Ausflugsziele Bremen: Die 25+ besten Tipps & Aktivitäten für 2025

Ausflugsziele Bremen – Du planst eine Reise nach Bremen und fragst dich, welche Ausflugsziele sich wirklich lohnen? Dann bist du hier genau richtig! Bremen, die pulsierende Hansestadt an der Weser, hat so viel mehr zu bieten als nur die berühmten Stadtmusikanten. Als vielseitiges Reiseziel begeistert Bremen besonders Familien und Kinder mit einer Fülle an spannenden Erlebnissen und Angeboten.

Ob historische Altstadt, grüne Oasen, faszinierende Museen oder Ausflüge ins malerische Umland – hier gibt es jede Menge zu entdecken. In diesem Artikel zeige ich dir die besten Aktivitäten, Wunder und Attraktionen in und um Bremen, perfekt für Kulturfans, Abenteurer, Familien und Genießer. Lass uns gemeinsam die Vielfalt dieser wunderbaren Stadt erkunden!

Die besten Ausflugsziele in Bremen auf einen Blick

Hier findest du eine schnelle Übersicht über die besten Ausflugstipps und sehenswertes in Bremen und Umgebung – perfekt für Familien und Besucher, die abwechslungsreiche Aktivitäten und Highlights entdecken möchten:

  • Bremer Stadtmusikanten & Altstadt: Das Herzstück Bremens mit Rathaus, Roland und St. Petri Dom
  • Schnoorviertel: Bremens ältestes und charmantestes Viertel mit engen Gassen und kleinen Häusern
  • Böttcherstraße: Ein besonderer Ausflugstipp – eine einzigartige Straße voller Kunst, Kultur und Handwerk
  • Universum Bremen: Ein interaktives Wissenschaftsmuseum für die ganze Familie
  • Übersee-Museum: Eine Weltreise an einem Tag, direkt am Hauptbahnhof
  • Bürgerpark: Die grüne Lunge Bremens mit Tiergehege, Bootsverleih und Minigolf
  • Schlachte: Die Weserpromenade mit zahlreichen Restaurants und Bars
  • Bremerhaven: Ein Tagesausflug in die Seestadt mit Klimahaus und Auswandererhaus
  • Worpswede: Das berühmte Künstlerdorf im Teufelsmoor
  • Beck’s Brauerei: Ein Muss für alle Bierliebhaber

Einführung in Bremen

Bremen – allein der Name lässt mein Herz höherschlagen! Hanseatische Geschichte, maritimes Flair und eine Stadt, die so richtig lebt und atmet. Wenn du wie ich schon mal durch die Gassen dieser traditionsreichen Hansestadt im Norden geschlendert bist, dann weißt du, wovon ich spreche – diese einzigartige Mischung, die einem den Atem raubt: Hier stehen jahrhundertealte Bauwerke Seite an Seite mit innovativen Museen, als würden sie sich die besten Geschichten zuflüstern.

Lebendige Plätze, auf denen das Leben pulsiert, treffen auf grüne Oasen, die zum Durchatmen einladen – ein echter Genuss für alle Sinne! Spannende Aktivitäten wechseln sich ab mit entspannten Genussmomenten, bei denen der Duft von Kaffee und Meer in der Nase kitzelt. Egal ob dich die bewegte Geschichte der Stadt in ihren Bann zieht, du dich kopfüber in die Vielfalt der Museen stürzen oder einfach das bunte Treiben auf den Straßen aufsaugen möchtest – Bremen packt dich, lässt dich nicht mehr los und bietet Unternehmungen für jeden Geschmack und für Menschen jeden Alters.

Die offene Atmosphäre hier ist wie ein warmer Händedruck, die gastfreundlichen Menschen begegnen dir mit einem Lächeln, das ansteckt, und die Fülle an Erlebnissen? Die überwältigt einen fast – im besten Sinne! Tauch ein in diese Stadt, die Tradition und Moderne auf so eine besondere, fast magische Weise verbindet, dass du garantiert wiederkommen willst. Das ist Bremen – und das ist pure Gaudi!

Historische Brunnen in Bremen

Wenn du durch Bremen bummelst, begegnest du immer wieder diesen kleinen und großen Brunnen – und ich sage dir: Die verschönern nicht nur das Stadtbild, sondern erzählen auch verdammt spannende Geschichten! Da ist zum Beispiel der Sieben Faulen Brunnen auf dem Marktplatz. Dieser kunstvoll gestaltete Brunnen – wow! – erinnert an die berühmte Bremer Sage von den „Sieben Faulen“, sieben Brüdern, die mit ihren ungewöhnlichen Ideen die Stadt geprägt haben. Der Brunnen ist ein absolut beliebtes Fotomotiv und lädt dich einfach dazu ein, einen Moment innezuhalten und in die Bremer Stadtgeschichte einzutauchen. Mir geht es zumindest so – ich kann da einfach nicht vorbeilaufen!

Ein weiteres Highlight ist der Brunnen am Rathaus, der mit seinen detailreichen Figuren und Verzierungen die Verbindung zwischen den Menschen und der Stadt widerspiegelt. Hier spürst du richtig, wie eng die Geschichte Bremens mit dem Alltag der Menschen verwoben ist – das ist schon was Besonderes! Diese und viele weitere Brunnen sind nicht nur sehenswert, sondern machen deinen Spaziergang durch Bremen zu einer kleinen Entdeckungsreise voller Überraschungen. Da will ich immer wieder hin!

Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten in der Bremer Altstadt

Die Bremer Altstadt ist ein wahres Schmuckstück und der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. Als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Bremen zieht sie Besucher aus vielen Städten an und steht im Vergleich zu anderen Städten für ihr einzigartiges historisches und kulturelles Erbe. Hier reihen sich historische Gebäude aneinander und erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Die Altstadt ist kompakt und lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Plane mindestens einen halben Tag ein, um die wichtigsten Highlights in Ruhe zu besichtigen.

Bremer Stadtmusikanten – Ausflugsziele Bremen

Wer kennt sie nicht, die berühmten Bremer Stadtmusikanten? Die Bronzestatue von Gerhard Marcks aus dem Jahr 1953 ist das Wahrzeichen der Stadt und ein absolutes Muss für jeden Besucher. Die vier übereinander stehenden Tiere – Esel, Hund, Katze und Hahn – erinnern an das Märchen der Gebrüder Grimm.

Besonders die Darstellung der Tiere macht die Statue zu einem beliebten Fotomotiv und Erlebnis für Familien. Es soll Glück bringen, die Beine des Esels zu umfassen – aber Achtung, du musst beide Beine umfassen, sonst outest du dich als Bremen-Neuling! Du findest die Statue an der Westseite des Rathauses, und sie ist rund um die Uhr frei zugänglich.

