Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Lübeck? Erfahre hier die Top 10 Highlights der Hansestadt, darunter die top Sehenswürdigkeiten Lübecks wie die UNESCO-geschützte Altstadt, das ikonische Holstentor und das literarische Buddenbrookhaus. Die Lübecker Altstadt wurde 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Altstadt von Lübeck, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bietet beeindruckende Backsteinarchitektur und Sehenswürdigkeiten wie das Holstentor und die Marienkirche. Die Altstadtinsel von Lübeck ist von Wasser umgeben und verfügt über rund 1.800 denkmalgeschützte Gebäude, die verschiedene Epochen der Stadtentwicklung und Architektur widerspiegeln.
- Das Europäische Hansemuseum und das Buddenbrookhaus sind zentrale Kulturstätten, die die reiche Geschichte der Stadt und ihren literarischen Einfluss vermitteln.
- Das Naturkundemuseum und der Museumshafen bieten familienfreundliche Erlebnisse und tiefe Einblicke in die maritime Geschichte sowie die Natur Lübecks.
Lübecks Altstadt erkunden

Ein Spaziergang durch die Lübecker Altstadt ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist bekannt für ihre beeindruckende Backsteinarchitektur, die das Stadtbild prägt – ein typischer Backsteinbau, der die Bauweise der Region hervorhebt. Hier findest du einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Lübecks, wie das Holstentor, die Marienkirche und die charmanten Gängen und Höfe.
In Lübeck gibt es etwa 90 Gängen und Höfe, die aus dem mittelalterlichen Städtebau übrig geblieben sind. Diese engen Gassen und versteckten Innenhöfe sind die heimliche Lebensader der Stadt und bieten einen einzigartigen Einblick in das historische Lübeck. Jeder Innenhof trägt zum besonderen historischen Ambiente bei. Viele der Gängen und Höfe sind grün bewachsen und verleihen der Altstadt im Frühling ein lebendiges, naturverbundenes Flair.
Ein weiteres Highlight der Altstadt ist das Lübecker Rathaus, ein herausragendes Beispiel der Backsteingotik. Es wurde 1230 erbaut und ist heute noch Sitz des Stadtparlaments. Die kunstvoll gestalteten Fassaden kombinieren Gotik und Renaissance-Elemente und machen das Rathaus zu einem beliebten Fotomotiv. Bei einem Rundgang durch die Altstadt solltest du unbedingt einen Blick auf den beeindruckenden Audienzsaal im Inneren des Rathauses werfen.
Auch der Museumshafen an der Untertrave ist einen Besuch wert. Hier kannst du liebevoll restaurierte Traditionssegler bewundern, darunter das historische Feuerschiff FEHMARNBELT und das nachgebaute Hanseschiff LISA VON LÜBECK. Die Schiffe sind in ausgezeichnetem Zustand und bieten eine malerische Kulisse für einen gemütlichen Spaziergang entlang des Wassers.
Holstentor – Das Wahrzeichen Lübecks

Das Holstentor ist das bekannteste Wahrzeichen von Lübeck und ein beeindruckendes Beispiel spätmittelalterlicher Backsteingotik. Mit seinen zwei Rundtürmen und den dicken Mauern ist es ein markantes Bauwerk, das aus dem Stadtbild nicht wegzudenken ist. Das Holstentor war Teil der historischen Stadtmauer und Stadtbefestigung, die Lübeck vor Angriffen schützten. Als bedeutende Verteidigungsanlage beherbergt das Holstentor ein Stadtgeschichtliches Museum, das seit 1950 dort untergebracht ist und interessante Einblicke in die Geschichte Lübecks bietet, einschließlich der sieben türme, die in verschiedenen Orten zu finden sind.
Viele Stadtführungen in Lübeck starten am Holstentor oder vor dem Rathaus. Am Holstentorplatz befindet sich auch eine Touristeninformation, die dir bei der Planung deines Besuchs weiterhelfen kann. In unmittelbarer Nähe des Holstentors befand sich früher der Stadtgraben, der als Teil der historischen Verteidigungsanlagen das Stadtbild prägte. Plane etwa 30 bis 45 Minuten für deinen Besuch im Holstentor ein, um die Ausstellungen in Ruhe zu erkunden und die beeindruckende Architektur zu bewundern.
