Basel Sehenswürdigkeiten: Die 10 Highlights der Stadt

Möchten Sie die Top Basel Sehenswürdigkeiten erleben? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Hauptattraktionen der Stadt vor. Entdecken Sie historische Bauwerke, lebendige Kunst und malerische Aussichtspunkte. Die Basler Altstadt gehört zu den schönsten und am besten erhaltenen Europas. Basel präsentiert sich als Metropole am Rhein, die Geschichte, moderne Architektur und kulturelle Vielfalt auf einzigartige Weise verbindet.

Lassen Sie sich von diesem Artikel zur Inspiration für Ihre eigene Reiseplanung anregen und entdecken Sie neue Highlights in Basel.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Basler Münster ist ein architektonisches Highlight mit kostenloser Eintritt und atemberaubender Aussicht nach dem Aufstieg auf den Turm – ein absolutes Must-See für jeden Besucher.
  • Der Tinguely-Brunnen bietet eine lebendige Kunstattraktion mit maschinellen Skulpturen und ist ein Symbol der Basler Kunstszene.
  • Das Dreiländereck markiert die Grenzen von Schweiz, Deutschland und Frankreich und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Freizeitaktivitäten.

Weitere Tipps für Ihren Aufenthalt in Basel finden Sie im weiteren Verlauf dieses Artikels.

Basler Münster und Pfalz

Ein Blick auf das Basler Münster und die Umgebung, eine der top Sehenswürdigkeiten in Basel - Basel Sehenswürdigkeiten

Das Basler Münster ist ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Es zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Basel und ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit. Dieses beeindruckende Bauwerk und die umliegenden Bauten wurden 1090 geweiht und sind ein herausragendes Beispiel gotischer Architektur. Viele der bedeutenden Bauwerke in Basel, darunter auch das Münster, wurden von renommierten Architekten entworfen und prägen das Stadtbild bis heute. Die charakteristische rote Sandsteinfassade prägt das Stadtbild und verleiht dem Münster seinen unverwechselbaren Charme. Das Basler Münster ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und über 800 Jahre alt.

Ein besonderes Highlight des Basler Münsters ist der Aufstieg auf den Turm: Die beiden Türme des Münsters sind markante Wahrzeichen Basels und bieten einen einzigartigen Ausblick.

  • Sie müssen 242 Stufen erklimmen.
  • Oben werden Sie mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Rhein und die Stadt belohnt.
  • Der Eintritt zum Münster ist kostenlos.
  • Für den Turmaufstieg wird jedoch ein kleiner Obolus erhoben.

Neben der beeindruckenden Architektur und den wunderschönen Ausblicken ist das Basler Münster auch von historischer Bedeutung. Erasmus von Rotterdam, ein bedeutender Humanist und Theologe, wurde im Seitenschiff des Münsters begraben. Zudem sind die Originalplastiken des Münsters zum Schutz vor Verwitterung im Museum aufbewahrt.

Die Basler Pfalz, die Terrasse hinter dem Münster, ist ein beliebter Ort für Touristen, um die Aussicht über die Stadt und den Rhein zu genießen. Hier können Sie nach Ihrem Besuch im Münster entspannen und die wunderschöne Kulisse auf sich wirken lassen. Die Pfalz bietet die schönste Aussicht auf den Rhein und die Stadt Basel. Ein Städtetrip nach Basel ist besonders empfehlenswert für Städtetrips, Sightseeing und eine Städtereise.

Tinguely-Brunnen – Basel Sehenswürdigkeiten

Der Tinguely-Brunnen in Basel, eine beliebte Sehenswürdigkeit.

Ein weiterer Höhepunkt in Basel ist der Tinguely-Brunnen, ein faszinierendes Kunstwerk des Künstlers Jean Tinguely. Dieser Brunnen besteht aus zehn maschinellen Skulpturen. Diese wurden aus Teilen der ehemaligen Bühnenausstattung des Stadttheaters hergestellt. Die Skulpturen bewegen sich auf kreative und oft unerwartete Weise, was den Brunnen zu einem lebendigen und immer wieder überraschenden Erlebnis macht. Der Tinguely-Brunnen ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Basels.

Die Wasserspiele des Tinguely-Brunnens sind permanent wechselnd und bieten den Besuchern eine einzigartige und dynamische Show. Es ist ein großartiger Ort, um eine Pause einzulegen und die kreative Energie des Brunnens zu genießen.

Der Tinguely-Brunnen ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Symbol für die lebendige Kunstszene in Basel. Mit seiner Lage in der Nähe des Theaters Basel und dem Cartoonmuseum Basel in der Nähe, ist er ein perfekter Stopp auf Ihrem Rundgang durch die Stadt.

Basler Rathaus

Das Basler Rathaus, ein bedeutendes Bauwerk und eine Sehenswürdigkeit in der Stadt Basel.

Das Basler Rathaus ist ein weiteres beeindruckendes Beispiel spätgotischer Architektur und gehört zu den top Sehenswürdigkeiten in Basel. Besonders markant ist die rote Sandsteinfassade des Rathauses, die ein auffälliges Merkmal des Gebäudes ist und das Stadtbild von Basel prägt. Das Rathaus Basel fällt durch seine rote Fassade und die verspielte Fassadenmalerei auf.

Im Inneren des Rathauses finden Besucher einen wunderschönen Innenhof, der mit Fresken aus verschiedenen Epochen verziert ist. Diese Fresken erzählen die Geschichte der Stadt und bieten einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit Basels.

Ein Besuch im Basler Rathaus ist ein Muss für jeden, der sich für Geschichte und Architektur interessiert. Seine zentrale Lage in der Altstadt macht es zudem leicht zugänglich und zu einem perfekten Startpunkt für Ihren Stadtrundgang.

Spalentor

Das Spalentor, eines der drei erhaltenen Stadttore von Basel, wurde im späten 14. Jahrhundert erbaut und ist ein bedeutendes Beispiel für mittelalterliche Verteidigungsarchitektur in Spalenberg. Mit seinem hohen, spitz zulaufenden Dach und den markanten Türmen, die mit detaillierten Uhrentürmen verziert sind, ist das Spalentor ein beeindruckendes Bauwerk. Das Spalentor zählt zu den prächtigsten und besterhaltenen Stadttoren in Basel.

Die reichhaltigen dekorativen Elemente, wie Schnitzereien und Skulpturen, die biblische Szenen und heraldische Symbole darstellen, machen das Tor zu einem wahren Kunstwerk. Es ist ein wunderbarer Ort, um in die Geschichte der Stadt einzutauchen und die beeindruckende Handwerkskunst vergangener Zeiten zu bewundern.

Ursprünglich diente das Torhaus als strategischer Zugangspunkt zur Stadt und bot Verteidigern Wachräume zur Überwachung der Umgebung. Heute ist das Spalentor ein beliebtes Fotomotiv und ein Highlight jeder Stadterkundung, besonders für den Zug von Touristen.

Museum Tinguely

Das Museum Tinguely befindet sich in der Nähe des Rheins und wurde 1996 eröffnet. Es widmet sich dem Werk des Künstlers Jean Tinguely und ist ein Muss für Kunstliebhaber. Das Museum umfasst sowohl permanente als auch temporäre Installationen, die die kreative Vielfalt von Tinguelys Arbeiten zeigen.

Ein besonderes Highlight des Museums sind die interaktiven Maschinen, die Besucher zum Entdecken und Ausprobieren einladen. Diese faszinierenden Werke bringen Kunst und Technik auf einzigartige Weise zusammen und bieten ein unvergessliches Erlebnis.

Das Tinguely Museum bietet auch spezielle Führungen für Familien und Gruppen an, die oft kostenlos sind. Es ist ein großartiger Ort, um die Kunstszene von Basel zu entdecken und mehr über einen der bedeutendsten Künstler der Stadt zu erfahren.

Rheinpromenade und Mittlere Brücke

Die Rheinpromenade mit Blick auf die Mittlere Brücke in Basel, ein beliebtes Ziel für Städtereisen.

Ein Spaziergang entlang der Rheinpromenade ist eine der besten Möglichkeiten, die Schönheit von Basel zu erleben. Die Promenade bietet herrliche Ausblicke auf den Rhein und die Altstadt und ist ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Durch die kompakte Größe lässt sich Basel ideal zu Fuß erkunden.

Die Mittlere Brücke, der älteste Flussübergang in Basel, verbindet die Grossbasel Altstadt mit Kleinbasel und bietet eine historische Verbindung und zugleich malerischen Übergang über den Rhein. Diese Brücke hat im Laufe der Jahre mehrere Renovierungen durchlaufen, um ihre historische Bedeutung und Struktur zu bewahren.

Ein weiterer empfehlenswerter Aussichtspunkt am Rhein ist die Wettsteinbrücke, von der aus Sie einen besonders schönen Blick auf die Stadt und den Fluss genießen können. Die Entfernung zwischen der Mittleren Brücke und der Wettsteinbrücke beträgt etwa 7 Gehminuten.

Während Sie entlang der Promenade spazieren, können Sie die zahlreichen Restaurants und Cafés genießen, die zum Verweilen einladen. Die Kombination aus historischer Architektur und moderner Lebensart macht diesen Teil der Stadt zu einem besonderen Highlight.

Kunstmuseum Basel

Das Kunstmuseum Basel, ein wichtiger Teil der Kunstszene der Stadt.

Das Kunstmuseum Basel ist ein weiteres Highlight der Stadt und verfügt über eine beeindruckende Sammlung, die von den Alten Meistern bis zur zeitgenössischen Kunst reicht. Regelmäßig werden neue Ausstellungen präsentiert, die oft thematische Schwerpunkte setzen und den Besuchern einen tiefen Einblick in die Kunstwelt bieten. Die Fondation Beyeler ist das meistbesuchte Kunstmuseum der Schweiz.

Das Museum bietet verschiedene Möglichkeiten für Besucher:

  • Zu bestimmten Zeiten kostenlose Eintrittsmöglichkeiten, um den Zugang zur Kunst für alle zu fördern.
  • Führungen, die das Angebot ergänzen.
  • Workshops, die den Besuchern ein vertieftes Verständnis der ausgestellten Werke ermöglichen.

Mit seinen variierenden Öffnungszeiten, die an bestimmten Tagen bis 20 Uhr reichen, bietet das Kunstmuseum Basel flexible Besuchsmöglichkeiten für Kunstliebhaber aus aller Welt.

Basler Papiermühle

Die Basler Papiermühle ist ein einzigartiges Museum, das die Entwicklung von Papier, Schrift und Druck zeigt. Besucher können hier:

  • die Geschichte kennenlernen
  • selbst aktiv werden
  • Papier schöpfen
  • Papier bedrucken

Es ist ein interaktives Erlebnis, bei dem man die alten Handwerkstechniken hautnah erleben kann. Für einen Besuch sollten Sie etwa 2-3 Stunden einplanen, um die vielfältigen Stationen voll auskosten zu können und einen guten Überblick zu erhalten. Ein nützlicher Tipp ist, frühzeitig zu kommen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Die Basler Papiermühle ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort des Staunens, der sowohl Erwachsene als auch Kinder im Kontrast zu allem begeistert, alles gleichermaßen, auch durch die Nutzung einer App.

Roche-Turm (Bau 1)

Der Roche-Turm ist das höchste Gebäude der Schweiz und ein Symbol für moderne Architektur in Basel. Mit seiner beeindruckenden Höhe und modernen Ästhetik ist er ein Muss für alle, die sich für Architektur und Stadtentwicklung interessieren.

Die Aussichtsplattform des Roche-Turms wird voraussichtlich in der obersten Etage untergebracht sein und bietet einen spektakulären Blick über die Stadt und den Rhein. Ein Besuch des Roche-Turms ist eine perfekte Gelegenheit, die moderne Seite von Basel zu erleben.

Cartoonmuseum Basel

Kennst du dieses Gefühl, wenn du plötzlich vor einem Ort stehst und denkst: „Wow, das hätte ich nie erwartet!“? Mir ging es genau so, als ich das erste Mal das Cartoonmuseum Basel entdeckte. Direkt am Rhein gelegen – du kannst das Wasser praktisch riechen –, wartet hier ein absolut einzigartiges Erlebnis auf alle, die sich für die Kunst des Humors begeistern. Ich meine, wo sonst findest du einen Ort, der sich ganz der faszinierenden Welt der Cartoons, Karikaturen und Comics verschrieben hat? Die Sammlung ist einfach umwerfend: internationale Künstler*innen treffen auf Schweizer Talente, und du tauchst ein in eine bunte Geschichte der gezeichneten Satire, die dich zum Schmunzeln, Nachdenken und manchmal auch zum herzhaften Lachen bringt.

Was mich jedes Mal aufs Neue begeistert? Die ständig wechselnden Ausstellungen sorgen dafür, dass du bei jedem Besuch neue Schätze entdeckst – als würdest du immer wieder ein anderes Museum betreten. Das Cartoonmuseum ist längst mehr als nur ein Ort zum Kichern geworden; es ist ein echter Hotspot der Basler Kunstszene, wo sich Kreative treffen und Ideen sprudeln. Ob du mit der Familie einen entspannten Nachmittag verbringen willst, als Kunstliebhaber*in auf Entdeckungstour gehst oder einfach einen unterhaltsamen Stopp auf deinem Basel-Rundgang suchst – dieses Museum begeistert wirklich alle Generationen. Lass dich von dieser kreativen Atmosphäre mitreißen und tauche ein in die bunte, verrückte, manchmal auch nachdenklich stimmende Welt der Cartoons, direkt dort, wo der Rhein vorbeifließt und die Stadt lebt!

Alte Universität

Kennst du schon die Alte Universität in Basel? Dieses geschichtsträchtige Juwel ist eines der bedeutendsten historischen Gebäude der Stadt und prägt seit 1460 – stell dir das mal vor, seit über 560 Jahren! – das Basler Stadtbild. Wenn du durch die verwinkelten Gassen der Altstadt schlenderst, kommst du unweigerlich an diesem architektonischen Meisterwerk vorbei. Die ehrwürdigen Mauern erzählen Geschichten von Jahrhunderten akademischer Tradition, und du spürst förmlich, wie hier schon unzählige Generationen von Studenten und Gelehrten ein und aus gegangen sind. Als eine der ältesten Universitäten Europas zieht sie heute Touristen magisch an – und das völlig zu Recht, denn wer sich für Geschichte und Kultur begeistert, kommt hier voll auf seine Kosten.

Aber weißt du, was der absolute Geheimtipp ist? Der idyllische Garten der Alten Universität! Hier findest du mitten im lebendigen Stadttrubel eine Oase der Ruhe, wo du einfach mal durchatmen und die besondere Atmosphäre dieses geschichtsträchtigen Ortes auf dich wirken lassen kannst. Setz dich auf eine der Bänke, lass den Blick über die alten Gemäuer schweifen und spüre, wie sich die Jahrhunderte alte Gelehrsamkeit in der Luft sammelt. Diese Alte Universität ist wirklich nicht nur ein Ort des Wissens – sie ist ein architektonisches Juwel, das bei deinem Rundgang durch die Basler Altstadt auf keinen Fall fehlen darf. Vertrau mir, du wirst diesen besonderen Moment nicht so schnell vergessen!

Alban Vorstadt

Die Alban Vorstadt ist ein charmantes Viertel – kennst du dieses Gefühl, wenn du durch enge Gassen wandelst und plötzlich spürst, wie Geschichte unter deinen Füßen lebendig wird? Hier in Basel erlebst du authentisches Stadtflair pur, fernab vom touristischen Mainstream. Die verwunschenen Gässchen, mit ihren historischen Häusern und malerischen Plätzen, laden nicht nur zu einem entspannten Spaziergang ein – sie flüstern dir Geschichten zu, während du jeden Winkel mit der Kamera einfängst. Jeder Schritt durch dieses Viertel ist wie ein kleines Abenteuer, bei dem deine Sinne geschärft werden und du die Seele Basels in dir aufnimmst.

Zu den absoluten Highlights gehören die imposante St. Alban-Kirche – ein echter Kraftort, der dich ehrfürchtig innehalten lässt –, das markante St. Alban-Tor sowie die Überreste der alten Stadtmauer, die wie stumme Zeugen von Basels bewegter Vergangenheit erzählen. Das Viertel pulsiert als wichtiger Teil der Altstadt und begeistert jeden Besucher mit seiner einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und dieser besonderen, lebendigen Atmosphäre, die man einfach spüren muss. Wer die schönsten, versteckten Ecken von Basel entdecken möchte – und ich meine wirklich entdecken, nicht nur abhaken –, der sollte sich Zeit nehmen für einen ausgiebigen Rundgang durch die Alban Vorstadt. Vertrau mir: Das ist kein gewöhnlicher Sightseeing-Stopp, sondern ein echtes Seelenerlebnis unter den Sehenswürdigkeiten in Basel!

Dreiländereck

Das Dreiländereck ist ein einzigartiges Wahrzeichen, das die Grenzen der Schweiz, Deutschlands und länder markiert. Es ist zudem ein beliebter Ausgangspunkt für Reisen in die angrenzenden Länder, da man hier unkompliziert verschiedene Kulturen erleben und Ausflüge planen kann. Der Rundweg zum Dreiländereck dauert ca. 3 Stunden und ist ein beliebter Ort für Spaziergänger, Jogger und Radfahrer.

Entlang der Rheinpromenade finden sich zahlreiche Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen und die Möglichkeit bieten, die internationalen Wege der Atmosphäre des Ortes zu genießen.

Ein besonderer Ort am Dreiländereck ist die Bar Sandoase, die einen wunderbaren Blick über den Rhein bietet und an der Grenze ein perfekter Ort ist, um den Tag ausklingen zu lassen.

Zusammenfassung

Basel ist eine Stadt voller Geschichte, Kunst und Kultur, die für jeden etwas zu bieten hat. Als ideales Ziel für eine Reise voller Kultur und Geschichte eignet sich Basel besonders für alle, die ihre Reiseplanung mit einzigartigen Erlebnissen verbinden möchten. Von den historischen Wahrzeichen wie dem Basler Münster und dem Spalentor bis hin zu modernen Attraktionen wie dem Roche-Turm und dem Dreiländereck – Basel ist eine Stadt, die Sie gesehen haben müssen.

Machen Sie sich auf den Weg und entdecken Sie diese faszinierende Stadt. Egal, ob Sie nur einen Tag oder eine Woche hier verbringen, Basel wird Sie mit seiner Vielfalt und Schönheit begeistern.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit in Basel?

Das Basler Münster ist definitiv die bedeutendste Sehenswürdigkeit in Basel und beeindruckt mit seiner gotischen Architektur. Ein Besuch dort lohnt sich auf jeden Fall!

Gibt es eine Aussichtsplattform in Basel, die man besuchen kann?

Ja, die Aussichtsplattform im Roche-Turm bietet einen fantastischen Blick über Basel. Es lohnt sich, sie zu besuchen!

Was kann man in der Basler Papiermühle erleben?

In der Basler Papiermühle kannst du die spannende Geschichte von Papier, Schrift und Druck entdecken und sogar selbst aktiv werden, indem du Papier schöpfst und bedruckst. Es ist eine tolle Möglichkeit, mehr über diese Kunst zu lernen und gleichzeitig kreativ zu sein!

Wie lange dauert der Rundweg zum Dreiländereck?

Der Rundweg zum Dreiländereck dauert etwa 3 Stunden und ist ideal für Spaziergänge, Jogging und Radfahren.

Gibt es in Basel kostenlose Museen?

Ja, das Kunstmuseum Basel hat zu bestimmten Zeiten freien Eintritt, um Kunst für alle zugänglich zu machen. Es lohnt sich, die Termine zu checken!

Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie FacebookInstagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.

* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar