Die ultimative Liste: Die besten „Ausflugsziele Saarland“ (inkl. Geheimtipps & Routen)

Ausflugsziele Saarland – Na, planst du einen Abstecher ins kleinste Bundesland Deutschlands und fragst dich: Was kann man im Saarland eigentlich so machen? Dann schnall dich an, denn ich nehme dich mit auf eine unvergessliche Tour zu den coolsten Ausflugszielen im Saarland! Vergiss alles, was du bisher über das Saarland zu wissen glaubtest. Diese Region ist ein echter Geheimtipp und steckt voller Überraschungen – von atemberaubender Natur über rostige Industriegiganten bis hin zu kulinarischen Highlights, die dich umhauen werden.

Ich war für dich vor Ort, habe die Top-Attraktionen und die versteckten Perlen abseits der Touristenpfade erkundet. In diesem Artikel bekommst du nicht nur eine Liste der besten Sehenswürdigkeiten, sondern auch jede Menge Insider-Tipps, praktische Infos zu Preisen und Öffnungszeiten sowie konkrete Routenvorschläge für deinen perfekten Tag oder ein ganzes Wochenende im Saarland. Außerdem findest du hier die besten Ausflugstipps für verschiedene Regionen des Saarlandes, damit du die Vielfalt dieses Bundeslandes voll auskosten kannst. Bereit für dein Abenteuer? Los geht’s!

Das absolute Must-See: Die Saarschleife bei Mettlach

Kein Saarland-Besuch ohne einen Blick auf die Saarschleife! Diese berühmte Sehenswürdigkeit ist das Wahrzeichen des Bundeslandes und wird dir den Atem rauben. Stell dir vor, wie die Saar hier eine spektakuläre 180-Grad-Wende um einen bewaldeten Berg macht – ein Anblick, den du so schnell nicht vergisst und der als beliebtes Fotomotiv gilt.

Aussichtspunkt Cloef & Baumwipfelpfad

Den besten Blick hast du vom Aussichtspunkt Cloef in Orscholz. Von hier oben, 180 Meter über dem Fluss, liegt dir die gesamte Schleife zu Füßen. Ein perfekter Ort für dein erstes Saarland-Selfie!

Mein Tipp: Wenn du noch höher hinauswillst, nimm den Baumwipfelpfad Saarschleife. Der Pfad schlängelt sich auf einer Länge von 1.250 Metern durch die Baumkronen und mündet in einem 42 Meter hohen Aussichtsturm. Der Aufstieg ist zwar etwas schweißtreibend, aber die 360-Grad-Aussicht ist jede Stufe wert. Oben angekommen fühlst du dich wie der König der Welt! Hier bist du dem Himmel ganz nah und genießt eine beeindruckende Aussicht über die Landschaft. Entlang des Pfades gibt es zudem Lernstationen, die besonders für Kinder spannend sind und den Ausflug zu einem lehrreichen Erlebnis machen. Der Aussichtspunkt ist außerdem ideal für ein unvergessliches Foto.

Praktische Infos

Baumwipfelpfad Saarschleife

Adresse

Cloef-Atrium, 66693 Mettlach-Orscholz

Öffnungszeiten

Je nach Saison, im Sommer meist 9:30 – 19:00 Uhr

Eintrittspreis

Erwachsene ca. 13 €, Ermäßigungen für Kinder/Familien

Parken

Großer Parkplatz am Cloef-Atrium (kostenpflichtig)

Hunde

Auf dem Pfad nicht erlaubt, aber Hundeboxen sind vorhanden

Industriekultur hautnah: Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Bereit für eine Zeitreise in die raue Vergangenheit des Saarlandes? Dann ist das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ein absolutes Muss! Dieses gigantische Eisenwerk ist das einzige vollständig erhaltene seiner Art weltweit und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Als herausragende Attraktion zieht die Völklinger Hütte Besucher aus aller Welt an und bietet ein beeindruckendes Erlebnis für Kultur- und Technikinteressierte. Ein Labyrinth aus rostigen Rohren, gewaltigen Hochöfen und dunklen Gängen – dieser Ort ist Abenteuerspielplatz und Museum zugleich.

