Möchtest du die besten Sehenswürdigkeiten in Celle entdecken? Die Altstadt, in der sich auch das alte Rathaus als historischer und fotogener Ort befindet, bietet zahlreiche Highlights. Hier sind die Top 15 Celle Sehenswürdigkeiten, darunter die Stadtkirche Sankt Marien, die Stechbahn und als zentraler Orientierungspunkt der Schlossplatz. Neben diesen Highlights gibt es noch viele andere sehenswerte Orte in Celle, die deinen Besuch unvergesslich machen.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Celle bietet beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das historische Celler Schloss, die Altstadt mit Fachwerkhäusern und die Stadtkirche St. Marien.
- Die Stadt hat auch viele gemütliche Cafés, Restaurants und interessante Einkaufsgelegenheiten, die das kulinarische und lokale Erlebnis bereichern.
- Zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten in der Umgebung, wie Naturerlebnisse, Märkte und geführte Touren, machen einen Besuch in Celle besonders abwechslungsreich.
Celler Schloss & Residenzmuseum

Eines der beeindruckendsten Bauwerke in Celle ist zweifellos das Celler Schloss. Dieses majestätische Gebäude, erstmals 1292 erwähnt, diente als Residenz der Welfen und ist ein Meisterwerk der Weserrenaissance-Architektur. Beim Betreten des Schlosses wirst du sofort von seiner historischen Bedeutung und der kunstvollen Architektur in den Bann gezogen.
Im Inneren des Schlosses befindet sich das Residenzmuseum, das die bewegte Geschichte der Welfen und wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte von Celle zeigt. Die vielfältigen Ausstellungen bieten einen tiefen Einblick in das Leben und die Kultur vergangener Zeiten. Darüber hinaus finden im Schloss regelmäßig spannende Sonderausstellungen statt, die mit wechselnden Themen das Museumserlebnis bereichern. Besonders beeindruckend ist die prächtig ausgestattete Schlosskapelle, die einen Besuch absolut wert ist.
Aber das ist noch nicht alles – der Schlosspark ist ein öffentlich zugänglicher Park und ein wahres Paradies für Erholungssuchende. Mit seinen heimischen Pflanzen und gepflegten Grünflächen lädt er zu entspannten Spaziergängen, Freizeitaktivitäten und zum Verweilen ein. Ein weiteres Highlight ist das barocke Schlosstheater, das als das älteste, noch bespielte Barocktheater Europas gilt. Hier hast du die Möglichkeit, eine Aufführung in historischem Ambiente zu erleben. Ein Besuch des Celler Schlosses ist ein Muss für jeden, der die Geschichte und die Schönheit dieser bemerkenswerten Stadt erleben möchte.
Historische Altstadt

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Celle ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Mit dem weltweit größten zusammenhängenden Fachwerkensemble ist die Altstadt ein echtes Highlight. Überall, wo du hinschaust, siehst du wunderschön erhaltene Fachwerkhäuser mit kunstvollen Fassaden, die die Geschichte und den Charme dieser Stadt widerspiegeln. Die Poststraße ist eine zentrale Straße in der historischen Altstadt, die viele Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen wie das Glockenspiel miteinander verbindet. Die Kalandgasse, eine historische und fotografisch beliebte Gasse neben der Kirche, lädt mit ihren alten Gebäuden wie der Lateinschule von 1602 zum Entdecken ein.
Ein besonderes Highlight der Altstadt ist das Hoppener Haus, das als das prächtigste Fachwerkhaus in Celle gilt. Es befindet sich in der Rundestraße und ist für seine kunstvollen Schnitzereien sowie die detailreichen historischen Figuren bekannt. Mit seinen sechs Geschossen und den sprechenden Laternen, die spannende Geschichten über das Stadtleben und historische Figuren erzählen, ist es ein echter Hingucker. Das Hoppener Haus beeindruckt zudem mit seinen reichen Schnitzereien, die seine Schönheit und historische Bedeutung unterstreichen. Die Laternen wechseln tagsüber zwischen kurzen Geschichten und am Abend zu Begrüßungen und Gute-Nacht-Liedern.
