Die besten Eckernförde Sehenswürdigkeiten für deinen perfekten Urlaub

Allgemeine Informationen über Eckernförde

Eckernförde Sehenswürdigkeiten – Eckernförde ist eine charmante Hafenstadt in Schleswig-Holstein, die direkt an der Ostseeküste liegt und besonders für einen entspannten Urlaub ideal ist. Eckernförde befindet sich im Norden von Deutschland und ist aus vielen Regionen Deutschlands gut erreichbar.

Die Stadt besticht durch ihre malerische Altstadt, den lebhaften Hafen und die wunderschöne Strandpromenade entlang der Eckernförder Bucht. Als beliebter Familienbadeort bietet Eckernförde zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Erholungsangebote für alle Jahreszeiten. Neben dem Tourismus ist die Stadt auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort, insbesondere für Fischerei, Handel und lokale Produkte aus dem Umland.

Die Menschen in Eckernförde prägen das Stadtbild und die besondere Atmosphäre – Besucher erhalten hier einen authentischen Einblick in das Leben an der Ostseeküste.

Kirchen und Gotteshäuser

Die St. Nicolai Kirche Eckernförde ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt. Die spätgotische, dreischiffige Hallenkirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut und im Jahr 1530 umgestaltet. Sie beeindruckt durch ihre historische Architektur und beherbergt wertvolle Kunstwerke sowie eine Orgel mit fast 2.500 Pfeifen. Ein besonders bekanntes Kunstwerk stammt von dem Bildhauer Hans Brüggemann, einem Mann, der im 16. Jahrhundert in der Region wirkte und mit der Geschichte der Kirche verbunden ist.

Die Borbyer Kirche, ein weiteres historisches Gotteshaus, befindet sich auf dem Petersberg im Stadtteil Borby und ist weithin sichtbar. Sie wurde im 13. Jahrhundert erweitert und besitzt eine beeindruckende Ausstattung, darunter eine Kanzel aus dem 17. Jahrhundert und einen 800 Jahre alten Taufstein. Beide Kirchen sind nicht nur spirituelle Zentren, sondern auch kulturelle Veranstaltungsorte mit Konzerten und Führungen.

Museen und Ausstellungen

Das Museum Eckernförde bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und das Leben der Stadt. Die Dauerausstellung zeigt die Entwicklung Eckernfördes, den Einfluss des Nationalsozialismus und die Nachkriegszeit. Wechselnde Sonderausstellungen und Kostümführungen machen den Besuch besonders interessant.

Die Galerie Nemo, untergebracht in einem historischen Bootshaus am Südstrand, präsentiert zeitgenössische Kunst aus dem nordeuropäischen Raum, darunter Werke aus Skandinavien, Island und dem Baltikum. Die Galerie Nemo bietet eine Plattform für über hundert Künstler aus Skandinavien und dem Baltikum.

Im Ostsee Info-Center werden zudem kreative Workshops angeboten, bei denen Besucher Meeresmaterialien wie Bernstein, Treibholz oder Strandgut zu Schmuck und kunstwerken verarbeiten können.

Ein besonderer Besuchermagnet ist die Bonbonkocherei Hermann Hinrichs in der Frau-Clara-Straße. Hier können Besucher live beobachten, wie Bonbons, Lakritz und andere Süßigkeiten hergestellt werden – ein süßer Spaß für die ganze Familie. Die Bonbonfabrik in der Frau-Clara-Straße lädt Gäste zum Proben und Einkaufen ein.

Freizeit und Erholung

Der Strand von Eckernförde lädt zum Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport ein. Die flach abfallende Ostsee und der große Spielplatz mit Spielschiff machen den Strand besonders familienfreundlich. Die Strandpromenade bietet einen schönen Blick auf die Eckernförder Bucht und lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein.

Der Kurpark Eckernförde gilt als beliebte Flaniermeile und bietet Ausblicke auf die Förde. Im Kurpark steht eine Nachbildung einer Galionsfigur einer dänischen Fregatte, die an historische Ereignisse erinnert. Für Badefreunde ist das Meerwasser-Wellenbad in der Preußerstraße 1, 24340 Eckernförde ein ganzjähriger Anlaufpunkt mit Schwimmbecken, Sauna und Blick auf die Ostsee.