Marienkirche – Meisterwerk der Backsteingotik

Die Marienkirche in Lübeck ist ein wahres Meisterwerk der norddeutschen Backsteingotik und gilt als die bedeutendste Backsteinkirche der Welt. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1277 und endeten 1351; mit der Gründung der Marienkirche in dieser Zeit wurde ein bedeutendes religiöses und kulturelles Zentrum geschaffen. Ursprünglich wurde die Kirche als Marktkirche für die Kaufleute der Hansestadt Lübeck konzipiert. Die Türme der Marienkirche haben eine Höhe von 125 Metern, einschließlich der Wetterhähne, und prägen die Silhouette der Stadt.
Die Innenausstattung der Marienkirche ist ebenso beeindruckend. Der Antwerpener Altaraufsatz von 1518 sowie zahlreiche Seitenkapellen, die von Lübecker Ratsfamilien gestiftet wurden, zeugen von der reichen Geschichte der Kirche. Bei einem Besuch kannst du die kunstvollen Details der Innenausstattung bewundern und die ruhige Atmosphäre der Kirche genießen.
Ein besonderes Highlight ist die Orgel in der Marienkirche. Regelmäßig finden hier Konzerte und musikalische Veranstaltungen statt, die die Kirche mit Klängen füllen und Besucher aus aller Welt anziehen. Die Kombination aus beeindruckender Architektur und bewegender Musik macht die Marienkirche zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Salzspeicher an der Trave

Die Lübecker Salzspeicher sind ein bedeutendes Zeugnis der Stadtgeschichte, da das gelagerte Salz Lübeck einst reich machte. Die Salzspeicher, die zwischen 1579 und 1745 erbaut wurden, befinden sich in einer malerischen Lage am Ufer der Trave und bieten Besuchern eine malerische Aussicht auf den Fluss. Durch ihre Lage an einer der wichtigsten Straßen der Altstadt, die schon damals als zentrale Handelsroute diente, waren die Speicher optimal für den Handel erreichbar. Bei einem Spaziergang entlang der Obertrave kannst du die imposanten Gebäude bewundern und mehr über ihre historische Bedeutung erfahren.
Heute sind die Salzspeicher nicht nur historische Gebäude, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Geschichte Lübecks erkunden wollen. Einige der Speicher werden für kulturelle Veranstaltungen genutzt und bieten eine beeindruckende Kulisse für verschiedene Events. Die Mischung aus Geschichte und moderner Nutzung macht die Salzspeicher zu einem faszinierenden Ort in Lübeck.
Buddenbrookhaus – Auf den Spuren der Mann-Familie
Das Buddenbrookhaus ist das ehemalige Wohnhaus der berühmten Familie Mann und dient heute als Literaturmuseum. Lübeck und das Buddenbrookhaus sind stark mit dem Schriftsteller Thomas Mann verbunden, dessen Roman “Die Buddenbrooks” die Geschichte einer Lübecker Kaufmannsfamilie erzählt. Thomas Mann war Nobelpreisträger für Literatur und prägte mit seinem Werk die kulturelle Bedeutung der Stadt. Das Museum bietet Einblicke in das Leben und Werk von Thomas Mann und seiner Familie und ist ein Muss für Literaturfans. Der Dom in Lübeck ist ebenfalls ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt.
Aktuell wird das Buddenbrookhaus umfassend renoviert und umgestaltet, aber bis zur Wiedereröffnung im Jahr 2030 bleibt ein Informationspunkt für Besucher präsent. Das Museum hat täglich von Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen, die das Interesse der Besucher wecken.
Ein Besuch im Buddenbrookhaus ist eine Reise in die literarische Vergangenheit Lübecks. Beide, Thomas Mann und Willy Brandt, sind Nobelpreisträger und prägen mit ihrem Erbe das kulturelle Leben der Stadt bis heute.
Europäisches Hansemuseum
Das Europäische Hansemuseum, das im Mai 2015 eröffnet wurde, ist das erste Museum seiner Art, das die Geschichte der Hanse umfassend darstellt. Der Architekt Andreas Heller hat ein modernes und interaktives Museum geschaffen, das mit Hörstationen und Originalfunden die Geschichte der Hanse zum Leben erweckt und dabei auch das Konzept des zoonar berücksichtigt. Das Museum ist im historischen Burgkloster aus dem 13. Jahrhundert untergebracht, das selbst ein bedeutendes Zeugnis der mittelalterlichen Stadtentwicklung ist. Das Europäische Hansemuseum in Lübeck ist das größte Museum zur Geschichte der Hanse.
Eine zentrale Attraktion des Museums ist die Darstellung von Handelsbeziehungen der Hanse und eine Nachbildung eines Hansekontors. Zusätzlich bietet das Museum eine Ausstellung von Präsentationen archäologischer Funde der Grabungskampagne, darunter eine begehbare Grabungsstätte in den museen, die eng mit der Geschichte des Burgklosters verbunden ist und besonders im fall der Hansezeit und ihrer Ausstellungen die Bedeutung der Hanse verdeutlicht.
Lübeck ist als ‘Königin der Hanse’ bekannt, und das Museum vermittelt auf beeindruckende Weise das Erbe dieser Kaufleutevereinigung. Sonderausstellungen behandeln verschiedene Themen, darunter die Wechselwirkungen zwischen Geld, Macht und Glauben im Mittelalter. Ein Besuch im Europäischen Hansemuseum ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte interessieren.
St. Petri Kirche mit Aussichtsturm
Die St. Petri Kirche bietet einen atemberaubenden Ausblick auf Lübecks Altstadtinsel, das Holstentor und bei gutem Wetter sogar bis zur Ostseeküste. Der Zugang zum Aussichtspunkt der St. Petri Kirche ist entweder über einen Fahrstuhl oder zu Fuß möglich, und der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro. Die Aussichtsplattform befindet sich in 50 Metern Höhe. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, in der Hauptsaison ist die Kirche von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
In der St. Petri Kirche finden regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen statt, bei denen moderne Technik eingesetzt wird, um die Präsentation der Exponate zu optimieren. Die Kirche dient zudem als Ort für wechselnde Galerien und Kunstausstellungen, die das kulturelle Angebot Lübecks bereichern. Ob Kunstausstellungen oder musikalische Darbietungen – die Kirche bietet eine vielseitige Plattform für kulturelle Erlebnisse. Der Besuch der St. Petri Kirche mit ihrem Aussichtsturm ist ein Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest.
Naturkundemuseum – Ein Spaß für die ganze Familie
Das Naturkundemuseum in Lübeck ist ideal für Familien und Kinder und bietet eine Vielzahl an Themenbereichen, die von der Tier- und Pflanzenwelt bis hin zu Fossilien und Umweltfragen reichen; dabei gibt es zahlreiche spezielle Angebote für Kindern, die den Museumsbesuch besonders abwechslungsreich und kindgerecht gestalten. Die interaktiven Ausstellungen und anschaulichen Präsentationen machen das Museum zu einem spannenden und lehrreichen Ausflugsziel für die ganze Familie.
Ein Besuch im Naturkundemuseum ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch bildend. Hier können Kinder und Erwachsene gleichermaßen etwas über die Natur lernen und sich von den vielfältigen Ausstellungen inspirieren lassen. Das Museum bietet eine großartige Möglichkeit, einen Tag in Lübeck mit der Familie zu verbringen und gleichzeitig etwas Neues zu lernen.
Niederegger Marzipan – Süße Spezialitäten
Niederegger Marzipan ist weltberühmt und gilt als die bekannteste Marke für Marzipan in Lübeck. Im Niederegger Café und Museum kannst du mehr über die Herstellung und Tradition von Marzipan erfahren und lebensgroße Figuren aus Marzipan bewundern. Ein besonderes Highlight sind die köstlichen Marzipan spezialitäten, die du im Café probieren kannst.
Ein Besuch bei Niederegger ist ein Muss für alle, die süße Spezialitäten lieben. Die charmante Atmosphäre des Cafés und die faszinierenden Ausstellungen im Museum machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Lass dich von den süßen Köstlichkeiten verzaubern und genieße einen entspannten Nachmittag bei Niederegger.
