21 Hannover Sehenswürdigkeiten, die dich beeindrucken werden

Um die schönste Stadt der Welt zu sehen, musst du nicht Europa nicht verlassen, nein nicht mal aus Deutschland musst du heraus. Die schönste Stadt der Welt nennt sich nämlich Hannover und befindet sich mitten in Niedersachsen.

Die Landeshauptstadt ist bekannt für ihren Status nicht nur als schönste Stadt, sondern hat auch die meisten Grünflächen in einer Stadt in ganz Deutschland. Es ist also kein Wunder das sowohl die Bewohner als auch Besucher von Hannover schwärmen. Warum überzeugst du dich also nicht selbst und erlebst die schönsten und spannendsten Hannover Sehenswürdigkeiten! Ein Ausflug in den Stadtwald Eilenriede oder andere Naturgebiete bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Stadt neben dem klassischen Sightseeing zu erkunden.

Der Rote Faden Hannover

Um in Hannover nicht die Orientierung zu verlieren, benötigst du keine Karte oder dein Handy. Denn die Stadt hat vorgesorgt! 

Durch die Innenstadt von Hannover führt der sogenannte Rote Faden, eine rote Linie die auf das Straßenpflaster gemalt wurde und dich über 4,2 Kilometer hinweg an 36 Sehenswürdigkeiten Hannovers vorbeiführen wird.

Der Rote Faden ist eine hervorragende Hilfestellung für jeden Besucher und ermöglicht es dir so viel wie möglich von der Stadt zu sehen in einem kurzen Zeitfenster. Selbst wenn du also nur einen einzigen Tag in Hannover verbringen würdest, wirst du trotzdem einiges entdecken können!

Sehenswürdigkeiten in Hannover

1. Altstadt Hannover

Eine der schönsten Unternehmungen in Hannover für uns war das Erkunden der hübschen Altstadt. Beim Gedanken an eine Großstadt erwartet man kaum so eine mittelalterliche Altstadt, aber Hannover hat uns eines anderen belehrt.

Besonders fallen natürlich die vielen klasse erhaltenen Fachwerkhäuser auf, die die Straßen der Stadt zieren. Interessant ist aber, dass nicht alle der Fachwerkhäuser, die du in der Altstadt sehen kannst, schon immer dort standen. Tatsächlich wurden viele der Häuser aus anderen Stadtteilen entnommen und in die Altstadt versetzt, um das mittelalterliche Bild zu bewahren. Das liegt daran, dass die Altstadt von Hannover schwere Schäden im Zweiten Weltkrieg erlitt und insgesamt nur 40 Häuser überhaupt stehen blieben. Anstatt vollkommen neue Häuser dort zu errichten, wurden Fachwerkhäuser aus den anderen Stadtvierteln genommen. 

Bei unserem Spaziergang durch die Altstadt wäre uns das aber vermutlich niemals aufgefallen!

2. Marktkirche Hannover

Der Mittelpunkt der Landeshauptstadt Niedersachsens bildet die Marktkirche von Hannover, die auch weit über die Dächer der Stadt hinweg zu sehen ist.

Die evangelische Marktkirche ist eine spannende Sehenswürdigkeit Hannovers, vor allem der Aufstieg auf den Glockenturm ist nichts für schwache Nerven.

Die Marktkirche ist die älteste der drei Pfarrkirchen in Hannover und ist eine der beliebtesten Attraktionen der Stadt.

Um an einen der schönsten Ausblicke über die Stadt zu kommen, musst du aber etwas Mut haben und vor allem schwindelfrei. Aber wir können dir garantieren, dass sich der Aufstieg auf den Kirchturm absolut lohnen wird. Die Aussicht von hoch oben über die Stadt ist unvergleichlich und ist auch ein tolles Fotomotiv. 

Zur Spitze hinauf geht es über 350 Stufen und diese sind nicht immer breit genug, um einen ganzen Fuß darauf abzusetzen. Mit hohen Schuhen oder Sandalen solltest du hier also nicht auftauchen.

3. Neues Rathaus

Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist das Neue Rathaus. Dies wird dich auch bei einem Besuch kaum wundern, denn das imposante Bauwerk könnte mit seiner reich geschmückten Fassade, den hohen Mauern und den Türmchen als kleines Schloss durchgehen. 

Um das Rathaus 1913 erbauen zu lassen musste die Stadt zehn Millionen Mark für liegen lassen, aber schaut man das Gebäude an kann man definitiv sagen, dass es jeden Cent wert war.

Bis heute ist das Rathaus Sitz des Oberbürgermeisters und in dem Gebäude werden Gremien abgehalten, wichtige Gäste empfangen und Ausstellungen präsentiert. 

Aber auch für Besucher hat das Neue Rathaus seine Türen immer geöffnet, sodass du das Innere erkunden kannst.

Besonders beliebt ist die Kuppelfahrt nach ganz oben im Bogenaufzug. Die Kuppel ist in 97,73 Metern Höhe und von dort aus hast du eine grandiose Aussicht auf die Stadt und die vielen Hannover Sehenswürdigkeiten. Die kurze Reise im Bogenaufzug ist ebenfalls sehr spannend, aber warum genau kannst du bei deinem Besuch selber herausfinden.

4. Altes Rathaus

Das 1410 erbaute Alte Rathaus mag vielleicht nicht einem Schloss gleichen wie das Neue Rathaus, aber es ist genau unverkennbar wie dieses. Mit seinen im Stil der Backsteingotik erbauten Mauern ist das Rathaus nicht zu übersehen und seine Fassade ist eine architektonische Meisterleistung.

Das Rathaus wäre 1844 beinahe abgerissen worden, konnte aber durch vehemente Proteste der Bürger gerettet werden.

Heutzutage kannst du hier im Restaurant Essen gehen oder besuchst eines der Events, die hier regelmäßig stattfinden.

5. Schloss Herrenhausen & Herrenhäuser Gärten

Das Schloss Herrenhausen, welches du heute in Hannover vorfinden wirst, ist leider nicht mehr das Original, denn dieses wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört. In mühsamer Arbeit wurde das Bauwerk aber über 70 Jahre hinweg an seinem einstigen Ort wieder aufgebaut. In dem Gebäude kannst du seit 2013 ein Museum finden, indem du unter anderem die Originalbüste von Leibniz sehen kannst. Das Museum ist von Montag bis Freitag (Mo-Fr) zu bestimmten Zeiten geöffnet. Trotz der tragischen Geschichte des Schloss Herrenhausen sind die Hannoveraner sehr glücklich diese Hannover Sehenswürdigkeit wieder erhalten zu haben.

Ein Besuch der Herrenhäuser Gärten ist eine beliebte Aktivität in Hannover, denn die Barockgärten zählen zu den bedeutendsten und schönsten in ganz Europa. Der Große Garten allein erstreckt sich über eine Fläche von 50,2 Hektar und hat sich in seiner Grundstruktur nie großartig verändert. Besonders begeistern können die vielen Skulpturen, die die Wege zieren und natürlich die riesige Fontäne mit der bis zu 70 Meter hohen Wassersäule.

Ebenfalls sehr beliebt ist der Berggarten. Hier wirst du von tausenden bunten Blumen umgeben, an denen du dich kaum satt gucken kannst. Insgesamt sollen im Berggarten mehr als 12.000 Blumenarten blühen. Eine unfassbare Zahl!

6. Erlebnis-Zoo Hannover

Ein Erlebnis für die ganze Familie erwartet dich im Erlebnis-Zoo von Hannover. Hier kannst du innerhalb von einem Tag um die ganze Welt reisen und die verschiedensten Tiere kennenlernen und bestaunen.

Die Themenwelten des Zoos sind liebevoll gestaltet und zeigen neben den Tieren in ihren nachempfundenen Lebensräumen auch viele Details zu den Ländern und Kontinenten, um die es sich handelt. So kannst du einen Spaziergang durch die kanadische Hafenstadt Yukon Bay unternehmen oder einen Palast im tiefsten Dschungel erkunden. 

Neben dem Rundgang durch den Zoo kannst du mit etwas Glück auch an einigen der Tierfütterungen teilhaben, die hier stattfinden. Dabei werden dir die Tierpfleger allerhand Informationen zu den Tieren geben können. 

Ein Tipp von uns: Mach die Bootsfahrt auf dem Sambesi. Führ diese musst du nämlich nicht extra zahlen und höchstens ein bisschen Wartezeit in Kauf nehmen. Dafür ist die kleine Tour aber jedes Warten wert!

7. Wisentgehege Springe

Ein wahres Paradies für Natur- und Tierfreunde erwartet dich im Wisentgehege Springe, einem der schönsten Ausflugsziele in der Region Hannover. Auf über 20 Hektar Fläche kannst du die majestätischen Wisente in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Diese beeindruckenden Tiere, die einst fast ausgestorben waren, haben hier ein sicheres Zuhause gefunden.

Ein Rundweg führt dich durch das Gehege und bietet zahlreiche Gelegenheiten, die Wisente aus nächster Nähe zu bestaunen. Informationstafeln entlang des Weges erzählen dir spannende Geschichten über die Geschichte und Biologie dieser faszinierenden Tiere. Ein Besuch im Wisentgehege Springe ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

8. Maschsee Hannover & Maschseefest

Eine der beliebtesten Unternehmungen in Hannover ist ein Besuch des Maschsees und dem Maschseefest. Der Maschsee ist ein kleines maritimes Paradies inmitten von Hannover und ist nicht nur bei Besuchern sehr beliebt, sondern auch bei den Bürgern der Stadt.

Beim Maschsee handelt es sich um einen künstlich angelegten See, der zwischen 1934 und 1936 angelegt wurde. Seitdem zieht er viele Wassersportler an, die sich hier austoben können und ihren Hobbies nachkommen und auch viele Besucher die den See entlang Spazieren, Radfahren oder Joggen. 

Das Highlight des Maschsees ist aber das Maschseefest, welches jedes Jahr 19 Tage lang in Hannover stattfindet und über zwei Millionen Gäste in kürzester Zeit an den See lockt. Das Maschseefest ist das größte Volksfest von Niedersachsen und sorgt für ordentlich Urlaubsgefühl und maritimen Flair – mitten in der Großstadt!

In den Tagen, in denen das Fest stattfindet, kannst du als Besucher die Welt näher kennenlernen, durch kulinarische oder künstlerische Reisen. Es gibt Musik, Attraktionen für Groß und Klein und alles was zu einem hervorragenden Festival so gehört.

9. Kröpcke Hannover

Wenn du bei deinem Besuch in Hannover auch Lust bekommst auf eine ausgiebige Shopping-Tour, dann solltest du dich auf den Weg in die Innenstadt machen zum Kröpcke. Die Kröpcke-Uhr befindet sich im Herzen der Hannoveraner Innenstadt und direkt um sie herum kannst du shoppen so viel du willst.

Der Kröpcke bildet mit der Uhr den zentralen Platz von der Innenstadt und ist umgeben von exklusiven Geschäften und Kaufhäusern, durch die du dich durchgucken kannst.

Die hier befindliche Bahnhofstraße und Georgstraße gehören zu den längsten Einkaufsstraßen in ganz Deutschland. Kaum eine andere Stadt wird dir ein so dichtes Angebot an Läden aller Art bieten können. Ein kleines Highlight der Einkaufsstraßen ist die Niki de Saint Phalle Promenade, welche sich im „Untergeschoss“ der Bahnhofstraße befindet. Diese verläuft nämlich über zwei Ebenen.

Um also einen klasse Shopping-Trip zu erleben, weißt du nun wo du in Hannover hin musst!

10. Einkaufsparadies Lister Meile

Eine weitere großartige Aktivität Hannovers ist die Lister Meile, denn auch hier kannst du nach Herzenslust shoppen gehen. Die Lister Meile ist eine beliebte Flaniermeile der Stadt und überzeugt durch die Reihen an Geschäften, die du hier finden kannst.

Besonders die vielen Straßencafés und Bars entlang der Meile verhelfen ihr zu ihrer Beliebtheit. Vor allem im Sommer sind die Cafés rappelvoll, wenn jeder Besucher hier versucht sich etwas kühlendes zu Trinken zu holen.

Obwohl die Lister Meile so nah an der Innenstadt von Hannover liegt, scheint man doch in eine andere Welt zu laufen, wenn du die Meile betrittst. 

Auf jeden Fall können wir dir auch die Lister Meile nur ans Herz legen für einen spannenden und vollen Shoppingtag!

11. Markthalle Hannover

Ein wahres Eldorado für Feinschmecker und Shopping-Enthusiasten findest du in der Markthalle Hannover. Mitten im Herzen der Stadt gelegen, bietet die Markthalle eine bunte Vielfalt an regionalen und internationalen Spezialitäten. Von frischem Obst und Gemüse über exotische Gewürze bis hin zu köstlichen Delikatessen – hier bleiben keine kulinarischen Wünsche offen.

Die Markthalle ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Genießer. In den zahlreichen Restaurants und Cafés kannst du dich kulinarisch verwöhnen lassen und die Atmosphäre genießen. Ob du auf der Suche nach einem besonderen Geschenk bist oder einfach nur einen leckeren Snack genießen möchtest, die Markthalle Hannover ist der perfekte Ort für dich. Lass dich von den Aromen und Geschmäckern verzaubern und entdecke die kulinarischen Highlights der Stadt.

12. Welfenschloss im Welfengarten / Leibniz Uni

Das Welfenschloss ist ein Schloss was nie als solches genutzt wurde und stattdessen seit 1879 der Hauptsitz der Leibniz Universität von Hannover ist. Neben dem Nutzen als Universitäts-Gebäude ist das Welfenschloss aber auch eine beliebter Hannover Sehenswürdigkeit.

Eigentlich sollte das Welfenschloss nach seiner Fertigstellung im Jahre 1866 das Leinenschloss als Welfenresidenz ablösen. Aber noch während der Bauzeit des Gebäudes endete die Herrschaftszeit der Welfen und somit wurde das Schloss jahrelang nicht benutzt. Erst als die Universität dort einzog bekam das Gebäude endlich wieder einen Nutzen!

13. Leineschloss / Niedersächsicher Landtag

Wie schon erwähnt war das Leineschloss die Residenz der Welfen, aber leider auch ihre Letzte. Das imposante Schloss wurde 1637 erbaut und seitdem aber auch schon mehrmals erweitert und umgebaut. Bis 1866 sollte das Schloss als Residenz der Könige dienen. Danach wurde es einige Jahre nicht genutzt bis 1992 erst der Niedersächsische Landtag das Gebäude übernahm.

14. Das Sprengel Museum

Das Sprengel Museum ist eine tolle Aktivität in Hannover und zieht jedes Jahr tausende Besucher an, die sich hier die interessanten Wechselausstellungen angucken kommen. 

Das Museum wurde 1979 hier eröffnet und ist eines der bedeutendsten Museen für Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert. 

Die Schwerpunkte der Sammlungen lagen lange im deutschen Expressionismus und der französischen Moderne, wurden aber mittlerweile auch erweitert auf andere zeitgenössische Kunst. Es gibt sogar etwa seit 1994 eine ganze Abteilung, die ihren Fokus nur auf Fotografie und Medien setzt. Die Ausstellungen des Museums sind äußerst interessant und informativ gestaltet und definitiv einen Besuch wert.

15. Staatsoper Hannover

Was wäre ein Besuch von Hannover, ohne nicht einmal auch die Staatsoper zumindest von außen gesehen zu haben?

Die Staatsoper wurde vom 1845 bis 1852 erbaut und diente den Königen zu der Zeit als königliches Hoftheater, da dem König das Schlosseigene Theater zu klein war.

Das Opernhaus brannte leider im Jahr 1943 fast komplett aus, konnte aber 1948 im historischen Stil wieder erbaut und rekonstruiert werden.

Heutzutage gehört die Staatsoper Hannover zu den besten Opern der Welt. Wenn du also die Chance hast, solltest du sie auf jeden Fall besuchen und erleben!

16. Aegidienkirche

Die Aegidienkirche ist eine ganz besondere Sehenswürdigkeit Hannovers und das erkennt man schon auf dem ersten Blick. Die scheinbar leere Kirche verbirgt eine traurige und interessante Geschichte.

Sie wurde ursprünglich im 14. Jahrhundert erbaut und gehört zu den drei Altstadtkirchen von Hannover.

Während des Zweiten Weltkriegs – im Jahr 1943 – wurde die Kirche vollkommen zerstört. Anstatt die Kirche vollständig wieder aufzubauen, errichtete man nur den Turm und die Außenmauern der Kirche. Sie soll als ein Mahnmal für die Opfer des Krieges und der Gewalt dienen. Unten im Turm der Kirche kann man die Friedensglocke von Hiroshima finden. 

17. Museum Wilhelm Busch: Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst

Nach seinem Namensgeber beherbergt das Wilhelm Busch Museum das gesamte Werk von Wilhelm Busch. Neben seinen Werken sind aber auch viele andere Werke der Zeichenkunst und Karikatur hier zu finden.

Das Museum hat nämlich eine große Sammlung an Karikaturen, die bis 1600 zurückreichen. Beim Durchgang durch das Museum wirst du bestimmt die einer oder andere Zeichnung wieder erkennen oder welches Motiv oder Ereignis dargestellt wird.

18. Landesmuseum Hannover

Was Landesmuseum Hannover oder auch WeltenMuseum genannt war für uns eine spannende Hannover Aktivität. Das Museum zeigt jedes Jahr verschiedene Sonderausstellungen die eine überregionale Bedeutung haben.

Es gibt ein vielseitiges Programm für dich als Besucher. Es gibt Führungen, Veranstaltungen und Vorträge, die hier regelmäßig gehalten werden. Je nachdem wann du nach Hannover reist, können sich die Ausstellungen schon wieder geändert haben, aber die aktuellen Ausstellungen aus dem Jahr 2022 ist einmal „Die Erfindung der Götter“ über die Steinzeit im Norden und „Im Freien“ über Freilichtkünstler.

19. Stadtwald Eilenriede

Die Größe des 640 Hektar großen Stadtwald Eilenriede wird einem eigentlich erst aus der Luft bewusst. Er schneidet wie ein grünes Meer durch die Stadt hindurch und ist einer der wichtigsten und bedeutendsten Stadtwälder in ganz Europa.

Er ist sogar größer als der berühmte Hyde Park im Herzen von London!

Der Wald ist gefüllt mit Ruheoasen und durch verschiedenste Wege kannst du ihn auch erkunden. Es gibt Teiche, Kinderspielplätze und auch einige Waldgaststätten, weswegen ein Besuch des Waldes eine der beliebtesten Aktivitäten in Hannover ist.

Und auch wenn man es kaum glauben mag, dass dieser Wald mitten in der Stadt Heimat für viele Tiere ist, ist dem tatsächlich so. Im Dickicht des Waldes verstecken sich Füchse, Rehe, Hasen, Marder und auch Fledermäuse. Die Tiere sind zwar immer noch scheu und bleiben fern von den Menschen auf den Wegen, aber sie sind nicht so scheu, dass sie sich gar nicht in den Wald trauen würden.

Einen Spaziergang durch den Wald Eilenriede können wir dir nur ans Herz legen. Die frische Waldluft und das Vogelgezwitscher lassen einen den ganzen Trubel der Stadt vergessen. Es ist echt kein Wunder, dass die Hannoveraner ihren Wald so sehr lieben.

Der Stadtwald Eilenriede ist ein ideales Ziel für einen Ausflug in die Natur und bietet eine hervorragende Möglichkeit, Hannover neben dem Sightseeing zu erleben.

20. Nanas

Eine lange Zeit sehr umstrittene Sehenswürdigkeit Hannovers sind die drei „drallen Damen“ welche seit 1974 dort am Leibnizufer stehen.

Und obwohl die Motive vielen Hannoveranern anfangs ein Dorn im Auge waren, wurden sie mittlerweile doch ins Herz geschlossen. 

Somit sind sie heutzutage ein beliebtes Fotomotiv sowohl bei Besuchern als auch den Bürgern der Stadt. 

21. Park der Sinne

Ein einzigartiges Erlebnis erwartet dich im Park der Sinne, einem der faszinierendsten Ausflugsziele in der Region Hannover. Hier kannst du deine Sinne auf eine ganz neue Weise erleben und entdecken. Der Park bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die speziell darauf ausgelegt sind, deine Sinne zu stimulieren und zu schärfen.

Spaziere durch den Duftgarten und lass dich von den verschiedenen Aromen verzaubern, oder erkunde den Tastpfad und fühle die unterschiedlichen Texturen unter deinen Füßen. Der Park der Sinne bietet auch zahlreiche Workshops und Kurse, in denen du mehr über die Funktionen und Fähigkeiten deiner Sinne erfahren kannst.

Ein Besuch im Park der Sinne ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein wahres Vergnügen für Groß und Klein. Lass dich auf dieses sinnliche Abenteuer ein und entdecke die Welt mit neuen Augen, Ohren und Händen. Der Park der Sinne ist eine der besonderen Attraktionen in der Kulturregion Hannover, die du nicht verpassen solltest.

Ausflugsziele rund um Hannover

Schloss Marienburg

Eine der schönsten Unternehmungen in Hannover ist nicht direkt in der Stadt, aber direkt in der Umgebung. Es handelt sich um das Schloss Marienburg, einem pittoresken Märchenschloss, welches von idyllischer Natur umgeben ist. 

Das Schloss wird oft auch das Neuschwanstein des Nordes genannt wegen seiner Schönheit und Pracht. Das Schloss ist schon von weitem zu sehen, wie es zwischen den Bäumen hervorragt und sich vor dir erheben wird. 

Das Schloss wurde zwischen 1858 und 1867 erbaut als ein Geschenk von Georg V an seine Frau Marie. Das Schloss sollte ihr als Sommerresidenz dienen.

Heutzutage wird das Schloss als Museum für Besucher genutzt, die so auch einen Blick auf das prunkvolle Innere werfen können. Um dir das Schloss genauer anzugucken kannst du an einer der regulären Führungen teilhaben oder dich für eine Themenführung entscheiden. Beides ist nur zu empfehlen und in jedem Falle bekommst du so die Möglichkeit Gemälde, Schätze und vieles weiteres zu entdecken.

Fachwerkstadt Celle

Ein perfektes Ausflugsziel für einen kurzen Städtetrip ist die Fachwerkstadt Celle. Wie der Name schon verrät, erwartet dich hier eine historische Altstadt, die gefüllt ist mit Fachwerkhäusern und natürlich dem prächtigen Schloss Celle.

Besonders gut kannst du die Altstadt abends in einem der vielen Restaurants genießen mit ihrer romantischen Atmosphäre. Dieses Juwel der Lüneburger Heide kann jedes Jahr tausende Touristen anlocken, die die Stadt erkunden wollen und den Spuren der Geschichte hier folgen wollen. Vielleicht gehörst auch du mal zu ihnen. 

Steinhuder Meer

Dass das Steinhuder Meer gar nicht wirklich ein Meer ist, stört vermutlich die wenigsten der Besucher des größten Sees Niedersachsens. Warum auch, wenn man so viel hier erleben kann?

Egal wonach dir auch sein mag, hier ist alles möglich.

Du kannst hier am Badestrand ins Wasser gehen und schwimmen gehen oder vielleicht möchtest du nur an einer der Promenaden entlanglaufen und die Aussicht genießen. Wenn du willst, kannst du sogar den vollständigen Rundweg um das Meer vollenden. Das dauert zwar ein bisschen, aber dabei wirst du die Zeit haben sowohl die Meerbruchswiesen zu besuchen und Teile des Moors zu sehen. Und nicht zuletzt kannst du das Steinhuder Meer auch vom Wasser aus genießen. Ob im kleinen Boot, Kanu oder einem Tretboot. Ein Besuch des Meers verspricht auf jeden Fall viel Spaß.

Was muss man in Hannover gemacht haben

Was du auf jeden Fall machen solltest bei deinem Besuch in Hannover ist einmal dem Rundweg vom Roten Faden zu folgen. Denn egal ob du nur einen Tag in Hannover verbringst oder mehrere. Der Rote Faden ist ein großartiger Anfang für die Stadt und vor allem wenn du nur wenig Zeit hast, gibt es kaum eine bessere Möglichkeit Hannover kennenzulernen.

Wenn du länger bleiben solltest, hast du natürlich noch viele weitere Möglichkeiten dir die Zeit zu vertreiben aber unsere Empfehlung ist auf jeden Fall den Weg vom Roten Faden zu gehen und dir dann einen schönen Abend in einem der vielen großartigen Restaurants zu machen.

Schreibe einen Kommentar