Die Fähre bietet eine bequeme Möglichkeit, Ausflüge zu unternehmen oder andere Ausflugsziele in der Umgebung zu erreichen. Der Freizeitpark TOLK-SCHAU in der Nähe bietet Spaß und Abenteuer für die ganze Familie. Zudem laden zahlreiche gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege im Umland zu Ausflügen in die abwechslungsreiche Landschaft ein.

Besucher können in Eckernförde und Umgebung viele verschiedene Ausflüge unternehmen und aus einer Vielzahl von Ausflugszielen und Ausflugszielen in der Region wählen. Das Ostsee Info-Center ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel, das Naturerlebnisse, interaktive Ausstellungen und kreative Angebote für Groß und Klein vereint.

Informationen und Service

Das Ostsee Info-Center in Eckernförde ist ein idealer Anlaufpunkt für Besucher, die mehr über die Tierwelt und das Ökosystem der Ostsee erfahren möchten. Das Info-Center geht gezielt auf die Bedürfnisse der Besuchern ein und bietet umfassende Informationen sowie persönliche Beratung. Hier gibt es verschiedene Meerwasser-Aquarien, in denen man Seesterne und Krebse hautnah erleben und sogar anfassen kann.

Das Ostsee Info-Center ermöglicht es Besuchern, die Tierwelt der Ostsee hautnah zu erleben. Im Info-Center sind zudem aktuelle Reiseführer für die Region Ostseeküste Schleswig-Holstein erhältlich, die detaillierte Informationen, Tipps und Ausflugsideen enthalten. Besucher finden auf der Seite des Ostsee Info-Centers oder der Stadt Eckernförde praktische Tipps und Empfehlungen für ihren Aufenthalt. Mithilfe von Google Maps können Besucher die Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Eckernförde leicht finden.

Die Stadt bietet zahlreiche Serviceleistungen wie Fahrradverleih, Bootstouren und eine breite Auswahl an Unterkünften, von hundefreundlichen Ferienwohnungen bis zu Hotels in zentraler Lage. Das Hotel „Zeit in Eckernförde“ in der Nicolaistraße ist besonders für seine ruhige Atmosphäre und das liebevoll gestaltete Frühstück bekannt.

Sehenswürdigkeiten

Eckernförde ist reich an Sehenswürdigkeiten, die Besucher begeistern. Der Hafen mit seinen Traditionsschiffen, Fischerbooten und modernen Jachten ist ein lebendiges Zentrum der Stadt und liegt im Herzen von 24340 Eckernförde. Der Hafen war früher ein bedeutender Ostseehafen und ist heute ein typischer Stadthafen.

Die hölzerne Klappbrücke verbindet den Hafen mit dem Stadtteil Borby und wurde bereits 1872 erbaut – ein echtes technisches Denkmal. Die Altstadt lädt mit historischen Gebäuden, kleinen Geschäften und Restaurants zum Bummeln ein. Der Mühlenbergfriedhof, ein historischer Friedhof in 24340 Eckernförde, bietet einen ruhigen Ort mit alten Grabsteinen und ist ein Insider-Tipp für Besucher, die das Leben und die Geschichte der Stadt näher kennenlernen möchten.

Auch die zahlreichen Gutshöfe im Umland bieten regionale Produkte und laden zu einem Ausflug ein. Für Naturliebhaber und Fotografen ist der Petersberg mit seinem Rundumblick auf die Stadt, den Hafen und die Eckernförder Bucht ein Muss. Der Kurpark besticht durch die zentrale Lage des Ortes und ist ein beliebter Treffpunkt für Erholungssuchende.