Ein weiteres Erlebnis in der Altstadt ist die Erkundung der Hinterhöfe. Diese charmanten Ecken sind oft von historischen Fachwerkhäusern umgeben und bieten eine Vielzahl von kleinen Cafés und Geschäften, die handgemachte Produkte verkaufen. In den Hinterhöfen und Gassen stößt man auf viele interessante Dinge und Legenden, die die Altstadt von Celle so besonders machen. Das bunte Treiben auf den Märkten und in den Gassen sorgt für eine lebendige Atmosphäre, in der Besucher das rege Kommen und Gehen genießen können. Ein Spaziergang durch die Hinterhöfe ist eine wunderbare Möglichkeit, die lokale Kultur und versteckte Schätze zu entdecken. In den kleinen Läden der Altstadt findest du zudem regionale Postkarten, die sich perfekt als Andenken oder zum Verschicken eignen.
Stadtkirche St. Marien
Die Stadtkirche St. Marien, vermutlich im Jahr 1292 gegründet, ist eine der ältesten und bedeutendsten Kirchen von Celle. Ihre gotische Architektur und die Weihe an die Jungfrau Maria im Jahr 1308 machen sie zu einem beeindruckenden Bauwerk. Schon beim Betreten der Kirche spürt man die historische Atmosphäre und die spirituelle Bedeutung dieses Ortes.
Der 74 Meter hohe Kirchturm, erbaut 1913, bietet von April bis Oktober Zugang für Besucher und einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Unter der Kirche befindet sich die Fürstengruft, die bedeutende Gräber, darunter das des Herzogs Georg Wilhelm, enthält. Ein Besuch der Gruft ist ein faszinierender Einblick in die Geschichte der Welfen und der Region, während die Toren der Kirche einen eindrucksvollen Anblick bieten.
Besonders bemerkenswert ist die reich verzierte Orgel der Kirche, die ursprünglich 1653 gestiftet und 1999 restauriert wurde. Ein weiteres musikalisches Highlight ist der Turmbläser, der regelmäßig Choräle vom Kirchturm in alle Himmelsrichtungen spielt und so die traditionelle Kirchenmusik lebendig hält. Im Inneren der Kirche findest du auch ein mittelalterliches Bildwerk aus dem Jahr 1495, das die religiöse Kunst jener Zeit widerspiegelt. Die Stadtkirche St. Marien ist ein Muss für jeden Besucher, der sich für Geschichte und Architektur interessiert.
Französischer Garten

Der Französische Garten in Celle ist ein Ort der Ruhe und Schönheit. Ursprünglich als Turnierplatz genutzt, wurde die Stechbahn später in eine öffentliche Grünfläche umgewandelt. Die Gestaltung des Gartens wurde maßgeblich von französischen Gärtnern beeinflusst, die für den Herzog von Celle arbeiteten.
Der Garten umfasst eine beeindruckende Lindenallee, wunderschöne Blumenbeete, gepflegte Rasenflächen und Baumgruppen. Im Zentrum des Gartens befindet sich ein Teich mit einer Fontäne, die eine idyllische Atmosphäre schafft. Ein Spaziergang durch den Französischen Garten ist eine wunderbare Möglichkeit, sich zu entspannen und die Natur zu genießen.
Hinterhöfe entdecken
Eine der charmantesten Erlebnisse in Celle ist die Erkundung der Hinterhöfe. Diese versteckten Ecken bieten eine Vielzahl von kleinen Cafés und Geschäften, die oft handgemachte Produkte verkaufen. Ein besonderes Highlight ist das Museums Café, das eine gemütliche Atmosphäre bietet und zum Verweilen einlädt.
Die Hinterhöfe sind oft von historischen Fachwerkhäusern umgeben, die zur einzigartigen Architektur Celles beitragen. Mit liebevollen Details wie Blumen, Schnitzereien und Kunstwerken gestaltet, sind sie ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und anderen ein Geheimtipp für Touristen. In der Umgebung findet man auch viele schöne häuser und die Fassade dieser Gebäude ist besonders beeindruckend.
Eine Erkundung der Hinterhöfe ist ein absolutes Muss für jeden Besucher, der die lokale Kultur und Atmosphäre hautnah erleben möchte, und ein Rundgang durch diese Bereiche bietet eine einzigartige Perspektive.