  • Adresse: Schoppensteel 1, 28195 Bremen
  • Öffnungszeiten: rund um die Uhr zugänglich
  • Eintritt: kostenlos

Tipp: Direkt gegenüber befindet sich ein kleiner Gullydeckel mit einem goldenen Esel. Wirfst du eine Münze hinein, hörst du das „Ia” des Esels – ein kleiner Spaß für Groß und Klein und für jedes Kind ein echtes Highlight!

Rathaus und Roland (UNESCO Welterbe)

Gleich neben den Stadtmusikanten befindet sich das prächtige Bremer Rathaus, ein Meisterwerk der Weser-Renaissance. Das Rathaus ist ein hervorragendes Beispiel für die Weser-Renaissance-Architektur in Bremen. Das zwischen 1405 und 1410 erbaute Gebäude beeindruckt mit seiner aufwändig verzierten Fassade, die im 17. Jahrhundert erneuert wurde. Gemeinsam mit der Roland-Statue, dem Symbol für Recht und Freiheit, gehört es seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Im Inneren des Rathauses kannst du die Obere Rathaushalle mit ihren historischen Schiffsmodellen bewundern. Ein besonderes Highlight ist der Bremer Ratskeller, einer der ältesten Weinkeller Deutschlands. Seit über 600 Jahren werden hier Weine gelagert, und heute kannst du in der gemütlichen Atmosphäre des Ratskellers speisen und edle Tropfen probieren.

Die Roland-Statue vor dem Rathaus ist mit 5,5 Metern Höhe (10 Meter mit Baldachin) ein imposantes Denkmal. Der steinerne Ritter symbolisiert die Markt- und Handelsrechte der Stadt Bremen und ist ein wichtiges Symbol für die Freiheit und Unabhängigkeit der Hansestadt.

St. Petri Dom

Der imposante St. Petri Dom überragt den Marktplatz und ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. Die über 1200 Jahre alte Kirche vereint romanische und gotische Stilelemente und ist eine der ältesten Kirchen Norddeutschlands. Ein Aufstieg auf einen der beiden 98 Meter hohen Türme wird mit einem fantastischen Panoramablick über die Stadt belohnt. An klaren Tagen kannst du bis ins Umland blicken.

Im Inneren des Doms kannst du den berühmten Bleikeller besichtigen, in dem mehrere mumifizierte Leichen ausgestellt sind. Im Fall einer natürlichen Mumifizierung, wie sie hier durch die trockene Luft im Keller auftritt, werden die Körper über Jahrhunderte hinweg konserviert – ein etwas makabres, aber faszinierendes Erlebnis. Im Dom-Museum erfährst du mehr über die Geschichte des Gotteshauses und kannst wertvolle Kunstschätze bewundern.

  • Adresse: Sandstraße 10-12, 28195 Bremen
  • Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-14 Uhr, So 14-17 Uhr
  • Turmbesteigung: 2 € (Erwachsene)

Böttcherstraße

Die Böttcherstraße ist eine nur 100 Meter lange Straße, die es in sich hat. Sie ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk aus Architektur, Kunst und Handwerk im Stil des Expressionismus. Der Bremer Kaufmann und Kaffee-HAG-Erfinder Ludwig Roselius ließ die Straße in den 1920er Jahren umgestalten und schuf damit ein architektonisches Juwel.

Heute findest du hier Museen wie das Paula Modersohn-Becker Museum, das der berühmten Malerin gewidmet ist, und das Roselius-Haus mit seiner Sammlung norddeutscher Kunst. Besonders spannend ist die Möglichkeit, bei Führungen einen Blick hinter die Kulissen der Böttcherstraße zu werfen und verborgene Bereiche sowie interessante Hintergrundgeschichten zu entdecken. Besonders sehenswert ist auch das Glockenspiel, das zwischen Januar und März um 12, 15 und 18 Uhr sowie von April bis Dezember zusätzlich um 12, 15 und 18 Uhr erklingt. Dabei drehen sich Tafeln mit historischen Motiven zur Musik.

In den kleinen Geschäften und Werkstätten kannst du Kunsthandwerk, Schmuck und Souvenirs kaufen. Die gemütlichen Cafés laden zum Verweilen ein. Die Böttcherstraße ist ein Ort, an dem du die besondere Atmosphäre Bremens spüren kannst.

  • Adresse: Böttcherstraße, 28195 Bremen
  • Eintritt: Straße frei zugänglich, Museen kostenpflichtig

Schnoorviertel

Ein Spaziergang durch das Schnoorviertel ist wie eine Reise in die Vergangenheit. In Bremens ältestem Viertel reihen sich kleine, bunte Fachwerkhäuser aus dem 15. bis 19. Jahrhundert wie Perlen an einer Schnur (plattdeutsch: Snoor) aneinander. Die engen, verwinkelten Gassen sind autofrei und laden zum gemütlichen Schlendern ein. Überall im Schnoorviertel kannst du an verschiedenen kleinen, besonderen Orten verweilen, die das Viertel so einzigartig machen.

Hier findest du Kunsthandwerksläden, Goldschmieden, Galerien, kleine Boutiquen und gemütliche Restaurants. Das Viertel hat seinen ursprünglichen Charme bewahrt und ist ein beliebter Treffpunkt für Künstler und Kreative. Ein absolutes Highlight ist das Bremer Geschichtenhaus, in dem Bremer Persönlichkeiten aus vergangenen Jahrhunderten ihre Geschichten erzählen. Schauspieler in historischen Kostümen erwecken die Geschichte zum Leben und nehmen dich mit auf eine unterhaltsame Zeitreise.

  • Adresse: Schnoor, 28195 Bremen
  • Tipp: Besuche das kleinste Hotel Deutschlands, das „Hochzeitshaus”, mit nur zwei Zimmern!

Schlachte

Die Schlachte ist die Weserpromenade Bremens und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Einst war die Schlachte der wichtigste Hafen der Stadt, heute ist sie eine lebendige Flaniermeile mit zahlreichen Restaurants, Biergärten und Bars. Hier kannst du direkt am Wasser sitzen, Schiffe beobachten und das maritime Flair genießen.

Ein traditionelles Gasthaus an der Schlachte ist ein kulinarisches Highlight und eignet sich hervorragend als Ausflugsziel für die ganze Familie.