Besonders spannend ist das Science Center Ferrodrom, das das Thema Eisen mit interaktiven Experimenten behandelt. Die beeindruckende Industriearchitektur begeistert dabei nicht nur Technikfans, sondern auch Eltern und Kinder gleichermaßen. Die Völklinger Hütte bietet atemberaubende Einblicke in die Industriekultur und ist ein einzigartiges Zeugnis der industriellen Vergangenheit.

Nimm dir Zeit, das riesige Gelände zu erkunden. Über steile Treppen und durch enge Gänge gelangst du bis auf die Aussichtsplattform der Hochofengruppe. Von hier oben hast du einen fantastischen Blick über das gesamte Areal und die Stadt Völklingen. Du kannst fast noch die Hitze spüren und den Lärm der Maschinen hören, die hier einst rund um die Uhr liefen. Für Familien gibt es spezielle Führungen, die die technischen Abläufe kindgerecht erklären.

Geheimtipp: Besuche die Hütte bei einer der Sonderveranstaltungen! Ob Konzerte, Ausstellungen oder Lichtinstallationen – die Atmosphäre in dieser Industriekathedrale ist einfach einmalig. Zudem finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen statt, die den Besuch immer wieder aufs Neue spannend machen.

Weitere Informationen zu Führungen, Veranstaltungen und aktuellen Angeboten findest du auf der offiziellen Webseite der Völklinger Hütte oder direkt vor Ort.

Praktische Infos

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Adresse

Rathausstraße 75-79, 66333 Völklingen

Öffnungszeiten

Täglich geöffnet, im Sommer 10:00 – 19:00 Uhr

Eintrittspreis

Erwachsene ca. 17 €, freier Eintritt für Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre!

Parken

Großer, kostenloser Parkplatz direkt am Eingang

Tipp

Jeden 1. Dienstag im Monat ab 15 Uhr freier Eintritt für alle!

Natur pur und Badespaß: Der Bostalsee

Nach so viel Industriekultur hast du Lust auf Natur und Entspannung? Dann ab zum Bostalsee! Dieser riesige Stausee im Norden des Saarlandes ist das Wassersport- und Freizeitzentrum der Region. Mit zwei großen Sandstränden, Liegewiesen und glasklarem Wasser ist er der perfekte Ort für einen Sommertag. Besonders beeindruckend ist die Tiefe des Sees, die für Schwimmer und Wassersportler ein besonderes Erlebnis bietet.

Ob Schwimmen, Segeln, Surfen oder einfach nur in der Sonne faulenzen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Du kannst dir ein Tretboot mieten, eine Runde Stand-Up-Paddling ausprobieren oder den See auf dem 8 Kilometer langen Rundweg zu Fuß oder mit dem Rad umrunden.

Familien-Tipp: Rund um den See gibt es zahlreiche Spielplätze und mit dem Center Parcs Park Bostalsee auch ein großes Erlebnisbad (Aqua Mundo), falls das Wetter mal nicht mitspielt. Wenn du nach einem tollen Ausflugsziel in Rheinland-Pfalz suchst, bist du hier ebenfalls schnell. Ein weiteres Highlight für Familien ist das Erlebnisbad Calypso, das mit seinen Attraktionen für Groß und Klein begeistert und ein beliebter Treffpunkt im Saarland ist.

Auch das Erlebnisbad Schaumberg in Tholey ist eine familienfreundliche Option und bietet unter anderem eine spannende Riesen-Tunnelrutsche. Für noch mehr Spaß sorgt das Freizeitzentrum Peterberg, das mit einer 1.000 Meter langen Sommerrodelbahn und einem keltischen Dorf als Themenspielplatz punktet.

Wer nach dem Baden oder den Aktivitäten Hunger bekommt, kann am Bostalsee in verschiedenen Restaurants, Cafés oder Biergärten hervorragend essen gehen und regionale Spezialitäten genießen.