Unterkünfte und Hotels

Eckernförde – schon beim Gedanken an diese charmante Hafenstadt spüre ich dieses Kribbeln, dieses Verlangen nach salziger Meeresluft und dem sanften Rauschen der Ostsee! Vielleicht kennst du das auch, dieses Sehnen nach dem perfekten Urlaubsort? Hier, wo der Duft von Tang und frischer Brise die Nase kitzelt, wartet eine unglaubliche Vielfalt an Unterkünften darauf, entdeckt zu werden – ein wahres Abenteuer für alle, die das Besondere suchen!

Ob du ein gemütliches Hotel direkt am Hafen suchst, wo du morgens vom Klappern der Masten geweckt wirst, eine familienfreundliche Ferienwohnung mit Blick auf die endlose Weite der Ostsee bevorzugst oder ein stilvolles Boutique-Hotel in der atmosphärischen Altstadt erleben möchtest – in dieser zauberhaften Hafenstadt findet jede*r die Unterkunft, die das Herz höher schlagen lässt! Familien schwärmen von den großzügigen Apartments und Hotels mit kindgerechter Ausstattung, während auch unsere vierbeinigen Freunde in vielen Unterkünften herzlich willkommen geheißen werden – denn was gibt es Schöneres, als gemeinsam das maritime Flair zu genießen?

Die Nähe zum Strand, zum lebendigen Hafen und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten macht jeden Aufenthalt zu einem echten Erlebnis, bei dem man förmlich das Salz auf der Haut schmeckt und die Freiheit der Küste atmet. Viele Hotels bieten Zimmer mit direktem Meerblick – stell dir vor, du wachst auf und das erste, was du siehst, ist diese spektakuläre Ostseekulisse, während du beim Frühstück das maritime Flair der Küste auf dich wirken lässt! Die Auswahl reicht von modernen Hotels bis zu liebevoll geführten Pensionen, wo jeder Winkel eine Geschichte erzählt – ideal für einen entspannten Urlaub, bei dem du dich einfach fallen lassen und die Seele baumeln lassen kannst, während Eckernförde seine ganze Magie auf dich wirken lässt.

Natur und Umwelt

Die Natur rund um Eckernförde – das ist pure Magie für dich, wenn du Erholung und echte Abwechslung suchst! Die Ostseeküste mit ihren feinsandigen Stränden lädt dich zu ausgedehnten Spaziergängen ein, wo du entspannte Stunden am Wasser verbringst und die salzige Brise auf der Haut spürst.

Im Umland der Stadt erwarten dich blühende Rapsfelder, die wie ein goldenes Meer in der Sonne leuchten, idyllische Fischerorte mit ihrem ganz besonderen Charme und eine abwechslungsreiche Landschaft, die zu jeder Jahreszeit ihren ganz eigenen, unwiderstehlichen Reiz entfaltet. Der Kurpark in Eckernförde ist dein beliebter Rückzugsort, wo du die Natur mitten in der Stadt genießt und neue Energie tankst – spürst du schon, wie sich deine Seele entspannt?

Zahlreiche Wander- und Radwege führen dich durch diese traumhafte Umgebung und bieten dir die perfekte Gelegenheit, die pure Schönheit Schleswig-Holsteins aktiv zu entdecken und zu erleben. Die Stadt Eckernförde engagiert sich zudem leidenschaftlich für den Umweltschutz und fördert nachhaltiges Leben – so kannst du die Natur in vollen Zügen genießen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Erhalt dieser einzigartigen, kostbaren Landschaft leisten.

Shopping und Einkaufen

Du willst in Eckernförde auf Shoppingtour gehen? Dann wird dich die unglaubliche Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten absolut begeistern! Die Innenstadt lockt mit charmanten Boutiquen und kleinen Läden – hier spürst du sofort diese entspannte Atmosphäre, in der das Stöbern einfach unendlich viel Spaß macht.

Stell dir vor: Du schlenderst durch die Gassen und findest eine wahre Schatzkammer an Produkten – von regionalen Spezialitäten, die dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, über frische Lebensmittel, die noch nach Heimat duften, bis hin zu liebevoll gefertigten Souvenirs und Geschenken, die dein Herz höher schlagen lassen! Besonders die Wochenmärkte sind ein absolutes Erlebnis – hier bieten Händler aus der Region ihre frischen Produkte und handgemachten Waren an, und du spürst förmlich die Leidenschaft und Liebe zum Detail in jedem einzelnen Stück.

