Turckheim im Elsass, im Département Haut-Rhin gelegen, beeindruckt mit seiner historischen Altstadt, den gut erhaltenen Stadttoren und einzigartigen Nachtwächtertouren. Die Stadt liegt 7 Kilometer westlich von Colmar am Fuße des Vogesen-Gebirges im Elsass, nahe der Grenze zu Deutschland, was sich in den engen kulturellen und historischen Verbindungen zwischen beiden Regionen widerspiegelt. Entdecken Sie in diesem Artikel, was Turckheim so besonders macht und warum es ein Muss für jeden Elsass-Besucher ist.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die historische Altstadt von Turckheim besticht durch ihre bunten Fachwerkhäuser und charmanten Gassen, ideal für entspannte Spaziergänge, und liegt am Fuße des Vogesen-Gebirges, dessen maximale Höhe 840 Meter erreicht.
- Sehenswert sind die gut erhaltenen Stadttore aus dem 14. Jahrhundert, jedes mit eigener Geschichte, die die mittelalterliche Architektur und Verteidigungstechnik widerspiegeln. Zudem befindet sich Turckheim direkt unterhalb eines Weinbergs, was die lange Weinbautradition der Region unterstreicht.
- Turckheim bietet aufregende Nachtwächtertouren und eine Vielzahl an Veranstaltungen, die die lokale Kultur lebendig halten und unvergessliche Erlebnisse für Besucher bieten.
Geschichte und Legenden von Turckheim
Turckheim – hast du schon mal von diesem Juwel am Fuße der Vogesen gehört? Nur einen Steinwurf von Colmar entfernt erwartet dich hier eine Geschichte, die dich bis in die Römerzeit zurückkatapultiert. Mit rund 3.800 Einwohnern ist es zwar überschaubar, aber glaub mir, diese lebendige Altstadt wird dir den Atem rauben! Stell dir vor: kunstvoll restaurierte Fachwerkhäuser, die wie aus einem Märchenbuch wirken, und blumengeschmückte Straßen, die bei jedem Schritt neue Fotomotive bieten. Wenn du durch diese Gassen wandelst, spürst du förmlich, wie die Jahrhunderte an dir vorbeiziehen.
Du fragst dich, was Turckheim so besonders macht? Na, dann lass mich dir von der Erhebung zur Freien Reichsstadt im 14. Jahrhundert erzählen – das war der absolute Game-Changer! Dieser Status brachte nicht nur ordentlich Wohlstand mit sich, sondern förderte auch Kunst und Handwerk wie verrückt. Die Stadttore und die imposante Stadtmauer, die damals entstanden, sind heute noch in einem Zustand, der dich zum Staunen bringt. Besonders die berühmte Porte de France – das ist schon ein echter Hammer! Einst der Hauptzugang zur Altstadt, heute ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst, das dich direkt in eine andere Zeit versetzt. Nimm dir Zeit für einen Rundgang, es lohnt sich wirklich!
Die Brunnen von Turckheim sind übrigens nicht nur Instagram-tauglich, sondern echte Geschichtenerzähler! Der kunstvoll gestaltete Brunnen auf dem Place Turenne zum Beispiel – da könntest du stundenlang stehen und die Details entdecken. Viele dieser Brunnen sind mit Figuren und Symbolen geschmückt, die von alten Legenden und dem tiefen Glauben der Bewohner erzählen. Und wenn die Weihnachtszeit kommt? Mann, dann wird Turckheim zu einem stimmungsvollen Wallfahrtsort, der dich komplett verzaubert! Die Straßen und Plätze erstrahlen in einem Lichterglanz, der selbst hartgesottene Städter weich werden lässt.
Jetzt wird's richtig cool: Kennst du schon den Nachtwächter von Turckheim? Das ist kein Museumsstück, sondern pure Tradition, die bis heute jeden Abend durch die Altstadt zieht! Ursprünglich sollte er die Einwohner vor Bränden und anderen Gefahren warnen – stell dir vor, wie wichtig das war, als offene Feuerstellen und Gewittermeldungen das Stadtleben bestimmten. Diese lebendige Tradition macht Turckheim zu etwas ganz Besonderem und ist ein fester Bestandteil der Identität hier. Wenn du das mal erlebst, verstehst du sofort, warum die Leute hier so stolz darauf sind.
Die Altstadt selbst? Das ist wie ein begehbares Freilichtmuseum, nur ohne langweilige Absperrungen! Fachwerkhäuser mit Butzenscheibenfenstern, liebevoll gepflegte Fassaden und blühende Blumen an jeder Ecke schaffen eine Atmosphäre, in der du automatisch entschleunigst. Die Straßen sind gesäumt von kleinen Restaurants, wo regionale Spezialitäten serviert werden, die dich umhauen werden, und gemütlichen Hotels, die modernen Komfort mit historischem Flair perfekt kombinieren. Hast du etwas mehr Zeit? Dann check mal die nahegelegenen Campingplätze aus und genieße die zahlreichen Freizeitaktivitäten rund um Turckheim – von Wanderungen durch die Weinberge bis zu Ausflügen in umliegende Dörfer wie Kaysersberg. Pure Erholung!
Turckheim ist ein Ort voller Geschichten und Legenden, die von Generation zu Generation weitergegeben werden – und das spürst du an jeder Ecke! Ob die Erzählungen rund um die Stadttore, die geheimnisvollen Figuren an den Brunnen oder die alten Sagen um die Entstehung der Stadt – hier ist Geschichte zum Anfassen. Wenn du durch die Altstadt schlenderst, wirst du merken, wie lebendig das historische Erbe des Elsass hier noch ist. Jede Gasse, jeder Winkel erzählt dir eine neue Geschichte, und du spürst das Herz dieser besonderen Stadt förmlich schlagen. Vertrau mir: Einmal Turckheim, immer Turckheim!
Historische Altstadt von Turckheim

Die historische Altstadt von Turckheim ist ein wahres Juwel und lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Die Atmosphäre ist ruhig und wenig überfüllt, was es zu einem idealen Ort macht, um die Schönheit zu genießen. Zu den Besonderheiten der Altstadt gehören: Ein kostenloser Stadtplan mit Sehenswürdigkeiten, der Spaziergänge durch die Altstadt erleichtert.
- Die bunten Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert, deren Fassaden und Fenster sich in verschiedene Bauteile schlüsseln lassen
- Die geschichtsträchtigen Gassen
- Die reiche Geschichte und Architektur des Elsass, die sich in den markanten Fachwerkhäusern widerspiegelt
Ein absolutes Highlight ist der Platz Turenne, der für seinen schönen Brunnen aus dem 17. Jahrhundert bekannt ist und ein beliebter Fotopunkt für Besucher darstellt. Die gepflasterten Straßen und die kunstvoll verzierten Erkerfenster der Gebäude schaffen eine malerische Kulisse, die jeden Besucher in ihren Bann zieht. Besonders auffällig sind die steinernen Säulen, die viele der Erker als architektonisches Detail tragen. Ein Rundgang durch die Altstadt dauert etwa 50 Minuten und bietet zahlreiche Gelegenheiten, die charmanten Winkel und Ecken zu entdecken. Ein Stadtplan kann dabei hilfreich sein.
Wer die Altstadt erkundet, sollte unbedingt einen Blick auf die vielen kleinen Details werfen, die jedes Fachwerkhaus einzigartig machen. Die liebevoll restaurierten Gebäude und die gemütlichen Gassen laden dazu ein, sich Zeit zu nehmen und in die Geschichte von Turckheim einzutauchen. Die kunstvolle Art der Gestaltung der Altstadt und ihrer Gebäude spiegelt die historische Handwerkskunst und den Sinn für Kunst wider. Es ist ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.
Die Stadttore von Turckheim

Die drei gut erhaltenen Stadttore von Turckheim sind ein beeindruckendes Erbe aus dem 14. Jahrhundert und ein bedeutendes historisches Merkmal der Stadt. Besucher können die Altstadt vor allem durch alle drei Tore betreten, was die Vielfalt und Bedeutung dieser Zugänge unterstreicht. Jedes Tor hat seine eigene Geschichte und Bedeutung: – Das Porte de France diente ursprünglich dem Warenverkehr, insbesondere mit der Schweiz. – Es bildet den Ausgangspunkt für einen Rundgang durch die Altstadt. – Beim Durchschreiten dieses Tores fühlt man sich direkt in vergangene Geschichten zurückversetzt.
Das Munster-Tor hat eine düstere Vergangenheit, da es während der Inquisition für Hexen genutzt wurde. Besonders bemerkenswert ist das kleine Glockentürmchen, das früher zur Gewittermeldung diente und die Stadtbevölkerung bei Unwetter warnte. Trotz dieser dunklen Geschichte ist das Tor heute ein beeindruckendes Bauwerk, das einen wichtigen Teil der Stadtverteidigung darstellte. Es ist ein Zeugnis der langen Geschichte von Turckheim, die bis in die Römerzeit zurückreicht.
Das Brandner Tor, auch als Porte du Brand bekannt, stammt ebenfalls aus dem 14. Jahrhundert und beeindruckt durch seine imposante Bauweise. Die Porte du Brand war ein zentraler Bestandteil der mittelalterlichen Verteidigungsanlagen und spielte eine bedeutende Rolle im Schutzsystem der Stadt. Das Haupttor von Turckheim, das 1330 erbaut wurde, wird auch als Untertor bezeichnet und war das wichtigste sowie südliche Stadttor. Es hatte eine herausragende Bedeutung für den mittelalterlichen Stadtverkehr, den Handel und die Verbindung zur Umgebung. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Untertor mehrere Umbauten, einschließlich der Entfernung von Türmchen im Jahr 1912.
Diese Tore sind nicht nur historische Denkmäler, sondern auch eindrucksvolle Zeugnisse der mittelalterlichen Baukunst und Verteidigungstechnik. Ein Spaziergang zu diesen Toren ist wie eine Reise in die Vergangenheit und bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte von Turckheim.
Nachtwächtertouren in Turckheim
Eine der einzigartigsten Erlebnisse in Turckheim sind die Nachtwächtertouren, die jeden Abend an der Place Turenne beginnen. Diese Touren sind nicht nur eine unterhaltsame Aktivität, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit, bei der der Nachtwächter in historischen Kostümen, bewaffnet mit Hellebarde und Laterne, durch die Straßen zieht. Während ihrer nächtlichen Runde kontrollieren die Nachtwächter die Gassen und sorgen für Sicherheit. Heute üben abwechselnd vier Männer den Beruf des Nachtwächters in Turckheim aus. Es ist eine faszinierende Möglichkeit, die Geschichte der Stadt auf lebendige Weise zu erleben.
Der Beruf des Nachtwächters hatte ursprünglich die Aufgabe, die Stunden anzusagen und für Ordnung in der Stadt zu sorgen. Früher war der Nachtwächter mit einer Kerze unterwegs, um seinen Weg zu beleuchten. Kerzen spielten eine zentrale Rolle für die Beleuchtung und Sicherheit in der Stadt, da sie in dunklen Gassen und an gefährlichen Stellen Licht spendeten. Er diente auch dazu, Brände zu verhindern und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, wobei der Schutz vor fir eine seiner wichtigsten Aufgaben war. Diese Tradition wurde in Turckheim 1953 wiederbelebt und ist seither eine beliebte Attraktion für Touristen und Einheimische gleichermaßen.
Die Touren finden von Mai bis Oktober jeden Abend um 22 Uhr statt und bieten eine besondere Atmosphäre, wenn die Glocke des Nachtwächters durch die nächtlichen Straßen hallt. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Geschichte der Stadt auf eine sehr persönliche und eindrucksvolle Weise näher bringt.
Sehenswürdigkeiten im Zentrum

Das Zentrum von Turckheim bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind:
- Der Place Turenne ist das Herz des Stadtzentrums und ein idealer Ausgangspunkt für einen Rundgang durch die Altstadt.
- Hier kann man das pulsierende Leben der Stadt erleben.
- Man kann die beeindruckende Architektur bewundern.
Ein weiteres Highlight ist das historische Rathaus von Turckheim, das im Jahr 1595 erbaut wurde. Dieses prächtige Gebäude ist als hôtel de ville bekannt und spielt eine zentrale Rolle im städtischen Leben. Es ist ein wichtiges Zeugnis der Geschichte und ein beeindruckendes Beispiel für die elsässische Architektur. Die kunstvoll gestaltete Fassade und die historischen Details machen das Rathaus zu einem absoluten Muss für jeden Besucher.
Die Kirche Saint-Anne ist ein weiteres architektonisches Juwel im Zentrum von Turckheim. Mit ihrem gotischen Glockenturm und der barocken Fassade ist sie ein beeindruckendes Bauwerk, das die Geschichte und den Glauben der Region widerspiegelt. Besonders hervorzuheben ist der Chor der Kirche, der als liturgischer Mittelpunkt dient und kunsthistorisch bedeutsam ist. Die neoklassizistische Fassade und der romanische Turm der Kirche, der etwa aus dem Jahr 1190 stammt, sind weitere Highlights und zeugen von der langen Geschichte der Stadt, wobei die Türme ein markantes architektonisches Merkmal darstellen.
Im Stadtzentrum befindet sich zudem eine historische Kapelle, die als bedeutendes Denkmal an die religiöse und kulturelle Vergangenheit Turckheims erinnert.
Weinkellereien und Weinberge

Turckheim ist bekannt für seine hochwertigen Weine, insbesondere für die Sorten Riesling und Gewürztraminer. Die Weinkellereien der Stadt bieten Besuchern die Möglichkeit, an geführten Weinproben teilzunehmen und mehr über die Weinproduktion und die verschiedenen Rebsorten zu erfahren. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Weine der Region zu genießen und gleichzeitig etwas über die Kunst des Weinbaus zu lernen.
Die Weinberge rund um Turckheim bieten atemberaubende Ausblicke auf die Vogesen und die umliegende Landschaft. Ein Spaziergang durch diese Weinberge ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben. Von Januar bis April nisten Störche auf den hohen Gebäuden von Turckheim, was ein besonderes Naturschauspiel darstellt. Die geführten Weinproben sind eine perfekte Ergänzung zu diesem Erlebnis und bieten tiefe Einblicke in die Weinherstellung.
Die Weinlese in der Umgebung von Turckheim findet in der Regel im September und Oktober statt, wenn die Trauben reif sind. Es ist eine Zeit voller Aktivität und Freude, und viele Weinkellereien öffnen ihre Türen für Besucher, um die Weinlese hautnah mitzuerleben. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, die Weinproduktion von der Traube bis zum Glas zu verfolgen und die lebendige Weinkultur des Elsass zu genießen.
Freizeitaktivitäten und Wanderwege
Die Umgebung von de turckheim bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten und Wanderwege, die durch malerische Weinberge und Wälder führen. Eine beliebte Wanderroute ist die Rundwanderung von Turckheim zum Aussichtspunkt über den Weinbergen, die eine Strecke von etwa 7,1 km umfasst. Diese Wanderung bietet spektakuläre Ausblicke und ist ein wunderbares Erlebnis für Natur- und Wanderfreunde. Die Wanderung kann in verschiedenen Runden genossen werden.
Die Wanderwege im Vogesen-Gebirge sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt, sodass für jedes Fitnesslevel passende Strecken vorhanden sind. Besucher können bei geführten Wanderungen sogar Gämsen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten, was ein besonderes Highlight darstellt. Die Vielfalt der Wanderwege macht Turckheim zu einem idealen Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten.
Neben dem Wandern bietet Turckheim auch zahlreiche Möglichkeiten zum Radfahren entlang der malerischen elsässischen Weinstraße, die für den Tourismus von großer Bedeutung sind. Für Mountainbiker gibt es speziell ausgewiesene Strecken, die durch die beeindruckende Landschaft führen.
Turckheim ist ein ruhiger Ort, der abseits der üblichen Touristenpfade liegt und in wenigen Stunden erkundet werden kann. Ein beliebter Weinwanderweg führt durch die Weinberge und bietet die Möglichkeit, die Region zu Fuß zu erkunden.
Veranstaltungen und Feste

Das ganze Jahr über finden in Turckheim zahlreiche Veranstaltungen und Feste statt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern. Im Oktober wird das Konzert ‘Requiem’ von Gabriel Fauré aufgeführt, ein musikalisches Highlight, das viele Besucher anzieht. Ebenfalls im Oktober wird das Theaterstück ‘Schneiderin für Damen’ gezeigt, das für unterhaltsame Abende sorgt.
Folgende Veranstaltungen sind geplant:
- Im Oktober: Die besondere Ausstellung „Eine Explosion des Lichts“ von Nathalie Bourgeois, die kunstinteressierten Besuchern alles eine faszinierende Erfahrung bietet.
- Im Dezember: Ein Weihnachtskonzert des Männerchors Lerchenfeld, das die festliche Stimmung perfekt einfängt.
- Im Dezember: Veranstaltungen im weihnachten-Keller mit einer Schnitzeljagd und Blindverkostungen.
Die Tradition der Nachtwächter wurde 1953 wiederbelebt und ist seither ein fester Bestandteil der kulturellen Ereignisse in Turckheim. Diese Veranstaltungen und Feste bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Kultur und Geschichte der Region hautnah zu erleben und unvergessliche Momente zu sammeln.
Anreise und Parken
Turckheim ist bequem zu erreichen durch:
- Auto von Freiburg im Breisgau oder Straßburg
- Öffentliche Verkehrsmittel mit einem Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Colmar bietet
- Busverbindungen, die eine bequeme Anreise gewährleisten
Die Stadt ist leicht mit dem Zug von Straßburg aus zu erreichen, was sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge macht. Wer mit dem Auto anreist, findet am Place de la République einen großen kostenlosen Parkplatz, der nur eine Minute zu Fuß von der Altstadt entfernt ist. Zusätzlich gibt es einen kostenlosen Parkplatz vor dem Haupttor von Turckheim. Diese Parkmöglichkeiten machen es einfach, das Auto abzustellen und die Stadt zu Fuß zu erkunden.
Dank der gut organisierten Verkehrsanbindungen und den großzügigen Parkmöglichkeiten ist Turckheim sowohl für Tagesausflüge als auch für längere Aufenthalte ein leicht zugängliches und angenehmes Reiseziel.
Unterkünfte und Restaurants
Turckheim bietet eine Vielzahl an charmanten Unterkünften, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen werden. Ein traditionelles Gasthaus in Turckheim lädt dazu ein, regionale Spezialitäten in einem authentischen Ambiente zu genießen und die typische Gastfreundschaft der Region zu erleben. Das Hôtel des Deux Clefs, ein historisches Hotel aus dem 15. Jahrhundert, liegt zentral und bietet kostenloses WLAN.
Es ist ein wunderbarer Ort, um in die Geschichte der Stadt einzutauchen und gleichzeitig modernen Komfort zu genießen. Das Hôtel des Deux Clefs, auch bekannt als das Gasthaus „Zu den zwei Schlüsseln“, verdankt seinen Namen den zwei Schlüsseln, die als Symbol für Gastfreundschaft und die lange Tradition des Hauses stehen. Eine weitere Option ist das Hôtel Berceau Du Vigneron, das ebenfalls eine gemütliche Atmosphäre und eine zentrale Lage bietet.
Für diejenigen, die eine gemütlichere Atmosphäre bevorzugen, gibt es in Turckheim mehrere Bed & Breakfasts, die ideal für einen entspannten Aufenthalt sind. Das ‘Au Vieux Moulin’ ist ein weiteres empfehlenswertes Hotel, das eine Mischung aus modernem Komfort und traditionellem Charme bietet. Egal, ob du ein luxuriöses Hotel oder eine gemütliche Pension suchst, in Turckheim wirst du sicherlich fündig.
Auch kulinarisch hat Turckheim einiges zu bieten. Die Restaurants in der Stadt laden dazu ein, die lokale Küche zu genießen. Ein besonders schönes Beispiel ist ein historisches Gebäude im Stadtzentrum, das heute als Restaurant genutzt wird und so Geschichte und Gastronomie miteinander verbindet. Von traditionellen elsässischen Gerichten bis hin zu modernen Kreationen bietet die Gastronomie in Turckheim für jeden Geschmack etwas. Ein Besuch in einem der gemütlichen Restaurants rundet den Aufenthalt perfekt ab.
Ein Ausflug nach Colmar
Ein Ausflug nach Colmar, das nur 6 Kilometer von Turckheim entfernt liegt, ist ein absolutes Muss. Die Buslinie TRACE und der TER bieten regelmäßige und schnelle Verbindungen zwischen beiden Städten. Colmar ist berühmt für seine gut erhaltene Altstadt und die wunderschönen blumengeschmückten Fachwerkhäuser, die ein beliebtes Fotomotiv darstellen.
Die Museen und Kirchen in Colmar präsentieren zahlreiche bedeutende Bilder, darunter Gemälde und Altarbilder, die das kulturelle Erbe der Region eindrucksvoll widerspiegeln.
Ein Highlight in Colmar ist:
- das Museum im Wohnhaus des Bildhauers Auguste Bartholdi, das Modelle seiner Werke und den Entstehungsprozess der Freiheitsstatue zeigt
- die Dominikanerkirche, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und die Madonna im Rosenhag von Martin Schongauer beherbergt, ein Meisterwerk der Kunstgeschichte, in dem Maria als zentrale Figur des Kunstwerks hervorgehoben wird
- ein Spaziergang durch die malerischen Gassen von Colmar, der wie eine Reise in die Vergangenheit ist und unvergessliche Eindrücke bietet. Ein Bild dieser Stadt bleibt für immer im Gedächtnis.
Für ein besonderes Erlebnis kannst du auf der Lauch in Colmar eine halbstündige Kahnfahrt unternehmen, die dir eine einzigartige Perspektive auf die Stadt bietet. Die lokale Küche in Colmar, mit ihren köstlichen Fisch-, Fleisch- und Gemüsegerichten, rundet den Ausflug perfekt ab. Ein Besuch in Colmar ergänzt deinen Aufenthalt in Turckheim auf wunderbare Weise und zeigt dir die Vielfalt und Schönheit des Elsass.
Zusammenfassung
Turckheim im Elsass ist ein Ort voller Geschichte, Charme und kultureller Schätze. Von der historischen Altstadt mit ihren bunten Fachwerkhäusern und malerischen Gassen bis hin zu den beeindruckenden Stadttoren, die von vergangenen Zeiten erzählen, bietet Turckheim ein reichhaltiges Erlebnis. Die Nachtwächtertouren bringen die Geschichte der Stadt auf lebendige Weise näher und sind ein absolutes Highlight für jeden Besucher.
Die vielfältigen Weinkellereien und Weinberge laden dazu ein, die köstlichen Weine der Region zu probieren und die atemberaubende Landschaft zu genießen. Wanderer und Radfahrer kommen auf den zahlreichen Wanderwegen und Radstrecken rund um Turckheim voll auf ihre Kosten. Die vielen Veranstaltungen und Feste, die das ganze Jahr über stattfinden, bereichern das kulturelle Leben der Stadt und bieten unvergessliche Erlebnisse.
Für einen rundum gelungenen Aufenthalt bieten Turckheim und seine Umgebung vielfältige Möglichkeiten zur Anreise, komfortable Unterkünfte und exzellente Restaurants. Ein Ausflug nach Colmar ergänzt das Erlebnis perfekt und zeigt die Schönheit und Vielfalt des Elsass. Turckheim ist ein Ort, der in Erinnerung bleibt und immer wieder zu einem Besuch einlädt.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert ein Rundgang durch die historische Altstadt von Turckheim?
Ein Rundgang durch die historische Altstadt von Turckheim dauert etwa 50 Minuten. Du wirst dabei viele charmante Ecken entdecken!
Wann finden die Nachtwächtertouren statt?
Die Nachtwächtertouren in Turckheim finden von Mai bis Oktober jeden Abend um 22 Uhr statt. Das ist die perfekte Gelegenheit, die Stadt unter dem Sternenhimmel zu erkunden!
Welche Weinsorten sind in Turckheim besonders bekannt?
In Turckheim sind die Weinsorten Riesling und Gewürztraminer besonders bekannt. Die Region bietet damit hochwertige Weine, die Weinliebhaber begeistern.
Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe der Altstadt?
Ja, es gibt einen großen kostenlosen Parkplatz am Place de la République, der nur eine Minute zu Fuß von der Altstadt entfernt ist. Das ist wirklich praktisch!
Wie komme ich am besten von Turckheim nach Colmar?
Die besten Optionen, um von Turckheim nach Colmar zu gelangen, sind die Buslinie TRACE oder der TER, die regelmäßige Verbindungen in nur kurzer Zeit bieten. So bist du schnell in Colmar!