Welche Sehenswürdigkeiten Besigheim zu bieten hat? Erfahren Sie es hier: Von der historischen Altstadt bis zu idyllischen Flusslandschaften – Besigheim beeindruckt auf ganzer Linie.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die historische Altstadt von Besigheim ist bekannt für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser und bietet vielfältige Erlebnisse, wie Stadtführungen und Weinproben.
- Besigheim zeichnet sich durch bedeutende architektonische Highlights aus, darunter das Rathaus, das Dreigiebelhaus und verschiedene Türme, die die Geschichte der Stadt widerspiegeln.
- Die Region ist für ihre Weinkultur berühmt, die durch zahlreiche Feste und Veranstaltungen, wie das jährliche Winzerfest, sowie durch Weinproben und Planwagenfahrten in den Weinbergen gefördert wird.
Allgemeine Informationen über Besigheim
Besigheim – hast du schon mal von diesem echten Geheimtipp gehört? Idyllisch im Landkreis Ludwigsburg versteckt, ist es ein wahres Kleinod am Zusammenfluss von Neckar und Enz! Die Stadt verzaubert weit über die Region hinaus mit ihrem traditionsreichen Weinbau, der das Stadtbild und die Lebensart so richtig prägt – da bekommt man sofort Fernweh! Die Geschichte Besigheims reicht bis ins Mittelalter zurück und ist von einer spannenden Mischung aus württembergischer und badischer Zugehörigkeit geprägt – ein Erbe, das sich in den vielfältigen Bauten und Sehenswürdigkeiten widerspiegelt wie ein offenes Geschichtsbuch. Die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser, historischen Plätze und markanten Türme erzählen von vergangenen Epochen und machen einen Spaziergang durch die Stadt zu einer echten Zeitreise – als würdest du durch die Jahrhunderte wandeln!
Die Marktwirtschaft in Besigheim ist ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher – hier pulsiert das wahre Leben! Hier findest du nicht nur frische regionale Produkte, sondern auch handgefertigte Kleidung und Spezialitäten, die das Angebot der Stadt bereichern wie bunte Farbtupfer auf einer Leinwand. Ob beim Bummel durch die Altstadt oder beim Verweilen in einem der gemütlichen Cafés – in Besigheim spürst du die enge Verbindung von Geschichte, Genuss und gelebter Tradition förmlich in der Luft! Die Stadt ist ein echtes Paradebeispiel für die gelungene Verbindung von historischem Charme und moderner Lebensqualität im Landkreis Ludwigsburg – da wird das Entdeckerherz warm!
Historische Altstadt von Besigheim

Die historische Altstadt von Besigheim ist ein wahres Juwel der mittelalterlichen Architektur. Die Oberstadt bildet dabei den historisch bedeutendsten Teil der Altstadt und beeindruckt mit ihrer mittelalterlichen Stadtstruktur. Mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und malerischen Gassen versetzt sie Besucher in eine längst vergangene Zeit. Das Stadtbild wird von einer Vielzahl historischer Gebäuden geprägt, die die Geschichte lebendig werden lassen. Viele der Fachwerkhäuser dienten ursprünglich als Wohnhaus und erfüllen heute unterschiedliche Funktionen. Besonders die Oberamteigasse, die als die schönste Gasse in Besigheim gilt, zeigt die charakteristischen verputzten Fachwerkhäuser und lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Eines der ältesten Fachwerkhäuser in Besigheim ist die ehemalige Stadtapotheke, die 1628 umgebaut wurde.
Stadtführungen bieten die Möglichkeit, die Geschichte und lokalen Legenden der Altstadt zu entdecken, während die Lauschtour-App eine autonome Erkundung erlaubt. Die Altstadt bietet zudem viele Erlebnisse, einschließlich Weinproben und traumhafter Ausblicke auf die umgebende Landschaft in den städten. Überall finden sich malerische Ecken und an jeder Ecke spürt man die besondere Atmosphäre, die den Charme der Altstadt ausmacht.
Marktplatz
Der zentrale Marktplatz von Besigheim ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Hier finden sich zahlreiche charmante Cafés und Geschäfte, die für jeden Geschmack etwas bieten. Der Platz ist ideal für entspannte Stunden.
Besonders der historische Marktbrunnen mit der Brunnenfigur eines Schildhalters, der das Wappen der Markgrafschaft Baden trägt, ist ein Highlight und beliebtes Fotomotiv. Der Marktplatz ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Gassen und Sehenswürdigkeiten.
Rathaus
Das imposante Rathaus von Besigheim, erbaut im Jahr 1459, ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Baukunst. Ursprünglich als Kaufhaus genutzt, hat es im Laufe der Jahrhunderte mehrere Renovierungen erfahren, die seine historischen Stuckdecken und massiven Ständer des Rathauses hervorheben.
Die Funktion des Rathauses hat sich im Laufe der Zeit mehrfach gewandelt: Vom Kaufhaus wurde es zum Verwaltungssitz und Veranstaltungsort umgestaltet.
Heute dient das Rathaus nicht nur als Sitz der Stadtverwaltung, sondern auch als Veranstaltungsort für verschiedene Events und Feierlichkeiten.
Dreigiebelhaus
Das Dreigiebelhaus, erbaut zwischen 1486 und 1501, ist ein weiteres architektonisches Highlight der Altstadt von Besigheim. Im Jahr 1610 wurde das Gebäude umgebaut und später wieder in drei Einheiten zurückgeführt. Das Obergeschoss des Dreigiebelhauses diente früher als Wohnraum und ist ein charakteristisches Beispiel für die Nutzung historischer Fachwerkhäuser.
Heute beherbergt das Dreigiebelhaus ein gemütliches Café, das selbstgebackene Kuchen und Tee serviert und mit seinem besonderen Ambiente zum Verweilen einlädt.
Türme und Mauern: Zeugen der Vergangenheit

Die beeindruckenden Türme und Mauern von Besigheim sind stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit. In früheren Zeiten boten sie der Stadt Schutz vor angreifenden Truppen während Belagerungen und Kriegen. Der erhaltene Teil der ehemaligen Stadtmauer ist mehr als 2 km lang und erzählt die Geschichte der Markgrafen von Baden, die um 1220 eine Festung in Besigheim erbauten.
Diese historischen Bauwerke prägen das Stadtbild und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Erkundungen und Stadtführungen.
Waldhornturm
Der imposante Waldhornturm, erbaut um 1220, ragt mit seinen 29 Metern Höhe über die Dächer der Stadt und bietet einen fantastischen Blick über die umliegenden Weinberge. Vom Turm aus kann man in Richtung der Weinberge und Flusslandschaften blicken und so die Orientierung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Umgebung gewinnen. Von April bis Oktober kann der Turm sonntags besichtigt werden und ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische, die die traumhafte Aussicht genießen möchten.
Pulverturm
Der Pulverturm, ebenfalls um 1220/30 erbaut, war ein essenzieller Bestandteil der inneren Stadtbefestigung. Mit seinem charakteristischen spitzen Dach, das typisch für den Baustil des 13. Jahrhunderts war, zieht er die Blicke auf sich und erzählt von der historischen Bedeutung und den architektonischen Besonderheiten dieser Zeit.
Schochenturm
Der Schochenturm, ein Überbleibsel aus der Stauferzeit, wurde 1220 erbaut und zeigt architektonische Merkmale dieser Epochen. Ursprünglich Teil der Stadtbefestigung, hat der Schochenturm im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Funktionen erfüllt und ist heute ein bedeutendes historisches Bauwerk in Besigheim, das auch als schoch bekannt ist.
Kirchen und religiöse Bauten

Die Kirchen und religiösen Bauwerke in Besigheim sind nicht nur Orte des Gebets, sondern auch beeindruckende Beispiele historischer Architektur. Die gotische Evangelische Stadtkirche, erbaut im 14. Jahrhundert, ist ein herausragendes Beispiel und beherbergt bedeutende Kunstwerke wie das Rosettenfenster und den Cyriacus-Hochaltar. Besonders hervorzuheben ist der Lindenholzaltar in der Stadtkirche, der um 1520 von Christoph von Urach geschaffen wurde und die kunsthistorische Bedeutung der Kirche unterstreicht. Die Stadtkirche wurde 1383 erbaut und ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt.
Die Stauferstele erinnert an die historische Bedeutung der Staufer für die Region und wurde 2011 eingeweiht.
