Bist du auf der Suche nach einem inspirierenden Reiseziel für deinen nächsten Städtetrip, Reise oder Urlaub, wo du lokale Kultur hautnah erleben und entdecken kannst? Dann sind die Aurich Sehenswürdigkeiten genau das Richtige für dich – entdecke Aurich, eine Perle im Herzen Ostfrieslands.
Diese charmante Stadt bietet ein reichhaltiges Kulturangebot und aufregende Aktivitäten, das von Einkaufsmöglichkeiten über spannende Einblicke in die Geschichte bis hin zu malerischen Ausflugszielen in der Umgebung reicht. Aurichs authentisch norddeutscher Charakter und ihre zentrale Lage machen sie zu einem idealen Mittelpunkt, um die Vielfalt Ostfrieslands zu erleben.
Für Sport- und Freizeitaktivitäten ist ebenfalls gesorgt, mit Einrichtungen wie ‚de baalje‘, einem beliebten Schwimmbad bzw. Freizeitbad, das sowohl Entspannung als auch Energie und Spaß verspricht
Wo liegt Aurich in Ostfriesland
Gelegen im Herzen der Ostfriesischen Halbinsel und direkt am Ems-Jade-Kanal ist Aurich praktisch mittig in Ostfriesland gelegen. Auch wenn es nicht direkt am Meer liegt, sind von hier aus alle Küstenstädte und Dörfer Ostfrieslands sehr gut zu erreichen und eignet sich deshalb nicht nur als perfektes Ziel für deinen nächsten Städtetrip, aber auch als Ausgangspunkt um ganz Ostfriesland zu erkunden.
Anreise nach Aurich
Aurich ist vor allem mit dem Auto gut zu erreichen. Die ansässigen Hotels bieten dir genügend Stellfläche und auch in der Stadt an sich sind reichlich Parkplätze und ein Parkhaus vorhanden. Eine Direktanbindung mit dem Zug existiert leider nicht, doch die Nähe zur Stadt Leer, welche an das InterCity-Netz angeschlossen ist, und der lokale Busbahnhof machen auch eine autolose Anreise bis ins Stadtzentrum ein Leichtes.
Die Top Sehenswürdigkeiten in Aurich
Auricher Schloss

Mitten in der Auricher Innenstadt liegt das schöne Schloss. Ursprünglich stand an dieser Stelle der Averborg, welche im 15. Jahrhundert vom Ostfriesischem Häuptlingsgeschlecht Cirksena erbaut wurde. Auf den Grundmauern dieser Burg wurde dann 1851 das heutige Auricher Schloss, angelehnt an den englischen Tudorstil, als Verwaltungssitz der hannoverschen Regirung & Hauptstadt errichtet, wobei jedoch der Südflügel mit Turm der alten Burg in das neue Schloss integriert wurden. Der Turm ist übrigens auch für dich (nach vorheriger Anmeldung) begehbar, und kann von Innen besichtigt werden!
Durch seine zentrale Lage direkt an der Altstadt Aurichs ist das Schloss mühelos erreichbar und kann ohne weiteres beim Stadtbummel bestaunt werden. Auch die restlichen Gebäude im Schlossbezirk sind einen Blick wert und faszinieren durch ihre Historie und Architektur.
Altstadt und Innenstadt mit Aurich Fußgängerzone

Neben dem Schloss hat die Aurich Altstadt natürlich noch mehr zu bieten! Gesäumt von typisch norddeutschen Giebelhäusern mit charmanter Backsteinfassade ist die Fußgängerzone Aurichs bestens geeignet für deinen nächsten Shoppingbummel. Zwischen einer Vielzahl von urigen Bars und einladenden Cafés sind auch Schuhgeschäfte, Bücherläden, Spielwaren- und Kleiderboutiquen hier zu Hause. Die Altstadt ist einer jener Orte, an denen du die einzigartige Atmosphäre der Stadt in vollen Zügen genießen kannst. Perfekt für einen ausgiebigen Bummel um neue Energie zu tanken.
Sous Turm

Mitten auf dem Marktplatz in Aurich steht die futuristisch anmutende Skulptur, der Sous Turm, die nach ihrem Schaffer, dem zeitgenössischem Metall-Bildhauer Albert Sous, benannt wurde. Der etwa 25 Meter hohe Turm wurde 1990 aus Plexiglas und Stahlrohr errichtet und wurde zu Recht schnell zu einem weiteren Wahrzeichen der Stadt. Ein unvergesslicher Anblick für jeden Liebhaber der modernen Kunst!
Pingelhus

Bei den Top Sehenswürdigkeiten Aurich darf das urig anmutende Pingelhus natürlich nicht fehlen! Auch Schuitenhäusschen genannt, liegt es praktisch direkt in der Aurich Altstadt nur einen Katzensprung vom Schloss entfernt.
Erbaut als Speditionsgebäude für den alten Hafen am Vorläufer des Ems-Jade-Kanals diente es als Lager und Sitz des Hafenwärters, der die Abfahrt von Schiffe, sogenannte Treckschuiten, von dort durch das Läuten (ostfr. pingeln) einer Glocke ankündigte.
Auch wenn der alte Hafen seit Langem nichtmehr existiert, wurde das Haus durch Privatinitiative gerettet und überzeugt noch heute durch seinen ostfriesischen Charme, der dir noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Ostfriesische Landschaft im Landschaftshaus in Aurich

Ein weiteres architektonisches Highlight wartet mit dem Landschaftshaus Aurich auf dich! Gebaut gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Stil der Neorenaissance sind die Gebäude der Ostfriesischen Landschaft ein absolutes Muss für jeden Tourist in Aurich.
Genutzt werden sie vom Standesamt und von dem Kommunalverband „Ostfriesische Landschaft“, welcher sich tatkräftig für Kultur, Wissenschaft und Bildung in der Region einsetzt. Die roten Ziegel, Zwerchgiebel und das teilbekupferte Dach verleihen dem Haus und der vorgelagerten Wasseranlage einen unvergleichbaren Charakter, den du dir nicht entgehen lassen solltest!
Durch die Beleuchtung bei Nacht bietet es auch bei einem etwas späteren Besuch noch einen unvergleichlichen Anblick mitten in der Innenstadt Aurichs und ist deshalb unserer Meinung nach eine der Top Aurich Sehenswürdigkeiten!
Stiftsmühle – Aurich Sehenswürdigkeiten

Ein Städtetrip in Aurich ist nicht komplett ohne einen Besuch bei der Stiftmühle! Diese Mühle ist nicht weit entfernt von der Aurich Innenstadt und somit fußläufig erreichbar und bietet nicht nur von außen ein wunderschönen Anblick.
Bei dem denkmalgeschützten Gebäude handelt es sich um eine Galerie-Holländerwindmühle, welche heute als technisches Museum genutzt wird, das wir auch jedem nicht-Windmühlen Fan empfehlen! Die gesamte historische Mühlentechnik ist noch vorhanden, funktionsfähig und kann besichtigt werden; mit fast 30 Metern Höhe solltest du jedoch keine Angst vor steile Treppen haben.
Auch ein kleines Teestübchen mit köstlichen Kuchen, Torten und Ostfriesentee ist hier zu finden. Das ist immer einen Zwischenstopp wert!
Mausoleum der Familie Cirksena

Ein weiterer Muss, wenn du historisch interessiert bist, ist das Mausoleum der Familie Cirksena, welches mitten auf dem Friedhof in kürzester Zeit von der Aurich Fußgängerzone zu erreichen ist.
Errichtet um 1875 diente diese Gruft als letzte Ruhestädte der Grafenfamilie Cirksena, welche bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts Ostfriesland regierte und nach Errichtung hierhin umgebettet wurden.
Nicht nur ist das Mausoleum baulich interessant, es wird dich auch mit seiner Geschichte faszinieren! Fundstücke von hier sind auch im Historischen Museum ausgestellt, welches zudem begleitete Führungen durch die Gruft anbietet, die du nicht verpassen solltest. Ein authentisches Stück lokaler Geschichte!
Historisches Museum