Praktische Infos

Bostalsee

Adresse

Am Bostalsee 1, 66625 Nohfelden-Bosen

Aktivitäten

Schwimmen, Segeln, Surfen, Tretboot, SUP, Radfahren, Wandern

Eintritt

Der Zugang zum See ist frei, Parken und Strandbäder sind kostenpflichtig

Kulinarik

Zahlreiche Restaurants, Cafés und Biergärten rund um den See

Kultur, Geschichte & rostiger Charme – Ausflugsziele Saarland

Das Saarland hat eine reiche Geschichte, die vom Bergbau und der Stahlindustrie geprägt ist. Aber auch die Römer und Kelten haben ihre Spuren hinterlassen. Im Saarland findest du zahlreiche historische Orten, an denen das römische und keltische Erbe noch heute sichtbar ist. Ein Beispiel dafür ist die römische Villa Borg, eine beeindruckende archäologische Fundstätte, die einen Einblick in das Leben der Römer in der Region gibt. Tauche ein in eine Welt voller Kontraste!

Saarbrücken Altstadt & Schloss

Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist ein Muss für jeden Besucher. Als eine der bedeutendsten Städte des Saarlandes bietet Saarbrücken zahlreiche Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights. Schlendere durch die verwinkelten Gassen des St. Johanner Marktes mit seinen unzähligen Boutiquen, Cafés und Restaurants. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung über die Alte Brücke zum imposanten Saarbrücker Schloss. Der moderne Mittelbau von Star-Architekt Gottfried Böhm ist zwar umstritten, aber der Schlossplatz und die unterirdischen Kasematten sind definitiv einen Besuch wert.

Diese historischen Gänge bieten ein spannendes Abenteuer für Familien und lassen die Geschichte mit faszinierenden Erzählungen lebendig werden. Die Ludwigskirche, ein bedeutendes Bauwerk im Barockstil, gilt ebenfalls als Wahrzeichen der Stadt und ist ein architektonisches Highlight. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte auch den Kulturpark Bliesbruck-Reinheim besuchen, einen der größten archäologischen Parks Europas, der spannende Einblicke in die Welt der Kelten und Römer bietet. Für Liebhaber moderner Kunst lohnt sich zudem ein Besuch im Saarlandmuseum, das mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst das kulturelle Angebot Saarbrückens bereichert.

Praktische Infos

Saarbrücken Altstadt

Highlight

St. Johanner Markt, Ludwigskirche, Saarbrücker Schloss

Tipp

Probiere den saarländischen “Dibbelabbes” in einem der traditionellen Restaurants!

Parken

Am besten in einem der Parkhäuser rund um die Innenstadt (z.B. Parkhaus Schloss)

Europas größte Buntsandsteinhöhlen: Die Schlossberghöhlen

Unter der Burgruine von Homburg verbirgt sich eine geheimnisvolle Welt: die Schlossberghöhlen. Diese von Menschenhand geschaffenen Höhlen sind die größten Buntsandsteinhöhlen Europas und erstrecken sich über 12 Stockwerke. Bei einer Führung durch die geheimnisvollen Gänge mit ihren imposanten Kuppelhallen erfährst du alles über ihre mysteriöse Geschichte.

Besonders im Fall, wenn sich das Laub bunt färbt, sind die Schlossberghöhlen und die umliegende Natur ein reizvolles Ausflugsziel. Ein wirklich einzigartiges Erlebnis! Für Wanderfreunde gibt es verschiedene Wege, die direkt zu den Schlossberghöhlen führen. In der Nähe bietet sich außerdem der Dollberg an, der höchste Berg des Saarlandes, der mit seinen Wegen und Ausblicken ein beliebtes Ziel ist.

Praktische Infos

Schlossberghöhlen Homburg

Adresse

Schloßberg-Höhen-Straße, 66424 Homburg

Öffnungszeiten

Februar – November, nur mit Führung

Tipp

Unbedingt warme Kleidung mitnehmen, in den Höhlen ist es kühl!

Das Wahrzeichen der Bergbau-Ära: Das Saarpolygon

Weithin sichtbar auf einer Bergehalde in Ensdorf thront das Saarpolygon. Diese riesige Stahlskulptur wurde 2016 als Denkmal für das Ende des saarländischen Steinkohlebergbaus errichtet. Das Besondere: Je nach Blickwinkel verändert die Skulptur ihre Form – mal sieht sie aus wie ein Tor, mal wie ein Kreuz. Der Aufstieg auf die Halde ist etwas anstrengend, aber der Panoramablick über das Saartal und die begehbare Skulptur sind die Mühe absolut wert.

Praktische Infos

Saarpolygon

Adresse

Bergehalde Duhamel, 66806 Ensdorf

Eintritt

Kostenlos

Tipp

Besuche das Polygon zum Sonnenuntergang – ein unvergessliches Fotomotiv!

Natur, Wandern & tierische Begegnungen

Du willst raus ins Grüne? Kein Problem! Das Saarland ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Die ausgedehnten Wälder bieten zahlreiche Möglichkeiten für Naturerlebnisse, Abenteuer und Erholung mitten im Grünen. Hier kannst du vielfältige Erlebnisse in der Natur und mit Tieren genießen, von spannenden Wanderungen bis zu tiergestützten Aktivitäten. Besonders für Familien sind Streichelzoos im Saarland beliebte Ausflugsziele, in denen Kinder Tiere hautnah erleben und sogar Esel streicheln können.

Dichte Wälder, sanfte Hügel und idyllische Flusstäler warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Ein besonderes Highlight für Tierfreunde ist der Naturwildpark Freisen, der nicht nur heimische Tiere beherbergt, sondern auch einen Spielplatz zum Toben bietet – ein perfektes Ziel für Familien. In vielen Parks und Streichelzoos gehören Esel zum vielfältigen Tierangebot und sorgen für besondere Begegnungen. Zudem kannst du hier interaktive Flugshows mit Greifvögeln erleben, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern.

Für Erholungssuchende laden blumengeschmückte Gärten im Saarland zum Verweilen und Entspannen ein. Ein weiterer romantischer Ort für Naturfreunde ist der Wassergarten der Grube Reden, der mit seinen Wasserbecken und dem beeindruckenden Wasserfall eine einzigartige Kulisse für Spaziergänge bietet.

Dschungel-Feeling pur: Der Urwald vor den Toren der Stadt

Ja, du hast richtig gelesen: Nur wenige Minuten von Saarbrücken entfernt, kannst du in einen echten Urwald eintauchen! Im Saarkohlenwald darf die Natur seit Jahren machen, was sie will. Das Ergebnis ist ein wildes Paradies aus umgestürzten Bäumen, moosbewachsenen Pfaden und einer beeindruckenden Artenvielfalt. Auf dem „Urwald-Trekkingpfad“ kannst du die wilde Natur hautnah erleben. Ein Abenteuer für die ganze Familie!

Praktische Infos

Urwald vor den Toren der Stadt

Adresse

Forsthaus Neuhaus, 66115 Saarbrücken

Tipp

Feste Schuhe sind hier Pflicht! Die Wege können matschig und uneben sein.

Anreise

Ganz einfach mit der Saarbahn ab Saarbrücken Zentrum.

Auf den Spuren der Römer: Römische Villa Borg

Lust auf eine Reise in die Zeit der Römer? Im Archäologiepark Villa Borg wurde ein römisches Landgut mit Herrenhaus, Villenbad und Taverne detailgetreu rekonstruiert. Schlendere durch die Gärten, bewundere die Mosaike und lerne im Museum mehr über das Leben der Römer im Saarland. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Erlebnis freuen, das durch zahlreiche informative Angebote und eine besonders gastfreundliche Atmosphäre bereichert wird. In der römischen Taverne kannst du sogar Speisen probieren, die nach antiken Rezepten zubereitet werden! Wenn du dich für die Geschichte der Tischkultur interessierst, solltest du auch das Erlebniszentrum Villeroy & Boch besuchen, das spannende Einblicke in deren Entwicklung bietet.

Idyllischer Badesee im Hochwald: Stausee Losheim

Ähnlich wie der Bostalsee ist auch der Stausee Losheim ein von Menschenhand geschaffenes Paradies. Umgeben von den Wäldern des Hochwalds bietet dieser See eine etwas ruhigere Alternative zum trubeligen Bostalsee. Hier kannst du ebenfalls schwimmen, Tretboot fahren oder einfach die Seele baumeln lassen. Ein besonderes Highlight ist der „Garten der Sinne“ in der Nähe, ein wunderschöner Park, der alle Sinne anspricht.

Traumhafte Aussichten von alten Ruinen: Burg Kirkel

Auf einem Sandsteinfelsen thront die malerische Ruine der Burg Kirkel. Die im 17. Jahrhundert zerstörte Burg ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Erklimme den erhaltenen Bergfried und genieße die fantastische Aussicht über den Bliesgau. Im Sommer finden hier regelmäßig Mittelaltermärkte und andere Veranstaltungen statt, die dich in eine andere Zeit versetzen. Eine Reise in die Vergangenheit, die sich besonders für Geschichtsfans lohnt, ähnlich wie andere historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Für Kinder gibt es in der Nähe das Freizeitzentrum Peterberg mit einem keltischen Dorf als Themenspielplatz, das die Fantasie anregt und für Abwechslung sorgt.

Gipfelglück mit Weitblick: Der Litermont

Für Wanderfreunde ist der Litermont bei Nalbach ein Muss. Verschiedene Wanderwege führen auf den 414 Meter hohen Gipfel. Oben angekommen wirst du mit einem atemberaubenden Panoramablick über das Saartal belohnt. Eine Besonderheit ist das große Gipfelkreuz und die „Litermont-Sage“, die auf Schautafeln entlang des Weges erzählt wird. Ein mystischer und zugleich wunderschöner Ort.

Wo drei Länder sich treffen: Das Dreiländereck bei Perl

Einmal kurz nach Frankreich und Luxemburg schauen, ohne das Saarland zu verlassen? Das geht am Dreiländereck in Perl. Hier, wo die Mosel die Grenze bildet, kannst du auf dem Hammelsberg stehen und auf Deutschland, Frankreich und Luxemburg gleichzeitig blicken. Die Gegend ist außerdem für ihren hervorragenden Wein bekannt. Ein Spaziergang durch die Weinberge mit anschließender Weinprobe bei einem lokalen Winzer ist der perfekte Abschluss für einen gelungenen Ausflug. Wenn du schon an der Grenze bist, lohnt sich auch ein Abstecher zu den Ausflugszielen im Elsass.

Zeitreise zu den Dinosauriern: Gondwana – Das Praehistorium

Ein Highlight für die ganze Familie ist Gondwana – Das Praehistorium in Schiffweiler. In dieser riesigen Halle erwachen Dinosaurier und andere Urzeitwesen durch aufwändige Animationen und Spezialeffekte wieder zum Leben. Eine spannende und lehrreiche Reise durch die Erdgeschichte, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt. Ein perfektes Ziel, wenn das Wetter mal nicht mitspielt!

Wellness-Oasen im Saarland: Entspannung für Körper & Seele

Du möchtest nach all den Abenteuern im Saarland einfach mal die Seele baumeln lassen? Mir geht es oft genauso – da sitze ich nach einem intensiven Tag voller Eindrücke und spüre diese tiefe Sehnsucht nach Entspannung, nach diesem Moment, wo Körper und Geist endlich zur Ruhe kommen dürfen. Das Saarland ist für mich zu einem echten Sehnsuchtsort geworden, einem Paradies für alle, die das Wellness-Erlebnis nicht nur oberflächlich streifen, sondern tief in sich aufnehmen möchten.

Ob luxuriöse Therme, wo das warme Wasser die Haut umschmeichelt, entspannende Spa-Anwendungen, die jeden Muskel zum Leben erwecken, oder natürliche Bäder mitten in der Natur, wo man das Gefühl hat, eins zu werden mit der Umgebung – hier findest du für jede Stimmung, für jeden Moment der Erschöpfung oder des Verlangens nach Regeneration die passende Möglichkeit, wieder zu dir selbst zu finden.

Ein absolutes Highlight, das mich immer wieder in seinen Bann zieht, ist die Saarland Therme in Rilchingen-Hanweiler. Wenn ich diese von maurischer Architektur inspirierte Anlage betrete, fühle ich mich sofort in eine andere Welt versetzt – zehn verschiedene Becken erwarten mich hier wie unterschiedliche Charaktere einer Geschichte, jedes mit seiner eigenen Temperatur, seinem eigenen Rhythmus. Die zahlreichen Saunen und Dampfbäder umhüllen den Körper mit dieser wohltuenden Hitze, die alle Anspannung aus den Poren treibt, während der orientalische Hamam wie eine Zeitreise wirkt, ein Eintauchen in jahrhundertealte Entspannungstraditionen. Die lichtdurchflutete Anlage mit diesem traumhaften Blick ins Grüne sorgt für echtes Urlaubsfeeling – ich vergesse völlig, wo ich bin, der Alltag schmilzt dahin wie Schnee in der Frühlingssonne.

Wer es exklusiv mag und das Besondere sucht, für den ist die Seezeitlodge am Bostalsee ein wahres Juwel: Hier genieße ich Wellness mit Infinity-Pool, wo das Wasser scheinbar in den Himmel übergeht, Panoramasauna mit diesem atemberaubenden Blick, der die Seele weitet, und individuellen Anwendungen, die genau auf das eingehen, was mein Körper in diesem Moment braucht – und das alles mit diesem traumhaften Blick auf den Bostalsee und die umliegende Natur, die wie ein lebendiges Gemälde vor meinen Augen liegt.

Auch der Bliesgau, das UNESCO-Biosphärenreservat im Südosten des Saarlandes, ist für mich zu einem echten Geheimtipp geworden, einem Ort, wo Wellness und Natur eine Symbiose eingehen, die mich jedes Mal aufs Neue verzaubert. Hier laden natürliche Quellen zum Baden ein, kleine Bäder, die sich anfühlen wie versteckte Schätze, und idyllische Landschaften, die bereits beim Anblick entspannend wirken – es ist, als würde die Natur selbst zur Therapeutin werden.

Viele Hotels und Pensionen in der Region haben spezielle Wellness-Pakete entwickelt, die wie maßgeschneiderte Erlebnisse wirken – ideal für ein entspanntes Wochenende zu zweit, wo man sich wieder neu entdecken kann, oder einen ausgedehnten Familienausflug, bei dem alle Generationen ihre Form der Entspannung finden.

Egal, ob du dich nach einem aktiven Tag in den Wäldern verwöhnen lassen möchtest, wenn die Muskeln noch von der Anstrengung erzählen, oder nach einer ausgiebigen Wanderung, bei der deine Gedanken endlich zur Ruhe gekommen sind: Im Saarland findest du garantiert diese eine besondere Möglichkeit, um neue Energie zu tanken und dich rundum wohlzufühlen – es ist wie ein Versprechen, das die Region an alle richtet, die bereit sind, sich fallen zu lassen und den Moment der Entspannung bewusst zu erleben!

Genussregion Saar: Weinkultur & Winzerdörfer entdecken

Das Saarland – kennst du das Gefühl, wenn du an Wein denkst und plötzlich diese warme Sehnsucht in dir aufsteigt? Mir geht es zumindest so, wenn ich an diese zauberhafte Region denke. Das Saarland ist nicht nur für seine raue Industrieromantik und ursprüngliche Natur bekannt, sondern entpuppt sich als echte Schatzkammer für alle, die das Leben mit allen Sinnen genießen wollen.

Entlang der sich sanft windenden Saar und rund um die legendäre Saarschleife erwarten dich malerische Winzerdörfer, die wie aus einer anderen Zeit zu stammen scheinen, traditionsreiche Weingüter mit Geschichten, die Generationen umspannen, und eine Landschaft, die geradezu danach schreit, dass du dich mit einem Glas Wein in der Hand hinein fallen lässt. Es ist, als würde die Natur selbst dich zu genussvollen Streifzügen einladen.