Evangelische Stadtkirche
Der imposante Chor der Evangelischen Stadtkirche wurde 1369 erbaut und das Langhaus Mitte des 15. Jahrhunderts fertiggestellt. Die Kirche wurde 1484 dem heiligen Cyriacus geweiht und beherbergt den bedeutenden Cyriacus-Hochaltar, der im Jahr 1520 geschaffen wurde.
Von der Pfarrgasse aus hat man zudem einen beeindruckenden Blick auf den Schochenturm in der Nähe und die Kirche.
Stauferstele
Die Stauferstele in Besigheim ist eine Gedenkstätte, die an die Schenkung eines Hofes durch Kaiser Friedrich I. Barbarossa an den Markgrafen von Baden im Jahr 1153 erinnert.
Das Denkmal, das 2011 eingeweiht wurde, würdigt die historische Bedeutung der Staufer und zieht sowohl Touristen als auch Geschichtsinteressierte an.
Flusslandschaften und Natur

Besigheim liegt malerisch zwischen den Flüssen Neckar und Enz, die die Landschaft prägen und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bieten. Besonders die Flößerei auf der Enz spielte in der Vergangenheit eine bedeutende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und ist heute als Teil des UNESCO-Welterbes anerkannt. Die terrassierten Steillagen an Neckar und Enz sind ideal für Weinwanderungen und bieten traumhafte Aussichten auf das Gelände der Flusslandschaften.
Diese natürliche Umgebung macht Besigheim zu einem perfekten Erholungsort.
Spaziergänge entlang der Enz
Der Enzweg lädt zu ruhigen, naturnahen Spaziergängen ein und bietet entspannende Momente inmitten der Natur. Diese Route ist ideal für Erholungssuchende, die die Schönheit der Flusslandschaft genießen möchten. Am Ufer der Enz gibt es zudem eine große Wiese mit Bänken, die zum Entspannen einlädt.
Enzbrücke
Die Enzbrücke bietet die beste Sicht auf Besigheim und die Enz. An der Enzterrasse kann man kühle Drinks und das malerische Ambiente genießen, während zahlreiche Sitzmöglichkeiten zum Verweilen einladen.
Hessigheimer Felsengärten
Die Hessigheimer Felsengärten sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber und gelten als Favorit unter den Ausflugszielen, die sich in der Nähe der Hügel befinden.
Die beeindruckenden Felsen und die zahlreichen Wanderwege bieten eine einzigartige Landschaft und atemberaubende Ausblicke.
Weinkultur in Besigheim

Besigheim und Bietigheim sind nicht nur für ihre historische Architektur, sondern auch für ihre reiche Weinkultur bekannt. Die Städte gehören zur traditionsreichen Weinregion Württemberg, die für ihre vielfältigen Rebsorten und ihre lange Geschichte im Weinbau berühmt ist. 2010 wurde Besigheim zum schönsten Weinort Deutschlands gekürt und das Winzerfest wurde 2013 als Weinfest des Jahres ausgezeichnet.
Die Region ist berühmt für ihre hervorragenden Steillagenweine, die durch das ideale Mikroklima und die geografischen Gegebenheiten begünstigt werden. Die harte Arbeit der Winzer in den Steillagen, verbunden mit den Herausforderungen des Weinbaus, insbesondere durch den Klimawandel, prägt die Qualität der Weine und das handwerkliche Können der Region. In den Weinstuben und Restaurants wird vor allem regionale Heimatküche serviert.
Zudem legen die Winzer in Besigheim und Umgebung großen Wert auf nachhaltige Produktion und faire Herstellungsprozesse, um die hohe Qualität und Authentizität der regionalen Weine zu gewährleisten.
Vinothek Felsengartenkellerei
Die Felsengartenkellerei ist bekannt für ihre Vinothek, in der regelmäßig Weinproben stattfinden. Zusätzlich bietet die Vinothek Veranstaltungen und Weinproben in der historischen Alten Kelter an, die als traditionelle Weinverkostungsstätte ein besonderes Erlebnis vermittelt. Das ideale Mikroklima und die terrassierten Steillagen fördern den Weinbau in Besigheim, wobei Muschelkalkfelsen und Trockenmauern als Wärmespeicher dienen.
In der Vinothek werden zudem regelmäßig Events veranstaltet, die den Besuchern die Weinkultur näherbringen.