Museumshafen – Historische Schiffe erleben

Der Museumshafen an der Untertrave beherbergt liebevoll restaurierte Traditionssegler, die einen faszinierenden Einblick in die maritime Geschichte Lübecks bieten. Zu den Highlights gehören das historische Feuerschiff FEHMARNBELT und das nachgebaute Hanseschiff LISA VON LÜBECK. Die Schiffe sind in ausgezeichnetem Zustand und dank jahrelanger sorgfältiger Restaurierung, bei der moderne Technik zur Erhaltung und Pflege der historischen Substanz eingesetzt wurde, ein beeindruckendes Zeugnis der Seefahrtsgeschichte.
Besucher kommen gerne zum Museumshafen, um die Sonnenuntergänge am Wasser zu genießen und tolle Fotos von den historischen Schiffen zu machen. Der Hafen ist kostenlos zugänglich und bietet eine malerische Kulisse für einen gemütlichen Spaziergang, während sie ihre Batterien laden, entlang der Untertrave.
Ein Besuch im Museumshafen ist ein absolutes Highlight für alle, die sich für maritime Geschichte interessieren.
Bootstour auf der Trave
Erkunde Lübeck vom Wasser aus bei einer entspannten Bootstour auf der Trave. Dabei kannst du:
- Mit E-Booten oder Kanus die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive erleben.
- Die Schifffahrt sowohl als Einzelfahrt als auch als Hin- und Rückfahrt buchen.
- Die erste Abfahrt um 10:30 Uhr nutzen, mit weiteren Abfahrten um 13:00 und 17:00 Uhr.
Eine Bootstour auf der Trave ist ein unvergessliches Erlebnis und bietet die Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten Lübecks vom Wasser aus zu entdecken. Genieße die Ruhe auf dem Wasser und mache tolle Fotos von den historischen Gebäuden entlang der Trave für reisende. Anreise Weg
Nach der Bootstour laden entspannte Spaziergänge entlang der Trave zu weiteren Erkundungen in malerischer Atmosphäre ein.
Eine Bootstour ist der perfekte Abschluss eines erlebnisreichen Tages in Lübeck.
Shopping in der Hüxstraße
Die Hüxstraße in Lübecks Altstadt ist ein Paradies für Shopping-Enthusiasten und bekannt für ihre vielen Boutiquen, Manufakturen und kreativen Läden. Hier findest du:
- Mode
- Kunst
- Delikatessen
- Fair-Trade-Produkte wie Gewürze und Kaffee
Die Hüxstraße ist der perfekte Ort, um einzigartige und handgemachte Produkte zu entdecken und ein Stück Lübecker Flair mit nach Hause zu nehmen.
Ein Spaziergang durch die Hüxstraße ist ein Erlebnis für sich. Der Tipp zu den charmanten Geschäften und die freundlichen Ladenbesitzer machen das Einkaufen hier zu einem besonderen Vergnügen.
Egal, ob du nach einem besonderen Souvenir oder einem einzigartigen Geschenk suchst – in der Hüxstraße wirst du garantiert fündig. Lass dich von der Vielfalt und Kreativität dieser Straße verzaubern und genieße deinen Shopping-Tag in Lübeck.
Willy-Brandt-Haus – Moderne Geschichte
Das Willy-Brandt-Haus bietet eine faszinierende Reise durch die moderne Geschichte und das Leben des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt. Seit seiner Eröffnung hat das Museum über 500.000 Besucher empfangen und beeindruckt mit seinen interaktiven Ausstellungen, die das Erbe von Willy Brandt erlebbar machen. Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude, das selbst Teil der Geschichte Lübecks ist und bietet spezielle Programme und Veranstaltungen, die sich mit den politischen Ideen und dem Leben von Willy Brandt beschäftigen.
Das Willy-Brandt-Haus ist Teil eines Netzwerks von Gedenkstätten, die sich mit der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts befassen. Es ist ein Ort der Reflexion und des Lernens, der Besucher jeden Alters anspricht und Teil des unesco welterbe ist.
Ein Besuch im Willy-Brandt-Haus ist ein Muss für alle, die sich für die jüngere deutsche Geschichte interessieren und mehr über das Leben und Wirken dieses bedeutenden Politikers erfahren möchten.
Heiligen-Geist-Hospital – Historische Einblicke
Das Heiligen-Geist-Hospital, gegründet im 13. Jahrhundert, ist eines der ältesten Hospitäler Europas und dient der Fürsorge von Bedürftigen. Im Mittelalter lebten hier alte, kranke und bedürftige Menschen, und im 18. Jahrhundert wurden geschlechtlich getrennte hölzerne Kammern für die Bewohner errichtet. Heute fungiert das Heiligen-Geist-Hospital teilweise als Alten- und Pflegeheim und hat weiterhin historische Räume für den Tourismus.
Ein besonderes Highlight ist der jährliche Weihnachtsmarkt im Heiligen-Geist-Hospital, der Kunsthandwerk aus verschiedenen Ländern präsentiert und über 50.000 Besucher anlockt. Der Markt ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen und bietet eine einzigartige Gelegenheit, das historische Ambiente des Hospitals zu erleben.
Ein Besuch im Heiligen-Geist-Hospital ist ein unvergessliches Erlebnis und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Fürsorge in Lübeck.
Rathaus – Architektonisches Highlight
Das Lübecker Rathaus, ein herausragendes Beispiel der Backsteingotik, wurde 1230 erbaut und ist heute noch Sitz des Stadtparlaments. Die kunstvoll gestalteten Fassaden kombinieren Gotik und Renaissance-Elemente und machen das Rathaus zu einem beliebten Fotomotiv. Im Inneren befindet sich der beeindruckende Audienzsaal, der als ehemaliger Sitz des Obergerichts der Hanse diente. Das Lübecker Rathaus gehört zu den ältesten und größten Rathäusern Deutschlands.
Besucher können historische Räume wie den Audienzsaal und die geschnitzten Holzvertäfelungen besichtigen. Das Lübecker Rathaus zeigt verschiedene architektonische Stile, darunter Spätbarock, Rokoko und Frühgotik, und ist ein zentraler Ort für politische Versammlungen.
Ein Besuch im Lübecker Rathaus ist ein absolutes Highlight und ein Muss für Architektur- und Geschichtsliebhaber.
Anreise und Verkehr – So erreichen Sie Lübeck bequem
Lübeck, diese bezaubernde Perle der Hanse an der rauen Ostseeküste – schon der Gedanke daran lässt mein Reiseherz höher schlagen! Für alle, die das Fernweh gepackt hat und die sich nach diesem besonderen Städtetrip sehnen: Die Anreise wird zum ersten Abenteuer deiner Reise. Wer mit dem Auto unterwegs ist, der erlebt schon auf den Autobahnen A1 und A20 diese wunderbare Vorfreude – diese Straßen sind wie Lebensadern, die Lübeck direkt mit dem pulsierenden Hamburg, der salzigen Ostseeküste und dem ganzen herrlichen Norden Deutschlands verbinden.
Das Parken? Ein Kinderspiel! Ob mitten im geschäftigen Herzen der Innenstadt oder an den cleveren Park-and-Ride-Stationen am Stadtrand – hier findest du dein perfektes Plätzchen für den fahrbaren Untersatz, völlig stressfrei und bereit für den Sprung ins Zentrum.
Auch die Bahn bringt dich wie auf Schienen direkt ins Glück: Der Hauptbahnhof ist ein wahrer Segen – nur ein paar entspannte Gehminuten von der märchenhaften Altstadt entfernt, wo Geschichte zum Greifen nah wird. Die Regional- und Fernzüge rollen regelmäßig aus Hamburg, Kiel und anderen Städten heran, als würden sie nur darauf warten, dich in dieses hanseatische Paradies zu entführen. Für alle Weltenbummler*innen, die aus der Ferne anreisen: Der Flughafen Hamburg liegt nur etwa 60 Kilometer entfernt – praktisch um die Ecke! Von dort aus gleitet man förmlich mit dem Zug oder dem Mietwagen nach Lübeck, während die Landschaft wie ein lebendiges Gemälde an einem vorbeizieht.
Wer die salzige Seeluft schon bei der Anreise in den Lungen spüren möchte, für den ist die maritime Route ein echter Traum! Lübeck per Schiff zu erreichen – das ist Romantik pur. Die Stadt pulsiert als wichtiger Knotenpunkt des Ostsee-Fährverkehrs und öffnet dir die Türen nach Skandinavien und ins geheimnisvolle Baltikum. Besonders für alle Abenteurer*innen, die eine epische Tour entlang der Ostseeküste planen, ist Lübeck wie ein perfekter Startschuss ins Glück – der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Entdeckungsreisen.
Egal, ob du mit dem schnurrenden Auto, der rhythmisch ratternden Bahn, dem schwebenden Flugzeug oder dem majestätischen Schiff anreist – Lübeck breitet die Arme aus und heißt dich mit offenster Herzlichkeit willkommen! Die Anreise wird zum entspannten Auftakt, zum ersten Atemzug eines völlig unvergesslichen Städtetrips, der deine Seele berühren wird.
Zusammenfassung
Lübeck bietet eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegeln. Von der beeindruckenden Architektur der Backsteingotik über die faszinierenden Museen bis hin zu den charmanten Gassen der Altstadt – Lübeck hat für jeden etwas zu bieten. Die Top 10 Sehenswürdigkeiten, die wir vorgestellt haben, geben dir einen umfassenden Einblick in das, was diese Hansestadt so besonders macht.
Ob du nun das imposante Holstentor besichtigst, die Marienkirche bewunderst oder dich von den süßen Spezialitäten bei Niederegger verzaubern lässt – Lübeck wird dich mit seinem Charme und seiner Geschichte begeistern. Plane deinen nächsten Städtetrip nach Lübeck und entdecke selbst die Schönheit und Vielfalt dieser faszinierenden Stadt an der Ostseeküste.
Häufig gestellte Fragen
Wann ist die beste Zeit, Lübeck zu besuchen?
Die beste Zeit, Lübeck zu besuchen, ist im Frühling und Sommer oder zur Weihnachtszeit, wenn der Weihnachtsmarkt im Heiligen-Geist-Hospital stattfindet. Diese Zeiten bieten ein ganz besonderes Flair in der Stadt.
Wie lange sollte ich für einen Besuch im Holstentor einplanen?
Für deinen Besuch im Holstentor solltest du etwa 30 bis 45 Minuten einplanen, um die Ausstellungen in Ruhe zu genießen und die Architektur zu bestaunen.
Kann ich das Buddenbrookhaus während der Renovierung besuchen?
Ja, das Buddenbrookhaus ist während der Renovierung zugänglich, und du kannst einen Informationspunkt für Besucher nutzen, bis es 2030 wiedereröffnet wird.
Was kann ich im Europäischen Hansemuseum sehen?
Im Europäischen Hansemuseum kannst du moderne, interaktive Ausstellungen mit Hörstationen, Originalfunden und sogar eine begehbare Grabungsstätte erleben. Es ist ein spannender Ort, um mehr über die Hansezeit zu erfahren!
Gibt es in Lübeck familienfreundliche Attraktionen?
Klar, in Lübeck gibt es familienfreundliche Attraktionen wie das Naturkundemuseum, das spannende Themen über Tiere, Pflanzen und Fossilien bietet. Ein Besuch dort ist perfekt für einen unterhaltsamen Familientag!
Folge uns gerne auch auf unseren sozialen Kanälen, wie Facebook, Instagram und Pinterest. Auf diesen Plattformen nehmen wir dich mit auf unsere aktuellen Reisen und zeigen dir magische Bilder & Videos und verraten unsere besten Reisetipps.
* In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate-Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten bzw. Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen oder kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. Diese Werbeeinnahmen helfen uns all unsere Inhalte, Bilder und Videos auch weiterhin völlig kostenfrei für dich anzubieten.
🤖 Bildhinweis: Die Bilder in diesem Artikel sind KI-generiert und dienen ausschließlich zur visuellen Illustration. Sie geben nicht die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort wieder.
Das könnte dich auch interessieren
- Kalifornien Roadtrip: Die ultimative Route für 2 Wochen Abenteuer
- Prag Sehenswürdigkeiten: Die 12 Must-Sees für deinen Besuch
- Die besten Eckernförde Sehenswürdigkeiten für deinen perfekten Urlaub
- Groningen Sehenswürdigkeiten: Die besten Highlights für deinen Besuch
- Riga Sehenswürdigkeiten: Top 15 Highlights für deinen Städtetrip