Schweden Sehenswürdigkeiten

Als eines der skandinavischen Länder, ist Schweden bekannt für seine atemberaubende Landschaften, Schlösser und wunderschöne Städte. Egal zu welcher Jahreszeit man nach Schweden reisen will, Schweden ist eine Reise wert, dank seiner beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, gastfreundlichen Kultur und wunderschönen Natur. Schweden bietet Sehenswürdigkeiten genug zu tun – egal ob allein oder in einer Gruppe! Hier stellen wir dir paar Highlights und must-dos für Schweden vor!

Die Sehenswürdigkeiten in Schweden – Was sollte man in Schweden gemacht haben?

Gamla Stan – Stockholms Altstadt

Fangen wir erstmal mit der Hauptstadt Schwedens an! Stockholm hat einiges zu bieten – unter anderem die Gamla Stan. Die Altstadt ist der Ursprung, von welchem aus sich die Stadt ausbreitete. Der Stadtteil verbindet den Süd- und Nordteil der Stadt miteinander und man spricht hier auch von der “staden mellan broarna” (also der Stadt zwischen den Brücken), da man zu ihr durch mehrere Brücken gelangt.

Ein kleiner Tipp: über die Norrbron Brücke kommst du auf die Miniinsel Helgeandsholmen, auf welcher der Reichstag residiert. Ein weiteres wichtiges Gebäude wäre das Stockholmer Schloss, welches eines der größten Schlösser Europas ist! Die kleinen Gassen sind perfekt für abendliche Spaziergänge, vergiss nicht, ein Foto von den malerischen Straßen und historischen Gebäuden zu machen, um die Erinnerungen festzuhalten. Die Läden, Cafés und Restaurants haben ebenfalls einiges zu bieten. Das Gyldene Freden Restaurant ist ein Muss – dort wird schon seit 1722 schwedische Hausmannskost zubereitet!

Stockholms Metro Stationen – Die coolste Metro der Welt

Wenn du Stockholm besuchst, musst du die U-Bahn nutzen – ja, das hast du richtig gehört! Die Bahn und andere Öffis sind normalerweise nicht die hübschesten Gegenden in der Stadt, aber Stockholm hat für das Gegenteil gesorgt. In den 1950ern wurden mehr als 90 Metrostationen künstlerisch gestaltet, und damit meinen wir nicht nur ein paar hübsche Plakate! Man hat das Gefühl in einem Kunstwerk gelandet zu sein. 

Unser Schweden Highlight: die Metro Station Kungsträdgården, in der man das Gefühl hat, man sei durch die Zeit in die Antike gereist. 

Schloss Gripsholm

Südwestlich von Stockholm befindet sich die Provinz Sörmland. Diese Region in Südschweden ist bekannt für ihre historischen Sehenswürdigkeiten und malerischen Landschaften. Dort liegt eine ihrer beliebtesten Touristenattraktionen – das Schloss Gripsholm. Das Schloss steht seit 1537 und lockt jedes Jahr jede Menge Touristen an. Dabei wird es bis heute von der Königsfamilie genutzt! Ein besonderes Highlight ist das darin liegende Theater, das 1782 errichtet wurde. Außerdem gibt es dort eine eindrucksvolle Porträtsammlung, die nicht nur die Adelsfamilie abbildet! Mach eine kleine Tour durch die knapp 4.500 Werke und schau nach, wie viele Leute du dort erkennst.

Ein Tipp für die von euch, die mit Kindern reisen – im Sommer gibt es Führungen durch den Gefängnisturm, die extra für die Kleinen gemacht werden!

Nordlichter in Lappland

Lappland ist die nördlichste Region Skandinaviens, dessen Abgrenzung unterschiedlich gesetzt wird. Auch wenn die Region strikt gesehen nicht ganz Schweden gehört, ist sie ein Muss für alle, die nach Skandinavien reisen. Denn dort findet eines der schönsten und einzigartigsten Naturphänomene statt – die Polarlichter. Die Polarlichter-Saison beginnt Ende August und dauert bis Anfang April an, die beste Zeit dafür soll aber laut Statistiken zu Herbst- und Frühlingstagundnachtgleiche sein. Um dieses Phänomen erblicken zu können, braucht man einen klaren Himmel und ein wenig Glück, aber es lohnt sich auf jeden Fall es mit eigenen Augen gesehen zu haben. Der Himmel erstrahlt im Licht, das es so in Deutschland nicht gibt und sorgt für ein Erlebnis, was kaum zu toppen ist!