Planwagenfahrt mit Weinprobe
Eine Planwagenfahrt durch die Weinberge von Besigheim ist ein unvergessliches Erlebnis. Während der Fahrt können Gäste verschiedene Weine bei der Vinothek Felsengartenkellerei probieren und dabei humorvollen Erzählungen lauschen. Diese Erfahrung bietet auch tolle Ausflugstipps für Weinliebhaber.
Diese Aktivität ist besonders beliebt bei Touristen, die die lebendige Weinkultur der Region hautnah erleben möchten.
Weinfeste und Veranstaltungen
Das jährliche Winzerfest in Besigheim, das im September stattfindet, zieht zahlreiche Besucher an und bietet eine Vielzahl an Speisen und Weinen. Die Felsengartenkellerei bietet zudem individuelle Buchungen für Veranstaltungen an, die auf persönliche Wünsche abgestimmt werden können.
Regelmäßig werden auch vielfältige Wein-Events wie Weinproben und kulinarische Stadtführungen angeboten.
Kunst und Kultur
Besigheim zeichnet sich durch eine lebendige Kunst- und Kulturszene aus, die sowohl traditionelle als auch moderne Kunstwerke umfasst. Der Geschichtsverein Besigheim bietet regelmäßig Führungen und kulturelle Veranstaltungen an, um die Geschichte der Stadt erlebbar zu machen. Die gotische Architektur der Evangelischen Stadtkirche und die beeindruckenden Fresken aus dem 14. Jahrhundert sind nur einige Beispiele für die kulturellen Schätze der Stadt.
Der Skulpturenpfad und die Alte Kelter sind weitere kulturelle Highlights, die Besucher begeistern.
Skulpturenpfad
Der Skulpturenpfad in Besigheim ist ein Muss für Kunstliebhaber. Hier können Besucher eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken entdecken, die von lokalen und renommierten Künstlern geschaffen wurden. Der Skulpturenpfad wurde zum 850-jährigen Stadtjubiläum 2003 eingeweiht und ist ein bedeutendes kulturelles Highlight der Region.
Die Kunstwerke sind entlang einer malerischen Route in die Landschaft integriert und bieten einen faszinierenden Einblick in die kreative Vielfalt der Region, die von einer talentierten künstlerin geprägt ist.
Alte Kelter
Die Alte Kelter in Besigheim, erbaut 1591, diente ursprünglich der Weingärtnergenossenschaft als Sitz und erlebte im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Nutzungen. Nach der Zerstörung der unteren Burg im 17. Jahrhundert wurde die Kelter zur modernen Stadthalle umgebaut und beherbergt heute einen Saal für verschiedene Veranstaltungen, darunter Konzerte und Theateraufführungen.
Der historische Gewölbekeller, der noch originale Holzfässer beherbergt, wird heute für Weinproben und Feste genutzt.
Einkaufen und Genießen
Besigheim bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Einkaufen und Genießen. Viele Cafés und Restaurants in Besigheim bieten einen abwechslungsreichen Mittagstisch an, der mit frischen und leckeren Mittagsgerichten überzeugt. Von charmanten Cafés bis hin zu regionalen Märkten – hier ist für jeden etwas dabei. Das Dreigiebelhaus mit seiner gemütlichen Atmosphäre und den selbstgebackenen Kuchen ist ein beliebter Treffpunkt im Raum.
Auch die Marktwirtschaft lockt mit hochwertiger vegetarischer Küche und beeindruckenden Desserts, serviert in historischem Ambiente.
Magazeno
Das Magazeno in Besigheim ist ein besonderer Geschenkeladen, der eine Auswahl an einzigartigen regionalen Produkten anbietet. Hier kann man die „schönen Dinge des Lebens“ finden und ein gemütliches Shopping-Erlebnis zwischen den Flüssen Enz und Neckar genießen, während man auch über das Essen nachdenkt.
Das Angebot reicht von Feinkost bis zu Kunsthandwerk und lädt zum Entdecken und Genießen ein.
Marktwirtschaft
Die Marktwirtschaft in Besigheim bietet eine hochwertige vegetarische Küche, die in einem beeindruckenden historischen Ambiente serviert wird. Der Koch, Frank Land, zaubert köstliche Gerichte wie Gemüselasagne, die bei den Gästen besonders beliebt sind.
