Edinburgh Sehenswürdigkeiten: Die Top 15 Highlights für deinen Besuch

Welche Edinburgh Sehenswürdigkeiten gibt es in Edinburgh? Entdecke mit uns die Top-Attraktionen: Edinburgh Castle, Royal Mile, Arthur’s Seat und viele mehr. Neben den berühmten Sehenswürdigkeiten erwarten dich zahlreiche Aktivitäten wie spannende Touren, kulinarische Erlebnisse und besondere Events, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen.

In diesem Artikel stellen wir dir die Top 20 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Edinburgh vor. Außerdem findest du hilfreiche Infos zur Stadt sowie eine praktische Karte zur besseren Orientierung. Erfahre, was diese Orte so besonders macht und plane deinen Besuch in dieser faszinierenden Stadt.

Einführung in Edinburgh

Edinburgh, die faszinierende Hauptstadt Schottlands – hast du schon mal von diesem magischen Ort gehört? Diese Stadt begeistert einfach jeden Besucher aus aller Welt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kulturszene! Die Stadt ist berühmt für ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten, und wenn du das majestätische Edinburgh Castle siehst, das da hoch über der Stadt thront, bekommst du sofort Gänsehaut.

Dann läufst du die berühmte Royal Mile entlang bis zum prachtvollen Palace of Holyroodhouse – ein Erlebnis, das dich nicht loslässt! Neben diesen historischen Bauwerken, die förmlich Geschichte atmen, bietet Edinburgh auch moderne Attraktionen wie die Scottish National Gallery, wo du als Kunstliebhaber voll auf deine Kosten kommst.

Die Geschichte der Stadt ist an jeder Ecke spürbar – von den mittelalterlichen Gassen der Altstadt, wo du das Gefühl hast, durch die Zeit zu wandeln, bis zu den eleganten Straßen der New Town. Edinburgh ist zudem Schauplatz zahlreicher Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden – da ist immer was los! Besonders das Edinburgh Festival Fringe, das größte Kunstfestival der Welt, und das spektakuläre Royal Edinburgh Military Tattoo ziehen jedes Jahr Millionen von Besuchern an.

Die Stadt ist ein wahres Paradies für Kultur- und Geschichtsliebhaber und bietet mit ihrer beeindruckenden Architektur, den vielen Museen und den lebendigen Straßen ein unvergessliches Erlebnis für jeden, der Schottland entdecken möchte. Wenn du einmal da warst, wirst du immer wieder „fremd gehen“ wollen – denn was gibt es Schöneres, als in einer so faszinierenden Umgebung auf Entdeckungstour zu gehen?

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Edinburgh Castle ist ein Muss für jeden Besucher, mit historischen Ausstellungen, militärischer Geschichte und atemberaubenden Ausblicken über die Stadt.
  • Die Royal Mile bietet eine lebendige Atmosphäre mit Sehenswürdigkeiten, Geschäften und Pubs, ideal für einen ausgedehnten Erkundungstag.
  • Edinburgh ist bekannt für seine Festivals, insbesondere im August und zu Silvester, die zahlreiche Besucher anziehen und die Kultur der Stadt feiern.
  • Eine Stadtrundfahrt mit dem on hop off bus ist eine praktische Möglichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten flexibel zu erkunden und an verschiedenen Haltestellen nach Belieben ein- und auszusteigen.

Edinburgh Castle

Das Edinburgh Castle, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Edinburgh. Edinburgh Sehenswürdigkeiten

Das Edinburgh Castle ist zweifellos eines der bekanntesten Wahrzeichen Schottlands und thront majestätisch auf dem Castle Rock, einem alten Vulkanfelsen. Der Castle Rock selbst ist ein Überbleibsel eines uralten Vulkans, was die besondere geologische Geschichte des Ortes unterstreicht. Das Edinburgh Castle war einst durch die historischen Stadtmauern geschützt, die eine wichtige Rolle bei der Begrenzung und Verteidigung der Stadt spielten.

Es wurde auf vulkanischem Boden errichtet und diente über Jahrhunderte als königlicher Palast und Garnison. Von hier aus hast du die beste Aussicht über die Stadt und kannst die schottischen Kronjuwelen sowie das National War Museum bewundern. Die beeindruckenden Sammlungen und die reiche militärische Geschichte, die in der Burg beherbergt sind, machen einen Besuch zu einem absoluten Muss.