Skåne – Weiße Sandstrände & Gourmetküche

Weiter geht es mit der südlichsten Region Schwedens, die hat es nämlich in sich. Um traumhaft schöne Strände zu erleben, muss man gar nicht erst auf tropische Inseln fahren – der Strand von Sandhammaren wurde nicht umsonst zum besten Strand von Schweden gewählt. Die Dünenlandschaft zusammen mit dem feinen Sand bietet sich perfekt für romantische Spaziergänge, erfrischendes Baden oder sonstige Aktivitäten an. 

Ein Erlebnis für Feinschmecker hat Skåne ebenfalls zu bieten. Frische Produkte aus der Region werden hier von den besten Chefs zubereitet und in die außergewöhnlichsten Gerichte verwandelt. Probiere unbedingt den lokalen Wein, denn Skåne ist die einzige Region Schwedens, in der Wein angebaut wird!

Die Schärenwelt des Bohuslän

Eine der besonderen Sehenswürdigkeiten Schwedens ist die Bohuslän Region. Dieser Landstrich, der über Göteborg liegt, besteht größtenteils aus Schären. Diese Schären beginnen bereits bei Göteborg und sind einer der beliebtesten Urlaubsorte Schwedens. Sie sind relativ einfach zu erreichen und über die Brücken kann man auch ganz leicht von Insel zu Insel reisen. Dort findest du viele Ferienhäuser, Camping Orte oder auch Hotels. Das Meer, die kleinen Orte mit ihren Holzhäusern und die Buchten mit Segelschiffen erschaffen ein tolles Ambiente, was nicht so einfach vergessen wird. 

Ein Tipp: Wenn du es ein bisschen ruhiger haben willst, meidest du am besten die Hochsaison im Juli!

Värmlands tiefe Wälder

Für den Schweden Urlaub auf die typisch schwedische Art ist Värmland perfekt. Von Kanufahren, Wellness Tagen bis zu Elchsafaris findest du dort alles, was dein Herz begehrt. Die Schweden Sehenswürdigkeit, die wir besonders highlighten wollen, sind die tiefen Urwälder, die sich über weite Teile der Region erstrecken. Mitten in der schwedischen Wildnis kannst du dich tief entspannen und dem Trubel des Alltags entfliehen. Die Wälder haben auch sehr viele Seen zu bieten, an denen du dir ein Ferienhaus mieten kannst. Oft gehört zu dem Haus auch ein eigenes Boot, mit dem du Runden über den See drehen und dein Glück beim Fischfang versuchen kannst. Auch die Wälder haben so ihre Leckereien zu bieten, wie Beeren und Pilze. Sei dir aber vorher sicher, dass deine Funde essbar sind!

Uppsalas Domkirche

Aus Mitten im Nirgendwo geht es weiter in das Zentrum von Uppsala! Dort befindet sich nämlich der mächtige Dom, dessen Entstehung immer noch umstritten ist. Klar ist, mit ihren 118,7 Metern ist es das höchste Kirchengebäude Skandinaviens. Der Dom ist eine perfekte Gelegenheit, um ein Stück von Skandinaviens reicher Geschichte hautnah zu erleben. Er war der Ort für Krönungen und Begräbnisse vieler schwedischer Könige. Ein vergoldeter Schrein aus dem 16. Jahrhundert beherbergt die Relikte des Erik des Heiligen, und im nördlichen Turm ist heutzutage ein kleines Museum vorzufinden, welches die Geschichte dieses Ortes näherbringt.

Sigtunas alte Holzhäuser

Wenn man nach einer typischen schwedischen Kleinstadt sucht, wo man das Gefühl hat, in einem Märchen gelandet zu sein, dann ist man bei Sigtuna goldrichtig. Nicht weit von Stockholm entfernt eignet sie sich perfekt für einen kleinen Tagesausflug, um der Großstadt zu entfliehen. Dessen Holzhäuser, die aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen, sind ein Stück lebendiger Geschichte, die durch gemütliche Spaziergänge entdeckt werden kann. Besonders toll ist die Hauptstraße, die durch die Innenstadt verläuft. Es ist ein Mix aus Moderne und der Vergangenheit, denn man findet dort die typischen Cafés, Läden und Restaurants, die jedoch in diesen historischen Holzgebäuden untergebracht sind. Man kann also gemütlich schwedischen Kaffee und Gebäck und sich wie in der Zeit versetzt fühlen. Wer noch neugieriger ist, sollte auch auf jeden Fall die Museen, die Überreste von Kirchen und die vielen Runensteine anschauen.

Der Göta Kanal

Der Göta Kanal ist bereits 200 Jahre alt und begeistert immer wieder aufs Neue – egal zu welcher Jahreszeit. Es ist die Gelegenheit, die schwedische Landschaft und Natur zusammen mit Bewegung und Erholung zu verbinden. Du kannst entlang des Kanals spazieren, mit dem Fahrrad fahren oder sogar eine Schifffahrt entlang dieser wunderschönen Landschaft unternehmen. Mit etwas Glück werden auch verschiedene Veranstaltungen entlang des Kanals angeboten, wie Musikfestivals, Oldtimer-Treffen und vieles mehr. Man muss dabei natürlich auch die etlichen Cafés erwähnen, die nach einem langen Spaziergang die Verschnaufpause ein wenig versüßen.

Wandern auf dem Kullaberg

Wenn du noch nicht genug von der atemberaubenden Natur Skandinaviens hattest – und sind wir mal ehrlich, man kann nie genug davon haben – sollte das Naturreservat Kullaberg unbedingt auf deiner To-Do Liste sein. Der unvergessliche Ausblick, zusammen mit dem wilden Meer und den steilen Klippen, erzeugen das Gefühl, als ob man sich in einem Film befinden würde. Die einzigartige Flora und Fauna begeistert jeden, der sie mal gesehen hat.

Es ist nicht ungewöhnlich, Füchse oder Dachse zu sehen, sowie auch Schafe, Kühe und Pferde. Übrigens: Mit etwas Glück kann man selbst einen kleinen Fund machen, denn es gibt jede Menge von Fossilien, die dort vorzufinden sind. Das Besucherzentrum ist eine tolle Möglichkeit, einen Überblick über diese Region zu bekommen.

Und wenn man sich schon in so einer Region befindet, ist Wandern ein Muss! Auf dem Kullaberg gibt es drei Hauptwanderwege, an denen man sich orientieren kann: den roten, blauen und orangen Weg. Der rote und blaue Pfad münden übrigens in dem idyllischen Dorf Alrild. Dabei ist aber wichtig zu erwähnen, dass der blaue Pfad schwieriger als der Rote ist. Man sollte sich also die Route gut überlegen, je nachdem, mit wem man unterwegs ist! 

Visby auf Gotland

Die kleine Hansestadt Visby befindet sich an der Westküste der Gotland Insel und ist einer der wenigen bis heute erhaltenen Hansestädte Nordeuropas. Die Stadt ist zwar klein, hat aber was für jeden zu bieten – von Geschichte, Natur, leckerem Essen, Nähe zum Meer bis zu zahlreichen Badestellen. Die Stadt hat ihre Ursprünge im 12. Jahrhundert und besitzt jede Menge Kirchenruinen, die besucht werden können. Seit 1995 zählt sie auch zum UNESCO Weltkulturerbe. 

Ein Besuch von Visby lohnt sich vor allem aber im August, denn dann feiern die Bewohner eine Mittelalterwoche, wo man eine kleine Zeitreise unternehmen kann. Die blühenden Gassen, die von alten Fachwerkhäusern und Treppengiebelhäusern umgeben sind, werden von Mönchen, Kaufleuten und Rittern gefüllt. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist das Ritterturnier, bei dem die schwedischen Ritter um Ehre, Ruhm und die Gunst ihrer Damen kämpfen. 

Abisko-Nationalpark in Lappland

Der Abisko Nationalpark liegt nördlich des Polarkreises und umfasst ganze 7.700 Hektar. Wenn man also mehr von Schwedens einzigartiger Flora und Fauna erleben will, der ist hier am richtigen Ort! Der Berg Njullá ist ein besonderes Schweden Highlight dank seinem Blütenreichtum. Zahlreiche Wanderwege führen dich durch den Nationalpark und zeigen dir die Schönheit dieses Ortes. Das Abisko-Tal ist wirklich wunderschön mit seinen blühenden Almwiesen. Verbringe ein wenig Zeit dort, bring dir was zu Essen mit und genieße die frische Luft des Nordens. In den Sommermonaten musst du dir auch keine Sorgen machen, sich in der Dunkelheit zu verirren, denn die Mitternachtssonne sorgt für helle Nächte.

Eishotel Jukkasjärvi und das „Treehotel“

Einfache Hotels in einem Hochhaus sind von gestern – probiere mal Entspannung auf eine andere Art. Die zwei einzigartigsten Hotels in Lappland – das Eis- und das Baumhotel. Diese außergewöhnlichen Reiseziele bieten ein unvergessliches Erlebnis in der schwedischen Wildnis. In dem Eishotel kannst du umgeben von Eisskulpturen auf einem Bett aus Eis schlafen, während du im Treehotel hoch in den Bäumen ein Zimmer mit besonderer Aussicht auf die Wildnis hast. Außerdem gibt es diverse Winteraktivitäten, wie z.B. Hundeschlittenfahrt oder Nordlichausflüge.

Ystad – Heimat von Kommissar Wallander

Ystad ist die äußerste Südküste Schwedens, die mit ihrem Charme alle begeistert! Man findet dort eine Menge an Galerien, Hofläden und Gärten. Ein paar der Highlights wären das Stadtzentrum mit der St. Marienkirche und dem Alten Rathaus und die zahlreichen Cafés, die wie immer mit der schwedischen Küche begeistern. Auch Stadtrundfahrten werden natürlich angeboten, bei denen man mehr über die Stadt erfahren kann.

Wer ein Fan des Kurt-Wallander-Krimis von Henning Mankell ist, sollte Ystad unbedingt besuchen.  Man kann die Orte, die in den Büchern erwähnt sind, besuchen – es gibt sogar spezielle Stadtführungen, die Wallanders Spuren folgen.

Schloss Drottningholm

Ein weiteres schwedisches UNESCO Welterbe wäre das Schloss Drottningholm, welches im 17. Jahrhundert erbaut worden ist. Es ist das besterhaltene königliche Schloss in Schweden und gilt als eines der Vorbilder für die europäische Architektur ihrer Zeit. Die Schlossanlage kann mit einem Tagesausflug erkundigt werden – von dem chinesischen Schlösschen, dem Schlosstheater bis zum wunderschönen Schlosspark hat die Anlage einiges zu bieten. Auch wenn seit 1981 die Königsfamilie im Schloss wohnt, sind die weiten Teile des Schlosses das gesamte Jahr über für die Öffentlichkeit zugänglich. 

Dom zu Lund

Der Dom im Zentrum des historischen Stadtkerns der ehemaligen Bischofsstadt Lund beeindruckt bis heute jeden, der ihn zu Gesicht bekommt. Lunds Domkyrka ist ein Überbleibsel aus dem Mittelalter und damit gleichzeitig die älteste Kathedrale in ganz Skandinavien. 

Eine besonders bekannte Schweden Sehenswürdigkeit ist die große astronomische Uhr, die 1425 erbaut wurde. Von ihr existieren nur drei Exemplare in ganz Europa – du wirst also so ein Meisterwerk sehr selten sehen können.  Die Uhr gibt nicht nur die Zeit an, sondern auch die Mondphasen, die Tierkreiszeichen und einen Kalender mit Wochentagen und Datum an. Täglich um Punkt 12 und 15 Uhr spielt die Uhr den Lobgesang in dulci jubilo ab, während eine Prozession aus der kleinen Pforte hervorkommt. Der Dom selbst ist für alle, die sich für Architektur interessieren, auf jeden Fall ein Muss.

Turning Torso in Malmö

Das Turning Torso ist mit seinen 54 Etagen und 190 Metern Höhe nicht nur irgendein Wolkenkratzer, sondern der höchste Wolkenkratzer in ganz Skandinavien! Der Name basiert auf einer Skulptur mit dem gleichen Namen, die einen verdrehten menschlichen Körper zeigt. Beide Werke wurden von dem spanischen Architekten Santiago Calatrava erschaffen. Es gilt gleichzeitig als das Wahrzeichen von Malmö. Das Gebäude wird als Büro- und Wohnraum genutzt.

Astrid Lindgrens Welt – Ein Freizeitpark für die ganze Familie

Tauche ein in die magische Welt von Astrid Lindgren! In Vimmerby, dem Geburtsort der berühmten schwedischen Autorin, befindet sich Astrid Lindgrens Welt – ein Freizeitpark, der die Herzen von Groß und Klein höherschlagen lässt. Hier können Familien die Abenteuer von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Ronja Räubertochter hautnah erleben.

Der Park ist liebevoll gestaltet und bietet zahlreiche Attraktionen, die direkt aus den Büchern von Astrid Lindgren stammen. Von interaktiven Theateraufführungen bis hin zu Spielplätzen, die den Schauplätzen der Geschichten nachempfunden sind, gibt es hier viel zu entdecken. Besonders beliebt sind die täglichen Shows, bei denen die Charaktere zum Leben erweckt werden und die Besucher in ihre Welt entführen.

Astrid Lindgrens Welt ist von Mai bis August und an Wochenenden im September geöffnet. Ein Besuch in diesem Freizeitpark ist ein unvergessliches Erlebnis und ein absolutes Muss für alle, die die Werke der Autorin lieben und eine besondere Zeit in Schweden verbringen möchten.

Funäsfjällen – Das Langlaufmekka in Schweden

Für alle Langlauf-Enthusiasten ist Funäsfjällen ein wahres Paradies. Dieses beeindruckende Langlaufgebiet in der südlichen Region des Funäsdalen-Tals bietet über 300 Kilometer perfekt präparierte Loipen, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Die atemberaubende Landschaft und die frische, klare Luft machen das Langlaufen hier zu einem besonderen Erlebnis.

Neben dem Langlaufen bietet Funäsfjällen auch zahlreiche andere Winteraktivitäten wie Skifahren, Snowboarden und Schlittenfahren. Nach einem aktiven Tag in der Natur kann man sich in einem der gemütlichen Restaurants der Region stärken und die traditionelle schwedische Küche genießen.

Funäsfjällen ist ein Muss für alle, die Schweden im Winter besuchen und die Schönheit der schwedischen Natur in vollen Zügen genießen möchten.

Kalmar – Historische Bauwerke und kulturelles Erbe

An der südöstlichen Küste Schwedens liegt die charmante Stadt Kalmar, die für ihre historischen Bauwerke und ihr reiches kulturelles Erbe bekannt ist. Das beeindruckende Kalmarer Schloss, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist eines der besterhaltenen mittelalterlichen Schlösser in Schweden und ein absolutes Highlight für jeden Besucher.

Die Altstadt von Kalmar, mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden, lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Hier kann man die Geschichte der Stadt hautnah erleben und die besondere Atmosphäre genießen.

Kalmar bietet auch eine Vielzahl kultureller Attraktionen, darunter das Kalmarer Theater und das Kalmarer Museum. Nach einem Tag voller Entdeckungen kann man in einem der vielen Restaurants der Stadt einkehren und die köstliche schwedische Küche probieren.

Kalmar ist ein Muss für alle, die Schwedens Geschichte und Kultur erkunden möchten und auf der Suche nach einem unvergesslichen Erlebnis sind.

Welche sind die besten Strände in Schweden?

Welche sind die besten Strände in Schweden? Hier ist unsere Top 10 Liste der schönsten Strände, die du in Schweden besuchen solltest.

  • Böda Sand (Öland Insel)

  • Pite Havsbad (Pitea)

  • Skrea Strand (Falkenberg)

  • Tylösand (Halmstad)

  • Mellbystrand (Halland)

  • Stenshuvud (Österlen)

  • Sudersand (Farö Insel)

Wo ist es am schönsten in Schweden? 

  • Gamla Stan (Stockholm)

  • Schärengarten (Göteborger)

  • Schärengarten (Stockholm)

  • Höge Kusten (zwischen Härnösand und Örnsköldsvik) 

  • der Raukar (Gotland)

  • der Kungsleden (Abisko)

  • Vätternsee (Jönköping) 

Ist es in Schweden teuer?

Schweden und seine skandinavischen Nachbarn sind allseits bekannt für ihre teuren Preise für Lebensmittel, Benzin und anderes. Auch wenn man diese Preise nicht abstreiten kann, sollten sie einen nicht abschrecken, diese Länder zu besuchen! Wenn man nicht in der Lage ist viel Geld für Urlaub auszugeben, heißt es noch lange nicht, dass man in Schweden nichts unternehmen kann. Vor Allem ein Camping Ausflug in die weiten Landschaften Schwedens bietet sich hierbei optimal an, um ohne ein Vermögen auszugeben das schöne Land für sich zu entdecken.

Wann ist die beste Zeit nach Schweden zu reisen?

Was für einen die beste Zeit für den Schweden Urlaub ist, ist sehr individuell gestaltet und hängt von den Reisezielen ab. Möchte man Midsommar genießen, die hellen Nächte unter freiem Himmel verschlafen und die Strände Schwedens genießen, dann bietet sich die Sommerzeit ideal dafür an. Wenn man vor allem für die Wintersportarten und die hohe Menge an Schnee da ist, dann lohnt sich ein Winterurlaub natürlich viel eher.

Schreibe einen Kommentar