Auch Kunsthandwerker und Designer präsentieren in Eckernförde ihre einzigartigen Kreationen, sodass du garantiert ein ganz besonderes Andenken an deinen Urlaub findest – etwas, das nur dir gehört! Die Stadt bietet wirklich für jeden Geschmack und jedes Budget das perfekte Einkaufserlebnis.

Nachtleben und Unterhaltung

Wenn der Abend über Eckernförde hereinbricht, dann erwacht diese Küstenperle erst so richtig zum Leben – und du spürst sofort: Hier pulsiert etwas Besonderes! Die Stadt verwandelt sich in ein wahres Eldorado für alle, die den Tag mit Genuss und Lebensfreude ausklingen lassen wollen. Stell dir vor: Du schlenderst durch die Gassen, und überall locken dich gemütliche Bars mit ihrem warmen Licht, als würden sie dir zuflüstern: „Komm rein, lass die Seele baumeln!“ Bei einem Glas Wein in einer der stilvollen Bars – da kommt echtes Urlaubsfeeling auf, sag ich mal. Oder wie wäre es mit den zahlreichen Restaurants, wo regionale Köstlichkeiten auf dich warten? Hier wird dein Gaumen zur Entdeckungsreise eingeladen, und jeder Bissen erzählt eine Geschichte von der rauen Ostseeküste.

Das kulturelle Programm ist der pure Genuss für die Sinne: Konzerte, die dich mitreißen, Theateraufführungen, die dich in andere Welten entführen, und Lesungen, die deine Gedanken zum Tanzen bringen – das Nachtleben hier hat definitiv das gewisse Etwas! Bist du eher der sportliche Typ? Dann findest du in den Sportvereinen und Freizeiteinrichtungen deinen persönlichen Spielplatz für aktive Erholung. Und wenn du es lieber entspannt magst, dann sind das Meerwasser-Wellenbad und das Ostsee Info-Center deine Oasen der Ruhe – hier kannst du den Tag an der Ostsee so richtig schön ausklingen lassen, während die salzige Meeresluft deine Lungen füllt und dir das Gefühl gibt: „Ja, hier bin ich richtig!“

Aktivitäten und Events

Eckernförde bietet ein abwechslungsreiches Programm an Aktivitäten und Veranstaltungen, das bei Besuchern Lust auf neue Erlebnisse und Events weckt. Angeltouren starten vom Hafen aus in die Ostsee, und Bootsfahrten ermöglichen es, die Küste vom Wasser aus zu erkunden. Die Stadt ist bekannt für das jährliche Naturfilmfestival Green-Screen, das im September stattfindet und als das größte Festival für Naturdokumentationen in Europa gilt. Im Sommer lockt das Strand-Open-Air am Südstrand mit bekannten Künstlern und einer großartigen Atmosphäre. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und Theateraufführungen finden das ganze Jahr über in der Stadt statt und bieten Unterhaltung für alle Altersgruppen.

Kulinarische Highlights und Restaurants

Die kulinarische Szene in Eckernförde ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Die berühmten Kieler Sprotten, die in Eckernförde gefangen und geräuchert werden, sind eine Spezialität, die man unbedingt probieren sollte. In der Fischdeel in der Altstadt gibt es fangfrischen Dorsch in Senfsauce, ein echter Genuss.

Das Strandrestaurant Karlsminde ist bekannt für seine leckeren Burger und die schöne Lage am Strand. Für Liebhaber der thailändischen Küche empfiehlt sich das Restaurant Sri Tai in der Sehestedter Straße. La Gondola ist bekannt für die beste Eiscreme in Eckernförde. Das Café Adele an der Hafenspitze ist ein beliebter Ort für ein gemütliches Frühstück mit Blick auf den Hafen. Abends lädt der Spieker am Innenhafen mit seinem vielseitigen Programm und kostenlosem Eintritt zum Verweilen ein.