Bomann-Museum

Das Bomann-Museum ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte von Celle und das Königreich Hannover interessieren. Das Museum zeigt eine Vielzahl von Ausstellungen, die die Stadtgeschichte von Celle sowie die Landesgeschichte des Königreichs Hannover beleuchten. Besonders beeindruckend sind die Dauerausstellungen, die die Veränderungen in der Region von der Landwirtschaft bis zur modernen Technologie darstellen. Dabei wird auch das Leben und die Traditionen der Menschen in der Region Celle anschaulich präsentiert. Das Museum liegt direkt gegenüber des Schlosses Celle, was es zu einem leicht zugänglichen Ziel für Besucher macht.
Ein besonderes Highlight des Museums sind die Ausstellungen zum Thema Migration und Integration im Celler Land. Diese Ausstellungen bieten einen tiefen Einblick in die sozialen und kulturellen Veränderungen der Region und sind sowohl für Einheimische als auch für Besucher äußerst lehrreich.
Das Bomann-Museum ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein kultureller Treffpunkt. Mit seinen vielfältigen Ausstellungen und Veranstaltungen ist es ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Landschaft von Celle.
Bieneninstitut Celle
Das Bieneninstitut Celle ist ein faszinierender Ort, der Einblicke in die Lebensweise von Bienen und die Bedeutung ihrer Bestäubungsleistung bietet. Führungen im Bieneninstitut dauern etwa 90 Minuten für Gruppen und 60 Minuten für Schulklassen und sind eine wunderbare Gelegenheit, mehr über diese wichtigen Insekten zu erfahren.
Während der Führungen lernst du nicht nur viel über die Biologie der Bienen, sondern auch über ihre Rolle im Ökosystem und die Bedeutung ihrer Bestäubungsarbeit für unsere Nahrungsmittelproduktion. In Celle kann man zudem Kajaks oder Ruderboote ausleihen, um die Natur aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Ein Besuch im Bieneninstitut ist sowohl lehrreich als auch unterhaltsam und ein absolutes Highlight für Natur- und Tierliebhaber.
Kuriose Erlebnisse in Celle
Eine der ungewöhnlichsten und unterhaltsamsten Aktivitäten in Celle ist die Nachtwächterführung. Diese Führung bietet Gästen die Möglichkeit, die Stadt aus einer historischen Perspektive zu erleben, während Geschichten über ihre Vergangenheit erzählt werden.
Mit einer Laterne in der Hand und begleitet von einem Nachtwächter in historischem Kostüm, wirst du durch die dunklen Gassen der Stadt geführt und erfährst spannende und kuriose Geschichten. Ein unvergessliches Erlebnis, das dir eine ganz neue Seite von Celle zeigt.
Heilpflanzengarten
Der Heilpflanzengarten in Celle ist ein wahres Paradies für Pflanzenliebhaber mit:
- über 300 verschiedenen Pflanzenarten
- Wasserspielen, die zur besonderen Atmosphäre beitragen
- regelmäßig stattfindenden öffentlichen Führungen zu verschiedenen Themen, die einen wichtigen Teil der Erfahrung ausmachen
- Führungen, die auch für Gruppen gebucht werden können
Der Garten bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit der Natur zu erleben.
Während der Führungen erhältst du Einblicke in die Anwendungen der Pflanzen, darunter auch spezielle Führungen zur Bedeutung und Anwendung von Bitterkräutern in der Volksmedizin.
Der Heilpflanzengarten ist ein Ort des Wissens und der Entspannung, der sowohl für Einheimische als auch für Besucher ein besonderes Erlebnis bietet.
Naturaktivitäten

Die Lüneburger Heide, die sich in der Nähe von Celle befindet, bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Naturaktivitäten und zählt zu den schönsten Ausflugszielen in Deutschland. Von Celle aus lassen sich zudem bequem weitere Städte in der Umgebung erkunden.
- Malerische Flächen und abwechslungsreiche Landschaften, ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber
- Zahlreiche Radwanderwege durch die Südheide
- Ideale Bedingungen für Radtouren
Die ruhige und attraktive Gegend rund um Celle lädt zu ausgedehnten Rad- und Wandertouren ein. Das Heidedorf Müden ist ein typisches Ausflugsziel mit malerischer Landschaft und historischen Fachwerkhäusern. Die restaurierte Mühle in Müden gilt als kulturelle Sehenswürdigkeit und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Für Wasserwanderer bieten die Flüsse vielfältige Möglichkeiten für Paddeltouren:
- Aller
- Örtze
- Lachte
- Fuhse
In der Umgebung von Celle gibt es zudem zahlreiche Freizeit- und Spielparks, die Familien eine breite Palette an Aktivitäten bieten. Historische Burgen in der Region rund um Celle sind weitere sehenswerte Highlights für Kulturinteressierte.
Egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser – die Natur rund um Celle hat für jeden etwas zu bieten.
Freizeitparks & Sport in und um Celle
Celle ist nicht nur ein Ort, der dich mit seinen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und dem pulsierenden Stadtleben in seinen Bann zieht, sondern auch ein wahres Eldorado für Abenteuerlustige und Naturliebhaber – ein Ort, wo jede Sekunde deines Aufenthalts zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Spürst du dieses Kribbeln, wenn die Sehnsucht nach Bewegung in dir aufsteigt? Träumst du davon, mit der Familie unvergessliche Momente zu schaffen oder einfach in die atemberaubende Natur der Region einzutauchen? In und um Celle erwartet dich ein Universum voller Möglichkeiten – garantiert findest du hier genau das, wonach deine Seele dürstet.
Ein echtes Juwel für alle, die das Glück auf zwei Rädern suchen, ist der legendäre Aller-Radweg – eine Route, die sich wie eine Perlenkette durch die märchenhafte Landschaft der Südheide windet. Hier erlebst du pure Magie: Auf perfekt angelegten Wegen entdeckst du die Region Schritt für Schritt, während die Natur dir immer wieder neue Facetten ihrer Schönheit offenbart. Für alle Wanderseelen ist der berühmte Heidschnuckenweg schlichtweg ein Muss – ein Pfad, der dich durch die traumhafte Heidelandschaft führt, vorbei an violett leuchtenden Heideflächen, wo sich Ausblicke auftun, die dir den Atem rauben. Zur Zeit der Heideblüte verwandelt sich diese Strecke in ein wahres Paradies – ein Erlebnis, das sich für immer in dein Herz brennt.
Auch für Familien mit kleinen Abenteurern hält die magische Umgebung von Celle wahre Schätze bereit. In den Freizeitparks der Region erwarten euch Spielplätze, die Kinderträume wahr werden lassen, Minigolfanlagen, wo jeder Schlag zum kleinen Triumph wird, und unzählige weitere Attraktionen, die Spaß und Abenteuer in Reinform bedeuten. Wer das authentische Landleben hautnah spüren möchte, kann auf einem der vielen Reiterhöfe in der Umgebung das Glück auf dem Rücken der Pferde entdecken – sei es bei ersten Reitstunden oder bei geführten Ausritten, wo die Verbindung zwischen Mensch und Tier zu etwas ganz Besonderem wird. Golfer finden in der Region mehrere gepflegte Golfplätze, die sowohl Neulinge behutsam heranführen als auch erfahrene Spieler vor echte Herausforderungen stellen.
Die Stadt Celle selbst wird zu deinem perfekten Basislager für Entdeckungsreisen in die Umgebung. Ein Abstecher nach Hermannsburg? Das ist pure Poesie! Diese charmante Stadt verzaubert dich mit ihren reetgedeckten Fachwerkhäusern und einer Atmosphäre, die dich sofort entschleunigt und zur Ruhe bringt. Auch die legendäre Lüneburger Heide mit ihrer einzigartigen Vogelwelt und den wilden Tieren liegt praktisch vor der Haustür und lädt dich zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren ein, bei denen du die Natur mit allen Sinnen erlebst.
Selbstverständlich kommen auch alle Kulturhungrigen voll auf ihre Kosten. Das Bomann Museum und das Residenzmuseum im majestätischen Celler Schloss öffnen dir faszinierende Türen zur Geschichte, Kunst und zum Leben der Welfen – hier tauchst du ein in Welten voller Geheimnisse und Geschichten. In der ganzen Region warten zahlreiche weitere Museen und kulturelle Erlebnisse darauf, von dir entdeckt zu werden. Die prachtvollen Staatsgemächer, die ehrwürdige Fürstengruft und die historischen Gärten rund um das Schloss sind weitere Perlen, die den unermesslichen kulturellen Reichtum der Stadt wie Edelsteine zum Leuchten bringen.
Ob schweißtreibende sportliche Abenteuer, entspannte Ausflüge in die unberührte Natur oder kulturelle Entdeckungsreisen – Celle und seine zauberhafte Umgebung bieten dir ein schier unendliches Spektrum an Möglichkeiten, die deinen Aufenthalt zu einem Erlebnis machen, das noch lange in deinem Herzen nachklingt. Lass dich von dieser Region verzaubern und spüre, wie aus einem einfachen Besuch eine lebenslange Liebesaffäre mit diesem besonderen Fleckchen Erde wird.
Cafés & Restaurants
Celle bietet eine beeindruckende Vielfalt an gastronomischen Einrichtungen, darunter:
- Lokale und internationale Küche
- Gemütliche Cafés, bekannt für ihre kreative Getränkeauswahl und einladende Atmosphäre
- Viele vegane und vegetarische Optionen in den Restaurants der Stadt
Ein besonderes Highlight ist das Museums Café in einem der charmanten Hinterhöfe. Neben köstlichem Kaffee werden hier auch kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen geboten. Ebenfalls erwähnenswert ist das Café im Heilpflanzengarten, das saisonale Gerichte und Torten anbietet, die mit frischen Kräutern zubereitet werden. Die selbstgemachten Produkte, die von Schülern hergestellt werden, sind ein zusätzlicher Genuss.
Einige Cafés in Celle bieten zudem hausgemachte Kuchen und besondere Frühstücksangebote an, die den Start in den Tag besonders machen. Die Vielfalt und Qualität der Cafés und Restaurants in Celle sind ein wahrer Genuss für jeden Besucher.
Shopping in Celle
Die Innenstadt von Celle ist ein Paradies für Shopping-Liebhaber. In den vielen kleinen Boutiquen findet man zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, die von handgemachten Produkten bis hin zu internationalen Marken reichen. Besonders interessant ist der KräuThaer Laden, in dem Produkte wie Öle, Chutneys und Salben angeboten werden, die größtenteils von Schülern der Albrecht-Thaer-Schule hergestellt werden.
Ein weiteres Highlight ist Marchelle, ein kleiner Marktplatz, der handwerklich produzierte Lebensmittel und regionale Spezialitäten anbietet. Schau, das Reformhaus Ende bietet seit über 30 Jahren hochwertige und nachhaltige Produkte in der Celler Altstadt an.
Traditionelle Geschäfte wie die Aal- und Forellenräucherei Nölke, die seit über 200 Jahren in Celle Fisch räuchert, und der Alte Provisor, der seit 1910 einen speziellen Kräuterlikör verkauft, runden das Einkaufserlebnis ab. Shopping in Celle ist ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Für weiterführende Informationen und besondere Einkaufserlebnisse in Celle findest du hilfreiche Links zu regionalen Geschäften und Buchungsseiten auf unserer Übersichtsseite.
Veranstaltungen in Celle
Celle ist bekannt für seine regelmäßigen und besonderen Veranstaltungen, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern. Der Celler Wochenmarkt, der zweimal pro Woche stattfindet, ist ein beliebter Ort für frische regionale und biologische Produkte. Der Celler Weinmarkt, der im Sommer stattfindet, bietet eine Vielzahl von Wein aus deutschen und internationalen Anbaugebieten zur Verkostung an.
Der Celler Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr von Ende November bis nach Weihnachten ausgerichtet wird, verwandelt die Altstadt in ein festliches Erlebnis. Zudem finden regelmäßig kulinarische Veranstaltungen statt, die das gastronomische Angebot der Stadt betonen.
Ein besonderes Highlight ist das Lichterfest ‘Nordlichter’ im Celler Schlosspark, das jährlich viele Gäste anzieht. Veranstaltungen in Celle sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack etwas.
Übernachten in Celle
Celle bietet eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, die jeden Geschmack und jedes Budget bedienen. Von komfortablen Hotels über gemütliche Pensionen bis hin zu charmanten Ferienwohnungen – hier findet jeder die passende Unterkunft. Das Althoff Hotel Fürstenhof ist besonders hervorzuheben, da es eine zentrale Lage bietet und ideal für Ausflüge in die Umgebung ist.