Ein Highlight der Sehenswürdigkeiten Aurich ist das Historische Museum, welches in der „Alten Kanzlei“ eingerichtet wurde. Es liegt mitten in der Auricher Fußgängerzone and kann somit perfekt mit Shopping und Essen verknüpft werden, glänzt aber auch allein durch seine mehrfach ausgezeichnete Ausstellung!
Ganz regional wird hier die Geschichte der Stadt in insgesamt sechs Themenblöcken, die von der Steinzeit bis heute reichen, präsentiert und geben das Gefühl einer Zeitreise durch die Historie der Region. Auch für die Kleinen ist das Museum super geeignet, da direkt an das Gebäude auch ein MachMitMuseum angebunden ist, welches mit Dinosauriern, Steinzeit, Mittelalter aber auch Weltraum jedes Kind begeistern kann.
Eine Komplette Tour durch beide Museen dauert etwa vier Stunden und garantiert beste Unterhaltung und lehrreiche Einblicke in die ostfriesische Geschichte auch an verregneten Tagen!
Hafen & Fahrgastschiff MS Stadt Aurich

Der kleine Kanal-Hafen in Aurich ist sehr gut erreichbar und bietet abgesehen von der Nähe zum Wasser und einer kleinen Grünanlage zum Flanieren auch die Möglichkeit für eine unvergessliche Kanalrundfahrt mit der MS Stadt Aurich.
Nach vorheriger Anmeldung bietet das Fahrgastschiff eine gemütliche Tagesfahrt durch die wunderschöne ostfriesische Landschaft. Die Tour läuft von Aurich nach Emden, wo ein zweistündiger Aufenthalt angesetzt ist und danach wieder über den Ems-Jade-Kanal zurück. Insgesamt dauert alles mit Pause in Emden acht Stunden, wobei du aber auch nur die Hin- oder Rückstrecke einzeln fahren kannst.
An Bord warten auf dich nach Vorbestellung ein leckeres Frühstück am Morgen oder ein köstliches Stück Kuchen und ein Kännchen Kaffee am Nachmittag. Für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt!
Nicht nur bietet dieser Trip einen wundervollen Ausblick auf die atemberaubende Landschaft, sondern kann gleichzeitig auch für einen Einkaufsbummel oder einen Besuch in der Kunsthalle oder dem Landesmuseum Emden genutzt werden und ist somit ein perfekter Tagesausflug für dich!
Ausflugsziele & Highlights rund um Aurich
Greetsiel

Nur ein kleines Stück nördlich von Emden liegt auch das malerische Fischer- und Künstlerdorf Greetsiel, welches pure Seefahrerromantik ausstrahlt. Hier findest du nicht nur den deutschlandweit bekannten Pislumer Leuchtturm, sondern auch die Zwillingsmühlen Greetsiel und das Ostfriesische Landwirtschaftsmuseum. Gesäumt von historischen Giebelhäusern liegen hier 25 Krabbenkutter im idyllischen Hafen, der zu den schönsten an der ostfriesischen Nordseeküste zählt. Ein unvergesslicher Anblick und auf jeden Fall den Ausflug wert!
Emden

Erreichbar mit Auto oder Bus, aber auch mit dem Schiff, ist auch Emden ein unvergesslichen Tagesausflug wert. Neben der bereits erwähnten Kunsthalle und dem Ostfriesischen Landesmuseum, kommt man hier auch als Technik-Fan voll auf seine Kosten! Das Museumsfeuerschiff „Amrumbank Deutsche Bucht“ bietet faszinierende Einblicke in die Feuerbekämpfung zur See.
Direkt am Bahnhof befindet sich auch ein Highlight der besonderen Art: Bei schönem Wetter fährt hier die Emder Miniaturdampfeisenbahn und nimmt auf dem etwa 650 Meter langen Gleis sogar Passagiere mit. Vor allem für Kinder ein unvergesslicher Spaß!
Auch hier ein Tipp für alle Fans des in Emden geborenen Ostfriesenjunges „Otto“: hier befindet sich auch „Dat Otto Huus“.
Leer

Leer ist der perfekte Tagesausflug und bietet mit seinem maritimen Charme, dem Freizeithafen und der malerischen Altstadt ein unvergessliches Erlebnis.
Neben dem historischen Rathaus mit beeindruckenden Sälen und Deckenmalereien bietet Leer auch kulturelle Attraktionen wie den Museumshafen mit historischen Schiffen und das Haus Samson, das die ostfriesische Wohnkultur zelebriert.
Im Sommer kannst du das historische Altstadtfest erleben und in das 17. Jahrhundert eintauchen, während du dich als Krimi-Fans sich über die Drehorte des „Frieslandkrimis“ in Leer freuen kannst.
Hooksiel

Die schöne Gemeinde Hooksiel liegt zwar am anderen Ende der Ostfriesischen Halbinsel, das sollte dich aber auf keinen Fall von einem Besuch abhalten! Auch hier befindet sich ein absolut malerischer Hafen, zusammen mit einem alten Zoll- und Packhaus. Die Denkmalgeschützte Anlage beherbergt außerdem eine der letzten funktionierenden Sielwerke, welches dem gemütlichen Örtchen seinen Namen beschert.
Übernachten in Aurich – Hotel Tipps
Hotel Am Schloss Aurich
Altstadthotel Twardokus / Alto Kantorei
Hotel Stadt Aurich
Hotel Hochzeitshaus
Café Tipps Aurich
Hafen5 Kaffeerösterei und Kontor
Tresor Café Bar
Café Philipp
Alte Uhrenmacherei – Café
Meyer’s Backstube
Nützliche Infos für Aurich
Aurich ist Ostfriesisch und vor allem der ältere Teil der Bevölkerung spricht gleichzeitig neben Hochdeutsch auch noch Plattdeutsch. Auf den regionalen Dialekt sind viele in Ostfriesland sehr stolz und der Stadt ist es sogar erlaubt Zweisprachige Verkehrsschilder aufzustellen.
Für autofreie Urlauber, die trotzdem das Umland erkunden wollen, lohnt sich auch ein Blick auf das Tarifangebot des „Urlauberbus“, womit man als Übernachtungsgast für wenig Geld auf 220 Linien 4900 Haltestellen anfahren kann. Ein unschlagbares Angebot! Auch Ausflüge mit dem Fahrrad sind leicht zu schaffen.
Zuletzt sollte man sich auch auf etwas regnerisches Wetter einstellen, vor allem wenn man in der Herbst- oder Winterzeit zu Gast ist. Das macht das Ostfrieslandfeeling aber erst perfekt!
Zusätzliche Informationen zu lokalen Veranstaltungen, Sportaktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten erhältst du in den Touristeninformationen vor Ort.
Unser Fazit zu den Sehenswürdigkeiten in Aurich
Dich interessiert Geschichte, egal ob kulturell oder technisch? Dann ist die Stadt ganz klar unsere Empfehlung für dich! Das vielfältige Angebot an historischen Aurich Sehenswürdigkeiten und Museen lässt jeden auf seine Kosten kommen und auch einem gemütlichen Stadtbummel steht nichts im Wege!
Das Umland hat viel zu bieten und hier kann Aurich durch seine zentrale Lage richtig glänzen. Durch seinen ganz eigenen norddeutschen Charme ist Aurich das perfekte Ziel für deinen nächsten Städtetrip nach Ostfriesland!
FAQ – Nützliche Informationen für Aurich Sehenswürdigkeiten
Was gibt es Besonderes in Aurich?
Aurich bietet vor allem viele historische Sehenswürdigkeiten wie das Auricher Schloss das Pingelhus oder das Landschaftshaus, verfügt aber auch über eine Vielzahl von Museen die ganz besonders auf die regionale Geschichte und Kultur Ostfrieslands eingehen.
Hat Aurich eine Altstadt?
Ja, Aurich verfügt über eine historische Altstadt mit ausgedehnter Fußgängerzone, die noch immer viele ikonische Bauwerke wie das Landschaftshaus enthält.
Was befindet sich in der Innenstadt von Aurich?
Die Innenstadt von Aurich beherbergt den Schlossbezirk, die Altstadt mit Fußgängerzone, den Hafen, sowie auch eine große Anzahl an Museen.