Im Sommer finden an der Schlachte regelmäßig Veranstaltungen statt, wie der Schlachte-Zauber (ein maritimer Weihnachtsmarkt im Winter) oder Live-Musik-Events. Von hier aus starten auch die Weser-Rundfahrten, bei denen du Bremen vom Wasser aus entdecken kannst. Eine Schifffahrt auf der Weser ist besonders am Abend stimmungsvoll, wenn die Sonne langsam untergeht und die Stadt in warmes Licht getaucht wird.

  • Adresse: Schlachte, 28195 Bremen
  • Tipp: Probiere in einem der Restaurants frischen Fisch oder maritime Spezialitäten!

Museen und Kultur in Bremen

Bremen hat eine vielfältige Museumslandschaft zu bieten, die für jeden Geschmack etwas bereithält. Die Museen zählen zu den wichtigsten kulturellen Attraktionen Bremens und bieten Besuchern spannende Einblicke in Geschichte, Kunst und Wissenschaft. Von interaktiven Wissenschaftsmuseen über ethnologische Sammlungen bis hin zu Kunstmuseen – hier wird es garantiert nicht langweilig.

Universum Bremen

Das Universum Bremen ist ein interaktives Wissenschaftsmuseum, das Technik, Mensch und Natur erlebbar macht. An über 300 Mitmach-Stationen können kleine und große Forscher experimentieren und staunen. Das Gebäude selbst, das an einen Wal oder eine Muschel erinnert, ist schon ein architektonisches Highlight.

In den drei Themenbereichen „Technik“, „Mensch“ und „Natur“ kannst du selbst aktiv werden. Teste deine Sinne, erlebe ein Erdbeben auf dem Erdbebensofa, baue eine Brücke oder entdecke die Geheimnisse des menschlichen Körpers. Besonders beliebt bei Kindern ist der Bereich „Milchstraße“, der speziell für jüngere Besucher konzipiert ist.

Im Außenbereich des Universums, dem „EntdeckerPark“, kannst du an weiteren Stationen experimentieren und die Natur erforschen. Der Turm der Lüfte bietet einen tollen Ausblick über das Gelände. Das Universum ist ein perfektes Ausflugsziel für Familien und alle, die Wissenschaft auf spielerische Weise erleben möchten.

  • Adresse: Wiener Straße 1a, 28359 Bremen
  • Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene 18 €, Ermäßigt 12 €, Familienkarte 42 €
  • Website: universum-bremen.de

Übersee-Museum

Direkt am Hauptbahnhof kannst du im Übersee-Museum eine Weltreise an einem Tag erleben. Die Ausstellung entführt dich in ferne Kontinente und zeigt faszinierende Kulturen und Naturräume aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien. Das Museum gehört zu den meistbesuchten Museen in Deutschland und beeindruckt mit seinen großen Dioramen und authentischen Exponaten. Es bietet zudem Einblicke in die Kultur und Natur von verschiedenen Kontinenten und ist besonders für seine ethnologischen Sammlungen bekannt.

Du kannst durch einen japanischen Garten wandern, afrikanische Masken bestaunen, eine Südsee-Hütte betreten oder die Tierwelt Amerikas entdecken. Die Ausstellung verbindet Natur, Kultur und Handel und zeigt, wie Menschen in verschiedenen Teilen der Welt leben und wirtschaften. Besonders beeindruckend sind die lebensgroßen Tiergruppen und die detailreichen Nachbildungen von Wohnhäusern und Märkten. Für Jugendliche gibt es spezielle Angebote und Führungen, die auf ihre Interessen zugeschnitten sind.

  • Adresse: Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen
  • Öffnungszeiten: Di-So 10-17 Uhr, montags geschlossen
  • Eintritt: Erwachsene 13,50 €, Ermäßigt 6,75 €

Kunsthalle Bremen

Die Kunsthalle Bremen ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands und beherbergt eine beeindruckende Sammlung europäischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hier kannst du Werke von Dürer, Rembrandt, Monet, van Gogh, Beckmann und vielen anderen Meistern bewundern.

Besonders sehenswert ist das Kupferstichkabinett mit über 200.000 Handzeichnungen und Drucken. Die Kunsthalle zeigt regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen und bietet ein vielfältiges Programm mit Führungen, Vorträgen und Workshops. Kunstliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.

  • Adresse: Am Wall 207, 28195 Bremen
  • Öffnungszeiten: Di 10-21 Uhr, Mi-So 10-17 Uhr, montags geschlossen
  • Eintritt: Erwachsene 10 €, Ermäßigt 6 €

Beck's Brauerei-Führung

Bremen ist die Heimat der Becks Brauerei, einer der bekanntesten deutschen Biermarken. Bei einer Brauereitour erfährst du alles über die Geschichte der Brauerei, die es seit 1873 gibt, und die Kunst des Bierbrauens. Während der Führung durch die Becks Brauerei wird besonders auf Sicherheit geachtet, damit Besucher die Herstellungsprozesse und die Braukunst in einem geschützten Umfeld erleben können. Du besichtigst den Rohstoffraum, die Malzsilos und das Sudhaus und erfährst, wie aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser das berühmte Beck’s Bier entsteht.

Im angeschlossenen Museum kannst du mehr über die Geschichte der Brauerei und die Bedeutung des Bieres für Bremen erfahren. Wusstest du, dass jede Minute etwa 3000 Flaschen Beck’s weltweit geöffnet werden? Eine Verkostung darf bei der Tour natürlich nicht fehlen – du kannst verschiedene Biersorten probieren und herausfinden, welches dein Favorit ist.

  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Preis: ab 18,50 € pro Person
  • Anmeldung: Eine Online-Buchung wird empfohlen

Bremer Geschichtenhaus

Im Bremer Geschichtenhaus im Schnoorviertel wird Geschichte lebendig. Schauspieler in historischen Kostümen verkörpern Bremer Persönlichkeiten aus verschiedenen Epochen und erzählen dir ihre Geschichten. Du triffst auf Kaufleute, Seefahrer, Dienstmädchen und andere Charaktere und erfährst, wie das Leben in Bremen früher war.

Die interaktive Führung ist unterhaltsam und lehrreich zugleich. Du kannst Fragen stellen, Gegenstände anfassen und in die Vergangenheit eintauchen. Das Geschichtenhaus ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie und vermittelt Geschichte auf eine ganz besondere Art und Weise.

  • Adresse: Böttcherstraße 30-32, 28195 Bremen
  • Öffnungszeiten: Täglich 11-17 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene 11 €, Kinder 7 €

Natur und Parks in Bremen

Auch für Naturliebhaber hat Bremen einiges zu bieten. Die Stadt ist erstaunlich grün und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, Radtouren und entspannten Stunden im Freien ein. Besonders vielfältig sind die Landschaften in und um Bremen: Von idyllischen Wasserlandschaften über weitläufige Wiesen bis hin zu Moorgebieten und Flussauen gibt es zahlreiche Natur- und Wasserlandschaften zu entdecken.

Bürgerpark

Der Bürgerpark Bremen ist die grüne Lunge Bremens und einer der größten und schönsten Stadtparks Deutschlands. Mitten in der Stadt gelegen, bietet er mit einer Fläche von rund 200 Hektar unzählige Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung. Hier kannst du spazieren gehen, joggen, Fahrrad fahren, Boot fahren, Minigolf spielen oder einfach auf einer der vielen Wiesen entspannen. Für Familien gibt es vier große Spielplätze, darunter ein Piratenschiff und Klettergerüste, die für Spaß und Abenteuer sorgen.

Im Tiergehege kannst du Damwild, Bergziegen, Ziegen und andere Tiere beobachten. Besonders für Kinder sind die Ziegen ein Highlight, da sie oft gefüttert und gestreichelt werden können. Besonders beliebt ist eine Fahrt mit der MARIE, dem kleinen Fahrgastschiff, das dich über die Gewässer des Parks gleiten lässt. Die Meierei im Park lädt mit ihrem romantischen Café zum Verweilen ein.

Der Bürgerpark ist ein perfekter Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und die Natur zu genießen. Im Sommer finden hier auch Konzerte und Veranstaltungen statt.

  • Adresse: Parkallee, 28209 Bremen
  • Öffnungszeiten: rund um die Uhr zugänglich
  • Eintritt: kostenlos

Rhododendron-Park und Botanika

Ein wahres Blütenmeer erwartet dich im Rhododendron-Park, der die zweitgrößte Rhododendron-Sammlung der Welt beherbergt. Auf 46 Hektar stehen über 10.000 Rhododendren und Azaleen. Besonders zur Blütezeit im Mai und Juni ist der Park ein Farbspektakel, das du nicht verpassen solltest. Aber auch außerhalb der Blütezeit ist ein Spaziergang durch den Park lohnenswert.

In der Botanika, dem grünen Science Center, kannst du ferne Welten Asiens entdecken und durch tropische Gewächshäuser wandern. Neben exotischen Pflanzen begegnest du dort auch verschiedenen Tieren, wie bunten Schmetterlingen und einer Gibbon-Familie, die das Erlebnis besonders für Kinder spannend machen. Die Ausstellung entführt dich in japanische Gärten, die Nebelwälder von Borneo und die Bergwelten des Himalayas. Du triffst auf exotische Pflanzen, bunte Schmetterlinge und sogar eine Gibbon-Familie.

Der europäische Friedensbuddha, ein Geschenk des Dalai Lamas, ist ein besonderes Highlight. Ein Besuch in der Botanika führt dich in verschiedene tropische Gartenlandschaften und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis.

  • Adresse Rhododendron-Park: Deliusweg 40, 28359 Bremen
  • Eintritt Park: kostenlos
  • Botanika Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18:30 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr
  • Botanika Eintritt: Erwachsene 11 €, Kinder 6 €

Wallanlagen

Die Wallanlagen sind ein grüner Gürtel, der die Bremer Innenstadt umgibt. Einst waren hier die Befestigungsanlagen der Stadt, heute ist es eine beliebte Parkanlage zum Spazierengehen und Entspannen. Entlang der Wallanlagen findest du die Bremer Stadtmühle, ein Wahrzeichen der Stadt, und verschiedene Denkmäler.

Die Wallanlagen sind ein schöner Ort für einen Spaziergang zwischen den Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Im Frühling blühen hier Kirschbäume und Magnolien, im Herbst leuchten die Bäume in bunten Farben.

Blockland

Das Blockland ist ein Naturschutzgebiet im Norden Bremens und ein Paradies für Radfahrer und Naturliebhaber. Die flache Landschaft mit ihren Wiesen, Gräben und Bauernhöfen lädt zu ausgedehnten Radtouren ein. Besonders hervorzuheben sind die gut ausgebauten Radwege, die das Blockland zu einem beliebten Ziel für alle machen, die mit dem Rad unterwegs sind. Hier kannst du die Ruhe genießen, Vögel beobachten und die typische norddeutsche Landschaft erleben. Als Stadtteil von Bremen ist das Blockland zudem bekannt für seine ländliche Schönheit und gut ausgebauten Radwege.

Im Blockland gibt es mehrere Hofcafés, in denen du regionale Produkte probieren kannst. Besonders schön ist eine Tour entlang der Wümme, einem kleinen Fluss, der durch das Blockland fließt.

Weserstrand

Der Weserstrand ist ein künstlich angelegter Sandstrand an der Weser und ein beliebter Treffpunkt im Sommer. Hier kannst du im Sand liegen, Beachvolleyball spielen, im Fluss baden oder einfach die Sonne genießen. Der Weserstrand hat eine entspannte Atmosphäre und ist ein Ort, an dem sich Einheimische und Touristen treffen. Besonders das Café Sand lädt dazu ein, die Aussicht auf die Weser in gemütlicher Atmosphäre zu genießen.

In der Strandbar kannst du Cocktails schlürfen und den Blick auf die Weser genießen. Der Weserstrand ist besonders an warmen Sommerabenden ein toller Ort, um den Tag ausklingen zu lassen.

  • Adresse: Osterdeich, 28203 Bremen
  • Eintritt: kostenlos

Aktivitäten und Erlebnisse in Bremen

Bremen bietet nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern auch zahlreiche Aktivitäten und Erlebnisse, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen.

Viele dieser Unternehmungen eignen sich perfekt als Tagesausflüge für Familien und Besucher, die Bremen und seine Umgebung entdecken möchten.

Schifffahrt auf der Weser

Eine Schifffahrt auf der Weser ist ein Muss bei einem Besuch in Bremen. Vom Wasser aus hast du einen ganz anderen Blick auf die Stadt und kannst die maritime Atmosphäre genießen. Es werden verschiedene Touren angeboten, von kurzen Hafenrundfahrten bis zu längeren Ausflügen nach Bremerhaven.

Besonders stimmungsvoll ist eine Abendfahrt, wenn die Sonne langsam untergeht und die Stadt in warmes Licht getaucht wird. Während der Fahrt erfährst du interessante Informationen über Bremen, den Hafen und die Geschichte der Schifffahrt.