Das Hotel St. Georg ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und den freundlichen Service. Mit durchschnittlichen Kosten von etwa 67,54 Euro pro Bett und Nacht sind die Übernachtungsmöglichkeiten in Celle auch preislich attraktiv.
Egal, ob du einen kurzen Aufenthalt oder einen längeren Urlaub planst, in Celle wirst du dich wie zu Hause fühlen.
Anreise nach Celle
Die Anreise nach Celle ist unkompliziert und bequem. Die Stadt ist gut erreichbar über:
- die Bahnstrecke Hannover-Hamburg
- regelmäßig haltende Intercity- und ICE-Züge in Celle
- die Metronom Eisenbahngesellschaft
- die S-Bahn Hannover mit Regionalverbindungen
Das Hotel Fürstenhof liegt zwischen Bahnhof und Altstadt, was es zu einer idealen Unterkunft für Reisende macht.
- die Bahnstrecke Hannover-Hamburg
- regelmäßig haltende Intercity- und ICE-Züge in Celle
- die Metronom Eisenbahngesellschaft
- die S-Bahn Hannover mit Regionalverbindungen
Vom Bahnhof aus gelangt man in nur 15 Minuten mit dem Bus in die Altstadt von Celle, was die Erkundung der Stadt besonders einfach macht. Ein Besuch in Celle ist somit für jeden leicht zu realisieren.
Zusammenfassung
Celle ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Charme. Von dem beeindruckenden Celler Schloss und dem Residenzmuseum über die historische Altstadt mit ihren faszinierenden Fachwerkhäusern bis hin zu den vielfältigen Naturaktivitäten und gastronomischen Highlights – Celle hat für jeden etwas zu bieten. Die Stadt lädt dazu ein, ihre Schönheit und Einzigartigkeit zu entdecken.
Egal, ob du ein Geschichtsliebhaber, Naturliebhaber oder einfach nur ein Genießer bist, Celle wird dich nicht enttäuschen. Wir hoffen, dass unsere Liste der Top 15 Sehenswürdigkeiten dir hilfreiche Anregungen und Inspirationen für deinen Besuch in dieser bezaubernden Stadt gegeben hat. Wir freuen uns darauf, dich bald in Celle willkommen zu heißen!
Häufig gestellte Fragen
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Celle?
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Celle sind das Celler Schloss, die wunderschöne historische Altstadt, die Stadtkirche St. Marien, der Französische Garten und das Bomann-Museum. Diese Orte bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt.
Wie komme ich am besten nach Celle?
Am besten kommst du nach Celle mit dem Zug, da es regelmäßige Verbindungen mit Intercity- und ICE-Zügen gibt. Vom Bahnhof sind es nur 15 Minuten mit dem Bus bis zur Altstadt.
Welche Veranstaltungen sollte ich in Celle nicht verpassen?
Du solltest den Celler Wochenmarkt, den Weinmarkt im Sommer, den Weihnachtsmarkt und das Lichterfest ‚Nordlichter‘ im Schlosspark auf jeden Fall nicht verpassen! Diese Events sind ein echter Höhepunkt in Celle.
Wo kann ich in Celle gut essen gehen?
In Celle kannst du das Museums Café und das Café im Heilpflanzengarten ausprobieren, beide bieten eine tolle Atmosphäre und leckere Speisen. Außerdem gibt es viele Restaurants mit veganen und vegetarischen Optionen, die einen Besuch wert sind.
Welche Aktivitäten in der Natur bietet die Umgebung von Celle?
In der Umgebung von Celle kannst du wunderbar in der Lüneburger Heide wandern oder Rad fahren. Auch Wasserwanderungen auf den Flüssen Aller, Örtze, Lachte und Fuhse sind großartige Möglichkeiten. Es gibt zudem viele Freizeit- und Spielparks zu entdecken!
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
Das könnte dich auch interessieren
- Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Top Highlights und Insider Tipps 2025
- Edinburgh Sehenswürdigkeiten: Die Top 15 Highlights für deinen Besuch
- Top 10 Sehenswürdigkeiten Bad Gandersheim: Die Highlights der Stadt
- Die 10 besten Ratzeburg Sehenswürdigkeiten für Ihren nächsten Ausflug
- Celle Sehenswürdigkeiten: Die Top 15 Highlights für Deinen Besuch
* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.