Die Bonbonfabrik bietet nicht nur Einblicke in die Süßwarenherstellung, sondern auch leckere Leckereien und süße Mitbringsel aus dem Urlaub. Wer auf der Suche nach besonderen kulinarischen Erlebnissen ist, findet hier zudem Tipps für empfehlenswerte Restaurants und regionale Spezialitäten in Eckernförde.

Verkehr und Anreise

Du planst eine Reise nach Eckernförde? Perfekt! Die Anreise zu diesem Ostsee-Juwel wird dich begeistern – unkompliziert und mit einer Leichtigkeit, die fast schon süchtig macht. Stell dir vor: Die Stadt liegt wie ein Geschenk direkt an der Ostseeküste und öffnet dir ihre Arme, egal ob du mit dem Auto über die Autobahn A7 und die Bundesstraße B76 anrollst oder entspannt mit dem Zug anreist. Der Bahnhof Eckernförde ist dein Tor zur Welt – er verbindet dich spielend mit den wichtigsten Orten in Schleswig-Holstein und weit darüber hinaus. Kommst du mit dem Flieger? Kein Problem!

Vom Flughafen Kiel aus erreichst du Eckernförde in einem Wimpernschlag. Und dann, wenn du erst mal da bist – wow! – profitierst du von einer Infrastruktur, die einfach stimmt: Zahlreiche Parkplätze erwarten dich wie alte Freunde, ein gut ausgebautes Busnetz trägt dich mühelos durch die Gegend, und die vielen Fahrradwege? Sie sind wie Adern, die das Herz der Stadt mit ihrer ganzen Umgebung verbinden.

Besonders verlockend ist es doch, Eckernförde und das Umland mit dem Fahrrad zu entdecken – dabei die frische Ostseeluft in deine Lungen zu saugen und dich von der abwechslungsreichen Landschaft verzaubern zu lassen. Wer einmal diese Art des Reisens und Erkundens ausprobiert hat, wird immer wieder „fremd gehen“ wollen!

Umgebung und Ausflüge

Mir geht es wie vielen, die einmal den Geschmack der Eckernförder Bucht auf der Zunge hatten – dieses Sehnen nach mehr, nach dem, was sich hinter den Kulissen dieser bezaubernden Familienbadeort an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste verbirgt. Denn was sich zunächst als simpler Strandurlaub ankündigt, entpuppt sich als Tor zu einer Landschaft voller verborgener Schätze, die nur darauf warten, von neugierigen Seelen entdeckt zu werden.

Die Eckernförder Bucht selbst ist mehr als nur ein Paradies für jene, die sich der Sonne hingeben – sie wird zum Ausgangspunkt für Expeditionen ins Herz einer malerischen Umgebung, wo im Frühling die Rapsfelder wie ein endloses, goldenes Meer vor einem liegen und die salzige Brise vom Wasser her die Haut kitzelt, während man zwischen urigen Gutshöfen wandelt, die einen mit regionalen Kostbarkeiten und liebevoll kreierten Spezialitäten verführen – ein Fest für sämtliche Sinne, das einen tief in die Seele dieser Landschaft eintauchen lässt.

Da ist sie, die Borbyer Kirche, die wie ein steinerner Wächter auf dem Petersberg thront, ihr schlanker Turm ein Leuchtfeuer, das weit über die Stadtgrenzen hinaus sichtbar wird und einen unweigerlich anzieht. Von diesem erhöhten Punkt aus – und hier spüre ich jedes Mal aufs Neue dieses Gefühl von Erhabenheit – genießt man einen Blick, der einem den Atem raubt: Eckernförde und die glitzernde Bucht liegen einem zu Füßen wie ein lebendes Gemälde, das sich ständig wandelt, je nachdem, wie das Licht auf das Wasser fällt.

Für jene, die wie ich auf der Suche nach besonderen Fotomotiven sind, ist dies ein Ort, der einen nicht mehr loslässt. Auch der Mühlenbergfriedhof – ein wahrer Geheimtipp, wie ich finde – entfaltet seine ganz eigene Magie: Zwischen den verwitterten Grabmälern und den schattigen Bäumen, die ihre Äste wie schützende Arme ausbreiten, spürt man die Geschichte dieses Ortes förmlich unter den Füßen pulsieren, während gleichzeitig eine beeindruckende Aussicht auf Stadt und Meer den Blick gefangen nimmt.

Wer mit Kindern unterwegs ist – und ich erinnere mich lebhaft an meine eigene Kindheit und diese unersättliche Neugier auf alles Unbekannte – für den wird das Ostsee Info-Center zu einem wahren Abenteuer: Hier taucht man buchstäblich ein in die faszinierende, oft verborgene Welt der Ostsee, entdeckt interaktive Ausstellungen, die einen zum Staunen bringen, und kann in den Aquarien die bunte, lebendige Tierwelt hautnah erleben, als würde man selbst zu einem Teil dieser Unterwasserwelt werden.

Und wenn das Verlangen nach echtem Abenteuer ruft – dieses Kribbeln im Bauch, das ich nur zu gut kenne –, dann führt der Weg unweigerlich in den Freizeitpark TOLK-SCHAU, wo sich auf über dreißig Hektar ein wahres Eldorado ausbreitet: Attraktionen und Spielplätze, soweit das Auge reicht, ein Ort, an dem Groß und Klein gleichermaßen zu Entdeckern werden und wo garantiert diese leuchtenden Augen entstehen, die mir immer wieder zeigen, dass manchmal die einfachsten Freuden die tiefsten sind.

In der kulinarischen Landschaft rund um Eckernförde – und hier wird meine Leidenschaft für authentische, regionale Küche geweckt – offenbart sich ein weiterer Schatz: Das Restaurant „Fischdeel“ in der Altstadt, ein Ort, den Einheimische mir als echten Insider-Tipp verraten haben, wo frischer Fisch und Meeresfrüchte direkt aus der Ostsee serviert werden, und man schmeckt das Salz des Meeres, die Frische des Wassers, die ganze maritime Seele dieser Küste auf der Zunge.

Für jene mit einer Schwäche für das Süße – und wer hat die nicht – wird die Bonbonkocherei in der Frau-Clara-Straße zu einer sinnlichen Offenbarung: Hier werden Bonbons und andere Köstlichkeiten noch von Hand gefertigt, mit einer Hingabe, die man riechen kann, deren Duft die ganze Straße durchzieht und einen unweigerlich anzieht wie ein unsichtbarer Faden.

Wer wie ich die Bewegung liebt, das Gefühl der eigenen Kraft in den Beinen und den Wind im Gesicht, der schwingt sich aufs Fahrrad und lässt sich von den zahllosen Routen rund um Eckernförde führen – ein Netz aus Wegen, das wie Adern durch diese Landschaft pulsiert. Die Strandpromenade entlang der Eckernförder Bucht wird dabei zu einer meditativen Erfahrung: entspannte Touren mit dem endlosen Blick auf die Ostsee, wo das Rauschen der Wellen zum Soundtrack wird und man spürt, wie sich der Rhythmus des eigenen Herzschlags dem Rhythmus des Meeres anpasst – einfach herrlich, wie man so schön sagt, aber es ist mehr als das, es ist eine Art der Wiederbegegnung mit sich selbst.

Ob man nun die Natur in ihrer ganzen Pracht genießen, regionale Produkte mit allen Sinnen probieren oder historische Sehenswürdigkeiten entdecken möchte: Die Umgebung von Eckernförde bietet eine bunte, fast unerschöpfliche Auswahl an Ausflugszielen, die jeden Urlaub an dieser Ostseeküste zu etwas Unvergesslichem machen – man muss sich nur inspirieren lassen und wird unweigerlich seinen ganz persönlichen Lieblingsort finden, in Eckernförde und drumherum, einen Ort, der einen auch lange nach der Heimkehr noch in Gedanken begleitet.

Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie FacebookInstagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.

* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.

🤖 Bildhinweis: Die Bilder in diesem Artikel sind KI-generiert und dienen ausschließlich zur visuellen Illustration. Sie geben nicht die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort wieder.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar