Na, wer hat bei “Essen” auch sofort an eine graue, triste Industriestadt gedacht? Fördertürme, rauchende Schlote und Kohlenstaub in der Luft? Dann halt dich fest, denn ich nehme dich mit auf eine Reise, die dein Bild von Essen komplett auf den Kopf stellen wird! Die Zeiten, in denen der “Pott” nur für seine Maloche bekannt war, sind längst vorbei. Heute ist Essen eine der grünsten Städte Deutschlands, eine Ruhrmetropole, eine pulsierende Kulturmetropole, die vor allem durch ihre Vielfalt an Attraktionen und Erlebnissen überzeugt, und ein Ort voller überraschender Kontraste. Pack deine Neugier ein, denn wir entdecken jetzt die besten Essen Sehenswürdigkeiten – von weltberühmten Ikonen der Industriekultur bis hin zu echten Geheimtipps, die du so in keinem Reiseführer findest.
Warum du Essen auf deine Reiseliste setzen solltest
Essen ist wie eine Wundertüte: Du weißt nie genau, was dich erwartet, aber du wirst garantiert positiv überrascht. Die Stadt hat eine beeindruckende Transformation durchgemacht und bietet heute eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und Ruhrpott-Charme. Hier kannst du an einem Tag durch ein UNESCO-Welterbe schlendern, am nächsten am See die Seele baumeln lassen und abends in einem hippen Szeneviertel den Tag ausklingen lassen. Essen ist authentisch, herzlich und hat für jeden etwas zu bieten. Das breite Angebot an kulturellen, gastronomischen und Freizeitmöglichkeiten macht die Stadt besonders attraktiv für Touristen, die hier eine große Vielfalt erleben können.
Egal, ob du Geschichts-Nerd, Kunstliebhaber, Naturfreund oder einfach nur auf der Suche nach einem unvergesslichen Städtetrip bist – Essen wird dich begeistern und bietet Touristen zahlreiche Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden und zu erleben!
Stadt Essen: Ein Überblick über Geschichte, Stadtbild und Stadtteile
Essen – das pulsierende Herz des Ruhrgebiets, wo ich jedes Mal aufs Neue spüre, wie sich Geschichte und Gegenwart in den Straßen vermischen! Wer als Besucher*in durch diese faszinierende Metropole wandelt, dem schlägt sofort dieser besondere Rhythmus entgegen – der Herzschlag einer Stadt, die sich selbst neu erfunden hat. Mir geht es zumindest so, wenn ich durch die Gassen schlendere: Da riecht es noch nach Kohle und Stahl aus vergangenen Zeiten, während gleichzeitig der frische Wind der Moderne durch die Alleen weht.
Die rauchenden Zechen von einst sind verschwunden, doch ihre Seele lebt weiter – verwandelt in Kunsttempel und Kulturpaläste, die mich jedes Mal aufs Neue staunen lassen. Die Zeche Zollverein, dieses UNESCO-Welterbe, das majestätisch vor mir aufragt – hier spüre ich förmlich, wie Vergangenheit und Zukunft miteinander tanzen. Im Ruhr Museum durchstreife ich die Geschichten vergangener Generationen, während im Red Dot Design Museum die Kreativität von heute auf mich einprasselt. Und dann die Villa Hügel, die wie eine stolze Königin hoch über dem glitzernden Baldeneysee thront – ein Anblick, der mir jedes Mal den Atem raubt.
Doch Essen ist so viel mehr als diese Sehenswürdigkeiten – es ist ein lebendiges Mosaik aus tausend kleinen Geschichten! Die Stadtteile entfalten sich vor mir wie ein buntes Kaleidoskop: Da pulsiert das urbane Leben in der Innenstadt, wo Straßenmusiker und Café-Terrassen das Pflaster beleben, während nur wenige Kilometer weiter die grünen Oasen von Rüttenscheid meine Lunge mit frischer Luft füllen. In den charmanten Altstadtgassen von Kettwig fühle ich mich wie in einem Märchenbuch – kopfsteingepflasterte Wege, die unter meinen Schritten knarren, während die alten Fachwerkhäuser ihre Geschichten flüstern.
Als Teil dieser gewaltigen Metropolregion Rhein-Ruhr schlägt Essen wie ein Magnet Besucher aus aller Welt in seinen Bann – Menschen, die dieses einzigartige Ruhrgebiets-Flair aufsaugen wollen wie einen kostbaren Wein. Ob du nun eine Geschichtsliebhaberin bist, eine Kunstseele oder einfach ein Stadtmensch, der das bunte Treiben liebt – Essen wird dich überraschen, herausfordern und am Ende verzaubern, wie es das bei mir immer wieder tut!
Die Top 15 Essen Sehenswürdigkeiten: Von Industriekultur bis Natur pur
Industriekultur: Wo das Herz des Ruhrgebiets schlägt
1. UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein
Ein Besuch in Essen ohne die Zeche Zollverein ist wie Paris ohne Eiffelturm – undenkbar! Die ehemalige “schönste Zeche der Welt” ist heute ein beeindruckendes UNESCO-Welterbe und das Wahrzeichen der ganzen Region. Besonders der Schacht 12 mit seinem markanten Doppelbock-Fördergerüst gilt als Wahrzeichen und zentrales Element der Anlage.
Die Zeche Zollverein wurde als Weltkulturerbe ausgezeichnet, weil sie ein herausragendes Beispiel für die industrielle Architektur und Geschichte des Ruhrgebiets ist. Plane hier ruhig einen ganzen Tag ein, denn das riesige Gelände hat einiges zu bieten. Bestaune die ikonische Doppelbock-Fördermaschine, besuche das Ruhr Museum, das die faszinierende Geschichte des Ruhrgebiets erzählt und im ehemaligen Gebäude der Kohlenwäscherei untergebracht ist, oder entdecke im Red Dot Design Museum preisgekröntes Design aus aller Welt.
Im Ruhr Museum werden die Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets dargestellt. Die Kokerei Zollverein, die 1993 stillgelegt wurde, ist ein bedeutendes Industriedenkmal im Ruhrgebiet und Teil der Route Industriekultur. Im Sommer kannst du sogar im Werksschwimmbad zwischen alten Industrieanlagen planschen – cooler geht’s kaum!
2. Ruhr Museum: Die Geschichte des Ruhrgebiets erleben
Das Ruhr Museum – da wird dir warm ums Herz, wenn du als echter Ruhrpott-Fan durch die Räume wandelst! Direkt auf dem legendären Gelände der Zeche Zollverein gelegen, wo noch der Duft von Kohle und Geschichte in der Luft zu hängen scheint, nimmt dich dieses absolute Highlight unter den Top 10 Sehenswürdigkeiten in Essen mit auf eine Zeitreise, die unter die Haut geht.
Von der wilden Entstehung der Natur im Ruhrgebiet, wo einst Urwälder wuchsen und Dinosaurier stapften, über die dampfenden Anfänge der Industrialisierung bis hin zum atemberaubenden modernen Wandel der Region – hier spürst du Geschichte mit allen Sinnen. Die Ausstellungen? Zum Anfassen spannend und so interaktiv, dass du nicht nur mit großen Augen staunst, sondern selbst zum Entdecker wirst, der Geschichte erlebt statt nur davon liest!
Ob dich die schwarze Romantik der Zechen packt, das pulsierende Leben der Menschen im Ruhrgebiet fasziniert oder die überraschend grüne, atemberaubende Natur der Region dein Herz höherschlagen lässt – im Ruhr Museum findest du alles, was deine Seele zum Singen bringt. Die Dauerausstellung breitet wie ein opulentes Festmahl die ganze Geschichte vor dir aus, während wechselnde Sonderausstellungen immer wieder frische Perspektiven öffnen wie neue Fenster zur Vergangenheit.
Wer braucht schon Netflix, wenn man hier durch lebendige Geschichte wandeln kann? Das Ruhr Museum ist nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern ein Erlebnisort zum Staunen, Fühlen und Verstehen – ein echtes Highlight, das jeden Besuch in Essen zu einem unvergesslichen Abenteuer macht!
3. Red Dot Design Museum: Design-Highlights in historischer Kulisse
Design trifft Industriekultur – das Red Dot Design Museum ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Essen und ein echtes Paradies für alle, die sich für Kunst, Kultur und innovative Gestaltung begeistern können. Mit Sicherheit hast du schon vom schier unendlichen Reichtum zeitgenössischen Designs geträumt? Im beeindruckenden Kesselhaus der Zeche Zollverein – diesem brutalen Industriedenkmal mit Seele – präsentiert das Museum eine der weltweit größten Sammlungen, die dich Schritt für Schritt durch die faszinierende Welt des Designs führt. Hier kannst du mehr als 2.000 preisgekrönte Produkte aus aller Welt bestaunen, riechen, erspüren – von Alltagsgegenständen bis hin zu echten Design-Ikonen, die deine Sinne kitzeln und den Blick für das Schöne schärfen.
Das Besondere: Die Ausstellung ist keineswegs nur zum Anschauen, sondern zum Anfassen und Ausprobieren gedacht – eine echte Gaudi für Neugierige! Besucher erleben hautnah, wie Design unser Leben prägt, wie sich Trends wandeln und neue Eindrücke entstehen. Die Verbindung von moderner Kunst, spannender Geschichte und der einzigartigen Atmosphäre des ehemaligen Industriegebäudes lässt dich eintauchen in ein Gesamtpaket aus Inspiration und Staunen.
Egal, ob du Design-Profi bist, Kunstliebhaber oder einfach neugierig – hier findest du nicht nur neue Perspektiven, sondern spürst förmlich, wie Kreativität und Innovation deine Gedanken beflügeln. Ein absolutes Muss bei jedem Städtetrip nach Essen – denn was gibt es Schöneres, als seiner Leidenschaft für gutes Design in solch einer tollen Umgebung freien Lauf zu lassen?
2. Villa Hügel: Das Schloss des „Kanonenkönigs“
Hoch über dem Baldeneysee thront die Villa Hügel, die ehemalige Residenz der Industriellenfamilie Krupp. Mit ihren 269 Zimmern und dem riesigen Park ist sie ein beeindruckendes Zeugnis der Industriegeschichte. Die Villa Hügel war der Wohnsitz des Großindustriellen Alfred Krupp und ist heute teilweise als Museum geöffnet. Schlendere durch die prunkvollen Räume, in denen einst Kaiser und Könige zu Gast waren, und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Familie Krupp.
Neben wechselnden Sonderausstellungen gibt es in der Villa Hügel auch Dauerausstellungen, die dauerhaft Einblicke in die Firmen- und Familiengeschichte der Krupp-Dynastie bieten. Der weitläufige Hügelpark, der über 120 Baumarten umfasst, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein und bietet immer wieder neue, malerische Ausblicke auf den See. Im Ruhr Museum werden die Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets dargestellt.
3. Siedlung Margarethenhöhe: Eine Gartenstadt wie aus dem Bilderbuch
Die Margarethenhöhe ist ein echtes Juwel und gilt als erste deutsche Gartenstadt. Gestiftet von Margarethe Krupp im Jahr 1906, sollte sie den Arbeitern ein gesundes und schönes Wohnumfeld bieten. Besonders für familien wurde die Siedlung Margarethenhöhe konzipiert, mit zahlreichen gemeinschaftlichen Einrichtungen und einer familienfreundlichen Gestaltung. Margarethe Krupp stiftete die Siedlung, die als erste deutsche Gartenstadt konzipiert wurde.
Mit ihren verspielten Fassaden, den grünen Innenhöfen und den geschwungenen Gassen fühlt man sich hier wie in einer anderen Welt. Lass dich einfach treiben und entdecke die vielen liebevollen Details dieser einzigartigen Siedlung. Ein echter Geheimtipp ist der Hauxplatz mit seiner kleinen Holzbrücke – ein perfekter Ort für eine kleine Pause. Die Siedlung wurde in den 1940er Jahren teilweise zerstört und später wieder aufgebaut.
Natur & Erholung: Essens grüne Oasen
4. Baldeneysee: Das Meer des Ruhrgebiets
Der Baldeneysee ist das Naherholungsgebiet Nummer eins in Essen und ein Paradies für Wassersportler, Spaziergänger und Sonnenanbeter. Der Baldeneysee ist der größte der sechs Stauseen der Ruhr und das wichtigste Naherholungsgebiet von Essen. Rund um den See gibt es zahlreiche Plätzen, an denen Besucher entspannen, picknicken oder verschiedenen Aktivitäten nachgehen können. Umrunde den See zu Fuß oder mit dem Rad, miete dir ein Tretboot oder genieße einfach nur die Aussicht von einem der vielen Cafés am Ufer. Im Sommer kannst du hier segeln, surfen oder Stand-Up-Paddling ausprobieren. Seit 2017 ist sogar das Schwimmen im Baldeneysee wieder erlaubt. Ein besonderes Highlight ist eine Fahrt mit der Weißen Flotte, die dich gemütlich über den See schippert.
5. Grugapark: Ein Park für alle Sinne
Der Grugapark ist weit mehr als nur ein Park – er ist eine riesige grüne Oase mitten in der Stadt. Der Ursprung des Parks geht auf die Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstellung von 1929 zurück, nach der der Park benannt wurde und die als bedeutende gartenbau ausstellung in die Geschichte einging. Hier findest du einen Botanischen Garten mit exotischen Pflanzen aus aller Welt, einen Tierpark mit Streichelzoo, einen großen Spielplatz für die Kleinen und unzählige Liegewiesen zum Entspannen. Im Winter verwandelt sich der Park beim “Parkleuchten” in ein magisches Lichtermeer. Ein besonderer Hingucker ist das von Friedensreich Hundertwasser entworfene Ronald McDonald Haus. Der Grugapark ist einer der bekanntesten Parks in Essen.
6. Korte Klippe: Der schönste Blick auf den Baldeneysee
Für den wohl besten Ausblick auf den Baldeneysee musst du einen kleinen Spaziergang durch den Schellenberger Wald zur Korte Klippe machen. Von hier oben hast du einen atemberaubenden Panoramablick über den gesamten See und die umliegende Landschaft. Besonders zum Sonnenuntergang ist die Stimmung hier einfach magisch. Ein echter Geheimtipp für Romantiker und Fotografen!
Kunst & Kultur: Von alten Meistern bis zu modernen Schätzen
7. Museum Folkwang: Kunst von Weltrang
Das Museum Folkwang ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands und nimmt eine herausragende Stellung unter den museums des Landes ein. Es ist ein absolutes Muss für jeden Kulturliebhaber. Hier kannst du Meisterwerke von van Gogh, Monet, Renoir und Picasso bewundern, aber auch moderne und zeitgenössische Kunst entdecken. Das Beste: Die ständige Sammlung ist kostenlos zugänglich! Das moderne Museumsgebäude von David Chipperfield ist schon für sich ein architektonisches Highlight.
8. Essener Münster und Domschatzkammer: Ein Schatz im Herzen der Stadt
Mitten in der Innenstadt verbirgt sich ein wahrer Schatz: das Essener Münster mit seiner berühmten Domschatzkammer. Das Essener Münster ist als bedeutende Bischofskirche des Ruhrbistums ein zentrales kulturelles und religiöses Erbe der Region. Der Domschatz, der in der Domschatzkammer aufbewahrt wird, umfasst zahlreiche wertvolle kunsthistorische Objekte und historische Schätze, die das kulturelle Erbe der Kirche repräsentieren. Das Highlight ist die Goldene Madonna, die älteste vollplastische Marienfigur nördlich der Alpen. Aber auch die anderen Kunstschätze aus dem Mittelalter sind absolut beeindruckend. Ein Ort der Ruhe und Besinnung im trubeligen Stadtzentrum.
9. Grillo-Theater: Bühne frei für große Emotionen
Das Grillo-Theater ist das älteste Theater im Ruhrgebiet und blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Heute begeistert es mit einem vielfältigen Spielplan aus klassischen Stücken, modernen Inszenierungen und unterhaltsamen Komödien. Darüber hinaus finden im Grillo-Theater regelmäßig Konzerte statt, die das kulturelle Angebot zusätzlich bereichern. Ein Abend im Grillo-Theater ist ein unvergessliches Erlebnis und eine tolle Möglichkeit, in die Essener Kulturszene einzutauchen.
Geheimtipps: Entdecke das unbekannte Essen
10. Byfanger Wasserturm: Panoramablick über die ganze Stadt
Wenn du einen wirklich spektakulären Rundumblick über Essen und das Ruhrgebiet genießen möchtest, dann ist der Byfanger Wasserturm dein Ziel. Von hier oben siehst du nicht nur die Skyline der Innenstadt, sondern bei gutem Wetter sogar die Arena auf Schalke. Ein echter Geheimtipp für alle, die hoch hinaus wollen!
11. Älteste Tankstelle Deutschlands: Eine Zeitreise in die 20er Jahre
In einem Hinterhof in Holsterhausen versteckt sich ein echtes Kuriosum: die älteste Tankstelle Deutschlands aus dem Jahr 1924. Hier wird noch wie früher von Hand betankt und der Service großgeschrieben. Ein charmantes Stück Nostalgie und ein tolles Fotomotiv.
12. Paternoster im Deutschlandhaus: Aufzugfahren für Abenteurer
Lust auf ein kleines Abenteuer? Dann fahr mit dem Paternoster im Deutschlandhaus! Der historische Aufzug ist einer der letzten seiner Art, die noch öffentlich zugänglich sind. Ein Heidenspaß für Groß und Klein und ein echtes Erlebnis.
13. Kettwig: Ein malerisches Städtchen an der Ruhr
Ein Ausflug nach Kettwig fühlt sich an wie eine Reise in eine andere Zeit. Der historische Stadtteil im Süden von Essen verzaubert mit seinen verwinkelten Gassen, den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und der malerischen Lage direkt an der Ruhr. Schlendere durch die Altstadt, kehre in einem der gemütlichen Cafés ein und genieße das idyllische Flair.
Viele Besucher empfinden dabei echtes Glück, wenn sie die besondere Atmosphäre und die charmanten Ecken der Kettwiger Altstadt entdecken.
14. Unperfekthaus: Kreativität ohne Grenzen
Das Unperfekthaus ist ein einzigartiger Ort der Kreativität und Begegnung. Auf mehreren Etagen können Künstler und Kreative ihre Ateliers und Werkstätten nutzen und ihre Werke ausstellen. Besucher können ihnen bei der Arbeit zusehen, mit ihnen ins Gespräch kommen oder selbst an einem der vielen Workshops teilnehmen. Das kulturelle Erbe des Ruhrgebiets spiegelt sich in vielen ehemaligen Industrieanlagen wider, die heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden. Ein inspirierender Ort, der immer wieder neu überrascht.
15. Korfu-Grill: Die beste Currywurst der Stadt
Was wäre ein Besuch im Ruhrpott ohne eine ordentliche Currywurst? Die beste gibt's laut vielen Einheimischen beim Korfu-Grill in Huttrop. Hier stehst du auch schon mal Schlange, aber das Warten lohnt sich! Ein authentisches Stück Ruhrpott-Kultur und der perfekte Abschluss für einen erlebnisreichen Tag.
Praktische Tipps für deinen Essen-Trip
•Anreise und Mobilität: Essen ist hervorragend an das deutsche Bahnnetz angebunden. Innerhalb der Stadt kommst du am besten mit dem gut ausgebauten ÖPNV-Netz voran. Viele Sehenswürdigkeiten lassen sich auch gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Zahlreiche Highlights in Essen können zudem im Rahmen von Führungen entdeckt werden, die spannende Einblicke in Geschichte und Architektur bieten.
•Beste Reisezeit: Essen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Im Frühling und Sommer locken die vielen Parks und der Baldeneysee, im Herbst und Winter die zahlreichen Museen und Kulturevents wie die Essener Lichtwochen.
•Interne Verlinkung: Wenn du noch mehr Lust auf Städtetrips in Deutschland hast, schau doch mal bei unseren Artikeln über Köln oder Düsseldorf vorbei!
Am meisten gestellte Fragen (FAQ)
Was muss man in Essen unbedingt gesehen haben?
Wenn du nur Zeit für eine Sache hast, dann besuche das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein. Es ist das beeindruckendste Symbol für die Industriekultur des Ruhrgebiets.
Wie viele Tage sollte man für Essen einplanen?
Für einen ersten Überblick solltest du mindestens zwei bis drei Tage einplanen. So hast du genug Zeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken und die Atmosphäre der Stadt auf dich wirken zu lassen.
Ja, absolut! Essen wurde 2017 zur „Grünen Hauptstadt Europas“ gekürt und ist eine der grünsten Städte Deutschlands. Der Grugapark und der Baldeneysee sind nur zwei von vielen grünen Oasen. Der Stadtgarten in Essen ist die älteste, öffentlich zugängliche Grünanlage der Stadt und umfasst über 6,8 Hektar Fläche mit Teichen, Liegewiesen und Skulpturen.
Ja, absolut! Essen wurde 2017 zur „Grünen Hauptstadt Europas“ gekürt und ist eine der grünsten Städte Deutschlands. Der Grugapark und der Baldeneysee sind nur zwei von vielen grünen Oasen.
Was kann man in Essen bei Regen machen?
Essen hat eine fantastische Museumslandschaft! Besuche das Museum Folkwang, das Ruhr Museum oder das Red Dot Design Museum. Auch ein Besuch in der Villa Hügel oder im Essener Münster ist bei schlechtem Wetter eine gute Idee.
Lohnt sich Essen für einen Familienausflug?
Auf jeden Fall! Der Grugapark mit seinem Tierpark und den Spielplätzen, das Phänomania Erfahrungsfeld oder eine Bootsfahrt auf dem Baldeneysee sind tolle Erlebnisse für die ganze Familie.
Fazit: Essen – eine Stadt, die überrascht und begeistert
Ich hoffe, ich konnte dir zeigen, dass Essen viel mehr ist als nur eine graue Industriestadt. Die Stadt hat sich neu erfunden und bietet zahlreiche Angebote an Kultur, Freizeit und Erholung, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Besonders die Vielfalt an Veranstaltungen, Kultureinrichtungen und touristischen Attraktionen macht Essen zu einem spannenden Ziel. Geführte Touren und Führungen sind eine tolle Möglichkeit, die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten intensiv und aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Die Mischung aus beeindruckender Industriekultur, erstklassigen Museen, grünen Oasen und dem unverwechselbaren Ruhrpott-Charme macht Essen zu einem einzigartigen Ort. Das Ruhrgebiet, zu dem Essen gehört, ist bekannt für seine polyzentrische Struktur mit 53 Städten und Gemeinden. Also, worauf wartest du noch? Mach dich auf den Weg und entdecke die Essen Sehenswürdigkeiten selbst – du wirst es nicht bereuen!
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.
🤖 Bildhinweis: Die Bilder in diesem Artikel sind KI-generiert und dienen ausschließlich zur visuellen Illustration. Sie geben nicht die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort wieder.
Das könnte dich auch interessieren
- Die ultimative Liste: Die besten „Ausflugsziele Saarland“ (inkl. Geheimtipps & Routen)
- 17-Mile Drive: Der ultimative Guide für Kaliforniens spektakulärste Küstenstraße
- Essen Sehenswürdigkeiten: Die 15 besten Highlights + Geheimtipps 2025
- San Diego Sehenswürdigkeiten: Die 15 besten Highlights & Geheimtipps
- Die 25+ besten Ausflugsziele Berlin & Umland: Dein Guide für 2025