Wenn du das Edinburgh Castle besuchst, solltest du genügend Zeit einplanen, um alles in Ruhe zu erkunden. Von den historischen Gebäuden über die faszinierenden Ausstellungen bis hin zu den atemberaubenden Ausblicken – hier gibt es viel zu entdecken.

Zudem ist das Edinburgh Castle ein perfekter Ausgangspunkt, um weitere Sehenswürdigkeiten in Edinburgh zu erkunden, da es sich direkt am Beginn der Royal Mile befindet.

Adresse und Eintrittspreise

Das Edinburgh Castle befindet sich in Castlehill, Edinburgh EH1 2NG. Die Eintrittspreise sind wie folgt:

  • Erwachsene zahlen £24
  • Senioren und Studenten £14,50
  • Kinder £19
  • Kleinkinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt.

Es ist ratsam, die Tickets im Voraus zu buchen, um lange Warteschlangen zu vermeiden und deinen Besuch optimal zu planen. Das Schloss ist eine der Top 10 Sehenswürdigkeiten in Edinburgh und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.

Weitere praktische Info zu Anreise, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten rund um das Edinburgh Castle findest du in unserem ausführlichen Besucherleitfaden.

Öffnungszeiten

Das Edinburgh Castle hat von April bis September täglich geöffnet. Die Öffnungszeiten sind von 9:30 bis 18:00 Uhr. Von Oktober bis März sind die Öffnungszeiten auf 9:30 bis 17:00 Uhr verkürzt.

An Feiertagen können die Öffnungszeiten variieren, daher ist es empfehlenswert, vor deinem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten zu überprüfen. Plane deinen Besuch so, dass du genügend Zeit hast, alle Attraktionen und Ausstellungen zu genießen, ohne dich zu hetzen.

Royal Mile

Die Royal Mile, eine historische Straße in Edinburgh.

Die Royal Mile ist das pulsierende Herz der Altstadt von Edinburgh und verbindet das Edinburgh Castle am oberen Ende mit dem Palace of Holyroodhouse am unteren Ende. Entlang dieser berühmten Straße findest du zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die St. Giles Cathedral und Mary King’s Close. Die Royal Mile ist gesäumt von charmanten Geschäften, traditionellen Pubs und Straßenkünstlern, die der Straße eine lebendige Atmosphäre verleihen. In den Pubs entlang der Royal Mile kannst du das typische schottische Pub-Erlebnis mit Live-Musik, regionalen Biersorten, Whisky und Gin genießen.

Typische Souvenirs, die entlang der Royal Mile verkauft werden, sind Shortbread, Harris Tweeds und Kilts. Die Scotch Whisky Experience, die sich direkt neben dem Edinburgh Castle befindet, ist ein weiteres Highlight dieser Straße und bietet dir die Möglichkeit, mehr über die Herstellung von Scotch Whisky zu erfahren.

Nimm dir einen ganzen Tag Zeit, um die Royal Mile in vollen Zügen zu genießen und alle ihre Geheimnisse zu entdecken. In unmittelbarer Nähe lohnt sich außerdem ein Abstecher zur malerischen Circus Lane im Stadtviertel New Town, die mit ihrem pittoresken Charme zu den sehenswerten Highlights Edinburghs zählt.

St. Giles Cathedral

Die St. Giles Cathedral, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bedeutender Ort für die schottische Geschichte und bekannt für ihre gotische Architektur und das kronenförmige Dach. John Knox, ein führender Reformator, begann hier seine Arbeit, was der Kathedrale und den umliegenden gebäude eine besondere historische Bedeutung verleiht.

Der Eintritt zur St. Giles Cathedral ist frei, und die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr.

Sie befindet sich in der High St, Edinburgh EH1 1RE.

Real Mary King's Close

Real Mary King’s Close ist eine faszinierende unterirdische Attraktion, die die dunkle und mysteriöse Geschichte Edinburghs erzählt. Dieses unterirdische Netzwerk stammt aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert. Bei einer geführten Tour kannst du die verborgenen Gänge entdecken und mehr über die Lebensbedingungen der Armen sowie die schaurigen Geschichten über Grabräuber und Mörder erfahren.

Die Touren sind sehr beliebt und es wird empfohlen, die Tickets im Voraus zu buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Die Adresse von Real Mary King’s Close lautet Warriston’s Close, 2, High St, Edinburgh EH1 1PG.