  • Abfahrt: Schlachte oder Martinianleger
  • Dauer: 1-2 Stunden
  • Preis: ab 15 € pro Person

Nachtwächter-Rundgang

Bei einem Nachtwächter-Rundgang tauchst du in die geheimnisvolle Atmosphäre des nächtlichen Bremens ein. Ein Nachtwächter in historischem Kostüm führt dich durch die dunklen Gassen der Altstadt und erzählt dir Geschichten von Sagen, Legenden und mysteriösen Begebenheiten.

Du erfährst, wie das Leben in Bremen früher war, welche Gefahren in der Nacht lauerten und welche Aufgaben der Nachtwächter hatte. Der Rundgang ist unterhaltsam und lehrreich zugleich und bietet einen ganz besonderen Blick auf die Stadt.

Outdoor-Escape-Game im Bürgerpark

Wenn du Lust auf ein Abenteuer hast, ist ein Outdoor-Escape-Game im Bürgerpark genau das Richtige für dich. Mit deinem Smartphone löst du Rätsel, meisterst Herausforderungen und erkundest den Park auf eine ganz neue Art. Das Spiel kombiniert Bewegung, Rätselspaß und Naturerlebnis.

Die Rätseltour ist etwa 2,9 Kilometer lang und dauert 2-2,5 Stunden. Sie ist perfekt für Familien, Freunde oder Teamevents.

Kajaktour auf der Weser

Bremen einmal ganz anders erleben – wer sehnt sich nicht danach, die vertraute Stadt aus völlig neuer Perspektive zu entdecken? Eine Kajaktour auf der Weser ist weit mehr als nur eine Bootsfahrt – sie ist ein sinnliches Abenteuer, das dich mitten ins Herz der Hansestadt trägt! Die Weser, diese lebendige Ader Bremens, schlängelt sich wie ein silbernes Band durch das urbane Gewebe und eröffnet dir vom Wasser aus – ja, wirklich vom Wasser aus! – Blickwinkel, die selbst eingefleischten Bremen-Kennern den Atem rauben.

Spürst du schon das sanfte Schaukeln unter dir, während du entspannt an den ehrwürdigen Fassaden der Altstadt vorbeigleitest? Oder wenn die moderne Seite Bremens plötzlich vor dir auftaucht, ganz unverhofft und doch so vertraut? Das Paddel taucht rhythmisch ins kühle Nass, die Strömung trägt dich weiter – und du mittendrin in diesem einzigartigen Naturerlebnis, das Stadtbesichtigung zu etwas völlig Neuem werden lässt.

Für Menschen jeden Alters – wirklich jeden Alters! – wird das Paddeln auf der Weser zu einem echten Herzklopfen-Moment: Alleine mit den eigenen Gedanken und dem Plätschern des Wassers, zu zweit in intimer Zwiesprache mit der Stadt oder in der Gruppe, wo geteilte Entdeckerfreude den Genuss verdoppelt.

Du atmest die frische Flussluft tief ein (riechst du das? Diese Mischung aus Wasser und Stadtleben?), spürst das sanfte, fast meditative Schaukeln unter dir und entdeckst dabei Bremen-Geheimnisse, die sich nur dem erschließen, der den Mut hat, die gewohnten Pfade – oder sollte ich sagen: Straßen? – zu verlassen. Versteckte Winkel tauchen auf, als würdest du ein Bilderbuch aufschlagen, dessen Seiten nur für dich bestimmt sind. Die Stadt zeigt dir ihr wahres Gesicht – und du erlebst sie auf eine Art, die garantiert, wirklich garantiert, zu jenen Erinnerungen wird, die ein Leben lang leuchten!

Übernachten auf der Alexander von Humboldt

Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Übernachtung auf der Alexander von Humboldt, einem historischen Segelschiff, das heute als Hotel- und Gastronomieschiff dient. Das Schiff hat eine über 100-jährige Geschichte und wurde als Feuerschiff und Segelschulschiff eingesetzt.

Heute kannst du in den komfortablen Kabinen übernachten und das maritime Flair genießen. Die Kapitänskajüte wurde originalgetreu renoviert, und du kannst ganz in die Geschichte des Schiffes eintauchen. Im Restaurant an Bord werden maritime Spezialitäten serviert.

Bremen mit Kindern: Die besten Familien-Ausflüge

Bremen ist eine unglaublich familienfreundliche Stadt. Die Hansestadt eignet sich hervorragend als Ziel für einen abwechslungsreichen Familienurlaub, da sie zahlreiche Aktivitäten und Ausflugsziele für Groß und Klein bietet. Viele Sehenswürdigkeiten und Museen sind auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet, und es gibt zahlreiche grüne Oasen zum Toben und Entdecken.

Top 5 für Familien:

Universum Bremen: Anfassen und Ausprobieren ist hier ausdrücklich erwünscht! An über 300 Mitmach-Stationen können Kinder experimentieren und die Welt der Wissenschaft entdecken. Der Bereich „Milchstraße“ ist speziell für jüngere Kinder konzipiert.

Bremer Geschichtenhaus: Lebendige Geschichte zum Miterleben im Schnoor. Schauspieler in historischen Kostümen erwecken die Vergangenheit zum Leben und nehmen Kinder mit auf eine spannende Zeitreise.

Bürgerpark: Der Bürgerpark bietet zahlreiche Spielplätze, ein Tiergehege mit Damwild und Bergziegen, Bootsfahrten mit der MARIE und viel Platz zum Toben. Im Sommer gibt es auch Minigolf und einen Abenteuerspielplatz.

Klimahaus Bremerhaven: Eine spannende Weltreise entlang des 8. Längengrads. Kinder können verschiedene Klimazonen erleben, von der Hitze der Wüste bis zur Kälte der Antarktis.

Schifffahrt auf der Weser: Ein Abenteuer für kleine Seefahrer. Vom Wasser aus können Kinder die Stadt entdecken und Schiffe beobachten.

Weitere familienfreundliche Ausflugsziele:

Kinder- und Jugendfarm Habenhausen: Hier können Kinder Tiere hautnah erleben und auf einem echten Bauernhof mithelfen. Sie lernen, wie man Tiere füttert und pflegt, und können sich auf dem großzügigen Gelände austoben.

Kinderbauernhof Tenever: Ähnlich wie in Habenhausen gibt es hier viele Tiere und Spielmöglichkeiten. Einmal im Monat findet ein Hoffest statt.

Botanika: Die tropischen Gewächshäuser mit exotischen Pflanzen und flatternden Schmetterlingen sind ein Highlight für Kinder. Die Gibbon-Familie ist besonders beliebt.

Bei schlechtem Wetter ist ein Indoorspielplatz eine ideale Alternative für Familien, da er vielfältige Spielmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen bietet.

Events & Veranstaltungen in Bremen 2025

Bremen – das ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Sehenswürdigkeiten, die brav in Reiseführern katalogisiert sind. Nein, hier pulsiert das Leben durch ein prall gefülltes Veranstaltungsjahr, das wie ein Magnet Menschen aus der ganzen Region anzieht, sie in seinen Bann zieht. 2025 erwartet dich in dieser Hansestadt – und mir läuft schon beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen – eine berauschende, bunte Mischung aus traditionellen Festen, kulturellen Höhenflügen und modernen Events, die das Herz höher schlagen lassen.

Ein absolutes Muss, das jeden Besucher in seinen Grundfesten erschüttert, ist der Bremer Freimarkt – dieses größte Volksfest Norddeutschlands, das mit seinen Fahrgeschäften, himmlischen Leckereien und einer einzigartigen Atmosphäre jeden einzelnen Besucher verzaubert und begeistert.

Musikliebhaber – und wer ist das nicht, wenn die ersten Töne durch die Luft schweben? – kommen beim Bremer Musikfest voll und ganz auf ihre Kosten, diesem Festival, das mit Konzerten aus verschiedensten Genres die ganze Stadt zum Klingen, zum Schwingen, zum Leben bringt. Auch das Bremer Theaterfestival und das Kunstfest locken mit ihren spannenden Aufführungen, faszinierenden Ausstellungen und kreativen Aktionen, die alle Sinne ansprechen und die Seele berühren.

In der Adventszeit – ah, welch magische Zeit! – verwandelt sich Bremen in ein wahrhaftiges Winterwunderland: Der Bremer Weihnachtsmarkt rund um den ehrwürdigen Marktplatz und die romantische Schlachte lädt zum besinnlichen Bummeln, zum staunenden Verweilen und zum genussvollen Schwelgen ein, während der Duft von Glühwein und gerösteten Mandeln die Nase kitzelt.

Diese Veranstaltungen – sie sind nur die Spitze des Eisbergs, nur einige funkelnde Beispiele für die pulsierende, lebendige Kulturszene Bremens, die das ganze Jahr über brodelt und sprudelt. Sie bieten dir die perfekte, einmalige Gelegenheit, die Stadt und ihre warmherzigen Menschen hautnah zu erleben, dabei neue, unentdeckte Seiten der Hansestadt zu erforschen und unvergessliche Erlebnisse – diese kostbaren Schätze des Lebens – mit nach Hause zu nehmen, wo sie noch lange in der Erinnerung nachklingen werden.

Ausflüge ins Bremer Umland

Auch das Bremer Umland hat einiges zu bieten. Die folgenden Orte sind spannende Reiseziele, die sich perfekt für einen Tagesausflug eignen. Wie wäre es mit einem Tagesausflug in eine der folgenden sehenswerten Orte?

Bremerhaven

Die Seestadt Bremerhaven ist nur etwa 60 Kilometer von Bremen entfernt und mit dem Zug in einer Stunde erreichbar. Die Stadt lockt mit maritimen Highlights und ist ein perfektes Ziel für einen Tagesausflug.

Klimahaus 8° Ost: Im Klimahaus unternimmst du eine faszinierende Reise entlang des 8. Längengrades um die Welt. Du erlebst verschiedene Klimazonen hautnah – von der Hitze der Wüste Sahara über die Kälte der Antarktis bis zum tropischen Regenwald. Die Ausstellung ist interaktiv und lehrreich zugleich.

Deutsches Auswandererhaus: Hier tauchst du in die Geschichte der Auswanderung ein. Millionen Menschen verließen Europa über Bremerhaven, um in der Neuen Welt ein besseres Leben zu suchen. Im Museum kannst du ihre Geschichten nachvollziehen und selbst in die Rolle eines Auswanderers schlüpfen.

Deutsches Schifffahrtsmuseum: Das Museum zeigt die Geschichte der Schifffahrt und beherbergt eine beeindruckende Sammlung historischer Schiffe. Besonders sehenswert ist die Bremer Kogge aus dem 14. Jahrhundert.

Zoo am Meer: Der kleine, aber feine Zoo liegt direkt an der Nordseeküste und zeigt vor allem Tiere aus dem Meer und den Polarregionen. Eisbären, Robben und Pinguine sind die Stars des Zoos.

Schaufenster Fischereihafen: Hier kannst du frischen Fisch kaufen, in einem der vielen Fischrestaurants speisen und das geschäftige Treiben im Hafen beobachten.

Worpswede

Das Künstlerdorf Worpswede im Teufelsmoor ist ein einzigartiger Ort, an dem Kunst und Natur eine besondere Verbindung eingehen. Ende des 19. Jahrhunderts ließen sich Künstler wie Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn und Heinrich Vogeler hier nieder und gründeten die Künstlerkolonie Worpswede.

Heute kannst du in zahlreichen Galerien, Museen und Ateliers die Werke der Worpsweder Künstler bewundern. Besonders sehenswert ist das Barkenhoff, das ehemalige Wohnhaus von Heinrich Vogeler, und die Worpsweder Kunsthalle. Die malerische Landschaft des Teufelsmoores lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein.

Ähnlich wie in der charmanten Holländerstadt Friedrichstadt kannst du hier eine besondere Atmosphäre genießen und dich von der Kunst und Natur inspirieren lassen.

  • Entfernung von Bremen: ca. 30 km
  • Anreise: Mit dem Auto oder Zug

Teufelsmoor

Das Teufelsmoor ist eine einzigartige Moorlandschaft nördlich von Bremen. Die weite, flache Landschaft mit ihren Gräben, Wiesen und Birken hat eine ganz besondere Atmosphäre. Hier kannst du die Ruhe genießen, Vögel beobachten und die Natur erleben.

Das Teufelsmoor ist ein Paradies für Radfahrer und Wanderer. Es gibt zahlreiche gut ausgeschilderte Wege, die durch die Landschaft führen. Besonders schön ist eine Tour entlang der Hamme, einem kleinen Fluss, der durch das Moor fließt.

Urwald Hasbruch

Etwa 2000 Jahre ist er alt – und mindestens ein genauso beeindruckendes Ausflugsziel: der Urwald Hasbruch in der Nähe von Bremen. In einem der ältesten Naturwälder Deutschlands wird die Natur größtenteils sich selbst überlassen. Ohne das Eingreifen des Menschen entsteht so ein faszinierendes Biotop voller seltener Pflanzen und Tiere.

Da der Urwald Hasbruch streng geschützt ist, sind Wanderungen, Spaziergänge und Radtouren nur auf den dafür vorgesehenen Wegen erlaubt. Vom Forsthaus führt ein 4 Kilometer langer Rundwanderweg durch den Wald, vorbei an der Friederiken-Eiche, die auf 1200 Jahre geschätzt wird, hin zu einem 12 Meter hohen Aussichtsturm, der dir einen wundervollen Blick auf das Grün um dich herum eröffnet.

Ein Tagesausflug von Bremen aus in den Urwald Hasbruch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, aber ganz besonders einzigartig wird es im Herbst, wenn sich der Wald in den schönsten Farben zeigt.

  • Entfernung von Bremen: ca. 40 km
  • Anreise: Mit dem Auto

Steinhuder Meer

Das Steinhuder Meer ist der größte See Nordwestdeutschlands und ein beliebtes Ausflugsziel für Wassersportler und Naturliebhaber. Der See liegt etwa 100 Kilometer südöstlich von Bremen und ist mit dem Auto gut erreichbar.

Hier kannst du segeln, surfen, Kanu fahren oder einfach am Strand entspannen. Der 32 Kilometer lange Weg um den See ist perfekt für Radtouren und Wanderungen. Auf der Inselfestung Wilhelmstein, die mitten im See liegt, kannst du mehr über die Geschichte der Region erfahren.

  • Entfernung von Bremen: ca. 100 km
  • Anreise: Mit dem Auto

Celle

Gerade einmal 90 Minuten brauchst du von Bremen zum Ausflugsziel Celle ( Sehenswürdigkeiten Celle) – einem entzückenden Städtchen mit historischem Stadtkern. Das absolute Highlight, das du gesehen haben musst, ist zweifellos das Celler Schloss. Tauche ein in die prachtvolle Welt des Barock und erkunde die beeindruckenden Räumlichkeiten und den idyllischen Schlosspark.

Neben dem Schloss lohnt sich auch ein Spaziergang durch die malerischen Fachwerkgassen der Altstadt, wo du eine Vielzahl an gut erhaltenen historischen Gebäuden findest. Celle beherbergt auch eine Vielzahl faszinierender Museen, darunter das Bomann-Museum und das Kunstmuseum Celle.

  • Entfernung von Bremen: ca. 120 km
  • Anreise: Mit dem Auto oder Zug

Praktische Tipps für deinen Bremen-Besuch

Damit dein Aufenthalt in Bremen ein voller Erfolg wird, habe ich hier noch ein paar praktische Tipps für dich zusammengestellt.

Beste Reisezeit

Bremen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Besonders schön ist es im Frühling und Sommer (Mai bis September), wenn die Parks blühen, das Wetter mild ist und das Leben sich an der Schlachte und am Weserstrand abspielt. Im Mai kannst du die Rhododendron-Blüte im Rhododendron-Park bewundern.

Im Herbst (Oktober bis November) leuchten die Bäume in bunten Farben, und der Bremer Freimarkt, eines der ältesten Volksfeste Deutschlands, lockt mit Fahrgeschäften, Buden und Unterhaltung. Im Winter (Dezember bis Februar) verzaubert der Weihnachtsmarkt die Altstadt, und der Schlachte-Zauber bringt maritimes Flair in die kalte Jahreszeit.

Anreise

Bremen ist sehr gut mit der Bahn erreichbar. Der Hauptbahnhof liegt zentral in der Stadt und ist ein idealer Ausgangspunkt für deine Erkundungstour. Von hier aus erreichst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Wenn du mit dem Auto anreist, gibt es mehrere Parkhäuser in der Innenstadt. Beachte jedoch, dass Parken in der Stadt teuer sein kann. Eine gute Alternative ist das Park-and-Ride-System, bei dem du dein Auto am Stadtrand parkst und mit der Straßenbahn in die Innenstadt fährst.

Der Flughafen Bremen liegt etwa 3,5 Kilometer südlich der Innenstadt und ist mit der Straßenbahn in 15 Minuten erreichbar.

Bremen Card

Mit der BremenCARD hast du freie Fahrt im Bremer Nahverkehr (Busse, Straßenbahnen, Regionalzüge) und erhältst Ermäßigungen von bis zu 50 % bei vielen Sehenswürdigkeiten, Museen, Führungen und Schifffahrten. Die Karte ist für 1, 2 oder 3 Tage erhältlich.

Die BremenCARD lohnt sich besonders, wenn du mehrere Museen besuchen und den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchtest. Du sparst damit nicht nur Geld, sondern bist auch flexibel unterwegs.

Preis: 1 Tag: 11,50 €, 2 Tage: 18,50 €, 3 Tage: 24,50 €

Kulinarische Highlights

Bremen hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Probiere unbedingt diese lokalen Spezialitäten:

  • Bremer Klaben: Ein traditionelles Rosinenbrot, das besonders zur Weihnachtszeit beliebt ist. Der Klaben ist saftig, würzig und wird mit Butter serviert.
  • Knipp: Eine deftige Grützwurst aus Hafergrütze, Schweinefleisch und Gewürzen. Knipp wird traditionell mit Bratkartoffeln und Gewürzgurken serviert.
  • Labskaus: Ein Seemannsgericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln, Roter Bete und Zwiebeln. Dazu gibt es ein Spiegelei, Rollmops und saure Gurken.
  • Bremer Bonbon: Eine süße Spezialität aus Zucker, Butter und Sahne.
  • Beck's Bier: Das berühmte Bremer Bier solltest du natürlich auch probieren!

Wo übernachten?

Bremen bietet eine große Auswahl an Unterkünften für jeden Geschmack und Geldbeutel. Wenn du zentral wohnen möchtest, empfehle ich dir ein Hotel in der Nähe des Marktplatzes oder am Bürgerpark. Besonders außergewöhnlich ist eine Übernachtung auf der Alexander von Humboldt, dem historischen Segelschiff an der Schlachte.

Routenvorschläge für deinen Bremen-Trip

Um dir die Planung zu erleichtern, habe ich hier ein paar Vorschläge für dich, wie du deine Zeit in Bremen optimal nutzen kannst.

1 Tag in Bremen: Der Klassiker

Wenn du nur einen Tag in Bremen hast, solltest du dich auf die Highlights in der Altstadt konzentrieren.

Vormittag: Starte deinen Tag am Marktplatz bei den Bremer Stadtmusikanten. Bewundere das prächtige Rathaus und die Roland-Statue und besuche den St. Petri Dom. Schlendere anschließend durch die Böttcherstraße mit ihren Museen und Kunsthandwerksläden.

Mittag: Gönn dir eine Pause in einem der gemütlichen Cafés im Schnoorviertel. Lass dich durch die engen Gassen treiben und genieße die besondere Atmosphäre.

Nachmittag: Spaziere entlang der Schlachte an der Weser und genieße die maritime Atmosphäre. Wenn du noch Zeit hast, kannst du eine kurze Weser-Rundfahrt machen.

Abend: Lass den Tag in einem der Restaurants an der Schlachte ausklingen und probiere lokale Spezialitäten wie frischen Fisch oder Labskaus.

Ein Wochenende in Bremen

Mit zwei Tagen hast du mehr Zeit, um Bremen in Ruhe zu erkunden und auch das eine oder andere Museum zu besuchen.

Tag 1: Folge der Klassiker-Route für einen Tag (siehe oben).

Tag 2 (Kultur & Wissenschaft): Besuche am Vormittag das Übersee-Museum und tauche in ferne Kulturen ein. Am Nachmittag geht es zum Universum Bremen, wo du an interaktiven Stationen experimentieren kannst. Wenn du dich mehr für Kunst interessierst, ist die Kunsthalle Bremen eine gute Alternative.

Tag 2 (Natur & Entspannung): Verbringe den Tag im Bürgerpark und im Rhododendron-Park. Mache eine Bootsfahrt mit der MARIE, besuche das Tiergehege und entspanne in der Botanika. Am Nachmittag kannst du zum Weserstrand fahren und die Sonne genießen.

Bremen bei Regen: Indoor-Aktivitäten

Keine Sorge, auch bei schlechtem Wetter gibt es in Bremen genug zu erleben:

Museen: Besuche das Universum Bremen, das Übersee-Museum, die Kunsthalle, das Focke-Museum (Bremer Landesmuseum) oder das Bremer Geschichtenhaus. In den Museen kannst du Stunden verbringen und viel Neues entdecken.

Beck's Brauerei: Eine Führung mit Verkostung ist auch bei Regen ein tolles Erlebnis.

Shopping: Erkunde die überdachten Einkaufspassagen wie die Lloyd Passage oder das Waterfront Bremen, ein großes Einkaufszentrum direkt an der Weser.

Wellness: Entspanne in einem der vielen Spas oder besuche das Weserpark-Bad, ein Freizeitbad mit Rutschen und Saunalandschaft.

Fazit

Bremen ist eine unglaublich vielfältige Stadt, die für jeden etwas zu bieten hat. Ob du dich für Geschichte und Kultur interessierst, die Natur genießen oder einfach nur das maritime Flair an der Weser aufsaugen möchtest – in Bremen wirst du fündig. Die Stadt hat eine entspannte Atmosphäre und ist perfekt für einen Kurztrip oder ein verlängertes Wochenende.

Ich hoffe, meine Tipps haben dir bei der Planung deines Ausflugs geholfen und du hast eine unvergessliche Zeit in der Hansestadt. Bremen hat mich mit seiner Mischung aus Tradition und Moderne, Kultur und Natur begeistert. Besonders die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und das grüne Umland haben es mir angetan.

Wenn du noch mehr von Norddeutschland entdecken möchtest, empfehle ich dir einen Abstecher in die nahegelegene Metropole Hamburg, die mit ihrer Elbphilharmonie, dem Hafen und der Speicherstadt ebenfalls viele Highlights zu bieten hat. Auch das beschauliche Mölln in der Nähe von Hamburg ist einen Besuch wert.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was kann man in Bremen machen?

In Bremen kannst du historische Sehenswürdigkeiten wie die Stadtmusikanten, das UNESCO-Welterbe Rathaus und Roland, das Schnoorviertel und die Böttcherstraße erkunden. Interaktive Museen wie das Universum und das Übersee-Museum bieten spannende Einblicke. Im Bürgerpark und am Weserstrand kannst du entspannen, und an der Schlachte genießt du das maritime Flair. Auch Ausflüge ins Umland nach Bremerhaven oder Worpswede lohnen sich.

Wie viele Tage sollte man für Bremen einplanen?

Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt reicht ein Tag. Wenn du auch Museen besuchen und das Umland erkunden möchtest, solltest du 2-3 Tage einplanen. Ein Wochenende in Bremen ist ideal, um die Stadt in Ruhe kennenzulernen.

Was ist das Besondere an Bremen?

Das Besondere an Bremen ist die gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur, Wissenschaft und Natur. Die Stadt hat ein einzigartiges maritimes Flair und eine entspannte Atmosphäre. Bremen ist kompakt und lässt sich gut zu Fuß erkunden. Die Hansestadt verbindet Tradition mit Moderne und bietet für jeden Geschmack etwas.

Welche Ausflugsziele gibt es im Bremer Umland?

Beliebte Ausflugsziele im Bremer Umland sind Bremerhaven mit dem Klimahaus und dem Deutschen Auswandererhaus, das Künstlerdorf Worpswede im Teufelsmoor, der Urwald Hasbruch, das Steinhuder Meer und die historische Stadt Celle. Auch das Blockland und das Teufelsmoor sind schöne Naturgebiete in der Nähe von Bremen.

Lohnt sich die Bremen Card?

Ja, die Bremen Card lohnt sich, wenn du den öffentlichen Nahverkehr nutzen und mehrere Sehenswürdigkeiten besichtigen möchtest. Du hast freie Fahrt in Bussen und Straßenbahnen und erhältst Ermäßigungen von bis zu 50 % bei vielen Museen, Führungen und Schifffahrten. Du sparst damit Geld und bist flexibel unterwegs.

Ist Bremen familienfreundlich?

Ja, Bremen ist sehr familienfreundlich. Viele Sehenswürdigkeiten und Museen sind auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet. Das Universum Bremen, das Bremer Geschichtenhaus, der Bürgerpark mit seinen Spielplätzen und das Klimahaus in Bremerhaven sind besonders beliebt bei Familien. Es gibt zahlreiche Aktivitäten, die Kindern Spaß machen und gleichzeitig lehrreich sind.

Wann ist die beste Reisezeit für Bremen?

Bremen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Besonders schön ist es im Frühling und Sommer (Mai bis September), wenn die Parks blühen und das Wetter mild ist. Im Mai kannst du die Rhododendron-Blüte bewundern. Im Herbst lockt der Bremer Freimarkt, und im Winter verzaubert der Weihnachtsmarkt die Altstadt.

Kann man Bremen an einem Tag sehen?

Ja, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt kannst du an einem Tag sehen. Wenn du früh startest und gut planst, schaffst du die Stadtmusikanten, das Rathaus, den Dom, die Böttcherstraße, das Schnoorviertel und die Schlachte an einem Tag. Für Museumsbesuche und Ausflüge ins Umland solltest du jedoch mehr Zeit einplanen.

Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie FacebookInstagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.

* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar