefängnis ist ein eindrucksvolles Relikt aus der Sowjetzeit und erzählt die düstere Geschichte Estlands während der sowjetischen Herrschaft. Obwohl das Gefängnis derzeit nur von außen besichtigt werden kann, zieht es dennoch viele neugierige Besucher an, die mehr über die Vergangenheit des Landes erfahren möchten.

Für die Zukunft des Patarei-Gefängnisses gibt es viele spannende Pläne, darunter die Umwandlung in ein Kulturzentrum, Luxusapartments oder eine Gedenkstätte. Ein Besuch hier bietet einen faszinierenden Einblick in die wechselvolle Geschichte Estlands und zeigt, wie die Vergangenheit in die Zukunft integriert werden kann.

Seefahrtsmuseum

Das Seefahrtsmuseum in Tallinn, das die maritime Geschichte Estlands zeigt.

Das Estnische Seefahrtsmuseum befindet sich im beeindruckenden Kanonenturm Dicke Margarethe und bietet eine umfassende Darstellung der maritimen Geschichte Estlands. Die Ausstellungen im Museum decken folgende Themen ab:

  • Fischerei
  • Schiffbau
  • Häfen
  • Navigation

Diese geben den Besuchern einen tiefen Einblick in die Bedeutung des Meeres für das Land.

Eine besondere Attraktion des Museums ist die Außenstelle im Lennusadam, wo historische Schiffe, einschließlich eines U-Boots, ausgestellt sind. Das Seefahrtsmuseum ist ein Muss für alle, die sich für die maritime Geschichte und die Seefahrt interessieren.

Orthodoxe Kirche St. Nikolai

Die orthodoxe Kirche St. Nikolai wurde ursprünglich 1320 erbaut und zwischen 1820 und 1827 zur orthodoxen Kirche umgebaut, nachdem sie von Gilden finanziert wurde. Im Inneren der Kirche befindet sich eine beeindruckende goldene Ikonostase aus dem 19. Jahrhundert, die zur ruhigen und feierlichen Atmosphäre des Ortes beiträgt.

Ein besonderes Highlight der Nikolaikirche ist das Kunstwerk “Der Totentanz”, das skelettartige Leichname im Reigen zeigt und die Besucher in seinen Bann zieht. Die Kirche ist ein wunderbarer Ort, um die spirituelle und künstlerische Tradition Estlands zu erkunden.

Essen und Trinken in Tallinn

Tallinn bietet eine vielfältige und spannende Kulinarikszene, die sowohl traditionelle estnische Küche als auch internationale Gastronomie umfasst. Im Restaurant Olde Hansa kannst du alles ein mittelalterliches Erlebnis genießen und traditionelle estnische Gerichte in historischem Ambiente probieren.

Die Røst Bakery ist berühmt für ihr Sauerteigbrot und traditionelle estnische Süßspeisen wie die Vastlakukkel. Für Veganer bietet das Restaurant Vegan Restoran V eine beeindruckende Auswahl an pflanzlichen Gerichten.

Das Café Kohvik Maiasmokk, das älteste Café in Estland, ist bekannt für seine köstlichen Marzipanprodukte. In Tallinn findest du für jeden Geschmack das passende Restaurant oder Café, um deine Reise kulinarisch abzurunden.

Sicherheit in Tallinn

Tallinn – was für ein Traum! Diese baltische Perle gilt als eine der sichersten Hauptstädte Europas, und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen: Hier kannst du richtig entspannt auf Entdeckungstour gehen! Die Sehenswürdigkeiten, die lebendige Altstadt, die charmanten Viertel – alles wartet darauf, von dir erkundet zu werden. Die Kriminalitätsrate? Praktisch im Keller! Die meisten Reisenden schwärmen förmlich von ihren Städtetrip-Erlebnissen hier. Trotzdem gilt wie überall auf der Welt: Ein bisschen gesunder Menschenverstand und Aufmerksamkeit schaden nie – auch im sichersten Paradies nicht.

Wenn du dich in Tallinns magische Altstadt oder an andere beliebte Hotspots wagst, dann pack deine Wertgegenstände gut weg und lass die Augen offen! Besonders in den wuseligen Gassen und an den touristischen Magneten, wo das Leben pulsiert – da ist einfach Action pur. Die Altstadt brummt tagsüber wie abends vor Leben, und die Polizeipräsenz gibt dir das extra Gefühl von „Alles ist gut, ich kann mich fallen lassen“. In den kreativen Vierteln, wo die angesagten Cafés und Restaurants zum Verweilen einladen, herrscht diese wunderbar entspannte Atmosphäre – trotzdem solltest du nachts die dunklen, abgelegenen Ecken links liegen lassen. Ist ja auch logisch, oder?

Die estnische Polizei? Ein absoluter Traum! Hilfsbereit bis zum Geht-nicht-mehr und dabei so effizient, dass es eine Freude ist. Das Sahnehäubchen: Es gibt sogar eine spezielle Touristenpolizei! Die kümmern sich liebevoll um alle Anliegen von uns Besuchern und helfen gerne weiter, egal ob's um Sehenswürdigkeiten, Geschichte oder Sicherheitsfragen geht. Als Alleinreisender oder in deiner kleinen Truppe fühlst du dich hier wirklich rundum geborgen – fast wie zu Hause, nur viel aufregender!

Auch verkehrstechnisch ist Tallinn ein echter Volltreffer! Die Straßen sind in top Zustand, und die Wege zwischen den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Cafés strahlen meist in schönstem Licht. Als Fußgänger oder Radfahrer solltest du trotzdem deine Sinne schärfen – vor allem an Kreuzungen und bei Bushaltestellen, wo's manchmal etwas quirliger zugeht. Wer die Stadt zu Fuß oder mit dem Drahtesel erobert, erlebt Tallinn aus einer ganz besonderen, intimen Perspektive und kann die Nähe zu den schönsten Orten richtig auskosten. Das ist pures Stadtabenteuer!

Was Gesundheit und Hygiene angeht – Tallinn glänzt mit einer blitzsauberen Innenstadt und Standards in Restaurants und Cafés, die einen zum Schwärmen bringen! Das Essen ist frisch, qualitativ hochwertig und lädt förmlich dazu ein, sich durch die ganze kulinarische Vielfalt der Stadt zu futtern. Trau dich ruhig, experimentiere! Solltest du trotzdem mal medizinische Hilfe brauchen, findest du in der Nähe der Altstadt und in anderen Stadtteilen bestens ausgestattete Apotheken und Ärzte – die Versorgung ist einfach fantastisch.

Insgesamt ist Tallinn ein sicheres und traumhaft angenehmes Reiseziel, das mit seiner Geschichte, Kultur und den vielen Sehenswürdigkeiten jeden in seinen Bann zieht. Mit ein bisschen Aufmerksamkeit und den üblichen Vorsichtsmaßnahmen steht deinem entspannten und sicheren Aufenthalt in dieser faszinierenden Stadt absolut nichts im Wege. Pack deine Neugier ein und lass dich von Tallinn verzaubern – du wirst es nicht bereuen!

Praktische Tipps für deinen Tallinn-Trip

Um deinen Aufenthalt in Tallinn so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir einige praktische Tipps für dich:

  • Die schnellste Möglichkeit, nach Tallinn zu gelangen, ist mit dem Flugzeug.
  • Air Baltic bietet Nonstop-Flüge von München nach Tallinn an.
  • Die Taxifahrt vom Flughafen in die Innenstadt kostet zwischen 10 und 15 Euro.
  • Alternativ kannst du auch mit dem Bus von Riga nach Tallinn reisen.
  • Die Bustickets sind online buchbar.
  • Das Stadtzentrum von Tallinn ist nur einen Steinwurf vom modernen Flughafen entfernt.

In Tallinn gibt es zahlreiche Aktivitäten, die du während deines Aufenthalts ausprobieren kannst – von Stadtführungen über Museumsbesuche bis hin zu kulinarischen Erlebnissen.

In Tallinn selbst ist die Kartenzahlung weit verbreitet und die Fahrt mit der Straßenbahn im Stadtzentrum kostet 2 Euro, die kontaktlos über Bankkarten bezahlt werden kann. Empfohlene Gegenden für die Übernachtung sind die Altstadt, Kalamaja und westlich der Altstadt.

Um Warteschlangen an den Sehenswürdigkeiten zu vermeiden, kaufe die Tickets am besten im Voraus. Für eine entspannte Erkundung der Stadt bietet es sich an, ein Fahrrad zu nutzen, während die reisende Bevölkerung die Umgebung erkundet. Hier sind einige Reisetipps, die dir helfen können. Mit der Tallinn Card erhältst du freien Eintritt zu über 40 Museen und Sehenswürdigkeiten und kannst alle öffentlichen Verkehrsmittel ohne Zusatzkosten nutzen.

Viel Arbeit ist in die Recherche und Zusammenstellung dieser Tipps geflossen, um dir die Planung zu erleichtern. Weitere Informationen und Empfehlungen findest du in unseren anderen Artikeln.

Zusammenfassung

Tallinn ist ein faszinierendes Reiseziel, das mit seiner gut erhaltenen Altstadt, bedeutenden historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten und einer lebendigen modernen Szene besticht. Von der Altstadt und der Alexander-Newski-Kathedrale bis hin zu kreativen Vierteln wie Telliskivi und Kalamaja – Tallinn bietet eine Vielfalt an Erlebnissen, die jeden Besucher begeistern. Lass dich von der Geschichte, der Kultur und der Kulinarik dieser wunderbaren Stadt verzaubern und plane deinen nächsten Besuch in Tallinn!

Häufig gestellte Fragen

Was macht die Altstadt von Tallinn so besonders?

Die Altstadt von Tallinn ist besonders, weil sie ein UNESCO-Weltkulturerbe ist und beeindruckend gut erhaltene mittelalterliche Architektur sowie Stadtmauern bietet. Ein Spaziergang dort fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit!

Was sind die Highlights der Alexander-Newski-Kathedrale?

Die Alexander-Newski-Kathedrale begeistert mit ihrer prächtigen russisch-orthodoxen Architektur, den fünf markanten Zwiebeltürmen und ihren beeindruckenden Glocken sowie Altären. Ein echtes Schmuckstück in der Städtebaukunst!

Welche Aussichtspunkte in Tallinn sind besonders empfehlenswert?

Der Kohtuotsa-Aussichtspunkt und die Piiskopi-Aussicht sind absolute Must-Sees für atemberaubende Blicke auf Tallinns Altstadt. Auch der Turm der Olaikirche bietet eine tolle Aussicht und lohnt sich für einen Besuch.

Welche kulinarischen Erlebnisse sollte man in Tallinn nicht verpassen?

In Tallinn solltest du unbedingt das mittelalterliche Erlebnis im Restaurant Olde Hansa, die köstlichen Süßspeisen der Röst Bakery und die kreativen veganen Gerichte im Vegan Restoran V probieren. Diese Plätze bieten dir wirklich einzigartige kulinarische Erlebnisse!

Wie komme ich am besten nach Tallinn und wie bewege ich mich in der Stadt fort?

Am besten kommst du nach Tallinn mit dem Flugzeug, und in der Stadt kannst du dich einfach mit der Straßenbahn fortbewegen, da Kartenzahlungen weit verbreitet sind.

Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie FacebookInstagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.

* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.

🤖 Bildhinweis: Die Bilder in diesem Artikel sind KI-generiert und dienen ausschließlich zur visuellen Illustration. Sie geben nicht die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort wieder.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar