Flensburg ist maritimes Feeling durch und durch! Die Stadt besticht durch ihr einzigartiges maritimes Flair, das durch historische Gebäude, gemütliche Gassen und die Nähe zum Hafen geprägt ist. Sie ist die drittgrößte Stadt in Schleswig-Holstein und die nördlichste kreisfreie Stadt Deutschlands. Durch die Nähe zur Natur, aber auch die historische Altstadt ziehen jedes Jahr tausende Touristen an.
Dank der Lage im Norden, nahe der Grenze zu Dänemark. Als bedeutende Hafenstadt bietet Flensburg zahlreiche historische Attraktionen und die Möglichkeit, das Leben am Hafen hautnah zu erleben. Aber keine Sorge! Für einen großartigen Urlaub gibt es mehr als genug Flensburg Sehenswürdigkeiten die du auch direkt vor Ort erkunden kannst!
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Flensburg
Museumshafen Flensburg
Einst das Zentrum und wichtigster Teil der Stadt erinnert heute nur noch der historische Museumshafen an die einstigen glorreichen Zeiten der Schiffsfahrt. Flensburg, als bedeutende Hafenstadt, hat eine reiche maritime Geschichte, die im Museumshafen lebendig wird.
Bis heute kannst du in dem Museumshafen aber einige wunderschöne restaurierte Segelschiffe bestaunen. Einige von ihnen stammen sogar noch aus dem 18. Jahrhundert und haben damit schon einige Reisen unternehmen können.
Wenn du am Hafen von Flensburg bist solltest du es auch nicht missen in einem der Restaurants und Stände am Hafen dir eines der Fischgerichte zu gönnen. Eine Spezialität vor Ort ist der „Pannfisch“ – probiere diesen auf jeden Fall einmal!
Unser Tipp: Jedes Jahr am ersten Wochenende nach Christi Himmelfahrt findest hier die Rum-Regatta statt! Ein lebendiges und spaßiges Festival!
Die schönsten Straßen der Altstadt
Oluf-Samsons-Gang
Im nördlichsten Teil der Flensburg Altstadt wirst du den Oluf-Samsons-Gang finden, welcher von der Innenstadt bis zum Hafen verläuft. Gezäumt von bildhübschen Fischerhäusern erhielt die Gasse während des Ersten Weltkriegs und der Wirtschaftskrise den Namen „Sündenmeile“.
Während dieser Zeit verlor das Hafenviertel seinen Sozialstatus und entwickelte sich zu einer Bordellmeile. Auch während des Zweiten Weltkriegs und zur Zeit des Wirtschaftswunders war Prostitution hier viel gesehen.
Marienstraße
Die Marienstraße ist in Flensburg vor allem bekannt, weil du das älteste Rumhaus der Stadt in der Straße vorfinden wirst! Das Rumhaus veredelte seit dem 18. Jahrhundert importierten Rum und ist heutzutage der letzte noch erhaltene Familienbetrieb. Durch diesen besonderen Status ist das Haus und die Straße ein beliebter Anlaufpunkt bei Touristen!
Rote Straße
Wenn du Shoppen gehen willst oder einen spaßigen Abend haben möchtest, dann solltest du die Rote Straße in der Flensburg Altstadt aufsuchen. Sie ist die Shopping- und Ausgehmeile der Stadt!
Die Straße besteht aus altem Kopfsteinpflaster und ist gesäumt von vielen hunderte Jahre alten Kaufmannshäusern mit bunten Fassaden und Schaufenstern. Von der Straße aus ist dies zwar schwierig zu sehen, aber viele dieser Häuser und Fassaden verstecken wunderschöne Innenhöfe.
In der Roten Straße findest du vor allem Design- und Fachgeschäfte, aber auch einige vereinzelte Gasthöfe kannst du hier ebenfalls noch vorfinden.
Die Höfe von Flensburg
Krusehof
Den Krusehof findest du in der Roten Straße von Flensburg und gehört seit 1959 der Familie Kruse, welche die erste Familie war, die sich 1961 und -62 entschied die Rote Straße zu Sanieren.
In diesem Hof gab es alles zu finden was man sich nur wünschen konnte. Kolonialwarenhändler, Schneider, Gastwirte, Klempner, Milchhändler mit ihren Tieren, Polsterer und sogar die Wäsche wurde in der heutigen Weinstube gewaschen. Außerdem konntest du die Glaserei von Günter Kruse finden sowie die Galerie Kruse, welche heutzutage von Sohn Peter geleitet wird.
Der Hof ist winzig und eng, aber genau das macht den Charme des ganzen aus. Er strahlt mit den bunten Waren, die angeboten werden und riecht verführerisch nach Elsässer Flammkuchen. Nimm dir also die Zeit auf deinem Weg durch die Rote Straße, um diesen Hof genauer zu erkunden! Der Krusehof versprüht ein besonderes Flair, das durch die bunten Waren und den verführerischen Duft von Elsässer Flammkuchen geprägt ist.
Sonnenhof
Die Hofanlage des Sonnenhofs wurde während der Jahre um 1800 errichtet und war damals ein „Ausspannhof“ wie jeder andere. Das heißt jede Menge Speichergebäude, Pferdestallungen und natürlich eine Gaststätte.
Zum Sonnenhof kamen vor allem Bauern und Händler, welche aus dem Umland angereist kamen, bevor sie ihre Waren am Südermarkt anbieten konnten.
1982 wurde der Sonnenhof auf Beschluss des Kaufmanns Jans-Jörgen Warnke großräumig saniert und der Öffentlichkeit verschlossen.
Seit 2003 aber wurde er abermals umgebaut mit dem Ziel ihn zu einem „Hof der Sinne“ umzugestalten. So entstand der Sonnenhof wie du ihn heute in der Roten Straße finden kannst.
Im hinteren Teil des Hofes wirst du eine Bilder Galerie sehen, mit einer immer wechselnden Ausstellung an Kunst und Grafiken aus dem Norden Deutschlands. In der Alten Kaffeerösterei kannst du nicht nur Kaffeegenießen, sondern diesen auch mitnehmen oder du genießt eine heiße Tasse mit einem Stück Kuchen und setzt dich im Hof für ein paar Minuten!
Blumenhof
Ein wahrlich hübscher und bunter Hof ist der Blumenhof. Seinen Namen erhielt der Hof durch das Blumengeschäft der Eheleute Hannelore und Henry Hansen, welche ihr Geschäft hier 1976 eröffneten.
Das kleine Blumengeschäft veränderte den Hof vollkommen und überall waren Blumen und Pflanzen zu sehen und es lag immer der leichte Duft von Blumen in der Luft.
Durch ihre Arbeit schaffte es der Blumenhof wahrlich mit der Zeit aufzublühen.
1995 gingen die beiden wohlverdient in den Ruhestand, aber die Blumen verschwanden nie aus dem Blumenhof, sodass dieser bis heute mit Blumen geschmückt bleibt.
Zu empfehlen ist das Suppenlädchen welches 2011 im Hof einzog. Es ist der perfekte Ort um sich Mittags kurz zu stärken und zur Ruhe zu kommen.
Roter Hof
Der Rote Hof ist ein Café und Restaurant in der Roten Straße und bietet allerlei leckere Speisen zu jeder Tageszeit an. Wenn du nach einem guten Restaurant suchst für deinen Aufenthalt in der Stadt, dann können wir dir dieses auf jeden Fall empfehlen!
Es gibt hausgemachten Kuchen, Kaffeespezialitäten von Julius Meinl Kaffee aus Wien, klasse Burger und die vermutlich beste Currywurst der gesamten Stadt!
Kapitänsweg
Eine Sehenswürdigkeit in Flensburg die du auf jeden Fall machen solltest ist der Kapitänsweg. Dabei handelt es sich nicht direkt um eine Sehenswürdigkeit, sondern eher besondere Aktivität. Der Kapitänsweg soll den Arbeitswegs und das Leben eines Kapitäns aus dem 18. Jahrhundert nachempfinden und ist somit eine Art historischer Weg. Der Weg führt dich durch das maritime Flair der Stadt, vorbei an historischen Gebäuden und dem lebendigen Hafen. Er bietet eine gute Möglichkeit Flensburg etwas besser kennenzulernen und führt dich vom Hafen bis in die Altstadt.
Insgesamt gibt es 14 Stationen zu entdecken und an jeder dieser Stationen erwarten dich einige interessante Informationen. Den Anfang des Kapitänsweg kannst du am Schifffahrtsmuseum finden!
Flensburger Förde erkunden
Bei einem Aufenthalt im Norden müssen natürlich auch die Flensburger Förde erkundet werden. Diese schöne Naturlandschaft bildet eine natürliche Grenze zwischen Deutschland und Dänemark und kann auf einige Arten erkundet werden!
Am schönsten ist es aber eigentlich dies zu Fuß zu tun, da du so die Natur um dich herum wirklich genießen kannst! Von den Vogelgesängen bis hin zum Rauschen des Wassers! Eine einzigartige Erfahrung die man einmal gemacht haben sollte!
Nikolaikirche & Johanniskirche
Bei einem Besuch in Flensburg und bei einem Spaziergang oder einer Tour durch die Flensburg Altstadt fällt schnell auf, dass es einige sehr hübsche und eindrucksvolle in dieser Stadt gibt.
Besonders hervorstechen die Nikolaikirche und die Johanniskirche.
Die Nikolaikirche wurde während des 14. Jahrhunderts errichtet und ist ein grandioses Beispiel für einen gotischen Kirchenbau. Das hohe Gewölbe im Inneren der Kirche und der Altar sind besonders sehenswert während Außen vor allem der Kirchturm mit seinem spitzzulaufenden Dach begeistert.
Die Johanniskirche ist die älteste der Flensburger Hauptkirchen und wurde während des 12. Jahrhunderts in der Stadt errichtet. Sie wurde im romanischen Stil erbaut, wobei ihre Fassade aber auch einige gotische Elemente aufweist. Mit etwas Glück und Wissen erkennst du diese Elemente ja sogar vielleicht?
Schifffahrtsmuseum Flensburg
Wenn du mehr über die Schifffahrt, vor allem in Flensburg, erfahren möchtest, dann solltest du das Schifffahrtsmuseum am Hafen ansteuern. Flensburg, als bedeutende Hafenstadt, hat eine reiche maritime Geschichte, die im Schifffahrtsmuseum lebendig wird.
Das Museum befindet sich in dem alten Zollhaus, welches im Jahr 1843 erbaut wurde und seit 1984 als Museumsräumlichkeiten genutzt wird.
In der Ausstellung gibt es unglaublich viel zu entdecken. Verschiedenste Artefakte erinnern zurück an die Seefahrt. Unter anderem kannst du Requisiten begutachten, welche auf Expeditionen genutzt wurden nach Grönland.
Neben der Geschichte der Seefahrt und ihre Artefakte gibt es auch einige Informationen zu dem alten Zollhaus und welche Rolle dieses im Hafen spielte.
Flensburger Nordertor
Das Nordertor ist das einzige Stadttor Flensburg welches sich im Laufe der Zeit halten konnte und ist heutzutage deshalb eine wichtige Sehenswürdigkeit in Flensburg. Das Nordertor ist über 400 Jahre alt und diente zu seiner Zeit als eine Stadtbegrenzung in Richtung Norden.
Museumsberg Flensburg
Diese Flensburg Sehenswürdigkeit umfasst gleich zwei Museumsgebäude: das Heinrich-Sauermann-Haus und das Hans-Christiansen-Haus. Dazu gehören außerdem noch der Alte Friedhof und der Christiansen-Park. Der Museumsberg versprüht ein besonderes Flair, das durch die historischen Gebäude und die ruhige Atmosphäre des Alten Friedhofs geprägt ist.
Im Heinrich-Sauermann-Haus erhältst du einen Einblick in die Wohnräume des Hauses im Stile des 16. bis 17. Jahrhundert. Insgesamt gibt es 25 Räume zu entdecken, einige von ihnen sogar noch mit originalgetreuen Bauernstuben.
Im Hans-Christiansen-Haus befand sich eine ehemalige Schule deren Möbelsammlung noch immer zu betrachten ist. Die Möbelstücke wurden im Jugendstil von Heinrich Sauermann angefertigt. Neben den Möbeln gibt es auch eine große Gemäldesammlung im Museum zu sehen. Die Werke stammen vor allem von regionalen Künstlern und reichen vom Klassizismus bis in die Moderne.
Flensburger Pilsener Brauerei
Bei einem Urlaub in Flensburg sollte auch ein Besuch der Pilsener Brauerei nicht fehlen. Diese gibt einen interessanten Einblick hinter die Kulissen und wie das Bier überhaupt hergestellt wird.
Außerdem werden allerlei Fragen beantwortet, einige die du vielleicht schon immer hattest und andere die dir noch nie in den Sinn gekommen sind. Die Tour durch die Brauerei ist witzig und freundlich gestaltet und unserer Meinung auch etwas für dich, wenn du dich nicht für Bier begeisterst!
Phänomenta
Lernen für die ganze Familie ist im Phänomenta Flensburg möglich! Hierbei handelt es sich um ein Wissenschaftsmuseum, welches vor allem darauf ausgelegt ist Kindern die Wunder der Physik, Mathematik und Technik näherzubringen!
Über vier Etagen hinweg erstrecken sich die interaktiven Ausstellungsräume und mit mehr als 200 Stationen sind wohl alle eine Zeitlang beschäftigt. Vor allem bei schlechtem Wetter ist die Phänomenta eine beliebte Flensburg Aktivität!
Das Rum-Museum in Flensburg
Wusstest du, dass der Rumhandel noch vor einigen Jahrzehnten in Flensburg wahrlich aufblühte? Man importierte Roh-Rum welcher dann in Flensburg von den dortigen Kaufleuten veredelt, verschnitten und schließlich in Fässer abgefüllt wurde.
Zu den Hochzeiten des Rumhandels gab es über 200 Rumhäuser in der Stadt. Eine heutzutage beinahe schon unfassbare Zahl! Übrig geblieben von all den 200 Rumhäusern sind nämlich nur zwei: das Rumhaus Johannsen und das Rumhaus Braasch, mit einem eigenen kleinen Museum.
Genau diesem Rum-Museum solltest du auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Vor Ort kannst du noch mehr zur Geschichte des Rums erfahren, wie dieser überhaupt veredelt wurde und am Ende kannst du dir auch deine eigene Flasche mit nach Hause nehmen!
Flensburger Löwe
Der Flensburger Löwe ist ein beeindruckendes Kulturdenkmal, das tief in der Geschichte Schleswig-Holsteins verwurzelt ist. Dieses majestätische Denkmal befindet sich auf dem Alten Friedhof auf dem Museumsberg in Flensburg und ist ein bedeutender Teil der Stadtgeschichte.
Der Löwe wurde im 19. Jahrhundert als Denkmal für die Schlacht bei Idstedt errichtet, die 1850 stattfand. Diese Schlacht war ein entscheidender Moment in der schleswig-holsteinischen Erhebung gegen Dänemark. Der Löwe symbolisiert die Stärke und den Mut der schleswig-holsteinischen Truppen, die in dieser Schlacht kämpften.
Heute ist der Flensburger Löwe ein beliebtes Ausflugsziel in Flensburg und ein wichtiger Teil der Kultur und Geschichte der Region. Besucher können den Löwen auf dem Alten Friedhof besichtigen und mehr über die Geschichte und Bedeutung dieses Denkmals erfahren. Ein Spaziergang durch den Friedhof bietet zudem eine ruhige und besinnliche Atmosphäre, die zum Nachdenken anregt.
Unser Tipp: Verbinde deinen Besuch des Flensburger Löwen mit einem Abstecher zum nahegelegenen Museumsberg. Hier kannst du noch tiefer in die Geschichte und Kultur der Region eintauchen und die beeindruckenden Ausstellungen genießen.
Strände & Seebäder in der Nähe von Flensburg
Ostseebad Flensburg
Für etwas Badespaß an der Ostsee kannst du das Ostseebad Flensburg aufsuchen. Dieses wird vor allem im Sommer ziemlich voll sein, aber ein Besuch wird sich trotzdem lohnen!
Früher handelte es sich beim Ostseebad tatsächlich um eine richtige Badeanstalt von der aber mittlerweile nicht mehr viel übriggeblieben ist.
Das Baden ist aber weiterhin erlaubt und solltest du einen Hund haben, dann gibt es sogar einen extra Abschnitt, welcher als Hundestrand dient!
Halbinsel Holnis
Auch auf das Surfen musst du nicht verzichten, falls dich dies interessiert! Denn vor allem die Halbinseln Holnis ist bekannt als ein wahres Surfparadies! Um die Halbinsel zu erreichen, brauchst du etwa eine halbe Stunde mit dem Auto.
Außerdem kannst du auch einige Tauchclubs vorfinden plus einen sanft abfallenden Strand welcher gut geeignet für Familien ist.
Solitüde
Der Name des Strandes Solitüde ist alles andere Programm. Mit einem solchem Namen vermutest du vielleicht, dass es sich hierbei um einen vollkommen abgelegen Strand handelt den kaum jemand kennt. Tatsächlich ist er dies aber kaum.
Neben dem Baden im Wasser oder unter der Sonne kannst du hier noch Minigolf spielen, Volleyball spielen, ein Picknick machen oder einen Drachensteigen lassen bei guten Windbedingungen!
Fahrensodde
Der Strand Fahrensodde ist der kleinste der Strände im Flensburger Stadtgebiet und befindet sich westlich des Yachthafens.
Er ist oftmals nicht ganz so voll wie das Ostseebad und ist deshalb eine gute Alternative, wenn du dir etwas mehr Ruhe und Stille zum Entspannen wünschst.
Was kann man in Flensburg machen – Tipps für Unternehmungen & Aktivitäten
Landestheater
Mystery-House
Jumicar Flensburg
Legoland in Billund
Teddy Bär Haus in Schleswig
Ausflugsziele in der Umgebung von Flensburg
Ausflug nach Glücksburg
Glücksburg ist eine kleine Ortschaft an der Ostsee und liegt nur einige Autofahrtminuten entfernt von Flensburg. Sie ist die nördlichste Stadt Deutschlands und ein kleines Highlight unter den Ostseestädten. Die Stadt besticht durch ihr maritimes Flair, das durch die Nähe zur Ostsee und die charmante Innenstadt geprägt ist. Mit dem maritimen Charme und einer hübschen Innenstadt lohnt es sich auf jeden Fall dem Ort einen Besuch abzustatten.
Besonders spannend ist vor allem der Besuch der Wasserburg Glücksburg!
Erkundung der Flensburger Förde mit Fahrrad oder Fähre
Die Flensburger ziehen sich zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark und bilden somit auch eine Art natürliche Grenze zwischen den Ländern.
Bei den Förden handelt es sich um eine wunderschöne Landschaft mit tollen grünen Wiesen und Dünen, atemberaubenden Ausblicken auf das Meer und der Möglichkeit im Einklang mit der Natur ein paar stille Minuten zu genießen.
Es ist eine beliebte Flensburg Aktivität die Flensburger Förde mit dem Fahrrad zu erkunden. Es gibt einige gute Fahrradwege die sich ihren Weg durch die Natur bahnen und dir die schönsten Orte und Aussichtspunkte der Region zeigen.
Falls du kein Fahrrad hast oder zumindest nicht die Möglichkeit dieses mitzunehmen kannst du die Förde auch mit einer Fähre vom Wasser aus erkunden. Das gibt dir eine vollkommen andere Sicht auf die Natur und ist unglaublich entspannend!
Ein Besuch bei unseren dänischen Nachbarn
Von Flensburg aus sind es nur ein paar Minuten Autofahrt um bis nach Dänemark zu kommen, weswegen sich ein Abstecher zu unseren nördlichen Nachbarn bei einem Urlaub in Flensburg auch lohnen würde.
Ob du nun einen Tag an der dänischen Küste verbringst oder die Hügellandschaften des Landes erkunden willst. Dänemark bietet ebenfalls einige großartige Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.
Kultur und Geschichte in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein ist eine Region, die reich an Kultur und Geschichte ist. Von historischen Denkmälern bis hin zu faszinierenden Museen gibt es hier viel zu entdecken. Ein besonders bedeutendes Kulturdenkmal ist der Flensburger Löwe, der die Geschichte der schleswig-holsteinischen Erhebung gegen Dänemark symbolisiert.
Neben dem Flensburger Löwen gibt es viele weitere kulturelle und historische Orte in der Region, die einen Besuch wert sind. Das Schloss Gottorf in Schleswig ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur und Geschichte der Region. Hier kannst du nicht nur das Schloss selbst besichtigen, sondern auch die umfangreichen Kunst- und Archäologiesammlungen im Inneren.
Für Familien mit Kindern bietet Schleswig-Holstein ebenfalls viele spannende Ausflugsziele. Das Phänomenta-Museum in Flensburg ist ein interaktives Wissenschaftsmuseum, das besonders für Kinder interessant ist. Hier können sie die Wunder der Physik, Mathematik und Technik auf spielerische Weise entdecken.
Ein weiteres Highlight ist das Wikinger Museum Haithabu, das einen faszinierenden Einblick in das Leben der Wikinger bietet. Mit originalgetreuen Nachbildungen und interaktiven Ausstellungen ist es ein spannendes Ziel für die ganze Familie.
Unser Tipp: Plane genügend Zeit ein, um die vielen kulturellen und historischen Highlights in Schleswig-Holstein zu entdecken. Egal ob du dich für Geschichte, Kunst oder Wissenschaft interessierst, die Region hat für jeden etwas zu bieten.
Insgesamt ist Schleswig-Holstein eine Region, die reich an Kultur und Geschichte ist. Von beeindruckenden Denkmälern wie dem Flensburger Löwen bis hin zu faszinierenden Museen gibt es hier viel zu entdecken. Ein Besuch in dieser Region wird dich sicherlich begeistern und dir unvergessliche Eindrücke hinterlassen.
Unser Fazit – Flensburg Sehenswürdigkeiten
Wenn du den Norden Deutschlands kennenlernen willst, dann sollte Flensburg auf jeden Fall nicht fehlen. Die Stadt strahlt einen lebhaften Charme aus und eine Nähe zu Natur und Wasser, die man nicht in vielen Städten finden wird. Die Liebe zum Meer ist immer noch überall zu finden, auch wenn Flensburg nicht mehr die Schifffahrtsstadt mehr ist, wie sie einmal war!
Die Sehenswürdigkeiten in Flensburg sind äußerst interessant und du kannst hier ohne Probleme einige Tage verbringen ohne das dir langweilig wird oder die Aktivitäten ausgehen werden!