Die Marktwirtschaft ist ein idealer Ort, um die regionale Küche zu genießen und einen entspannten Abend zu verbringen.
Ratsstüble
Das Ratsstüble bietet traditionelle schwäbische Küche in reichlichen Portionen. Typische Gerichte sind:
- Zwiebelrostbraten
- Schnitzelvariationen
- Maultaschen
- Ochsenmaulsalat
- Schwabenpfännle, das Rahmrostbraten, Gemüse, Maultäschle und Spätzle beinhaltet.
Das Ratsstüble befindet sich in der Kirchstraße und ist ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen, die die regionale Küche probieren möchten.
Unterkünfte in Besigheim
Wer Besigheim besucht – und glaubt mir, das solltest du! – findet eine breite Auswahl an Unterkünften, die jeden Traum wahr werden lassen. Vielleicht hast du schon mal von diesen charmanten Hotels gehört, von liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen, die wie kleine Schatztruhen wirken, oder von familiären Pensionen, wo man dich empfängt, als wärst du ein alter Freund? Mir geht es zumindest so: Schon beim Gedanken an diese Übernachtungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zur Altstadt bekomme ich Fernweh. Da will ich auch hin! Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und die malerischen Gassen liegen dir quasi zu Füßen – ein Spaziergang wird zum Entdeckungsabenteuer, bei dem jeder Schritt neue Eindrücke bringt.
Einige Unterkünfte bieten besondere Services wie Fahrradverleih oder geführte Stadtführungen an – ein Gesamtpaket, das den Aufenthalt zu einem echten Erlebnis macht. Für uns Radfahrer ist Besigheim wie ein Sprungbrett ins Abenteuer, denn die Stadt liegt direkt an der Deutschen Fachwerkstraße und am beliebten Neckartalradweg – da wo der Asphalt aufhört und das wahre Entdecken beginnt!
Die westliche Seite der Stadt eröffnet einen herrlichen Blick auf die Weinberge, der die Seele berührt und zu entspannten Spaziergängen einlädt, bei denen alle Sinne geschärft sind. Nicht umsonst wurde Besigheim von der Stuttgarter Zeitung als eines der schönsten Ausflugsziele in der Region Stuttgart hervorgehoben – ein echter Geheimtipp für Genießer und Entdecker, die das Besondere suchen. Wer den Weg hierher einmal ausprobiert hat, wird immer wieder „fremd gehen“ wollen!
Anreise und Verkehr
Die Anreise nach Besigheim? Herrlich unkompliziert und so flexibel, dass du praktisch jede Art der Fortbewegung wählen kannst – ganz wie es dir gefällt! Egal ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Fahrrad, diese charmante Stadt empfängt dich mit offenen Armen. Ich sitze hier und denke an meine erste Fahrt dorthin: Die B27 führt dich wie ein roter Faden direkt ins Herz dieser wunderbaren Gegend, und sowohl von Ludwigsburg als auch von Stuttgart aus erreichst du dieses Kleinod im Handumdrehen.
Hast du schon mal den Bahnhof Besigheim erlebt? Er liegt wie eine Perle an der Strecke zwischen Stuttgart und Heilbronn – regelmäßige Zugverbindungen in beide Richtungen machen eine umweltfreundliche Anreise zum puren Vergnügen. Da spürt man richtig, wie entspannt Reisen sein kann!
Für uns Radfahrer – und da wird mein Herz warm – führen der Neckartalradweg und der Enztalradweg direkt durch die Stadt, als würden sie extra für Entdecker wie dich und mich angelegt worden sein. Besigheim ist ein absoluter Geheimtipp als Etappenziel für Fahrradtouren, glaub mir! Die zahlreichen Parkplätze und die fantastische Verkehrsanbindung sorgen dafür, dass du völlig entspannt zu allen Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Events gelangst – kein Stress, nur pure Vorfreude. Und wenn du schon mal da bist, lass dir einen Abstecher nach Bietigheim nicht entgehen! Diese Nachbarstadt ist berühmt für ihre schwäbische Küche, die dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, und für ihre historische Altstadt, die wie aus einem Märchenbuch entsprungen scheint.
Stadtführungen und Rundgänge
Besigheim bietet eine Vielzahl an Stadtführungen und Rundgängen, die einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt ermöglichen. Bei diesen Stadtführungen werden auch die internationalen Städtepartnerschaften Besigheims thematisiert, die den Kulturaustausch und die Zusammenarbeit mit anderen europäischen Städten fördern. Besonders während des Winzerfests werden historische Stadtführungen in Deutsch und Englisch angeboten, die die Besucher zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten führen. Die Stadtführungen finden von April bis November sonntags statt.
Auch die Alte Kelter wird regelmäßig für kulturelle Veranstaltungen genutzt und hat sich als wichtiger Veranstaltungsort in der Region etabliert.
Stadtführung mit Nachtwächter
Eine Stadtführung mit dem Nachtwächter Herrn Klostermann ist ein besonderes Erlebnis. Diese Führungen bieten Insiderwissen und Zugang zu besonderen Orten in Besigheim. Die Teilnahme ist durch Buchung in der Bürgerinformation im Rathaus oder online möglich.
In der Vinothek werden zudem kulinarische Wein-Stadtführungen angeboten, die Weinproben mit einem Rundgang durch die Stadt verbinden.
Audiogeführte Lauschtour
Die Lauschtour-App ermöglicht es Besuchern, die Altstadt von Besigheim auf eigene Faust zu erkunden. Der kostenlose audiogeführte Rundgang bietet interessante Informationen über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt und ist eine flexible Alternative zu geführten Touren.
Zusammenfassung
Besigheim ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das mit seiner historischen Altstadt, den imposanten Türmen und Mauern, den beeindruckenden Kirchen, malerischen Flusslandschaften und einer reichen Weinkultur überzeugt. Die Altstadt liegt auf der Westseite der Stadt auf einem steil abfallenden Mündungssporn zwischen Neckar und Enz, was ihr eine besondere Lage verleiht. Im Osten der Stadt erstreckt sich eine reizvolle Landschaft mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Weinberge. Die vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse machen es zu einem perfekten Ziel für einen Tagesausflug oder ein Wochenende. Ob bei einer gemütlichen Stadtführung, einer Weinprobe in der Vinothek oder einem Spaziergang entlang der Enz – Besigheim bietet für jeden Geschmack etwas.
Abschließend lässt sich sagen, dass Besigheim mit seinem Charme und seiner Vielfalt eine Reise wert ist. Die Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur macht die Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Planen Sie Ihren nächsten Besuch und lassen Sie sich von der Schönheit und dem einzigartigen Flair von Besigheim verzaubern.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Hauptsehenswürdigkeiten in Besigheim?
Die Hauptsehenswürdigkeiten in Besigheim umfassen die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, den Marktplatz, das Rathaus, die Türme, die Evangelische Stadtkirche sowie die Stauferstele. Diese Highlights spiegeln die kulturelle und geschichtliche Vielfalt der Stadt wider.
Welche Aktivitäten bietet Besigheim für Weinliebhaber?
Weinliebhaber können in Besigheim Weinproben in der Vinothek Felsengartenkellerei besuchen, an Planwagenfahrten durch die Weinberge teilnehmen und das jährliche Winzerfest im September erleben. Diese Aktivitäten bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Weintradition der Region hautnah zu erleben.
Gibt es geführte Stadtführungen in Besigheim?
Ja, in Besigheim werden geführte Stadtführungen angeboten, darunter historische Stadtführungen sowie spezielle Nachtwächterführungen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Stadt eigenständig mit der audiogeführten Lauschtour-App zu erkunden.
Was kann man in Besigheim unternehmen, wenn man die Natur genießen möchte?
In Besigheim können Sie die Natur durch entspannte Spaziergänge entlang der Enz, Wanderungen in den Hessigheimer Felsengärten sowie Weinwanderungen in den terrassierten Steillagen genießen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die beeindruckende Landschaft zu erkunden.
Welche kulinarischen Spezialitäten sollte man in Besigheim probieren?
In Besigheim sind traditionelle schwäbische Spezialitäten wie Zwiebelrostbraten, Maultaschen und das Schwabenpfännle besonders empfehlenswert. Zudem sollten die vegetarischen Gerichte in der Marktwirtschaft und die selbstgebackenen Kuchen im Dreigiebelhaus nicht verpasst werden.