Noch immer zehre ich von einem Heldenmoment zu Zeiten des Gymnasiums: Mit der “Ausdauer-AG” nicht wie sonst das kurze Stück am kleinen Fluss namens Radde gejoggt. Wir sind zum Wohnort unseres Sportlehrers gelaufen – 20 Kilometer! Zum ersten Mal zweistellig. Mein “Mutmuskel” war gewachsen. Und dann tastet man sich trotz völliger Erschöpfung an die nächste Hürde, will mehr von diesem Gefühlsgemisch aus Erleichterung, Freude und großem Stolz. Es heißt, nur wer hin und wieder seine Komfortzone verlässt, kann als Mensch und als Läufer wachsen. Stimmt das? Ein Klärungsversuch.
FASTEST KNOWN TIME (FKT) – TREND ZUM SELBSTORGANISIERTEN LAUFPROJEKT
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem Rennen. Atemberaubende Strecke, so auch Ihr Tempo. Wenn Sie jetzt nicht nachlassen, werden Sie den Rekord knacken! Ihr Shirt schweißgetränkt. Doch tragen Sie weder eine Startnummer auf der Brust, noch einen Zeitchip am Schuh. Auch das Ziel unterscheidet sich von Ihren bisherigen Rennen…
DIE 9 SCHÖNSTEN URLAUBSZIELE EUROPAS – SÜDOST- & OSTEUROPA
Der letzte Teil unserer Serie über die schönsten Urlaubsziele Europas dreht sich um 10 Urlaubsziele in Südost- und Osteuropa, wobei wir die Türkei in diesem Fall mit zu Südosteuropa gezählt haben.
REISEZIEL EUROPA – 10 UMWERFENDE ORTE IN SÜDEUROPA
Im vierten Teil unserer Serie über das Reiseziel Europa schauen wir uns 10 umwerfende Orte in Südeuropa an. Südeuropa, das ist für uns in diesem Zusammenhang vor allem Spanien, Portugal, Italien und Malta.
11 AUFREGENDE REISEZIELE IN EUROPA – WESTEUROPA
Der dritte Teil unserer Serie über die aufregendsten Reiseziele in Europa behandelt 11 Reiseziele in Westeuropa. Freut euch über eher unbekannte Destinationen wie die Region Aberdeenshire oder die holländische Stadt Hasselt. Wir stellen Klassiker und alte Bekannte wie zum Beispiel die Bretagne oder die Normandie vor.
BLIND-RUNNING-GUIDE – WENN SICH EIN LAUFTANDEM 100% BLIND VERSTEHT, LÄUFT INKLUSION
Ich trete auf den Vorplatz des Berliner Hauptbahnhofs und blinzele in die knallige Morgensonne. Voller Vorfreude auf den Sightrunning-Trip durch die Hauptstadt schultere ich meinen kleinen Laufrucksack. Doch es geht jetzt weder zum Brandenburger Tor noch zum Potsdamer Platz. Heute laufe ich nach Karow im Bezirk Pankow. Dort hat der Sporttreff Karower Dachse e.V. zur Lauftandem-Schulung eingeladen. Mein Ziel ist Inklusion auch im Laufsport zu leben, und heute möchte ich lernen, wie man einen blinden Menschen beim Laufen sicher führt. Wie funktioniert so ein Lauftandem, und wie werde ich ein Blind-Running-Guide?