Ein absolutes Muss – und das sage ich aus tiefster Überzeugung – ist ein Besuch in Perl, diesem charmanten Tor zur saarländischen Weinkultur. Hier kannst du in urigen Weinstuben, wo die Zeit stillzustehen scheint, und modernen Vinotheken mit gläsernen Fassaden die unglaubliche Vielfalt der regionalen Weine entdecken. Von spritzigen Rieslingen, die auf der Zunge tanzen, bis zu edlen Eisweinen, die wie flüssiges Gold schmecken – jeder Schluck erzählt seine eigene Geschichte.

Auch Saarburg, direkt an der Grenze zu Rheinland-Pfalz gelegen, lockt mit seinen verwinkelten Gassen, die Geheimnisse flüstern, historischen Gebäuden, die Zeugnis längst vergangener Zeiten ablegen, und einer lebendigen Weinszene, die dich sofort in ihren Bann zieht. Viele Winzer bieten Führungen und Verkostungen an – und das ist wirklich eine Gaudi! Eine tolle Möglichkeit, die leidenschaftlichen Menschen hinter den Weinen kennenzulernen und diese herzliche Saarland-Gastfreundschaft zu erleben, die dich wie eine warme Umarmung empfängt.

Die Saarschleife – ach, dieser Anblick! Sie ist nicht nur ein landschaftliches Highlight, das dir den Atem raubt, sondern auch ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren durch die Weinberge, wo jeder Schritt ein neues Panorama eröffnet. Genieße diesen atemberaubenden Blick auf die Flussschleife, die sich wie ein glitzerndes Band durch die grüne Landschaft schlängelt, und lass dich in einem der gemütlichen Weingüter oder Restaurants mit regionalen Spezialitäten verwöhnen, die deine Geschmacksknospen zum Jubeln bringen. Auch die Völklinger Hütte, dieses beeindruckende Weltkulturerbe, überrascht mit kulinarischen Events und Märkten, bei denen du diese faszinierende Verbindung von brutaler Industriekultur und feinstem Genuss hautnah erleben kannst – ein Kontrast, der unter die Haut geht.

Ob bei einer geführten Weinwanderung, wo jeder Schritt zwischen den Reben neue Aromen freisetzt, einer gemütlichen Einkehr in einem dieser märchenhaften Winzerdörfer oder beim Besuch eines ausgelassenen Weinfestes – die Genussregion Saar bietet dir unzählige Möglichkeiten, die ganze Vielfalt der Region mit allen Sinnen zu entdecken und zu fühlen. Lass dich von dieser magischen Kombination aus Wein, Kultur und dieser beeindruckenden Landschaft, die dich nicht mehr loslässt, begeistern! Hier wird aus einem „Da will ich auch hin!“ ganz schnell ein „Da kann ich auch genießen!“

Routenvorschläge für dein Saarland-Abenteuer

Du hast nur wenig Zeit? Kein Problem! Hier sind zwei Vorschläge, wie du das Beste aus deinem Saarland-Besuch herausholen kannst.

Tour 1: Der Klassiker an einem Tag

  • Vormittag: Starte am Weltkulturerbe Völklinger Hütte (plane mind. 3-4 Stunden ein).
  • Nachmittag: Fahre zur Saarschleife nach Mettlach/Orscholz. Genieße die Aussicht vom Aussichtspunkt Cloef und spaziere über den Baumwipfelpfad.
  • Abend: Lass den Tag in der Altstadt von Saarbrücken bei einem leckeren Abendessen ausklingen.

Tour 2: Natur & Kultur am Wochenende

  • Tag 1 (Natur): Erkunde den Urwald vor den Toren der Stadt und fahre anschließend zum Bostalsee für eine Abkühlung und Wassersport.
  • Tag 2 (Kultur): Besuche das Saarpolygon in Ensdorf, entdecke die Schlossberghöhlen in Homburg und beende deine Reise mit einem Spaziergang durch die Altstadt von Saarlouis, der heimlichen Hauptstadt des Saarlandes.

Praktische Tipps für deine Reise ins Saarland

Beste Reisezeit: Das Saarland ist ganzjährig ein tolles Reiseziel. Für Outdoor-Aktivitäten sind die Monate Mai bis September ideal.

Anreise & Mobilität: Mit dem Auto bist du am flexibelsten. Das Saarland ist gut an das deutsche Autobahnnetz angebunden. Viele Orte sind aber auch gut mit Bus und Bahn erreichbar.

Spartipp: Mit der Saarland Card erhältst du freien Eintritt zu über 100 Attraktionen und freie Fahrt mit Bus & Bahn. Sie ist bei vielen Gastgebern ab zwei Übernachtungen inklusive. Mehr Infos findest du auf der offiziellen Webseite der Saarland Card. Bitte beachte, dass auf der offiziellen Webseite Cookies verwendet werden und du der Cookie-Richtlinie zustimmen musst.

Kulinarische Highlights: Schwenker, Dibbelabbes & Co.

Die saarländische Küche ist deftig, ehrlich und einfach lecker! Gutes Essen gehört zu jedem Urlaub im Saarland einfach dazu und macht den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis. Du solltest unbedingt einen “Schwenker” (ein über dem offenen Buchenholzfeuer gegrilltes Stück Schweinenacken) probieren. Weitere Spezialitäten sind “Dibbelabbes” (ein Kartoffelauflauf mit Speck) und “Gefillde” (mit Leberwurst gefüllte Kartoffelklöße). Dazu passt ein kühles Bier von einer der lokalen Brauereien.

Fazit: Das Saarland ist eine Reise wert!

Wie du siehst, hat das Saarland unglaublich viel zu bieten und ist alles andere als langweilig. Die Mischung aus beeindruckender Industriegeschichte, wunderschöner Natur und herzlicher Gastfreundschaft macht das kleinste Bundesland zu einem ganz besonderen Reiseziel. Ich hoffe, meine Tipps haben dir Lust auf mehr gemacht und helfen dir bei der Planung deines eigenen Saarland-Abenteuers. Pack deine Koffer – das Saarland wartet auf dich!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die Top 5 Ausflugsziele im Saarland?

Die absoluten Highlights, die du nicht verpassen solltest, sind die Saarschleife, das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, der Bostalsee, die Saarbrücker Altstadt und das Saarpolygon.

Was kann man im Saarland bei Regen machen?

Auch bei schlechtem Wetter gibt es viel zu entdecken! Besuche das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, die Schlossberghöhlen in Homburg, das Erlebnisbad am Bostalsee (Aqua Mundo) oder eines der vielen Museen.

Welche Ausflugsziele sind für Familien mit Kindern geeignet?

Für Familien sind der Bostalsee, der Urwald vor den Toren der Stadt, die Sommerrodelbahn am Peterberg, der Wolfspark Werner Freund in Merzig sowie ein Kletterpark im Saarland mit abwechslungsreichen Parcours für verschiedene Altersgruppen tolle Ziele.

Gibt es kostenlose Ausflugsziele im Saarland?

Ja, viele sogar! Das Saarpolygon, der Aussichtspunkt Cloef (ohne Baumwipfelpfad), der Stausee Losheim am See und viele Wanderwege im Nationalpark Hunsrück-Hochwald sind kostenlos zugänglich.

Wann ist die beste Zeit für eine Reise ins Saarland?

Das kommt darauf an, was du vorhast. Für Wanderungen und Radtouren ist der Frühling und Herbst ideal. Für Badespaß am Bostalsee natürlich der Sommer. Aber auch im Winter hat das Saarland mit seinen Weihnachtsmärkten seinen Reiz.

Lesetipp: Weitere Empfehlungen zu Ausflugszielen im Saarland findest du im Beitrag von Manuela Meyer.

Schreibe einen Kommentar