Palace of Holyroodhouse

Der Palace of Holyroodhouse, die offizielle Residenz der Monarchen in Schottland.

Der Palace of Holyroodhouse ist die offizielle Residenz des britischen Monarchen in Schottland und wurde ursprünglich als Kloster im 12. Jahrhundert gestiftet. Während Staatsbesuchen übernachtet die Queen im Palace of Holyroodhouse, und er wird für Empfänge, Ritterschläge und Gartenpartys genutzt. Besucher können die historischen Gemächer von Mary, Queen of Scots, besichtigen und wichtige Räume wie die Great Gallery, King’s Gallery und die Palace Gardens erkunden. Maria Stewart hat in der Vergangenheit im Holyrood Palace regiert.

Ein Besuch im Palace of Holyroodhouse bietet dir einen tiefen Einblick in die königliche Geschichte Schottlands und die Möglichkeit, die prunkvollen Räume und Gärten zu erkunden. Die Architektur und die historischen Artefakte sind beeindruckend und machen diesen Palast zu einem Highlight jeder Edinburgh-Reise.

Tipp: Besonders empfehlenswert ist ein Besuch am Vormittag, wenn es noch nicht so voll ist. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte sich die Great Gallery mit ihren Porträts schottischer Monarchen nicht entgehen lassen.

Adresse und Eintrittspreise

Der Palace of Holyroodhouse befindet sich in der Canongate, Edinburgh EH8 8DX. Die Eintrittspreise sind wie folgt: Erwachsene zahlen £25, während Kinder £12,50 zahlen. Es ist eine der Top Sehenswürdigkeiten in Edinburgh und zieht jährlich viele Besucher an.

Plane deinen Besuch im Voraus, um die Wartezeiten zu minimieren und deinen Aufenthalt optimal zu nutzen. Hier sind einige tipps.

Öffnungszeiten

Der Palace of Holyroodhouse hat von April bis Oktober täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. Von November bis März sind die Öffnungszeiten auf 9:30 bis 16:30 Uhr verkürzt. Es ist wichtig, die aktuellen Öffnungszeiten zu überprüfen, da sie an Feiertagen abweichen können.

Ein Besuch des Palastes ist ein unvergessliches Erlebnis und bietet tiefe Einblicke in die schottische Geschichte und Monarchie.

Arthur's Seat

Arthur's Seat, ein beliebter Aussichtspunkt in Edinburgh.

Arthur’s Seat ist ein erloschener Vulkan und ein bedeutendes geografisches Merkmal in Edinburgh. Hier sind einige wichtige Informationen:

  • Höhe: 251 Meter
  • Aussicht: Atemberaubende Ausblicke auf die Skyline von Edinburgh und bis zur Brücke über den Firth of Forth
  • Wanderwege: Verschiedene Routen zum Gipfel, die von einfach bis anspruchsvoll variieren
  • Empfehlung: Feste, bequeme Schuhe, da der Weg oft matschig oder eisig sein kann

Ein Besuch von Arthur’s Seat ist ein absolutes Must See für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Besonders im Fall, wenn sich die Landschaft in herbstlichen Farben zeigt, ist der Ausblick auf die Highlands und die Stadt ein beeindruckendes Erlebnis. Neben dem Panoramablick gibt es das idyllische Dorf Duddlingston in der Nähe, das ebenfalls einen Besuch wert ist.

Die Wanderung auf den Arthur’s Seat ist eine perfekte Gelegenheit, die Natur Edinburghs zu erleben und gleichzeitig einen Hauch von Abenteuer zu genießen. Wer noch mehr Natur und spektakuläre Aussichten sucht, sollte auch die nahegelegenen Salisbury Crags erkunden – ein weiterer lohnenswerter Aussichtspunkt mit einzigartigen Fotomöglichkeiten.

Calton Hill

Calton Hill ist ein vulkanischer Hügel, der eine Höhe von etwa 100 Metern erreicht und einige der bekanntesten Denkmäler Edinburghs beherbergt. Mit seiner Lage 100 Meter über dem Meeresspiegel bietet er einen tollen Ausblick über Edinburgh. Das National Monument, das Nelson Monument und das Dugald Stewart Denkmal sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die du hier bewundern kannst.

Besonders während des Sonnenuntergangs bietet Calton Hill spektakuläre Ausblicke auf die Stadt, mit einem orange gefärbten Himmel und den Lichtern von Edinburgh. Der beste Weg, um Calton Hill zu erreichen, ist zu Fuß über den Regent Road Path oder mit dem Bus.

National Museum of Scotland

Das National Museum of Scotland, ein wichtiges Kulturzentrum in Edinburgh.

Das National Museum of Scotland, gelegen in der Chambers Street, Edinburgh, EH1 1JF, ist einer der besten Orte, um mehr über die schottische Geschichte zu erfahren. Das Museum entstand 2006 durch die Zusammenlegung des Museum of Scotland und des Royal Scottish Museum. Es ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und der Eintritt ist kostenlos, wobei Spenden willkommen sind.

Ein besonderes Highlight des Museums ist der Bereich, der der Wissenschaft und Technik gewidmet ist, sowie das berühmte geklonte Schaf, Dolly. Besucher sollten mindestens 2-3 Stunden für den Besuch einplanen, um die umfangreichen Ausstellungen und den Überblick über das grandiose Bauwerk und die grandiose Aussicht von der Dachterrasse auf die Stadt und die Sehenswürdigkeit zu genießen.

Von historischen Artefakten bis hin zu modernen wissenschaftlichen Errungenschaften bietet das National Museum of Scotland eine faszinierende Aktivität durch die Zeit.

Dean Village

Dean Village ist ein idyllisches Dorf am Fluss Water of Leith, das bis zum 19. Jahrhundert eine unabhängige Gemeinde war und heute Teil von Edinburgh ist. Besonders bekannt ist Dean Village für seine historischen Häusern, deren einzigartige Architektur und Charme das Bild des Viertels prägen. Die Architektur umfasst viele hübsch gestaltete Fachwerkbauten und viktorianische Häuser mit Schieferdächern.

Die Brücke im Dean Village bietet hervorragende Fotomöglichkeiten mit Blick auf den Fluss, und das Dorf ist nur etwa 15 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.

Victoria Street

Die Victoria Street ist ein beliebtes Fotomotiv in Edinburgh mit bunten Fassaden, charmanten Geschäften und traditionellen Restaurants. Hier findest du eine Mischung aus historischen und modernen Geschäften, gemütlichen Cafés und Pubs.

Die Straße gilt als Inspirationsquelle für die Winkelgasse aus Harry Potter. Sie führt direkt zur Gasse zum Grassmarket, einem weiteren beliebten Bereich von Edinburgh und den Straßen der Stadt.

Scottish National Gallery of Modern Art

Die Scottish National Gallery of Modern Art befindet sich in der 75 Belford Road, Edinburgh, EH4 3DR, und der Eintritt zu den Dauerausstellungen ist kostenlos. In der Galerie sind Werke moderner Kunst zu sehen, darunter Bilder und Skulpturen von Künstlern wie Picasso, Matisse und Warhol.

2019 hatte die Galerie etwa 1,58 Millionen Besucher und bietet auch Workshops für Kinder an.

Scott Monument

Das Scott Monument wurde 1846 fertiggestellt und ist dem Schriftsteller Sir Walter Scott gewidmet. Es ist das größte Denkmal, das jemals einem Schriftsteller gewidmet wurde und besteht hauptsächlich aus schottischem Sandstein.

Mit seinen 287 Stufen führt es zur Aussichtsplattform, von der aus man einen fantastischen Ausblick auf die Stadt hat. Das Monument ist 61 Meter hoch und bietet eine beeindruckende Sicht auf die Altstadt und das Schloss von Edinburgh.

Royal Botanic Garden Edinburgh

Der Royal Botanic Garden Edinburgh wurde 1670 gegründet und befindet sich in der Arboretum Pl, Edinburgh EH3 5NY. Der Garten ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr in den Sommermonaten geöffnet.

Hier findest du etwa 100.000 Pflanzenarten, die in verschiedenen thematischen Bereichen wie der chinesischen Hügelanlage und dem berühmten Steingarten präsentiert werden. Das Besucherzentrum John Hope Gateway bietet nicht nur Annehmlichkeiten und Geschenke, sondern auch einen fantastischen Blick über die Skyline von Edinburgh.

Greyfriars Kirkyard

Greyfriars Kirkyard ist ein historischer Friedhof in Edinburgh EH1 2QQ und bekannt für die bewegende Geschichte von Greyfriars Bobby, einem treuen Skye-Terrier, der jahrelang am Grab seines Besitzers, John Gray, wachte und schließlich aus Trauer starb. Der Grabstein von John Gray ist ungefähr 30 Meter nördlich des Friedhofseingangs platziert. Er befindet sich also in der Nähe des Zugangs zum Friedhof.

Zu Ehren von Greyfriars Bobby wurde eine Bronze-Statue am Eingang des Friedhofs errichtet. Besucher werden gebeten, nicht die Nase der Statue zu reiben, um den Aberglauben zu respektieren, allem voran den Respekt gegenüber der Geschichte und den Orten.

Der Friedhof ist auch ein Halt während der Geisterbus-Tour, bei der du mehr über die düstere Geschichte der Gegend erfahren kannst.

New Town

Die New Town wurde im 18. und 19. Jahrhundert erbaut, um die überfüllte Old Town zu entlasten. Charlotte Square ist ein prächtiger Park mit einem imposanten Denkmal und bietet einen ruhigen Rückzugsort inmitten der Stadt.

Die Princes Street verläuft parallel zur Royal Mile und bietet eine Vielzahl an Geschäften. Rose Street ist eine bekannte Fressmeile zwischen Princes Street und George Street, während George Street für weitere Geschäfte in der New Town bekannt ist.

Obwohl die New Town weniger geschichtsträchtig ist als die Old Town, ist sie dennoch interessant und es lohnt sich, einen Tag zur Erkundung einzuplanen.

Flüsse und Meere: Water of Leith & Firth of Forth

Edinburgh ist nicht nur für seine historischen Bauwerke und kulturellen Highlights bekannt – nein, die Stadt hat noch so viel mehr zu bieten! Hast du schon mal vom Water of Leith gehört? Dieser Fluss schlängelt sich wie eine grüne Ader durch die ganze Stadt und bietet dir mit dem Water of Leith Walkway eine der coolsten Möglichkeiten, Edinburgh zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Stell dir vor: Du wandelst entlang idyllischer Abschnitte, überquerst charmante Brücken und entdeckst grüne Oasen, die einfach zum Verweilen einladen. Ein echter Geheimtipp für alle, die wie ich die Stadt abseits der ausgetretenen Touristenpfade erleben möchten – da wo das echte Edinburgh pulsiert!

Im Norden öffnet sich dann der Firth of Forth vor dir – eine beeindruckende Meeresbucht, die Edinburgh mit der wilden schottischen Nordsee verbindet. Hier kannst du Bootstouren unternehmen, die berühmten Brücken bestaunen oder einfach mal tief durchatmen und die frische Seeluft in dich aufsaugen. Der Firth of Forth ist ein Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber und bietet sowohl dir als Besucher als auch den Einheimischen unzählige Möglichkeiten, die maritime Seite Edinburghs zu entdecken. Diese Nähe zum Wasser macht die Stadt zu einem ganz besonderen Ort – hier treffen Natur und Urbanität so harmonisch aufeinander, dass du das Gefühl hast, das Beste aus beiden Welten zu erleben.

Festivals in Edinburgh

Edinburgh ist berühmt für seine zahlreichen Festivals, insbesondere im August und zur Silvesterfeier Hogmanay. Es gibt vieles an kulturellen Veranstaltungen und Festivals, die eine große Vielfalt bieten und unterschiedlichste Interessen abdecken. Die Hogmanay-Feier ist bekannt für ihre spektakulären Feuerwerke und zieht über 75.000 Besucher an.

Das Edinburgh Festival Fringe, das größte seiner Art, findet im August statt und zieht zahlreiche Besucher an. Über 25.000 Künstler treten während des Festivals auf, und die Anzahl der Menschen in der Stadt verdoppelt sich.

Weitere Highlights sind das Edinburgh International Festival, das Edinburgh Jazz & Blues Festival und das Edinburgh International Book Festival, die jedes Jahr Millionen von Besuchern anziehen.

Literatur und Film in Edinburgh

Edinburgh – kennst du eine Stadt, die seit Jahrhunderten Schriftsteller und Filmemacher so sehr in ihren Bann zieht? Als UNESCO City of Literature ist sie die Heimat berühmter Autoren wie Robert Louis Stevenson, der mit „Die Schatzinsel“ Weltruhm erlangte, und Sir Arthur Conan Doyle, dem Schöpfer von Sherlock Holmes. Stell dir vor: In diesen Gassen wandelten die Giganten der Literatur!

Die literarische Geschichte der Stadt wird in Museen wie dem Writers‘ Museum lebendig – ein Ort, der sich ganz den großen Namen der schottischen Literatur widmet und dich tief eintauchen lässt in diese magische Welt der Worte. Auch die National Library of Scotland ist ein absolutes Muss für alle, die wie ich das Gefühl kennen: „Da will ich hin! Da will ich in diesen Geschichten versinken!“ Ich sitze hier und habe regelrechtes Bücherweh.

Doch Edinburgh spielt nicht nur in der Literatur eine große Rolle – nein, auch auf der Leinwand entfaltet diese Stadt ihren ganz besonderen Zauber! Viele bekannte Filme und Serien wurden hier gedreht – allen voran die Harry-Potter-Filme, deren magische Welt von den verwunschenen Gassen und geheimnisvollen Gebäuden der Stadt inspiriert wurde. Kannst du dir vorstellen, wie J.K. Rowling durch diese Straßen wandelte und Hogwarts vor ihrem inneren Auge entstehen ließ?

Auch die Serie „Outlander“ nutzt die eindrucksvolle, fast mystische Kulisse Edinburghs. Für Fans von Literatur und Film gibt es in der Stadt unzählige Sehenswürdigkeiten und Orte zu entdecken, die Geschichten zum Leben erwecken und einen ganz besonderen, fast magischen Zauber versprühen. Hier wird aus einem „Da will ich auch hin!“ ein „Da kann ich auch eintauchen!“ – in eine Welt, wo Realität und Fiktion zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen.

Musik und Theater in Edinburgh

Die Musik- und Theaterszene in Edinburgh? Da geht mir ehrlich gesagt das Herz auf! Diese Stadt ist so vielfältig wie ein bunter Flickenteppich aus Klängen und Emotionen. Stell dir vor: Du sitzt in der ehrwürdigen Usher Hall, und die Akustik umhüllt dich wie eine warme Decke, während klassische Töne durch jeden Winkel deines Körpers wandern.

Dann wechselst du ins Festival Theatre oder King's Theatre – und plötzlich bist du mittendrin in modernen Inszenierungen, die dich packen und nicht mehr loslassen. Hier kommen wirklich alle Kulturbegeisterten voll auf ihre Kosten, das kannst du mir glauben! Das Scottish National Orchestra hat in Edinburgh seine Heimat und sorgt regelmäßig für diese magischen Momente, die unter die Haut gehen und noch tagelang nachklingen.

Ein besonderes Highlight – und jetzt wird's richtig aufregend – ist das Edinburgh International Festival, das jedes Jahr wie eine kulturelle Lawine über die Stadt hereinbricht und Künstlerinnen sowie Besucherinnen aus aller Welt anzieht. Die ganze Stadt verwandelt sich in eine einzige, pulsierende Bühne für Musik, Theater und Tanz – kannst du dir das vorstellen?

Ob große Opernproduktionen, die dich zum Weinen bringen, innovative Theaterstücke, die deinen Kopf zum Rauchen bringen, oder mitreißende Musikfestivals, die deine Seele zum Tanzen bringen – Edinburgh bietet dir das ganze Jahr über ein Programm, das abwechslungsreicher ist als das schottische Wetter. Diese Stadt ist einfach ein Hotspot für alle, die Kultur nicht nur konsumieren, sondern hautnah spüren und erleben möchten. Tauch ein in diese faszinierende Kulturwelt und lass dich von der Magie Edinburghs verzaubern!

Whisky Tasting

Die Scotch Whisky Experience ist eine der besten Anlaufstellen in Edinburgh, um erstklassigen Whisky zu probieren. Es gibt verschiedene Touren, die rechtzeitig gebucht werden sollten, da sie sehr beliebt sind und unterschiedliche Verkostungen bieten.

Das Highlight der Tour ist die Diageo Claive Vidiz Scotch Whisky Collection mit rund 3.500 Einzelflaschen, die zu den größten Sammlungen weltweit gehört. Ein Whisky-Tasting in Edinburgh ist ein Muss für jeden Besucher, der mehr über die schottische Kultur erfahren möchte.

Reiseinformationen

Damit dein Besuch in Edinburgh zu einem unvergesslichen Abenteuer wird – einem echten Städte-Trail durch Geschichte und Kultur – lohnt es sich, vorab einige praktische Erkenntnisse zu sammeln, die dein Herz höher schlagen lassen werden. Die Stadt öffnet ihre Arme weit für dich, egal ob du mit dem Flugzeug durch die Wolken segelst, mit dem Zug über die schottischen Hügel rollst oder mit dem Bus durch die atemberaubende Landschaft kurvst.

Spürst du schon das Kribbeln der Vorfreude? In Edinburgh erwartet dich eine wahre Schatzkammer an Unterkünften – von gemütlichen Bed & Breakfasts, wo der Duft von frisch gebackenem Shortbread durch die Gänge weht, bis hin zu luxuriösen Hotels mit Blick auf das majestätische Schloss, viele davon wie perfekt platzierte Basislager in unmittelbarer Nähe zu den Top Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die darauf warten, von dir erobert zu werden.

Für die Erkundung dieser faszinierenden urbanen Wildnis empfiehlt sich der Edinburgh City Pass – dein goldener Schlüssel zu einer Welt voller Wunder! Mit diesem magischen Ticket kannst du viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen durchstreifen, als würdest du von Gipfel zu Gipfel springen. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel wird damit zum Kinderspiel – lass dich durch die Straßenschluchten der Altstadt tragen wie auf Bergpfaden!

Zahlreiche Restaurants, Cafés und Pubs laden zum genussvollen Verweilen ein, wo der Geschmack von Haggis und der Klang gälischer Melodien deine Sinne berauschen und dir die Möglichkeit bieten, die schottische Küche zu entdecken wie einen verborgenen Bergsee. Mit den richtigen Tipps und einem guten Reiseführer als deinem treuen Kompass kannst du Edinburgh in all seinen wilden, wundervollen Facetten erleben – von den kopfsteingepflasterten Royal Mile bis zu den grünen Hängen von Arthur's Seat – und sicher sein, dass keine der vielen Attraktionen und Highlights an dir vorbeizieht wie Nebelschwaden im Hochland.

Zusammenfassung

Edinburgh ist eine Stadt, die Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Sie gilt als eine der schönsten Städten Europas und begeistert mit ihrer Vielfalt. Vom majestätischen Edinburgh Castle über die historische Royal Mile bis hin zu den atemberaubenden Ausblicken vom Arthur’s Seat – hier gibt es so viel zu entdecken und zu erleben. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Ob du dich für Geschichte, Kunst oder Natur interessierst, Edinburgh hat für jeden etwas zu bieten.

Die Festivals und die Möglichkeit, erstklassigen Whisky zu probieren, runden das Erlebnis ab und machen Edinburgh zu einem unverzichtbaren Reiseziel. Von hier aus kannst du außerdem einen Ausflug in die Umgebung unternehmen. Besonders empfehlenswert sind Ausflüge zu den Highlands, Loch Ness oder den charmanten Hafenstädten wie Leith. Wir hoffen, dass dieser Blogpost dir einen umfassenden Überblick über die Top 15 Sehenswürdigkeiten Edinburghs gegeben hat und dich inspiriert, diese faszinierende Stadt selbst zu erkunden. Pack deine Koffer und mach dich bereit für ein unvergessliches Abenteuer in Edinburgh!

Häufig gestellte Fragen

Was kostet der Eintritt ins Edinburgh Castle?

Der Eintritt ins Edinburgh Castle kostet für Erwachsene £24, für Senioren und Studenten £14,50 und für Kinder £19. Kleinkinder unter 7 Jahren haben kostenlosen Zugang.

Wie lange sollte ich für einen Besuch der Royal Mile einplanen?

Plane am besten einen ganzen Tag ein, um die vielen Sehenswürdigkeiten und Geschäfte der Royal Mile in Ruhe genießen zu können. So verpasst du nichts und kannst alles in vollen Zügen erleben.

Was sind die Öffnungszeiten des Palace of Holyroodhouse?

Der Palace of Holyroodhouse hat von April bis Oktober täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr und von November bis März von 9:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. Planst du einen Besuch?

Wie komme ich am besten zum Calton Hill?

Am besten kommst du zu Fuß über den Regent Road Path oder mit dem Bus zum Calton Hill. Das ist der angenehmste Weg, um die Aussicht zu genießen!

Was ist das Highlight der Scotch Whisky Experience?

Das Highlight der Scotch Whisky Experience ist die beeindruckende Diageo Claive Vidiz Scotch Whisky Collection mit etwa 3.500 Einzelflaschen. Das ist ein wahres Paradies für Whisky-Liebhaber!

Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie FacebookInstagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.

Das könnte dich auch interessieren

* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.

Schreibe einen Kommentar